Balkon-Photovoltaik-Anlagen

Balkon-Photovoltaik-Anlagen von Behringer,  Rolf, Müller,  Sebastian
Strom aus eigenen Solaranlagen für den Haushalt: Umfassender Ratgeber für ein Balkonkraftwerk Große Photovoltaik-Anlagen zur Energie-Erzeugung auf den Dächern von Häusern, Fabriken und öffentlichen Gebäuden sind kein seltener Anblick mehr. Die Balkonsolar-Anlage ist eine Revolution im Prozess der Energiewende: Mit einer Mini-PV-Anlage können Sie selbst Strom erzeugen. Rolf Behringer und Sebastian Müller zeigen in ihrem Buch, wie man ein Balkonkraftwerk selbst bauen und installieren kann. Kenntnisreicher Ratgeber für die eigene Photovoltaik-Anlage auf Balkon, Flachdach, Ziegeldach, Gartenhütte oder an der Hauswand. Grundlegendes Wissen über Stromerzeugung und die Nutzung von Plug-and-Play-Solaranlagen vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen. DIY Photovoltaik: Anschaffung, Montage und Anschluss eines Balkonkraftwerks einfach erklärt. Hilfreiche Informationen zu Rechtsfragen rund um Anmeldung und Betrieb einer Mini-Solaranlage für die Steckdose. Guerilla-Solaranlage selber bauen: Vorurteile und Gegenargumente. Mit anschaulichen Grafiken von Captain Futura. Wie viel nutzbare Energie kann die Sonne liefern und welche Energiemengen brauchen Sie? Strom, Leistung, Energie: Der „Solar-Pädagoge“ Rolf Behringer und Sebastian Müller, Gründungsmitglied des Freiburger Vereins Balkon.Solar e.V., machen Begriffe aus dem Physikunterricht verständlich und lebendig. Sie zeigen, wie unkompliziert es ist, sich ein Balkonkraftwerk zusammenzustellen und es anzuschließen. Von Anschaffungskosten, Auswahl, Montage, Upcycling von gebrauchten Solarmodulen bis zum Bezug von Bauteilen für Balkonsolar-Anlagen werden alle Fragen beantwortet, um ein Mini-PV-System zu nutzen. Werden Sie Teil der Energiewende und nutzen Sie Ihren selbst erzeugten Solarstrom für den Alltag und den Haushalt!
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Balkon-Photovoltaik-Anlagen

Balkon-Photovoltaik-Anlagen von Behringer,  Rolf, Müller,  Sebastian
Strom aus eigenen Solaranlagen für den Haushalt: Umfassender Ratgeber für ein Balkonkraftwerk Große Photovoltaik-Anlagen zur Energie-Erzeugung auf den Dächern von Häusern, Fabriken und öffentlichen Gebäuden sind kein seltener Anblick mehr. Die Balkonsolar-Anlage ist eine Revolution im Prozess der Energiewende: Mit einer Mini-PV-Anlage können Sie selbst Strom erzeugen. Rolf Behringer und Sebastian Müller zeigen in ihrem Buch, wie man ein Balkonkraftwerk selbst bauen und installieren kann. Kenntnisreicher Ratgeber für die eigene Photovoltaik-Anlage auf Balkon, Flachdach, Ziegeldach, Gartenhütte oder an der Hauswand. Grundlegendes Wissen über Stromerzeugung und die Nutzung von Plug-and-Play-Solaranlagen vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen. DIY Photovoltaik: Anschaffung, Montage und Anschluss eines Balkonkraftwerks einfach erklärt. Hilfreiche Informationen zu Rechtsfragen rund um Anmeldung und Betrieb einer Mini-Solaranlage für die Steckdose. Guerilla-Solaranlage selber bauen: Vorurteile und Gegenargumente. Mit anschaulichen Grafiken von Captain Futura. Wie viel nutzbare Energie kann die Sonne liefern und welche Energiemengen brauchen Sie? Strom, Leistung, Energie: Der „Solar-Pädagoge“ Rolf Behringer und Sebastian Müller, Gründungsmitglied des Freiburger Vereins Balkon.Solar e.V., machen Begriffe aus dem Physikunterricht verständlich und lebendig. Sie zeigen, wie unkompliziert es ist, sich ein Balkonkraftwerk zusammenzustellen und es anzuschließen. Von Anschaffungskosten, Auswahl, Montage, Upcycling von gebrauchten Solarmodulen bis zum Bezug von Bauteilen für Balkonsolar-Anlagen werden alle Fragen beantwortet, um ein Mini-PV-System zu nutzen. Werden Sie Teil der Energiewende und nutzen Sie Ihren selbst erzeugten Solarstrom für den Alltag und den Haushalt!
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Energierecht

