Zettelsammlung aus den Synopsen der Manuskriptbände I bis X

Zettelsammlung aus den Synopsen der Manuskriptbände I bis X von Nedo,  Michael, Wittgenstein,  Ludwig
Mit der Rückkehr nach Cambridge und zum philosophischen Schreiben Ende Januar 1929 entwickelt Wittgenstein den Plan, seine neueren Gedanken in einem zweiten Buch zu veröffentlichen. In den zehn Manuskriptbänden, die er von 1929 bis 1932 geschrieben hatte (WA 1 bis 5), markiert er Bemerkungen, die er in sein Buch übernehmen will, welche er dann in zwei Synopsen diktiert (WA 7 und 8). In diesen Synopsen macht er, bevor er sie in Zettel mit einzelnen Bemerkungen oder Gruppen von Bemerkungen zerschneidet, eine Reihe handschriftlicher Anmerkungen, z.B. Seiten- und andere Referenzen, Umstellungen, Zusammenfügungen und Trennungen von Bemerkungen und Absätzen sowie Ergänzungen. Die Zettel ordnet er neu, gebündelt unter handschriftlichen Titeln in 19 Kapitel mit 140 Sektionen, aus welchen er im März 1933 in Wien das sogenannte Big Typescript diktiert (WA 11). Der Band WA 10 verdeutlicht in eindrucksvoller Weise Wittgensteins Gedankenbewegungen im Übergang von seinen Manuskriptbänden über die Synopsen in sein geplantes Buch. Nur wenige der handschriftlichen Anmerkungen aus den Synopsen wurden in diesen Band übernommen. Sie hätten den Text unnötig belastet. Da viele dieser Anmerkungen in Folge des Zerschneidens der Synopsen in einzelne Zettel unvollständig sind, und da zu ihrer rechten Einordnung noch viel Forschungsarbeit notwendig ist, werden sie in einem begleitenden elektronischen Apparat veröffentlicht. With his return to Cambridge and to philosophical writing at the end of January 1929, Wittgenstein develops the plan to publish his more recent thoughts in a second book. In the ten manuscript volumes he had written from 1929 to 1932 (WA 1 to 5), he indicates those remarks he wants to include in his new book, which he then dictates in two synopses (WA 7 and 8). In these synopses, before cutting them into slips of paper with individual remarks or groups of remarks, he makes a number of handwritten annotations, e.g., page and other references, rearrangements, mergings and separations of remarks and paragraphs, and additions. He then rearranges the slips, bundled under handwritten titles into 19 chapters with 140 sections, from which he finally dictates the so-called Big Typescript in Vienna in March 1933 (WA 11). The present volume strikingly illustrates Wittgenstein's movements of thought in the transition from his manuscript volumes via the synopses into his planned book. Only a few of the handwritten annotations from the synopses were included in this volume, though, as they would have unnecessarily weighed down the text. Since many of these annotations are incomplete as a result of the cutting of the synopses into individual slips of paper, and since much research is still needed to classify them properly, they are published in an accompanying electronic apparatus.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Zettelsammlung aus den Synopsen der Manuskriptbände I bis X

