Berufliche Vorsorge

Berufliche Vorsorge von Amstutz,  Esther, Baud,  Nora, Berger,  Max B., Biaggi,  Raffaella, Bloch-Riemer,  Ruth, Bur Bürgin,  Franziska, Bürgi,  Bettina, Burri,  Marga, Caderas,  Claudia, Cardinaux,  Basile, Conrad,  Hans-Peter, Degen,  Christoph, Desax,  Donald, Dubach,  Benjamin, Dumas,  Martin, Emmel,  Simone, Ettlin,  Hans, Friedauer,  Susanne, Fuhrer,  Stephan, Gehring,  Kaspar, Geiser,  Thomas, Glättli,  Elisabeth, Grob,  Franziska, Häring,  Daniel, Heim,  Simon, Hürzeler,  Marc M., Imhof,  Tristan, Kaderli,  Olivia, Kämpf,  Christina, Kieser,  Ueli, Konrad,  Hanspeter, Kratz-Ulmer,  Aline, Lang,  Peter, Lauener,  Michael, Lischer,  Barbara, Mannhart,  Annja, Moser,  Markus, Müller,  Yolanda, Pärli,  Kurt, Perrenoud,  Stéphanie, Peter,  Erich, Ruff Rudin,  Elisabeth, Ruggli-Wüest,  Christina, Sakiz,  Tulay, Saner,  Kaspar, Spadin,  Marco, Stauffer,  Hans-Ulrich, Steiner,  Carmen, Sutter-Somm,  Thomas, Tribaldos,  Elisabeth, Tuor,  Nathalie, Volle,  Stefanie, von Kaenel,  Adrian, Zihlmann,  Jürg
Der neue Basler Kommentar Berufliche Vorsorge vereinigt als einziges Werk auf dem Schweizer Buchmarkt nicht nur BVG und FZG, sondern auch sämtliche anderen einschlägigen Bestimmungen der beruflichen Vorsorge. Diese werden von ausgewiesenen Fachleuten umfassend, auf hohem wissenschaftlichem Niveau kommentiert – immer auch mit einem Überblick über die aktuelle Lehre und Rechtsprechung und im Hinblick auf die praktischen juristischen Fragen. Kommentiert werden neben dem Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge und dem Freizügigkeitsgesetz auch die einschlägigen Bestimmungen aus BV, ZGB, OR, VVG, FusG, ZPO, IPRG, DBG, StHG, ATSG und VAG sowie die Staatsverträge mit dem Fürstentum Liechtenstein.
Aktualisiert: 2021-04-29
> findR *

Die 5. IVG-Revision: Kann sie die Rentenexplosion stoppen?

Die 5. IVG-Revision: Kann sie die Rentenexplosion stoppen? von Baumberger,  Esther, Baumgartner,  Gerhard, Breitenmoser,  Béatrice, Cardinaux,  Basile, Conne,  Rudolf, Dummermuth,  Andreas, Durrer,  Werner, Kappeler,  Beat, Morell,  Beat, Murer,  Erwin, Roth,  Gerhard, Wolf,  Jean-Claude
Die Aufwendungen der Invalidenversicherung für Renten haben sich seit 1994 fast verdoppelt. Die finanziellen Konsequenzen sind für die IV, aber auch für die berufliche Vorsorge enorm. Für die Rentenexplosion sind hauptsächlich die Versicherungsfälle unklarer Kausalität verantwortlich (psychische und somatoforme Störungen, Rückenschmerzen usw.). Um das Problem in den Griff zu bekommen, legt der Gesetzgeber schon wieder neue Vorschläge vor, nachdem die letzte Revision gerade erst in Kraft getreten ist. Versprechen die Massnahmen der 4. und vor allem der 5. IVG-Revision Erfolg? Oder braucht es ganz andere Ansätze? Haus- und Spezialärzte, einschliesslich der weltbekannte Hirnforscher Gerhard Roth, Rehabilitationsfachleute aus einem Grossbetrieb und von IV-Stellen und weitere Fachleute aus Recht, Philosophie und Publizistik versuchen, erste Antworten zu geben.
Aktualisiert: 2021-03-05
> findR *

