Der eigentumsrechtliche Wertschutz von Anteilsrechten

Der eigentumsrechtliche Wertschutz von Anteilsrechten von Griebel,  Joern
Eigentumsschützende Regeln finden sich auf der nationalen Rechtsebene ebenso wie im Internationalen Recht. Die Habilitationsschrift untersucht die z. T. diametral widersprechenden Ansätze zum Problem des eigentumsrechtlichen Wertschutzes von Anteilsrechten im deutschen Verfassungsecht und des internationalen Rechts. Dafür wird die deutsche Rechtslage mit Ansätzen im Recht der Europäischen Menschenrechtskonvention, im allgemeinen Völkerrecht und im Internationalen Investitionsschutzrecht verglichen. Dabei zeigt sich, dass die Ansätze im Völkerrecht teilweise den gebotenen Rückgriff auf etablierte nationalrechtliche Konzepte vermissen lassen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Der eigentumsrechtliche Wertschutz von Anteilsrechten

Der eigentumsrechtliche Wertschutz von Anteilsrechten von Griebel,  Joern
Eigentumsschützende Regeln finden sich auf der nationalen Rechtsebene ebenso wie im Internationalen Recht. Die Habilitationsschrift untersucht die z. T. diametral widersprechenden Ansätze zum Problem des eigentumsrechtlichen Wertschutzes von Anteilsrechten im deutschen Verfassungsecht und des internationalen Rechts. Dafür wird die deutsche Rechtslage mit Ansätzen im Recht der Europäischen Menschenrechtskonvention, im allgemeinen Völkerrecht und im Internationalen Investitionsschutzrecht verglichen. Dabei zeigt sich, dass die Ansätze im Völkerrecht teilweise den gebotenen Rückgriff auf etablierte nationalrechtliche Konzepte vermissen lassen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Der eigentumsrechtliche Wertschutz von Anteilsrechten

Der eigentumsrechtliche Wertschutz von Anteilsrechten von Griebel,  Joern
Eigentumsschützende Regeln finden sich auf der nationalen Rechtsebene ebenso wie im Internationalen Recht. Die Habilitationsschrift untersucht die z.T. diametral widersprechenden Ansätze zum Problem des eigentumsrechtlichen Wertschutzes von Anteilsrechten im deutschen Verfassungsecht und des internationalen Rechts. Dafür wird die deutsche Rechtslage mit Ansätzen im Recht der Europäischen Menschenrechtskonvention, im allgemeinen Völkerrecht und im Internationalen Investitionsschutzrecht verglichen. Dabei zeigt sich, dass die Ansätze im Völkerrecht teilweise den gebotenen Rückgriff auf etablierte nationalrechtliche Konzepte vermissen lassen. Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum Internationalen Investitionsrecht, Band 34.
Aktualisiert: 2021-07-01
> findR *

Die kleine AG in der betrieblichen Praxis

Die kleine AG in der betrieblichen Praxis von Gaugler,  Eduard, Keese,  Detlef, Schawilye,  Ramona
Diese Forschungsarbeit basiert auf einer empirischen Untersuchung im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft. Sie ist die erste wissenschaftlich fundierte Bestandsaufnahme zu diesem Thema. Die Datenbasis für diese Studie lieferte eine schriftliche Befragung von 879, seit dem Inkrafttreten des "Gesetzes für die kleine AG", neu in das Handelsregister eingetragenen Aktiengesellschaften. Zunächst gibt die Studie Aufschluß über verschiedene Merkmale neueingetragener Aktiengesellschaften. Sie informiert dann unter anderem über die Anwendung der einzelnen Deregulierungsmaßnahmen, über die Motive für die Wahl der Aktiengesellschaft als Rechtsform sowie den Vor- und Nachteilen dieser Rechtsform. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen veranschaulichen die Erkenntnisse der Untersuchung. Das Buch eignet sich für Interessenten aus Wissenschaft und Praxis, die sich über die Erfahrungen von Unternehmen mit der kleinen AG informieren wollen.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Der Enteignungsschutz im internationalen Investitionsschutzrecht in Hinblick auf das europäische Umweltrecht