Zettelsammlung aus den Synopsen der Manuskriptbände I bis X von Nedo,  Michael, Wittgenstein,  Ludwig
Mit der Rückkehr nach Cambridge und zum philosophischen Schreiben Ende Januar 1929 entwickelt Wittgenstein den Plan, seine neueren Gedanken in einem zweiten Buch zu veröffentlichen. In den zehn Manuskriptbänden, die er von 1929 bis 1932 geschrieben hatte (WA 1 bis 5), markiert er Bemerkungen, die er in sein Buch übernehmen will, welche er dann in zwei Synopsen diktiert (WA 7 und 8). In diesen Synopsen macht er, bevor er sie in Zettel mit einzelnen Bemerkungen oder Gruppen von Bemerkungen zerschneidet, eine Reihe handschriftlicher Anmerkungen, z.B. Seiten- und andere Referenzen, Umstellungen, Zusammenfügungen und Trennungen von Bemerkungen und Absätzen sowie Ergänzungen. Die Zettel ordnet er neu, gebündelt unter handschriftlichen Titeln in 19 Kapitel mit 140 Sektionen, aus welchen er im März 1933 in Wien das sogenannte Big Typescript diktiert (WA 11). Der Band WA 10 verdeutlicht in eindrucksvoller Weise Wittgensteins Gedankenbewegungen im Übergang von seinen Manuskriptbänden über die Synopsen in sein geplantes Buch. Nur wenige der handschriftlichen Anmerkungen aus den Synopsen wurden in diesen Band übernommen. Sie hätten den Text unnötig belastet. Da viele dieser Anmerkungen in Folge des Zerschneidens der Synopsen in einzelne Zettel unvollständig sind, und da zu ihrer rechten Einordnung noch viel Forschungsarbeit notwendig ist, werden sie in einem begleitenden elektronischen Apparat veröffentlicht. With his return to Cambridge and to philosophical writing at the end of January 1929, Wittgenstein develops the plan to publish his more recent thoughts in a second book. In the ten manuscript volumes he had written from 1929 to 1932 (WA 1 to 5), he indicates those remarks he wants to include in his new book, which he then dictates in two synopses (WA 7 and 8). In these synopses, before cutting them into slips of paper with individual remarks or groups of remarks, he makes a number of handwritten annotations, e.g., page and other references, rearrangements, mergings and separations of remarks and paragraphs, and additions. He then rearranges the slips, bundled under handwritten titles into 19 chapters with 140 sections, from which he finally dictates the so-called Big Typescript in Vienna in March 1933 (WA 11). The present volume strikingly illustrates Wittgenstein's movements of thought in the transition from his manuscript volumes via the synopses into his planned book. Only a few of the handwritten annotations from the synopses were included in this volume, though, as they would have unnecessarily weighed down the text. Since many of these annotations are incomplete as a result of the cutting of the synopses into individual slips of paper, and since much research is still needed to classify them properly, they are published in an accompanying electronic apparatus.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Zettelsammlung aus den Synopsen der Manuskriptbände I bis X

Zettelsammlung aus den Synopsen der Manuskriptbände I bis X von Nedo,  Michael, Wittgenstein,  Ludwig
Mit der Rückkehr nach Cambridge und zum philosophischen Schreiben Ende Januar 1929 entwickelt Wittgenstein den Plan, seine neueren Gedanken in einem zweiten Buch zu veröffentlichen. In den zehn Manuskriptbänden, die er von 1929 bis 1932 geschrieben hatte (WA 1 bis 5), markiert er Bemerkungen, die er in sein Buch übernehmen will, welche er dann in zwei Synopsen diktiert (WA 7 und 8). In diesen Synopsen macht er, bevor er sie in Zettel mit einzelnen Bemerkungen oder Gruppen von Bemerkungen zerschneidet, eine Reihe handschriftlicher Anmerkungen, z.B. Seiten- und andere Referenzen, Umstellungen, Zusammenfügungen und Trennungen von Bemerkungen und Absätzen sowie Ergänzungen. Die Zettel ordnet er neu, gebündelt unter handschriftlichen Titeln in 19 Kapitel mit 140 Sektionen, aus welchen er im März 1933 in Wien das sogenannte Big Typescript diktiert (WA 11). Der Band WA 10 verdeutlicht in eindrucksvoller Weise Wittgensteins Gedankenbewegungen im Übergang von seinen Manuskriptbänden über die Synopsen in sein geplantes Buch. Nur wenige der handschriftlichen Anmerkungen aus den Synopsen wurden in diesen Band übernommen. Sie hätten den Text unnötig belastet. Da viele dieser Anmerkungen in Folge des Zerschneidens der Synopsen in einzelne Zettel unvollständig sind, und da zu ihrer rechten Einordnung noch viel Forschungsarbeit notwendig ist, werden sie in einem begleitenden elektronischen Apparat veröffentlicht. With his return to Cambridge and to philosophical writing at the end of January 1929, Wittgenstein develops the plan to publish his more recent thoughts in a second book. In the ten manuscript volumes he had written from 1929 to 1932 (WA 1 to 5), he indicates those remarks he wants to include in his new book, which he then dictates in two synopses (WA 7 and 8). In these synopses, before cutting them into slips of paper with individual remarks or groups of remarks, he makes a number of handwritten annotations, e.g., page and other references, rearrangements, mergings and separations of remarks and paragraphs, and additions. He then rearranges the slips, bundled under handwritten titles into 19 chapters with 140 sections, from which he finally dictates the so-called Big Typescript in Vienna in March 1933 (WA 11). The present volume strikingly illustrates Wittgenstein's movements of thought in the transition from his manuscript volumes via the synopses into his planned book. Only a few of the handwritten annotations from the synopses were included in this volume, though, as they would have unnecessarily weighed down the text. Since many of these annotations are incomplete as a result of the cutting of the synopses into individual slips of paper, and since much research is still needed to classify them properly, they are published in an accompanying electronic apparatus.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Joseph Arthur Gobineau: Nachgelassene Schriften des Grafen Gobineau / La Troisième République française et ce qu’elle vaut

