Statuarische Gruppen in der frühen griechischen Kunst

Statuarische Gruppen in der frühen griechischen Kunst von Bumke,  Helga
Die groß- und kleinplastischen Gruppen der griechischen Kunst von der geometrischen bis in die frühklassische Zeit untersucht Helga Bumke in chronologischer Reihenfolge (8.-5. Jh. v. Chr.). In Einzelanalysen diskutiert sie Fragen der Rekonstruktion, der Komposition und zum Teil auch des ursprünglichen Aufstellungskontextes vor dem Hintergrund der Seh- und Denkstrukturen der jeweiligen Epoche. Die Gruppenbildung wird auf diese Weise als zeitbedingtes Phänomen erfasst. Im Unterschied zu den bisherigen Bewertungen von Statuengruppen geht es der Autorin zugleich nicht nur um die Prinzipien der formalen Verbindung der Gruppenfiguren, sondern ebenso um die Visualisierung ihrer inhaltlichen Beziehung. Sie kommt zu einer neuen Bewertung der Gruppengestaltung in den einzelnen Epochen und weist nach, dass die Bildungsgesetze von zentraler Bedeutung sind für ein Verständnis der jeweiligen Gestaltungseigenarten und der geistesgeschichtlichen Voraussetzungen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der archaische Heiligtumsbefund vom Taxiarchis-Hügel in Didyma

Der archaische Heiligtumsbefund vom Taxiarchis-Hügel in Didyma von Breder,  J., Bumke,  H., Bumke,  Helga, Ehrhardt,  N., Gaisberg,  E. von, Günther,  W., Klebinder-Gauß,  G., Miller,  A. Ch. J. von, Pantelidis,  G., Sieverling,  A., Tanrıöver,  A.
Der ‚Taxiarchis-Hügel‘ in Didyma liegt etwa 200 m nordwestlich des Apollon-Tempels und ist Fundort eines weitgehend ungestörten Befundes von Relikten aus einem archaischen Heiligtum, bei denen es sich mehrheitlich um Weihgaben handelt. Diese wurden hier in verschiedenen Phasen der archaischen Epoche abgelagert und traten besonders konzentriert in einer kompakten Brandschicht auf, die mit der Perserzerstörung verbunden werden kann. Dieser Heiligtumsbefund, der Gegenstand der dreibändigen Publikation ist, umfasst zahlreiche Fundobjekte verschiedenster Gattungen von hoher Qualität. Auch wenn eindeutige Indizien für die Identifikation seines ursprünglichen Verwendungskontextes fehlen, deutet das Fundspektrum auf eine weibliche Gottheit als Empfängerin hin. So eröffnet der Heiligtumsbefund vom ‚Taxiarchis-Hügel‘ eine neue Perspektive auf die Kulttopographie des Gesamtheiligtumes, ist aber auch für unsere Kenntnisse des archaischen Votivwesens Didymas von großer Relevanz, da es sich hier um den ersten ungestörten Befund dieser Art handelt. Im vorliegenden ersten Band wird die archaische Stratigraphie präsentiert, da sie Grundlage nicht nur der zeitlichen Einordnung der Fundobjekte, sondern auch der Interpretation des Gesamtbefundes ist. Überdies werden bereits in diesem Teilband die Befunde und Funde vorgelegt, die von der nacharchaischen Nutzung des ‚Taxiarchis-Hügels‘ zeugen, um zu klären, inwieweit diese Aufschluss über seine Funktion zu geben vermögen. Zudem wird der Versuch unternommen, die Lage und Genese des Fundplatzes im Kontext der Topographie und funktionalen Gesamtstruktur von Didyma zu rekonstruieren.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Der archaische Heiligtumsbefund vom Taxiarchis-Hügel in Didyma