Der Enteignungsschutz im internationalen Investitionsschutzrecht in Hinblick auf das europäische Umweltrecht von Schmidt,  Hanna
Völkerrechtliche Investitionsschutzverträge erlauben es dem ausländischen Investor, im Streitfall ein neutrales Schiedsgericht anzurufen. Der Schutz vor Enteignungen stellt dabei einen elementaren Bestandteil dieser Verträge dar. Denn die Gefahr, dass Investitionen durch gesetzgeberische oder administrative Maßnahmen des Gaststaates entwertet werden, ist groß. Dabei beschäftigen vermehrt indirekte, d.h. faktische Enteignungen die Schiedsgerichte. Diese sind besonders komplex, da sie schwierig abzugrenzen sind von zulässigen staatlichen Regulierungsmaßnahmen. Anhand des Referenzgebietes «europäischer Umweltschutz» als einer rechtlich besonders regelungsintensiven Materie wird die Problematik erörtert. Dabei wird vor allem auch auf die europarechtlichen Einflüsse als Folge des Vertrages von Lissabon und auf die diesbezügliche mögliche Ausgestaltung eines Europäischen Muster-Investitionsschutzabkommens eingegangen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Anlageberatung im Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz und Überregulierung

Anlageberatung im Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz und Überregulierung von Lingen,  Gero
Vor dem Hintergrund der großen Bedeutung der Verbraucheranlageberatung analysiert und bewertet der Autor das aktuell bestehende Spannungsverhältnis zwischen notwendigem Verbraucherschutz einerseits und der Gefahr einer Überregulierung andererseits. Er erörtert die relevanten nationalen und europäischen Regulierungsmaßnahmen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Anlageberatung im Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz und Überregulierung

Anlageberatung im Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz und Überregulierung von Lingen,  Gero
Vor dem Hintergrund der großen Bedeutung der Verbraucheranlageberatung analysiert und bewertet der Autor das aktuell bestehende Spannungsverhältnis zwischen notwendigem Verbraucherschutz einerseits und der Gefahr einer Überregulierung andererseits. Er erörtert die relevanten nationalen und europäischen Regulierungsmaßnahmen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Anlageberatung im Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz und Überregulierung

Anlageberatung im Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz und Überregulierung von Lingen,  Gero
Vor dem Hintergrund der großen Bedeutung der Verbraucheranlageberatung analysiert und bewertet der Autor das aktuell bestehende Spannungsverhältnis zwischen notwendigem Verbraucherschutz einerseits und der Gefahr einer Überregulierung andererseits. Er erörtert die relevanten nationalen und europäischen Regulierungsmaßnahmen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Anlageberatung im Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz und Überregulierung

Anlageberatung im Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz und Überregulierung von Lingen,  Gero
Die Anlageberatung besitzt in Deutschland eine enorme Bedeutung, weil zahlreiche Verbraucher keine eigenen Finanzkenntnisse besitzen. Sie sind daher im Vorfeld ihrer Anlageentscheidungen auf eine externe Beratung angewiesen. Der Gesetzgeber steht angesichts des hohen Beratungsbedarfs vor der großen Herausforderung, adäquate Rahmenbedingungen zu schaffen, um ein angemessenes Verbraucherschutzniveau sicherstellen zu können, ohne zugleich die Anbieterseite mit überflüssigen Regeln zu behindern. Vor diesem Hintergrund analysiert und bewertet der Autor ausführlich das aktuell bestehende Spannungsverhältnis zwischen notwendigem Verbraucherschutz einerseits und der Gefahr einer Überregulierung andererseits.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Der Enteignungsschutz im internationalen Investitionsschutzrecht in Hinblick auf das europäische Umweltrecht