Joseph Arthur Gobineau: Nachgelassene Schriften des Grafen Gobineau / La Troisième République française et ce qu’elle vaut von Gobineau,  Joseph Arthur, Schemann,  Ludwig
Frontmatter -- Vorrede des Herausgebers -- Übersicht des Inhalts -- CHAPITRE Ier -- CHAPITRE II -- CHAPITRE III -- CHAPITRE IV -- CHAPITRE V -- CHAPITRE VI -- CHAPITRE VII -- CHAPITRE VIII -- CHAPITRE IX -- CHAPITRE X -- CHAPITRE XI -- CHAPITRE XII -- CHAPITRE XIII -- CHAPITRE XIV -- CHAPITRE XV -- CHAPITRE XVI -- CHAPITRE XVII -- CHAPITRE XVIII -- CHAPITRE XIX -- CHAPITRE XX -- CHAPITRE XXI -- CHAPITRE XXII -- CHAPITRE XXIII -- CHAPITRE XXIV -- CHAPITRE XXV -- CHAPITRE XXVI -- CHAPITRE XXVII -- CHAPITRE XXVIII -- CHAPITRE XXIX -- CHAPITRE XXX -- CHAPITRE XXXI -- CHAPITRE XXXII -- CHAPITRE XXXIII -- CHAPITRE XXXIV -- CHAPITRE XXXV -- CHAPITRE XXXVI -- CHAPITRE XXXVII -- CHAPITRE XXXVIII -- CHAPITRE XXXIX -- CHAPITRE XL -- CHAPITRE XLI -- CHAPITRE XLII -- CHAPITRE XLIII -- CHAPITRE XLIV -- CHAPITRE XLV -- CHAPITRE XLVI -- CHAPITRE XLVII -- CHAPITRE XLVIII -- CHAPITRE XLIX -- CHAPITRE L -- CHAPITRE LI -- CHAPITRE LII -- Front Matter 2 -- Trübner in Strassburg / Trübner, Verlag von Karl J.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Zettelsammlung aus den Synopsen der Manuskriptbände I bis X

