Der Zweifler

Der Zweifler von Ahnsehl,  Hans-Jürgen
Die nach 1945 vollzogene Teilung Deutschlands brachte zwei extrem unterschiedliche Gesellschaftssysteme hervor, was sich mit der Zwei-Staaten-Bildung immer intensiver vertiefte. Der ostdeutsche Manager Jörg Alsleben schildert exemplarisch den Lebensweg in Ostdeutschland mit all seinen Höhen und Tiefen, den sich auftürmenden Schwierigkeiten wegen oftmals staatlich verordneten Hürden, die zu meistern ständig Entscheidungen und neue Weichenstellungen erforderten. Oft zweifelt er an der Richtigkeit politisch bedingter Ereignisse, an bürokratischen Entscheidungen und an dem gesellschaftlichen System. Kritisch stellt er auch die Problematik der Zusammenführung der beiden sich unterschiedlich entwickelt habenden Gesellschaftssysteme dar mit den sich für den Einzelnen und seine Lebensleistung daraus ergebenden Belastungen. Wird Jörg Alsleben trotz aller enttäuschenden Widerstände – den Vorurteilen und klischeehaften Vorstellungen –, welche die Freude an der Wiedervereinigung trüben, seinen Berufsweg als Führungskraft unter den neuen gesellschaftlichen Bedingungen fortsetzen können?
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Der Zweifler

Der Zweifler von Ahnsehl,  Hans-Jürgen
Die nach 1945 vollzogene Teilung Deutschlands brachte zwei extrem unterschiedliche Gesellschaftssysteme hervor, was sich mit der Zwei-Staaten-Bildung immer intensiver vertiefte. Der ostdeutsche Manager Jörg Alsleben schildert exemplarisch den Lebensweg in Ostdeutschland mit all seinen Höhen und Tiefen, den sich auftürmenden Schwierigkeiten wegen oftmals staatlich verordneten Hürden, die zu meistern ständig Entscheidungen und neue Weichenstellungen erforderten. Oft zweifelt er an der Richtigkeit politisch bedingter Ereignisse, an bürokratischen Entscheidungen und an dem gesellschaftlichen System. Kritisch stellt er auch die Problematik der Zusammenführung der beiden sich unterschiedlich entwickelt habenden Gesellschaftssysteme dar mit den sich für den Einzelnen und seine Lebensleistung daraus ergebenden Belastungen. Wird Jörg Alsleben trotz aller enttäuschenden Widerstände – den Vorurteilen und klischeehaften Vorstellungen –, welche die Freude an der Wiedervereinigung trüben, seinen Berufsweg als Führungskraft unter den neuen gesellschaftlichen Bedingungen fortsetzen können?
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Der Zweifler

Der Zweifler von Ahnsehl,  Hans-Jürgen
Die nach 1945 vollzogene Teilung Deutschlands brachte zwei extrem unterschiedliche Gesellschaftssysteme hervor, was sich mit der Zwei-Staaten-Bildung immer intensiver vertiefte. Der ostdeutsche Manager Jörg Alsleben schildert exemplarisch den Lebensweg in Ostdeutschland mit all seinen Höhen und Tiefen, den sich auftürmenden Schwierigkeiten wegen oftmals staatlich verordneten Hürden, die zu meistern ständig Entscheidungen und neue Weichenstellungen erforderten. Oft zweifelt er an der Richtigkeit politisch bedingter Ereignisse, an bürokratischen Entscheidungen und an dem gesellschaftlichen System. Kritisch stellt er auch die Problematik der Zusammenführung der beiden sich unterschiedlich entwickelt habenden Gesellschaftssysteme dar mit den sich für den Einzelnen und seine Lebensleistung daraus ergebenden Belastungen. Wird Jörg Alsleben trotz aller enttäuschenden Widerstände – den Vorurteilen und klischeehaften Vorstellungen –, welche die Freude an der Wiedervereinigung trüben, seinen Berufsweg als Führungskraft unter den neuen gesellschaftlichen Bedingungen fortsetzen können?
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Der Zweifler