Energierecht von Baumgart,  Max
Bislang gibt es zwar vereinzelte Studien-, Hand- und Lehrbücher zum Energierecht, aber kein Buch, welches das Studium des Energierechts anhand von Fällen vertieft. Diese Lücke schließt das vorliegende Studienbuch, welches sich der komplexen Materie des Energierechts anhand von überwiegend realen Entscheidungen nähert. Das Buch gibt eine kompakte Einführung in das Energierecht und vertieft im Anschluss die Teilbereiche des Energievertragsrechts, des Energieregulierungsrechts, des Energiekartellrechts, des Europäischen Energierechts, des Internationalen Energierechts sowie bau- und kommunalwirtschaftsrechtliche Aspekte in Form von Fallbearbeitungen. Dabei wird jeder besprochene Fall von einer wissenschaftlichen Anmerkung und weiterführenden Literaturhinweisen begleitet, um Studentinnen und Studenten, Praktikerinnen und Praktikern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern das Verständnis für den Kontext des jeweiligen Falls zu vermitteln. Mit Beiträgen von RA Dr. Thomas Ackermann, LL.M. (London), Dr. Max Baumgart, Felix Berger, LL.B., StSekr a.D. Dr. Jan Heinisch, MdL, RAin Ann Margret Herzhoff, LL.M. und Dr. Sebastián Mantilla Blanco, LL.M.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Energierecht

Energierecht von Baumgart,  Max
Bislang gibt es zwar vereinzelte Studien-, Hand- und Lehrbücher zum Energierecht, aber kein Buch, welches das Studium des Energierechts anhand von Fällen vertieft. Diese Lücke schließt das vorliegende Studienbuch, welches sich der komplexen Materie des Energierechts anhand von überwiegend realen Entscheidungen nähert. Das Buch gibt eine kompakte Einführung in das Energierecht und vertieft im Anschluss die Teilbereiche des Energievertragsrechts, des Energieregulierungsrechts, des Energiekartellrechts, des Europäischen Energierechts, des Internationalen Energierechts sowie bau- und kommunalwirtschaftsrechtliche Aspekte in Form von Fallbearbeitungen. Dabei wird jeder besprochene Fall von einer wissenschaftlichen Anmerkung und weiterführenden Literaturhinweisen begleitet, um Studentinnen und Studenten, Praktikerinnen und Praktikern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern das Verständnis für den Kontext des jeweiligen Falls zu vermitteln. Mit Beiträgen von RA Dr. Thomas Ackermann, LL.M. (London), Dr. Max Baumgart, Felix Berger, LL.B., StSekr a.D. Dr. Jan Heinisch, MdL, RAin Ann Margret Herzhoff, LL.M. und Dr. Sebastián Mantilla Blanco, LL.M.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Schäden am Dach. Problempunkte und Sanierung von Steil-, Flach- und Gründächern sowie Photovoltaikanlagen.

Schäden am Dach. Problempunkte und Sanierung von Steil-, Flach- und Gründächern sowie Photovoltaikanlagen. von Holzapfel,  Walter, Horschler,  Stefan, Ibold,  Stefan, Köder,  Thomas, Krupka,  Bernd W., Ulrich,  Jürgen, Wagner,  Erhard
Im vorliegenden Tagungsband zeigen Sachverständige und Experten Schwachstellen und häufig auftretende Problempunkte bei Steil-, Flach- und Gründächern sowie Photovoltaikanlagen auf. Typische Schadensbilder, ihre Ursachen sowie die zugrunde liegenden Fehler werden beschrieben. Die Autoren geben Empfehlungen für mangelfreie Konstruktionen und Hinweise zur wirtschaftlichen Sanierung und Instandsetzung. Neue Entwicklungen bei Normen und Richtlinien werden vorgestellt und kommentiert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Schäden am Dach. Problempunkte und Sanierung von Steil-, Flach- und Gründächern sowie Photovoltaikanlagen.

Schäden am Dach. Problempunkte und Sanierung von Steil-, Flach- und Gründächern sowie Photovoltaikanlagen. von Holzapfel,  Walter, Horschler,  Stefan, Ibold,  Stefan, Köder,  Thomas, Krupka,  Bernd W., Ulrich,  Jürgen, Wagner,  Erhard
Im vorliegenden Tagungsband zeigen Sachverständige und Experten Schwachstellen und häufig auftretende Problempunkte bei Steil-, Flach- und Gründächern sowie Photovoltaikanlagen auf. Typische Schadensbilder, ihre Ursachen sowie die zugrunde liegenden Fehler werden beschrieben. Die Autoren geben Empfehlungen für mangelfreie Konstruktionen und Hinweise zur wirtschaftlichen Sanierung und Instandsetzung. Neue Entwicklungen bei Normen und Richtlinien werden vorgestellt und kommentiert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Forschungsprojekt energy:shell.