Zettelsammlung aus den Synopsen der Manuskriptbände I bis X von Nedo,  Michael, Wittgenstein,  Ludwig
Mit der Rückkehr nach Cambridge und zum philosophischen Schreiben Ende Januar 1929 entwickelt Wittgenstein den Plan, seine neueren Gedanken in einem zweiten Buch zu veröffentlichen. In den zehn Manuskriptbänden, die er von 1929 bis 1932 geschrieben hatte (WA 1 bis 5), markiert er Bemerkungen, die er in sein Buch übernehmen will, welche er dann in zwei Synopsen diktiert (WA 7 und 8). In diesen Synopsen macht er, bevor er sie in Zettel mit einzelnen Bemerkungen oder Gruppen von Bemerkungen zerschneidet, eine Reihe handschriftlicher Anmerkungen, z.B. Seiten- und andere Referenzen, Umstellungen, Zusammenfügungen und Trennungen von Bemerkungen und Absätzen sowie Ergänzungen. Die Zettel ordnet er neu, gebündelt unter handschriftlichen Titeln in 19 Kapitel mit 140 Sektionen, aus welchen er im März 1933 in Wien das sogenannte Big Typescript diktiert (WA 11). Der Band WA 10 verdeutlicht in eindrucksvoller Weise Wittgensteins Gedankenbewegungen im Übergang von seinen Manuskriptbänden über die Synopsen in sein geplantes Buch. Nur wenige der handschriftlichen Anmerkungen aus den Synopsen wurden in diesen Band übernommen. Sie hätten den Text unnötig belastet. Da viele dieser Anmerkungen in Folge des Zerschneidens der Synopsen in einzelne Zettel unvollständig sind, und da zu ihrer rechten Einordnung noch viel Forschungsarbeit notwendig ist, werden sie in einem begleitenden elektronischen Apparat veröffentlicht. With his return to Cambridge and to philosophical writing at the end of January 1929, Wittgenstein develops the plan to publish his more recent thoughts in a second book. In the ten manuscript volumes he had written from 1929 to 1932 (WA 1 to 5), he indicates those remarks he wants to include in his new book, which he then dictates in two synopses (WA 7 and 8). In these synopses, before cutting them into slips of paper with individual remarks or groups of remarks, he makes a number of handwritten annotations, e.g., page and other references, rearrangements, mergings and separations of remarks and paragraphs, and additions. He then rearranges the slips, bundled under handwritten titles into 19 chapters with 140 sections, from which he finally dictates the so-called Big Typescript in Vienna in March 1933 (WA 11). The present volume strikingly illustrates Wittgenstein's movements of thought in the transition from his manuscript volumes via the synopses into his planned book. Only a few of the handwritten annotations from the synopses were included in this volume, though, as they would have unnecessarily weighed down the text. Since many of these annotations are incomplete as a result of the cutting of the synopses into individual slips of paper, and since much research is still needed to classify them properly, they are published in an accompanying electronic apparatus.
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *

Wiener Ausgabe

Wiener Ausgabe von Nedo,  Michael, Wittgenstein,  Ludwig
Im Vorwort zur Logisch-Philosophischen Abhandlung schreibt Wittgenstein: „Wenn diese Arbeit einen Wert hat, so besteht er in Zweierlei. Erstens darin, daß in ihr Gedanken ausgedrückt sind, und dieser Wert wird um so größer sein, je besser die Gedanken ausgedrückt sind. Je mehr der Nagel auf den Kopf getroffen ist.“ Diese Präzisierung wird besonders sichtbar in Wittgensteins Taschennotizbüchern, wo seine Bemerkungen oft in mehreren Versionen existieren, zumeist in sprunghafter Abfolge, in einer Art status nascendi. Die den Manuskriptbänden VI bis IX (WA3 bis WA5) voraufgehenden Notizbücher MSS 153a, 153b, 154 und 155 aus der Zeit von 1931 bis 1932 sind erhalten und werden mit diesem Band erstmals veröffentlicht. Bei der Übernahme in die Manuskriptbände ändert Wittgenstein die Abfolge der Bemerkungen, mit dem Zweck, wie er im Vorwort zu den Philosophischen Untersuchungen schreibt, „daß darin die Gedanken von einem Gegenstand zum andern in einer natürlichen und lückenlosen Folge fortschreiten sollten“. Und damit einher gehen oftmals weitere Präzisierungen, nicht zuletzt auch in einem poetischen Sinn, denn, wie Wittgenstein schreibt: „Den richtigen Stil schreiben heißt, den Wagen genau aufs Geleise setzen.“ [2. März 1940] In the preface to the "Tractatus", Wittgenstein writes: "If this work has a value, it consists in two things. First, in the fact that thoughts are expressed in it, and this value will be the greater, the better the thoughts are expressed. The more the nail is hit on the head." This specification is particularly visible in Wittgenstein's pocket notebooks, where his remarks often exist in multiple versions, mostly in erratic succession, in a kind of status nascendi. The notebooks preceding the manuscript volumes VI to IX (WA3 to WA5), MSS 153a, 153b, 154, and 155, dating from 1931 to 1932, have been preserved and are published for the first time in this volume. In transferring them to the manuscript volumes, Wittgenstein changes the sequence of the remarks, with the purpose, as he writes in the preface to the "Philosophical Investigations", "that in them the thoughts should progress from one object to another in a natural and unbroken sequence." And this is often accompanied by further specification, not least in a poetic sense, for, as Wittgenstein writes: "To write the right style is to set the wagon exactly on the track." [March 2, 1940]
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 14: Nachgelassene Schriften 1812–1813

