KlettKlapp 10

KlettKlapp 10 von Weindel,  Birger
Mit dem Bilderbuch "Mona möchte Spaghetti" der KlettKlapp-Reihe können Kinder und Jugendliche Lese- und Schreiberfahrungen sammeln - auch wenn sie noch wenig oder keine Buchstabenkenntnisse haben. Mona möchte Spaghetti erzählt die Geschichte eines Gesprächs zwischen Vater und Tochter. Vor dem eigentlich bevorzugten Gericht werden vermeintlich weniger attraktice Lebensmittel von Papa angeboten ("Möchtest du Rosenkohl?") und von Mona solange verneint, bis endlich nach Spaghetti gefragt wird. Die Geschichte setzt Ja-Nein-Fragen ein einen sehr lebensnahen Kontext und bietet die Vorlage für ein täglich reproduzierbares, humorvolles Gespräch. Manche Kinder lieben es, solche Gespräche immer wieder zu führen. Klettklappbücher sind klar strukturiert und auf wenige und wesentliche Aspekte reduziert. Die Mehrzahl der Bücher stellt einzelne Kernwörter in den Mittelpunkt, wodurch das Kernvokabular der deutschen Sprache nach und nach erarbeitet werden kann. Klettklappbücher eignen sich für - Kinder und Jugendliche mit Bedarf an Unterstützter Kommunikation (UK) - Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund und Fluchtgeschichte (DAZ) - Kinder in Kindergarten und Vorschule - Schülerinnen und Schüler im Gemeinsamen Lernen und anderen Kontexten sonderpädagogischer Förderung Klettklappbücher ergänzen die Konzepte - Kern- und Randvokabular, Fokuswörterkonzept - Literacy und erweiterter Lese- / Schreibbegriff - Montessoripädagogik (inkl. Farbcode) und Freiarbeit - TEACCH, PECS, DAZ u.a.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

KlettKlapp 1

KlettKlapp 1 von Weindel,  Birger
Mit dem Bilderbuch "Hallo und Tschüss" der KlettKlapp-Reihe können Kinder und Jugendliche Lese- und Schreiberfahrungen sammeln - auch wenn sie noch wenig oder keine Buchstabenkenntnisse haben. Beim Bilderbuch "Hallo und Tschüss" wird jeweils das Wort "Hallo" oder "Tschüss" sowie das entsprechende Tier hingeklettet. Es beinhaltet das Kernvokabular "Hallo", "Tschüss" sowie das Randvokabular "Affe", "Hund" und "Katze". Eine Sequenz von 6 Bildern mit jeweils dem gleichen Tier – zum Beispiel einem Affen – beginnt von links nach rechts gelesen mit dessen Begrüßung und endet auf der jeweils vierten Seite mit dessen Verabschiedung. Dazwischen ist das Tier bei diversen Tätigkeiten dargestellt. Versteht das Kind erst einmal, dass es sich nicht um verschiedene Tiere handelt, sondern um eine Abfolge von Bildern desselben Tieres, dann ist ihm für das Lesen ein großer Entwicklungssprung gelungen. Sich zu begrüßen oder zu verabschieden (ebenso wie etwa Dankbarkeit oder Bedauern auszudrücken) sind Motive, die in der Sprachentwicklung sehr früh und wahrscheinlich kulturell universal auftreten (vgl. Tomasello 2009). Sie ermöglichen es dem Kind, seinem Bedürfnis nach Gemeinsamkeit im sozialen Dialog nachzukommen (vgl. Wachsmuth 2006; Nonn 2014). Klettklappbücher sind klar strukturiert und auf wenige und wesentliche Aspekte reduziert. Die Mehrzahl der Bücher stellt einzelne Kernwörter in den Mittelpunkt, wodurch das Kernvokabular der deutschen Sprache nach und nach erarbeitet werden kann. Klettklappbücher eignen sich für - Kinder und Jugendliche mit Bedarf an Unterstützter Kommunikation (UK) - Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund und Fluchtgeschichte (DAZ) - Kinder in Kindergarten und Vorschule - Schülerinnen und Schüler im Gemeinsamen Lernen und anderen Kontexten sonderpädagogischer Förderung Klettklappbücher ergänzen die Konzepte - Kern- und Randvokabular, Fokuswörterkonzept - Literacy und erweiterter Lese- / Schreibbegriff - Montessoripädagogik (inkl. Farbcode) und Freiarbeit - TEACCH, PECS, DAZ u.a.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Erkundungsgeschichten

