Die Zukunft des Clearing und Settlement

Die Zukunft des Clearing und Settlement von Baums,  Theodor, Cahn,  Andreas
Die Verwahrung von Kapitalmarktpapieren durch Intermediäre und die Abwicklung von Wertpapiergeschäften über sog. Clearing- und Settlementsysteme bedürfen eines spezifischen und stabilen Rechtsrahmens. Zwar haben sich die Regelungen des deutschen Depotgesetzes 1937 über die Girosammelverwahrung und den Effektengiroverkehr in der Praxis im Großen und Ganzen bewährt. Nicht bestreiten lässt sich allerdings, dass sich das deutsche Depotrecht infolge der zunehmenden Vernetzung der Kapitalmärkte und der daran anknüpfenden Harmonisierungsinitiativen auf europäischer und internationaler Ebene einem starken Anpassungsdruck ausgesetzt sieht. Es sind in erster Linie das in Vorbereitung befindliche UNIDROIT-Übereinkommen über intermediär-verwahrte Wertpapiere und das Securities Account Certainty Project der EU, aber auch Reformaktivitäten im Ausland, die der Diskussion darüber, ob das deutsche Depotrecht noch ein festes Fundament für die Wertpapierverwahrung und -abwicklung abgibt, neue Nahrung gegeben haben. Diese Entwicklung gab den Anstoß für die Tagung „Die Zukunft des Clearing und Settlement“, die das ILF am 27. Juni 2005 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität veranstaltet hat. Der erste Teil der Tagung war ausgewählten depot- und gesellschaftsrechtlichen Fragen rund um die mediatisierte Wertpapierverwahrung einschließlich möglicher Alternativen zum geltenden Recht und eines rechtsvergleichenden Blicks in die Schweiz gewidmet. Die Analyse der rechtlichen Einbettung des Clearing und Settlement bot zugleich die Gelegenheit, im zweiten Teil der Tagung die derzeit ebenfalls lebhaft diskutierten Marktmodelle der Wertpapierabwicklung auf den Prüfstand zu stellen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Zukunft des Clearing und Settlement

Die Zukunft des Clearing und Settlement von Baums,  Theodor, Cahn,  Andreas
Die Verwahrung von Kapitalmarktpapieren durch Intermediäre und die Abwicklung von Wertpapiergeschäften über sog. Clearing- und Settlementsysteme bedürfen eines spezifischen und stabilen Rechtsrahmens. Zwar haben sich die Regelungen des deutschen Depotgesetzes 1937 über die Girosammelverwahrung und den Effektengiroverkehr in der Praxis im Großen und Ganzen bewährt. Nicht bestreiten lässt sich allerdings, dass sich das deutsche Depotrecht infolge der zunehmenden Vernetzung der Kapitalmärkte und der daran anknüpfenden Harmonisierungsinitiativen auf europäischer und internationaler Ebene einem starken Anpassungsdruck ausgesetzt sieht. Es sind in erster Linie das in Vorbereitung befindliche UNIDROIT-Übereinkommen über intermediär-verwahrte Wertpapiere und das Securities Account Certainty Project der EU, aber auch Reformaktivitäten im Ausland, die der Diskussion darüber, ob das deutsche Depotrecht noch ein festes Fundament für die Wertpapierverwahrung und -abwicklung abgibt, neue Nahrung gegeben haben. Diese Entwicklung gab den Anstoß für die Tagung „Die Zukunft des Clearing und Settlement“, die das ILF am 27. Juni 2005 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität veranstaltet hat. Der erste Teil der Tagung war ausgewählten depot- und gesellschaftsrechtlichen Fragen rund um die mediatisierte Wertpapierverwahrung einschließlich möglicher Alternativen zum geltenden Recht und eines rechtsvergleichenden Blicks in die Schweiz gewidmet. Die Analyse der rechtlichen Einbettung des Clearing und Settlement bot zugleich die Gelegenheit, im zweiten Teil der Tagung die derzeit ebenfalls lebhaft diskutierten Marktmodelle der Wertpapierabwicklung auf den Prüfstand zu stellen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Zukunft des Clearing und Settlement

