Jugend, Medien und Migration

Jugend, Medien und Migration von Bonfadelli,  Heinz, Bucher,  Priska, Hanetseder,  Christa, Hermann,  Thomas, Ideli,  Mustafa, Moser,  Heinz
Die Fragen nach Migration und gesellschaftlicher Integration sind gegenwärtig politisch äußerst brisant. Nicht zuletzt sind die Medien ins Zwielicht gekommen, weil Satellitenfernsehen und Internet es ermöglichen, dass Migranten in ihrer "fremden" Heimatkultur verhaftet bleiben. Allerdings sind die komplexen Beziehungen zwischen Medien und Migration im Leben von Jugendlichen bislang erst wenig erforscht. Dazu liefert die breit angelegte Studie aus der Schweiz vielfältige empirische Befunde, aber auch weiterführende Perspektiven. In einem quantitativen Teil wurden 1500 Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund befragt und miteinander verglichen, und in einem zweiten Teil wurden die quantitativen Befunde mit qualitativen Leitfadengesprächen und fotografischer Dokumentation in acht türkisch/türkisch-kurdischen Familien ergänzt und vertieft.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Jugend, Medien und Migration

Jugend, Medien und Migration von Bonfadelli,  Heinz, Bucher,  Priska, Hanetseder,  Christa, Hermann,  Thomas, Ideli,  Mustafa, Moser,  Heinz
Die Fragen nach Migration und gesellschaftlicher Integration sind gegenwärtig politisch äußerst brisant. Nicht zuletzt sind die Medien ins Zwielicht gekommen, weil Satellitenfernsehen und Internet es ermöglichen, dass Migranten in ihrer "fremden" Heimatkultur verhaftet bleiben. Allerdings sind die komplexen Beziehungen zwischen Medien und Migration im Leben von Jugendlichen bislang erst wenig erforscht. Dazu liefert die breit angelegte Studie aus der Schweiz vielfältige empirische Befunde, aber auch weiterführende Perspektiven. In einem quantitativen Teil wurden 1500 Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund befragt und miteinander verglichen, und in einem zweiten Teil wurden die quantitativen Befunde mit qualitativen Leitfadengesprächen und fotografischer Dokumentation in acht türkisch/türkisch-kurdischen Familien ergänzt und vertieft.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Sinn und Unsinn von Kompetenzen

Sinn und Unsinn von Kompetenzen von Grabowski,  Joachim
Ist „Kompetenz“ nur ein Modebegriff oder bedeuten Kompetenz-Konzepte mehr als allgemeine Fähigkeiten? Am Beispielfeld von Sprache, Medien und Kultur wird die theoretische, bildungswissenschaftliche und pädagogischpraktische Rolle von Kompetenzen eingehend diskutiert. Durch den inhaltlich wie formal homologen Aufbau der einzelnen Beiträge eignet sich der Band auch als Grundlage für ein einsemestriges Seminar im Bachelor- oder Masterabschnitt bildungswissenschaftlicher Studiengänge.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Jugend, Medien und Migration

Jugend, Medien und Migration von Bonfadelli,  Heinz, Bucher,  Priska, Hanetseder,  Christa, Hermann,  Thomas, Ideli,  Mustafa, Moser,  Heinz
Die Fragen nach Migration und gesellschaftlicher Integration sind gegenwärtig politisch äußerst brisant. Nicht zuletzt sind die Medien ins Zwielicht gekommen, weil Satellitenfernsehen und Internet es ermöglichen, dass Migranten in ihrer "fremden" Heimatkultur verhaftet bleiben. Allerdings sind die komplexen Beziehungen zwischen Medien und Migration im Leben von Jugendlichen bislang erst wenig erforscht. Dazu liefert die breit angelegte Studie aus der Schweiz vielfältige empirische Befunde, aber auch weiterführende Perspektiven. In einem quantitativen Teil wurden 1500 Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund befragt und miteinander verglichen, und in einem zweiten Teil wurden die quantitativen Befunde mit qualitativen Leitfadengesprächen und fotografischer Dokumentation in acht türkisch/türkisch-kurdischen Familien ergänzt und vertieft.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Sinn und Unsinn von Kompetenzen

Sinn und Unsinn von Kompetenzen von Grabowski,  Joachim
Ist „Kompetenz“ nur ein Modebegriff oder bedeuten Kompetenz-Konzepte mehr als allgemeine Fähigkeiten? Am Beispielfeld von Sprache, Medien und Kultur wird die theoretische, bildungswissenschaftliche und pädagogischpraktische Rolle von Kompetenzen eingehend diskutiert. Durch den inhaltlich wie formal homologen Aufbau der einzelnen Beiträge eignet sich der Band auch als Grundlage für ein einsemestriges Seminar im Bachelor- oder Masterabschnitt bildungswissenschaftlicher Studiengänge.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Neue Sprachmoral?

Neue Sprachmoral? von Betten,  Anne, Schrodt,  Richard, Weiß,  Andreas
Der Großteil der Beiträge des vorliegenden ‚Stimulus' geht auf Referate zurück, die auf der Jahrestagung der ÖGG vom 6. bis 9. Juni 2002 in Linz gehalten wurden. INHALT: Anne Betten: Vorwort; Richard Schrodt: Das Sprachbarometer zeigt Sturm: Nutzen und Notwendigkeit soziologischer Konzepte bei der Erforschung der deutschen Gegenwartssprache; Werner Zillig: Die Grenzen des Erträglichen. Die Rolle des Streits in Talkshows; Heiko Hausendorf: Nähe, Vertrautheit und Spontaneität. Eine Beispielanalyse zu linguistischen Aspekten der Einbeziehung des Zuschauers in die Sendung; Rudolf Muhr: An den Quellen der „neuen Moral“: Sprache und soziale Botschaften des werbeabhängigen Fernsehens; Sinaida Fomina: Verbale Attacken in den Medien und Gewaltsprache unter Jugendlichen; Maria Pümpel-Mader: Stereotype in der Presse; Paul R. Portmann-Tselikas: Medienberichte, Kontexte, Verstehen. Zum linguistischen Diskurs über Kommunikation und Verstehen; Rudolf de Cillia / Helmut Gruber: „Die Emotionen herunterholen“. Anspruch und Wirklichkeit im „Österreichgespräch“ des ORF vom 15.3.2000; Lorelies Ortner: Emotionen von Jugendlichen: in und zwischen den Zeilen; Christian Schacherreiter: Liebe, Erotik und Sexualität im Jugenddiskurs. Einblicke in ein Unterrichtsprojekt für die 11. Schulstufe; Monika Dannerer: Neue Sprachmoral und alte Traditionen? Mündliches und schriftliches Erzählen in der Schule; Oskar Putzer: Sprachnormen in den Lehrplänen von 1967 bis 2000. Die Entwicklung normenorientierter Lehr- und Lernziele für den Deutschunterricht
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sprache und Medien

Sie suchen ein Buch über Sprache und Medien? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sprache und Medien. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sprache und Medien im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sprache und Medien einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sprache und Medien - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sprache und Medien, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sprache und Medien und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.