Unternehmensführung und Moral

Unternehmensführung und Moral von Göbel,  Elisabeth
Die Forderung nach mehr Moral in der Unternehmensführung ist populär. Aber warum brauchen wir Moral in der Unternehmensführung? Kann der Markt als Ersatz für Moral herhalten? Elisabeth Göbel beschreibt in ihrem Buch nicht nur, warum der Marktmechanismus und auch eine Verschärfung der Gesetze nicht ausreichen, sondern beleuchtet fundiert u.a. die Stakeholderanliegen aus ethischer Perspektive, sowie die Rolle inner- und überbetrieblicher Institutionen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Ökonomische Theorie der Moral.

Ökonomische Theorie der Moral. von Holzer,  Kurt
Kann der Mangel an, oder auch das Vorhandensein von Moral wirtschaftlich oder in der Gesellschaft etwas leisten, gar etwas ›anrichten‹? Die moderne Standardökonomik tut sich schwer, darauf eine Antwort zu finden, weil sie in ihrem System das Phänomen der Moral in die persönlichen ›Präferenzen‹ des Menschen und in die ›Handlungsrestriktionen‹ abschiebt. Der Verfasser interpretiert die Wirkungen von (Un)Moral, (Un)Fairness, (Un)Solidarität etc. als artfremde Leistungen bzw. Störfaktoren. Ihren destruktiven Folgen will er mit einem allgemeinen ›Fairnessgebot‹ begegnen, das in unsere Wirtschaftsordnungen zu integrieren wäre: verknüpft mit einem schützenden Rechtsmittelzug und einer ›Fairnessvermutung‹, analog der üblichen Unschuldsvermutung.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die Illusion wertfreier Ökonomie

Die Illusion wertfreier Ökonomie von von Egan-Krieger,  Tanja
Im November 2011 erregte eine Zeitungsmeldung Aufmerksamkeit: Studenten der Harvard University verließen ihren Einführungskurs aus Protest über die herrschende »konservative Ideologie«, die 2007 in die Finanzkrise geführt habe. Nach dem gängigen Selbstverständnis der Wirtschaftswissenschaften gilt es dagegen als sicher, dass ökonomische Theorien wertfrei sind. Tanja von Egan-Krieger zeigt auf, warum dieser Schein trügt. Unter erkenntnistheoretischen Gesichtspunkten begründet sie die Unausweichlichkeit einer Normativität ökonomischer Theorie und untersucht verschiedene heterodoxe Theorien auf ihren wirtschaftsethischen Gehalt.
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *

Unternehmensführung und Moral

Unternehmensführung und Moral von Göbel,  Elisabeth
Die Forderung nach mehr Moral in der Unternehmensführung ist populär. Aber warum brauchen wir Moral in der Unternehmensführung? Kann der Markt als Ersatz für Moral herhalten? Elisabeth Göbel beschreibt in ihrem Buch nicht nur, warum der Marktmechanismus und auch eine Verschärfung der Gesetze nicht ausreichen, sondern beleuchtet fundiert u.a. die Stakeholderanliegen aus ethischer Perspektive, sowie die Rolle inner- und überbetrieblicher Institutionen.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Ökonomische Theorie der Moral.

Ökonomische Theorie der Moral. von Holzer,  Kurt
Kann der Mangel an, oder auch das Vorhandensein von Moral wirtschaftlich oder in der Gesellschaft etwas leisten, gar etwas ›anrichten‹? Die moderne Standardökonomik tut sich schwer, darauf eine Antwort zu finden, weil sie in ihrem System das Phänomen der Moral in die persönlichen ›Präferenzen‹ des Menschen und in die ›Handlungsrestriktionen‹ abschiebt. Der Verfasser interpretiert die Wirkungen von (Un)Moral, (Un)Fairness, (Un)Solidarität etc. als artfremde Leistungen bzw. Störfaktoren. Ihren destruktiven Folgen will er mit einem allgemeinen ›Fairnessgebot‹ begegnen, das in unsere Wirtschaftsordnungen zu integrieren wäre: verknüpft mit einem schützenden Rechtsmittelzug und einer ›Fairnessvermutung‹, analog der üblichen Unschuldsvermutung.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Ökonomische Theorie der Moral.

Ökonomische Theorie der Moral. von Holzer,  Kurt
Kann der Mangel an, oder auch das Vorhandensein von Moral wirtschaftlich oder in der Gesellschaft etwas leisten, gar etwas ›anrichten‹? Die moderne Standardökonomik tut sich schwer, darauf eine Antwort zu finden, weil sie in ihrem System das Phänomen der Moral in die persönlichen ›Präferenzen‹ des Menschen und in die ›Handlungsrestriktionen‹ abschiebt. Der Verfasser interpretiert die Wirkungen von (Un)Moral, (Un)Fairness, (Un)Solidarität etc. als artfremde Leistungen bzw. Störfaktoren. Ihren destruktiven Folgen will er mit einem allgemeinen ›Fairnessgebot‹ begegnen, das in unsere Wirtschaftsordnungen zu integrieren wäre: verknüpft mit einem schützenden Rechtsmittelzug und einer ›Fairnessvermutung‹, analog der üblichen Unschuldsvermutung.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Wirtschaftsmoral

Sie suchen ein Buch über Wirtschaftsmoral? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Wirtschaftsmoral. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Wirtschaftsmoral im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wirtschaftsmoral einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Wirtschaftsmoral - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Wirtschaftsmoral, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Wirtschaftsmoral und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.