Die Zukunft des Clearing und Settlement von Baums,  Theodor, Cahn,  Andreas
Die Verwahrung von Kapitalmarktpapieren durch Intermediäre und die Abwicklung von Wertpapiergeschäften über sog. Clearing- und Settlementsysteme bedürfen eines spezifischen und stabilen Rechtsrahmens. Zwar haben sich die Regelungen des deutschen Depotgesetzes 1937 über die Girosammelverwahrung und den Effektengiroverkehr in der Praxis im Großen und Ganzen bewährt. Nicht bestreiten lässt sich allerdings, dass sich das deutsche Depotrecht infolge der zunehmenden Vernetzung der Kapitalmärkte und der daran anknüpfenden Harmonisierungsinitiativen auf europäischer und internationaler Ebene einem starken Anpassungsdruck ausgesetzt sieht. Es sind in erster Linie das in Vorbereitung befindliche UNIDROIT-Übereinkommen über intermediär-verwahrte Wertpapiere und das Securities Account Certainty Project der EU, aber auch Reformaktivitäten im Ausland, die der Diskussion darüber, ob das deutsche Depotrecht noch ein festes Fundament für die Wertpapierverwahrung und -abwicklung abgibt, neue Nahrung gegeben haben. Diese Entwicklung gab den Anstoß für die Tagung „Die Zukunft des Clearing und Settlement“, die das ILF am 27. Juni 2005 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität veranstaltet hat. Der erste Teil der Tagung war ausgewählten depot- und gesellschaftsrechtlichen Fragen rund um die mediatisierte Wertpapierverwahrung einschließlich möglicher Alternativen zum geltenden Recht und eines rechtsvergleichenden Blicks in die Schweiz gewidmet. Die Analyse der rechtlichen Einbettung des Clearing und Settlement bot zugleich die Gelegenheit, im zweiten Teil der Tagung die derzeit ebenfalls lebhaft diskutierten Marktmodelle der Wertpapierabwicklung auf den Prüfstand zu stellen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Kommentar zum Aktiengesetz Band 1: §§ 1-149

