Alltag im Ausnahmezustand

Alltag im Ausnahmezustand von Schneider,  Richard C.
Innerlich zerrissen und von außen bedroht: Wie sieht Israels Zukunft aus? - Einer der besten Kenner des Landes berichtet»Alltag im Ausnahmezustand« ist das Porträt eines Landes, das hin- und her gerissen ist zwischen Normalität und Ausnahmezustand, zwischen Konsum und Krieg, zwischen der Sehnsucht nach Frieden und dem Bedürfnis nach Sicherheit.Richard C. Schneider bereist als Journalist seit über 30 Jahren den Nahen Osten und war von 2006 bis 2015 als Leiter und Chefkorrespondent des ARD-Studios Tel Aviv verantwortlich für Israel und die palästinensischen Gebiete. In seiner Analyse konzentriert er sich vor allem auf die komplexe und komplizierte Entwicklung der israelischen Gesellschaft in den vergangenen Jahren. Zwischen Hightech-Hub und religiösem Fundamentalismus droht die israelische Gesellschaft in jeder Richtung extremer und radikaler zu werden, nicht zuletzt auch durch die Bedrohungen von außen.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Auf der richtigen Seite

Auf der richtigen Seite von Steen,  Christiane, Sutcliffe,  William
Joshua lebt mit seiner Mutter und seinem Stiefvater in Amarias, einer künstlich errichteten Siedlung, an deren Rand eine schwerbewachte Mauer verläuft. Joshua hat gelernt, dass hinter der Mauer der Feind lebt, der Tag für Tag darauf lauert, die Siedler zu töten. Und dass die Mauer ihn und sein Volk beschützt.Doch eines Tages findet Joshua einen Tunnel, der unter der Mauer hindurchführt. Er weiß, dass er so schnell keine Gelegenheit mehr bekommen wird, einen Blick auf die andere Seite zu werfen. Die Versuchung ist zu groß. Und von dem Moment an, als Joshua seinen Kopf aus dem Tunnel streckt, ist sein Leben nicht mehr so, wie es vorher war.«Auf der richtigen Seite» ist ein Roman über einen Jungen, dessen Welt durch einen Tunnel aus den Angeln gehoben wird. Er ist aber auch eine politische Fabel über das heutige Leben eines Jugendlichen im Westjordanland, der erkennt, dass jede Geschichte zwei Seiten hat.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Auf der richtigen Seite

Auf der richtigen Seite von Steen,  Christiane, Sutcliffe,  William
«Ein packender politischer Jugendroman (...) unterhaltsam, berührend und neben all dem auch sprachlich ein Genuss.» (Deutschlandfunk)Als Joshua einen Tunnel findet, der unter der schwerbewachten Mauer seiner Siedlung hindurchführt, kann er der Versuchung einfach nicht widerstehen: Nur ganz kurz möchte er einen Blick auf die andere Seite werfen – dorthin, wo nach den Worten seines Stiefvaters der Feind lebt, der Tag für Tag darauf lauert, die Siedler zu töten. Doch von dem Moment an, als Joshua auf der anderen Seite den Kopf aus dem Tunnel steckt, ist sein Leben nicht mehr, wie es vorher war.Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2015
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Alltag im Ausnahmezustand

Alltag im Ausnahmezustand von Schneider,  Richard C.
»Alltag im Ausnahmezustand« ist das Porträt eines Landes, das hin- und her gerissen ist zwischen Normalität und Ausnahmezustand, zwischen Konsum und Krieg, zwischen der Sehnsucht nach Frieden und dem Bedürfnis nach Sicherheit.Richard C. Schneider bereist als Journalist seit über 30 Jahren den Nahen Osten und war von 2006 bis 2015 als Leiter und Chefkorrespondent des ARD-Studios Tel Aviv verantwortlich für Israel und die palästinensischen Gebiete. In seiner Analyse konzentriert er sich vor allem auf die komplexe und komplizierte Entwicklung der israelischen Gesellschaft in den vergangenen Jahren. Zwischen Hightech-Hub und religiösem Fundamentalismus droht die israelische Gesellschaft in jeder Richtung extremer und radikaler zu werden, nicht zuletzt auch durch die Bedrohungen von außen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Alltag im Ausnahmezustand

