StGB

StGB von Kindhäuser,  Urs, Neumann,  Ulfrid, Paeffgen,  Hans-Ullrich, Saliger,  Frank
Der NomosKommentar ist das Markenzeichen im Strafrecht. Und das nicht von ungefähr: Er bietet den neuesten Stand der wissenschaftlichen Diskussion sowie die umfassende Dokumentation der aktuellen Rechtsprechung. Der Praxis liefert er neue und unverzichtbare Argumentationsmuster, die Darstellung lässt Raum für die entscheidende Vertiefung in der Argumentation. Und alle Bände erscheinen zur gleichen Zeit. Die Neuauflage umfasst u.a. folgende Gesetzesänderung: § 130 Abs. 5 neu (Leugnung und Verharmlosung von Taten nach dem VStGB) Neue Strafbarkeiten bzgl. gefälschter Impfausweise und Gesundheitszeugnisse, §§ 277 ff Verbesserung des strafrechtlichen Schutzes gegen sogenannte Feindeslisten, § 126a neu Bekämpfung verhetzender Inhalte sowie Bekämpfung von Propagandamitteln und Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen) § 127 neu (Kriminelle Internet- Handelsplattformen) Strafrechtserweiterungen bei der Nachstellung, beim Cyberstalking sowie bei der Zwangsprostitution Reformierte Recht der sexualisierten Gewalt gegen Kinder Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität Neuregelung von Betrug und Fälschung im Zusammenhang mit unbaren Zahlungsmitteln Reform der Geldwäsche Auf der Höhe der Zeit reflektieren und durchdringen die Kommentatoren aktuelle strafrechtliche Themen, z.B. Aufhebung des Verbots der Werbung für den Schwangerschaftsabbruch, § 219a durch die Corona-Pandemie aufgeworfenen Frage ( Triage, Corona-Soforthilfen als „Subvention“, die Fälschung von Impf- und Testnachweisen und Abmilderungen im Insolvenzstrafrecht) die kontroverse Rechtsprechung seit der Reform der Vermögensabschöpfung, die in ihrer gesamten Breite erstmals systematisiert aufbereitet wird Mit Beiträgen von Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jörg Albrecht | Prof. Dr. Karsten Altenhain | Prof. Dr. Tillmann Bartsch | Prof. Dr. Martin Böse | Prof. Dr. Jens Bülte | Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Dannecker | Prof. Dr. Axel Dessecker | Prof. Dr. Frieder Dünkel | Prof. Dr. Lutz Eidam | Prof. Dr. Armin Engländer | RiBGH Prof. Dr. Ralf Eschelbach | Prof. Dr. Helmut Frister | Prof. Dr. Monika Frommel | Prof. Dr. Karsten Gaede | AkadR Dr. Thomas Grosse-Wilde | Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe Hellmann | Prof. Dr. Elisa Hoven | Prof. Dr. Walter Kargl | Prof. Dr. Gabriele Kett-Straub | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Urs Kindhäuser | Prof. Dr. Diethelm Klesczewski | Prof. Dr. Bernhard Kretschmer | Prof. Dr. Lothar Kuhlen | Prof. Dr. Dr. Milan Kuhli | Prof. Dr. Reinhard Merkel | Prof. Dr. Dres. h.c. Ulfrid Neumann | Prof. Dr. Heribert Ostendorf | Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou | Prof. Dr. Hans-Ullrich Paeffgen | Prof. Dr. Helmut Pollähne | Prof. Dr. Ineke Regina Pruin | Prof. Dr. Ingeborg Puppe | Prof. Dr. Andreas Ransiek | Prof. Dr. Frank Saliger | Prof. Dr. Wolfgang Schild | Prof. Dr. Edward Schramm | Prof. Dr. Thomas Schröder | Prof. Dr. Kay Schumann | Prof. Dr. Bernd-Rüdeger Sonnen | Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Streng | Prof. Dr. Stephan Stübinger | Prof. Dr. Brigitte Tag | Prof. Dr. Friedrich Toepel | Prof. Dr. Bernhard Villmow | Prof. Dr. Dr. Thomas Vormbaum | Prof. Dr. Benno Zabel | Prof. Dr. Frank Zieschang | Prof. Dr. Till Zimmermann
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