Kommentar zum Aktiengesetz Band 1: §§ 1-149 von Bachmann,  Gregor, Bayer,  Walter, Binger,  Marc, Bormann,  Michael, Cahn,  Andreas, Casper,  Matthias, Döbereiner,  Christoph, Dörr,  Thomas, Drescher,  Ingo, Eberspächer,  Friedemann, Euler,  Roland, Fleischer,  Holger, Fock,  Till, Gerber,  Olaf, Hefendehl,  Roland, Heidinger,  Andreas, Herrler,  Sebastian, Hoffmann,  Jochen, Holzborn,  Timo, Katzenstein,  Matthias, Klein,  Christoph, Limmer,  Peter, Marsch-Barner,  Reinhard, Maul,  Silja, Mock,  Sebastian, Mueller,  Hans-Friedrich, Petersen,  Sven, Preißer,  Maximilian, Rieckers,  Oliver, Rölike,  Arndt, Sabel,  Gerrit, Schall,  Alexander, Schild von Spannenberg,  Michael Alexander, Scholz,  Philipp, Seiler,  Oliver, Servatius,  Wolfgang, Siems,  Mathias, Singhof,  Bernd, Spindler,  Gerald, Stilz,  Eberhard, Vatter,  Stefan, Veil,  Rüdiger, Wamser,  Frank, Wicke,  Hartmut, Wüsthoff,  Andreas
Zum Werk Der zweibändige Kommentar zwischen dem Kurzkommentar von Hüffer und dem Münchener Kommentar zum Aktiengesetz in sieben Bänden wurde von der Praxis gut aufgenommen. Wissenschaftlich fundiert werden die Fragestellungen des Aktienrechts behandelt, ohne dabei die Forderung der Praxis nach Lösungen zu vernachlässigen. Neben dem AktG werden die relevanten Bestimmungen des WpHG behandelt. Kommentierungen finden sich zu SE-VO und SpruchG. Die neueste Rechtsprechung wird zuverlässig erfasst und auch in ihren Folgen aufgearbeitet. Neben den großen Abschnitten zu Vorstand, Hauptversammlung und Aufsichtsrat ist besonders auf die praxisnahe Darstellung der prozessualen Bestimmungen hinzuweisen. Vorteile auf einen Blick Praxisnahe Erläuterung mit - wissenschaftlichem Tiefgang - ausführlichen Kommentierungen auch zum Verfahrensrecht und Strafrecht - zuverlässig erfasste neueste Rechtsprechung Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt zum einen die gesetzlichen Änderungen durch - das Gesetz zur Änderung von Vorschriften über Verkündung und Bekanntmachungen sowie der Zivilprozessordnung, des Gesetzes betreffend die Einführung der Zivilprozessordnung und der Abgabenordnung - Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2012/6/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. März 2012 zur Änderung der Richtlinie 78/660/EWG des Rates über den Jahresabschluss von Gesellschaften bestimmter Rechtsformen hinsichtlich Kleinstbetrieben (Kleinstkapitalgesellschaften-Bilanzrechtsänderungsgesetz - MicroBilG) - die Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex Darüber hinaus werden die zahlreichen Entscheidungen des BGH sowie der Oberlandesgerichte ausgewertet und in den Sachzusammenhang eingeordnet. Ausgewertet wurde darüber hinaus die zahlreiche Rechtsprechung u. a. zur Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit von Vorstandsmitgliedern, zur Fortsetzung von Anfechtungsklagen gegen Aufsichtsratswahlen nach Rücktritt des Aufsichtsrats, zur Redezeitbeschränkung, zu verdeckten Sacheinlagen - Eurobike - u.a.m. Zielgruppe Für Unternehmen, Rechtsanwälte, Richter, Universitäten und Bibliotheken.
Aktualisiert: 2021-11-03
> findR *

