Ausgesetzte Zeiten

Ausgesetzte Zeiten von Assmann,  Aleida, Assmann,  Jan, Dörpinghaus,  Andreas, Erler,  Michael, Horn,  Christoph, Konersmann,  Ralf, Liessmann,  Konrad Paul, Meyer Drawe,  Käte, Schüll,  Maren, Speer,  Andreas, Uphoff,  Ina Katharina, Waldenfels,  Bernhard, Wiesing,  Lambert
»Zeit« ist nicht nur für viele Menschen im Kontext eines möglichst effektiven »Zeitmanagements« ein großes Thema, sondern das Phänomen lädt auch zu philosophischen Reflexionen ein. Die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann und der Pädagoge Andreas Dörpinghaus, die sich beide in ihrem Werk intensiv mit dem Thema Zeit befasst haben, haben ein Lesebuch zum Thema »ausgesetzte Zeiten« konzipiert: im doppelten Sinne von Zeiten, in denen die Zeitzählung aussetzt bzw. Zeiten, die es heute (fast) nicht mehr gibt. In 13 prägnanten Essays reflektiert ein hochkarätiges Autorenteam über Zeitstrukturen jenseits linearer, quantitativer Denkfiguren: Muße, den rechten Augenblick, Langeweile, das Zögern, Ruhe und Unruhe ... Die Kulturgeschichte der Zeit ist reicher an Gestalten, als es den ersten Anschein hat. Jeder Beitrag in diesem bunten Kaleidoskop der Zeiterfahrungen kann auch für sich gelesen werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Ausgesetzte Zeiten

Ausgesetzte Zeiten von Assmann,  Aleida, Assmann,  Jan, Dörpinghaus,  Andreas, Erler,  Michael, Horn,  Christoph, Konersmann,  Ralf, Liessmann,  Konrad Paul, Meyer Drawe,  Käte, Schüll,  Maren, Speer,  Andreas, Uphoff,  Ina Katharina, Waldenfels,  Bernhard, Wiesing,  Lambert
»Zeit« ist nicht nur für viele Menschen im Kontext eines möglichst effektiven »Zeitmanagements« ein großes Thema, sondern das Phänomen lädt auch zu philosophischen Reflexionen ein. Die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann und der Pädagoge Andreas Dörpinghaus, die sich beide in ihrem Werk intensiv mit dem Thema Zeit befasst haben, haben ein Lesebuch zum Thema »ausgesetzte Zeiten« konzipiert: im doppelten Sinne von Zeiten, in denen die Zeitzählung aussetzt bzw. Zeiten, die es heute (fast) nicht mehr gibt. In 13 prägnanten Essays reflektiert ein hochkarätiges Autorenteam über Zeitstrukturen jenseits linearer, quantitativer Denkfiguren: Muße, den rechten Augenblick, Langeweile, das Zögern, Ruhe und Unruhe ... Die Kulturgeschichte der Zeit ist reicher an Gestalten, als es den ersten Anschein hat. Jeder Beitrag in diesem bunten Kaleidoskop der Zeiterfahrungen kann auch für sich gelesen werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Ausgesetzte Zeiten

Ausgesetzte Zeiten von Assmann,  Aleida, Assmann,  Jan, Dörpinghaus,  Andreas, Erler,  Michael, Horn,  Christoph, Konersmann,  Ralf, Liessmann,  Konrad Paul, Meyer Drawe,  Käte, Schüll,  Maren, Speer,  Andreas, Uphoff,  Ina Katharina, Waldenfels,  Bernhard, Wiesing,  Lambert
»Zeit« ist nicht nur für viele Menschen im Kontext eines möglichst effektiven »Zeitmanagements« ein großes Thema, sondern das Phänomen lädt auch zu philosophischen Reflexionen ein. Die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann und der Pädagoge Andreas Dörpinghaus, die sich beide in ihrem Werk intensiv mit dem Thema Zeit befasst haben, haben ein Lesebuch zum Thema »ausgesetzte Zeiten« konzipiert: im doppelten Sinne von Zeiten, in denen die Zeitzählung aussetzt bzw. Zeiten, die es heute (fast) nicht mehr gibt. In 13 prägnanten Essays reflektiert ein hochkarätiges Autorenteam über Zeitstrukturen jenseits linearer, quantitativer Denkfiguren: Muße, den rechten Augenblick, Langeweile, das Zögern, Ruhe und Unruhe ... Die Kulturgeschichte der Zeit ist reicher an Gestalten, als es den ersten Anschein hat. Jeder Beitrag in diesem bunten Kaleidoskop der Zeiterfahrungen kann auch für sich gelesen werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Platon verstehen

