Anteilserwerbe an gemeinschaftlichen Tätigkeiten

Anteilserwerbe an gemeinschaftlichen Tätigkeiten von Schild,  Marc
Seit der Verabschiedung des IFRS 11 erstreckt sich die Rechtsfigur der gemeinschaftlichen Tätigkeit auch auf rechtlich verselbstständigte Beteiligungsgesellschaften. Wie Anteilserwerbe an solchen gemeinschaftlichen Tätigkeiten bilanziert werden müssen, regelt IFRS 11.21A. Marc Schild untersucht zunächst umfassend die Abgrenzung zwischen Gemeinschaftsunternehmungen und gemeinschaftlichen Tätigkeiten. Daran anknüpfend legt er in einer „de lege lata“-Betrachtung Anwendungsschwierigkeiten sowie theoretische Mängel des IFRS 11.21A offen. In seiner Analyse de lege ferenda greift er die Schwachstellen der gegenwärtigen Rechtslage auf und führt sie zweckadäquaten Lösungen zu.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Anteilserwerbe an gemeinschaftlichen Tätigkeiten

Anteilserwerbe an gemeinschaftlichen Tätigkeiten von Schild,  Marc
Seit der Verabschiedung des IFRS 11 erstreckt sich die Rechtsfigur der gemeinschaftlichen Tätigkeit auch auf rechtlich verselbstständigte Beteiligungsgesellschaften. Wie Anteilserwerbe an solchen gemeinschaftlichen Tätigkeiten bilanziert werden müssen, regelt IFRS 11.21A. Marc Schild untersucht zunächst umfassend die Abgrenzung zwischen Gemeinschaftsunternehmungen und gemeinschaftlichen Tätigkeiten. Daran anknüpfend legt er in einer „de lege lata“-Betrachtung Anwendungsschwierigkeiten sowie theoretische Mängel des IFRS 11.21A offen. In seiner Analyse de lege ferenda greift er die Schwachstellen der gegenwärtigen Rechtslage auf und führt sie zweckadäquaten Lösungen zu.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Übergangs- und Endkonsolidierung nach IFRS

Übergangs- und Endkonsolidierung nach IFRS von Zauner,  Janine
Die Kapitalkonsolidierung ist das Kernelement der Konzernrechnungslegung. Mit diesem Buch wird eine umfassende Darstellung zu dem besonders schwierigen Teilgebiet der Übergangs- und Endkonsolidierung nach IFRS vorgelegt. Dabei handelt es sich um die Fragestellungen, die sich ergeben, wenn sich die Höhe der Beteiligung an einem in den Konzernabschluss aufzunehmenden Unternehmen ändert. Dargestellt werden die Übergangs- und Endkonsolidierungsmaßnahmen, die für eine Übereinstimmung mit den aktuell gültigen Standards und den derzeit vorliegenden Standardentwürfen des IASB notwendig sind. In dem Buch von Janine Zauner werden konkrete Maßnahmen zur Übergangs- und Endkonsolidierung nach IFRS entwickelt. Die Ausführungen werden durch gut nachvollziehbare Beispielrechnungen im Rahmen von Fallstudien veranschaulicht. Jede Form des Wechsels aufgrund von Änderungen der Beteiligungsverhältnisse wird anschaulich in ihren Auswirkungen auf die Konzernbilanz, die Konzern-GuV, die Eigenkapitalveränderungsrechnung und die Kapitalflussrechnung dargestellt. Berücksichtigt wird dabei auch die Behandlung latenter Steuern und eines negativen Eigenkapitalbetrags bei der Equity-Bewertung.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Anteilserwerbe an gemeinschaftlichen Tätigkeiten

Anteilserwerbe an gemeinschaftlichen Tätigkeiten von Schild,  Marc
Seit der Verabschiedung des IFRS 11 erstreckt sich die Rechtsfigur der gemeinschaftlichen Tätigkeit auch auf rechtlich verselbstständigte Beteiligungsgesellschaften. Wie Anteilserwerbe an solchen gemeinschaftlichen Tätigkeiten bilanziert werden müssen, regelt IFRS 11.21A. Marc Schild untersucht zunächst umfassend die Abgrenzung zwischen Gemeinschaftsunternehmungen und gemeinschaftlichen Tätigkeiten. Daran anknüpfend legt er in einer „de lege lata“-Betrachtung Anwendungsschwierigkeiten sowie theoretische Mängel des IFRS 11.21A offen. In seiner Analyse de lege ferenda greift er die Schwachstellen der gegenwärtigen Rechtslage auf und führt sie zweckadäquaten Lösungen zu.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Anteilserwerbe an gemeinschaftlichen Tätigkeiten