Kommentar zum Aktiengesetz Band 2: §§ 150-410, SpruchG, SE-VO

Kommentar zum Aktiengesetz Band 2: §§ 150-410, SpruchG, SE-VO von Bachmann,  Gregor, Bayer,  Walter, Binger,  Marc, Bormann,  Michael, Cahn,  Andreas, Casper,  Matthias, Döbereiner,  Christoph, Dörr,  Thomas, Drescher,  Ingo, Eberspächer,  Friedemann, Euler,  Roland, Fleischer,  Holger, Fock,  Till, Gerber,  Olaf, Hefendehl,  Roland, Heidinger,  Andreas, Herrler,  Sebastian, Hoffmann,  Jochen, Holzborn,  Timo, Katzenstein,  Matthias, Klein,  Christoph, Limmer,  Peter, Marsch-Barner,  Reinhard, Maul,  Silja, Mock,  Sebastian, Mueller,  Hans-Friedrich, Petersen,  Sven, Preißer,  Maximilian, Rieckers,  Oliver, Rölike,  Arndt, Sabel,  Gerrit, Schall,  Alexander, Schild von Spannenberg,  Michael Alexander, Scholz,  Philipp, Seiler,  Oliver, Servatius,  Wolfgang, Siems,  Mathias, Singhof,  Bernd, Spindler,  Gerald, Stilz,  Eberhard, Vatter,  Stefan, Veil,  Rüdiger, Wamser,  Frank, Wicke,  Hartmut, Wüsthoff,  Andreas
Zum Werk Der zweibändige Kommentar zwischen dem Kurzkommentar von Hüffer und dem Münchener Kommentar zum Aktiengesetz in sieben Bänden wurde von der Praxis gut aufgenommen. Wissenschaftlich fundiert werden die Fragestellungen des Aktienrechts behandelt, ohne dabei die Forderung der Praxis nach Lösungen zu vernachlässigen.$$ Neben dem AktG werden die relevanten Bestimmungen des WpHG behandelt. Kommentierungen finden sich zu SE-VO und SpruchG.$$ Die neueste Rechtsprechung wird zuverlässig erfasst und auch in ihren Folgen aufgearbeitet. Neben den großen Abschnitten zu Vorstand, Hauptversammlung und Aufsichtsrat ist besonders auf die praxisnahe Darstellung der prozessualen Bestimmungen hinzuweisen. Vorteile auf einen Blick - Praxisnahe Erläuterung mit - wissenschaftlichem Tiefgang - ausführlichen Kommentierungen auch zum Verfahrensrecht und Strafrecht Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt zum einen die gesetzlichen Änderungen durch - das Gesetz zur Änderung von Vorschriften über Verkündung und Bekanntmachungen sowie der Zivilprozessordnung, des Gesetzes betreffend die Einführung der Zivilprozessordnung und der Abgabenordnung - Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2012/6/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. März 2012 zur Änderung der Richtlinie 78/660/EWG des Rates über den Jahresabschluss von Gesellschaften bestimmter Rechtsformen hinsichtlich Kleinstbetrieben (Kleinstkapitalgesellschaften-Bilanzrechtsänderungsgesetz - MicroBilG) - die Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex Darüber hinaus werden die zahlreichen Entscheidungen des BGH sowie der Oberlandesgerichte ausgewertet und in den Sachzusammenhang eingeordnet.$$ Ausgewertet wurde darüber hinaus die zahlreiche Rechtsprechung u. a. zur Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit von Vorstandsmitgliedern, zur Fortsetzung von Anfechtungsklagen gegen Aufsichtsratswahlen nach Rücktritt des Aufsichtsrats, zur Redezeitbeschränkung, zu verdeckten Sacheinlagen - Eurobike - u.a.m. Zielgruppe Für Unternehmen, Rechtsanwälte, Richter, Universitäten und Bibliotheken.
Aktualisiert: 2021-11-03
> findR *

Festschrift für Theodor Baums zum siebzigsten Geburtstag

Festschrift für Theodor Baums zum siebzigsten Geburtstag von Cahn,  Andreas, Florstedt,  Tim, Langenbucher,  Katja, Redenius-Hövermann,  Julia, Segna,  Ulrich, Siekmann,  Helmut, Tröger,  Tobias
Mit der Festschrift ehren fast neunzig hochrangige Wissenschaftler aus dem In- und Ausland den Frankfurter Ordinarius für Handels- und Wirtschaftsrecht, der die Entwicklung der Corporate Governance in Deutschland maßgeblich geprägt hat; nicht nur durch seine wissenschaftlichen Arbeiten, sondern auch als Leiter der Regierungskommission Corporate Governance und als Berater von nationalen und internationalen Institutionen. Spiegelbildlich zu den weit gespannten Forschungsinteressen des Jubilars behandeln die einzelnen Beiträge ein breites Themenspektrum. Schwerpunkte bilden die methodischen und historischen Grundlagen des Fachs, die Corporate Governance, das Recht der Unternehmensfinanzierung und die Entwicklung des Gesellschaftsrechts in Europa und in den USA. Ein Verzeichnis der Veröffentlichungen von Theodor Baums rundet die Festschrift ab. Mit Beiträgen von: Ann-Kristin Achleitner, Michael Adams, Johannes Adolff, Hans-Jürgen Ahrens, Alberto Alonso Ureba, José Engrácia Antunes, Gregor Bachmann, Christian von Bar, Richard M. Buxbaum, Andreas Cahn, Matthias Casper, Blanaid Clarke, Pierre-Henri Conac, Christian E. Decher, Sara Dietz, David C. Donald, Meinrad Dreher, Jochen Drukarczyk, Jens Ekkenga, Andreas Engert, Guido Ferrarini, Holger Fleischer, Tim Florstedt, Mónica Fuentes Naharro, Koen Geens, Anna Gerl, Ronald J. Gilson, Wulf Goette, Jeffrey N. Gordon, Barbora Grambličková, Barbara Grunewald, Brigitte Haar, Mathias Habersack, Horst Hammen, Brenda Hannigan, Martin Henssler, Matthias Heusel, Peter Hommelhoff, Norbert Horn, Rainer Hüttemann, Susanne Kalss, Emrullah Kervankiran, Michael Klausner, Ursula Kleinert, Lars Klöhn, Johannes Köndgen, Paul Krüger Andersen, Katja Langenbucher, Andrea Lohse, Reinhard Marsch-Barner, Felix Maultzsch, Thomas M. J. Möllers, Gerd Müller, Ulrich Noack, Gerd Nobbe, Mária Patakyová, Ivan Kisely, Evanghelos Perakis, Jarmila Pokorná, Philipp von Randow, Julia Redenius-Hövermann, Eckard Rehbinder, Jochem Reichert, Roberta Romano, Antonio Roncero Sánchez, Rüdiger von Rosen, Markus Roth, Juan Sánchez-Calero Guilarte, Carsten Schäfer, Evgeny Alexeevitsch Sukhanov, Karsten Schmidt, Wolfgang Schön, Ulrich Segna, Ulrich Seibert, Helmut Siekmann, Matti J. Sillanpää, Stanislaw Sołtysiński, Gerald Spindler, Christoph Teichmann, Tobias Tröger, Rüdiger Veil, Marco Ventoruzzo, Dirk A. Verse, Hans-Gert Vogel, Manfred Wandt, Andreas Weitbrecht, Axel von Werder, Johannes Wertenbruch, Jan Wilhelm, Christine Windbichler, Hans De Wulf, Marieke Wyckaert, Eddy Wymeersch, Dirk Zetzsche
Aktualisiert: 2022-06-21
> findR *