Forschungsprojekt energy:shell. von Hegger,  Manfred
Seit vielen Jahren werden Solaranlagen an Gebäuden angebracht, aufgeständert auf Dächern und Gestellen und an Fassaden angelehnt. Ihre Beziehung zu den Gebäuden wirkt eher zufällig oder provisorisch. Eine dauerhaft wirkende, technische und gestalterische Integration ist eher selten, würde jedoch die Akzeptanz dieser neuen Bauteile wesentlich erhöhen können. Laut einer Studie des Bundesverbandes Solarwirtschaft wird lediglich 1 %. der verbauten Photovoltaikelemente und - anlagen in die Gebäudehülle integriert. Es eröffnet sich also ein kaum genutztes Feld, das zur Steigerung von System- und Gebäudeeffizienz beitragen kann und zudem neue Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Vor diesem Hintergrund ist der Leitfaden als eine Art Planungshilfe zur Integration von Photovoltaik und Solarthermie entstanden. Weiter wurde in der Verknüpfung mit dem Solar Decathlon Beitrag der TU Darmstadt beispielhaft eine Möglichkeit der Integration entwickelt, die in diesem Projekt dargestellt wird.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Die Besteuerung erneuerbarer Energien im Wirkungsfeld von Photovoltaikanlagen

Die Besteuerung erneuerbarer Energien im Wirkungsfeld von Photovoltaikanlagen von Hansen,  Stefanie
Mit dem Ausbau Erneuerbarer Energien und der Dezentralisierung des deutschen Strommarkts wurden in vergangenen Jahren auch private Haushalte, Selbstständige, Gewerbetreibende und Landwirte zu Stromerzeugern. Erwerber entsprechender Anlagen profitieren dabei von vielseitigen Fördermöglichkeiten, unterschätzen jedoch oft die Fülle und Komplexität steuerlicher Konsequenzen. Wie das Geflecht steuerlicher Pflichten im Kontext von Photovoltaikanlagen vereinfacht werden könnte, untersucht Dr. Stefanie Hansen erstmals detailliert und auf Basis einer umfangreichen empirischen Erhebung.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Die Besteuerung erneuerbarer Energien im Wirkungsfeld von Photovoltaikanlagen

Die Besteuerung erneuerbarer Energien im Wirkungsfeld von Photovoltaikanlagen von Hansen,  Stefanie
Mit dem Ausbau Erneuerbarer Energien und der Dezentralisierung des deutschen Strommarkts wurden in vergangenen Jahren auch private Haushalte, Selbstständige, Gewerbetreibende und Landwirte zu Stromerzeugern. Erwerber entsprechender Anlagen profitieren dabei von vielseitigen Fördermöglichkeiten, unterschätzen jedoch oft die Fülle und Komplexität steuerlicher Konsequenzen. Wie das Geflecht steuerlicher Pflichten im Kontext von Photovoltaikanlagen vereinfacht werden könnte, untersucht Dr. Stefanie Hansen erstmals detailliert und auf Basis einer umfangreichen empirischen Erhebung.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Energierecht

Energierecht von Baumgart,  Max
Bislang gibt es zwar vereinzelte Studien-, Hand- und Lehrbücher zum Energierecht, aber kein Buch, welches das Studium des Energierechts anhand von Fällen vertieft. Diese Lücke schließt das vorliegende Studienbuch, welches sich der komplexen Materie des Energierechts anhand von überwiegend realen Entscheidungen nähert. Das Buch gibt eine kompakte Einführung in das Energierecht und vertieft im Anschluss die Teilbereiche des Energievertragsrechts, des Energieregulierungsrechts, des Energiekartellrechts, des Europäischen Energierechts, des Internationalen Energierechts sowie bau- und kommunalwirtschaftsrechtliche Aspekte in Form von Fallbearbeitungen. Dabei wird jeder besprochene Fall von einer wissenschaftlichen Anmerkung und weiterführenden Literaturhinweisen begleitet, um Studentinnen und Studenten, Praktikerinnen und Praktikern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern das Verständnis für den Kontext des jeweiligen Falls zu vermitteln. Mit Beiträgen von RA Dr. Thomas Ackermann, LL.M. (London), Dr. Max Baumgart, Felix Berger, LL.B., StSekr a.D. Dr. Jan Heinisch, MdL, RAin Ann Margret Herzhoff, LL.M. und Dr. Sebastián Mantilla Blanco, LL.M.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Photovoltaik Schritt für Schritt: In 7 Schritten zur profitablen Solaranlage

