Strategische Unternehmensplanung mit Hilfe eines Assumption-based-Truth-Maintenance-Systems (ATMS)

Strategische Unternehmensplanung mit Hilfe eines Assumption-based-Truth-Maintenance-Systems (ATMS) von Dicke,  Ralf, Zelewski,  Prof. Dr. Stephan
Ralf Dicke formalisiert in Prädikatenlogik einen Kontingenzansatz zur Strategieentwicklung, der die Basis für eine Anpassungsplanung nach dem Net-Change-Prinzip bildet. Er stellt das Konzept eines Assumption-based-Truth-Maintenance-Systems (ATMS) aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz vor und untersucht, wie es sich zur Unterstützung der Anpassungsplanung nutzen lässt. Seine detaillierte prädikatenlogische Beschreibung des Kontingenzansatzes zeigt, wie Elemente einer strategischen Planung konkret miteinander verknüpft werden können.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Zur modellbasierten Entscheidungsunterstützung von Unternehmen in der regionalen Standortplanung und -entwicklung

Zur modellbasierten Entscheidungsunterstützung von Unternehmen in der regionalen Standortplanung und -entwicklung von Kik,  David
David Kik untersucht Fragestellungen der betrieblichen Standortplanung, insbesondere auf regionaler Betrachtungsebene. Er stellt modellbasierte Analysen zu den Potenzialen der Antizipation betrieblicher, kommunaler sowie kollaborativer Standortentwicklungen hinsichtlich der Güte unternehmerischer Standortentscheidungen bereit. Auf Basis der Analysen leitet er Handlungsempfehlungen für standortsuchende Unternehmen sowie kommunale und regionale Akteure (z.B. Wirtschaftsförderungen) ab.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Zur modellbasierten Entscheidungsunterstützung von Unternehmen in der regionalen Standortplanung und -entwicklung

Zur modellbasierten Entscheidungsunterstützung von Unternehmen in der regionalen Standortplanung und -entwicklung von Kik,  David
David Kik untersucht Fragestellungen der betrieblichen Standortplanung, insbesondere auf regionaler Betrachtungsebene. Er stellt modellbasierte Analysen zu den Potenzialen der Antizipation betrieblicher, kommunaler sowie kollaborativer Standortentwicklungen hinsichtlich der Güte unternehmerischer Standortentscheidungen bereit. Auf Basis der Analysen leitet er Handlungsempfehlungen für standortsuchende Unternehmen sowie kommunale und regionale Akteure (z.B. Wirtschaftsförderungen) ab.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Der Unternehmensplan

Der Unternehmensplan von Seefelder,  Günter
Die Erstellung eines Unternehmensplans ist ein wichtiges Mittel für die Unternehmensführung. Er ist aufzustellen und zu verwenden für: -die strategische Unternehmensplanung des Managements als Grundlage für eine Investitionsentscheidung, eine Unternehmensgründung oder eine Investition, -für das Controlling, um stets feststellen zu können inwieweit sich das Unternehmen noch auf Kurs befindet, bzw. wo welche Abweichungen vom Ziel bestehen und wie die Abweichungen korrigiert werden können, -für das Marketing, weil der Unternehmensplan eine genaue Analyse verlangt, welche Wünsche und Erwartungen welcher Kunden für den Erfolg des Unternehmens ursächlich sind, wie diese Kunden mit dem Angebot des Unternehmens optimal erreicht werden können und wie diese Wünsche und Erwartungen dieser Kunden befriedigt werden können, -für die Mitarbeiter und Partner des Unternehmens, um mit diesen eine Zielvereinbarung treffen und sie auf das zu erreichende Ziel motivieren zu können, -für Investoren, um ihnen das Unternehmen und dessen Chancen und Risiken aufzeigen zu können, -für die finanzierenden Banken als Grundlage für Kreditanträge und um die Plausibilität der Investition beurteilen zu können, -für die Gesellschafter des Unternehmens, um diese über Stand, Entwicklung, Ziele und Unternehmenspolitik besser informieren zu können und schließlich -als Vorlage für weitere Aktivitäten, Unterlagen und Präsentationen, die sich aus dem Unternehmensplan erschließen, wie z.B. der Internetauftritt des Unternehmens oder Werbemaßnahmen. Inhalte: Risiken der Fremdfinanzierung, Eigenkapitalfinanzierung, Basel IV, Wichtige Unternehmenskennzahlen, Unternehmensplanung, Going public, Inkubation, Venture Capital, Private Equity, Bankfinanzierung, Öffentliche Förderprogramme, Leasing, Typisch stille Gesellschaft, Factoring. Mit Mustervorlagen für einen Unternehmensplan, für die Aufbereitung der Vergangenheitszahlen, für die prognostizierte Ertragskraft des Unternehmens, für eine Cash-Flow-Berechnung, für die Berechnung der freien Sicherheiten als Grundlage für einen Kreditantrag, für Diagramme zur Visualisierung der Daten, für das Aufzeigen von Abhängigkeiten in den Entwicklungen einzelner Parameter.
Aktualisiert: 2021-06-10
> findR *

