Aushalten

Aushalten von Schoretits,  Ana
Lebenslange Annäherung Gedichte und Kurzprosa für Gottsucher Ein Zitat Karl Rahners lautet: „Glauben heißt nichts anderes, als die Unbegreiflichkeit Gottes ein Leben lang auszuhalten.“ In diesem Buch geht es um das Aushalten dieser Unbegreiflichkeit und dies spiegelt sich in Gedichten, kurzen Prosatexten, Lebenserinnerungen sowie in positiven, erschütternden, begreifbaren und schwer begreifbaren Erfahrungen wider. Die Texte spannen einen Bogen von kindlichen Fragen über Zweifel, Zusprüche, Herausforderungen, kritische Gedanken und das Hinterfragen bis zum Glauben ohne Wenn und Aber. Tipp: Spirituelle Lyrik ist mehr als ein Nischenthema Schriftstellerin, bekannt in den Medien Autorin steht für Lesungen zur Verfügung
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

BEI ZEITEN

BEI ZEITEN von Bruners,  Wilhelm
Poesie an den Zeitlinien des Lebens Mit bewährtem sprachlichem Feingefühl spürt der Priester Wilhelm Bruners dem Phänomen „Zeit“ nach. Der Autor beobachtet mit empfindsamem Blick seinen Alltag, die Natur und seine Erinnerungen, stellt dazu Fragen des Glaubens sowie der Gottsuche und verwebt sie zu sprachlichen Kostbarkeiten. Die Brüchigkeit des Lebens wird sichtbar, hoffnungsvolle Zuversicht darf an seiner Seite gedeihen. In diesem Band kombiniert Wilhelm Bruners seine erprobte Lyrik mit starken und klaren Prosatexten in einer Sprache, die auch Menschen anzieht, die sich als spirituell Suchende begreifen. Seine Texte zu „biblischen Zeiten“ und „Nachkriegszeiten“ nehmen Biographisches auf: Der Seelsorger und Bibelwissenschaftler ist geprägt durch eine Kindheit und Jugend in Kriegs- und Nachkriegszeiten. In Israel erlebte er in den Jahren seines Aufenthaltes zwei Golfkriege und mehrere Aufstände in Palästina gegen die israelische Besatzung.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Am Rande des Tages

Am Rande des Tages von Bruners,  Wilhelm
Warme Schutzhaut gegen kalte Blicke Religiöse Poesie, die ermutigt Bibel und Lyrik, das passt für Wilhelm Bruners, Priester aus dem Bistum Aachen, seit über 50 Jahren sehr gut zusammen. Denn in poetischen Texten und Meditationen kann der Bibelwissenschaftler, der achtzehn Jahre in Israel gelebt hat, seine Gottsuche am besten ausdrücken. Damit trifft er den Nerv vieler Menschen, die – weit über den katholischen Glauben hinaus – ihren geistlich-geistigen Hunger stillen möchten und seine Vorträge und Exerzitien besuchen. In seinem neuen Gedichtband erweist sich der Autor als genauer Beobachter des Alltags, beschreibt als Menschenkenner liebevoll Details, überrascht mit seinem Blick auf die jahreszeitlichen Besonderheiten der Natur, wird aber auch nicht müde, sensibel für die gesellschaftlichen und kirchlichen Probleme am Rande zu machen. Wilhelm Bruners lässt uns in den Texten an seiner Gottsuche teilhaben, rückt vieles zurecht, was religiös überladen ist und ermutigt so zu einem lebendigen persönlichen Glauben. Tipp: Autor hält Exerzitien und Seminare im gesamten deutschen Sprachraum Zum 80. Geburtstag des Autors am 4. Juni 2020
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Von der Renaissance zum Barock