Erkundungsgeschichten von Rademacker,  Claudia
Wie lassen sich für Personen mit einem intensiven Bedarf Wege der Förderung finden, die auf das Entwicklungsalter mit seinen ganz individuellen Lernausgangslagen und Bedürfnissen ausgerichtet ist? Dabei sollten alle Sinne angesprochen werden und natürlich das Wichtigste: Es soll Spaß machen und Wohlbefinden erzeugen. Das alles ermöglichen die in diesem Buch vorgestellten Erkundungsgeschichten. Diese zielen mithilfe aller Sinne auf die Auseinandersetzung mit der dinglichen Umwelt im häuslichen Bereich. Ob in einer 1:1-Situation oder in der Kleingruppe besteht die Chance, in einen Austausch zu kommen, der auch eine Mitgestaltung im Blick behält. Da die Erkundungsgeschichten kurz und ohne großen Aufwand durchführbar sind, können sie ganz leicht, auch von zu Hause aus, umgesetzt werden. Das Material, die Geschichten und die Inszenierung der Geschichten bilden das Gerüst, in dem neben der Materialerkundung auf allen Sinnesebenen vielfältige kinesiologisch-kinästhetische, kommunikative, lebenspraktische, emotionale und soziale Erfahrungen gemacht werden können. Das Besondere an den Geschichten ist die märchenhafte, phantasie- und humorvolle Gestaltung, die in erster Linie die Gefühlswelt anspricht und zum Staunen und Schmunzeln einlädt. Denn hier erwachen die Objekte des Alltags zum Leben. Plötzlich fangen die Gegenstände in der Verkleidungskiste, im Werkzeugkoffer oder im Kühlschrank an zu sprechen. Auch ein frecher Föhn treibt im Badezimmer sein Unwesen oder es muss der Kichererbse geholfen werden ihr Kichern wieder zu finden. Ideal für die Förderung und Bildung von Menschen mit schweren Behinderungen. Besonders gut einsetzbar in inklusiven Gruppen und im gemeinsamen Unterricht. Dieses Buch richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, Therapeutinnen und Therapeuten, Eltern und alle, die sich für die Förderungen von Menschen mit schweren Behinderungen interessieren.
Aktualisiert: 2023-02-02
> findR *

MetatalkDE 6×11 Wasserfest

MetatalkDE 6×11 Wasserfest von Fröhlich,  Nina, Kitzinger,  Annette
MetaTalkDE ist eine symbolbasierte iPad App mit Sprachausgabe zur Unterstützten Kommunikation. Dieses Buch enthält einen grossen Teil der Seiten des Vokabulars MetaTalkDE 6x11 (ohne alphabetisch sortierte Seiten, gebeugte Verben und Grammatik-Popups). Als Ringbuch im A5 Format ist es handlich und doch genug gross, um die Symbole gut zu erkennen. Das Buch ersetzt nicht die App, kann aber hilfreich sein, wenn sie einmal nicht zur Verfügung steht, z.B. weil ein Gerät defekt ist. Bezugspersonen können mit Hilfe des Buches das Vokabular kennenlernen und es zum Modeln nutzen. Zur leicheteren Orientierung wurden die Buchseiten mit Reitern versehen. Diese erleichtern den schnellen Zugriff auf die pragmatischen Seiten sowie die Unterseiten zu einzelnen Kategorien. Das Buch wird ohne geschnittene Reiter verkauft. Untenstehend findet sich eine Anleitung zum Schneiden der Reiter.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

