Roadmap durch die VUCA-Welt

Roadmap durch die VUCA-Welt von Willkomm,  Dennis
Dennis Willkomm stellt in seinem Buch Ansätze zur Persönlichkeitsforschung und Teamführung vor, die Führungskräften, Scrum Mastern und Agile Coaches helfen, die Herausforderungen der VUCA-Welt zu meistern. Anschaulich erklärt er deren Anwendung und gibt Anregungen, wie sich die Theorie in die Praxis umsetzen lässt. Für alle, die sich in der VUCA-Welt erfolgreich bewegen wollen!
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Herausforderungen bei einer Softwareentwicklung im Scrum-Verfahren

Herausforderungen bei einer Softwareentwicklung im Scrum-Verfahren von Zurheide,  Patrick
Die BGB-Vertragstypen in der im BGB normierten Form bilden die rechtlichen Anforderungen von Softwareprojekten im Scrum-Verfahren nicht hinreichend ab. Diese Arbeit untersucht die Möglichkeiten, inwiefern durch Vertragsgestaltung dennoch für beide Vertragsparteien interessengerechte Regelungen erreicht werden können. Beginnend mit einem Überblick über agile Softwareentwicklung wird daran anknüpfend die Eignung der normierten BGB-Vertragstypen für Softwareprojekte im Scrum-Verfahren untersucht. Im Hauptteil der Arbeit werden dann für diejenigen Regelungsgegenstände, die durch die im BGB normierten BGB-Vertragstypen unzureichend oder gar nicht abgebildet werden, praxisorientierte Regelungsmöglichkeiten durch Vertragsgestaltung dargestellt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Roadmap durch die VUCA-Welt

Roadmap durch die VUCA-Welt von Willkomm,  Dennis
Dennis Willkomm stellt in seinem Buch Ansätze zur Persönlichkeitsforschung und Teamführung vor, die Führungskräften, Scrum Mastern und Agile Coaches helfen, die Herausforderungen der VUCA-Welt zu meistern. Anschaulich erklärt er deren Anwendung und gibt Anregungen, wie sich die Theorie in die Praxis umsetzen lässt. Für alle, die sich in der VUCA-Welt erfolgreich bewegen wollen!
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Roadmap durch die VUCA-Welt

Roadmap durch die VUCA-Welt von Willkomm,  Dennis
Dennis Willkomm stellt in seinem Buch Ansätze zur Persönlichkeitsforschung und Teamführung vor, die Führungskräften, Scrum Mastern und Agile Coaches helfen, die Herausforderungen der VUCA-Welt zu meistern. Anschaulich erklärt er deren Anwendung und gibt Anregungen, wie sich die Theorie in die Praxis umsetzen lässt. Für alle, die sich in der VUCA-Welt erfolgreich bewegen wollen!
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Herausforderungen bei einer Softwareentwicklung im Scrum-Verfahren

Herausforderungen bei einer Softwareentwicklung im Scrum-Verfahren von Zurheide,  Patrick
Die BGB-Vertragstypen in der im BGB normierten Form bilden die rechtlichen Anforderungen von Softwareprojekten im Scrum-Verfahren nicht hinreichend ab. Diese Arbeit untersucht die Möglichkeiten, inwiefern durch Vertragsgestaltung dennoch für beide Vertragsparteien interessengerechte Regelungen erreicht werden können. Beginnend mit einem Überblick über agile Softwareentwicklung wird daran anknüpfend die Eignung der normierten BGB-Vertragstypen für Softwareprojekte im Scrum-Verfahren untersucht. Im Hauptteil der Arbeit werden dann für diejenigen Regelungsgegenstände, die durch die im BGB normierten BGB-Vertragstypen unzureichend oder gar nicht abgebildet werden, praxisorientierte Regelungsmöglichkeiten durch Vertragsgestaltung dargestellt.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Modellierung von Informationssystemen