Recht der Sozialen Sicherheit

Recht der Sozialen Sicherheit von Aliotta,  Massimo, Armesto,  Monica, Biaggi,  Raffaella, Blindenbacher,  Eric, Cardinaux,  Basile, Dummermuth,  Andreas, Fankhauser,  Susanne, Flückiger,  Thomas, Förster,  Peter, Frey,  Felix, Gächter,  Thomas, Gräub,  Erich, Gross Hawk,  Beatrice, Hugentobler,  Markus, Hürzeler,  Marc M., Kieser,  Ueli, Krenger,  Nicole Elischa, Landolt,  Hardy, Meyer,  Beat, Moesch Payot,  Peter, Mosimann,  Hans-Jakob, Pärli,  Kurt, Perren,  Reinhard, Reichmuth,  Marco, Renold-Burch,  Stephanie, Riedi Hunold,  Dorothea, Riemer-Kafka,  Gabriela, Rutschi,  Christoph, Slavik,  Eva, Steiger-Sackmann,  Sabine, Thomann,  Patrick, Traub,  Andreas, von Kaenel,  Adrian, Wilhelm,  Georg, Wittwer,  Amanda, Wyssmann,  Daniel
Im Praxisalltag vieler Juristinnen und Juristen sind präzise Kenntnisse des Sozialversicherungsrechts wichtig. Dabei ist es ist oft nicht einfach, sich in diesen komplexen Rechtsgebieten rasch zu orientieren und nur schon die zutreffenden Rechtsnormen zu finden – erst recht, wenn es um internationale Sachverhalte geht. Die von Expertinnen und Experten verfassten Beiträge im Band 'Recht der Sozialen Sicherheit' helfen, fündig zu werden, kompetent zu reagieren und zielführend zu beraten. Die Autorinnen und Autoren weisen auf die häufigsten Fussangeln und Streitpunkte hin, geben Hinweise auf die Rechtsprechung und Verwaltungspraxis und lassen die Lesenden an ihren jahrelangen Erfahrungen teilhaben. So werden unter anderem das Verwaltungs- und Gerichtsverfahren, die Beweisprobleme und die spezifischen Anforderungen an die Beratung von Versicherten und die Abwicklung solcher Fälle ganz auf die Praxis ausgerichtet dargestellt. Als praktische Hilfsmittel für den Arbeitsalltag finden sich im Werk auch zahlreiche Checklisten.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *

Bundesgesetz über die Invalidenversicherung (IVG)

Bundesgesetz über die Invalidenversicherung (IVG) von Cardinaux,  Basile, Meyer,  Ulrike, Reichmuth,  Marco, Stauffer,  Hans-Ulrich
Die Invalidenversicherung sorgt trotz der auf Rechtskontrolle beschränkten Kognition bei den sozialrechtlichen Abteilungen des Bundesgerichts nach wie vor für die weitaus höchsten Fallzahlen aller Bereiche. In die 3. Auflage wurden daher über 500 neue Urteile eingearbeitet. Diese betreffen mitunter bereits die 2012 in Kraft getretene IV-Revision 6a, insbesondere deren Schlussbestimmungen. Die Neuauflage erscheint in weit benutzerfreundlicherer Aufmachung: Der Text ist nun strukturiert mit kürzeren Absätzen und Hervorhebungen des Gegenstandes in Fettdruck. Randnoten erleichtern die Zitierung. Bei den ausserhalb der BGE publizierten Urteilen wird nunmehr auch die Fallnummer angegeben. Ein neu erarbeitetes, umfassendes Stichwortverzeichnis erschliesst den Text im Detail. Übersicht schafft schliesslich eine Chronik aller Gesetzesänderungen.
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *

Bundesverfassung (BV)

