Paul baut

Paul baut von Knüppel,  Katharina, Rassat,  Thibaut
Paul ist Architekt, deshalb entwirft er schicke Gebäude, die unglaublich gerade und ordentlich sind. Er ist sehr stolz auf seine neuste Arbeit: ein riesiges Haus mit perfekt senkrechten Wänden und Fenstern. Eines Tages entdeckt er auf der Baustelle mitten im zukünftigen Wohnzimmer einen Baum, der vom Wind in eine Schieflage gebracht wurde und immer noch verwurzelt ist. Paul studiert den Baum und staunt über die Art und Weise, wie seine Zweige, Wurzeln, Blätter und sein Stamm in eleganten Formen wachsen. Tief beeindruckt sieht Paul die Natur von nun an mit ganz anderen Augen, verwirft seinen ursprünglichen Plan und fasst einen Entschluss: Paul baut nun ein Haus für die Natur, Tiere und Menschen. Thibaut Rassats verspielte Illustrationen bringen Kindern das Entwerfen von Gebäuden näher und zeigt ihnen auf lustige Weise, wie ein exzentrischer Architekt ein neues Herzensprojekt findet.Dieses Buch wird klimaneutral produziert. Umwelt-Buchtipp der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Ausstattung: durchgehend illustriert
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Eine für alle

Eine für alle von Häckh,  Ruth
Unterwegs mit 400 SchafenWer mehr als 400 Schafe hütet, darf nie den Überblick verlieren: Ruth Häckh, Schäferin in vierter Generation, weiß, wovon sie spricht. Das ganze Jahr über ist sie mit ihren Tieren unterwegs, im Sommer auf den Wacholderweiden der Schwäbischen Alb – einer uralten Schäferlandschaft von außerordentlicher Schönheit –, in der kalten Jahreszeit zog sie früher bis an den Bodensee auf die Winterweide. Authentisch und voller Leidenschaft erzählt sie vom Rhythmus der Jahreszeiten, vom Glück, tagtäglich im Einklang mit der Natur zu leben, von Verantwortung, Freiheit und Tradition. Sie spricht aber auch vom Überlebenskampf der Schäfer in einer Welt, in der sie zwar wie liebenswerte Relikte einer fernen Vergangenheit wirken, ihre Existenz jedoch durch die Hektik der modernen Zeit zunehmend bedroht ist.Ein außergewöhnlicher Einblick in uraltes Schäferwissen – und ein Tribut an das einfache Leben auf dem Lande.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Lebt da was auf deiner Nase?

Lebt da was auf deiner Nase? von Borstlap,  Christian
Mikroben sind die kleinen unsichtbaren Wesen, die auf unserer Nase leben oder in unserem Bauch Nahrung zersetzen. Sie sind überall! Mikroben wie Bakterien, Viren oder Keime können uns krank machen, aber sie sind auch wahre Superhelden. Sie überleben an den kältesten und wärmsten Orten, vermehren sich rasend schnell, können Plastik zersetzen und Metall fressen. Ohne sie wären wir heute nicht hier: Mikroben produzieren Sauerstoff und sind unsere allerältesten Vorfahren! Nur wenn wir Mikroben besser verstehen, können wir ihren wahren Nutzen für uns erkennen.Dieses Buch wird klimaneutral produziert.Ein einzigartiges Sachbilderbuch für Kinder ab 5 Jahren mit den Illustrationen von Christian Borstlap und vielen wissenschaftlichen Fakten am Ende.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Fühlen, was die Welt fühlt

Fühlen, was die Welt fühlt von Bauer,  Joachim
Die Welt scheint aus den Fugen. Extreme Unwetter, Hitzewellen, neue Gefahren für die menschliche Gesundheit: Klimawandel und Corona-Pandemie sind Folgen des rücksichtslosen Umgangs der Menschheit mit der Natur. Hinzu kommen gesellschaftliche Spaltungstendenzen und immer neue internationale Krisenherde.Warum sehen wir keinen Aufbruch zur Bewahrung der Welt, obwohl wir um den Abgrund wissen, auf den wir zusteuern? Wir haben aufgehört zu fühlen, was die Welt fühlt, so die Diagnose des Arztes, Psychiaters und Neurowissenschaftlers Joachim Bauer. Mensch und Natur haben sich voneinander entfremdet. Zivilisation und Kultur sind Errungenschaften, hinter die niemand zurückwollen kann. Joachim Bauers These: Für die Bewahrung unserer Welt ist die Wiederherstellung einer empathischen Beziehung zu unserer natürlichen Umwelt zwingend erforderlich. Denn Menschen können nur retten, was sie lieben.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Bin ich eine Klimasau?