Alltag im Ausnahmezustand von Schneider,  Richard C.
Innerlich zerrissen und von außen bedroht: Wie sieht Israels Zukunft aus? - Einer der besten Kenner des Landes berichtet»Alltag im Ausnahmezustand« ist das Porträt eines Landes, das hin- und her gerissen ist zwischen Normalität und Ausnahmezustand, zwischen Konsum und Krieg, zwischen der Sehnsucht nach Frieden und dem Bedürfnis nach Sicherheit.Richard C. Schneider bereist als Journalist seit über 30 Jahren den Nahen Osten und war von 2006 bis 2015 als Leiter und Chefkorrespondent des ARD-Studios Tel Aviv verantwortlich für Israel und die palästinensischen Gebiete. In seiner Analyse konzentriert er sich vor allem auf die komplexe und komplizierte Entwicklung der israelischen Gesellschaft in den vergangenen Jahren. Zwischen Hightech-Hub und religiösem Fundamentalismus droht die israelische Gesellschaft in jeder Richtung extremer und radikaler zu werden, nicht zuletzt auch durch die Bedrohungen von außen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Alltag im Ausnahmezustand

Alltag im Ausnahmezustand von Schneider,  Richard C.
Innerlich zerrissen und von außen bedroht: Wie sieht Israels Zukunft aus? - Einer der besten Kenner des Landes berichtet»Alltag im Ausnahmezustand« ist das Porträt eines Landes, das hin- und her gerissen ist zwischen Normalität und Ausnahmezustand, zwischen Konsum und Krieg, zwischen der Sehnsucht nach Frieden und dem Bedürfnis nach Sicherheit.Richard C. Schneider bereist als Journalist seit über 30 Jahren den Nahen Osten und war von 2006 bis 2015 als Leiter und Chefkorrespondent des ARD-Studios Tel Aviv verantwortlich für Israel und die palästinensischen Gebiete. In seiner Analyse konzentriert er sich vor allem auf die komplexe und komplizierte Entwicklung der israelischen Gesellschaft in den vergangenen Jahren. Zwischen Hightech-Hub und religiösem Fundamentalismus droht die israelische Gesellschaft in jeder Richtung extremer und radikaler zu werden, nicht zuletzt auch durch die Bedrohungen von außen.
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *

Alltag im Ausnahmezustand

Alltag im Ausnahmezustand von Schneider,  Richard C.
Innerlich zerrissen und von außen bedroht: Wie sieht Israels Zukunft aus? - Einer der besten Kenner des Landes berichtet»Alltag im Ausnahmezustand« ist das Porträt eines Landes, das hin- und her gerissen ist zwischen Normalität und Ausnahmezustand, zwischen Konsum und Krieg, zwischen der Sehnsucht nach Frieden und dem Bedürfnis nach Sicherheit.Richard C. Schneider bereist als Journalist seit über 30 Jahren den Nahen Osten und war von 2006 bis 2015 als Leiter und Chefkorrespondent des ARD-Studios Tel Aviv verantwortlich für Israel und die palästinensischen Gebiete. In seiner Analyse konzentriert er sich vor allem auf die komplexe und komplizierte Entwicklung der israelischen Gesellschaft in den vergangenen Jahren. Zwischen Hightech-Hub und religiösem Fundamentalismus droht die israelische Gesellschaft in jeder Richtung extremer und radikaler zu werden, nicht zuletzt auch durch die Bedrohungen von außen.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Alltag im Ausnahmezustand

Alltag im Ausnahmezustand von Schneider,  Richard C.
Innerlich zerrissen und von außen bedroht: Wie sieht Israels Zukunft aus? - Einer der besten Kenner des Landes berichtet»Alltag im Ausnahmezustand« ist das Porträt eines Landes, das hin- und her gerissen ist zwischen Normalität und Ausnahmezustand, zwischen Konsum und Krieg, zwischen der Sehnsucht nach Frieden und dem Bedürfnis nach Sicherheit.Richard C. Schneider bereist als Journalist seit über 30 Jahren den Nahen Osten und war von 2006 bis 2015 als Leiter und Chefkorrespondent des ARD-Studios Tel Aviv verantwortlich für Israel und die palästinensischen Gebiete. In seiner Analyse konzentriert er sich vor allem auf die komplexe und komplizierte Entwicklung der israelischen Gesellschaft in den vergangenen Jahren. Zwischen Hightech-Hub und religiösem Fundamentalismus droht die israelische Gesellschaft in jeder Richtung extremer und radikaler zu werden, nicht zuletzt auch durch die Bedrohungen von außen.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Alltag im Ausnahmezustand