Photovoltaik Schritt für Schritt: In 7 Schritten zur profitablen Solaranlage von Rutschmann,  Ines
Machen Sie sich unabhängig von den kontinuierlich steigenden Strompreisen. Die Strompreise sind so hoch wie nie. Weniger als 30 Cent die Kilowattstunde wird elektrische Energie in Deutschland vorerst nicht mehr kosten. Dabei geht es viel günstiger. Mit der eigenen Photovoltaikanlage können Sie für 10 bis 16 Cent eigenen Strom erzeugen und direkt nutzen. Einmal installiert, verändern sich die Kosten für den eigenen Strom kaum: Die Sonne strahlt bekanntlich kostenlos vom Himmel. Richtig umgesetzt hilft Ihnen eine Solaranlage, die Kosten für Ihren Stromverbrauch zu senken und unabhängiger von den Entwicklungen am Energiemarkt zu werden. Erzeugen Sie Ihren Strom selbst, sparen Sie Geld und erwirtschaften nachhaltig Rendite. Damit sich Photovoltaik für Sie lohnt, muss eine Anschaffung jedoch richtig geplant sein. Bei der Planung, so scheint es, sind tausend Dinge zu beachten: Eignet sich mein Hausdach überhaupt für die Installation? Welche Größe muss meine Anlage haben? Wann macht die Anschaffung eines Batteriespeichers Sinn? Muss ich ein Gewerbe anmelden, um die Einkünfte aus Einspeisung zu versteuern? Und wer macht mir das beste Angebot? Wie Sie teure Fehler vermeiden und maximale Sicherheit bei der Planung bekommen, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Photovoltaikexpertin Ines Rutschmann, tätig als freie Journalistin für Finanztip, Handelsblatt und Deutschlandfunk, beleuchtet für Sie, was bei der Anschaffung einer profitablen Solaranlage wirklich wichtig ist. „Photovoltaik Schritt für Schritt“ ist der ideale Begleiter für Ihr Photovoltaikprojekt. Ob Balkonkraftwerk oder Dachanlage, mit oder ohne Batteriespeicher, für den Eigenverbrauch oder zur Netzeinspeisung, gemietete oder gekaufte Anlage - dieses Buch hilft Ihnen bedarfsgerecht zu planen und die richtigen Entscheidungen bei der Anschaffung einer Anlage zu treffen. In 7 einfachen Schritten erfahren Sie alles zu Planung, Finanzierung, Installation, Betrieb, Recht und Steuern einer eigenen Solaranlage. Damit Sie vorab die richtigen Fragen stellen und den Installationsbetrieben auf Augenhöhe begegnen. Vorteile dieses Buches: Aktualität – Der aktuellste Ratgeber auf dem Markt; inkl. neuer Fördertarife nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 sowie den geplanten Änderungen im Steuerrecht ab 2023. Damit Sie schon heute für morgen planen können. Wissen was sich wirklich lohnt – Kinderleichte Beispielrechnungen für jedes Szenario ermöglichen es Ihnen, zu entscheiden, welche Solaranlage wirklich sinnvoll für Sie ist. Damit gehören „schön“-gerechnete Photovoltaikanlagen mit teuren Folgen der Vergangenheit an. Praxistipps – Lernen Sie aus erster Hand, welche Fallstricke es gibt und wie Sie diese vermeiden. Unsere Checklisten helfen Ihnen dabei, die Übersicht zu behalten. Unabhängiger Anbietervergleich – Finden Sie Orientierung im Anbieterdschungel mit unserer Übersicht zu Datenbanken für regionale Handwerker und überregional tätigen Installationsbetrieben. Damit Sie Leistungen einfach vergleichen und die beste Wahl für ihr Projekt treffen können. Transparente Angebote – Sagen Sie ade zu überteuerten Angeboten. Erfahren Sie in unserem Angebotsleitfaden, was ein wirklich gutes Angebot ausmacht und um welche Angebote Sie einen großen Bogen machen sollten. Wir schaffen Transparenz mit unseren Praxisbeispielen, damit Sie bei der Anschaffung Ihrer Anlage bares Geld sparen. Machen Sie sich noch heute unabhängig von den jüngsten Krisen und Entwicklungen. Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar von „Photovoltaik Schritt für Schritt“ und sagen Sie steigenden Strompreisen den Kampf an.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Energiekosten senken!