Platon verstehen von Ackeren,  Marcel van, Cürsgen,  Dirk, Effe,  Bernd, Erler,  Michael, Frede,  Dorothea, Halfwassen,  Jens, Halper,  Edward C., Hardy,  Jörg, Heitsch,  Ernst, Horn,  Christoph, Meyer,  Martin, Strobel,  Benedikt, Summerell,  Orrin F., Szaif,  Jan
Diese Sammlung von Interpretationen macht eindrucksvoll die Vielschichtigkeit des Platonischen Denkens deutlich. Untersucht werden, aus philosophischer und philologischer Sicht, die wesentlichen Themenfelder, die Platon in seinen Dialogen und zum Teil auch in der »Ungeschriebenen Lehre« beschäftigt haben. Der Band zeigt kein einheitliches Platon-Bild, sondern stellt die verschiedenen Perspektiven der Platon-Forschung vor. Er umfasst alle Schaffensperioden Platons und auch seltener behandelte Themen. Das Buch informiert den Leser so nicht nur über den neusten Forschungsstand, sondern ermöglicht ihm eine eigenständige Auseinandersetzung mit dem Denken Platons. Mit Beiträgen von: Ernst Heitsch, Dirk Cürsgen, Edward C. Halper, Michael Erler, Orrin F. Summerell, Marcel van Ackeren, Benedikt Strobel, Bernd Effe, Dorothea Frede, Jan Szaif, Martin F. Meyer, Jörg Hardy und Jens Halfwassen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Platon als Mythologe

Platon als Mythologe von Alt,  Karin, Dalfen,  Joachim, Ebert,  Theodor, Erler,  Michael, Horn,  Christoph, Janka,  Markus, Kobusch,  Theo, Manuwald,  Bernd, Mesch,  Walter, Most,  Glenn, O'Brien,  Denis, Pietsch,  Christian, Rechenauer,  Georg, Rowe,  Christopher J., Schaefer,  Christian, Schmitt,  Arbogast
Platons ›Dialoge‹ sind voller mythischer Erzählungen, in denen der Philosoph altes Überlieferungsgut aufgreift. Das Spektrum reicht von Kosmogonien (mythische Erzählungen über die Entstehung der Welt) im ›Timaios‹ und ›Politikos‹ bis zu den Jenseitsmythen im ›Phaidon‹. In diesem Erzählgut kommen menschliche Urfragen zur Sprache. Was ist der rationale Wert dieser Mythen und welchen Stellenwert haben sie letztlich für Platons Philosophie? In diesem Band untersuchen renommierte Platon-Forscher die Quellen und Strukturen von Platons Bilderwelt. Philologen und Philosophen gehen den berühmten Mythen sprachlich und motivisch auf den Grund und fragen, in welchem Verhältnis die Erzählungen zur Argumentation Platons stehen. Mit der Ergänzung um einige äußerst populäre Mythen, der gründlichen Überarbeitung und Aktualisierung der Gliederung besteht diese zweite Auflage als umfassendes Nachschlagewerk mit hohem wissenschaftlichem Anspruch.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Platon als Mythologe

Platon als Mythologe von Alt,  Karin, Dalfen,  Joachim, Ebert,  Theodor, Erler,  Michael, Horn,  Christoph, Janka,  Markus, Kobusch,  Theo, Manuwald,  Bernd, Mesch,  Walter, Most,  Glenn, O'Brien,  Denis, Pietsch,  Christian, Rechenauer,  Georg, Rowe,  Christopher J., Schaefer,  Christian, Schmitt,  Arbogast
Platons ›Dialoge‹ sind voller mythischer Erzählungen, in denen der Philosoph altes Überlieferungsgut aufgreift. Das Spektrum reicht von Kosmogonien (mythische Erzählungen über die Entstehung der Welt) im ›Timaios‹ und ›Politikos‹ bis zu den Jenseitsmythen im ›Phaidon‹. In diesem Erzählgut kommen menschliche Urfragen zur Sprache. Was ist der rationale Wert dieser Mythen und welchen Stellenwert haben sie letztlich für Platons Philosophie? In diesem Band untersuchen renommierte Platon-Forscher die Quellen und Strukturen von Platons Bilderwelt. Philologen und Philosophen gehen den berühmten Mythen sprachlich und motivisch auf den Grund und fragen, in welchem Verhältnis die Erzählungen zur Argumentation Platons stehen. Mit der Ergänzung um einige äußerst populäre Mythen, der gründlichen Überarbeitung und Aktualisierung der Gliederung besteht diese zweite Auflage als umfassendes Nachschlagewerk mit hohem wissenschaftlichem Anspruch.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Platon als Mythologe

