Personalmanagement im Krankenhaus

Personalmanagement im Krankenhaus von Garbsch,  Marlies, Naegler,  Heinz
Fachkräftemangel, steigende Ansprüche an die Attraktivität des Arbeitsplatzes und der weiter zunehmende Wettbewerb um die besten Talente erfordern neue und bessere Strategien seitens der Führungskräfte und Personalmanager in Krankenhäusern. Sie sind gefordert, Arbeitsbedingungen zu schaffen, die den Bedürfnissen der Belegschaft sowohl nach einer bestmöglichen Behandlung der Patienten als auch nach individuellen Vereinbarungen gerecht werden, und damit eine positive Arbeitgebermarke zu entwickeln. Work-Life-Balance, veränderte Altersstrukturen der Belegschaften, steigende Anforderungen an Qualifikation, Motivation und Effizienz, eine zunehmende Digitalisierung sowie soziale und gesundheitliche Vorsorge am Arbeitsplatz sind weitere vitale Herausforderungen für das Personalmanagement im Krankenhaus. Das Standardwerk erscheint in der 5. Auflage umfangreich aktualisiert und um neue Schwerpunkte und aktuelle Themen erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Personalmanagement im Krankenhaus

Personalmanagement im Krankenhaus von Garbsch,  Marlies, Naegler,  Heinz
Fachkräftemangel, steigende Ansprüche an die Attraktivität des Arbeitsplatzes und der weiter zunehmende Wettbewerb um die besten Talente erfordern neue und bessere Strategien seitens der Führungskräfte und Personalmanager in Krankenhäusern. Sie sind gefordert, Arbeitsbedingungen zu schaffen, die den Bedürfnissen der Belegschaft sowohl nach einer bestmöglichen Behandlung der Patienten als auch nach individuellen Vereinbarungen gerecht werden, und damit eine positive Arbeitgebermarke zu entwickeln. Work-Life-Balance, veränderte Altersstrukturen der Belegschaften, steigende Anforderungen an Qualifikation, Motivation und Effizienz, eine zunehmende Digitalisierung sowie soziale und gesundheitliche Vorsorge am Arbeitsplatz sind weitere vitale Herausforderungen für das Personalmanagement im Krankenhaus. Das Standardwerk erscheint in der 5. Auflage umfangreich aktualisiert und um neue Schwerpunkte und aktuelle Themen erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Personalmanagement im Krankenhaus

Personalmanagement im Krankenhaus von Garbsch,  Marlies, Naegler,  Heinz
Fachkräftemangel, steigende Ansprüche an die Attraktivität des Arbeitsplatzes und der weiter zunehmende Wettbewerb um die besten Talente erfordern neue und bessere Strategien seitens der Führungskräfte und Personalmanager in Krankenhäusern. Sie sind gefordert, Arbeitsbedingungen zu schaffen, die den Bedürfnissen der Belegschaft sowohl nach einer bestmöglichen Behandlung der Patienten als auch nach individuellen Vereinbarungen gerecht werden, und damit eine positive Arbeitgebermarke zu entwickeln. Work-Life-Balance, veränderte Altersstrukturen der Belegschaften, steigende Anforderungen an Qualifikation, Motivation und Effizienz, eine zunehmende Digitalisierung sowie soziale und gesundheitliche Vorsorge am Arbeitsplatz sind weitere vitale Herausforderungen für das Personalmanagement im Krankenhaus. Das Standardwerk erscheint in der 5. Auflage umfangreich aktualisiert und um neue Schwerpunkte und aktuelle Themen erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Psychiatrie-Personalverordnung

Psychiatrie-Personalverordnung von Banaski,  Dieter, Graf,  Hendrik, Kaltenbach,  Ludwig, Kunze,  Heinrich, Kupfer,  Klaus, Rotthaus,  Wilhelm
Die Psychiatrie-Personalverordnung regelt seit dem Jahr 1991 die Personalbedarfsermittlung in psychiatrischen Krankenhäusern und psychiatrischen Fachabteilungen an Allgemeinkrankenhäusern. Mit der Einführung des neuen pauschalierenden Entgeltsystems gemäß KHRG wurde eine Neuauflage des bereits in 6. Auflage erscheinenden Standardwerkes notwendig. Der Anhang wurde um einen Abdruck der relevanten Gesetzesparagrafen (insbesondere § 17d KHG und §6 BPflV) mit der nur schwer zugänglichen, sehr wichtigen Amtlichen Begründung sowie um weitere Dokumente und Texte zum Einführungsprozess erweitert. Der bewährte Aufbau des Werkes & als Textausgabe mit Materialien und Erläuterungen für die Praxis & wurde auch in dieser Auflage beibehalten.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Personalmanagement

