Die Polizeiverordnung.

Die Polizeiverordnung. von Burke,  Hendrik
Die Arbeit untersucht die Polizeiverordnung als traditionelle Handlungsform des Polizeirechts und zeigt die Ursachen für die einheitlichen Grundstrukturen der Polizeiverordnung in den Landesgesetzen auf. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Begriff der abstrakten Gefahr. Ausgehend von der besonderen Prognosesituation beim Erlass einer Rechtsnorm werden die einzelnen Parameter der abstrakten Gefahr analysiert. Vorschläge, wie das Regelwerk praxisgerecht ergänzt werden könnte, schließen die Arbeit ab.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die Polizeiverordnung.

Die Polizeiverordnung. von Burke,  Hendrik
Die Arbeit untersucht die Polizeiverordnung als traditionelle Handlungsform des Polizeirechts und zeigt die Ursachen für die einheitlichen Grundstrukturen der Polizeiverordnung in den Landesgesetzen auf. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Begriff der abstrakten Gefahr. Ausgehend von der besonderen Prognosesituation beim Erlass einer Rechtsnorm werden die einzelnen Parameter der abstrakten Gefahr analysiert. Vorschläge, wie das Regelwerk praxisgerecht ergänzt werden könnte, schließen die Arbeit ab.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Die Polizeiverordnung.

Die Polizeiverordnung. von Burke,  Hendrik
Die Arbeit untersucht die Polizeiverordnung als traditionelle Handlungsform des Polizeirechts und zeigt die Ursachen für die einheitlichen Grundstrukturen der Polizeiverordnung in den Landesgesetzen auf. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Begriff der abstrakten Gefahr. Ausgehend von der besonderen Prognosesituation beim Erlass einer Rechtsnorm werden die einzelnen Parameter der abstrakten Gefahr analysiert. Vorschläge, wie das Regelwerk praxisgerecht ergänzt werden könnte, schließen die Arbeit ab.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Polizeirecht Baden-Württemberg

Polizeirecht Baden-Württemberg von Pöltl,  René, Ruder,  Karl-Heinz
Die 9. Auflage arbeitet vollständig die jüngste Novelle des baden-württembergischen Polizeigesetzes auf. Unter Heranziehung von Literatur und Rechtsprechung werden die einzelnen Themen wie Aufgaben der Polizei, Organisation, Entwicklung auf EU-Ebene, Polizeiverfügung und -verordnung, Einzelmaßnahmen und Datenverarbeitung, Polizeizwang und Kosten systematisch erläutert. Durch zahlreiche Beispiele und Musterformulierungen werden unentbehrliche Hinweise auch zur Lösung von Klausuren und praktischen Fällen gegeben. Hierbei liegt der Schwerpunkt der Ausführungen auf praxisorientierten und rechtlich abgesicherten Lösungsansätzen. Aus diesem Grund ist das Lehrbuch für Studenten und für Verwaltungspraktiker eine unentbehrliche Hilfe.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Polizeirecht Baden-Württemberg

Polizeirecht Baden-Württemberg von Pöltl,  René, Ruder,  Karl-Heinz
Die 9. Auflage arbeitet vollständig die jüngste Novelle des baden-württembergischen Polizeigesetzes auf. Unter Heranziehung von Literatur und Rechtsprechung werden die einzelnen Themen wie Aufgaben der Polizei, Organisation, Entwicklung auf EU-Ebene, Polizeiverfügung und -verordnung, Einzelmaßnahmen und Datenverarbeitung, Polizeizwang und Kosten systematisch erläutert. Durch zahlreiche Beispiele und Musterformulierungen werden unentbehrliche Hinweise auch zur Lösung von Klausuren und praktischen Fällen gegeben. Hierbei liegt der Schwerpunkt der Ausführungen auf praxisorientierten und rechtlich abgesicherten Lösungsansätzen. Aus diesem Grund ist das Lehrbuch für Studenten und für Verwaltungspraktiker eine unentbehrliche Hilfe.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Polizeiverordnung.

