Die Werkvertragsforderung und der Bauhandwerkerpfandrechtsanspruch

Die Werkvertragsforderung und der Bauhandwerkerpfandrechtsanspruch von Huber,  Jan, Sutter-Somm,  Thomas
Dieses Werk legt das Bauhandwerkerpfandrecht sowohl in materiell-rechtlicher Hinsicht als auch in zivilprozessualer Hinsicht in seinen Grundzügen dar und geht auf jeweilige Problemfelder vertieft ein. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf das Verhältnis zwischen der Werkvertragsforderung und dem Bauhandwerkerpfandrechtsanspruch gelegt. Das Charakteristikum der sog. Akzessorietät zeigt sich an unterschiedlichen Stellen, wobei im Besonderen eine etwaige Auswirkung auf die objektive Klagenhäufung (Art. 90 ZPO) und die Frage eines vorgängigen Schlichtungsverfahrens (Art. 197 ff. ZPO) betreffend die Werklohnforderung untersucht wird.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Die Werkvertragsforderung und der Bauhandwerkerpfandrechtsanspruch

Die Werkvertragsforderung und der Bauhandwerkerpfandrechtsanspruch von Huber,  Jan, Sutter-Somm,  Thomas
Dieses Werk legt das Bauhandwerkerpfandrecht sowohl in materiell-rechtlicher Hinsicht als auch in zivilprozessualer Hinsicht in seinen Grundzügen dar und geht auf jeweilige Problemfelder vertieft ein. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf das Verhältnis zwischen der Werkvertragsforderung und dem Bauhandwerkerpfandrechtsanspruch gelegt. Das Charakteristikum der sog. Akzessorietät zeigt sich an unterschiedlichen Stellen, wobei im Besonderen eine etwaige Auswirkung auf die objektive Klagenhäufung (Art. 90 ZPO) und die Frage eines vorgängigen Schlichtungsverfahrens (Art. 197 ff. ZPO) betreffend die Werklohnforderung untersucht wird.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Revitalisierung der Demokratie durch transparente Verwaltungsverfahren

Revitalisierung der Demokratie durch transparente Verwaltungsverfahren von Frankewitsch,  Annegret
Das Werk soll Wege aufzeigen, wie Bürgerbeteiligung und transparente Verfahren dazu beitragen können, dass Prozesse im Ergebnis zur Befriedung von Konflikten, zur Vermeidung von langwierigen Gerichtsverfahren und damit letztendlich auch zur Beschleunigung führen können. Die Verfasserin überprüft, ob ein Zusammenhang zwischen Protesten und transparenten Verwaltungsverfahren besteht. Dabei stellt sie die Frage, ob die verfassungsrechtliche Verankerung direktdemokratischer Elemente angezeigt sein könnte und macht konkrete Vorschläge zur Änderung des Grundgesetzes und des Verwaltungsverfahrensgesetzes. Das Werk richtet sich sowohl an Wissenschaftler:innen, aber auch an Praktiker:innen und gibt wertvolle Hinweise für eine Weiterentwicklung des Verwaltungsverfahrensrechts.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Die Werkvertragsforderung und der Bauhandwerkerpfandrechtsanspruch

Die Werkvertragsforderung und der Bauhandwerkerpfandrechtsanspruch von Huber,  Jan, Sutter-Somm,  Thomas
Dieses Werk legt das Bauhandwerkerpfandrecht sowohl in materiell-rechtlicher Hinsicht als auch in zivilprozessualer Hinsicht in seinen Grundzügen dar und geht auf jeweilige Problemfelder vertieft ein. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf das Verhältnis zwischen der Werkvertragsforderung und dem Bauhandwerkerpfandrechtsanspruch gelegt. Das Charakteristikum der sog. Akzessorietät zeigt sich an unterschiedlichen Stellen, wobei im Besonderen eine etwaige Auswirkung auf die objektive Klagenhäufung (Art. 90 ZPO) und die Frage eines vorgängigen Schlichtungsverfahrens (Art. 197 ff. ZPO) betreffend die Werklohnforderung untersucht wird.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Vorprozessuale Prioritätssicherung

Vorprozessuale Prioritätssicherung von Duventäster,  Julian
"Zuerst schlichten, dann richten": nach diesem Prinzip verpflichten nationale Gesetzgeber die Parteien bestimmter Rechtsstreitigkeiten vor Klageerhebung ein einigungsbasiertes Streitbeilegungsverfahren zu durchlaufen. Obligatorische vorprozessuale Streitbeilegungsverfahren sind regelmäßig rechtspolitisch umstritten, grundsätzlich jedoch mit höherrangigem Recht vereinbar. Bislang weitgehend ungeklärt ist hingegen das Verhältnis dieser Vorverfahren zu den Verfahrenskoordinationsvorschriften der Art. 29-34 Brüssel Ia-VO bzw. Art. 27−30 LugÜ. Julian Duventäster untersucht, ob ein Kläger, der ein vorprozessuales Streitbeilegungsverfahren einleitet, damit die europäische Rechtshängigkeitssperre auslöst und dadurch einem Verfahren Priorität sichert.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Revitalisierung der Demokratie durch transparente Verwaltungsverfahren