MetaTalkDE 6×11

MetaTalkDE 6×11 von Fröhlich,  Nina, Kitzinger,  Annette
MetaTalkDE ist eine symbolbasierte iPad App mit Sprachausgabe zur Unterstützten Kommunikation. Dieses Buch enthält einen grossen Teil der Seiten des Vokabulars MetaTalkDE 6x11 (ohne alphabetisch sortierte Seiten, gebeugte Verben und Grammatik-Popups). Als Ringbuch im A5 Format ist es handlich und doch genug gross, um die Symbole gut zu erkennen. Das Buch ersetzt nicht die App, kann aber hilfreich sein, wenn sie einmal nicht zur Verfügung steht, z.B. weil ein Gerät defekt ist. Bezugspersonen können mit Hilfe des Buches das Vokabular kennenlernen und es zum Modeln nutzen. Zur leicheteren Orientierung wurden die Buchseiten mit Reitern versehen. Diese erleichtern den schnellen Zugriff auf die pragmatischen Seiten sowie die Unterseiten zu einzelnen Kategorien. Das Buch wird ohne geschnittene Reiter verkauft. Untenstehend findet sich eine Anleitung zum Schneiden der Reiter. Es gibt zwei Varianten des Buches: Buch mit normalem Papier (135g) sowie mit wasserfestem Synthetikpapier.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Unterstützte Kommunikation in der Sprachtherapie

Unterstützte Kommunikation in der Sprachtherapie von Kaiser-Mantel,  Hildegard
Kinder und Jugendliche mit Problemen in der Lautsprache brauchen unterstützende oder alternative Kommunikationsmittel. Die Unterstützte Kommunikation bietet viele Möglichkeiten für die sprachtherapeutische Arbeit und eignet sich bei sprechmotorischen Auffälligkeiten, Sinnesbeeinträchtigungen, Autismus-Spektrum-Störungen, Intelligenzminderung, aber auch bei primären Sprachentwicklungsstörungen. Kompaktes Grundlagenwissen und konkrete Hinweise führen in das Methodenrepertoire der Unterstützten Kommunikation ein. Anschauliche Fallbeispiele und der Einsatz von Apps machen es zu einem anwenderorientierten Praxisbuch.
Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *

HdUK+

HdUK+
HdUK+ Die neue Ausgabe des Handbuchs der Unterstützten Kommunikation (HdUK) Das Loseblattwerk "Handbuch der Unterstützten Kommunikation (HdUK)" hat sich seit seinem Erscheinen im Jahr 2003 im von Loeper Literaturverlag als umfassendes Standardwerk für alle Bereiche der Unterstützten Kommunikation im deutschsprachigen Raum etabliert. Inzwischen sind 14 Nachlieferungen erschienen, die dafür gesorgt haben, dass das Werk immer auf dem neuesten Stand ist. Das Grundwerk, das inzwischen 1622 Seiten in drei Ordnern umfasst, ist seit einiger Zeit leider vergriffen. Zum zwanzigjährigen Jubiläum wird das Handbuch grundsätzlich überarbeitet und im Jahr 2024 als HdUK+ neu erscheinen. Das HdUK+ wird auch in Zukunft eine Vielzahl von Grundlagenartikeln, Praxisbeiträgen sowie wichtigen Hintergrund- und Zusatzinformationen für alle Bereiche der Unterstützten Kommunikation bringen, und zwar: • in gedruckter Form als Loseblattsammlung mit regelmäßig erscheinenden Nachlieferungen • und zusätzlich in digitaler Form im Internet Damit haben alle UK-Interessierte die Möglichkeit, auf alle Inhalte des Handbuchs zuzugreifen, und zwar in gedruckter Form als Loseblattsammlung und online in digitaler Form.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Bis Weihnachten ist’s nicht mehr weit …