Strategische Unternehmensplanung mit Hilfe eines Assumption-based-Truth-Maintenance-Systems (ATMS)

Strategische Unternehmensplanung mit Hilfe eines Assumption-based-Truth-Maintenance-Systems (ATMS) von Dicke,  Ralf, Zelewski,  Prof. Dr. Stephan
Ralf Dicke formalisiert in Prädikatenlogik einen Kontingenzansatz zur Strategieentwicklung, der die Basis für eine Anpassungsplanung nach dem Net-Change-Prinzip bildet. Er stellt das Konzept eines Assumption-based-Truth-Maintenance-Systems (ATMS) aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz vor und untersucht, wie es sich zur Unterstützung der Anpassungsplanung nutzen lässt. Seine detaillierte prädikatenlogische Beschreibung des Kontingenzansatzes zeigt, wie Elemente einer strategischen Planung konkret miteinander verknüpft werden können.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Technologie-Roadmapping

Technologie-Roadmapping von Isenmann,  Ralf, Möhrle,  Martin G.
Das Buch liefert das Handwerkszeug, um Zukunftsstrategien für Technologieunternehmen zu entwerfen, deren technologische Position im Zeitablauf auszubauen, Marktchancen frühzeitig aufzuspüren und Ressourcen zielorientiert einzusetzen. Leistungsfähige und erprobte Kernwerkzeuge wie das szenariogestützte explorative und das TRIZ-basierte Technologie-Roadmapping helfen Fach- und Führungskräften bei einem erfolgsorientierten Vorgehen. Eine intensive Anbindung der Kunden, wie sie durch IT-gestützte und psychologische Techniken erreicht werden kann, ebenso wie eine patentdatengetriebene Exploration von Technologiefeldern schließen sich eng an das Technologie-Roadmapping an. Sie bilden neben instruktiven Beispielen aus der additiven Fertigung und aus der Langfristplanung Chinas die zentralen Neuerungen der 4. Auflage.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Strategische Investitionen im Bereich der industriellen Fertigung der Windkraft- und solarthermischen Kraftwerkstechnologie

Strategische Investitionen im Bereich der industriellen Fertigung der Windkraft- und solarthermischen Kraftwerkstechnologie von Fink,  Thomas
Die MENA-Region steht nicht nur vor erheblichen gesellschaftlichen Herausforderungen, sondern weist ebenfalls deutlichen Entwicklungsbedarf im Stromsystem auf und erfordert dessen nachhaltige Transformation. Durch einen möglichst hohen regionalen Verbleib der damit anfallenden Wertschöpfung könnten sich Chancen für Technologieausrüster ergeben. Allerdings herrscht im derzeitigen Marktstadium noch immer hohe Unsicherheit inwieweit zukünftig tatsächlich eine Marktentwicklung stattfindet. Vor diesem Hintergrund erfolgt die Entwicklung eines multikriteriellen Bewertungsrahmens für Investitionen in die lokale Produktion, wobei Aspekte der Transition-Forschung Anwendung finden.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Technologie-Roadmapping

Technologie-Roadmapping von Isenmann,  Ralf, Möhrle,  Martin G.
Das Buch liefert das Handwerkszeug, um Zukunftsstrategien für Technologieunternehmen zu entwerfen, deren technologische Position im Zeitablauf auszubauen, Marktchancen frühzeitig aufzuspüren und Ressourcen zielorientiert einzusetzen. Leistungsfähige und erprobte Kernwerkzeuge wie das szenariogestützte explorative und das TRIZ-basierte Technologie-Roadmapping helfen Fach- und Führungskräften bei einem erfolgsorientierten Vorgehen. Eine intensive Anbindung der Kunden, wie sie durch IT-gestützte und psychologische Techniken erreicht werden kann, ebenso wie eine patentdatengetriebene Exploration von Technologiefeldern schließen sich eng an das Technologie-Roadmapping an. Sie bilden neben instruktiven Beispielen aus der additiven Fertigung und aus der Langfristplanung Chinas die zentralen Neuerungen der 4. Auflage.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Funktionalstrategieformation