Die Zukunft des Clearing und Settlement

Die Zukunft des Clearing und Settlement von Baums,  Theodor, Cahn,  Andreas
Die Verwahrung von Kapitalmarktpapieren durch Intermediäre und die Abwicklung von Wertpapiergeschäften über sog. Clearing- und Settlementsysteme bedürfen eines spezifischen und stabilen Rechtsrahmens. Zwar haben sich die Regelungen des deutschen Depotgesetzes 1937 über die Girosammelverwahrung und den Effektengiroverkehr in der Praxis im Großen und Ganzen bewährt. Nicht bestreiten lässt sich allerdings, dass sich das deutsche Depotrecht infolge der zunehmenden Vernetzung der Kapitalmärkte und der daran anknüpfenden Harmonisierungsinitiativen auf europäischer und internationaler Ebene einem starken Anpassungsdruck ausgesetzt sieht. Es sind in erster Linie das in Vorbereitung befindliche UNIDROIT-Übereinkommen über intermediär-verwahrte Wertpapiere und das Securities Account Certainty Project der EU, aber auch Reformaktivitäten im Ausland, die der Diskussion darüber, ob das deutsche Depotrecht noch ein festes Fundament für die Wertpapierverwahrung und -abwicklung abgibt, neue Nahrung gegeben haben. Diese Entwicklung gab den Anstoß für die Tagung „Die Zukunft des Clearing und Settlement“, die das ILF am 27. Juni 2005 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität veranstaltet hat. Der erste Teil der Tagung war ausgewählten depot- und gesellschaftsrechtlichen Fragen rund um die mediatisierte Wertpapierverwahrung einschließlich möglicher Alternativen zum geltenden Recht und eines rechtsvergleichenden Blicks in die Schweiz gewidmet. Die Analyse der rechtlichen Einbettung des Clearing und Settlement bot zugleich die Gelegenheit, im zweiten Teil der Tagung die derzeit ebenfalls lebhaft diskutierten Marktmodelle der Wertpapierabwicklung auf den Prüfstand zu stellen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Cahn, Andreas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonCahn, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Cahn, Andreas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Cahn, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Cahn, Andreas .

Cahn, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Cahn, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Cahn, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.