Religionsverfassungsrecht

Religionsverfassungsrecht von Unruh,  Peter
Mit dem NomosLehrbuch zum Religionsverfassungsrecht liegt nunmehr in 4. Auflage ein Standardwerk zu diesem dogmatisch und rechtspolitisch bedeutsamen Rechtsgebiet vor. Auf der Grundlage einer Klärung des Begriffs des Religionsverfassungsrechts werden die einschlägigen Themenfelder systematisch und didaktisch aufbereitet. Von grundlegender Bedeutung sind hier vor allem die Dogmatik zum Grundrecht der Religionsfreiheit aus Art. 4 GG, aber auch zum Verbot der Staatskirche und zum Selbstbestimmungsrecht der Religionsgemeinschaften. Im Rahmen der Darstellung der Organisationformen der Religionsgemeinschaften werden die religiöse Vereinigungsfreiheit, die privatrechtliche Organisation und der Körperschaftsstatus von Religionsgemeinschaften erörtert. Die Darstellung berücksichtigt jeweils die aktuellen Streitstände in Literatur und Rechtsprechung und bietet fundierte Lösungen. Insgesamt ist das Lehrbuch für interessierte Studierende, aber auch für die einschlägige Praxis in Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung unverzichtbar.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Religionsverfassungsrecht

Religionsverfassungsrecht von Unruh,  Peter
Mit dem NomosLehrbuch zum Religionsverfassungsrecht liegt nunmehr in 4. Auflage ein Standardwerk zu diesem dogmatisch und rechtspolitisch bedeutsamen Rechtsgebiet vor. Auf der Grundlage einer Klärung des Begriffs des Religionsverfassungsrechts werden die einschlägigen Themenfelder systematisch und didaktisch aufbereitet. Von grundlegender Bedeutung sind hier vor allem die Dogmatik zum Grundrecht der Religionsfreiheit aus Art. 4 GG, aber auch zum Verbot der Staatskirche und zum Selbstbestimmungsrecht der Religionsgemeinschaften. Im Rahmen der Darstellung der Organisationformen der Religionsgemeinschaften werden die religiöse Vereinigungsfreiheit, die privatrechtliche Organisation und der Körperschaftsstatus von Religionsgemeinschaften erörtert. Die Darstellung berücksichtigt jeweils die aktuellen Streitstände in Literatur und Rechtsprechung und bietet fundierte Lösungen. Insgesamt ist das Lehrbuch für interessierte Studierende, aber auch für die einschlägige Praxis in Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung unverzichtbar.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Religionsverfassungsrecht

Religionsverfassungsrecht von Unruh,  Peter
Mit dem NomosLehrbuch zum Religionsverfassungsrecht liegt nunmehr in 4. Auflage ein Standardwerk zu diesem dogmatisch und rechtspolitisch bedeutsamen Rechtsgebiet vor. Auf der Grundlage einer Klärung des Begriffs des Religionsverfassungsrechts werden die einschlägigen Themenfelder systematisch und didaktisch aufbereitet. Von grundlegender Bedeutung sind hier vor allem die Dogmatik zum Grundrecht der Religionsfreiheit aus Art. 4 GG, aber auch zum Verbot der Staatskirche und zum Selbstbestimmungsrecht der Religionsgemeinschaften. Im Rahmen der Darstellung der Organisationformen der Religionsgemeinschaften werden die religiöse Vereinigungsfreiheit, die privatrechtliche Organisation und der Körperschaftsstatus von Religionsgemeinschaften erörtert. Die Darstellung berücksichtigt jeweils die aktuellen Streitstände in Literatur und Rechtsprechung und bietet fundierte Lösungen. Insgesamt ist das Lehrbuch für interessierte Studierende, aber auch für die einschlägige Praxis in Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung unverzichtbar.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Das schöne Evangelium inmitten der Kulturen und Religionen