Der archaische Heiligtumsbefund vom Taxiarchis-Hügel in Didyma von Breder,  J., Bumke,  H., Bumke,  Helga, Ehrhardt,  N., Gaisberg,  E. von, Günther,  W., Klebinder-Gauß,  G., Miller,  A. Ch. J. von, Pantelidis,  G., Sieverling,  A., Tanrıöver,  A.
Der ‚Taxiarchis-Hügel‘ in Didyma liegt etwa 200 m nordwestlich des Apollon-Tempels und ist Fundort eines weitgehend ungestörten Befundes von Relikten aus einem archaischen Heiligtum, bei denen es sich mehrheitlich um Weihgaben handelt. Diese wurden hier in verschiedenen Phasen der archaischen Epoche abgelagert und traten besonders konzentriert in einer kompakten Brandschicht auf, die mit der Perserzerstörung verbunden werden kann. Dieser Heiligtumsbefund, der Gegenstand der dreibändigen Publikation ist, umfasst zahlreiche Fundobjekte verschiedenster Gattungen von hoher Qualität. Auch wenn eindeutige Indizien für die Identifikation seines ursprünglichen Verwendungskontextes fehlen, deutet das Fundspektrum auf eine weibliche Gottheit als Empfängerin hin. So eröffnet der Heiligtumsbefund vom ‚Taxiarchis-Hügel‘ eine neue Perspektive auf die Kulttopographie des Gesamtheiligtumes, ist aber auch für unsere Kenntnisse des archaischen Votivwesens Didymas von großer Relevanz, da es sich hier um den ersten ungestörten Befund dieser Art handelt. Im vorliegenden ersten Band wird die archaische Stratigraphie präsentiert, da sie Grundlage nicht nur der zeitlichen Einordnung der Fundobjekte, sondern auch der Interpretation des Gesamtbefundes ist. Überdies werden bereits in diesem Teilband die Befunde und Funde vorgelegt, die von der nacharchaischen Nutzung des ‚Taxiarchis-Hügels‘ zeugen, um zu klären, inwieweit diese Aufschluss über seine Funktion zu geben vermögen. Zudem wird der Versuch unternommen, die Lage und Genese des Fundplatzes im Kontext der Topographie und funktionalen Gesamtstruktur von Didyma zu rekonstruieren.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Der archaische Heiligtumsbefund vom Taxiarchis-Hügel in Didyma

Der archaische Heiligtumsbefund vom Taxiarchis-Hügel in Didyma von Breder,  J., Bumke,  H., Bumke,  Helga, Ehrhardt,  N., Gaisberg,  E. von, Günther,  W., Klebinder-Gauß,  G., Miller,  A. Ch. J. von, Pantelidis,  G., Sieverling,  A., Tanrıöver,  A.
Der ‚Taxiarchis-Hügel‘ in Didyma liegt etwa 200 m nordwestlich des Apollon-Tempels und ist Fundort eines weitgehend ungestörten Befundes von Relikten aus einem archaischen Heiligtum, bei denen es sich mehrheitlich um Weihgaben handelt. Diese wurden hier in verschiedenen Phasen der archaischen Epoche abgelagert und traten besonders konzentriert in einer kompakten Brandschicht auf, die mit der Perserzerstörung verbunden werden kann. Dieser Heiligtumsbefund, der Gegenstand der dreibändigen Publikation ist, umfasst zahlreiche Fundobjekte verschiedenster Gattungen von hoher Qualität. Auch wenn eindeutige Indizien für die Identifikation seines ursprünglichen Verwendungskontextes fehlen, deutet das Fundspektrum auf eine weibliche Gottheit als Empfängerin hin. So eröffnet der Heiligtumsbefund vom ‚Taxiarchis-Hügel‘ eine neue Perspektive auf die Kulttopographie des Gesamtheiligtumes, ist aber auch für unsere Kenntnisse des archaischen Votivwesens Didymas von großer Relevanz, da es sich hier um den ersten ungestörten Befund dieser Art handelt. Im vorliegenden ersten Band wird die archaische Stratigraphie präsentiert, da sie Grundlage nicht nur der zeitlichen Einordnung der Fundobjekte, sondern auch der Interpretation des Gesamtbefundes ist. Überdies werden bereits in diesem Teilband die Befunde und Funde vorgelegt, die von der nacharchaischen Nutzung des ‚Taxiarchis-Hügels‘ zeugen, um zu klären, inwieweit diese Aufschluss über seine Funktion zu geben vermögen. Zudem wird der Versuch unternommen, die Lage und Genese des Fundplatzes im Kontext der Topographie und funktionalen Gesamtstruktur von Didyma zu rekonstruieren.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Der archaische Heiligtumsbefund vom Taxiarchis-Hügel in Didyma