Alltag im Ausnahmezustand von Schneider,  Richard C.
»Alltag im Ausnahmezustand« ist das Porträt eines Landes, das hin- und her gerissen ist zwischen Normalität und Ausnahmezustand, zwischen Konsum und Krieg, zwischen der Sehnsucht nach Frieden und dem Bedürfnis nach Sicherheit.Richard C. Schneider bereist als Journalist seit über 30 Jahren den Nahen Osten und war von 2006 bis 2015 als Leiter und Chefkorrespondent des ARD-Studios Tel Aviv verantwortlich für Israel und die palästinensischen Gebiete. In seiner Analyse konzentriert er sich vor allem auf die komplexe und komplizierte Entwicklung der israelischen Gesellschaft in den vergangenen Jahren. Zwischen Hightech-Hub und religiösem Fundamentalismus droht die israelische Gesellschaft in jeder Richtung extremer und radikaler zu werden, nicht zuletzt auch durch die Bedrohungen von außen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Wie denn sonst, wenn nicht gemeinsam?

Wie denn sonst, wenn nicht gemeinsam? von Zeevi,  Assaf
Der Nahostkonflikt bewegt und polarisiert die Welt seit über 100 Jahren. Assaf Zeevi ist im Schatten des Konflikts aufgewachsen. In diesem Buch nimmt er uns mit auf eine Reise von seinen Anfängen bis in die Gegenwart: Wie tief prägt der ewige Streit die Identität der Menschen? Warum gibt es so viele Experten, aber keine Lösung? Gibt es noch Hoffnung auf Versöhnung? Auf der Suche nach Antworten überschreitet Assaf Grenzen, befragt die Beteiligten nach ihrem Traum von der Zukunft - und wird fündig. Ein Buch voller Hoffnung und dem Glauben an eine Zukunft ohne Hass.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Ein Leben für den Frieden

Ein Leben für den Frieden von Farhat-Naser,  Sumaya, Goldberger,  Ernest
Geboren im Jahr der israelischen Staatsgründung, die aufgrund der Vertreibungen als Nakba (Katastrophe) ins kollektive Gedächtnis der Palästinenser eingegangen ist, wuchs Sumaya Farhat-Naser im Westjordanland auf, das seit nunmehr fünfzig Jahren von Israel besetzt gehalten wird. In Friedensinitiativen und Frauengruppen sowie in Seminaren mit Jugendlichen setzt sie sich seit Jahrzehnten für Dialog und Gewaltverzicht bei der Lösung des Nahostkonflikts ein. In mittlerweile vier Büchern und auf zahlreichen Vortragsreisen hat Sumaya Farhat-Naser von ihrer Arbeit und vom Alltag unter Besatzung berichtet. Dieser Band zeichnet anhand einer Auswahl ihrer Texte den Lebensweg der vielfach ausgezeichneten Friedensvermittlerin von 1948 bis in die Gegenwart nach.
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *

Ein Leben für den Frieden

Ein Leben für den Frieden von Farhat-Naser,  Sumaya, Goldberger,  Ernest
Geboren im Jahr der israelischen Staatsgründung, die aufgrund der Vertreibungen als Nakba (Katastrophe) ins kollektive Gedächtnis der Palästinenser eingegangen ist, wuchs Sumaya Farhat-Naser im Westjordanland auf, das seit nunmehr fünfzig Jahren von Israel besetzt gehalten wird. In Friedensinitiativen und Frauengruppen sowie in Seminaren mit Jugendlichen setzt sie sich seit Jahrzehnten für Dialog und Gewaltverzicht bei der Lösung des Nahostkonflikts ein. In mittlerweile vier Büchern und auf zahlreichen Vortragsreisen hat Sumaya Farhat-Naser von ihrer Arbeit und vom Alltag unter Besatzung berichtet. Dieser Band zeichnet anhand einer Auswahl ihrer Texte den Lebensweg der vielfach ausgezeichneten Friedensvermittlerin von 1948 bis in die Gegenwart nach.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Wie denn sonst, wenn nicht gemeinsam?