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 14: Nachgelassene Schriften 1812–1813 von Fichte,  Johann Gottlieb, Fuchs,  Erich, Gliwitzky,  Hans, Lauth,  Reinhard, Manz,  Hans Georg von, Radrizzani,  Ives, Schneider,  Peter K., Siegel,  Martin, Zöller,  Günter
Die im Sommersemester 1812 gehaltene Vorlesung ›Vom Verhältniß der Logik zur wirklichen Philosophie‹ wird erstmals veröffentlicht. Sie analysiert das empirische Begreifen, zeigt den Vorrang der transzendentalen Logik gegenüber der formallogischen Konzeption des Denkens. Diesen Gedankengang führt die schon bekannte transzendentale Logik ›Vom Unterschiede zwischen der Logik und der Philosophie selbst‹ (WS 1812/13) fort, begreift den Begriff und die Anschauung und deduziert den Raum. Dieses wissenschaftliche Hauptwerk aus der Spätzeit Fichtes wird hier in stark verbesserter Form vorgelegt. Die Einleitungsvorlesung ›Vom Studium der Philosophie überhaupt‹ (WS 1812/13) erläutert neben den Bedingungen für das Verstehen der Wissenschaftslehre auch das Vorgehen Fichtes in den ›Transzendentalen Logiken‹. This volume presents the remaining texts of 1812. The lecture course ›Vom Verhältniß der Logik zur wirklichen Philosophie‹ delivered in the summer semester of 1812 is accessible to research for the first time. It analyzes empirical understanding and demonstrates the contradictory conception of thought in formal and transcendental logic, arguing that the formal-logical view of thought is untenable. This view of cognition is completed in the winter semester of 1812/13 in the earlier known work on transcendental logic, ›Vom Unterschiede zwischen der Logik und der Philosophie selbst‹. This text passes from an understanding of the concept and the intuition up to the deduction of space. This work counts as one of the major philosophical writings of Fichte’s late period and is published here in a significantly improved form. The introductory lecture ›On the Study of Philosophy in General‹ (WS 1812/13) not only sets out the conditions for understanding the ›Wissenschaftslehre‹ but also Fichte’s procedure in the various versions of his ›Transcendental Logic‹. The volume is supplemented by two smaller texts whose dating is uncertain, ›Zur Herstellung eines verlohren gegangenen Mskpts ...‹ and ›2. noch Auszug‹.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Bernard Bolzano Gesamtausgabe / Reihe II: Nachlaß. A. Nachgelassene Schriften. Band 13: Ästhetische Schriften

Bernard Bolzano Gesamtausgabe / Reihe II: Nachlaß. A. Nachgelassene Schriften. Band 13: Ästhetische Schriften von Berg,  Jan, Bolzano,  Bernard, Kambartel,  Friedrich, Louzil,  Jaromír, Morscher,  Edgar, Rootselaar,  Bob van, Schenkel,  Peter Michael, Winter,  Eduard
In diesem Band werden Bolzanos ästhetische Abhandlungen ›Arten des Schönen‹ und ›Verschiedene in die Ästhetik gehörige Begriffe‹, deren Handschriften im Prager Bolzano-Nachlass aufbewahrt werden, erstmals veröffentlicht. Außerdem enthält der Band eine kritische Neuausgabe der Schrift ›Über die Eintheilung der schönen Künste‹, die Bolzano zwar noch selbst in der Königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften vorgetragen hat, die jedoch erst nach seinem Tod in den Akten der Gesellschaft erschien. In einem Anhang werden alle weiteren im Prager Bolzano-Nachlass aufbewahrten Handschriften zu ästhetischen Themen genau beschrieben, von denen fünf für eine Veröffentlichung in Frage kommen. Sie werden in diesem Band erstmals kritisch ediert; darin geht es um Fragen der Poetik, um weitere Begriffe, die nach Bolzano in die Ästhetik gehören, und um eine Kritik an Goethes ›Wilhelm Meister‹. Ein zweiter Anhang bietet eine chronologische Übersicht über Bolzanos Beschäftigung mit ästhetischen Fragen in seinen veröffentlichten Schriften, Tage- und Notizbüchern, Erbauungsreden und Briefen; ergänzt wird dieser zweite Anhang durch ein Verzeichnis der Primär- und Sekundärliteratur zu Bolzanos Ästhetik. Damit ist nun die Grundlage für eine Gesamtbeurteilung und abschließende Würdigung von Bolzanos Ästhetik geschaffen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Joseph Arthur Gobineau: Nachgelassene Schriften des Grafen Gobineau / La Troisième République française et ce qu’elle vaut

