Der Einfluss der Erfahrung auf die tatrichterliche Sachverhaltsfeststellung

Der Einfluss der Erfahrung auf die tatrichterliche Sachverhaltsfeststellung von Kraatz,  Erik
Dass im Strafprozess nicht um das Recht, sondern primär um Tatsachen gestritten wird, mag den Außenstehenden verwundern, versteht sich für den Praktiker aber von selbst. Der Grund liegt hierfür im Wesen des gerichtlichen Verfahrens: Der Richter soll über eine in der Vergangenheit liegende Tat urteilen, bei der er nicht dabei war. Er muss sich mittelbar im Rahmen der Beweisaufnahme Kenntnis verschaffen. Streitigkeiten um den Sachverhalt und Fehlurteile sind vorprogrammiert. Mit der vorliegenden Arbeit soll auch das bis heute überfällige Modell einer rationalen Tatsachenfeststellung entwickelt werden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Gruppenverfolgung im Asyl- und Flüchtlingsrecht

Gruppenverfolgung im Asyl- und Flüchtlingsrecht von Dudley,  Daria
Das Werk überprüft, ob die Rechtsprechung der Tatsachen- und Obergerichte zur Gruppenverfolgung einheitlich ist, bzw. warum und mit welchen Auswirkungen für die Qualität dieser Rechtsprechung von einer Einheitlichkeit abgewichen wird. Zusammenfassend erscheint die Ausweitung der Befugnisse des BVerwG kein Allheilmittel zu sein, um mögliche Defizite zu schließen. Die Autorin kommt zum Ergebnis, es wäre unverhältnismäßig und daher unvernünftig, auf eine derart drastische Maßnahme zurückzugreifen, ohne zuvor die wahren Wurzeln des Problems zu behandeln. Abschließend werden einige Lösungsvorschläge zur Kompetenzerweiterung des BVerwG formuliert.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Gruppenverfolgung im Asyl- und Flüchtlingsrecht

Gruppenverfolgung im Asyl- und Flüchtlingsrecht von Dudley,  Daria
Das Werk überprüft, ob die Rechtsprechung der Tatsachen- und Obergerichte zur Gruppenverfolgung einheitlich ist, bzw. warum und mit welchen Auswirkungen für die Qualität dieser Rechtsprechung von einer Einheitlichkeit abgewichen wird. Zusammenfassend erscheint die Ausweitung der Befugnisse des BVerwG kein Allheilmittel zu sein, um mögliche Defizite zu schließen. Die Autorin kommt zum Ergebnis, es wäre unverhältnismäßig und daher unvernünftig, auf eine derart drastische Maßnahme zurückzugreifen, ohne zuvor die wahren Wurzeln des Problems zu behandeln. Abschließend werden einige Lösungsvorschläge zur Kompetenzerweiterung des BVerwG formuliert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Subsidiaritätsgrundsatz und Tatsachenfeststellung unter der Europäischen Menschenrechtskonvention

Subsidiaritätsgrundsatz und Tatsachenfeststellung unter der Europäischen Menschenrechtskonvention von Brunner,  Arthur
Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY 4.0 Lizenz.  Subsidiarität ist zu einem Schlüsselbegriff des Diskurses um die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) geworden. Neben seiner vielbeachteten materiell-rechtlichen Funktion kommt dem Begriff auch eine verfahrensrechtliche Tragweite zu. Das vorliegende Buch widmet sich dieser prozessualen Dimension des Subsidiaritätsprinzips und beleuchtet das Verhältnis von nationalen Gerichten und Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) mit Blick auf die Tatsachenfeststellung. Konkret geht es einerseits um die Frage, wie der EGMR mit Tatsachen umgehen soll, die erst nach Abschluss des nationalen Verfahrens entstanden sind oder vor dem EGMR neu vorgebracht werden (echte und unechte Noven). Anderseits ist aufzuzeigen, ob und unter welchen Umständen der EGMR von den Tatsachenfeststellungen der nationalen Gerichte abweichen darf.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Subsidiaritätsgrundsatz und Tatsachenfeststellung unter der Europäischen Menschenrechtskonvention