Bis Weihnachten ist’s nicht mehr weit … von Götze,  Elvira, Kitzinger,  Annette, Leber,  Irene, Spiegelhalter,  Jörg
Nach dem überaus erfolgreichen ersten Gebärdenliederbuch der Welt, legen die AutorInnen nun Band II der Reihe „Mit den Händen singen“ vor. Zielgruppe sind dieses Mal auch Jugendliche, Teenager, sowie Erwachsene und ältere Menschen, die jetzt die Hits der Jugendzeit durch Gebärden unterstützt mitsingen können. Die Palette reicht von „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ über „Die Wissenschaft hat festgestellt“ bis zu die „Affen rasen durch den Wald“. Von „Marmor, Stein und Eisen bricht“ bis zu „Über den Wolken“ können die beliebten Lieder und Evergreens mitgebärdet werden. Dieses Mal gibt es das Buch mit 46 „Gebärdenliedern“ in zwei verschiedenen Ausgaben: dgs (Deutsche Gebärdensprache) und nach „Schau doch meine Hände an“ (SdmHa). Jörg Spiegelhalter sorgt mit seinen brillanten Gebärdenfotos von Kindern und Jugendlichen wieder für die Lebendigkeit des Buches und die Illustrationen von Uwe Sperrhacke machen richtig Laune.
Aktualisiert: 2022-09-21
> findR *

Das sensorische Sachenmachbuch

Das sensorische Sachenmachbuch von Goudarzi,  Nicol
Dieses Buch bietet eine Vielzahl an Ideen und Impulse für Wahrnehmungsangebote im frühkindlichen und basalen Bereich. Das Besondere an den hier vorgestellten Angeboten ist, dass sie sich zusätzlich auf einen fachlichen Kontext beziehen und eine herausfordernde Lernsituation bereitstellen - für (fast) alle Unterrichtsfächer und viele Fördersituationen. Jedes Sensorikangebot wird durch einen Lerninhalt in Form von Aufgabenkarten, Arbeitsblättern oder Spielideen ergänzt. Somit kann man einer leistungsheterogenen Gruppe ein breites Spannungsfeld zwischen kognitiv-anspruchsvollen und basal-erlebbaren Aktionen bieten. Linsenwanne und Kastanienbad sind bekannte und bewährte Klassiker der Wahrnehmungsförderung. Als bunte „sensory play“-Materialien erleben sie gerade eine kleine Renaissance. In diesem Buch wird beschrieben, welche Möglichkeiten und Organisationsformen sich für den Einsatz von solchen Sensorikmaterialien anbieten. Außerdem werden zahlreiche Füllmaterialien für Sensorikwannen, Sensorikflaschen und Ähnlichem aufgezeigt, die mit wenig Aufwand vorbereitet werden können. Auch viele Rezepte zur eigenen Herstellung von Wahrnehmungsmaterialien sind zu finden, die für gemeinsame Spiel- und Lernaktionen genutzt werden können. Diese lassen sich aus wenigen Zutaten aus dem Supermarkt einfach herstellen und vor allem sind sie kostengünstig, nachhaltig und umweltfreundlich.
Aktualisiert: 2022-09-08
> findR *

