Soziale Ungleichheit des Bildungserwerbs von der Vorschule bis zur Hochschule

Soziale Ungleichheit des Bildungserwerbs von der Vorschule bis zur Hochschule von Bachsleitner,  Anna, Jäger-Dengler-Harles,  Ingeborg, Karl,  Julia, Lämmchen,  Ronja, Lühe,  Josefine, Maaz,  Kai, Rittberger,  Marc
Insbesondere seit dem „PISA-Schock“ nach der ersten PISA-Veröffentlichung im Jahr 2001 hat die Forschung umfassende Einzelbefunde zu sozialer Ungleichheit, vor allem in der schulischen Bildung, vorgelegt. Diese Studie systematisiert erstmals das Forschungswissen zu den Erscheinungsformen sozialer Ungleichheit des Bildungserwerbs im deutschsprachigen Raum. Die erstellte Forschungssynthese umfasst Befunde zu sozialer Ungleichheit in den Bereichen der vorschulischen Bildung, schulischen Bildung, beruflichen Bildung und Hochschulbildung sowie den Aspekten der Kompetenzen, der Bildungsbeteiligung und der Bildungsabschlüsse. Die Studie gibt einen Überblick über das vorhandene Forschungswissen und zeigt Forschungslücken auf. Zudem wird die verfügbare Evidenz aus Einzelstudien synthetisiert, um so verlässlichere Aussagen zum Bestehen sozialer Herkunftseffekte treffen zu können.
Aktualisiert: 2022-12-21
> findR *

Erziehungswissenschaft, Schulorganisation und sozial bedingte Ungleichheit

Erziehungswissenschaft, Schulorganisation und sozial bedingte Ungleichheit von Brockmann,  Lilo
Die starke Abhängigkeit der Bildungschancen von der sozialen Herkunft der Schüler*innen erfährt seit Jahrzehnten eine intensive gesellschaftliche, politische sowie vor allem auch wissenschaftliche Aufmerksamkeit, die jedoch bislang zu keiner Veränderung geführt hat. Die vorliegende Studie greift den dauerhaften Befund von sozial bedingter Ungleichheit im Bildungswesen sowie die Verantwortungsdelegation auf die Schule als Organisation auf und untersucht, ob und inwieweit sich die deutsche Erziehungswissenschaft mit der Frage beschäftigt hat, was auf Ebene der Einzelschule getan werden kann oder müsste, um die beklagte Chancenabhängigkeit von der sozialen Herkunft zu reduzieren. Desiderate und Problemlagen des Forschungsfeldes sowie Hinweise für die Verbesserung werden dabei mittels einer Systematic Map und anschließenden Experteninterviews bereitgestellt, um aufzeigen zu können, welche Stoßrichtung Wissenschaft sowie auch Politik vordringlich verfolgen sollten.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *

Erziehungswissenschaft, Schulorganisation und sozial bedingte Ungleichheit

Erziehungswissenschaft, Schulorganisation und sozial bedingte Ungleichheit von Brockmann,  Lilo
Die starke Abhängigkeit der Bildungschancen von der sozialen Herkunft der Schüler*innen erfährt seit Jahrzehnten eine intensive gesellschaftliche, politische sowie vor allem auch wissenschaftliche Aufmerksamkeit, die jedoch bislang zu keiner Veränderung geführt hat. Die vorliegende Studie greift den dauerhaften Befund von sozial bedingter Ungleichheit im Bildungswesen sowie die Verantwortungsdelegation auf die Schule als Organisation auf und untersucht, ob und inwieweit sich die deutsche Erziehungswissenschaft mit der Frage beschäftigt hat, was auf Ebene der Einzelschule getan werden kann oder müsste, um die beklagte Chancenabhängigkeit von der sozialen Herkunft zu reduzieren. Desiderate und Problemlagen des Forschungsfeldes sowie Hinweise für die Verbesserung werden dabei mittels einer Systematic Map und anschließenden Experteninterviews bereitgestellt, um aufzeigen zu können, welche Stoßrichtung Wissenschaft sowie auch Politik vordringlich verfolgen sollten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Inferenzbildung bei literarischem Textverstehen

Inferenzbildung bei literarischem Textverstehen von Kleber,  Christopher
Anspruchsvolle Literatur angemessen verstehen zu können ist eine Herausforderung, die nicht nur Schulprüflingen den Schweiß auf die Stirn treibt – auch ausgewiesene Fachleute der Literaturkritik verstricken sich häufig in leidenschaftliche Diskussionen um die bessere Interpretation, bei der unterschiedliche Standpunkte manchmal unvereinbar scheinen. Das Ziel des vorliegenden Buches ist, die philosophiegeschichtlichen, literaturtheoretischen und psychologisch-empirischen Hintergründe dieser philologischen Problemstellung aufzuarbeiten und ein Strukturierungs- und Normierungsvorschlag anzubieten. Dieses Angebot wird anhand des technischen Begriffs „Inferenzbildung“ entwickelt. Er wird erst philosophisch-logisch und psychologisch definiert, in seiner Bedeutung für das literarische Textverstehen elaboriert und anschließend empirisch erforscht. Dazu wird erst ein systematisches Review über bestehende empirische Studien des Untersuchungsgegenstandes präsentiert und eine eigene empirische Untersuchung angeschlossen, die einen ergänzenden Beitrag zur empirischen Landschaft des Themas leisten soll. Konkret besteht der Beitrag aus der Entwicklung einer inferentiellen Taxonomie zum literarischen Textverstehen, die anschließend hinsichtlich unterschiedlicher Hypothesen empirisch erprobt wird.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Evidence Based Management