Das schöne Evangelium inmitten der Kulturen und Religionen von Trindade,  Angela, Wrogemann,  Henning
Im Zeitalter der Globalisierung sind Christen/innen weltweit aufgefordert, in respektvoller Haltung gegenüber anderen Menschen ihr Glaubenszeugnis zu leben und zu erzählen. Dazu gehört auch der Wechsel der Perspektive, etwa in der Frage, wie Jesus von Nazareth von anderen Religionen und Kulturen gesehen wird, welchen Stellenwert Religionen und ihre Missionen in pluralistischen Gesellschaften beanspruchen können, und, ob Religionen konfliktverschärfend oder als friedensstiftende Kräfte wirken. Im Blick auf das Christentum als einer interkulturellen und transkontinentalen Religionsformation stellt sich darüber hinaus die Frage, welche Form des Gemeinsamen möglich und erstrebenswert ist. Die Beiträge dieses Bandes wenden sich in allgemeinverständlicher Sprache diesen und anderen Themen aus dem Bereich der Missions- und Religionswissenschaft zu, in interkultureller Perspektive ebenso, wie mit Seitenblick auf deutsche Kontexte.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Das schöne Evangelium inmitten der Kulturen und Religionen

Das schöne Evangelium inmitten der Kulturen und Religionen von Trindade,  Angela, Wrogemann,  Henning
Im Zeitalter der Globalisierung sind Christen/innen weltweit aufgefordert, in respektvoller Haltung gegenüber anderen Menschen ihr Glaubenszeugnis zu leben und zu erzählen. Dazu gehört auch der Wechsel der Perspektive, etwa in der Frage, wie Jesus von Nazareth von anderen Religionen und Kulturen gesehen wird, welchen Stellenwert Religionen und ihre Missionen in pluralistischen Gesellschaften beanspruchen können, und, ob Religionen konfliktverschärfend oder als friedensstiftende Kräfte wirken. Im Blick auf das Christentum als einer interkulturellen und transkontinentalen Religionsformation stellt sich darüber hinaus die Frage, welche Form des Gemeinsamen möglich und erstrebenswert ist. Die Beiträge dieses Bandes wenden sich in allgemeinverständlicher Sprache diesen und anderen Themen aus dem Bereich der Missions- und Religionswissenschaft zu, in interkultureller Perspektive ebenso, wie mit Seitenblick auf deutsche Kontexte.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Das schöne Evangelium inmitten der Kulturen und Religionen

Das schöne Evangelium inmitten der Kulturen und Religionen von Trindade,  Angela, Wrogemann,  Henning
Im Zeitalter der Globalisierung sind Christen/innen weltweit aufgefordert, in respektvoller Haltung gegenüber anderen Menschen ihr Glaubenszeugnis zu leben und zu erzählen. Dazu gehört auch der Wechsel der Perspektive, etwa in der Frage, wie Jesus von Nazareth von anderen Religionen und Kulturen gesehen wird, welchen Stellenwert Religionen und ihre Missionen in pluralistischen Gesellschaften beanspruchen können, und, ob Religionen konfliktverschärfend oder als friedensstiftende Kräfte wirken. Im Blick auf das Christentum als einer interkulturellen und transkontinentalen Religionsformation stellt sich darüber hinaus die Frage, welche Form des Gemeinsamen möglich und erstrebenswert ist. Die Beiträge dieses Bandes wenden sich in allgemeinverständlicher Sprache diesen und anderen Themen aus dem Bereich der Missions- und Religionswissenschaft zu, in interkultureller Perspektive ebenso, wie mit Seitenblick auf deutsche Kontexte.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Theologie(n) und Modernisierung

Theologie(n) und Modernisierung von Brinkmann,  Frank Thomas, Çakir-Mattner,  Naime, David,  Philipp, Gärtner,  Christel, Held,  Marcus, Huber,  Konrad, Klapheck,  Elisia, Kreutzer,  Ansgar, Morlok,  Elke, Sarikaya,  Yasar, Spiess,  Christian, Stornig,  Katharina
Der vorliegende Band geht mit interdisziplinärer Methode und im interreligiösen Vergleich von Judentum, Christentum und Islam den vielfältigen Beziehungen zwischen Moderne und Religion nach. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den theologischen Reflexionen und ihrer Bedeutung für soziale und religiöse Transformation in Vergangenheit und Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Gut Schabbes? Chag Sameach!