Revitalisierung der Demokratie durch transparente Verwaltungsverfahren von Frankewitsch,  Annegret
Das Werk soll Wege aufzeigen, wie Bürgerbeteiligung und transparente Verfahren dazu beitragen können, dass Prozesse im Ergebnis zur Befriedung von Konflikten, zur Vermeidung von langwierigen Gerichtsverfahren und damit letztendlich auch zur Beschleunigung führen können. Die Verfasserin überprüft, ob ein Zusammenhang zwischen Protesten und transparenten Verwaltungsverfahren besteht. Dabei stellt sie die Frage, ob die verfassungsrechtliche Verankerung direktdemokratischer Elemente angezeigt sein könnte und macht konkrete Vorschläge zur Änderung des Grundgesetzes und des Verwaltungsverfahrensgesetzes. Das Werk richtet sich sowohl an Wissenschaftler:innen, aber auch an Praktiker:innen und gibt wertvolle Hinweise für eine Weiterentwicklung des Verwaltungsverfahrensrechts.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Revitalisierung der Demokratie durch transparente Verwaltungsverfahren

Revitalisierung der Demokratie durch transparente Verwaltungsverfahren von Frankewitsch,  Annegret
Das Werk soll Wege aufzeigen, wie Bürgerbeteiligung und transparente Verfahren dazu beitragen können, dass Prozesse im Ergebnis zur Befriedung von Konflikten, zur Vermeidung von langwierigen Gerichtsverfahren und damit letztendlich auch zur Beschleunigung führen können. Die Verfasserin überprüft, ob ein Zusammenhang zwischen Protesten und transparenten Verwaltungsverfahren besteht. Dabei stellt sie die Frage, ob die verfassungsrechtliche Verankerung direktdemokratischer Elemente angezeigt sein könnte und macht konkrete Vorschläge zur Änderung des Grundgesetzes und des Verwaltungsverfahrensgesetzes. Das Werk richtet sich sowohl an Wissenschaftler:innen, aber auch an Praktiker:innen und gibt wertvolle Hinweise für eine Weiterentwicklung des Verwaltungsverfahrensrechts.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Vorprozessuale Prioritätssicherung

Vorprozessuale Prioritätssicherung von Duventäster,  Julian
"Zuerst schlichten, dann richten": nach diesem Prinzip verpflichten nationale Gesetzgeber die Parteien bestimmter Rechtsstreitigkeiten vor Klageerhebung ein einigungsbasiertes Streitbeilegungsverfahren zu durchlaufen. Obligatorische vorprozessuale Streitbeilegungsverfahren sind regelmäßig rechtspolitisch umstritten, grundsätzlich jedoch mit höherrangigem Recht vereinbar. Bislang weitgehend ungeklärt ist hingegen das Verhältnis dieser Vorverfahren zu den Verfahrenskoordinationsvorschriften der Art. 29-34 Brüssel Ia-VO bzw. Art. 27−30 LugÜ. Julian Duventäster untersucht, ob ein Kläger, der ein vorprozessuales Streitbeilegungsverfahren einleitet, damit die europäische Rechtshängigkeitssperre auslöst und dadurch einem Verfahren Priorität sichert.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Vorprozessuale Prioritätssicherung

Vorprozessuale Prioritätssicherung von Duventäster,  Julian
"Zuerst schlichten, dann richten": nach diesem Prinzip verpflichten nationale Gesetzgeber die Parteien bestimmter Rechtsstreitigkeiten vor Klageerhebung ein einigungsbasiertes Streitbeilegungsverfahren zu durchlaufen. Obligatorische vorprozessuale Streitbeilegungsverfahren sind regelmäßig rechtspolitisch umstritten, grundsätzlich jedoch mit höherrangigem Recht vereinbar. Bislang weitgehend ungeklärt ist hingegen das Verhältnis dieser Vorverfahren zu den Verfahrenskoordinationsvorschriften der Art. 29-34 Brüssel Ia-VO bzw. Art. 27−30 LugÜ. Julian Duventäster untersucht, ob ein Kläger, der ein vorprozessuales Streitbeilegungsverfahren einleitet, damit die europäische Rechtshängigkeitssperre auslöst und dadurch einem Verfahren Priorität sichert.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Die Werkvertragsforderung und der Bauhandwerkerpfandrechtsanspruch