Subsidiaritätsgrundsatz und Tatsachenfeststellung unter der Europäischen Menschenrechtskonvention von Brunner,  Arthur
Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY 4.0 Lizenz.  Subsidiarität ist zu einem Schlüsselbegriff des Diskurses um die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) geworden. Neben seiner vielbeachteten materiell-rechtlichen Funktion kommt dem Begriff auch eine verfahrensrechtliche Tragweite zu. Das vorliegende Buch widmet sich dieser prozessualen Dimension des Subsidiaritätsprinzips und beleuchtet das Verhältnis von nationalen Gerichten und Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) mit Blick auf die Tatsachenfeststellung. Konkret geht es einerseits um die Frage, wie der EGMR mit Tatsachen umgehen soll, die erst nach Abschluss des nationalen Verfahrens entstanden sind oder vor dem EGMR neu vorgebracht werden (echte und unechte Noven). Anderseits ist aufzuzeigen, ob und unter welchen Umständen der EGMR von den Tatsachenfeststellungen der nationalen Gerichte abweichen darf.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Der Beweis im Zivilprozess

Der Beweis im Zivilprozess von Ahrens,  Hans-Jürgen
Das Beweisrecht betrifft alle Beteiligten eines zivilprozessualen Verfahrens: die Rechtsanwälte, die Richter und natürlich auch die Parteien selbst. Das Werk greift dabei einen neuen praxisrelevanten Ansatz auf: Unabhängig von der vorgegebenen Paragraphenfolge der ZPO beleuchtet es systematisch zunächst die Grundzüge der Beweisführung und widmet sich dann den einzelnen Mitteln der Tatsachenfeststellung eingehend. Abgerundet wird das Konzept mit einem Blick über den Tellerrand hinaus: z.B. Rechtshilfe und Beweiserhebung im Ausland sowie das selbständige Beweisverfahren und der Eid. Das Handbuch dient dem erfahrenen Praktiker als Nachschlagewerk, ist aber ebenso zur Einarbeitung in Materie geeignet, da seine Spannweite vom Allgemeinen bis zu den Besonderheiten reicht. Seine Fülle von Informationen und Entscheidungen lässt daher keine Fragen zum Beweisrecht offen.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *

Klage, Gutachten und Urteil

Klage, Gutachten und Urteil von Zimmermann,  Walter
Neu in 20. Auflage: Der "Klassiker in der Referendarausbildung" bietet, was Referendare wünschen: Schnelle, übersichtliche und kompakte Vermittlung der nötigen Kenntnisse, um anwaltliche Schriftsätze sowie Urteile und Beschlüsse des Zivilgerichts praxisgerecht zu verfassen. Die bewusste Beschränkung auf das Wesentliche sowie die gezielte Schwerpunktsetzung in der Darstellung des prüfungsrelevanten Stoffs bieten ein optimales Arbeitsmittel für eine effektive Examensvorbereitung. Die langjährige Erfahrung des Autors als Leiter von Referendararbeitsgemeinschaften sowie als Prüfer im Staatsexamen und Korrektor von Examensklausuren fließt in die zahlreichen praktischen Hinweise im Buch ein und garantiert eine strikte Examensorientierung. Viele Aufbauhinweise, Fallbeispiele, Formulierungshilfen und Tenorierungsmuster helfen, die Grundstrukturen schnell zu verinnerlichen und Sicherheit im Abfassen von Schriftsätzen zu erlangen. Wer sich schnell und effektiv auf das Assessorexamen vorbereiten will, kommt an diesem Werk nicht vorbei.
Aktualisiert: 2019-02-27
> findR *

