Heideggers Zeit des Umbruchs

Heideggers Zeit des Umbruchs von Bicevskis,  Raivis, Seubert,  Harald
Im September 1928 hielt Heidegger in Riga eine Vortragsreihe zu Kants »Kritik der reinen Vernunft« und der philosophischen Problemlage der Gegenwart. Ein Jahr später publizierte er das Buch »Kant und das Problem der Metaphysik«, das für die Debatte mit Cassirer 1929 in Davos von größter Bedeutung war. Ausgewiesene Heidegger-Kenner beleuchten in diesem Buch die Zeit nach dem Erscheinen von »Sein und Zeit«, u.a. die Frage, wie Heidegger das fundamentalontologische Denken fortzuführen bzw. zu transformieren versuchte.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Heideggers Zeit des Umbruchs

Heideggers Zeit des Umbruchs von Bicevskis,  Raivis, Seubert,  Harald
Im September 1928 hielt Heidegger in Riga eine Vortragsreihe zu Kants »Kritik der reinen Vernunft« und der philosophischen Problemlage der Gegenwart. Ein Jahr später publizierte er das Buch »Kant und das Problem der Metaphysik«, das für die Debatte mit Cassirer 1929 in Davos von größter Bedeutung war. Ausgewiesene Heidegger-Kenner beleuchten in diesem Buch die Zeit nach dem Erscheinen von »Sein und Zeit«, u.a. die Frage, wie Heidegger das fundamentalontologische Denken fortzuführen bzw. zu transformieren versuchte.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Heideggers Umbruchszeit 1928–1932

Heideggers Umbruchszeit 1928–1932 von Bicevskis,  Raivis, Seubert,  Harald
Im September 1928 hielt Heidegger in Riga eine Vortragsreihe zu Kants »Kritik der reinen Vernunft« und der philosophischen Problemlage der Gegenwart. Ein Jahr später publizierte er das Buch »Kant und das Problem der Metaphysik«, das für die Debatte mit Cassirer 1929 in Davos von größter Bedeutung war. Ausgewiesene Heidegger-Kenner beleuchten in diesem Buch die Zeit nach dem Erscheinen von »Sein und Zeit«, u.a. die Frage, wie Heidegger das fundamentalontologische Denken fortzuführen bzw. zu transformieren versuchte.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Hamanns Briefwechsel

Hamanns Briefwechsel von Achermann,  Eric, Bayer,  Oswald, Beetz,  Manfred, Bicevskis,  Raivis, Brose,  Thomas, Brouwer,  Christian, Gaier,  Ulrich, Graubner,  Hans, Hagemann,  Tim, Kalkbrenner,  Anja, Kohnen,  Joseph, Kranefuss,  Annelen, Pataky,  Ildiko, Patri,  Kai Hendrik, Simon,  Frank-Joachim, Steffes,  Harald, Stünkel,  Knut Martin, von Lüpke,  Johannes
Dialogische Vernunft – Grundfragen der Aufklärung im Briefgespräch mit Johann Georg Hamann
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Heideggers Umbruchszeit 1928–1932

Heideggers Umbruchszeit 1928–1932 von Bicevskis,  Raivis, Seubert,  Harald
Im September 1928 hielt Heidegger in Riga eine Vortragsreihe zu Kants »Kritik der reinen Vernunft« und der philosophischen Problemlage der Gegenwart. Ein Jahr später publizierte er das Buch »Kant und das Problem der Metaphysik«, das für die Debatte mit Cassirer 1929 in Davos von größter Bedeutung war. Ausgewiesene Heidegger-Kenner beleuchten in diesem Buch die Zeit nach dem Erscheinen von »Sein und Zeit«, u.a. die Frage, wie Heidegger das fundamentalontologische Denken fortzuführen bzw. zu transformieren versuchte.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Heideggers Umbruchszeit 1928–1932

Heideggers Umbruchszeit 1928–1932 von Bicevskis,  Raivis, Seubert,  Harald
Im September 1928 hielt Heidegger in Riga eine Vortragsreihe zu Kants »Kritik der reinen Vernunft« und der philosophischen Problemlage der Gegenwart. Ein Jahr später publizierte er das Buch »Kant und das Problem der Metaphysik«, das für die Debatte mit Cassirer 1929 in Davos von größter Bedeutung war. Ausgewiesene Heidegger-Kenner beleuchten in diesem Buch die Zeit nach dem Erscheinen von »Sein und Zeit«, u.a. die Frage, wie Heidegger das fundamentalontologische Denken fortzuführen bzw. zu transformieren versuchte.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Heideggers Umbruchszeit 1928–1932

Heideggers Umbruchszeit 1928–1932 von Bicevskis,  Raivis, Seubert,  Harald
Im September 1928 hielt Heidegger in Riga eine Vortragsreihe zu Kants »Kritik der reinen Vernunft« und der philosophischen Problemlage der Gegenwart. Ein Jahr später publizierte er das Buch »Kant und das Problem der Metaphysik«, das für die Debatte mit Cassirer 1929 in Davos von größter Bedeutung war. Ausgewiesene Heidegger-Kenner beleuchten in diesem Buch die Zeit nach dem Erscheinen von »Sein und Zeit«, u.a. die Frage, wie Heidegger das fundamentalontologische Denken fortzuführen bzw. zu transformieren versuchte.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Hamanns Briefwechsel