StGB

StGB von Kindhäuser,  Urs, Neumann,  Ulfrid, Paeffgen,  Hans-Ullrich, Saliger,  Frank
Der NomosKommentar ist das Markenzeichen im Strafrecht. Und das nicht von ungefähr: Er bietet den neuesten Stand der wissenschaftlichen Diskussion sowie die umfassende Dokumentation der aktuellen Rechtsprechung. Der Praxis liefert er neue und unverzichtbare Argumentationsmuster, die Darstellung lässt Raum für die entscheidende Vertiefung in der Argumentation. Und alle Bände erscheinen zur gleichen Zeit. Die Neuauflage umfasst u.a. folgende Gesetzesänderung: § 130 Abs. 5 neu (Leugnung und Verharmlosung von Taten nach dem VStGB) Neue Strafbarkeiten bzgl. gefälschter Impfausweise und Gesundheitszeugnisse, §§ 277 ff Verbesserung des strafrechtlichen Schutzes gegen sogenannte Feindeslisten, § 126a neu Bekämpfung verhetzender Inhalte sowie Bekämpfung von Propagandamitteln und Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen) § 127 neu (Kriminelle Internet- Handelsplattformen) Strafrechtserweiterungen bei der Nachstellung, beim Cyberstalking sowie bei der Zwangsprostitution Reformierte Recht der sexualisierten Gewalt gegen Kinder Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität Neuregelung von Betrug und Fälschung im Zusammenhang mit unbaren Zahlungsmitteln Reform der Geldwäsche Auf der Höhe der Zeit reflektieren und durchdringen die Kommentatoren aktuelle strafrechtliche Themen, z.B. Aufhebung des Verbots der Werbung für den Schwangerschaftsabbruch, § 219a durch die Corona-Pandemie aufgeworfenen Frage ( Triage, Corona-Soforthilfen als „Subvention“, die Fälschung von Impf- und Testnachweisen und Abmilderungen im Insolvenzstrafrecht) die kontroverse Rechtsprechung seit der Reform der Vermögensabschöpfung, die in ihrer gesamten Breite erstmals systematisiert aufbereitet wird Mit Beiträgen von Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jörg Albrecht | Prof. Dr. Karsten Altenhain | Prof. Dr. Tillmann Bartsch | Prof. Dr. Martin Böse | Prof. Dr. Jens Bülte | Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Dannecker | Prof. Dr. Axel Dessecker | Prof. Dr. Frieder Dünkel | Prof. Dr. Lutz Eidam | Prof. Dr. Armin Engländer | RiBGH Prof. Dr. Ralf Eschelbach | Prof. Dr. Helmut Frister | Prof. Dr. Monika Frommel | Prof. Dr. Karsten Gaede | AkadR Dr. Thomas Grosse-Wilde | Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe Hellmann | Prof. Dr. Elisa Hoven | Prof. Dr. Walter Kargl | Prof. Dr. Gabriele Kett-Straub | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Urs Kindhäuser | Prof. Dr. Diethelm Klesczewski | Prof. Dr. Bernhard Kretschmer | Prof. Dr. Lothar Kuhlen | Prof. Dr. Dr. Milan Kuhli | Prof. Dr. Reinhard Merkel | Prof. Dr. Dres. h.c. Ulfrid Neumann | Prof. Dr. Heribert Ostendorf | Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou | Prof. Dr. Hans-Ullrich Paeffgen | Prof. Dr. Helmut Pollähne | Prof. Dr. Ineke Regina Pruin | Prof. Dr. Ingeborg Puppe | Prof. Dr. Andreas Ransiek | Prof. Dr. Frank Saliger | Prof. Dr. Wolfgang Schild | Prof. Dr. Edward Schramm | Prof. Dr. Thomas Schröder | Prof. Dr. Kay Schumann | Prof. Dr. Bernd-Rüdeger Sonnen | Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Streng | Prof. Dr. Stephan Stübinger | Prof. Dr. Brigitte Tag | Prof. Dr. Friedrich Toepel | Prof. Dr. Bernhard Villmow | Prof. Dr. Dr. Thomas Vormbaum | Prof. Dr. Benno Zabel | Prof. Dr. Frank Zieschang | Prof. Dr. Till Zimmermann
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