Der Zweifler von Ahnsehl,  Hans-Jürgen
Die nach 1945 vollzogene Teilung Deutschlands brachte zwei extrem unterschiedliche Gesellschaftssysteme hervor, was sich mit der Zwei-Staaten-Bildung immer intensiver vertiefte. Der ostdeutsche Manager Jörg Alsleben schildert exemplarisch den Lebensweg in Ostdeutschland mit all seinen Höhen und Tiefen, den sich auftürmenden Schwierigkeiten wegen oftmals staatlich verordneten Hürden, die zu meistern ständig Entscheidungen und neue Weichenstellungen erforderten. Oft zweifelt er an der Richtigkeit politisch bedingter Ereignisse, an bürokratischen Entscheidungen und an dem gesellschaftlichen System. Kritisch stellt er auch die Problematik der Zusammenführung der beiden sich unterschiedlich entwickelt habenden Gesellschaftssysteme dar mit den sich für den Einzelnen und seine Lebensleistung daraus ergebenden Belastungen. Wird Jörg Alsleben trotz aller enttäuschenden Widerstände – den Vorurteilen und klischeehaften Vorstellungen –, welche die Freude an der Wiedervereinigung trüben, seinen Berufsweg als Führungskraft unter den neuen gesellschaftlichen Bedingungen fortsetzen können?
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Im Schatten der Wende

Im Schatten der Wende von Goldammer,  Frank
»Die Zeiten haben sich geändert. Die Verbrechen auch.« Dezember 1989. Die Mauer ist gefallen. Der angehende Kriminalpolizist Tobias Falck tritt bei dem neu gegründeten Kriminaldauerdienst in Dresden an – und wird vor große Herausforderungen gestellt. Drogenhandel, Prostitution, Mord auf offener Straße – die Kriminalität im Osten verändert sich drastisch. Und es ist völlig unklar, welche Rechtsgrundlage für ostdeutsche Polizeiarbeit kurz nach der Wende gilt. Das KDD-Team gerät zusehends unter Druck, vor allem als plötzlich eine westdeutsche Kollegin auftaucht und um Amtshilfe bei der Suche nach einem Auftragskiller ersucht …
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Im Schatten der Wende

Im Schatten der Wende von Goldammer,  Frank
»Die Zeiten haben sich geändert. Die Verbrechen auch.« Dezember 1989. Die Mauer ist gefallen. Der angehende Kriminalpolizist Tobias Falck tritt bei dem neu gegründeten Kriminaldauerdienst in Dresden an – und wird vor große Herausforderungen gestellt. Drogenhandel, Prostitution, Mord auf offener Straße – die Kriminalität im Osten verändert sich drastisch. Und es ist völlig unklar, welche Rechtsgrundlage für ostdeutsche Polizeiarbeit kurz nach der Wende gilt. Das KDD-Team gerät zusehends unter Druck, vor allem als plötzlich eine westdeutsche Kollegin auftaucht und um Amtshilfe bei der Suche nach einem Auftragskiller ersucht …
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Angela Merkel – Die erste Bundeskanzlerin