Von der Renaissance zum Barock von Albersmeier,  Franz-Josef
Franz-Josef Albersmeier vermittelt im vorliegenden Buch Methoden zur Analyse der in Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Deutschland und England entstandenen Renaissance- und Barock-Lyrik. Ausgewählte Gedichte bekannter Autoren, wie Dante Alighieri (1265-1321), Francesco Petrarca (1304-1374), Joachim du Bellay (1522-1560), Miguel de Cervantes (1547-1616), Luís de Camões (1524/25-1579/80), Andreas Gryphius (1616-1664) und John Donne (1572-1631), werden mit entsprechenden Übersetzungen vorgestellt und ausführlich kommentiert. Dieses Handbuch dient damit Studierenden und allen an Renaissance- und Barock-Lyrik Interessierten als Leitfaden durch die komplexe Thematik der Lyrik-Analyse.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

BEI ZEITEN

BEI ZEITEN von Bruners,  Wilhelm
Poesie an den Zeitlinien des Lebens Mit bewährtem sprachlichem Feingefühl spürt der Priester Wilhelm Bruners dem Phänomen „Zeit“ nach. Der Autor beobachtet mit empfindsamem Blick seinen Alltag, die Natur und seine Erinnerungen, stellt dazu Fragen des Glaubens sowie der Gottsuche und verwebt sie zu sprachlichen Kostbarkeiten. Die Brüchigkeit des Lebens wird sichtbar, hoffnungsvolle Zuversicht darf an seiner Seite gedeihen. In diesem Band kombiniert Wilhelm Bruners seine erprobte Lyrik mit starken und klaren Prosatexten in einer Sprache, die auch Menschen anzieht, die sich als spirituell Suchende begreifen. Seine Texte zu „biblischen Zeiten“ und „Nachkriegszeiten“ nehmen Biographisches auf: Der Seelsorger und Bibelwissenschaftler ist geprägt durch eine Kindheit und Jugend in Kriegs- und Nachkriegszeiten. In Israel erlebte er in den Jahren seines Aufenthaltes zwei Golfkriege und mehrere Aufstände in Palästina gegen die israelische Besatzung.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

BEI ZEITEN

BEI ZEITEN von Bruners,  Wilhelm
Poesie an den Zeitlinien des Lebens Mit bewährtem sprachlichem Feingefühl spürt der Priester Wilhelm Bruners dem Phänomen „Zeit“ nach. Der Autor beobachtet mit empfindsamem Blick seinen Alltag, die Natur und seine Erinnerungen, stellt dazu Fragen des Glaubens sowie der Gottsuche und verwebt sie zu sprachlichen Kostbarkeiten. Die Brüchigkeit des Lebens wird sichtbar, hoffnungsvolle Zuversicht darf an seiner Seite gedeihen. In diesem Band kombiniert Wilhelm Bruners seine erprobte Lyrik mit starken und klaren Prosatexten in einer Sprache, die auch Menschen anzieht, die sich als spirituell Suchende begreifen. Seine Texte zu „biblischen Zeiten“ und „Nachkriegszeiten“ nehmen Biographisches auf: Der Seelsorger und Bibelwissenschaftler ist geprägt durch eine Kindheit und Jugend in Kriegs- und Nachkriegszeiten. In Israel erlebte er in den Jahren seines Aufenthaltes zwei Golfkriege und mehrere Aufstände in Palästina gegen die israelische Besatzung.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

BEI ZEITEN

BEI ZEITEN von Bruners,  Wilhelm
Poesie an den Zeitlinien des Lebens Mit bewährtem sprachlichem Feingefühl spürt der Priester Wilhelm Bruners dem Phänomen „Zeit“ nach. Der Autor beobachtet mit empfindsamem Blick seinen Alltag, die Natur und seine Erinnerungen, stellt dazu Fragen des Glaubens sowie der Gottsuche und verwebt sie zu sprachlichen Kostbarkeiten. Die Brüchigkeit des Lebens wird sichtbar, hoffnungsvolle Zuversicht darf an seiner Seite gedeihen. In diesem Band kombiniert Wilhelm Bruners seine erprobte Lyrik mit starken und klaren Prosatexten in einer Sprache, die auch Menschen anzieht, die sich als spirituell Suchende begreifen. Seine Texte zu „biblischen Zeiten“ und „Nachkriegszeiten“ nehmen Biographisches auf: Der Seelsorger und Bibelwissenschaftler ist geprägt durch eine Kindheit und Jugend in Kriegs- und Nachkriegszeiten. In Israel erlebte er in den Jahren seines Aufenthaltes zwei Golfkriege und mehrere Aufstände in Palästina gegen die israelische Besatzung.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Von der Renaissance zum Barock