Der archaische Heiligtumsbefund vom Taxiarchis-Hügel in Didyma von Breder,  J., Bumke,  H., Bumke,  Helga, Ehrhardt,  N., Gaisberg,  E. von, Günther,  W., Klebinder-Gauß,  G., Miller,  A. Ch. J. von, Pantelidis,  G., Sieverling,  A., Tanrıöver,  A.
Der ‚Taxiarchis-Hügel‘ in Didyma liegt etwa 200 m nordwestlich des Apollon-Tempels und ist Fundort eines weitgehend ungestörten Befundes von Relikten aus einem archaischen Heiligtum, bei denen es sich mehrheitlich um Weihgaben handelt. Diese wurden hier in verschiedenen Phasen der archaischen Epoche abgelagert und traten besonders konzentriert in einer kompakten Brandschicht auf, die mit der Perserzerstörung verbunden werden kann. Dieser Heiligtumsbefund, der Gegenstand der dreibändigen Publikation ist, umfasst zahlreiche Fundobjekte verschiedenster Gattungen von hoher Qualität. Auch wenn eindeutige Indizien für die Identifikation seines ursprünglichen Verwendungskontextes fehlen, deutet das Fundspektrum auf eine weibliche Gottheit als Empfängerin hin. So eröffnet der Heiligtumsbefund vom ‚Taxiarchis-Hügel‘ eine neue Perspektive auf die Kulttopographie des Gesamtheiligtumes, ist aber auch für unsere Kenntnisse des archaischen Votivwesens Didymas von großer Relevanz, da es sich hier um den ersten ungestörten Befund dieser Art handelt. Im vorliegenden ersten Band wird die archaische Stratigraphie präsentiert, da sie Grundlage nicht nur der zeitlichen Einordnung der Fundobjekte, sondern auch der Interpretation des Gesamtbefundes ist. Überdies werden bereits in diesem Teilband die Befunde und Funde vorgelegt, die von der nacharchaischen Nutzung des ‚Taxiarchis-Hügels‘ zeugen, um zu klären, inwieweit diese Aufschluss über seine Funktion zu geben vermögen. Zudem wird der Versuch unternommen, die Lage und Genese des Fundplatzes im Kontext der Topographie und funktionalen Gesamtstruktur von Didyma zu rekonstruieren.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Der archaische Heiligtumsbefund vom Taxiarchis-Hügel in Didyma

Der archaische Heiligtumsbefund vom Taxiarchis-Hügel in Didyma von Breder,  J., Bumke,  H., Bumke,  Helga, Ehrhardt,  N., Gaisberg,  E. von, Günther,  W., Klebinder-Gauß,  G., Miller,  A. Ch. J. von, Pantelidis,  G., Sieverling,  A., Tanrıöver,  A.
Der ‚Taxiarchis-Hügel‘ in Didyma liegt etwa 200 m nordwestlich des Apollon-Tempels und ist Fundort eines weitgehend ungestörten Befundes von Relikten aus einem archaischen Heiligtum, bei denen es sich mehrheitlich um Weihgaben handelt. Diese wurden hier in verschiedenen Phasen der archaischen Epoche abgelagert und traten besonders konzentriert in einer kompakten Brandschicht auf, die mit der Perserzerstörung verbunden werden kann. Dieser Heiligtumsbefund, der Gegenstand der dreibändigen Publikation ist, umfasst zahlreiche Fundobjekte verschiedenster Gattungen von hoher Qualität. Auch wenn eindeutige Indizien für die Identifikation seines ursprünglichen Verwendungskontextes fehlen, deutet das Fundspektrum auf eine weibliche Gottheit als Empfängerin hin. So eröffnet der Heiligtumsbefund vom ‚Taxiarchis-Hügel‘ eine neue Perspektive auf die Kulttopographie des Gesamtheiligtumes, ist aber auch für unsere Kenntnisse des archaischen Votivwesens Didymas von großer Relevanz, da es sich hier um den ersten ungestörten Befund dieser Art handelt. Im vorliegenden ersten Band wird die archaische Stratigraphie präsentiert, da sie Grundlage nicht nur der zeitlichen Einordnung der Fundobjekte, sondern auch der Interpretation des Gesamtbefundes ist. Überdies werden bereits in diesem Teilband die Befunde und Funde vorgelegt, die von der nacharchaischen Nutzung des ‚Taxiarchis-Hügels‘ zeugen, um zu klären, inwieweit diese Aufschluss über seine Funktion zu geben vermögen. Zudem wird der Versuch unternommen, die Lage und Genese des Fundplatzes im Kontext der Topographie und funktionalen Gesamtstruktur von Didyma zu rekonstruieren.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Kulte im Kult

