Nigra sum sed formosa (Hld 1,5 Vg.)

Nigra sum sed formosa (Hld 1,5 Vg.) von Mêyer,  Regina
Aufgrund seines Hoheliedkommentars „Commentaria in Canticum Canticorum“ wurde der Theologe und Benediktinerabt Rupert von Deutz (1075/80– 1129) im Mittelalter zu den „marianischen Doktoren“ gezählt: Seine Deutung des Hoheliedes legt dieses kontinuierlich in marianischer Perspektive aus, d.h. im Geliebten wird Christus und in der Geliebten Maria gesehen. Die hier vorgelegte Studie untersucht die dabei vertretene Mariologie des Deutzer Abtes mit einem besonderen Schwerpunkt auf seinen Aussagen hinsichtlich der marianischen Dogmen. Dabei zeigt sich unter anderem, dass die von Rupert von Deutz vertretene „monastische Theologie“ eigene und von der Scholastik unabhängige Zugänge entwickelt.
Aktualisiert: 2020-07-18
> findR *

Bernhard von Waging (+ 1472), ein Theologe der Melker Reformbewegung

Bernhard von Waging (+ 1472), ein Theologe der Melker Reformbewegung von Treusch,  Ulrike
Ulrike Treusch fragt anhand von Person und Werk Bernhards von Waging († 1472) nach der monastischen Theologie im 15. Jahrhundert. Bernhard von Waging aus dem Kloster Tegernsee war einer der bekanntesten Vertreter der benediktinischen Reformbewegung von Melk. Er wirkte nicht nur als praktischer Reformer, sondern vor allem als Autor theologischer Reformschriften. Auch seine Korrespondenz mit Nikolaus von Kues und Nikolaus von Dinkelsbühl zeigt sein Anliegen einer Kloster- und Kirchenreform. Die Autorin untersucht Bernhards theologische Schriften in ihrem zeitgenössischen Kontext und in der Rezeption scholastischer wie monastischer Theologie. Sie legt mit dieser Arbeit die erste Monographie zu Bernhard von Waging vor und bietet aus der Untersuchung auch unedierter lateinischer Schriften eine neue Perspektive auf die Reformdiskussion des 15. Jahrhunderts und die spätmittelalterliche monastische Theologie.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Christliche Mystik im Spannungsfeld der antiken und mittelalterlichen Philosophie

Christliche Mystik im Spannungsfeld der antiken und mittelalterlichen Philosophie von Brague,  Rémi, Buchmüller,  Wolfgang, Gerl-Falkovitz,  Hanna-Barbara, Kobusch,  Theo, Schönberger,  Rolf
Die immer wieder konstatierte Affinität zwischen der Offenbarungsreligion Christentum und der griechischen Philosophie mit den Schulen Platonismus und Aristotelismus gehört zu den fruchtbarsten und inspirierendsten Kapiteln der Geistesgeschichte Europas, das ohne die Akkulturation der griechisch-römischen Klassik nie zu seiner einzigartigen globalen Vitalität gefunden hätte. Die Begegnung mit Platon und Aristoteles wirkte wie ein Katalysator für das Entstehen einer eigenständigen christlichen Theologie und Mystik, aber auch für eine Transzendentalphilosophie und für eine Metaphysik der Seele, die die Frage nach Wahrheit, nach dem Guten sowie nach dem transzendenten Ursprung allen Seins stellt. Nach einer Epoche der analytischen Dekonstruktion scheinen diese ganzheitlichen Fragestellungen erneute Aktualität innerhalb des gesellschaftlichen Diskurses zu gewinnen. Die vorliegenden Beiträge dieses Sammelwerkes möchten einen Überblick über unterschiedliche Zugänge zu der Thematik der produktiven Begegnung zwischen Platonismus, Aristotelismus und Christentum bieten. Mit Beiträgen von Rémi Brague, Wolfgang Buchmüller, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Theo Kobusch und Rolf Schönberger. Unkomplizierte Bestellung über bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at
Aktualisiert: 2021-02-09
> findR *

Bernhard von Waging (+ 1472), ein Theologe der Melker Reformbewegung

Bernhard von Waging (+ 1472), ein Theologe der Melker Reformbewegung von Treusch,  Ulrike
Ulrike Treusch fragt anhand von Person und Werk Bernhards von Waging († 1472) nach der monastischen Theologie im 15. Jahrhundert. Bernhard von Waging aus dem Kloster Tegernsee war einer der bekanntesten Vertreter der benediktinischen Reformbewegung von Melk. Er wirkte nicht nur als praktischer Reformer, sondern vor allem als Autor theologischer Reformschriften. Auch seine Korrespondenz mit Nikolaus von Kues und Nikolaus von Dinkelsbühl zeigt sein Anliegen einer Kloster- und Kirchenreform. Die Autorin untersucht Bernhards theologische Schriften in ihrem zeitgenössischen Kontext und in der Rezeption scholastischer wie monastischer Theologie. Sie legt mit dieser Arbeit die erste Monographie zu Bernhard von Waging vor und bietet aus der Untersuchung auch unedierter lateinischer Schriften eine neue Perspektive auf die Reformdiskussion des 15. Jahrhunderts und die spätmittelalterliche monastische Theologie.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Monastische Theologie

Sie suchen ein Buch über Monastische Theologie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Monastische Theologie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Monastische Theologie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Monastische Theologie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Monastische Theologie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Monastische Theologie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Monastische Theologie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.