Bin ich eine Klimasau? von Füsser,  Klaus
Bin ich ein Umweltengel oder eher eine Klimasau? Der Bericht des Weltklimarats zur drohenden Klimakatastrophe durch Erderwärmung hat viele Menschen wachgerüttelt. Sie wollen selbst ihren Teil dazu beitragen, den CO2-Ausstoß in unsere Atmosphäre zu verringern. Aber wo anfangen? Bringt es für das Klima mehr, alle Glühbirnen durch Energiesparlampen zu ersetzen, oder ist es besser, die Wurst auf dem Brot durch Käse zu ersetzen? Soll ich meinen Sprit fressenden Achtzylinder unmittelbar gegen ein Hybridfahrzeug umtauschen? Und muss ich ein schlechtes Gewissen haben, wenn mein Wein aus Südafrika statt von der Mosel stammt? Im Dickicht unzähliger, einander widersprechender Klimatipps vergeht manchem Zeitgenossen die Lust, sich „ökologisch korrekt“ zu verhalten. Klaus Füssers handlicher Ratgeber schafft Abhilfe. Er beschreibt effektive Einsparungen für Klima und Geldbeutel und kommt trotzdem nicht als Angriff auf unsere Lebensfreude daher. • Beweist im Geist des Bestsellers „Simplify your life“, dass weniger manchmal mehr sein und CO2- Sparen Spaß machen kann.• mit Klimarechner zur Ermittlung der persönlichen CO2-Werte• Präsentiert Klimaschutz als den Lifestyle der Zukunft
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Die grüne Lüge

Die grüne Lüge von Hartmann,  Kathrin
Grüne Lügen - je absurder sie sind, desto bereitwilliger werden sie geglaubtAus der Zusammenarbeit mit Werner Boote, mit dem zusammen sie das Drehbuch für seinen Film "The Green Lie" (ab März 2018 in den Kinos) verfasste, in dem sie auch selbst mitwirkt, entstand dieses aufrüttelnde Buch.Greenwashing, also das Bemühen der Konzerne, ihr schmutziges Kerngeschäft hinter schönen Öko- und Sozialversprechen zu verstecken, ist erfolgreicher denn je. Aber jenseits der grünen Scheinwelt schreitet die Zerstörung rapide fort. Laut dem Global Footprint Network lebt die Weltbevölkerung derzeit so, als hätte sie 1,6 Erden zur Verfügung. Würden alle auf der Welt so konsumieren, wie es Menschen in reichen Ländern wie Deutschland tun, bräuchte es 3,1 Erden, um den "Bedarf" zu decken. Der Verbrauch pflanzlicher, mineralischer und fossiler Rohstoffe hat sich zwischen 1980 und 2010 von 40 auf 80 Milliarden Tonnen verdoppelt. Die Artenvielfalt nimmt ab, Wälder schwinden, Böden degradieren, Emissionen steigen und der Hunger wächst. Alle wissen das. Trotzdem hält Greenwashing jedweder Aufklärung stand. Je gebildeter die Zielgruppe, je schädlicher das Produkt ist und je absurder das daran geknüpfte Öko-Versprechen, je offensichtlicher also die grüne Lüge ist, desto eher wird sie geglaubt.Doch die Menschen wehren sich weltweit gegen die Zerstörung ihrer Lebensgrundlagen. Wie der peruanische Bauer Saúl Luciano Lliuya, der den Energiekonzern RWE vor einem deutschen Gericht verklagt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Paul baut

Paul baut von Knüppel,  Katharina, Rassat,  Thibaut
Paul ist Architekt, deshalb entwirft er schicke Gebäude, die unglaublich gerade und ordentlich sind. Er ist sehr stolz auf seine neuste Arbeit: ein riesiges Haus mit perfekt senkrechten Wänden und Fenstern. Eines Tages entdeckt er auf der Baustelle mitten im zukünftigen Wohnzimmer einen Baum, der vom Wind in eine Schieflage gebracht wurde und immer noch verwurzelt ist. Paul studiert den Baum und staunt über die Art und Weise, wie seine Zweige, Wurzeln, Blätter und sein Stamm in eleganten Formen wachsen. Tief beeindruckt sieht Paul die Natur von nun an mit ganz anderen Augen, verwirft seinen ursprünglichen Plan und fasst einen Entschluss: Paul baut nun ein Haus für die Natur, Tiere und Menschen. Thibaut Rassats verspielte Illustrationen bringen Kindern das Entwerfen von Gebäuden näher und zeigt ihnen auf lustige Weise, wie ein exzentrischer Architekt ein neues Herzensprojekt findet.Dieses Buch wird klimaneutral produziert. Umwelt-Buchtipp der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Ausstattung: durchgehend illustriert
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Mit Gift und Genen