Wie denn sonst, wenn nicht gemeinsam? von Zeevi,  Assaf
Der Nahostkonflikt bewegt und polarisiert die Welt seit über 100 Jahren. Assaf Zeevi ist im Schatten des Konflikts aufgewachsen. In diesem Buch nimmt er uns mit auf eine Reise von seinen Anfängen bis in die Gegenwart: Wie tief prägt der ewige Streit die Identität der Menschen? Warum gibt es so viele Experten, aber keine Lösung? Gibt es noch Hoffnung auf Versöhnung? Auf der Suche nach Antworten überschreitet Assaf Grenzen, befragt die Beteiligten nach ihrem Traum von der Zukunft - und wird fündig. Ein Buch voller Hoffnung und dem Glauben an eine Zukunft ohne Hass.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Israel und der Nahostkonflikt 1981–1990

Israel und der Nahostkonflikt 1981–1990 von Steininger,  Rolf
Im vorliegenden Band 14 der Aktenedition „Berichte aus Israel“ werden 157 einstmals vertrauliche Berichte von Dr. Otto Pleinert, 1981 bis 1990 Österreichs ­Botschafter in Israel, abgedruckt. Es sind einzigartige Dokumente, die einen faszinierenden Einblick in die Geschichte Israels und des Nahostkonflikts gewähren. Im deutschsprachigen Raum gibt es nichts Vergleichbares. Der Schwerpunkt und die Themen der Berichterstattung sind dabei durch die ­Geschehnisse in und um Israel vorgegeben: der Frieden mit Ägypten, Israels Rückzug aus dem Sinai, der Libanonkrieg, das Massaker von Sabra und Shatila, diverse Wahlen, Persönlichkeiten wie Begin, Sharon, Shamir, Peres und Rabin, die ­Siedlungspolitik und die Entwicklung in der Westbank, die Suche nach einem möglichen Frieden, dann die Intifada, jener Versuch der Palästinenser, die israelische Besatzung gewaltsam „abzuschütteln“. Und natürlich Österreich, die „Waldheim-Affäre“, das „Bedenkjahr“ 1988, das Österreichische Hospiz in Jerusalem und der Holocaust. In seinem letzten, acht Seiten umfassenden Bericht vom 28. Februar 1990 gibt Botschafter Pleinert auf die selbst gestellte Frage „Quo vadis, Israel?“ folgende Antwort: „Israel wird nicht wie der Kreuzfahrerstaat untergehen – die arabische Welt wird sich damit endgültig abzufinden haben.“ Allerdings: „Es wird sich aber mäßigen und den Nachbarvölkern Kooperation auf der Grundlage der Gleichberechtigung anbieten müssen.“ Dann, so seine Hoffnung, könnte der Nahe Osten „zu einer friedlichen und prosperierenden Region werden“. Die Berichte enden 1990. Da es wegen der 30-jährigen Akten-Sperrfrist keinen weiteren Band geben wird, führt Rolf Steininger in einem abschließenden Kapitel die Entwicklung in Israel und in den österreichisch-israelischen Beziehungen bis ins Jahr 2020 fort. Sein Fazit: Nach schwierigen Zwischenphasen sind die Beziehungen zwischen Österreich und Israel gut, Israel ist in der Tat nicht wie einst der Kreuzfahrerstaat untergegangen, sondern im Gegenteil ein global player geworden. Eine ausführliche Einleitung (S. 7–113), 86 Fotos, davon 50 in Farbe und etliche bislang unveröffentlicht, neun ganzseitige Faksimiles, eine Zeittafel, ein Personenverzeichnis und ein detailliertes Orts- und Sachregister runden diesen Band ab. www.rolfsteininger.at
Aktualisiert: 2021-07-29
> findR *

Ein Leben für den Frieden

Ein Leben für den Frieden von Farhat-Naser,  Sumaya, Goldberger,  Ernest
Geboren im Jahr der israelischen Staatsgründung, die aufgrund der Vertreibungen als Nakba (Katastrophe) ins kollektive Gedächtnis der Palästinenser eingegangen ist, wuchs Sumaya Farhat-Naser im Westjordanland auf, das seit nunmehr fünfzig Jahren von Israel besetzt gehalten wird. In Friedensinitiativen und Frauengruppen sowie in Seminaren mit Jugendlichen setzt sie sich seit Jahrzehnten für Dialog und Gewaltverzicht bei der Lösung des Nahostkonflikts ein. In mittlerweile vier Büchern und auf zahlreichen Vortragsreisen hat Sumaya Farhat-Naser von ihrer Arbeit und vom Alltag unter Besatzung berichtet. Dieser Band zeichnet anhand einer Auswahl ihrer Texte den Lebensweg der vielfach ausgezeichneten Friedensvermittlerin von 1948 bis in die Gegenwart nach.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Westbank

Sie suchen ein Buch über Westbank? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Westbank. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Westbank im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Westbank einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Westbank - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Westbank, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Westbank und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.