Personalmanagement von Nicolai,  Christiana
Unter ökonomischen Gesichtspunkten wird Personal als Leistungsträger interpretiert, dessen Einsatz vor dem Hintergrund hoher Arbeitskosten und eines starken Wettbewerbsdrucks optimal strukturiert werden muss. Gleichzeitig kann ein Unternehmen langfristig nur erfolgreich sein, wenn es den Interessen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Rechnung trägt und passende Anreize bietet. Der Umgang mit der Ressource Personal nimmt eine immer wichtigere Rolle im Unternehmen ein. Die siebte Auflage wurde inhaltlich auf den neuesten Stand gebracht. Sie behandelt alle zentralen personalwirtschaftlichen Themen von der Bedarfsermittlung und -beschaffung über Anreiz- und Beurteilungssysteme sowie Personalentwicklung bis zur Personalfreisetzung. Die Personalarbeit wird – unter Einbeziehung neuer Erkenntnisse – praxisnah dargestellt, wobei der Schwerpunkt auf der Analyse und Gestaltung der Aufgabenbereiche liegt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Personalmanagement im Krankenhaus

Personalmanagement im Krankenhaus von Garbsch,  Marlies, Naegler,  Heinz
Fachkräftemangel, steigende Ansprüche an die Attraktivität des Arbeitsplatzes und der weiter zunehmende Wettbewerb um die besten Talente erfordern neue und bessere Strategien seitens der Führungskräfte und Personalmanager in Krankenhäusern. Sie sind gefordert, Arbeitsbedingungen zu schaffen, die den Bedürfnissen der Belegschaft sowohl nach einer bestmöglichen Behandlung der Patienten als auch nach individuellen Vereinbarungen gerecht werden, und damit eine positive Arbeitgebermarke zu entwickeln. Work-Life-Balance, veränderte Altersstrukturen der Belegschaften, steigende Anforderungen an Qualifikation, Motivation und Effizienz, eine zunehmende Digitalisierung sowie soziale und gesundheitliche Vorsorge am Arbeitsplatz sind weitere vitale Herausforderungen für das Personalmanagement im Krankenhaus. Das Standardwerk erscheint in der 5. Auflage umfangreich aktualisiert und um neue Schwerpunkte und aktuelle Themen erweitert.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Personalmanagement im Krankenhaus

Personalmanagement im Krankenhaus von Garbsch,  Marlies, Naegler,  Heinz
Fachkräftemangel, steigende Ansprüche an die Attraktivität des Arbeitsplatzes und der weiter zunehmende Wettbewerb um die besten Talente erfordern neue und bessere Strategien seitens der Führungskräfte und Personalmanager in Krankenhäusern. Sie sind gefordert, Arbeitsbedingungen zu schaffen, die den Bedürfnissen der Belegschaft sowohl nach einer bestmöglichen Behandlung der Patienten als auch nach individuellen Vereinbarungen gerecht werden, und damit eine positive Arbeitgebermarke zu entwickeln. Work-Life-Balance, veränderte Altersstrukturen der Belegschaften, steigende Anforderungen an Qualifikation, Motivation und Effizienz, eine zunehmende Digitalisierung sowie soziale und gesundheitliche Vorsorge am Arbeitsplatz sind weitere vitale Herausforderungen für das Personalmanagement im Krankenhaus. Das Standardwerk erscheint in der 5. Auflage umfangreich aktualisiert und um neue Schwerpunkte und aktuelle Themen erweitert.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Mitarbeiterbeurteilung in der Pflege