Kochen unverkohlt

Kochen unverkohlt von Russi,  Simone
Es gibt schon viele Kochbücher für unterschiedliche Zielgruppen. Was aber noch fehlt, ist ein inklusives Kochbuch! Unser Kochbuch schliesst diese Lücke und ermöglicht dadurch Teilhabe für Menschen, die oft ausgeschlossen werden. So können mit unserem Kochbuch behinderte Kinder gemeinsam mit ihren Geschwistern Muffins backen, Jugendliche mit Fluchterfahrung noch ohne Deutschkenntnisse am Kochunterricht teilnehmen und Menschen mit Lernbehinderung selbständig ein Abendessen kochen. 22 Rezepte in elf unterschiedlichen Kategorien laden zum Kochen ein! Unser inklusives Kochbuch ist so gestaltet, dass alle mitkochen können: Das Kochbuch ist klar struturiert: - Unterschiedliche Kategorien haben unterschiedliche Farben - Jeder Rezeptschritt ist in einem einfachen Satz geschrieben und mit Symbolen visualisiert - Die Rezeptschritte sind optisch klar voneinander getrennt - unklare Angaben werden vermieden Das Kochbuch ist visualisiert: - Das ganze Kochbuch ist mit METACOM Symbolen, die vielen Menschen mit Autismus oder kognitiven Behinderungen bekannt sind, bebildert - Menschen, die mit Hilfsmitteln der Unterstützten Kommunikation sprechen, benutzen auf ihren Hilfsmitteln die gleichen Symbole Das Kochbuch kann vorgelesen werden - Jeder Rezeptschritt ist mit einem sogenannten Anybook Code versehen (grauer Punkt am Rand der Rezeptschritte). Die Audiodateien für das Kochbuch können kostenlos heruntergeladen und auf den Anybook Audiostift gezogen werden. Berührt der Stift nun den grauen Punkt, wird der Rezeptschritt vorgesprochen Abmessen - Die Zutaten werden mit den Bechern der "Kinderleichten Becherküche" abgemessen. Somit entfällt das Abwägen oder Abmessen mit Messbecher. Durch die unteschiedlichen Farben der Becher ist immer klar, welche Grösse benötigt wird Die Rezepte sind laminiert, damit sie abgewischt werden können.Alle Rezepte werden in einem praktischen Ordner mit Register gesammelt. Eigene Rezepte oder Downloadrezepte (bald hier erhältlich) können auch darin abgeheftet werden. In einer Begelitbroschüre werden Hinweise zur Sturkuturierun von Kochsituationen und dem Aufbau des Kochbuches gegeben. Inhalt: - Ordner mit 12teiligem Register - 16 seitige Begleitbroschüre - 22 Rezepte Für das Abmessen der Rezepte wird das Becherset der "kinderleichten Becherküche" empfohlen (die Rezepte basieren auf den entsprechenden Mengenangaben). Das Becherset kann zum Kochbuch dazubestellt werden. Zum Anhören der Audiodateien wird der Anybook Audiostift benötigt. Er kann zum Kochbuch dazubestellt werden.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik

Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik von Biewer,  Gottfried, Hedderich,  Ingeborg, Hollenweger,  Judith, Markowetz,  Reinhard
Umfassendes Nachschlagewerk zur aktuellen Diskussion Das Studienhandbuch fügt in einzigartiger Weise das aktuelle und reflexive Wissen zum Gegenstandsbereich Inklusion und Sonderpädagogik zusammen. Einerseits werden Wissensbestände und Transformationsprozesse im Kontext der Sonderpädagogik dargelegt, andererseits werden mit Bezug auf die UN-Behindertenrechtskonvention Theoriediskurse der Erziehungs-, Sozial-, Kultur- und Rechtswissenschaften zum Leitprinzip Inklusion systematisiert. Hierbei werden wissenschaftstheoretische, ethische sowie historische und interdisziplinäre Fragestellungen betrachtet. Schulische und nichtschulische Handlungsfelder erhalten gleichermaßen Beachtung. Auch Forschungsfragen werden thematisiert. Die von 138 Autorinnen und Autoren aus verschiedenen fachlichen Zusammenhängen verfassten Beiträge bilden den aktuellen Diskussions- und Forschungsstand unter Berücksichtigung internationaler Perspektiven übersichtlich und fundiert ab. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Studierende und Lehrende der Erziehungswissenschaft und Sonderpädagogik sowie Institutionen pädagogischer Berufsvorbereitung.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Spiegel & Ei

Spiegel & Ei von Kitzinger,  Annette
Wörter-Kombi-Spiel mit METACOM Symbolen Spiegel und Ei? Spiegelei! Lippen und Stift? Lippenstift! Im Wörter-Kombi-Spiel mit METACOM Symbolen von Annette Kitzinger stehen Begriffe im Zentrum, die zusammengesetzt einen anderen Begriff ergeben. Auf den grauen Karten sind jeweils 2 Begriffe abgebildet. Der neue Begriff befindet sich auf einer weissen Karte. Nun gilt, die Kartenpaare zu finden! Das Spiel mit 72 Karten bietet verschiedene Spielformen wie Zuordnungsspiele mit und ohne Wettbewerb, Memospiel und Ratespiel. Verschiedene Varianten werden in der Spielanleitung beschrieben. Es kann durch die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten in vielfältigen Gruppen gespielt werden: Im Deutschunterricht, im inklusiven Schulalltag, mit Geschwisterkindern oder auch alleine. Jede Karte hat einen Anybookcode. Die Audiodateien dazu können kostenlos heruntergeladen werden (https://anybookreader.de/produkte/spiegel-und-ei/). Der Audiostift ist nicht beim Spiel dabei. Für Nutzer*innen von Kommunikationshilfen stehen für verschiedene Vokabulare Pfade zur Verfügung, damit die Begriffe leichter auf den Kommunikationshilfen gefunden werden (Weiter unten unter Downloads). Alle Begriffe des Spieles finden sich in MetaTalk 6x11 wieder.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Handzeichen für das Classroom-Management (Posterset)

