Raster, Regeln, Ratio

Raster, Regeln, Ratio von Kurz,  Melanie, Schwer,  Thilo
Die Frage, wie viel Regelwerk im Design nötig und sinnvoll ist, stellt sich seit über hundert Jahren. Doch spätestens mit der Vorstellung der DIN 476 zur Vereinheitlichung von Papierformaten am 18. August 1922 brachen all jene in lautes Klagen aus, die ihre kreative Freiheit von den vordefinierten Formaten bedroht sahen. Trotz dieser und weiterer Proteste setzten sich Kanons, Regeln, Standards und Normen immer stärker durch. Die Beiträge diskutieren die historischen Auswirkungen von Rastern, Regeln und Normungen auf die visuelle Kommunikation, die Architektur sowie die Dingwelt vom Werkbundstreit bis zum Design von Computern und Internetseiten.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Goethes Werke in der Bilddeutung von Wilhelm von Kaulbach und seinen Schülern

Goethes Werke in der Bilddeutung von Wilhelm von Kaulbach und seinen Schülern von Sabban,  Adela Sophia
In den Jahren 1840 und 1841 erscheinen im J. G. Cotta’schen Verlag 40 Stahlstiche von Wilhelm von Kaulbach und seinen Schülern mit Illustrationen zu den Werken Johann Wolfgang von Goethes. Diese Stiche stellen ein herausragendes Dokument der Goethe-Rezeption des 19. Jahrhunderts dar. Sie formen wesentlich den Rahmen, in dem sich die Vorstellungen von den Figuren Goethes in der Folgezeit bewegen. Adela Sophia Sabban erläutert detailliert Eigenart und Entstehungszusammenhänge der Illustrationen und untersucht eingehend das Verhältnis von Texten und deutenden Bildern. Vergleichend werden Goethe-Illustrationen weiterer bekannter Künstler wie Ramberg, Naeke und Nisle herangezogen. So ergibt sich zugleich ein Überblick über die verschiedenen Modi visueller Goethe-Deutungen des 19. Jahrhunderts. Beispielhaft wird damit das spannungsvolle und spannende Verhältnis zwischen Wort und Bild belichtet.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Goethes Werke in der Bilddeutung von Wilhelm von Kaulbach und seinen Schülern

Goethes Werke in der Bilddeutung von Wilhelm von Kaulbach und seinen Schülern von Sabban,  Adela Sophia
In den Jahren 1840 und 1841 erscheinen im J. G. Cotta’schen Verlag 40 Stahlstiche von Wilhelm von Kaulbach und seinen Schülern mit Illustrationen zu den Werken Johann Wolfgang von Goethes. Diese Stiche stellen ein herausragendes Dokument der Goethe-Rezeption des 19. Jahrhunderts dar. Sie formen wesentlich den Rahmen, in dem sich die Vorstellungen von den Figuren Goethes in der Folgezeit bewegen. Adela Sophia Sabban erläutert detailliert Eigenart und Entstehungszusammenhänge der Illustrationen und untersucht eingehend das Verhältnis von Texten und deutenden Bildern. Vergleichend werden Goethe-Illustrationen weiterer bekannter Künstler wie Ramberg, Naeke und Nisle herangezogen. So ergibt sich zugleich ein Überblick über die verschiedenen Modi visueller Goethe-Deutungen des 19. Jahrhunderts. Beispielhaft wird damit das spannungsvolle und spannende Verhältnis zwischen Wort und Bild belichtet.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit

Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit von Czarnecka,  Miroslawa, Gansel,  Carsten, Grucza,  Franciszek, Maeda,  Ryozo, Rzeszotnik,  Jacek
Der Band enthält die Beiträge von vier Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Vorträge der Sektion (betreut und bearbeitet von Ryozo Maeda, Yun-Young Choi, Anton Kaes und Rolf G. Renner) beschäftigen sich mit Film und visuellen Medien als besonders ergiebigen Forschungsbereichen, in denen neben der rein mediengeschichtlichen und -ästhetischen Innenperspektive vor allem die Schnittstellen von Literatur und Medien interdisziplinär und multiperspektivistisch untersucht werden können. Die Vorträge der Sektion (betreut und bearbeitet von Mirosława Czarnecka, Kalina Mróz-Jabłecka, Thomas Borgstedt und Marie-Thérèse Mourey) präsentieren kultur- und medienwissenschaftlich akzentuierte Studien über die Barockzeit, die einen nicht bloß traditionsgeschichtlichen Blick entwerfen, sondern vielmehr den entschieden neuzeitlichen und modernistischen, aber auch stark modernisierungskritischen und ideologisierten Charakter dieser Zeit in kommunikationsgeschichtlicher Perspektive herausstellen. Die Vorträge der Sektion (betreut und bearbeitet von Carsten Gansel, Paweł Zimniak und Elisabeth Herrmann) liefern ein sehr detailliertes, repräsentatives Bild neuer Tendenzen in der deutschen Gegenwartsliteratur. Gegen unproduktive Entgegensetzungen, wie etwa die zwischen so genannter U- und E-Literatur, wird auf die Pluralität von Formen, Gattungen und Erzählweisen hingewiesen. Daneben wird u. a. auch auf den Zusammenhang von Literatur und Geschichte, Literatur und Medien und auf die Rezeption der historischen Avantgarden in der neuesten deutschsprachigen Lyrik eingegangen. Die Vorträge der Sektion (betreut und bearbeitet von Jacek Rzeszotnik, Rita Calabrese, Michael Feldt und Roberto Simanowski) reflektieren literatur-, kultur- und medienästhetische Probleme oder setzen sich mit hermeneutischen Fragen im Bereich digitaler Texte (Typologie von ästhetischen Interfaces als Konstitutiva translatorischer intermedialer Übergänge, Charakteristik von ästhetischen Transformationen im Prozess der intermedialen Translation, kulturschaffende Funktion der elektronischen und netzbasierten Literatur, «Liberatur» als Interaktion zwischen literarischem Text und seiner konkreten Darbietung, wechselseitige Durchdringung von Literatur und Medien) auseinander.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Visuelle Vorstellungen (Imagery) und Gefühlsmanagement