Juristische Arbeitstechnik in der Zivilstation

Juristische Arbeitstechnik in der Zivilstation von Olivet,  Carl-Theodor
Das Werk: Die juristische Arbeitstechnik im Zivilprozessrecht wird sehr praxisnah und eingängig durch geschicktes Wechselspiel von Theorie und praktischer Umsetzung anhand eines interessanten Streitfalles unter Nachbarn vermittelt. Beteiligt sind ein Richter, zwei Parteien, zwei Rechtsanwälte und ein Referendar. Aus jeder Perspektive wird der Fall systematisch und überzeugend klar beleuchtet. An zahlreichen Beispielen und Musteranträgen, Verfügungen und Entscheidungen werden Grundsätze und zentrale Themen des Zivilprozessrechts anschaulich erläutert. Der Autor behandelt auch die Vortragstechnik sowie das Verfassen von Urteilen, Beschlüssen und Voten. Das Konzept: Der Band ist Lehrbuch, Leitfaden und praktische Arbeitshilfe zugleich: anhand konkreter Handlungsabläufe wird der Leser mit der Relationstechnik sowie dem Richter-, Rechtsanwalts- und Parteienverhalten vertraut gemacht. Aufgrund dieser Realitätsnähe prägen sich vermittelte Kenntnisse und Fertigkeiten noch besser ein. Zusätzlich werden wichtige Fragestellungen in einer Breite behandelt, die eine rein theoretische Abhandlung nicht erreicht.
Aktualisiert: 2020-10-12
> findR *

Beweisführung und Beweiswürdigung. Tatsachenfeststellung im schweizerischen Zivil-, Straf- und Verwaltungsprozess

Beweisführung und Beweiswürdigung. Tatsachenfeststellung im schweizerischen Zivil-, Straf- und Verwaltungsprozess von Kaufmann,  Martin
Forensisch tätige Juristinnen und Juristen sind zu einem grossen Teil damit beschäftigt, Tatsachen festzustellen. Bisher sind die Probleme, die sich dabei stellen, nur bruchstückhaft und kaum ganzheitlich bearbeitet. Dieses Buch trägt das Wissen zusammen, das für eine professionelle Beweisaufnahme und Beweiswürdigung notwendig ist. Es verknüpft dabei das juristische Wissen mit demjenigen der forensischen Psychologie und jenem von erfahrenen Prozessstrategen. Die Leserinnen und Leser finden Antworten auf folgende Fragen: Was muss bewiesen werden? Wer ist in welchem Umfang verpflichtet, bei der Tatsachenfeststellung mitzuwirken und wer kann die Mitwirkung verweigern? Wie sind Zeugen zu befragen und wie sind die Aussagen auszuwerten? Welche Regeln gelten bei der Formulierung von Fragen an Gutachterinnen und Gutachter und wie wertet man Gutachten aus? Sollen die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte Ergänzungsfragen an Zeugen und Gutachter stellen und, wenn ja, welche? Prozesschancen einschätzen und umsetzen kann nur derjenige, der weiss, wie Beweise am Gericht (oder einer anderen Behörde) zu erheben sind und was ein Beweis wert ist. Das Buch ist lesenswert für Juristinnen und Juristen, Psychologinnen und Psychologen sowie Sachverständige, die sich mit der Tatsachenfeststellung an Gerichten oder anderen Behörden befassen.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *

Der Einfluss der Erfahrung auf die tatrichterliche Sachverhaltsfeststellung

Der Einfluss der Erfahrung auf die tatrichterliche Sachverhaltsfeststellung von Kraatz,  Erik
Dass im Strafprozess nicht um das Recht, sondern primär um Tatsachen gestritten wird, mag den Außenstehenden verwundern, versteht sich für den Praktiker aber von selbst. Der Grund liegt hierfür im Wesen des gerichtlichen Verfahrens: Der Richter soll über eine in der Vergangenheit liegende Tat urteilen, bei der er nicht dabei war. Er muss sich mittelbar im Rahmen der Beweisaufnahme Kenntnis verschaffen. Streitigkeiten um den Sachverhalt und Fehlurteile sind vorprogrammiert. Mit der vorliegenden Arbeit soll auch das bis heute überfällige Modell einer rationalen Tatsachenfeststellung entwickelt werden.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Tatsachenfeststellung

Sie suchen ein Buch über Tatsachenfeststellung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Tatsachenfeststellung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Tatsachenfeststellung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Tatsachenfeststellung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Tatsachenfeststellung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Tatsachenfeststellung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Tatsachenfeststellung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.