Die Kriterien der Rechtschreibung

Die Kriterien der Rechtschreibung von Stegmeier,  Jörn
Schreibe regelkonform! Diese Forderung muss erfüllen, wer korrekt schreiben will. Doch gelingt dies nur, wenn die zugrunde liegenden Regeln anwendbar sind. Weder das alte noch das neue Regelwerk bieten solche Regeln. Anwendbar sind Regeln nur, wenn eine Handlungsanweisung in Verbindung mit einem Kriterium genannt wird. Im Zentrum der vorliegenden Untersuchung stehen daher die Kriterien, die vollständig auf ihre Beschaffenheit hin untersucht werden. Der abschließende Vergleich zeigt anhand der wechselnden Kriterien, wodurch sich die reformierte von der alten Schreibung unterscheidet. Eine ausführliche Analyse des neuen und des alten Regelwerks liegt auf der beiliegenden CD - Rom vor.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die Kriterien der Rechtschreibung

Die Kriterien der Rechtschreibung von Stegmeier,  Jörn
Schreibe regelkonform! Diese Forderung muss erfüllen, wer korrekt schreiben will. Doch gelingt dies nur, wenn die zugrunde liegenden Regeln anwendbar sind. Weder das alte noch das neue Regelwerk bieten solche Regeln. Anwendbar sind Regeln nur, wenn eine Handlungsanweisung in Verbindung mit einem Kriterium genannt wird. Im Zentrum der vorliegenden Untersuchung stehen daher die Kriterien, die vollständig auf ihre Beschaffenheit hin untersucht werden. Der abschließende Vergleich zeigt anhand der wechselnden Kriterien, wodurch sich die reformierte von der alten Schreibung unterscheidet. Eine ausführliche Analyse des neuen und des alten Regelwerks liegt auf der beiliegenden CD - Rom vor.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Autonomie der geschriebenen Sprache?

Autonomie der geschriebenen Sprache? von Enderle,  Ursula
Der Autonomie-Diskurs bietet eine ganze Reihe von Problemen, die mitten in die Frage hineinführen, wie man alphabetische Orthographie überhaupt angemessen kategorial erfassen kann. Gibt es Grundbauprinzipien für die Wortschreibung, die sich in einem alphabetschriftlichen Schreibungssystem wiederfinden lassen? Welche notwendig zu beachtenden Beschreibungskategorien ergeben sich daraus für eine Wortschreibungssystematik des Deutschen? Mit einer neuen Lesart des ‘Cours’ de Saussures läßt sich die Wortinterpretation als Ausgangspunkt jedes Wechsels zwischen Geschriebenem und Gesprochenem begreifen.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Die Kriterien der Rechtschreibung

Die Kriterien der Rechtschreibung von Stegmeier,  Jörn
Schreibe regelkonform! Diese Forderung muss erfüllen, wer korrekt schreiben will. Doch gelingt dies nur, wenn die zugrunde liegenden Regeln anwendbar sind. Weder das alte noch das neue Regelwerk bieten solche Regeln. Anwendbar sind Regeln nur, wenn eine Handlungsanweisung in Verbindung mit einem Kriterium genannt wird. Im Zentrum der vorliegenden Untersuchung stehen daher die Kriterien, die vollständig auf ihre Beschaffenheit hin untersucht werden. Der abschließende Vergleich zeigt anhand der wechselnden Kriterien, wodurch sich die reformierte von der alten Schreibung unterscheidet. Eine ausführliche Analyse des neuen und des alten Regelwerks liegt auf der beiliegenden CD - Rom vor.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Orthographie und Innovation. Die Segmentierung des Wortes im 16. Jahrhundert (E-Book)

Orthographie und Innovation. Die Segmentierung des Wortes im 16. Jahrhundert (E-Book) von Voeste,  Anja
"Der ideenreiche und in gleicher Weise theorie- und materialbezogene Untersuchungsgang [bietet] eine neue Fülle von Beobachtungen und Perspektiven, die weiteren Untersuchungen auf diesem Gebiet wichtige Impulse geben können. Nicht zuletzt aber ist der Arbeit ein fruchtbarer Brückenschalg von der synchronen Schriftlinguistik zur historischen Orthographieforschung gelungen, der hoffentlich die beiden Disziplinen dauerhaft verbinden wird." ( Arnd Mihm, Zeitschrift für Dialektologie und Lingusitik, 2/2010) Für die Entwicklung der deutschen Orthographie war das 16. Jahrhundert ein Zeitraum von entscheidender Bedeutung: Damals bildeten sich die bis heute leitenden Schreibprinzipien heraus. Die im Spätmittelalter noch vorherrschende phonographische Verschriftlichung wurde von der Kodierung suprasegmentaler Einheiten – Morphemen und Silben – abgelöst. Bedingung der Möglichkeit des Experimentierens mit den Wortkörpern war eine aus dem Alternanzgebot erwachsende Lizenz, ja Nötigung zur Innovation. Das ästhetisch motivierte Basteln an den Wortschreibungen, nicht Unsicherheiten oder Zufälle waren für das hohe Maß an graphischer Varianz verantwortlich. Doch schon während dieses „Jahrhunderts der Innovation“ dämmten von der Rationalisierung im Druckhandwerk ausgehende technische Zwänge die ästhetisch motivierte Variantenvielfalt wieder ein. Es überlebten lediglich jene neuen Schreibungen, die als Ausweis druckhandwerklicher Professionalität interpretiert wurden und die zudem das Leserinteresse an leichterer Dekodierbarkeit bedienten. Die Autorin verfolgt die Entwicklung und Durchsetzung dieser Neuerungen in einer Zusammenführung von sprachhistorischer Empirie und schriftlinguistischer Theorie.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Weltanschauung und Geschichtsauffassung Jakob Burckhardts

Weltanschauung und Geschichtsauffassung Jakob Burckhardts von Winners,  Richard
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *

100 x Besserwissen

100 x Besserwissen von Hess,  Jürgen C., Mielke,  Rita
Wer ist der teuerste noch lebende Maler? Was bedeutet Kalorienveredelung? Welche Theorie erklärt das Higgs-Teilchen? 100 spannende Antworten auf aktuelle Fragen der Allgemeinbildung. Aufschlussreich und unterhaltsam erklärt. Von Kunst und Kultur bis Naturwissenschaft und Technik. Mit Extrakapitel zu sprachlichen Fragen. So glänzen Sie mit tollem Hintergrundwissen!
Aktualisiert: 2020-03-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Schreibung

Sie suchen ein Buch über Schreibung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Schreibung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Schreibung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schreibung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Schreibung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Schreibung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Schreibung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.