Platon als Mythologe von Alt,  Karin, Dalfen,  Joachim, Ebert,  Theodor, Erler,  Michael, Horn,  Christoph, Janka,  Markus, Kobusch,  Theo, Manuwald,  Bernd, Mesch,  Walter, Most,  Glenn, O'Brien,  Denis, Pietsch,  Christian, Rechenauer,  Georg, Rowe,  Christopher J., Schaefer,  Christian, Schmitt,  Arbogast
Platons ›Dialoge‹ sind voller mythischer Erzählungen, in denen der Philosoph altes Überlieferungsgut aufgreift. Das Spektrum reicht von Kosmogonien (mythische Erzählungen über die Entstehung der Welt) im ›Timaios‹ und ›Politikos‹ bis zu den Jenseitsmythen im ›Phaidon‹. In diesem Erzählgut kommen menschliche Urfragen zur Sprache. Was ist der rationale Wert dieser Mythen und welchen Stellenwert haben sie letztlich für Platons Philosophie? In diesem Band untersuchen renommierte Platon-Forscher die Quellen und Strukturen von Platons Bilderwelt. Philologen und Philosophen gehen den berühmten Mythen sprachlich und motivisch auf den Grund und fragen, in welchem Verhältnis die Erzählungen zur Argumentation Platons stehen. Mit der Ergänzung um einige äußerst populäre Mythen, der gründlichen Überarbeitung und Aktualisierung der Gliederung besteht diese zweite Auflage als umfassendes Nachschlagewerk mit hohem wissenschaftlichem Anspruch.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Ausgesetzte Zeiten

Ausgesetzte Zeiten von Assmann,  Aleida, Assmann,  Jan, Dörpinghaus,  Andreas, Erler,  Michael, Horn,  Christoph, Konersmann,  Ralf, Liessmann,  Konrad Paul, Meyer Drawe,  Käte, Schüll,  Maren, Speer,  Andreas, Uphoff,  Ina Katharina, Waldenfels,  Bernhard, Wiesing,  Lambert
»Zeit« ist nicht nur für viele Menschen im Kontext eines möglichst effektiven »Zeitmanagements« ein großes Thema, sondern das Phänomen lädt auch zu philosophischen Reflexionen ein. Die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann und der Pädagoge Andreas Dörpinghaus, die sich beide in ihrem Werk intensiv mit dem Thema Zeit befasst haben, haben ein Lesebuch zum Thema »ausgesetzte Zeiten« konzipiert: im doppelten Sinne von Zeiten, in denen die Zeitzählung aussetzt bzw. Zeiten, die es heute (fast) nicht mehr gibt. In 13 prägnanten Essays reflektiert ein hochkarätiges Autorenteam über Zeitstrukturen jenseits linearer, quantitativer Denkfiguren: Muße, den rechten Augenblick, Langeweile, das Zögern, Ruhe und Unruhe ... Die Kulturgeschichte der Zeit ist reicher an Gestalten, als es den ersten Anschein hat. Jeder Beitrag in diesem bunten Kaleidoskop der Zeiterfahrungen kann auch für sich gelesen werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Ausgesetzte Zeiten

Ausgesetzte Zeiten von Assmann,  Aleida, Assmann,  Jan, Dörpinghaus,  Andreas, Erler,  Michael, Horn,  Christoph, Konersmann,  Ralf, Liessmann,  Konrad Paul, Meyer Drawe,  Käte, Schüll,  Maren, Speer,  Andreas, Uphoff,  Ina Katharina, Waldenfels,  Bernhard, Wiesing,  Lambert
»Zeit« ist nicht nur für viele Menschen im Kontext eines möglichst effektiven »Zeitmanagements« ein großes Thema, sondern das Phänomen lädt auch zu philosophischen Reflexionen ein. Die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann und der Pädagoge Andreas Dörpinghaus, die sich beide in ihrem Werk intensiv mit dem Thema Zeit befasst haben, haben ein Lesebuch zum Thema »ausgesetzte Zeiten« konzipiert: im doppelten Sinne von Zeiten, in denen die Zeitzählung aussetzt bzw. Zeiten, die es heute (fast) nicht mehr gibt. In 13 prägnanten Essays reflektiert ein hochkarätiges Autorenteam über Zeitstrukturen jenseits linearer, quantitativer Denkfiguren: Muße, den rechten Augenblick, Langeweile, das Zögern, Ruhe und Unruhe ... Die Kulturgeschichte der Zeit ist reicher an Gestalten, als es den ersten Anschein hat. Jeder Beitrag in diesem bunten Kaleidoskop der Zeiterfahrungen kann auch für sich gelesen werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Ausgesetzte Zeiten