Energiekosten senken! von Gabriel,  Ingo
Energiekosten senken, Energieeffizienz steigern – ein Ratgeber Die aktuelle Energiesituation zwingt alle Hausbesitzer*innen dazu, sich mit dem Energieverbrauch und der Zukunftsfähigkeit der eigenen Immobilie auseinanderzusetzen. Der Architekt und Energieeffizienz-Experte Ingo Gabriel zeigt in diesem verständlich geschriebenen Ratgeber konkrete Wege auf, wie Technik, Organisation, Bewusstsein und Fantasie die Energiebilanz des Eigenheims verbessern können. - Tipps für Hauseigentümer*innen: Energetische Sanierung und Steigerung der Energieeffizienz ihrer Immobilie - Komfort, Gebäude und Mobilität: Sein Haus energetisch sanieren - Zukunftssicher durch einfache Sofortmaßnahmen und langfristige Investitionen - Berechnung von Energiekosten: Zahlen- und Rechenbeispiele, Zeit- und Finanzplanung, Ziele - Haus-Sanierung: Anregungen für eine aktive Gestaltung der Energiewende und mehr Energieunabhängigkeit Mensch, Haus und Technik: Stellschrauben für eine bessere Energiebilanz Egal, ob es darum geht, Energiefresser im Haushalt aufzuspüren, Strom selbst zu erzeugen oder ein Haus energetisch zu sanieren: Der Ratgeber steht Ihnen bei Themen wie z.B. Heizung und Lüften, Wärmepumpe oder Haushaltsstrom und Photovoltaikanlage kompetent zur Seite. Der Autor informiert über aktuelle Förderprogramme und steuerliche Maßnahmen und geht auf konkrete Risiken und Nebenwirkungen beim Einsatz neuer Technologien ein. Er und thematisiert in diesem Zusammenhang auch die Bedeutung weicher Faktoren wie Angst und Eigenverantwortung. Nehmen Sie die Energiewende selbst in die Hand und lassen Sie sich inspirieren: Wie können Sie als Hauseigentümer*in mit technischen und organisatorischen Maßnahmen und nicht zuletzt mit gesundem Menschenverstand Ihren Energieverbrauch sofort und langfristig reduzieren? Dieses Buch unterstützt Sie dabei, die für Sie richtige Entscheidung zu treffen.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Einfach nachhaltig

Einfach nachhaltig von Prinz,  Dr. Johanna
Jede Entscheidung zählt Niemand kann die Welt alleine retten. Doch schon wenn wir Alltagsentscheidungen umweltbewusst treffen, können wir viel bewirken. Es kommt nicht auf Perfektion an – nur darauf, irgendwo anzufangen. Wie das geht, erläutert dieser Ratgeber. Konsum: Kleidung, Technik, Lebensmittel – wie kann ich nachhaltig einkaufen? Abfall: Was kann ich einsparen und wie geht Recycling? Energie: Wie viel brauche ich wirklich und wo kommt sie her? Wasser: Wie kann ich es schützen? Umweltfreundliche Mobilität – wie geht das? Zahlreiche Tipps für ein nachhaltiges Leben Das geballte Ökowissen der Verbraucherzentrale in einem Buch!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Einfach nachhaltig

Einfach nachhaltig von Prinz,  Dr. Johanna
Jede Entscheidung zählt Niemand kann die Welt alleine retten. Doch schon wenn wir Alltagsentscheidungen umweltbewusst treffen, können wir viel bewirken. Es kommt nicht auf Perfektion an – nur darauf, irgendwo anzufangen. Wie das geht, erläutert dieser Ratgeber. Konsum: Kleidung, Technik, Lebensmittel – wie kann ich nachhaltig einkaufen? Abfall: Was kann ich einsparen und wie geht Recycling? Energie: Wie viel brauche ich wirklich und wo kommt sie her? Wasser: Wie kann ich es schützen? Umweltfreundliche Mobilität – wie geht das? Zahlreiche Tipps für ein nachhaltiges Leben Das geballte Ökowissen der Verbraucherzentrale in einem Buch!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Photovoltaik Schritt für Schritt: In 7 Schritten zur profitablen Solaranlage