Visuelle Vorstellungen (Imagery) und Gefühlsmanagement von Raspotnig,  Milena
«Die Zeit heilt alle Wunden», eine treffende Beschreibung der menschlichen Fähigkeit, wiederholt mit Enttäuschungen, Verlusten und Niederlagen umgehen zu können. Diese menschliche Eigenschaft, sich besser an positive Erlebnisse als an negative Erfahrungen zu erinnern, wird in diesem Buch mit Hilfe der Vorstellungsforschung untersucht. Zu diesem Zweck erarbeitet die Autorin zunächst eine umfassende Vorstellungstheorie. Dieser neuartige Ansatz ermöglicht eine qualitative Operationalisierung des Vorstellungskonstrukts und die Entwicklung eines Vorstellungsfragebogens. Mit dessen Hilfe werden Erinnerungsvorstellungen von unterschiedlichen persönlichen Erlebnissen erforscht, um die kognitive und emotionale Verarbeitung dieser Erfahrungen besser verstehen zu können. Die experimentellen Untersuchungen ergeben einen deutlichen Zusammenhang zwischen den visuellen Vorstellungen und dem emotionalen Erleben dieser Erinnerungen. Die Ergebnisse sind vor allem für diverse therapeutische Interventionen von Relevanz.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

«Hellas … in one living picture»

«Hellas … in one living picture» von Gaschke,  Jenny
Die westeuropäische Wahrnehmung Griechenlands stand um 1800 im Spannungsverhältnis zwischen der Idealisierung seiner Antike und der relativen Unkenntnis des «realen» Landes, das seit dem 15. Jahrhundert zum Osmanischen Reich gehörte. Britische Reisende waren in Griechenland mit Persönlichkeiten wie Lord Elgin und Lord Byron besonders prominent vertreten. Gleichzeitig war es die britische Kunsttheorie, deren ästhetische Kategorien die so genannte «Wiederentdeckung» und damit eine Konfrontation von Erwartung und Erfahrung Griechenlands prägte. «Hellas» erhielt in den Zeichnungen von reisenden Künstlern eine neue Gestalt. Die visuelle Aneignung von Landschaft, Monumenten und Folklore definierte das britische Griechenlandbild stilistisch und ikonographisch dauerhaft zwischen Philhellenismus und Orientalismus. Sie erlaubte keine koloniale, jedoch eine ideelle Aneignung des Landes und seines kulturellen Erbes.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Augenzirkus – Fantastische optische Täuschungen

Augenzirkus – Fantastische optische Täuschungen von Zysk,  Dr. Stefanie
Augen Zirkus – Fantastische Optische Täuschungen … Hereinspaziert in den einzig wahren Augenzirkus und Vorhang auf für die faszinierendsten optischen Täuschungen! Hier wirst du deinen Augen kaum trauen: Kreise werden immer größer, Treppen hören niemals auf, eine junge Frau wird plötzlich alt – oder anders herum? Neben den Klassikern der Augenverwirrspiele erwarten dich zahlreiche verblüffende Täuschungen aus verschiedensten Bereichen, von Bewegungsillusionen bis zu Perspektivwechseln, die dich zum Rätseln und Entdecken bringen werden. Nach dem Staunen wird Licht ins Dunkel gebracht und jede Illusion ausführlich erläutert. Zu Beginn werden das menschliche Auge und Sehvermögen kindgerecht und mit Illustrationen erklärt.
Aktualisiert: 2021-11-23
> findR *

Schulische Textarbeit und Visuelle Systeme

Schulische Textarbeit und Visuelle Systeme von Pointner,  Horst
Bei der Arbeit mit Texten im schulischen Deutschunterricht stellt sich die Frage nach der Wirksamkeit unterschiedlicher methodischer Wege. In der Studie wird ein Konzept zur Visualisierung von Texten vorgestellt und mit dem Verfahen des traditionellen sprachlichen Durcharbeitens im Hinblick auf die erzielten Unterrichtsergebnisse verglichen. Daraus werden dann übertragbare Unterrichtskonzepte entwickelt und an Beispielen dargestellt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Visuelle Wahrnehmungsschwäche und Irlen-Syndrom

Visuelle Wahrnehmungsschwäche und Irlen-Syndrom von Taubenschmid,  Margit
In der Schule zeigen sich bei Kindern immer wieder Probleme im Lesen. Eine empirische Untersuchung unter Bezugnahme auf den Wilkins-Schroth-Lesetest zeigt, dass individuell angepasste Farbfolien bei Kindern mit diagnostiziertem Irlen-Syndrom das Lesen qualitativ im Hinblick auf Lesegeschwindigkeit und Fehlerhäufigkeit verbessern. Theoretische Aspekte zu den Themenbereichen Bedeutung und Entwicklung des Lesens, Lesen als Leistung des visuellen Systems, Irlen-Methode und Screening ergänzen die Darstellung der durchgeführten Untersuchung. Im Anschluss an die Dokumentation der Untersuchungsergebnisse werden verschiedene pädagogische Aspekte in Bezug auf Leseprobleme und Minderung dieser Probleme durch die richtige Anwendung von Farblesefolien bei Kindern mit Irlen-Syndrom dargelegt.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema visuelle

Sie suchen ein Buch über visuelle? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema visuelle. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema visuelle im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema visuelle einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

visuelle - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema visuelle, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter visuelle und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.