Anteilserwerbe an gemeinschaftlichen Tätigkeiten von Schild,  Marc
Seit der Verabschiedung des IFRS 11 erstreckt sich die Rechtsfigur der gemeinschaftlichen Tätigkeit auch auf rechtlich verselbstständigte Beteiligungsgesellschaften. Wie Anteilserwerbe an solchen gemeinschaftlichen Tätigkeiten bilanziert werden müssen, regelt IFRS 11.21A. Marc Schild untersucht zunächst umfassend die Abgrenzung zwischen Gemeinschaftsunternehmungen und gemeinschaftlichen Tätigkeiten. Daran anknüpfend legt er in einer „de lege lata“-Betrachtung Anwendungsschwierigkeiten sowie theoretische Mängel des IFRS 11.21A offen. In seiner Analyse de lege ferenda greift er die Schwachstellen der gegenwärtigen Rechtslage auf und führt sie zweckadäquaten Lösungen zu.
Aktualisiert: 2018-08-02
> findR *

Anteilserwerbe an gemeinschaftlichen Tätigkeiten

Anteilserwerbe an gemeinschaftlichen Tätigkeiten von Schild,  Marc
Seit der Verabschiedung des IFRS 11 erstreckt sich die Rechtsfigur der gemeinschaftlichen Tätigkeit auch auf rechtlich verselbstständigte Beteiligungsgesellschaften. Wie Anteilserwerbe an solchen gemeinschaftlichen Tätigkeiten bilanziert werden müssen, regelt IFRS 11.21A. Marc Schild untersucht zunächst umfassend die Abgrenzung zwischen Gemeinschaftsunternehmungen und gemeinschaftlichen Tätigkeiten. Daran anknüpfend legt er in einer „de lege lata“-Betrachtung Anwendungsschwierigkeiten sowie theoretische Mängel des IFRS 11.21A offen. In seiner Analyse de lege ferenda greift er die Schwachstellen der gegenwärtigen Rechtslage auf und führt sie zweckadäquaten Lösungen zu.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Übergangs- und Endkonsolidierung nach IFRS

Übergangs- und Endkonsolidierung nach IFRS von Zauner,  Janine
Die Kapitalkonsolidierung ist das Kernelement der Konzernrechnungslegung. Mit diesem Buch wird eine umfassende Darstellung zu dem besonders schwierigen Teilgebiet der Übergangs- und Endkonsolidierung nach IFRS vorgelegt. Dabei handelt es sich um die Fragestellungen, die sich ergeben, wenn sich die Höhe der Beteiligung an einem in den Konzernabschluss aufzunehmenden Unternehmen ändert. Dargestellt werden die Übergangs- und Endkonsolidierungsmaßnahmen, die für eine Übereinstimmung mit den aktuell gültigen Standards und den derzeit vorliegenden Standardentwürfen des IASB notwendig sind. In dem Buch von Janine Zauner werden konkrete Maßnahmen zur Übergangs- und Endkonsolidierung nach IFRS entwickelt. Die Ausführungen werden durch gut nachvollziehbare Beispielrechnungen im Rahmen von Fallstudien veranschaulicht. Jede Form des Wechsels aufgrund von Änderungen der Beteiligungsverhältnisse wird anschaulich in ihren Auswirkungen auf die Konzernbilanz, die Konzern-GuV, die Eigenkapitalveränderungsrechnung und die Kapitalflussrechnung dargestellt. Berücksichtigt wird dabei auch die Behandlung latenter Steuern und eines negativen Eigenkapitalbetrags bei der Equity-Bewertung.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Anteile nicht beherrschender Gesellschafter: Bilanzierung nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen und Vorschriften der IFRS

Anteile nicht beherrschender Gesellschafter: Bilanzierung nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen und Vorschriften der IFRS von Schwarzkopf,  Ann-Sophie
Die Bilanzierung nicht beherrschender Gesellschafter steht nicht zuletzt durch die Veröffentlichung des IFRS 10 im Fokus von Wissenschaft und Praxis. Aufgrund zahlreich bestehender Umsetzungsfragen und konzeptioneller Probleme, werden in dieser Untersuchung Transaktionen auf Gesellschafterebene bei bestehender Beherrschung, sog. Auf- und Abstockungen, analysiert. Darüber hinaus wird die Berücksichtigung von Optionen im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen diskutiert. In diesem Kontext werden konsistente Bilanzierungslösungen auf Grundlage der Einbeziehung des Tochterunternehmens, des Ansatzes von Minderheitsgesellschaftern und der Folgebilanzierung der Option entwickelt.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Übergangskonsolidierung

Sie suchen ein Buch über Übergangskonsolidierung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Übergangskonsolidierung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Übergangskonsolidierung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Übergangskonsolidierung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Übergangskonsolidierung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Übergangskonsolidierung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Übergangskonsolidierung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.