Mit Gift und Genen von Mallett,  Dagmar, Robin,  Marie-Monique
Monsanto – ein Skandalkonzern manipuliert unsere NahrungDer Chemie- und Biotech-Riese Monsanto gelangte bisher kaum ins Bewusstsein der Öffentlichkeit, obwohl er mit seinen Produkten wie Pestiziden und genmanipulierten Pflanzen eine fundamentale und höchst umstrittene Rolle in der Weltnahrungsmittelproduktion spielt. In ihrem brisanten Buch schildert die Journalistin Marie-Monique Robin, welche Gefahren von den Produkten und der Macht des Konzerns weltweit und vor unserer Haustür ausgehen.Der amerikanische Chemie- und Biotech-Konzern Monsanto hat sich zum weltweiten Marktführer bei genmanipuliertem Saatgut vorgekämpft. Schädlingsresistente Monsanto-Pflanzen werden jedoch vielerorts, auch bei uns, als gesundheitliche, biologische und wirtschaftliche Bedrohung angesehen. Andere Produkte sind nicht weniger umstritten: Mit sogenanntem Hybridsaatgut etwa, das nach der Ernte nicht wieder zur Aussaat verwendet werden kann, geraten Bauern nach Ansicht vieler Beobachter in ruinöse Abhängigkeit. Der Multi ist berüchtigt für seine rücksichtslose Geschäftspolitik, die Einschüchterung von Kritikern und den Eingriff in demokratische Prozesse. Er betreibt aggressive Lobbyarbeit auch in Deutschland. Marie-Monique Robin hat bei ihrer langjährigen Recherche Fakten, Aussagen und Untersuchungsergebnisse zusammengetragen, die erstmals umfassend das Geschäftsgebaren und die Ziele von Monsanto darlegen. Vor dem Hintergrund der weltweiten Nahrungsmittelkrise gewinnen ihre Erkenntnisse noch an Brisanz.• Enthüllt die umstrittenen Aktivitäten des global agierenden Biotech-Konzerns• Auch in Deutschland versucht Monsanto mit genmanipulierten Produkten Fuß zu fassen
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Agrarwende jetzt

Agrarwende jetzt von Alt,  Franz
BSE-infiziertes Rindfleisch, mit Antibiotika vollgepumptes Schweinefleisch, Dioxin-Hühner, genmanipulierter Mais – was kann man heute eigentlich noch gefahrlos essen? BSE-Krise und Schweinemast-Skandal erweisen sich als Super-GAU der Europäischen Landwirtschaftspolitik. Der gesundheitsbewusste Verbraucher geht auf Diät. Und nicht nur verschrobene Wollsockenträger wollen nunmehr den Wahnsinn stoppen. Verbraucher und Politiker kämpfen inzwischen landesweit gegen die Lobbyisten für artgerechte Tierhaltung und umweltbewusst nachhaltiges Wirtschaften. »Schluss mit den Agrarfabriken«, fordert der Kanzler. 20 Prozent Bio-Bauern hat sich die neue Verbraucherministerin Renate Künast zum Ziel gesetzt. Zukunftsforscher Franz Alt ist kühner: Bis 2030 gibt es in der EU nur noch Öko-Bauern, so lautet seine Prognose. Ist das realistisch? Wer bezahlt’s? Heute werden 50 Prozent des gesamten EU-Haushalts für Subventionen der Landwirtschaft zur Verfügung gestellt. Das Geld, das heute in die alte industrialisierte Landwirtschaft investiert wird, reicht aus für die ökologische Agrarwende. Franz Alt zeigt, welche Chancen der konsequente Abschied vom maroden agrarindustriellen System birgt und wie eine zukunftsfähige Landwirtschaft aussehen kann: Moderne Technologie im Einklang mit der Natur. Die Agrarwende ist mehr als eine Berufswende für die Bauern, denn Landwirtschaftspolitik ist Gesundheitspolitik und geht uns alle an.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Die Kultur der Reparatur

Die Kultur der Reparatur von Heckl,  Wolfgang M.
Kaum ist das Display des Smartphones zersprungen, wird schnell ein neues gekauft und das alte entsorgt. Dieser Wegwerfkultur müssen wir entgegenwirken: indem wir wieder lernen, Kaputtes selbst zu reparieren. Wolfgang M. Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums in München, setzt sich an die Spitze der Do-it-Yourself-Bewegung und zeigt uns, dass Tüfteln nicht nur die Umwelt schont, sondern auch sehr viel Spaß macht!
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Die grüne Lüge