Evidence Based Management von Mikisek,  Ines
Ines Mikisek zeigt anhand ihrer Synthese des Evidence-Based-Managements, dass die Führungskraft auf drei Ebenen Einfluss auf die Gesundheit von Mitarbeitern hat: indirekt, direkt und durch ihre Vorbildwirkung. Durch die Anwendung eines Systematic Reviews durchsucht die Autorin die Literatur auf dem Gebiet der gesundheitsförderlichen Führung systematisch, um Ergebnisse der Auswirkungen personaler Führung auf die Mitarbeitergesundheit zu finden. In einer Post-hoc Erweiterung wird ferner die Rentabilität der Investition in die Mitarbeitergesundheit geprüft. Im Fazit werden praktische Tipps für die individuelle Führungskraft und das Unternehmen auf einer Metaebene abgeleitet.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Internet der Dinge: Potenziale für Bibliotheken

Internet der Dinge: Potenziale für Bibliotheken von Krause,  Carmen
Ziel: Die vorliegende Arbeit untersucht, inwiefern das Internet der Dinge (engl. Internet of Things (IoT)) bereits im Zusammenhang mit Bibliotheken gesehen wird, ob sich eine auf Bibliotheken bezogene Beschäftigung mit dem Internet der Dinge schon wissenschaftlich etabliert hat und daher in Beiträgen wissen¬schaftlicher Fachzeitschriften zu finden ist und welche Erkenntnisse sich ggf. hinsichtlich der Potenziale und Herausforderungen des Internets der Dinge für Bibliotheken aus derartigen Beiträgen gewinnen lassen. Methode: Die Arbeit bedient sich der Methode der systematischen Über¬sichtsarbeit (Systematic Review), bei der durch eine präzise festgelegte und genau dokumentierte Recherche relevante Literatur ausfindig gemacht und quantitativ sowie qualitativ ausgewertet wird, um deren Ergebnisse mittels Synthese zu einem neuen Ergebnis zusammenzuführen und kritisch zu disku¬tieren. Forschungsbeschränkungen: Für die Arbeit wurden ausschließlich deutsch- und englischsprachige Artikel und Projekt- oder Forschungsberichte recherchiert, die zwischen dem 01.01.2014 und Februar 2018 in wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht wurden. Die Qualität der Beiträge musste durch ein Editorial Review oder ein Peer Review sichergestellt sein. Ergebnisse: Bzgl. der Beschäftigung mit dem Internet der Dinge im Zusam¬menhang mit Bibliotheken in Beiträgen aus wissenschaftlichen Fachzeitschrif¬ten lässt sich eine konstante, wenn auch konstant geringe Auseinanderset¬zung mit dem Thema feststellen. Daher wird angenommen, dass sich das Thema bislang nicht etabliert hat. Bzgl. der Potenziale des Internets der Dinge für Bibliotheken lässt sich fest¬halten, dass es zwar eine Vielzahl an Potenzialen gibt, aber auch, dass diese Potenziale nur um den Preis der Bewältigung zahlreicher Herausforderungen ausgeschöpft werden können. Diese Herausforderungen zu bewältigen, ist vielen Bibliotheken aufgrund ihrer finanziellen, personellen und technologi¬schen Ausstattung (zumindest zum jetzigen Zeitpunkt) wahrscheinlich nicht möglich. Praktische Auswirkungen: Basierend auf den in dieser Arbeit gewonnenen Erkenntnissen wird Bibliotheken empfohlen, sich zwar in das Thema einzu¬arbeiten, die Entwicklung von IoT-Technologien aufmerksam zu beobachten, sich auch in die mögliche Entwicklung von IoT-Komplettlösungen durch IT-Un¬ternehmen möglichst frühzeitig einzubringen und dabei aktiv insbesondere auf eine Gewährleistung von Datenschutz und Datensicherheit schon ab Werk zu drängen, aber bei Ressourcenknappheit gleich welcher Art derzeit besser in andere Aufgabenbereiche zu investieren. Originalität / Wert: Dies ist die erste Arbeit, die Beiträge wissenschaftlicher Fachzeitschriften aus den Wissenschaftsdisziplinen Bibliotheks- und Infor-mationswissenschaft sowie Informatik bzgl. der Potenziale und Herausforde¬rungen des Internets der Dinge für Bibliotheken systematisch untersucht und auswertet. Damit stellt sie zugleich die bislang wohl größte und vollumfäng¬lichste Sammlung solcher Potenziale und Herausforderungen dar. Darüber hinaus liefert diese Arbeit Hinweise auf derzeit noch offene Forschungsfragen zum Themengebiet.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *

Evidence Based Management

Evidence Based Management von Mikisek,  Ines
Ines Mikisek zeigt anhand ihrer Synthese des Evidence-Based-Managements, dass die Führungskraft auf drei Ebenen Einfluss auf die Gesundheit von Mitarbeitern hat: indirekt, direkt und durch ihre Vorbildwirkung. Durch die Anwendung eines Systematic Reviews durchsucht die Autorin die Literatur auf dem Gebiet der gesundheitsförderlichen Führung systematisch, um Ergebnisse der Auswirkungen personaler Führung auf die Mitarbeitergesundheit zu finden. In einer Post-hoc Erweiterung wird ferner die Rentabilität der Investition in die Mitarbeitergesundheit geprüft. Im Fazit werden praktische Tipps für die individuelle Führungskraft und das Unternehmen auf einer Metaebene abgeleitet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Systematic Review

Sie suchen ein Buch über Systematic Review? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Systematic Review. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Systematic Review im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Systematic Review einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Systematic Review - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Systematic Review, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Systematic Review und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.