Mitarbeiterbeurteilung in der Pflege von Fettweiß,  Kathrin, Fettweiß-Erbskorn,  Thomas, Weidlich,  Ute
Wer seine MitarbeiterInnen richtig einschätzen und professionelle Arbeitszeugnisse schreiben will, der ist mit diesem bewährten Nachschlagewerk bestens bedient. Hier finden Sie die passenden Beurteilungskriterien für Pflegepersonal verschiedener Fachbereiche sowie Formulierungshilfen und Textbausteine für die schriftliche Beurteilung. Besonders praktisch: Jetzt inklusive Beurteilungstraining und Leitfaden für Beurteilungsgespräche. Dieses Buch hat mehr Mit Buch und Internet sicher und professionell beurteilen - besser geht's nicht!: Arbeitshilfen für das Erstellen von Zeugnissen Beispielfragen zu den Schlüsselqualifikationen Linksammlung zu rechtlichen Grundlagen der Mitarbeiterbeurteilung Die Angebote auf pflegeheute.de werden aktualisiert und erweitert.* * Angebot freibleibend
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Psychiatrie-Personalverordnung

Psychiatrie-Personalverordnung von Banaski,  Dieter, Graf,  Hendrik, Kaltenbach,  Ludwig, Kunze,  Heinrich, Kupfer,  Klaus, Rotthaus,  Wilhelm
Die Psychiatrie-Personalverordnung regelt seit dem Jahr 1991 die Personalbedarfsermittlung in psychiatrischen Krankenhäusern und psychiatrischen Fachabteilungen an Allgemeinkrankenhäusern. Mit der Einführung des neuen pauschalierenden Entgeltsystems gemäß KHRG wurde eine Neuauflage des bereits in 6. Auflage erscheinenden Standardwerkes notwendig. Der Anhang wurde um einen Abdruck der relevanten Gesetzesparagrafen (insbesondere § 17d KHG und §6 BPflV) mit der nur schwer zugänglichen, sehr wichtigen Amtlichen Begründung sowie um weitere Dokumente und Texte zum Einführungsprozess erweitert. Der bewährte Aufbau des Werkes & als Textausgabe mit Materialien und Erläuterungen für die Praxis & wurde auch in dieser Auflage beibehalten.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Professionelle Personalauswahl und -suche

Professionelle Personalauswahl und -suche von Krings,  Thorsten, Paul,  Christopher
Auf dem deutschen Arbeitsmarkt herrscht (ungeachtet der Corona-Krise) Fachkräftemangel und deshalb scharfe Konkurrenz potenzieller Arbeitgeber. Die Suche und Auswahl geeigneten Personals rückt deshalb in den Mittelpunkt des Personalmanagements. Dies betrifft nicht nur große, sondern auch und gerade kleine und mittlere Unternehmen und hemmt deren Wachstum. Im Mittelpunkt dieses Leitfadens steht der Prozess der betrieblichen Personalsuche und -auswahl, wobei beginnend mit der Ermittlung des konkreten Bedarfs, über die (in ihrer Bedeutung oft unterschätzte) Stellenbeschreibung vor allem Suchstrategien im Kontext aktueller, crossmedialer Marketingmaßnahmen und ein zweckmäßig aufgebauter Auswahlprozess als Erfolgsfaktor erläutert werden.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Wie viele Amtstierärzte braucht ein Amt?