Die grüne Lüge von Hartmann,  Kathrin
Aus der Zusammenarbeit mit Werner Boote, mit dem zusammen sie das Drehbuch für seinen Film "The Green Lie" (ab März 2018 in den Kinos) verfasste, in dem sie auch selbst mitwirkt, entstand dieses aufrüttelnde Buch.Greenwashing, also das Bemühen der Konzerne, ihr schmutziges Kerngeschäft hinter schönen Öko- und Sozialversprechen zu verstecken, ist erfolgreicher denn je. Aber jenseits der grünen Scheinwelt schreitet die Zerstörung rapide fort. Laut dem Global Footprint Network lebt die Weltbevölkerung derzeit so, als hätte sie 1,6 Erden zur Verfügung. Würden alle auf der Welt so konsumieren, wie es Menschen in reichen Ländern wie Deutschland tun, bräuchte es 3,1 Erden, um den "Bedarf" zu decken. Der Verbrauch pflanzlicher, mineralischer und fossiler Rohstoffe hat sich zwischen 1980 und 2010 von 40 auf 80 Milliarden Tonnen verdoppelt. Die Artenvielfalt nimmt ab, Wälder schwinden, Böden degradieren, Emissionen steigen und der Hunger wächst. Alle wissen das. Trotzdem hält Greenwashing jedweder Aufklärung stand. Je gebildeter die Zielgruppe, je schädlicher das Produkt ist und je absurder das daran geknüpfte Öko-Versprechen, je offensichtlicher also die grüne Lüge ist, desto eher wird sie geglaubt.Doch die Menschen wehren sich weltweit gegen die Zerstörung ihrer Lebensgrundlagen. Wie der peruanische Bauer Saúl Luciano Lliuya, der den Energiekonzern RWE vor einem deutschen Gericht verklagt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Olaf Hajeks Buch vom Gemüse

Olaf Hajeks Buch vom Gemüse von Hajek,  Olaf, Roeder,  Annette
Dieser meisterhaft illustrierte Gemüsegarten macht selbst die heikelsten Esser neugierig darauf zu erfahren - und auch zu kosten -, was auf ihren Tellern liegt.Zwar legen immer mehr Familien Wert auf lokale und biologische Ernährung, doch gleichzeitig wissen in Zeiten von Fast Food und Convenience Food auch immer weniger Kinder, was dieses Gemüse eigentlich ist, das aus Tiefkühltruhen, Dosen oder Gläsern den Weg auf ihre Teller findet. Das soll dieses Buch ändern! In "Olaf Hajeks Buch vom Gemüse" werden siebzehn verschiedene Gemüsearten vorgestellt. Ebenso wie in seinem erfolgreichen Bilderbuch "Olaf Hajeks Buch der Blumen" werden auch hier seine fantasievoll-wundersamen Gemüseporträts von interessanten und erhellenden Texten begleitet. Sie erzählen davon, wann, wo und wie die Gemüse in ihrer natürlichen Umgebung wachsen und warum es gesund ist, sie zu essen. Kinder lernen, welche Teile der Pflanzen essbar sind – und dass der Blumenkohl eigentlich eine Blüte, der Kürbis eine Frucht und die Karotte eine Wurzel ist. Botanische Informationen stehen neben historisch Wissenswertem und nicht nur Kinder werden dabei Aha-Erlebnisse erfahren.Die Kunst von Hajek ist voller Leben, bevölkert von Insekten, Vögeln, Früchten und märchenhaften Figuren, die die Einzigartigkeit der Natur veranschaulichen. Ein Augenschmaus für alle Sinne für Kinder und die Fans von Olaf Hajek.Dieses Buch wird klimaneutral produziert.Gemüseliste: Zwiebel, Knoblauch, Lauch; Karotte und Pastinake; Rote Beete; Kartoffel; Süßkartoffel; Fenchel; Spargel; Erbsen und Bohnen; Gurke, Zucchini und Kürbis; Tomate; Aubergine; Paprika; Mais; Spinat und Mangold; Brokkoli; Blumenkohl; Radicchio Ausstattung: durchgehend illustriert; 17 Farbtafeln und viele Vignetten
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Umwelt-Ökologie

Sie suchen ein Buch über Umwelt-Ökologie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Umwelt-Ökologie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Umwelt-Ökologie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Umwelt-Ökologie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Umwelt-Ökologie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Umwelt-Ökologie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Umwelt-Ökologie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.