Von der Renaissance zum Barock von Albersmeier,  Franz-Josef
Franz-Josef Albersmeier vermittelt im vorliegenden Buch Methoden zur Analyse der in Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Deutschland und England entstandenen Renaissance- und Barock-Lyrik. Ausgewählte Gedichte bekannter Autoren, wie Dante Alighieri (1265-1321), Francesco Petrarca (1304-1374), Joachim du Bellay (1522-1560), Miguel de Cervantes (1547-1616), Luís de Camões (1524/25-1579/80), Andreas Gryphius (1616-1664) und John Donne (1572-1631), werden mit entsprechenden Übersetzungen vorgestellt und ausführlich kommentiert. Dieses Handbuch dient damit Studierenden und allen an Renaissance- und Barock-Lyrik Interessierten als Leitfaden durch die komplexe Thematik der Lyrik-Analyse.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Von der Renaissance zum Barock

Von der Renaissance zum Barock von Albersmeier,  Franz-Josef
Franz-Josef Albersmeier vermittelt im vorliegenden Buch Methoden zur Analyse der in Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Deutschland und England entstandenen Renaissance- und Barock-Lyrik. Ausgewählte Gedichte bekannter Autoren, wie Dante Alighieri (1265-1321), Francesco Petrarca (1304-1374), Joachim du Bellay (1522-1560), Miguel de Cervantes (1547-1616), Luís de Camões (1524/25-1579/80), Andreas Gryphius (1616-1664) und John Donne (1572-1631), werden mit entsprechenden Übersetzungen vorgestellt und ausführlich kommentiert. Dieses Handbuch dient damit Studierenden und allen an Renaissance- und Barock-Lyrik Interessierten als Leitfaden durch die komplexe Thematik der Lyrik-Analyse.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Von der Renaissance zum Barock

Von der Renaissance zum Barock von Albersmeier,  Franz-Josef
Franz-Josef Albersmeier vermittelt im vorliegenden Buch Methoden zur Analyse der in Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Deutschland und England entstandenen Renaissance- und Barock-Lyrik. Ausgewählte Gedichte bekannter Autoren, wie Dante Alighieri (1265-1321), Francesco Petrarca (1304-1374), Joachim du Bellay (1522-1560), Miguel de Cervantes (1547-1616), Luís de Camões (1524/25-1579/80), Andreas Gryphius (1616-1664) und John Donne (1572-1631), werden mit entsprechenden Übersetzungen vorgestellt und ausführlich kommentiert. Dieses Handbuch dient damit Studierenden und allen an Renaissance- und Barock-Lyrik Interessierten als Leitfaden durch die komplexe Thematik der Lyrik-Analyse.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Von der Renaissance zum Barock

Von der Renaissance zum Barock von Albersmeier,  Franz-Josef
Franz-Josef Albersmeier vermittelt im vorliegenden Buch Methoden zur Analyse der in Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Deutschland und England entstandenen Renaissance- und Barock-Lyrik. Ausgewählte Gedichte bekannter Autoren, wie Dante Alighieri (1265-1321), Francesco Petrarca (1304-1374), Joachim du Bellay (1522-1560), Miguel de Cervantes (1547-1616), Luís de Camões (1524/25-1579/80), Andreas Gryphius (1616-1664) und John Donne (1572-1631), werden mit entsprechenden Übersetzungen vorgestellt und ausführlich kommentiert. Dieses Handbuch dient damit Studierenden und allen an Renaissance- und Barock-Lyrik Interessierten als Leitfaden durch die komplexe Thematik der Lyrik-Analyse.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