StGB

StGB von Kindhäuser,  Urs, Neumann,  Ulfrid, Paeffgen,  Hans-Ullrich, Saliger,  Frank
Der NomosKommentar ist das Markenzeichen im Strafrecht. Und das nicht von ungefähr: Er bietet den neuesten Stand der wissenschaftlichen Diskussion sowie die umfassende Dokumentation der aktuellen Rechtsprechung. Der Praxis liefert er neue und unverzichtbare Argumentationsmuster, die Darstellung lässt Raum für die entscheidende Vertiefung in der Argumentation. Und alle Bände erscheinen zur gleichen Zeit. Die Neuauflage umfasst u.a. folgende Gesetzesänderung: § 130 Abs. 5 neu (Leugnung und Verharmlosung von Taten nach dem VStGB) Neue Strafbarkeiten bzgl. gefälschter Impfausweise und Gesundheitszeugnisse, §§ 277 ff Verbesserung des strafrechtlichen Schutzes gegen sogenannte Feindeslisten, § 126a neu Bekämpfung verhetzender Inhalte sowie Bekämpfung von Propagandamitteln und Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen) § 127 neu (Kriminelle Internet- Handelsplattformen) Strafrechtserweiterungen bei der Nachstellung, beim Cyberstalking sowie bei der Zwangsprostitution Reformierte Recht der sexualisierten Gewalt gegen Kinder Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität Neuregelung von Betrug und Fälschung im Zusammenhang mit unbaren Zahlungsmitteln Reform der Geldwäsche Auf der Höhe der Zeit reflektieren und durchdringen die Kommentatoren aktuelle strafrechtliche Themen, z.B. Aufhebung des Verbots der Werbung für den Schwangerschaftsabbruch, § 219a durch die Corona-Pandemie aufgeworfenen Frage ( Triage, Corona-Soforthilfen als „Subvention“, die Fälschung von Impf- und Testnachweisen und Abmilderungen im Insolvenzstrafrecht) die kontroverse Rechtsprechung seit der Reform der Vermögensabschöpfung, die in ihrer gesamten Breite erstmals systematisiert aufbereitet wird Mit Beiträgen von Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jörg Albrecht | Prof. Dr. Karsten Altenhain | Prof. Dr. Tillmann Bartsch | Prof. Dr. Martin Böse | Prof. Dr. Jens Bülte | Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Dannecker | Prof. Dr. Axel Dessecker | Prof. Dr. Frieder Dünkel | Prof. Dr. Lutz Eidam | Prof. Dr. Armin Engländer | RiBGH Prof. Dr. Ralf Eschelbach | Prof. Dr. Helmut Frister | Prof. Dr. Monika Frommel | Prof. Dr. Karsten Gaede | AkadR Dr. Thomas Grosse-Wilde | Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe Hellmann | Prof. Dr. Elisa Hoven | Prof. Dr. Walter Kargl | Prof. Dr. Gabriele Kett-Straub | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Urs Kindhäuser | Prof. Dr. Diethelm Klesczewski | Prof. Dr. Bernhard Kretschmer | Prof. Dr. Lothar Kuhlen | Prof. Dr. Dr. Milan Kuhli | Prof. Dr. Reinhard Merkel | Prof. Dr. Dres. h.c. Ulfrid Neumann | Prof. Dr. Heribert Ostendorf | Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou | Prof. Dr. Hans-Ullrich Paeffgen | Prof. Dr. Helmut Pollähne | Prof. Dr. Ineke Regina Pruin | Prof. Dr. Ingeborg Puppe | Prof. Dr. Andreas Ransiek | Prof. Dr. Frank Saliger | Prof. Dr. Wolfgang Schild | Prof. Dr. Edward Schramm | Prof. Dr. Thomas Schröder | Prof. Dr. Kay Schumann | Prof. Dr. Bernd-Rüdeger Sonnen | Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Streng | Prof. Dr. Stephan Stübinger | Prof. Dr. Brigitte Tag | Prof. Dr. Friedrich Toepel | Prof. Dr. Bernhard Villmow | Prof. Dr. Dr. Thomas Vormbaum | Prof. Dr. Benno Zabel | Prof. Dr. Frank Zieschang | Prof. Dr. Till Zimmermann
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar / §§ 232-241a

Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar / §§ 232-241a von Altvater,  Gerhard, Güntge,  Georg-Friedrich, Klie,  Christian, Krehl,  Christoph, Kudlich,  Hans, Schluckebier,  Wilhelm
Der "Leipziger Kommentar" bietet als der traditionelle Großkommentar zum Strafgesetzbuch die umfassendste Darstellung des geltenden Strafrechts. Sein hohes Ansehen beruht vor allem auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung, die nicht zuletzt durch hervorragende und namhafte Herausgeber und Autoren aus Praxis und Wissenschaft gewährleistet wird.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar / §§ 339-358; Nachtrag zum StGB; Gesamtregister

Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar / §§ 339-358; Nachtrag zum StGB; Gesamtregister von et al., Hirsch,  Hans-Joachim, Jescheck,  Hans-Heinrich, Spendel,  Günter
i-iv -- Verzeichnis der Bearbeiter der 11. Auflage -- Inhaltsübersicht -- Dreißigster Abschnitt. Straftaten im Amt -- § 339. Rechtsbeugung – §345 Vollstreckung gegen Unschuldige -- § 348 Falschbeurkundung im Amt – §355 Verletzung des Steuergeheimnisses -- § 356 Parteiverrat -- § 357 Verleitung eines Untergebenen zu einer Straftat – § 358 Nebenfolgen -- Nachtrag zum Strafgesetzbuch. Teil 1 -- Nachtrag zum Strafgesetzbuch. Teil 2 -- Sachregister. Teil 1 -- Sachregister. Teil 2 -- Sachregister.Teil 3 -- Sachregister. Teil 4
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar / §§ 242-262

Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar / §§ 242-262 von Krause,  Juliane, Schmidt,  Wilhelm, Vogel,  Joachim, Walter,  Tonio
Der "Leipziger Kommentar" bietet als der traditionelle Großkommentar zum Strafgesetzbuch die umfassendste Darstellung des geltenden Strafrechts. Sein hohes Ansehen beruht vor allem auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung, die nicht zuletzt durch hervorragende und namhafte Herausgeber und Autoren aus Praxis und Wissenschaft gewährleistet wird.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar / §§ 110-145d

Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar / §§ 110-145d von et al., Geppert,  Klaus, Hanack,  Ernst-Walter, Krauß,  Matthias
Der "Leipziger Kommentar" bietet als der traditionelle Großkommentar zum Strafgesetzbuch die umfassendste Darstellung des geltenden Strafrechts. Sein hohes Ansehen beruht vor allem auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung, die nicht zuletzt durch hervorragende und namhafte Herausgeber und Autoren aus Praxis und Wissenschaft gewährleistet wird.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar / Gesamtregister

Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar / Gesamtregister von Schäfter,  Petra
Frontmatter -- Sachregister -- Abgabenstrafrecht -- Babyklappe -- Cannabis -- Dämpfe -- Echorausch -- Fachanwalt -- Ganovenuntreue -- Haager Landkriegsordnung -- Idealkonkurrenz -- Jäger -- Kampfmittelbeseitigung -- Lähmung -- Machenschaften -- Nachlaßkonkurs -- Obduktion -- Pacht -- Quälen -- Rache -- Sabotage -- Täter -- Ubiquitätsprinzip -- Vater -- Wachkoma -- Zahl
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar / §§ 242-262

Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar / §§ 242-262 von Krause,  Juliane, Schmidt,  Wilhelm, Vogel,  Joachim, Walter,  Tonio
Der "Leipziger Kommentar" bietet als der traditionelle Großkommentar zum Strafgesetzbuch die umfassendste Darstellung des geltenden Strafrechts. Sein hohes Ansehen beruht vor allem auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung, die nicht zuletzt durch hervorragende und namhafte Herausgeber und Autoren aus Praxis und Wissenschaft gewährleistet wird.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Verfolgung strafbarer Handlungen an Bord von Schiffen und Luftfahrzeugen