Wie viele Amtstierärzte braucht ein Amt? von Dr. Schmid, ,  Jürgen, Dr. Schneider,  Rudolf, Dr. Zwerger,  Christine
Vorwort - ohne Danksagung Der amtstierärztliche Dienst unterliegt einerseits, wie viele andere Verwaltungsbereiche auch, dem demographischen Wandel, der Digitalisierung, der Globalisierung und den Sparmaßnahmen und sieht sich andererseits einem gesellschaftlichen und medialen Druck bei der Umsetzung von Anlass- und Regelkontrollen ausgesetzt. Die vorliegende Ausarbeitung verfolgt das Ziel, allen verantwortlichen Amtstierärzten in ihrer jeweiligen Organisationsstruktur für Stellenplanungen im Rahmen der Haushaltsberatungen und anlässlich von Organisationsüberprüfungen und auch für kurzfristig anberaumte Personalforderungen eine Orientierungshilfe an die Hand zu geben, mit der vor Ort Personalbedarfsberechnungen durchgeführt werden können. Nach der Verordnung (EU) 2017/625 (EU-Kontrollverordnung), der Verordnung (EU) 2016/429 (EU-Tiergesundheitsrechtsakt) und der AVV Rahmen-Überwachung (AVV RÜb) haben die zuständigen Behörden dafür Sorge zu tragen, dass entsprechend qualifiziertes Personal in den jeweiligen Fachbereichen der öffentlichen Verwaltung in ausreichender Form zur Verfügung steht, um die amtlichen Kontrollen effizient und wirksam durchführen zu können. Ebenso müssen die zuständigen Behörden bestrebt sein, dass die in der amtli- chen Kontrolle tätigen Personen durch qualifiziertes Verwaltungspersonal in den Vollzugsbehörden unterstützt werden. Diese Forderung hinsichtlich der Personalausstattung richtet sich primär an die zuständigen Behörden und damit an den für die Behörde verantwortlichen Behördenleiter und nicht an den jeweiligen Amtstierarzt. Vor dem Hintergrund dieser gesetzlichen Forderungen haben sowohl der Bundesverband als auch die Landesverbände der Tierärzte im öffentlichen Dienst wiederholt in den letzten Jahren auf die mangelhafte Personalausstattung hingewiesen und gegenüber der Politik aufgrund der wachsenden Aufgaben und Verantwortungen im amtstierärztlichen Dienst gefordert, zusätzliches Fachpersonal einzustellen. Hierzu gehört auch, dass den unteren Veterinärbehörden infolge der Aufgabenzuwächse in den letzten 15 Jahren unabweisbare und wesentliche Mehrbelastungen im Sinne des Konnexitätsprinzips entstanden sind, die wiederum durch einen finanziellen Mehrbelastungsausgleich gegenüber den Kommunen und Städten zu kompensieren wären. Denn nach der EU-Kontrollverordnung haben die Mitgliedstaaten auch dafür zu sorgen, dass den zuständigen Behörden stets angemessene finanzielle Mittel für eine personell und materiell angemessene Ausstattung zur Verfügung stehen, damit diese ihre amtlichen Kontrollen und ihre sonstigen amtlichen Tätigkeiten durchführen können. Das dem Handbuch zugrundeliegende Projekt, das von weiteren Kooperationspartnern unterstützt wurde, enthält konkrete Hinweise, Abbildungen, Tabellen und Berechnungsvor- schläge, die es dem Leser ermöglichen sollen, bei der Erstellung einer Personalbedarfsbe- rechnung eine gezielte Anleitung und Unterstützung zu erhalten. Die Personalbemessung sollte dadurch in angemessener Zeit abzuschließen sein. Ergänzt wird das Handbuch durch mehrere interaktive „Tools“, mit deren Hilfe die Kontrollfrequenzen auch im Bereich der Tiergesundheit, des Tierschutzes und der Tierarzneimittel sowie der Personalbedarf über einen „Schnellberechnungstool“ mit den Ergebnissen der Abfragen aus 2018 und 2019 zur mittleren Bearbeitungszeit und über einen „ausführlichen Berechnungstool“ inklusive der jeweiligen Teilprozesse ermittelt werden können.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *

Personalmanagement

Personalmanagement von Nicolai,  Christiana
Unter ökonomischen Gesichtspunkten wird Personal als Leistungsträger interpretiert, dessen Einsatz vor dem Hintergrund hoher Arbeitskosten und eines starken Wettbewerbsdrucks optimal strukturiert werden muss. Gleichzeitig kann ein Unternehmen langfristig nur erfolgreich sein, wenn es den Interessen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Rechnung trägt und passende Anreize bietet. Der Umgang mit der Ressource Personal nimmt eine immer wichtigere Rolle im Unternehmen ein. Die siebte Auflage wurde inhaltlich auf den neuesten Stand gebracht. Sie behandelt alle zentralen personalwirtschaftlichen Themen von der Bedarfsermittlung und -beschaffung über Anreiz- und Beurteilungssysteme sowie Personalentwicklung bis zur Personalfreisetzung. Die Personalarbeit wird – unter Einbeziehung neuer Erkenntnisse – praxisnah dargestellt, wobei der Schwerpunkt auf der Analyse und Gestaltung der Aufgabenbereiche liegt.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Personalmanagement im Krankenhaus

Personalmanagement im Krankenhaus von Garbsch,  Marlies, Naegler,  Heinz
Fachkräftemangel, steigende Ansprüche an die Attraktivität des Arbeitsplatzes und der weiter zunehmende Wettbewerb um die besten Talente erfordern neue und bessere Strategien seitens der Führungskräfte und Personalmanager in Krankenhäusern. Sie sind gefordert, Arbeitsbedingungen zu schaffen, die den Bedürfnissen der Belegschaft sowohl nach einer bestmöglichen Behandlung der Patienten als auch nach individuellen Vereinbarungen gerecht werden, und damit eine positive Arbeitgebermarke zu entwickeln. Work-Life-Balance, veränderte Altersstrukturen der Belegschaften, steigende Anforderungen an Qualifikation, Motivation und Effizienz, eine zunehmende Digitalisierung sowie soziale und gesundheitliche Vorsorge am Arbeitsplatz sind weitere vitale Herausforderungen für das Personalmanagement im Krankenhaus. Das Standardwerk erscheint in der 5. Auflage umfangreich aktualisiert und um neue Schwerpunkte und aktuelle Themen erweitert.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Personalmanagement im Krankenhaus