Gut Schabbes? Chag Sameach! von Beck,  Volker
Staatsexamen am Feiertag? Arbeiten statt Neujahrsfest? Immer wieder kommt es im Alltag von Jüdinnen und Juden in Deutschland zu Konflikten zwischen religiösem Leben und weltlichen Ansprüchen und staatlichen Regelungen. Jüdische Studierende berichten davon, dass sie oft zwischen einem zügigen Studienabschluss und ihrem Glauben wählen müssen, da Prüfungstermine auf Samstag, also Schabbat, oder auf hohe jüdische Feiertage gelegt werden – ganz ohne Ersatztermine. Auch in der Arbeitswelt besteht oft kein Verständnis gegenüber der Befolgung der halachischen Arbeitsruhegebote. Alternative Prüfungstermine und Freistellungen von der Arbeit oder vom Schulunterricht für die Religionsausübung zu verweigern, verletzt aber die Religionsfreiheit und stellt eine unzulässige Benachteiligung dar. Mit diesem Buch wird die Bedeutung der jüdischen Feiertage beleuchtet und gezeigt, wie der Gesetzgeber handeln müsste, soll die Religionsfreiheit von Jüdinnen und Juden in unserer Rechtsordnung den verfassungsrechtlich gebotenen Respekt erfahren. Mit Beiträgen von Zsolt Balla, Daniel Fabian, Christian Gehring, Eric Haußmann, Susanna Kahlefeld, Rainer Kampling, Dorothea Marx, Sarah Serebrinski, Anna Staroselski, Heinrich de Wall Mit Grußworten von Patricia Ehret und Shila Erlbaum
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *

Gut Schabbes? Chag Sameach!

Gut Schabbes? Chag Sameach! von Beck,  Volker
Staatsexamen am Feiertag? Arbeiten statt Neujahrsfest? Immer wieder kommt es im Alltag von Jüdinnen und Juden in Deutschland zu Konflikten zwischen religiösem Leben und weltlichen Ansprüchen und staatlichen Regelungen. Jüdische Studierende berichten davon, dass sie oft zwischen einem zügigen Studienabschluss und ihrem Glauben wählen müssen, da Prüfungstermine auf Samstag, also Schabbat, oder auf hohe jüdische Feiertage gelegt werden – ganz ohne Ersatztermine. Auch in der Arbeitswelt besteht oft kein Verständnis gegenüber der Befolgung der halachischen Arbeitsruhegebote. Alternative Prüfungstermine und Freistellungen von der Arbeit oder vom Schulunterricht für die Religionsausübung zu verweigern, verletzt aber die Religionsfreiheit und stellt eine unzulässige Benachteiligung dar. Mit diesem Buch wird die Bedeutung der jüdischen Feiertage beleuchtet und gezeigt, wie der Gesetzgeber handeln müsste, soll die Religionsfreiheit von Jüdinnen und Juden in unserer Rechtsordnung den verfassungsrechtlich gebotenen Respekt erfahren. Mit Beiträgen von Zsolt Balla, Daniel Fabian, Christian Gehring, Eric Haußmann, Susanna Kahlefeld, Rainer Kampling, Dorothea Marx, Sarah Serebrinski, Anna Staroselski, Heinrich de Wall Mit Grußworten von Patricia Ehret und Shila Erlbaum
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Religionsfreiheit

Sie suchen ein Buch über Religionsfreiheit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Religionsfreiheit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Religionsfreiheit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Religionsfreiheit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Religionsfreiheit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Religionsfreiheit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Religionsfreiheit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.