Kulte im Kult von Bumke,  Helga
The present publication is based on an international conference of the same name, held in February 2016 at the Martin-Luther University Halle-Wittenberg. It was dedicated to the phenomenon of the extra-urban nature of Greek sanctuaries and their sacral structure, thereby addressing the main theme of the research project „Kulte im Kult“ [Cults within cult]. The volume comprises fourteen contributions which address extra-urban sanctuaries at several levels. Mostly, the extra-urban status itself is the focus of analysis, with chapters taking a starting point in specific sanctuaries with certain functions. Others address and attempt to define this aspect as an overarching quality of cult sites. In addition, some contributions centre on the question of the religious microcosm of individual examples of this type of sanctuary, as well as on the resulting religious profiles.
Aktualisiert: 2021-03-11
> findR *

Statuarische Gruppen in der frühen griechischen Kunst

Statuarische Gruppen in der frühen griechischen Kunst von Bumke,  Helga
Die groß- und kleinplastischen Gruppen der griechischen Kunst von der geometrischen bis in die frühklassische Zeit untersucht Helga Bumke in chronologischer Reihenfolge (8.-5. Jh. v. Chr.). In Einzelanalysen diskutiert sie Fragen der Rekonstruktion, der Komposition und zum Teil auch des ursprünglichen Aufstellungskontextes vor dem Hintergrund der Seh- und Denkstrukturen der jeweiligen Epoche. Die Gruppenbildung wird auf diese Weise als zeitbedingtes Phänomen erfasst. Im Unterschied zu den bisherigen Bewertungen von Statuengruppen geht es der Autorin zugleich nicht nur um die Prinzipien der formalen Verbindung der Gruppenfiguren, sondern ebenso um die Visualisierung ihrer inhaltlichen Beziehung. Sie kommt zu einer neuen Bewertung der Gruppengestaltung in den einzelnen Epochen und weist nach, dass die Bildungsgesetze von zentraler Bedeutung sind für ein Verständnis der jeweiligen Gestaltungseigenarten und der geistesgeschichtlichen Voraussetzungen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Zeit Räume

Zeit Räume von Agelidis,  Soi, Blum,  Irene, Brückner,  Helmut, Bumke,  Helga, Cain,  Hans-Ulrich, Dally,  Ortwin, Herda,  Alexander, Kästner,  Volker, Maischberger,  Martin, Mietke,  Gabriele, Müllenhoff,  Marc, Niewöhner,  Phillipp, Pfanner,  Michael, Schneider,  Peter I., Scholl,  Andreas, von Graeve,  Volkmar, von Hesberg,  Henner
Milet, die »Zierde loniens« an der Küste Kleinasiens in der heutigen Türkei, war in archaischer Zeit eine der größten und einflussreichsten Metropolen des Mittelmeerraumes. Nach der Zerstörung durch die Perser im Jahre 494 v. Chr. Wurde die Stadt wieder aufgebaut und erlebte in der römischen Kaiserzeit (1./2. Jh. n. Chr.) eine Phase erneuten Wohlstandes und urbanistischer Pracht.
Aktualisiert: 2021-12-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bumke, Helga

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBumke, Helga ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bumke, Helga. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bumke, Helga im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bumke, Helga .

Bumke, Helga - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bumke, Helga die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bumke, Helga und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.