Die Werkvertragsforderung und der Bauhandwerkerpfandrechtsanspruch von Huber,  Jan, Sutter-Somm,  Thomas
Dieses Werk legt das Bauhandwerkerpfandrecht sowohl in materiell-rechtlicher Hinsicht als auch in zivilprozessualer Hinsicht in seinen Grundzügen dar und geht auf jeweilige Problemfelder vertieft ein. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf das Verhältnis zwischen der Werkvertragsforderung und dem Bauhandwerkerpfandrechtsanspruch gelegt. Das Charakteristikum der sog. Akzessorietät zeigt sich an unterschiedlichen Stellen, wobei im Besonderen eine etwaige Auswirkung auf die objektive Klagenhäufung (Art. 90 ZPO) und die Frage eines vorgängigen Schlichtungsverfahrens (Art. 197 ff. ZPO) betreffend die Werklohnforderung untersucht wird.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Die Werkvertragsforderung und der Bauhandwerkerpfandrechtsanspruch

Die Werkvertragsforderung und der Bauhandwerkerpfandrechtsanspruch von Huber,  Jan, Sutter-Somm,  Thomas
Dieses Werk legt das Bauhandwerkerpfandrecht sowohl in materiell-rechtlicher Hinsicht als auch in zivilprozessualer Hinsicht in seinen Grundzügen dar und geht auf jeweilige Problemfelder vertieft ein. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf das Verhältnis zwischen der Werkvertragsforderung und dem Bauhandwerkerpfandrechtsanspruch gelegt. Das Charakteristikum der sog. Akzessorietät zeigt sich an unterschiedlichen Stellen, wobei im Besonderen eine etwaige Auswirkung auf die objektive Klagenhäufung (Art. 90 ZPO) und die Frage eines vorgängigen Schlichtungsverfahrens (Art. 197 ff. ZPO) betreffend die Werklohnforderung untersucht wird.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Nachbarschaftsrecht

Nachbarschaftsrecht von Gerber,  Kathrin, Nasemann,  Andrea
Hier erhalten Sie rechtssichere und leicht verständliche Antworten auf alle Fragen zum Nachbarschaftsrecht. Zwei erfahrene Rechtsexpertinnen und Beraterinnen von Haus + Grund München beschreiben, welche Rechte und Pflichten Nachbarn haben. Das Buch ist übersichtlich nach Themen geordnet: Baunachbarrecht, Geruchsbelästigung, Grenzverlauf, Lärm, Tierhaltung, Wegerecht etc. So können Sie sich schnell über Schlichtungsverfahren und ihren Ablauf informieren und bekommen praktische Unterstützung für alle Aufgaben und Probleme, die bei Streitigkeiten anfallen. Inhalte: - Wo beginnt und endet ein Grundstück? Häufige Probleme und ihre Lösungen - Das Baunachbarrecht - Rechte und Pflichten von Wohnungseigentümern - Ansprüche und Rechte bei Störungen - Das Schlichtungsverfahren und Hilfen zur Konfliktvermeidung - Neu in der 3. Auflage: Sondereigentum für Terrassen, Gartenflächen und Stellplätze, Ansprüche auf Elektro-Ladestationen, Barrierereduzierung und EinbruchschutzMit digitalen Extras: - Nachbarschaftsgesetze der Bundesländer - Musterbriefe 
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Nachbarschaftsrecht

Nachbarschaftsrecht von Gerber,  Kathrin, Nasemann,  Andrea
Hier erhalten Sie rechtssichere und leicht verständliche Antworten auf alle Fragen zum Nachbarschaftsrecht. Zwei erfahrene Rechtsexpertinnen und Beraterinnen von Haus + Grund München beschreiben, welche Rechte und Pflichten Nachbarn haben. Das Buch ist übersichtlich nach Themen geordnet: Baunachbarrecht, Geruchsbelästigung, Grenzverlauf, Lärm, Tierhaltung, Wegerecht etc. So können Sie sich schnell über Schlichtungsverfahren und ihren Ablauf informieren und bekommen praktische Unterstützung für alle Aufgaben und Probleme, die bei Streitigkeiten anfallen. Inhalte: - Wo beginnt und endet ein Grundstück? Häufige Probleme und ihre Lösungen - Das Baunachbarrecht - Rechte und Pflichten von Wohnungseigentümern - Ansprüche und Rechte bei Störungen - Das Schlichtungsverfahren und Hilfen zur Konfliktvermeidung - Neu in der 3. Auflage: Sondereigentum für Terrassen, Gartenflächen und Stellplätze, Ansprüche auf Elektro-Ladestationen, Barrierereduzierung und EinbruchschutzMit digitalen Extras: - Nachbarschaftsgesetze der Bundesländer - Musterbriefe 
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Vorprozessuale Prioritätssicherung