Modellierung von Informationssystemen von Specker,  Adrian
Dieses Methodenhandbuch ist ein unverzichtbarer, praxisgerechter Leitfaden zur Modellierung und Einführung von Informationssystemen. Er richtet sich insbesondere an Informatik-Projektleiter, Studenten, Wirtschaftsinformatiker und IT-Berater. Modellierung In Informatikprojekten stellt sich immer die Frage nach dem optimalen Einsatz von Modellierungs- und Spezifikationsmethoden. Obwohl eine Vielzahl von Methoden propagiert wird – beispielsweise zur Modellierung von Geschäftsprozessen oder von Objekten –, kann noch immer eine hohe Unsicherheit festgestellt werden, wenn es im konkreten Praxisfall darum geht, die geeigneten Methoden auszuwählen. Das Buch gibt erstmals einen umfassenden und ausgewogenen Überblick über alle verbreiteten Modellierungstechniken für Informationssysteme. Im Zentrum steht ein methodischer Rahmen, der die bislang konkurrierenden Methoden der geschäftprozess-, funktions-, objekt- und aufgabenorientierten Modellierung nahtlos integriert. Die im Verlauf der Jahre entwickelten Methoden (z.B. ARIS, Structured Analysis, UML/Rational Unified Process, MTO-Ansatz) lassen sich auf dieser Basis zu einem tieferen Verständnis verschmelzen. Es gelingt, die gängigen "Modellbreaks" zwischen "prozessorientierten Beratern" und "objektorientierten Informatikern" zu überwinden. Projektabwicklung Im zweiten Teil des Buches werden die Vorgehensmodelle zur IT-Projektabwicklung beschrieben: das Wasserfall- und Spiralmodell. Es wird im Sinne eines praxisgerechten Leitfadens aufgezeigt, welche Tätigkeitsschritte ein IT-Projekt zu durchlaufen hat und welche Modellierungsmethoden in welcher Detaillierung zur Anwendung gelangen sollten. Die 2. Auflage dieses Buches führt den Leser anhand von vielen Praxisbeispielen und praktischen Tabellen durch Projektantrag, Grobkonzept, Konzept, Pflichtenheft, Evaluation, Vertrag, Detailkonzept, Systemdesign, Implementation, Abnahme, Inbetriebnahme und Betrieb.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Roadmap durch die VUCA-Welt

Roadmap durch die VUCA-Welt von Willkomm,  Dennis
Dennis Willkomm stellt in seinem Buch Ansätze zur Persönlichkeitsforschung und Teamführung vor, die Führungskräften, Scrum Mastern und Agile Coaches helfen, die Herausforderungen der VUCA-Welt zu meistern. Anschaulich erklärt er deren Anwendung und gibt Anregungen, wie sich die Theorie in die Praxis umsetzen lässt. Für alle, die sich in der VUCA-Welt erfolgreich bewegen wollen!
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *

Herausforderungen bei einer Softwareentwicklung im Scrum-Verfahren

Herausforderungen bei einer Softwareentwicklung im Scrum-Verfahren von Zurheide,  Patrick Vincent
Die BGB-Vertragstypen in der im BGB normierten Form bilden die rechtlichen Anforderungen von Softwareprojekten im Scrum-Verfahren nicht hinreichend ab. Diese Arbeit untersucht die Möglichkeiten, inwiefern durch Vertragsgestaltung dennoch für beide Vertragsparteien interessengerechte Regelungen erreicht werden können. Beginnend mit einem Überblick über agile Softwareentwicklung wird daran anknüpfend die Eignung der normierten BGB-Vertragstypen für Softwareprojekte im Scrum-Verfahren untersucht. Im Hauptteil der Arbeit werden dann für diejenigen Regelungsgegenstände, die durch die im BGB normierten BGB-Vertragstypen unzureichend oder gar nicht abgebildet werden, praxisorientierte Regelungsmöglichkeiten durch Vertragsgestaltung dargestellt.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Requirements Engineering für Dummies

Requirements Engineering für Dummies von Winteroll,  Marcus
Für den Erfolg von Softwareprojekten ist es entscheidend, sich erstmal klar zu machen, wozu das System überhaupt dienen soll und wie es dafür beschaffen sein muss. Klingt eigentlich selbstverständlich, und doch scheitern Projekte oft gerade an der Anforderungsanalyse. Das Buch "Requirements Engineering für Dummies" beschreibt verständlich und pragmatisch, wie Sie vorgehen sollten - und zwar sowohl für klassische als auch für agile Projekte. Es liefert Ihnen Techniken, wie Sie Ziele bestimmen und Releases sinnvoll zusammenstellen, wie Sie Anforderungen erheben und verstehen, wie Sie mit Änderungen umgehen und wie Sie Fallstricke vermeiden. Das Buch ist auch geeignet zur Vorbereitung auf die CPRE-FL-Prüfung.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Herausforderungen bei einer Softwareentwicklung im Scrum-Verfahren