Handzeichen für das Classroom-Management (Posterset) von Feichtinger,  Marcel
Ein erfolgreicher Einsatz von Handzeichen in Form des sogenannten Classroom-Managements kann durch dieses Posterset unterstützt werden. Durch ein geschicktes Klassenmanagement werden Störungen minimiert. Dazu gehören organisatorische Elemente ebenso wie klare Regeln auf Grundlage einer respektvollen und wertschätzenden Lehrer-Schüler-Beziehung. Im Sinne eines „Index für Inklusion“ können mithilfe der Handzeichen inklusive Praktiken und Strukturen in (Bildungs-)Einrichtungen etabliert werden. Zu dem Posterset ist das Buch "Handzeichen für das Classroom-Management" erschienen (ISBN: 978-3-86059-247-2). Das Poster-Set besteht aus: 1 farbiges Poster in A1 (gefaltet auf A4) 1 farbiges Poster in A3 (gefaltet auf A4) 1 farbiges Poster in A3 (gefaltet auf A5) 1 ausführliche Begleitinformation
Aktualisiert: 2021-01-07
> findR *

Zeig es, sag es! mit Anybookcodes

Zeig es, sag es! mit Anybookcodes von Kitzinger,  Annette, Lange,  Sabina
Zeig es, sag es! ist ein Bildwörterbuch für alle kleinen und grossen Leute von Annette Kitzinger und Sabina Lange. Es enthält mehr als 2600 Begriffe und METACOM Symbole zum Entdecken und Kommunizieren. Das Buch eignet sich für Menschen, die in ihrer Lautsprache beeinträchtigt sind sowie für sprechende Menschen ohne ausreichende Deutschkenntnisse. Zeig es, sag es! ermöglicht allen zu kommunizieren und unterstützt gleichzeitig das Entdecken und Erlernen der deutschen Sprache. Jedem Symbol ist die passende deutsche Bezeichnung zugeordnet. Vor Nomen steht zusätzlich der bestimmte Artikel. Darunter ist Platz für persönliche Eintragungen. Die können zum Beispiel Übersetzungen in eine andere Sprache oder Notizen zu weiteren Wortformen sein. Neben den Symbolen gibt es zwei Codes, die mit dem AnyBook Audiostift gehört werden können. Dafür wird der AnyBook Audiostrift benötigt. Für den oberen Code-Punkt stehen fertige Aufnahmen zur Verfügung. Der jeweils untere Code-Punkt kann mit eigenen Audioaufnahmen belegt werden. Der Stift wird ohne Batterien geliefert. Der umfangreiche Wortschatz von Zeig es, sag es! ist in zehn farbig markierte Kapitel untergliedert und deckt viele wichtige Themen ab. Wird ein ganz bestimmter Begriff gesucht, kann man im Wörterverzeichnis am Ende des Buches nachsehen. Zeig es, sag es! überwindet Sprachbarrieren und bringt alle miteinander ins Gespräch.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Unterstützte Kommunikation

Sie suchen ein Buch über Unterstützte Kommunikation? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Unterstützte Kommunikation. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Unterstützte Kommunikation im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Unterstützte Kommunikation einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Unterstützte Kommunikation - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Unterstützte Kommunikation, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Unterstützte Kommunikation und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.