Hamanns Briefwechsel von Achermann,  Eric, Bayer,  Oswald, Beetz,  Manfred, Bicevskis,  Raivis, Brose,  Thomas, Brouwer,  Christian, Gaier,  Ulrich, Graubner,  Hans, Hagemann,  Tim, Kalkbrenner,  Anja, Kohnen,  Joseph, Kranefuss,  Annelen, Pataky,  Ildiko, Patri,  Kai Hendrik, Simon,  Frank-Joachim, Steffes,  Harald, Stünkel,  Knut Martin, von Lüpke,  Johannes
Dialogische Vernunft – Grundfragen der Aufklärung im Briefgespräch mit Johann Georg Hamann
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *

Baltisch-deutsche Kulturbeziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert / Zwischen Aufklärung und nationalem Erwachen

Baltisch-deutsche Kulturbeziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert / Zwischen Aufklärung und nationalem Erwachen von Bicevskis,  Raivis, Eickmeyer,  Jost, Levans,  Andris, Schaper,  Anu, Spiekermann,  Björn, Walter,  Inga
Der Band versammelt die Beiträge der zweiten von zwei an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften veranstalteten interdisziplinären Nachwuchs-Konferenzen, in deren Rahmen sich Wissenschaftler aus den baltischen Staaten und Deutschland mit dem Phänomen frühneuzeitlicher Kulturkontakte zwischen Deutschland und dem Baltikum auseinandergesetzt haben. Im zweiten Band geraten zwischen Aufklärung und den aufkommenden Nationalbewegungen im 19. Jahrhundert eine Reihe von Medien, Institutionen und Akteuren in den Blick, die als Träger, Rahmen oder Mittel baltisch-deutscher Kulturkontakte aus literatur-, musik- und kulturhistorischer Perspektive analysiert werden. Die Gegenstände der hier gebündelten Fallstudien, die z. T. kaum erforschtes Quellenmaterial erschließen, reichen von Herders und Hamanns Wirken in Riga über Rekonstruktionen des Kurländischen Provinzialmuseums und der Bibliothek am Jesuitenkolleg von Vilnius bis zu pietistischen Netzwerken in Livland und dem international geprägten Musik- und Opernleben in Reval und Riga. Es ergibt sich ein facettenreiches Bild von 200 Jahren baltisch-deutschen kulturellen Austauschs.
Aktualisiert: 2019-02-04
> findR *

Baltisch-deutsche Kulturbeziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert / Zwischen Reformation und Aufklärung

Baltisch-deutsche Kulturbeziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert / Zwischen Reformation und Aufklärung von Bicevskis,  Raivis, Eickmeyer,  Jost, Levans,  Andris, Schaper,  Anu, Spiekermann,  Björn, Walter,  Inga
Der Band versammelt die Beiträge der ersten von zwei an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften veranstalteten interdisziplinären Nachwuchs-Konferenzen, in deren Rahmen sich Wissenschaftler aus den baltischen Staaten, Deutschland und Schweden mit dem Phänomen frühneuzeitlicher Kulturkontakte zwischen Deutschland und dem Baltikum auseinandergesetzt haben. Im ersten Band geraten zwischen Reformation und Aufklärung eine Reihe von Medien, Institutionen und Akteuren in den Blick, die als Träger, Rahmen oder Mittel baltisch-deutscher Kulturkontakte aus literatur-, musik- und kulturhistorischer Perspektive analysiert werden. Die Gegenstände der hier gebündelten Fallstudien, die z. T. kaum erforschtes Quellenmaterial erschließen, reichen von Kirchenordnungen und Bibelübersetzungen über Ego-Dokumente, humanistische und jesuitische Dichtung bis zur Musikpflege in Kleinstädten und Metropolen. Es ergibt sich ein facettenreiches Bild von 200 Jahren deutsch-baltischen kulturellen Austauschs.
Aktualisiert: 2019-01-31
> findR *

Hamanns Briefwechsel

Hamanns Briefwechsel von Achermann,  Eric, Bayer,  Oswald, Beetz,  Manfred, Bicevskis,  Raivis, Brose,  Thomas, Brouwer,  Christian, Gaier,  Ulrich, Graubner,  Hans, Hagemann,  Tim, Kalkbrenner,  Anja, Kohnen,  Joseph, Kranefuss,  Annelen, Pataky,  Ildiko, Patri,  Kai Hendrik, Simon,  Frank-Joachim, Steffes,  Harald, Stünkel,  Knut Martin, von Lüpke,  Johannes
Dialogische Vernunft – Grundfragen der Aufklärung im Briefgespräch mit Johann Georg Hamann
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bicevskis, Raivis

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBicevskis, Raivis ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bicevskis, Raivis. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bicevskis, Raivis im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bicevskis, Raivis .

Bicevskis, Raivis - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bicevskis, Raivis die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bicevskis, Raivis und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.