Die Verfolgung strafbarer Handlungen an Bord von Schiffen und Luftfahrzeugen von Wille,  Jörn
Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- LITERATURVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- VORBEMERKUNG. DIE STAATSHOHEIT IM MEERES- UND LUFTRAUM -- ERSTES KAPITEL. DAS DEUTSCHE INTERNATIONALE STRAFRECHT -- ZWEITES KAPITEL. DIE VERFOLGUNG STRAFBARER HANDLUNGEN AN BORD VON SCHIFFEN -- DRITTES KAPITEL. DIE VERFOLGUNG STRAFBARER HANDLUNGEN AN BORD VON LUFTFAHRZEUGEN
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Grundfragen des Rücktritts vom Versuch in Theorie und Praxis

Grundfragen des Rücktritts vom Versuch in Theorie und Praxis von Ulsenheimer,  Klaus
Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- LITERATURVERZEICHNIS -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- ERSTER TEIL. Das Bild der Rücktrittsjudikatur im Überblick -- I. Widersprüchliche und unbillige Entscheidungen -- II. Wandlungen und Entwicklungslinien der Rechtsprechung -- ZWEITER TEIL. Die theoretischen Grundlagen des Rücktrittsprivilegs: Seine Rechtfertigung und systematische Stellung im Deliktsaufbau -- I. Die Bestandsaufnahme der bisherigen Erklärungsversuche -- II. Kritische Würdigung der einzelnen Begründungsansätze -- III. Darstellung der eigenen Rücktrittskonzeption -- IV. Die gegen die „Schuldlösungen“ im allgemeinen vorgetragenen Einwände und ihre Beachtlichkeit gegenüber der hier entwickelten Auffassung vom Rücktritt als „Entschuldigungsgrund“ -- V. Die Einordnung des Rücktritts außerhalb des Bereichs der Schuld – kritische Würdigung der einzelnen Auffassungen -- DRITTER TEIL. Die Abgrenzung zwischen „unbeendetem“ und „beendetem“ Versuch -- I. Die Entwicklung der Lehre vom „unbeendeten“ und „beendeten“ Versuch in historischer Sicht -- II. Die Umgrenzung des Bereichs des Rücktritts vom sogenannten „unbeendeten“ Versuch: Unterlassene Deliktsfortsetzung oder Nichtwiederholung des Versuchs nach einem „Fehlschlag“? -- III. Die Bedeutung einer objektiv bestehenden „Erfolgsgefahr“ für die Abgrenzungsproblematik „unbeendeter“-„beendeter“ Versuch -- IV. Der eigene Standpunkt zum Problem der Abgrenzung von „unbeendetem“ und „beendetem“ Versuch -- VIERTER TEIL. Die Inhaltsbestimmung des Merkmals „freiwillig“ -- I. Die „Freiwilligkeit“ als materielle Grundvoraussetzung jedes strafbefreienden Rücktritts -- II. Die Rechtsprechung zum Problem der „Freiwilligkeit“ des Rücktritts -- III. Zusammenfassung der Ergebnisse des Rechtsprechungsüberblicks -- IV. Die Inhaltsbestimmung des Merkmals „freiwillig“ durch die Literatur -- V. Zur Kritik der psychologischen Freiwilligkeitsdeutung -- VI. Die Ermittlung „freiwilligen“ Rücktritts als Wertungsproblem -- VII. Der „freiwillige“ Rücktritt als Ausdruck rechtstreuer Gesinnung -- Anhang
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar / §§ 306-323

Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar / §§ 306-323 von Koenig,  Peter, Möhrenschlager,  Manfred, Sowada,  Christoph, Wolff,  Hagen
Der "Leipziger Kommentar" bietet als der traditionelle Großkommentar zum Strafgesetzbuch die umfassendste Darstellung des geltenden Strafrechts. Sein hohes Ansehen beruht vor allem auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung, die nicht zuletzt durch hervorragende und namhafte Herausgeber und Autoren aus Praxis und Wissenschaft gewährleistet wird.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar / §§ 123-145d

Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar / §§ 123-145d von et al., Herb,  Gregor, Krauß,  Matthias, Krehl,  Christoph
Der Leipziger Kommentar setzt auch in der nunmehr 13. Auflage die Maßstäbe für die Wissenschaft zum materiellen Strafrecht. In 20 Bänden beleuchtet das hochkarätige Autorenteam das Strafgesetzbuch sowie das Völkerstrafgesetzbuch in allen Facetten und mit bemerkenswerter Tiefe; dabei bleibt keine Frage unbeantwortet. Auf der Suche nach umfassender Information und wegweisenden Kommentierungen wird man hier fündig.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Grundkurs Strafrecht – Allgemeine Strafrechtslehre

Grundkurs Strafrecht – Allgemeine Strafrechtslehre von Otto,  Harro
Dieses Lehrbuch führt an die Grundlagen und systematischen Zusammenhänge der Allgemeinen Strafrechtslehre heran. Über die Darstellung von und Auseinandersetzung mit aktuellen Problemlösungen in Rechtsprechung und Lehre hinaus bietet es die Möglichkeit, die Entfaltung der in der Allgemeinen Strafrechtslehre gesetzten Prämissen nachzuvollziehen. Gegenüber der Vorauflage ist der Umfang erweitert worden. Diese Erweiterung wurde zum einen durch die Aufnahme neuer Fragestellungen, zum anderen durch die sich in der fortlaufenden Diskussion abzeichnenden Konkretisierungen und Modifizierungen bekannter Problemkonstellationen erforderlich. Beispielhaft seien genannt: die Unterbrechung des Zurechnungszusammenhangs durch eigenverantwortliche Selbstgefährdungen bzw. Selbstschädigungen, das Fahrlässigkeitsdelikt, die wesentliche und unwesentliche Abweichung des realen vom vorgestellten Kausalverlauf, die "Nothilfe durch Folter", die "Tötung des Haustyrannen", die Ingerenzhaftung aus Deliktsverwirklichung durch positives Tun, die Bestrafung des untauglichen Versuchs eines unechten Unterlassungsdelikts, das "berufsadäquate" und "neutrale" Beihilfeverhalten sowie die Konkurrenzen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar / §§ 331-358

Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar / §§ 331-358 von Gillmeister,  Ferdinand, Hilgendorf,  Eric, Lilie,  Hans, Sowada,  Christoph, Vormbaum,  Thomas, Zieschang,  Frank
Der "Leipziger Kommentar" bietet als der traditionelle Großkommentar zum Strafgesetzbuch die umfassendste Darstellung des geltenden Strafrechts. Sein hohes Ansehen beruht vor allem auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung, die nicht zuletzt durch hervorragende und namhafte Herausgeber und Autoren aus Praxis und Wissenschaft gewährleistet wird.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Grundkurs Strafrecht – Allgemeine Strafrechtslehre

Grundkurs Strafrecht – Allgemeine Strafrechtslehre von Otto,  Harro
Mit dem Grundkurs Strafrecht wird der Leser an die Grundlagen und systematischen Zusammenhänge der Allgemeinen Strafrechtslehre herangeführt. Er erhält die Gelegenheit, die Entfaltung der in der Allgemeinen Strafrechtslehre gesetzten Prämissen nachzuvollziehen und in Auseinandersetzung mit Lehre und Rechtsprechung den aktuellen Problemzustand zu erschließen. Gegenüber der Vorauflage ist der Umfang erweitert worden. Diese Erweiterung wurde nicht nur durch die Aktualisierung der Darstellung nötig, sondern vor allem durch die Auseinandersetzung mit neuen Problemstellungen im Bereich der objektiven Zurechnung, der Rechtfertigung, der Teilnahme und des Rücktritts vom Versuch.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Substantive Criminal Law

Sie suchen ein Buch über Substantive Criminal Law? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Substantive Criminal Law. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Substantive Criminal Law im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Substantive Criminal Law einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Substantive Criminal Law - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Substantive Criminal Law, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Substantive Criminal Law und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.