Photovoltaik Schritt für Schritt: In 7 Schritten zur profitablen Solaranlage von Rutschmann,  Ines
Machen Sie sich unabhängig von den kontinuierlich steigenden Strompreisen. Die Strompreise sind so hoch wie nie. Weniger als 30 Cent die Kilowattstunde wird elektrische Energie in Deutschland vorerst nicht mehr kosten. Dabei geht es viel günstiger. Mit der eigenen Photovoltaikanlage können Sie für 10 bis 16 Cent eigenen Strom erzeugen und direkt nutzen. Einmal installiert, verändern sich die Kosten für den eigenen Strom kaum: Die Sonne strahlt bekanntlich kostenlos vom Himmel. Richtig umgesetzt hilft Ihnen eine Solaranlage, die Kosten für Ihren Stromverbrauch zu senken und unabhängiger von den Entwicklungen am Energiemarkt zu werden. Erzeugen Sie Ihren Strom selbst, sparen Sie Geld und erwirtschaften nachhaltig Rendite. Damit sich Photovoltaik für Sie lohnt, muss eine Anschaffung jedoch richtig geplant sein. Bei der Planung, so scheint es, sind tausend Dinge zu beachten: Eignet sich mein Hausdach überhaupt für die Installation? Welche Größe muss meine Anlage haben? Wann macht die Anschaffung eines Batteriespeichers Sinn? Muss ich ein Gewerbe anmelden, um die Einkünfte aus Einspeisung zu versteuern? Und wer macht mir das beste Angebot? Wie Sie teure Fehler vermeiden und maximale Sicherheit bei der Planung bekommen, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Photovoltaikexpertin Ines Rutschmann, tätig als freie Journalistin für Finanztip, Handelsblatt und Deutschlandfunk, beleuchtet für Sie, was bei der Anschaffung einer profitablen Solaranlage wirklich wichtig ist. „Photovoltaik Schritt für Schritt“ ist der ideale Begleiter für Ihr Photovoltaikprojekt. Ob Balkonkraftwerk oder Dachanlage, mit oder ohne Batteriespeicher, für den Eigenverbrauch oder zur Netzeinspeisung, gemietete oder gekaufte Anlage - dieses Buch hilft Ihnen bedarfsgerecht zu planen und die richtigen Entscheidungen bei der Anschaffung einer Anlage zu treffen. In 7 einfachen Schritten erfahren Sie alles zu Planung, Finanzierung, Installation, Betrieb, Recht und Steuern einer eigenen Solaranlage. Damit Sie vorab die richtigen Fragen stellen und den Installationsbetrieben auf Augenhöhe begegnen. Vorteile dieses Buches: Aktualität – Der aktuellste Ratgeber auf dem Markt; inkl. neuer Fördertarife nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 sowie den geplanten Änderungen im Steuerrecht ab 2023. Damit Sie schon heute für morgen planen können. Wissen was sich wirklich lohnt – Kinderleichte Beispielrechnungen für jedes Szenario ermöglichen es Ihnen, zu entscheiden, welche Solaranlage wirklich sinnvoll für Sie ist. Damit gehören „schön“-gerechnete Photovoltaikanlagen mit teuren Folgen der Vergangenheit an. Praxistipps – Lernen Sie aus erster Hand, welche Fallstricke es gibt und wie Sie diese vermeiden. Unsere Checklisten helfen Ihnen dabei, die Übersicht zu behalten. Unabhängiger Anbietervergleich – Finden Sie Orientierung im Anbieterdschungel mit unserer Übersicht zu Datenbanken für regionale Handwerker und überregional tätigen Installationsbetrieben. Damit Sie Leistungen einfach vergleichen und die beste Wahl für ihr Projekt treffen können. Transparente Angebote – Sagen Sie ade zu überteuerten Angeboten. Erfahren Sie in unserem Angebotsleitfaden, was ein wirklich gutes Angebot ausmacht und um welche Angebote Sie einen großen Bogen machen sollten. Wir schaffen Transparenz mit unseren Praxisbeispielen, damit Sie bei der Anschaffung Ihrer Anlage bares Geld sparen. Machen Sie sich noch heute unabhängig von den jüngsten Krisen und Entwicklungen. Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar von „Photovoltaik Schritt für Schritt“ und sagen Sie steigenden Strompreisen den Kampf an.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Energierecht