Funktionalstrategieformation von Hacker,  Wolfgang
Nicht zuletzt durch wachsenden Wettbewerbsdruck ist es zunehmend erforderlich, in allen betrieblichen Bereichen Strategien zu entwickeln. Gerade einzelne Funktionen wie Forschung und Entwicklung, Vertrieb oder Produktion stellen enorme Differenzierungs- und Erfolgspotenziale in Aussicht. Dennoch ist die Kontur dessen, was unter einer Strategieentwicklung für Funktionen zu verstehen ist und welche maßgeblichen Einflussgrößen bei der Gestaltung von Bedeutung sind, immer noch als unscharf anzusehen. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit den Besonderheiten und Problemen einer Strategieformation auf funktionaler Ebene. Die tägliche Arbeit in einem Automobilkonzern und die dort vermittelten Erfahrungen prägten neben der wissenschaftlichen Auseinandersetzung die persönliche Sicht, zeigten Problemfelder auf und sind wesentlich in die Darstellungen eingeflossen. Im Kern wurde die Frage nach der konkreten Entwicklung von Strategien sowie möglichen Gestaltungsempfehlungen für das strategische Management aufgegriffen. Aufgrund der zwangsläufigen Leistungsverflechtung der verschiedenen Teilbereiche des Unternehmens fehlen den jeweiligen Funktionen alle Voraussetzungen zur Erlangung strategischer Subautonomie. Gleichermaßen wie die Umweltentwicklung stellt auch das Wissen im Unternehmen nichts statisches, sondern ein sich permanent veränderndes, dynamisches Gebilde dar. Daneben bestehen Unternehmen aus Arenen widersprüchlicher, konfliktärer Interessen und Ziele einzelner Individuen und Partialbereiche. Zentrale Aussage ist daher, dass die Strategieformation auf funktionaler Ebene einen Informationsverarbeitungsprozess darstellt, der durch andauernde mikropolitische Prozesse wesentlich beeinflusst wird. Die Strategien werden dann nicht als Ergebnis einer rationalen Wahl gesehen, sondern als Resultat äußerst verwickelter eigendynamischer Prozesse und eines vielfältigen Kräftefeldes, an dem eine Vielzahl von Personen aus den verschiedensten Bereichen mitwirkt.
Aktualisiert: 2019-10-03
> findR *

Entwicklung eines qualitativen Vorgehens zur Erhebung von Portfolio-Analysen für die Strategische Unternehmensplanung und Anwendung in der Digitalen Ökonomie

Entwicklung eines qualitativen Vorgehens zur Erhebung von Portfolio-Analysen für die Strategische Unternehmensplanung und Anwendung in der Digitalen Ökonomie von Packmohr,  Sven
Sven Packmohr erarbeitete ein qualitatives Vorgehen zur Entwicklung von Portfolio-Analysen, die für die strategische Unternehmensplanung eingesetzt werden. Als Proof-of-Concept hat er das Vorgehen für die Digitale Ökonomie angewendet und aus Experten-Interviews mit schwedischen Unternehmensvertretern eine Portfolio-Matrix abgeleitet. Hierzu wurden Tools der computergestützten qualitativen Datenanalyse wie Transana und MaNET eingesetzt. Portfolio-Analysen werden in einer Vielzahl von Unternehmen angewendet, jedoch fehlt häufig eine Offenlegung der theoretischen Basis. Sie sind somit nicht nachvollziehbar. Daher sind die in der Literatur vorgeschlagenen Analysen häufig starr und schwierig auf individuelle Situationen anpassbar. Die vorliegende Arbeit wendet sich sowohl an Theoretiker, die das qualitative Vorgehen nachvollziehen können, als auch an Praktiker, die das Vorgehen oder die erarbeitete Matrix anwenden möchten.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *

Strategische Unternehmensplanung mit Hilfe eines Assumption-based-Truth-Maintenance-Systems (ATMS)

Strategische Unternehmensplanung mit Hilfe eines Assumption-based-Truth-Maintenance-Systems (ATMS) von Dicke,  Ralf, Zelewski,  Prof. Dr. Stephan
Ralf Dicke formalisiert in Prädikatenlogik einen Kontingenzansatz zur Strategieentwicklung, der die Basis für eine Anpassungsplanung nach dem Net-Change-Prinzip bildet. Er stellt das Konzept eines Assumption-based-Truth-Maintenance-Systems (ATMS) aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz vor und untersucht, wie es sich zur Unterstützung der Anpassungsplanung nutzen lässt. Seine detaillierte prädikatenlogische Beschreibung des Kontingenzansatzes zeigt, wie Elemente einer strategischen Planung konkret miteinander verknüpft werden können.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Strategische Unternehmensplanung

Sie suchen ein Buch über Strategische Unternehmensplanung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Strategische Unternehmensplanung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Strategische Unternehmensplanung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Strategische Unternehmensplanung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Strategische Unternehmensplanung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Strategische Unternehmensplanung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Strategische Unternehmensplanung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.