Die Polizeiverordnung. von Burke,  Hendrik
Die Arbeit untersucht die Polizeiverordnung als traditionelle Handlungsform des Polizeirechts und zeigt die Ursachen für die einheitlichen Grundstrukturen der Polizeiverordnung in den Landesgesetzen auf. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Begriff der abstrakten Gefahr. Ausgehend von der besonderen Prognosesituation beim Erlass einer Rechtsnorm werden die einzelnen Parameter der abstrakten Gefahr analysiert. Vorschläge, wie das Regelwerk praxisgerecht ergänzt werden könnte, schließen die Arbeit ab.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Behördliches Vorgehen gegen Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit

Behördliches Vorgehen gegen Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit von Pavel,  Matthias
Die Arbeit behandelt die Möglichkeiten von Behörden, Alkoholkonsum an bestimmten Orten zu verbieten. Es kann eine abstrakte Gefahr für die öffentliche Sicherheit vorliegen. Gemeinden können Polizeiverordnungen mit Alkoholverboten erlassen. In Ausnahmefällen liegt eine straßenrechtliche Sondernutzung vor. Auch Kommunalrecht kommt in Betracht.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Polizeirecht Baden-Württemberg

Polizeirecht Baden-Württemberg von Pöltl,  René, Ruder,  Karl-Heinz
Die 9. Auflage arbeitet vollständig die jüngste Novelle des baden-württembergischen Polizeigesetzes auf. Unter Heranziehung von Literatur und Rechtsprechung werden die einzelnen Themen wie Aufgaben der Polizei, Organisation, Entwicklung auf EU-Ebene, Polizeiverfügung und -verordnung, Einzelmaßnahmen und Datenverarbeitung, Polizeizwang und Kosten systematisch erläutert. Durch zahlreiche Beispiele und Musterformulierungen werden unentbehrliche Hinweise auch zur Lösung von Klausuren und praktischen Fällen gegeben. Hierbei liegt der Schwerpunkt der Ausführungen auf praxisorientierten und rechtlich abgesicherten Lösungsansätzen. Aus diesem Grund ist das Lehrbuch für Studenten und für Verwaltungspraktiker eine unentbehrliche Hilfe.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Kantonale Polizeihoheit

Kantonale Polizeihoheit von Tiefenthal,  Jürg Marcel
Die vorliegende Publikation widmet sich der Frage, welchen tatsächlichen Inhalt die originäre kantonale Polizeihoheit (noch) aufweist. Diese wird zunächst verfassungsgeschichtlich hergeleitet und in das Gefüge des geltenden, übergeordneten Bundesrechts eingeordnet. Zugleich zeigt das Werk die Auswirkungen der verschiedenen Formen der internationalen Polizeikooperation auf. Im Rahmen des besonderen Teils wird der konkrete Regelungsinhalt des kantonalen Polizeirechts anhand der Normen des Schaffhauser Polizeigesetzes, das ein typisches Beispiel für ein kantonales Polizeigesetz bildet, vertieft dargestellt und umfassend interkantonal verglichen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Verdeutlichung bestehender Interdependenzen zum eidgenössischen und internationalen Recht. Die kohärente und lückenlose Gesamtdarstellung dient sowohl Polizei- bzw. Verwaltungsbehörden als auch Gerichtspraxis und Lehre.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *

Binnenschiffahrts-Polizeiverordnung der Niederlande

Binnenschiffahrts-Polizeiverordnung der Niederlande von Preikschat,  Wolfgang
Vollständige deutsche Übersetzung der "Bestimmungen zur Verhütung von Kollisionen auf den schiffbaren öffentlichen Gewässern des Königreichs" der Niederlande vom 26. Oktober 1983, in der aktualisierten Fassung vom 1.1. 2016. Hilfreich insbesondere für Sportschiffer, die sich mit ihren Fahrzeugen auf den niederländischen Wasserstraßen außerhalb des Geltungsbereichs der Rheinschifffahrts-Polizeiverordnung bewegen.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *

Behördliches Vorgehen gegen Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit

Behördliches Vorgehen gegen Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit von Pavel,  Matthias
Viele Plätze und Grünanlagen werden abends zu Freiluftkneipen umfunktioniert. Menschen treffen sich dort und trinken zusammen Alkohol. Der Autor beleuchtet die rechtlichen Möglichkeiten von Behörden dagegen vorzugehen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf polizeirechtlichen Lösungsansätzen, vor allem dem Erlass von Polizeiverordnungen. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass im öffentlichen Alkoholkonsum durchaus eine abstrakte Gefahr für die öffentliche Sicherheit liegen kann. Straßenrechtlich kann Alkoholkonsum nicht abstrakt-generell untersagt werden. Nur im Einzelfall können Behörden einschreiten. Auch die kommunalrechtlichen Möglichkeiten sind begrenzt. Abschließend untersucht der Autor Möglichkeiten, den Alkoholverkauf zu besonderen Anlässen oder auf Festen einzuschränken.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Polizeiverordnung

Sie suchen ein Buch über Polizeiverordnung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Polizeiverordnung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Polizeiverordnung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Polizeiverordnung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Polizeiverordnung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Polizeiverordnung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Polizeiverordnung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.