Energierecht von Baumgart,  Max
Bislang gibt es zwar vereinzelte Studien-, Hand- und Lehrbücher zum Energierecht, aber kein Buch, welches das Studium des Energierechts anhand von Fällen vertieft. Diese Lücke schließt das vorliegende Studienbuch, welches sich der komplexen Materie des Energierechts anhand von überwiegend realen Entscheidungen nähert. Das Buch gibt eine kompakte Einführung in das Energierecht und vertieft im Anschluss die Teilbereiche des Energievertragsrechts, des Energieregulierungsrechts, des Energiekartellrechts, des Europäischen Energierechts, des Internationalen Energierechts sowie bau- und kommunalwirtschaftsrechtliche Aspekte in Form von Fallbearbeitungen. Dabei wird jeder besprochene Fall von einer wissenschaftlichen Anmerkung und weiterführenden Literaturhinweisen begleitet, um Studentinnen und Studenten, Praktikerinnen und Praktikern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern das Verständnis für den Kontext des jeweiligen Falls zu vermitteln. Mit Beiträgen von RA Dr. Thomas Ackermann, LL.M. (London), Dr. Max Baumgart, Felix Berger, LL.B., StSekr a.D. Dr. Jan Heinisch, MdL, RAin Ann Margret Herzhoff, LL.M. und Dr. Sebastián Mantilla Blanco, LL.M.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Photovoltaikanlage und Blockheizkraftwerk

Photovoltaikanlage und Blockheizkraftwerk von Kind,  Joachim
Wer mit einer Photovoltaikanlage Geld sparen und die Umwelt schonen will, muss sich auskennen. Gefördert wird Ihr Engagement mit einer festen Vergütung für den eingespeisten Strom. Dieser Ratgeber hilft Ihnen den Durchblick in der Bürokratiewüste zu bekommen und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Photovoltaikanlage reibungslos und kostengünstig errichten.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Photovoltaikanlage und Blockheizkraftwerk

Photovoltaikanlage und Blockheizkraftwerk von Kind,  Joachim
Wer mit einer Photovoltaikanlage Geld sparen und die Umwelt schonen will, muss sich auskennen. Gefördert wird Ihr Engagement mit einer festen Vergütung für den eingespeisten Strom. Dieser Ratgeber hilft Ihnen den Durchblick in der Bürokratiewüste zu bekommen und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Photovoltaikanlage reibungslos und kostengünstig errichten.
Aktualisiert: 2023-02-01
> findR *

Balkon-Photovoltaik-Anlagen

Balkon-Photovoltaik-Anlagen von Behringer,  Rolf, Müller,  Sebastian
Strom aus eigenen Solaranlagen für den Haushalt: Umfassender Ratgeber für ein Balkonkraftwerk Große Photovoltaik-Anlagen zur Energie-Erzeugung auf den Dächern von Häusern, Fabriken und öffentlichen Gebäuden sind kein seltener Anblick mehr. Die Balkonsolar-Anlage ist eine Revolution im Prozess der Energiewende: Mit einer Mini-PV-Anlage können Sie selbst Strom erzeugen. Rolf Behringer und Sebastian Müller zeigen in ihrem Buch, wie man ein Balkonkraftwerk selbst bauen und installieren kann. Kenntnisreicher Ratgeber für die eigene Photovoltaik-Anlage auf Balkon, Flachdach, Ziegeldach, Gartenhütte oder an der Hauswand Grundlegendes Wissen über Stromerzeugung und die Nutzung von Plug-and-Play-Solaranlagen vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen DIY Photovoltaik: Anschaffung, Montage und Anschluss eines Balkonkraftwerks einfach erklärt Hilfreiche Informationen zu Rechtsfragen rund um Anmeldung und Betrieb einer Mini-Solaranlage für die Steckdose Guerilla-Solaranlage selber bauen: Vorurteile und Gegenargumente Mit anschaulichen Grafiken von Captain Futura Wie viel nutzbare Energie kann die Sonne liefern und welche Energiemengen brauchen Sie? Strom, Leistung, Energie: Der „Solar-Pädagoge“ Rolf Behringer und Sebastian Müller, Gründungsmitglied des Freiburger Vereins Balkon.Solar e.V., machen Begriffe aus dem Physikunterricht verständlich und lebendig. Sie zeigen, wie unkompliziert es ist, sich ein Balkonkraftwerk zusammenzustellen und es anzuschließen. Von Anschaffungskosten, Auswahl, Montage, Upcycling von gebrauchten Solarmodulen bis zum Bezug von Bauteilen für Balkonsolar-Anlagen werden alle Fragen beantwortet, um ein Mini-PV-System zu nutzen. Werden Sie Teil der Energiewende und nutzen Sie Ihren selbst erzeugten Solarstrom für den Alltag und den Haushalt!
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Photovoltaik Schritt für Schritt: In 7 Schritten zur profitablen Solaranlage