Personalmanagement im Krankenhaus von Garbsch,  Marlies, Naegler,  Heinz
Fachkräftemangel, steigende Ansprüche an die Attraktivität des Arbeitsplatzes und der weiter zunehmende Wettbewerb um die besten Talente erfordern neue und bessere Strategien seitens der Führungskräfte und Personalmanager in Krankenhäusern. Sie sind gefordert, Arbeitsbedingungen zu schaffen, die den Bedürfnissen der Belegschaft sowohl nach einer bestmöglichen Behandlung der Patienten als auch nach individuellen Vereinbarungen gerecht werden, und damit eine positive Arbeitgebermarke zu entwickeln. Work-Life-Balance, veränderte Altersstrukturen der Belegschaften, steigende Anforderungen an Qualifikation, Motivation und Effizienz, eine zunehmende Digitalisierung sowie soziale und gesundheitliche Vorsorge am Arbeitsplatz sind weitere vitale Herausforderungen für das Personalmanagement im Krankenhaus. Das Standardwerk erscheint in der 5. Auflage umfangreich aktualisiert und um neue Schwerpunkte und aktuelle Themen erweitert.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Human Resource Management

Human Resource Management von Prof. Dr. Dr. h.c. Wehrlin,  Ulrich
Das wirtschaftliche und soziale Geschehen in Unternehmen, Organisationen, Verwaltungen, Universitäten und Hochschulen wird im Wesentlichen vom Denken und Handeln zahlreicher zusammen wirkender Personen bestimmt. Der Mensch bzw. Mitarbeiter stellt „das wichtigste Kapital“ des Unternehmens dar. Das Management der Human Resources und insbesondere die strategieorientierte Führung und teamorientierte Zusammenarbeit von Mitarbeitern in allen Hierarchiestufen bestimmt zunehmend den Erfolg von Unternehmen und Institutionen. So werden bspw. die für die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit erforderlichen Innovationen durch die erfolgreiche Zusammenarbeit von Menschen hervorgebracht. Gleichzeitig wird der Erfolg des Managements zunehmend von der richtigen, auf die Zukunft ausgerichteten bzw. strategischen Umgehensweise mit Phänomenen wie Komplexität, Dynamik und Wissen bestimmt. In diesem Prozess wird die Leistung jedes einzelnen Mitarbeiters und des Managements zum zentralen Erfolgsfaktor. Für die Umsetzung eines erfolgreichen Human Resource Managements sind Kenntnisse über die Grundlagen und Konzepte moderner Personalarbeit eine Grundvoraussetzung. Dies gilt auch für die zentralen Themengebiete der Personalwirtschaftslehre, Personalführung, Personalmanagement und die Personalentwicklung. Es vollzieht sich eine Umstrukturierung der wirtschaftlichen, rechtlichen und sozialen Umwelt zu einer global vernetzten Dienstleistungs-, Kommunikations- und Wissensgesellschaft. Die Unternehmen sind darauf angewiesen, dass sie sich, bzw. die gesamte Organisation, mit allen Mitarbeitern, ihre Visionen und Strategien auf die Zukunft ausrichten. Je besser dem Unternehmen diese Anpassung gelingt, desto sicherer ist der Erfolg der Zukunft des Unternehmens. Das vorliegende Lehrbuch von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin vermittelt dem Leser neben den Grundlagen und Konzepten moderner Personalarbeit, Kenntnisse in der Personalwirtschaftslehre, in Personalführung, Personalmanagement und Personalentwicklung in der Lernenden Organisation. Es richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Berufstätige mit Interesse an einer Führungstätigkeit bzw. in der Personalabteilung. Das Buch erscheint in der Reihe „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Innovation“.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Strategisches Personalmanagement