Ausgesetzte Zeiten von Assmann,  Aleida, Assmann,  Jan, Dörpinghaus,  Andreas, Erler,  Michael, Horn,  Christoph, Konersmann,  Ralf, Liessmann,  Konrad Paul, Meyer Drawe,  Käte, Schüll,  Maren, Speer,  Andreas, Uphoff,  Ina Katharina, Waldenfels,  Bernhard, Wiesing,  Lambert
»Zeit« ist nicht nur für viele Menschen im Kontext eines möglichst effektiven »Zeitmanagements« ein großes Thema, sondern das Phänomen lädt auch zu philosophischen Reflexionen ein. Die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann und der Pädagoge Andreas Dörpinghaus, die sich beide in ihrem Werk intensiv mit dem Thema Zeit befasst haben, haben ein Lesebuch zum Thema »ausgesetzte Zeiten« konzipiert: im doppelten Sinne von Zeiten, in denen die Zeitzählung aussetzt bzw. Zeiten, die es heute (fast) nicht mehr gibt. In 13 prägnanten Essays reflektiert ein hochkarätiges Autorenteam über Zeitstrukturen jenseits linearer, quantitativer Denkfiguren: Muße, den rechten Augenblick, Langeweile, das Zögern, Ruhe und Unruhe ... Die Kulturgeschichte der Zeit ist reicher an Gestalten, als es den ersten Anschein hat. Jeder Beitrag in diesem bunten Kaleidoskop der Zeiterfahrungen kann auch für sich gelesen werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Platon als Mythologe

Platon als Mythologe von Alt,  Karin, Bees,  Robert, Cürsgen,  Dirk, Dalfen,  Joachim, Ebert,  Theodor, Erler,  Michael, Horn,  Christoph, Janka,  Markus, Kobusch,  Theo, Manuwald,  Bernd, Mesch,  Walter, Most,  Glenn, Nesselrath,  Heinz-Günther, O'Brien,  Denis, Pietsch,  Christian, Rechenauer,  Georg, Rowe,  Christopher J., Schaefer,  Christian, Schmitt,  Arbogast, Sheffield,  Frisbee, Sier,  Kurt
Platons ›Dialoge‹ enthalten reichlich mythisches Erzählgut. Das Spektrum reicht von Erzählungen über die Entstehung der Welt bis zu Jenseitsmythen. Was ist der rationale Kern dieser Mythen und welchen Stellenwert haben sie in Platons Philosophie? Der vorliegende Band bietet dazu den neuesten philologischen und philosophischen Forschungsstand.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Platon als Mythologe

Platon als Mythologe von Alt,  Karin, Bees,  Robert, Cürsgen,  Dirk, Dalfen,  Joachim, Ebert,  Theodor, Erler,  Michael, Horn,  Christoph, Janka,  Markus, Kobusch,  Theo, Manuwald,  Bernd, Mesch,  Walter, Most,  Glenn, Nesselrath,  Heinz-Günther, O'Brien,  Denis, Pietsch,  Christian, Rechenauer,  Georg, Rowe,  Christopher J., Schaefer,  Christian, Schmitt,  Arbogast, Sheffield,  Frisbee, Sier,  Kurt
Platons ›Dialoge‹ enthalten reichlich mythisches Erzählgut. Das Spektrum reicht von Erzählungen über die Entstehung der Welt bis zu Jenseitsmythen. Was ist der rationale Kern dieser Mythen und welchen Stellenwert haben sie in Platons Philosophie? Der vorliegende Band bietet dazu den neuesten philologischen und philosophischen Forschungsstand.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Platon als Mythologe

Platon als Mythologe von Alt,  Karin, Bees,  Robert, Cürsgen,  Dirk, Dalfen,  Joachim, Ebert,  Theodor, Erler,  Michael, Horn,  Christoph, Janka,  Markus, Kobusch,  Theo, Manuwald,  Bernd, Mesch,  Walter, Most,  Glenn, Nesselrath,  Heinz-Günther, O'Brien,  Denis, Pietsch,  Christian, Rechenauer,  Georg, Rowe,  Christopher J., Schaefer,  Christian, Schmitt,  Arbogast, Sheffield,  Frisbee, Sier,  Kurt
Platons ›Dialoge‹ enthalten reichlich mythisches Erzählgut. Das Spektrum reicht von Erzählungen über die Entstehung der Welt bis zu Jenseitsmythen. Was ist der rationale Kern dieser Mythen und welchen Stellenwert haben sie in Platons Philosophie? Der vorliegende Band bietet dazu den neuesten philologischen und philosophischen Forschungsstand.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Ausgesetzte Zeiten