BEI ZEITEN

BEI ZEITEN von Bruners,  Wilhelm
Poesie an den Zeitlinien des Lebens Mit bewährtem sprachlichem Feingefühl spürt der Priester Wilhelm Bruners dem Phänomen „Zeit“ nach. Der Autor beobachtet mit empfindsamem Blick seinen Alltag, die Natur und seine Erinnerungen, stellt dazu Fragen des Glaubens sowie der Gottsuche und verwebt sie zu sprachlichen Kostbarkeiten. Die Brüchigkeit des Lebens wird sichtbar, hoffnungsvolle Zuversicht darf an seiner Seite gedeihen. In diesem Band kombiniert Wilhelm Bruners seine erprobte Lyrik mit starken und klaren Prosatexten in einer Sprache, die auch Menschen anzieht, die sich als spirituell Suchende begreifen. Seine Texte zu „biblischen Zeiten“ und „Nachkriegszeiten“ nehmen Biographisches auf: Der Seelsorger und Bibelwissenschaftler ist geprägt durch eine Kindheit und Jugend in Kriegs- und Nachkriegszeiten. In Israel erlebte er in den Jahren seines Aufenthaltes zwei Golfkriege und mehrere Aufstände in Palästina gegen die israelische Besatzung.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Aushalten

Aushalten von Schoretits,  Ana
Lebenslange Annäherung Gedichte und Kurzprosa für Gottsucher Ein Zitat Karl Rahners lautet: „Glauben heißt nichts anderes, als die Unbegreiflichkeit Gottes ein Leben lang auszuhalten.“ In diesem Buch geht es um das Aushalten dieser Unbegreiflichkeit und dies spiegelt sich in Gedichten, kurzen Prosatexten, Lebenserinnerungen sowie in positiven, erschütternden, begreifbaren und schwer begreifbaren Erfahrungen wider. Die Texte spannen einen Bogen von kindlichen Fragen über Zweifel, Zusprüche, Herausforderungen, kritische Gedanken und das Hinterfragen bis zum Glauben ohne Wenn und Aber. Tipp: Spirituelle Lyrik ist mehr als ein Nischenthema Schriftstellerin, bekannt in den Medien Autorin steht für Lesungen zur Verfügung
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Am Rande des Tages

Am Rande des Tages von Bruners,  Wilhelm
Warme Schutzhaut gegen kalte Blicke Religiöse Poesie, die ermutigt Bibel und Lyrik, das passt für Wilhelm Bruners, Priester aus dem Bistum Aachen, seit über 50 Jahren sehr gut zusammen. Denn in poetischen Texten und Meditationen kann der Bibelwissenschaftler, der achtzehn Jahre in Israel gelebt hat, seine Gottsuche am besten ausdrücken. Damit trifft er den Nerv vieler Menschen, die – weit über den katholischen Glauben hinaus – ihren geistlich-geistigen Hunger stillen möchten und seine Vorträge und Exerzitien besuchen. In seinem neuen Gedichtband erweist sich der Autor als genauer Beobachter des Alltags, beschreibt als Menschenkenner liebevoll Details, überrascht mit seinem Blick auf die jahreszeitlichen Besonderheiten der Natur, wird aber auch nicht müde, sensibel für die gesellschaftlichen und kirchlichen Probleme am Rande zu machen. Wilhelm Bruners lässt uns in den Texten an seiner Gottsuche teilhaben, rückt vieles zurecht, was religiös überladen ist und ermutigt so zu einem lebendigen persönlichen Glauben. Tipp: Autor hält Exerzitien und Seminare im gesamten deutschen Sprachraum Zum 80. Geburtstag des Autors am 4. Juni 2020
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