Strategisches Personalmanagement von Prof. Dr. Dr. h.c. Wehrlin,  Ulrich
Der Erfolg des Unternehmens wird zunehmend von der richtigen, auf die Zukunft bezogenen bzw. strategischen Umgehensweise mit Phänomenen wie Komplexität, Dynamik und Wissen bestimmt. Das strategische Personalmanagement basiert auf der zukunftsorientierten Beobachtung und Analyse. Auf dieser Grundlage kann die Planung des quantitativen und qualitativen Personalbestands durchgeführt werden. Strategisches Personalmanagement bezieht Veränderungen des Marktes und des Umfeldes mit ein. Dies gilt auch für Entwicklungen, welche sich innerhalb des Unternehmens ereignen. Strategisches Personalmanagement ist auf die Zukunft ausgerichtet und gilt als Element bzw. Instrument des Zukunftsmanagements bzw. Future Managements. Es ermöglicht die Lösung zahlreicher Probleme, welche mit dem traditionellen Personalwesen verknüpft sind. Durch das strategische Personalmanagement können die Human-Ressourcen in die strategische Unternehmensführung integriert werden. Das strategische Personalmanagement basiert auf der Berücksichtigung des Sachverhaltes, dass der Mensch aufgrund seines Engagements, seiner Motivation, Kreativität und Leistung wesentlich zum Fortschritt und Unternehmenserfolg beiträgt. Die Bedeutung des strategischen Personalmanagements steigt. Es ergibt sich ein zunehmend schärferer Wettbewerb um Mitarbeiter mit entsprechender Qualifikation und Motivation. Die am Arbeitsmarkt verfügbaren Fachkräfte werden infolge des Demografischen Wandels knapper. Die Unternehmen müssen sich künftig mehr um geeignete Bewerber bemühen. Damit die an das Personalmanagement gestellten Herausforderungen erfolgreich bewältigt werden können, bedarf es eines wohl überlegten Denkens und Handelns. Für die zukunftsorientierte erfolgreiche Bearbeitung der immer komplexer werdenden Aufgaben ist es erforderlich, die Vorgehensweise des strategischen Managements bzw. der strategischen Unternehmensführung auf das Personalmanagement anzuwenden. Das Ergebnis bildet ein strategisches Personalmanagement, welches berücksichtigt, dass die Mitarbeiter das bedeutendste Kapital eines Unternehmens darstellen. Die Mitarbeiter stellen nicht nur das Potenzial des Unternehmens dar, vielmehr verkörpern sie dieses. Die Unternehmensführung richtet sich nach der Strategie und setzt den Fokus auf die Realisierung und Erhaltung von Wettbewerbsvorteilen. Die Unternehmensstrategie wird auf sämtliche Unternehmensaspekte angewendet. Dies gilt in erster Linie für die Entscheidungsfindung, denn strategische Entscheidungen des Managements bestimmen oder beeinflussen die grundsätzliche Richtung der Unternehmensentwicklung. Die Unternehmen sind darauf angewiesen, dass sie sich, bzw. die gesamte Organisation, mit allen Mitarbeitern, ihre Visionen und Strategien auf die Zukunft ausrichten. Je besser dem Unternehmen diese Anpassung gelingt, desto sicherer ist der Erfolg der Zukunft des Unternehmens. Das vorliegende Lehrbuch von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin vermittelt dem Leser neben einer Einführung in das strategische Personalmanagement relevante Erkenntnisse, Methoden, Konzepte, Instrumente und Kompetenzen für die Integration der Mitarbeiter in die Unternehmensphilosophie und in die Unternehmensentscheidungen, Employer Branding / Arbeitgebermarkenbildung / Arbeitgebermarkenstrategie, Personalgewinnung, strategisches Nachfolgemanagement und Nachfolgeplanung, strategisches Talentmanagement, Work-Life-Balance Konzepte, Zielvereinbarungen, Mitarbeitergespräche / Mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur und strategische Führungskräfteentwickung. Es richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Berufstätige mit Interesse an einer Führungstätigkeit. Das Buch erscheint in der Reihe „Future Management“ - zukunftsorientierte, innovative Unternehmensführung, Change Management, Personal- und Organisationsentwicklung in der Lernenden Organisation.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Personalbedarfsermittlung

Sie suchen ein Buch über Personalbedarfsermittlung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Personalbedarfsermittlung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Personalbedarfsermittlung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Personalbedarfsermittlung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Personalbedarfsermittlung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Personalbedarfsermittlung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Personalbedarfsermittlung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.