Vorprozessuale Prioritätssicherung von Duventäster,  Julian
"Zuerst schlichten, dann richten": nach diesem Prinzip verpflichten nationale Gesetzgeber die Parteien bestimmter Rechtsstreitigkeiten vor Klageerhebung ein einigungsbasiertes Streitbeilegungsverfahren zu durchlaufen. Obligatorische vorprozessuale Streitbeilegungsverfahren sind regelmäßig rechtspolitisch umstritten, grundsätzlich jedoch mit höherrangigem Recht vereinbar. Bislang weitgehend ungeklärt ist hingegen das Verhältnis dieser Vorverfahren zu den Verfahrenskoordinationsvorschriften der Art. 29-34 Brüssel Ia-VO bzw. Art. 27−30 LugÜ. Julian Duventäster untersucht, ob ein Kläger, der ein vorprozessuales Streitbeilegungsverfahren einleitet, damit die europäische Rechtshängigkeitssperre auslöst und dadurch einem Verfahren Priorität sichert.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Revitalisierung der Demokratie durch transparente Verwaltungsverfahren

Revitalisierung der Demokratie durch transparente Verwaltungsverfahren von Frankewitsch,  Annegret
Das Werk soll Wege aufzeigen, wie Bürgerbeteiligung und transparente Verfahren dazu beitragen können, dass Prozesse im Ergebnis zur Befriedung von Konflikten, zur Vermeidung von langwierigen Gerichtsverfahren und damit letztendlich auch zur Beschleunigung führen können. Die Verfasserin überprüft, ob ein Zusammenhang zwischen Protesten und transparenten Verwaltungsverfahren besteht. Dabei stellt sie die Frage, ob die verfassungsrechtliche Verankerung direktdemokratischer Elemente angezeigt sein könnte und macht konkrete Vorschläge zur Änderung des Grundgesetzes und des Verwaltungsverfahrensgesetzes. Das Werk richtet sich sowohl an Wissenschaftler:innen, aber auch an Praktiker:innen und gibt wertvolle Hinweise für eine Weiterentwicklung des Verwaltungsverfahrensrechts.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Revitalisierung der Demokratie durch transparente Verwaltungsverfahren

Revitalisierung der Demokratie durch transparente Verwaltungsverfahren von Frankewitsch,  Annegret
Das Werk soll Wege aufzeigen, wie Bürgerbeteiligung und transparente Verfahren dazu beitragen können, dass Prozesse im Ergebnis zur Befriedung von Konflikten, zur Vermeidung von langwierigen Gerichtsverfahren und damit letztendlich auch zur Beschleunigung führen können. Die Verfasserin überprüft, ob ein Zusammenhang zwischen Protesten und transparenten Verwaltungsverfahren besteht. Dabei stellt sie die Frage, ob die verfassungsrechtliche Verankerung direktdemokratischer Elemente angezeigt sein könnte und macht konkrete Vorschläge zur Änderung des Grundgesetzes und des Verwaltungsverfahrensgesetzes. Das Werk richtet sich sowohl an Wissenschaftler:innen, aber auch an Praktiker:innen und gibt wertvolle Hinweise für eine Weiterentwicklung des Verwaltungsverfahrensrechts.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Nachbarschaftsrecht

Nachbarschaftsrecht von Gerber,  Kathrin, Nasemann,  Andrea
Hier erhalten Sie rechtssichere und leicht verständliche Antworten auf alle Fragen zum Nachbarschaftsrecht. Zwei erfahrene Rechtsexpertinnen und Beraterinnen von Haus + Grund München beschreiben, welche Rechte und Pflichten Nachbarn haben. Das Buch ist übersichtlich nach Themen geordnet: Baunachbarrecht, Geruchsbelästigung, Grenzverlauf, Lärm, Tierhaltung, Wegerecht etc. So können Sie sich schnell über Schlichtungsverfahren und ihren Ablauf informieren und bekommen praktische Unterstützung für alle Aufgaben und Probleme, die bei Streitigkeiten anfallen. Inhalte: - Wo beginnt und endet ein Grundstück? Häufige Probleme und ihre Lösungen - Das Baunachbarrecht - Rechte und Pflichten von Wohnungseigentümern - Ansprüche und Rechte bei Störungen - Das Schlichtungsverfahren und Hilfen zur Konfliktvermeidung - Neu in der 3. Auflage: Sondereigentum für Terrassen, Gartenflächen und Stellplätze, Ansprüche auf Elektro-Ladestationen, Barrierereduzierung und EinbruchschutzMit digitalen Extras: - Nachbarschaftsgesetze der Bundesländer - Musterbriefe 
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Schlichtungsverfahren

Sie suchen ein Buch über Schlichtungsverfahren? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Schlichtungsverfahren. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Schlichtungsverfahren im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schlichtungsverfahren einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Schlichtungsverfahren - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Schlichtungsverfahren, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Schlichtungsverfahren und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.