Bundesverfassung (BV) von Achermann,  Alberto, Affolter,  Sian, Alig,  Jonas, Altwicker,  Tilmann, Behnisch,  Urs R., Belser,  Eva Maria, Beusch,  Michael, Biaggini,  Giovanni, Borter,  Emanuel, Caluori,  Corina, Cardinaux,  Basile, Caroni,  Martina, Conradin-Triaca,  Philip, Dajcar,  Nina, Diezig,  Stefan, Diggelmann,  Oliver, Dumermuth,  Martin, Epiney,  Astrid, Filippo,  Martina, Gächter,  Thomas, Göksu,  Tarkan, Griffel,  Alain, Häggi Furrer,  Reto, Hänni,  Peter, Hefti,  Angela, Hertig,  Maya, Hoffmann,  Kristin, Kammermann,  Barbara, Kaufmann,  Christine, Kern,  Markus, Kiener,  Regina, Kraemer,  Raphael, Künzli,  Jörg, Lienhard,  Andreas, Marti Locher,  Fabienne, Massüger,  Nina, Mayoraz,  Jean-François, Meier,  Michael E., Merker,  Michael, Meyer,  Kilian, Molinari,  Eva, Mueller,  Markus, Oesch,  Matthias, Pahud de Mortanges,  René, Reich,  Johannes, Renold-Burch,  Stephanie, Rudin,  Beat, Ruff,  Fränzi, Schärmeli,  Liliane, Schaub,  Lukas, Schiess Rütimann,  Patricia M., Schmidt-Gabain,  Florian, Schnyder von Wartensee,  Zeno, Schürmann,  Frank, Seferovic,  Goran, Simonek,  Madeleine, Stöckli,  Andreas, Thurnherr,  Daniela, Tschannen,  Pierre, Tschentscher,  Axel, Uebersax,  Peter, Uhlmann,  Felix, Utz,  Florian, von Rütte,  Barbara, Waldmann,  Bernhard, Werder,  Gregori, Winzeler,  Christoph, Wyss,  Karl-Marc, Wyttenbach,  Judith, Zeller,  Franz
Die schweizerische Bundesverfassung vom 18. April 1999 legt die rechtliche Grundordnung der Schweizerischen Eidgenossenschaft fest und beansprucht Vorrang vor dem übrigen Landesrecht. Seit ihrem Inkrafttreten am 1. Januar 2000 hat die nachgeführte Verfassung bereits zahlreiche umfassende (z.B. Neuer Finanzausgleich, Bundesrechtspflege, Bildung) und punktuelle (z.B. Minarettverbot, Zweitwohnungen, Masseneinwanderung) Neuerungen erfahren, deren Bedeutung und Tragweite teilweise noch unklar sind. Der Basler Kommentar analysiert die einzelnen Verfassungsbestimmungen aus verfassungsrechtlicher Sicht, gibt Aufschluss über den Stand und die neuere Entwicklung der schweizerischen Verfassungsordnung und bezieht Stellung zu umstrittenen Fragen. Die Kommentierung erstreckt sich auch auf die jüngst angenommenen Volksinitiativen und verarbeitet die zu allgemeinen und spezifischen Fragestellungen entwickelte Rechtsprechung und Lehre. Die Autorinnen und Autoren haben der Tatsache Rechnung getragen, dass sich die schweizerische Verfassung im Kontext des für die Schweiz verbindlichen Völkerrechts bewegt und entwickelt und, wo immer geboten, auch die völkerrechtlichen Rechte und Pflichten der Schweiz (insbesondere die EMRK und die UNO-Pakte) in die Kommentierung einbezogen. Bei den einzelnen Kommentierungen wurde, soweit dies für das bessere Verständnis sinnvoll erschien, auch auf die Rechtslage in anderen Staaten hingewiesen.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *

Recht der Sozialen Sicherheit

Recht der Sozialen Sicherheit von Aliotta,  Massimo, Armesto,  Monica, Biaggi,  Raffaella, Blindenbacher,  Eric, Cardinaux,  Basile, Dummermuth,  Andreas, Fankhauser,  Susanne, Flückiger,  Thomas, Förster,  Peter, Frey,  Felix, Gächter,  Thomas, Gräub,  Erich, Gross Hawk,  Beatrice, Hug,  Julia, Hugentobler,  Markus, Hürzeler,  Marc M., Kieser,  Ueli, Krenger,  Nicole Elischa, Landolt,  Hardy, Meyer,  Beat, Moesch Payot,  Peter, Mosimann,  Hans-Jakob, Pärli,  Kurt, Perren,  Reinhard, Reichmuth,  Marco, Renold-Burch,  Stephanie, Riedi Hunold,  Dorothea, Riemer-Kafka,  Gabriela, Rutschi,  Christoph, Slavik,  Eva, Steiger-Sackmann,  Sabine, Thomann,  Patrick, Traub,  Andreas, von Kaenel,  Adrian, Wilhelm,  Georg, Wittwer,  Amanda, Wyssmann,  Daniel
Im Praxisalltag vieler Juristinnen und Juristen sind präzise Kenntnisse des Sozialversicherungsrechts wichtig. Dabei ist es ist oft nicht einfach, sich in diesen komplexen Rechtsgebieten rasch zu orientieren und nur schon die zutreffenden Rechtsnormen zu finden – erst recht, wenn es um internationale Sachverhalte geht. Die von Expertinnen und Experten verfassten Beiträge im Band 'Recht der Sozialen Sicherheit' helfen, fündig zu werden, kompetent zu reagieren und zielführend zu beraten. Die Autorinnen und Autoren weisen auf die häufigsten Fussangeln und Streitpunkte hin, geben Hinweise auf die Rechtsprechung und Verwaltungspraxis und lassen die Lesenden an ihren jahrelangen Erfahrungen teilhaben. So werden unter anderem das Verwaltungs- und Gerichtsverfahren, die Beweisprobleme und die spezifischen Anforderungen an die Beratung von Versicherten und die Abwicklung solcher Fälle ganz auf die Praxis ausgerichtet dargestellt. Als praktische Hilfsmittel für den Arbeitsalltag finden sich im Werk auch zahlreiche Checklisten.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *

Die 5. IVG-Revision: Kann sie die Rentenexplosion stoppen?

Die 5. IVG-Revision: Kann sie die Rentenexplosion stoppen? von Baumberger,  Esther, Baumgartner,  Gerhard, Breitenmoser,  Béatrice, Cardinaux,  Basile, Conne,  Rudolf, Dummermuth,  Andreas, Durrer,  Werner, Kappeler,  Beat, Morell,  Beat, Murer,  Erwin, Roth,  Gerhard, Wolf,  Jean-Claude
Die Aufwendungen der Invalidenversicherung für Renten haben sich seit 1994 fast verdoppelt. Die finanziellen Konsequenzen sind für die IV, aber auch für die berufliche Vorsorge enorm. Für die Rentenexplosion sind hauptsächlich die Versicherungsfälle unklarer Kausalität verantwortlich (psychische und somatoforme Störungen, Rückenschmerzen usw.). Um das Problem in den Griff zu bekommen, legt der Gesetzgeber schon wieder neue Vorschläge vor, nachdem die letzte Revision gerade erst in Kraft getreten ist. Versprechen die Massnahmen der 4. und vor allem der 5. IVG-Revision Erfolg? Oder braucht es ganz andere Ansätze? Haus- und Spezialärzte, einschliesslich der weltbekannte Hirnforscher Gerhard Roth, Rehabilitationsfachleute aus einem Grossbetrieb und von IV-Stellen und weitere Fachleute aus Recht, Philosophie und Publizistik versuchen, erste Antworten zu geben.
Aktualisiert: 2019-07-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Cardinaux, Basile

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonCardinaux, Basile ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Cardinaux, Basile. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Cardinaux, Basile im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Cardinaux, Basile .

Cardinaux, Basile - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Cardinaux, Basile die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Cardinaux, Basile und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.