BEI ZEITEN

BEI ZEITEN von Bruners,  Wilhelm
Poesie an den Zeitlinien des Lebens Mit bewährtem sprachlichem Feingefühl spürt der Priester Wilhelm Bruners dem Phänomen „Zeit“ nach. Der Autor beobachtet mit empfindsamem Blick seinen Alltag, die Natur und seine Erinnerungen, stellt dazu Fragen des Glaubens sowie der Gottsuche und verwebt sie zu sprachlichen Kostbarkeiten. Die Brüchigkeit des Lebens wird sichtbar, hoffnungsvolle Zuversicht darf an seiner Seite gedeihen. In diesem Band kombiniert Wilhelm Bruners seine erprobte Lyrik mit starken und klaren Prosatexten in einer Sprache, die auch Menschen anzieht, die sich als spirituell Suchende begreifen. Seine Texte zu „biblischen Zeiten“ und „Nachkriegszeiten“ nehmen Biographisches auf: Der Seelsorger und Bibelwissenschaftler ist geprägt durch eine Kindheit und Jugend in Kriegs- und Nachkriegszeiten. In Israel erlebte er in den Jahren seines Aufenthaltes zwei Golfkriege und mehrere Aufstände in Palästina gegen die israelische Besatzung.
Aktualisiert: 2023-04-18
> findR *

Von der Renaissance zum Barock

Von der Renaissance zum Barock von Albersmeier,  Franz-Josef
Franz-Josef Albersmeier vermittelt im vorliegenden Buch Methoden zur Analyse der in Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Deutschland und England entstandenen Renaissance- und Barock-Lyrik. Ausgewählte Gedichte bekannter Autoren, wie Dante Alighieri (1265-1321), Francesco Petrarca (1304-1374), Joachim du Bellay (1522-1560), Miguel de Cervantes (1547-1616), Luís de Camões (1524/25-1579/80), Andreas Gryphius (1616-1664) und John Donne (1572-1631), werden mit entsprechenden Übersetzungen vorgestellt und ausführlich kommentiert. Dieses Handbuch dient damit Studierenden und allen an Renaissance- und Barock-Lyrik Interessierten als Leitfaden durch die komplexe Thematik der Lyrik-Analyse.
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *

Du bist schwer in Ordnung, Hannah

Du bist schwer in Ordnung, Hannah von Peters,  Andrej Andreas
Ein Kinderbuch für Kinder und Erwachsene. Die bekannte Literaturzeitschrift „DAS GEDICHT“ hatte vor etlichen Jahren eine Ausgabe über Religion und Poesie herausgebracht, darin auch ein Teil über religiöse Kindergedichte. Diese Ausgabe löste eine sehr positive Resonanz aus und inspirierte den Autor Andreas A. Peters, diese Idee weiter zu verfolgen und lyrisch zu verarbeiten. Aus dieser Idee ist dieses Buch entstanden. Schriftsteller Wendelin Mangold schreibt im Nachwort zu diesem Buch treffend: „Er (Autor) weiß, dass Kinder mit Fragen über Gott und die Welt direkt und unbeschwert umgehen können, daher auch oftmals weiser als die Greise sind, da sie noch nicht ganz mit Klischees zugepflastert wurden, einen offenen Blick haben, wenn sie auch noch nicht viel vom Weltall, von Politik, Kriegen, Mord- und Totschlag wissen, noch einen niedrigeren Abstraktionsgrad besitzen als die Erwachsenen und die Welt und die Menschen ausschließlich gut finden.“
Aktualisiert: 2022-03-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema religiöse Lyrik

Sie suchen ein Buch über religiöse Lyrik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema religiöse Lyrik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema religiöse Lyrik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema religiöse Lyrik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

religiöse Lyrik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema religiöse Lyrik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter religiöse Lyrik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.