Angela Merkel – Die erste Bundeskanzlerin von Christof,  Julia, Springer-Ferazin,  Bettina, Wolter,  Heike
Shortlist zum JugendSachbuchPreis 2022 vom Verein für Leseförderung e.V. Sie war 16 Jahre Bundeskanzlerin und sagte: „Wir schaffen das!“ Lasst uns einen Blick hinter die Kulissen der Weltpolitik wagen. • Wie schaffte es Angela Merkel ganz nach oben? • Wodurch hielt sie sich so lange an der Spitze? • Wie hat sie die deutsche Politik verändert? • Was sind ihre Träume für die Zukunft? In diesem spannenden Buch findet ihr die Antworten, auch auf viele weitere Fragen.Jeder Titel aus der Reihe „Starke Frauen“ bietet euch gut verständliche Texte, inspirierende Bilder und knifflige Fragen zum Weiterdenken.Ab 8 Jahren. In leicht lesbarer Druckschrift. Als Schullektüre und für die Schulbibliothek geeignet. Mit Kreativ-Seiten zur eigenen Gestaltung. Band 1: Ruth Bader Ginsburg - Richterin für Gerechtigkeit Band 2: Angela Merkel - Die erste Bundeskanzlerin Band 3: Wangari Maathai - Die Mutter der Bäume Band 4: Marie - Die Fragenstellerin Band 5: Bertha Benz - Die erste Autofahrerin Schaut vorbei auf editionriedenburg.at – Verlag für die ganze Familie.
Aktualisiert: 2022-10-24
> findR *

Schwarz Rot Gut

Schwarz Rot Gut von Müller,  Reinhard
Warum Deutschland heute so gut dasteht: Ein Streifzug durch Geschichte und Gegenwart Was ist Deutschland? Ein reiches Land in der Mitte Europas, ohne und gegen das in der Europäischen Union nichts läuft. Die Situation ist mehr als erstaunlich, wenn man bedenkt, wo Deutschland vor 75 Jahren stand. Wie schauen Europa und die Welt heute auf Deutschland? Welche geschichtlichen Ereignisse abseits von Naziherrschaft und Mauerfall beeinflussen das heutige deutsche Selbstverständnis? 30 Jahre Wiedervereinigung sind ein Zeitpunkt, der zum Nachdenken anregt. Reinhard Müller, leitender Politredakteur der FAZ, präsentiert mit seinem Sachbuch »Schwarz • Rot • Gut« das Ergebnis seiner jahrzehntelangen Beschäftigung mit Deutschland: - Welche Lehren, politisch und gesellschaftlich, lassen sich aus der deutschen Geschichte ziehen? - Wie schaut die Welt auf die Bundesrepublik Deutschland – und wie wir selbst? - Innere Einheit – hat es sie je gegeben? - Föderalismus: Flickenteppich oder Erfolgsmodell? - Gehört die Fähigkeit, aus der Geschichte zu lernen und sich selbst neu zu erfinden, zu den deutschen Tugenden? Musste alles so kommen, ist Deutschland ein Selbstläufer? Fazit einer Zeitreise Hochaktuelle Überlegungen zum Umgang Deutschlands mit der Corona-Krise, verbunden mit einer Bestandsaufnahme zur Aufarbeitung der wechselvollen Geschichte des 20. Jahrhunderts: Reinhard Müller führt kenntnisreich durch die Ereignisse, die Deutschland zu dem gemacht haben, was es heute ist. Eine Bestandsaufnahme ohne Beschönigungen, die kritisch das Selbstverständnis der Deutschen hinterfragt und dabei richtungsweisende Wendepunkte der Zeitgeschichte spannend und informativ erklärt. Ein politisches Sachbuch aus der Feder eines versierten Journalisten, das gekonnt den Bogen von den alten Germanen bis zum modernen deutschen Staat schlägt!
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Andersrum

Andersrum von Drewes,  Uwe
Der Roman widmet sich der Frage, was wohl geschehen wäre, hätte die BRD das Sozialismusmodell der DDR bekommen. Die deutsche Vereinigung sozusagen andersrum. Der Autor schildert das Unwahrscheinliche am Beispiel des Erlebens seiner Protagonisten, einem Geschichtsprofessor aus Rostock und einem Steuerberater aus Pinneberg. Es werden viele komische und tragische auf jeden Fall aber spannende Ereignisse geschildert. So die Enteignung des Monopolkapitals, der Streik der Steuerbeamten oder die Einführung der Wirtschaftsplanung in der BRD. Das Buch behandelt das Thema mit leichter Hand. Davon zeugen viele skurrile Szenen. Wenn auch manches zum Nachdenken anregt. Begleitet wird das Ganze durch eine romantische Liebesgeschichte.
Aktualisiert: 2022-04-29
> findR *