Photovoltaik Schritt für Schritt: In 7 Schritten zur profitablen Solaranlage von Rutschmann,  Ines
Machen Sie sich unabhängig von den kontinuierlich steigenden Strompreisen. Die Strompreise sind so hoch wie nie. Weniger als 30 Cent die Kilowattstunde wird elektrische Energie in Deutschland vorerst nicht mehr kosten. Dabei geht es viel günstiger. Mit der eigenen Photovoltaikanlage können Sie für 10 bis 16 Cent eigenen Strom erzeugen und direkt nutzen. Einmal installiert, verändern sich die Kosten für den eigenen Strom kaum: Die Sonne strahlt bekanntlich kostenlos vom Himmel. Richtig umgesetzt hilft Ihnen eine Solaranlage, die Kosten für Ihren Stromverbrauch zu senken und unabhängiger von den Entwicklungen am Energiemarkt zu werden. Erzeugen Sie Ihren Strom selbst, sparen Sie Geld und erwirtschaften nachhaltig Rendite. Damit sich Photovoltaik für Sie lohnt, muss eine Anschaffung jedoch richtig geplant sein. Bei der Planung, so scheint es, sind tausend Dinge zu beachten: Eignet sich mein Hausdach überhaupt für die Installation? Welche Größe muss meine Anlage haben? Wann macht die Anschaffung eines Batteriespeichers Sinn? Muss ich ein Gewerbe anmelden, um die Einkünfte aus Einspeisung zu versteuern? Und wer macht mir das beste Angebot? Wie Sie teure Fehler vermeiden und maximale Sicherheit bei der Planung bekommen, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Photovoltaikexpertin Ines Rutschmann, tätig als freie Journalistin für Finanztip, Handelsblatt und Deutschlandfunk, beleuchtet für Sie, was bei der Anschaffung einer profitablen Solaranlage wirklich wichtig ist. „Photovoltaik Schritt für Schritt“ ist der ideale Begleiter für Ihr Photovoltaikprojekt. Ob Balkonkraftwerk oder Dachanlage, mit oder ohne Batteriespeicher, für den Eigenverbrauch oder zur Netzeinspeisung, gemietete oder gekaufte Anlage - dieses Buch hilft Ihnen bedarfsgerecht zu planen und die richtigen Entscheidungen bei der Anschaffung einer Anlage zu treffen. In 7 einfachen Schritten erfahren Sie alles zu Planung, Finanzierung, Installation, Betrieb, Recht und Steuern einer eigenen Solaranlage. Damit Sie vorab die richtigen Fragen stellen und den Installationsbetrieben auf Augenhöhe begegnen. Vorteile dieses Buches: Aktualität – Der aktuellste Ratgeber auf dem Markt; inkl. neuer Fördertarife nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 sowie den geplanten Änderungen im Steuerrecht ab 2023. Damit Sie schon heute für morgen planen können. Wissen was sich wirklich lohnt – Kinderleichte Beispielrechnungen für jedes Szenario ermöglichen es Ihnen, zu entscheiden, welche Solaranlage wirklich sinnvoll für Sie ist. Damit gehören „schön“-gerechnete Photovoltaikanlagen mit teuren Folgen der Vergangenheit an. Praxistipps – Lernen Sie aus erster Hand, welche Fallstricke es gibt und wie Sie diese vermeiden. Unsere Checklisten helfen Ihnen dabei, die Übersicht zu behalten. Unabhängiger Anbietervergleich – Finden Sie Orientierung im Anbieterdschungel mit unserer Übersicht zu Datenbanken für regionale Handwerker und überregional tätigen Installationsbetrieben. Damit Sie Leistungen einfach vergleichen und die beste Wahl für ihr Projekt treffen können. Transparente Angebote – Sagen Sie ade zu überteuerten Angeboten. Erfahren Sie in unserem Angebotsleitfaden, was ein wirklich gutes Angebot ausmacht und um welche Angebote Sie einen großen Bogen machen sollten. Wir schaffen Transparenz mit unseren Praxisbeispielen, damit Sie bei der Anschaffung Ihrer Anlage bares Geld sparen. Machen Sie sich noch heute unabhängig von den jüngsten Krisen und Entwicklungen. Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar von „Photovoltaik Schritt für Schritt“ und sagen Sie steigenden Strompreisen den Kampf an.
Aktualisiert: 2023-01-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Photovoltaikanlage

Sie suchen ein Buch über Photovoltaikanlage? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Photovoltaikanlage. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Photovoltaikanlage im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Photovoltaikanlage einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Photovoltaikanlage - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Photovoltaikanlage, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Photovoltaikanlage und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.