Herausforderungen bei einer Softwareentwicklung im Scrum-Verfahren von Zurheide,  Patrick
Die BGB-Vertragstypen in der im BGB normierten Form bilden die rechtlichen Anforderungen von Softwareprojekten im Scrum-Verfahren nicht hinreichend ab. Diese Arbeit untersucht die Möglichkeiten, inwiefern durch Vertragsgestaltung dennoch für beide Vertragsparteien interessengerechte Regelungen erreicht werden können. Beginnend mit einem Überblick über agile Softwareentwicklung wird daran anknüpfend die Eignung der normierten BGB-Vertragstypen für Softwareprojekte im Scrum-Verfahren untersucht. Im Hauptteil der Arbeit werden dann für diejenigen Regelungsgegenstände, die durch die im BGB normierten BGB-Vertragstypen unzureichend oder gar nicht abgebildet werden, praxisorientierte Regelungsmöglichkeiten durch Vertragsgestaltung dargestellt.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Agile Programmierung

Agile Programmierung von Hark,  Dominik H.
Es ist branchenübergreifend ein zunehmendes Streben nach Agilität erkennbar. Agile Arbeitsweisen lösen sich von klassischen Hierarchien und setzen auf Kooperation und Kommunikation. Zahlreiche Softwareentwickler wenden sich mittlerweile von einer Programmierung nach dem sogenannten Wasserfallmodell ab und entscheiden sich für eine agile Programmierung. Rechtlich wirft eine agile Programmierung jedoch zahlreiche Fragen auf. Rechtsdogmatische Unklarheiten und fehlende Rechtsprechung wirken sich unmittelbar auf die Vertragsgestaltung der Unternehmer aus. Der Autor greift die praktisch relevanten und besonders klärungsbedürftigen Problemstellungen einer agilen Programmierung (insbesondere durch den Einsatz von SCRUM) auf und zieht Parallelen zum privaten Baurecht und den dort ausgearbeiteten Lösungsansätzen.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *

Agilität: Management-Hype oder Mehrwert?

Agilität: Management-Hype oder Mehrwert? von Weßels,  Dirk
Veränderung ist allgegenwärtig. Die Bedeutung von Veränderung wird derzeit in vielen Bereichen diskutiert. Dabei ist das Thema nicht neu. Der Umgang mit Veränderung begleitet Organisationen schon immer. Durch die Zunahme von Komplexität und Unsicherheit beschäftigen sich Organisationen jedoch jüngst verstärkt mit Themen wie Change Management und Transformation. Als Lösungsbeitrag zur Bewältigung der neuen Herausforderungen wird häufig auch ein besonders moderner Begriff genannt: Agilität. Doch was ist Agilität eigentlich? Was verbirgt sich hinter Begriffen wie Lean Start-Up, Design Thinking, Kanban oder Scrum? In welchen Bereichen kann Agilität helfen – und wo nicht? Und was gilt es bei agilen Transformationen in Organisationen zu beachten? Dirk Weßels untersucht, welche Auswirkungen der stetige Wandel in Organisationen hat. Es werden nicht nur die Grundbegriffe und Zusammenhänge verschiedener agiler Ansätze erklärt, sondern auch Rahmenbedingungen für agile Transformationen aufgezeigt. Die Ergebnisse ermöglichen dem Autor eine Würdigung, ob Agilität lediglich ein Management-Hype ist oder einen Mehrwert für Organisationen liefern kann. Manager, die mit Agilität in der Praxis konfrontiert werden, sowie interessierte Studierende, insbesondere in den Bereichen Strategie, Management, Innovation und Change Management, erhalten damit sowohl einen prägnanten Überblick als auch eine Orientierung zum Thema Agilität.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Requirements Engineering für Dummies

Requirements Engineering für Dummies von Winteroll,  Marcus
Für den Erfolg von Softwareprojekten ist es entscheidend, sich erstmal klar zu machen, wozu das System überhaupt dienen soll und wie es dafür beschaffen sein muss. Klingt eigentlich selbstverständlich, und doch scheitern Projekte oft gerade an der Anforderungsanalyse. Das Buch "Requirements Engineering für Dummies" beschreibt verständlich und pragmatisch, wie Sie vorgehen sollten - und zwar sowohl für klassische als auch für agile Projekte. Es liefert Ihnen Techniken, wie Sie Ziele bestimmen und Releases sinnvoll zusammenstellen, wie Sie Anforderungen erheben und verstehen, wie Sie mit Änderungen umgehen und wie Sie Fallstricke vermeiden. Das Buch ist auch geeignet zur Vorbereitung auf die CPRE-FL-Prüfung.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Wasserfallmodell

Sie suchen ein Buch über Wasserfallmodell? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Wasserfallmodell. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Wasserfallmodell im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wasserfallmodell einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Wasserfallmodell - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Wasserfallmodell, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Wasserfallmodell und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.