Mit Gott über Mauern springen

Mit Gott über Mauern springen von Matthies,  Helmut
Menschen, auch Christen, erleben oft beides: Zeiten der Einsamkeit, der Verzweiflung, der Todesangst. Aber auch Zeiten der Hoffnung, der Rettung und der Freude. Wie im Zeitraffer lässt der Autor geschichtsträchtige Jahre vor der Wiedervereinigung Deutschlands Revue passieren: was Menschen, die sich der kommunistischen Diktatur nicht beugen wollten, erleiden mussten und wie Gott durch sein Wort in wunderbarer Weise getröstet, ermutigt, geholfen und die Mauer der Trennung zum Einsturz gebracht hat. Helmut Matthies ist Pfarrer und Leiter der Evangelischen Nachrichtenagentur idea, verheiratet, Vater eines Sohnes und lebt in Siegen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Umbrüche. Erfahrungen gesellschaftlichen Wandels nach 1989

Umbrüche. Erfahrungen gesellschaftlichen Wandels nach 1989 von Bünz,  Enno, Mueller,  Winfried, Schneider,  Joachim, Spieker,  Ira
Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-500_Umbrueche" Die »Friedliche Revolution« und die Vereinigung der beiden deutschen Staaten bedeuteten einen tiefen historischen Einschnitt, dessen Folgen bis heute nachwirken. Neben den Veränderungen in Politik, Wirtschaft und Recht stellte das Ende der realsozialistischen Gesellschaft eine bedeutsame Erfahrung für viele Menschen dar. So ging mit dem Verlust der Alltagswelt der DDR eine Umstellung auf neue Anforderungen, Freiheiten und Zwänge einher, die in ganz unterschiedlicher Weise – als Chance, als Niederlage oder als Notwendigkeit – bewältigt wurden. Das Buch nimmt bislang wenig bekannte Facetten der Zeit nach 1989/90 in den Blick und beleuchtet die damit verbundenen Erfahrungen und Interpretationen. Thematisiert werden individuelle und kollektive Transformationserfahrungen ebenso wie die institutionellen Veränderungen und Wandlungen der Erinnerungskultur. So entsteht das Bild eines Umbruchprozesses, dessen Widersprüchlichkeit der Vorstellung einer gradlinigen Umgestaltung entgegensteht.
Aktualisiert: 2022-10-22
> findR *

Mit Gott über Mauern springen

Mit Gott über Mauern springen von Matthies,  Helmut
Menschen, auch Christen, erleben oft beides: Zeiten der Einsamkeit, der Verzweiflung, der Todesangst. Aber auch Zeiten der Hoffnung, der Rettung und der Freude. Wie im Zeitraffer lässt der Autor geschichtsträchtige Jahre vor der Wiedervereinigung Deutschlands Revue passieren: was Menschen, die sich der kommunistischen Diktatur nicht beugen wollten, erleiden mussten und wie Gott durch sein Wort in wunderbarer Weise getröstet, ermutigt, geholfen und die Mauer der Trennung zum Einsturz gebracht hat. Helmut Matthies ist Pfarrer und Leiter der Evangelischen Nachrichtenagentur idea, verheiratet, Vater eines Sohnes und lebt in Siegen.
Aktualisiert: 2020-02-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Wiedervereinigung Deutschlands

Sie suchen ein Buch über Wiedervereinigung Deutschlands? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Wiedervereinigung Deutschlands. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Wiedervereinigung Deutschlands im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wiedervereinigung Deutschlands einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Wiedervereinigung Deutschlands - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Wiedervereinigung Deutschlands, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Wiedervereinigung Deutschlands und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.