Der Enteignungsschutz im internationalen Investitionsschutzrecht in Hinblick auf das europäische Umweltrecht von Schmidt,  Hanna
Völkerrechtliche Investitionsschutzverträge erlauben es dem ausländischen Investor, im Streitfall ein neutrales Schiedsgericht anzurufen. Der Schutz vor Enteignungen stellt dabei einen elementaren Bestandteil dieser Verträge dar. Denn die Gefahr, dass Investitionen durch gesetzgeberische oder administrative Maßnahmen des Gaststaates entwertet werden, ist groß. Dabei beschäftigen vermehrt indirekte, d.h. faktische Enteignungen die Schiedsgerichte. Diese sind besonders komplex, da sie schwierig abzugrenzen sind von zulässigen staatlichen Regulierungsmaßnahmen. Anhand des Referenzgebietes «europäischer Umweltschutz» als einer rechtlich besonders regelungsintensiven Materie wird die Problematik erörtert. Dabei wird vor allem auch auf die europarechtlichen Einflüsse als Folge des Vertrages von Lissabon und auf die diesbezügliche mögliche Ausgestaltung eines Europäischen Muster-Investitionsschutzabkommens eingegangen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit als Baustein des europäischen Investitionsschutzrechts

Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit als Baustein des europäischen Investitionsschutzrechts von Covi,  Alessandro
Im internationalen Investitionsschutzrecht stehen staatliche Regulierungsmaßnahmen und der materielle Schutz ausländischer Investoren in einem natürlichen Spannungsverhältnis. Mit Hilfe der rechtstheoretischen Grundlagen des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit zeigt die Arbeit, dass die Verhältnismäßigkeitsprüfung Investor-Staat-Schiedsgerichten eine Struktur vorgibt, welche sie auf Tatbestandsebene zu einer umfassenden Würdigung der gegenläufigen Interessen zwingt. Im Einzelfall kann auf dieser Grundlage eine rationale Vorrangentscheidung zwischen den jeweiligen Interessen getroffen werden, weshalb der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit prozedural einen Interessenausgleich schafft. Die Struktur der Verhältnismäßigkeitsprüfung könnte daher im europäischen Investitionsschutzrecht die Voraussehbarkeit der Investor-Staat-Rechtsprechung durch Schiedsgerichte erhöhen. Dies würde einen Beitrag dazu leisten, die Legitimität der Investor-Staat-Rechtsprechung im europäischen Investitionsschutzrecht zu fördern.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *

Regulierung auf europäischen Arzneimittelmärkten

Regulierung auf europäischen Arzneimittelmärkten von Mehnert,  Angelika
Die pharmazeutische Industrie steht seit einigen Jahren im Zentrum der wirtschafts- und gesundheitspolitischen Diskussion. Grosse Preisunterschiede zwischen den europäischen Ländern und eine überdurchschnittliche Profitabilität des Pharmageschäfts stärken die Vermutung mangelhafter Funktionsfähigkeit der Pharmamärkte und lassen vor allem in den Ländern mit überdurchschnittlichem Preisniveau Forderungen nach stärkeren Eingriffen in das Marktgeschehen laut werden. Die vorliegende Studie geht diesen Forderungen nach, untersucht den Arzneimittelmarkt auf Funktionseigenschaften und -störungen hin und analysiert Regulierungsziele, -massnahmen und -wirkungen. Dabei stellt sich heraus, dass viele Regulierungen allokationstheoretisch nur mangelhaft begründet sind und zu Ineffizienzen auf dem Arzneimittelmarkt beitragen. Mit Vorschlägen für sozialverträgliche und effizienzerhöhende (De-) Regulierungsmassnahmen schliesst die Untersuchung ab.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Regulierungsmassnahmen

Sie suchen ein Buch über Regulierungsmassnahmen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Regulierungsmassnahmen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Regulierungsmassnahmen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Regulierungsmassnahmen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Regulierungsmassnahmen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Regulierungsmassnahmen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Regulierungsmassnahmen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.