Joseph Arthur Gobineau: Nachgelassene Schriften des Grafen Gobineau / La Troisième République française et ce qu’elle vaut von Gobineau,  Joseph Arthur, Schemann,  Ludwig
Frontmatter -- Vorrede des Herausgebers -- Übersicht des Inhalts -- CHAPITRE Ier -- CHAPITRE II -- CHAPITRE III -- CHAPITRE IV -- CHAPITRE V -- CHAPITRE VI -- CHAPITRE VII -- CHAPITRE VIII -- CHAPITRE IX -- CHAPITRE X -- CHAPITRE XI -- CHAPITRE XII -- CHAPITRE XIII -- CHAPITRE XIV -- CHAPITRE XV -- CHAPITRE XVI -- CHAPITRE XVII -- CHAPITRE XVIII -- CHAPITRE XIX -- CHAPITRE XX -- CHAPITRE XXI -- CHAPITRE XXII -- CHAPITRE XXIII -- CHAPITRE XXIV -- CHAPITRE XXV -- CHAPITRE XXVI -- CHAPITRE XXVII -- CHAPITRE XXVIII -- CHAPITRE XXIX -- CHAPITRE XXX -- CHAPITRE XXXI -- CHAPITRE XXXII -- CHAPITRE XXXIII -- CHAPITRE XXXIV -- CHAPITRE XXXV -- CHAPITRE XXXVI -- CHAPITRE XXXVII -- CHAPITRE XXXVIII -- CHAPITRE XXXIX -- CHAPITRE XL -- CHAPITRE XLI -- CHAPITRE XLII -- CHAPITRE XLIII -- CHAPITRE XLIV -- CHAPITRE XLV -- CHAPITRE XLVI -- CHAPITRE XLVII -- CHAPITRE XLVIII -- CHAPITRE XLIX -- CHAPITRE L -- CHAPITRE LI -- CHAPITRE LII -- Front Matter 2 -- Trübner in Strassburg / Trübner, Verlag von Karl J.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 14: Nachgelassene Schriften 1812–1813

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 14: Nachgelassene Schriften 1812–1813 von Fichte,  Johann Gottlieb, Fuchs,  Erich, Gliwitzky,  Hans, Lauth,  Reinhard, Manz,  Hans Georg von, Radrizzani,  Ives, Schneider,  Peter K., Siegel,  Martin, Zöller,  Günter
This volume presents the remaining texts of 1812. The lecture course ›Vom Verhältniß der Logik zur wirklichen Philosophie‹ delivered in the summer semester of 1812 is accessible to research for the first time. It analyzes empirical understanding and demonstrates the contradictory conception of thought in formal and transcendental logic, arguing that the formal-logical view of thought is untenable. This view of cognition is completed in the winter semester of 1812/13 in the earlier known work on transcendental logic, ›Vom Unterschiede zwischen der Logik und der Philosophie selbst‹. This text passes from an understanding of the concept and the intuition up to the deduction of space. This work counts as one of the major philosophical writings of Fichte’s late period and is published here in a significantly improved form. The introductory lecture ›On the Study of Philosophy in General‹ (WS 1812/13) not only sets out the conditions for understanding the ›Wissenschaftslehre‹ but also Fichte’s procedure in the various versions of his ›Transcendental Logic‹. The volume is supplemented by two smaller texts whose dating is uncertain, ›Zur Herstellung eines verlohren gegangenen Mskpts ...‹ and ›2. noch Auszug‹.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Nachgelassene Schriften

Sie suchen ein Buch über Nachgelassene Schriften? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Nachgelassene Schriften. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Nachgelassene Schriften im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Nachgelassene Schriften einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Nachgelassene Schriften - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Nachgelassene Schriften, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Nachgelassene Schriften und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.