Ausgesetzte Zeiten von Assmann,  Aleida, Assmann,  Jan, Dörpinghaus,  Andreas, Erler,  Michael, Horn,  Christoph, Konersmann,  Ralf, Liessmann,  Konrad Paul, Meyer Drawe,  Käte, Schüll,  Maren, Speer,  Andreas, Uphoff,  Ina Katharina, Waldenfels,  Bernhard, Wiesing,  Lambert
In 13 prägnanten Essays reflektiert ein hochkarätiges Autorenteam über Zeitstrukturen: Muße, den rechten Augenblick, Langeweile, das Zögern, Ruhe und Unruhe ... Die Kulturgeschichte der Zeit ist reicher an Gestalt, als es den ersten Anschein hat. Aleida Assmann und Andreas Dörpinghaus stellen ein buntes Kaleidoskop der Zeiterfahrungen zusammen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Ausgesetzte Zeiten

Ausgesetzte Zeiten von Assmann,  Aleida, Assmann,  Jan, Dörpinghaus,  Andreas, Erler,  Michael, Horn,  Christoph, Konersmann,  Ralf, Liessmann,  Konrad Paul, Meyer Drawe,  Käte, Schüll,  Maren, Speer,  Andreas, Uphoff,  Ina Katharina, Waldenfels,  Bernhard, Wiesing,  Lambert
»Zeit« ist nicht nur für viele Menschen im Kontext eines möglichst effektiven »Zeitmanagements« ein großes Thema, sondern das Phänomen lädt auch zu philosophischen Reflexionen ein. Die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann und der Pädagoge Andreas Dörpinghaus, die sich beide in ihrem Werk intensiv mit dem Thema Zeit befasst haben, haben ein Lesebuch zum Thema »ausgesetzte Zeiten« konzipiert: im doppelten Sinne von Zeiten, in denen die Zeitzählung aussetzt bzw. Zeiten, die es heute (fast) nicht mehr gibt. In 13 prägnanten Essays reflektiert ein hochkarätiges Autorenteam über Zeitstrukturen jenseits linearer, quantitativer Denkfiguren: Muße, den rechten Augenblick, Langeweile, das Zögern, Ruhe und Unruhe ... Die Kulturgeschichte der Zeit ist reicher an Gestalten, als es den ersten Anschein hat. Jeder Beitrag in diesem bunten Kaleidoskop der Zeiterfahrungen kann auch für sich gelesen werden.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Ausgesetzte Zeiten

Ausgesetzte Zeiten von Assmann,  Aleida, Assmann,  Jan, Dörpinghaus,  Andreas, Erler,  Michael, Horn,  Christoph, Konersmann,  Ralf, Liessmann,  Konrad Paul, Meyer Drawe,  Käte, Schüll,  Maren, Speer,  Andreas, Uphoff,  Ina Katharina, Waldenfels,  Bernhard, Wiesing,  Lambert
»Zeit« ist nicht nur für viele Menschen im Kontext eines möglichst effektiven »Zeitmanagements« ein großes Thema, sondern das Phänomen lädt auch zu philosophischen Reflexionen ein. Die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann und der Pädagoge Andreas Dörpinghaus, die sich beide in ihrem Werk intensiv mit dem Thema Zeit befasst haben, haben ein Lesebuch zum Thema »ausgesetzte Zeiten« konzipiert: im doppelten Sinne von Zeiten, in denen die Zeitzählung aussetzt bzw. Zeiten, die es heute (fast) nicht mehr gibt. In 13 prägnanten Essays reflektiert ein hochkarätiges Autorenteam über Zeitstrukturen jenseits linearer, quantitativer Denkfiguren: Muße, den rechten Augenblick, Langeweile, das Zögern, Ruhe und Unruhe ... Die Kulturgeschichte der Zeit ist reicher an Gestalten, als es den ersten Anschein hat. Jeder Beitrag in diesem bunten Kaleidoskop der Zeiterfahrungen kann auch für sich gelesen werden.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Erler, Michael

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonErler, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Erler, Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Erler, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Erler, Michael .

Erler, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Erler, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Erler, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.