Vergessene Zukunft

Vergessene Zukunft von Apprich,  Clemens, Stalder,  Felix
Mitte der 1990er Jahre ist in Europa eine vielfältige Netzkultur entstanden. Während die US-amerikanische Szene den Cyberspace als Raum jenseits der Politik imaginierte, waren die europäischen Netzpioniere darauf bedacht, die Möglichkeiten des Internet für neue politische und kulturelle Initiativen in der realen Gesellschaft zu nutzen. Anhand von Zeitdokumenten, aktuellen Textbeiträgen und Interviews geht dieser Band erstmals auf die kritische Haltung europäischer Netzkulturen ein. Die Beiträge liefern so wichtige Referenzpunkte zur Gestaltung unserer techno-kulturellen Gegenwart jenseits von Facebook und Google.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Vergessene Zukunft

Vergessene Zukunft von Apprich,  Clemens, Stalder,  Felix
Mitte der 1990er Jahre ist in Europa eine vielfältige Netzkultur entstanden. Während die US-amerikanische Szene den Cyberspace als Raum jenseits der Politik imaginierte, waren die europäischen Netzpioniere darauf bedacht, die Möglichkeiten des Internet für neue politische und kulturelle Initiativen in der realen Gesellschaft zu nutzen. Anhand von Zeitdokumenten, aktuellen Textbeiträgen und Interviews geht dieser Band erstmals auf die kritische Haltung europäischer Netzkulturen ein. Die Beiträge liefern so wichtige Referenzpunkte zur Gestaltung unserer techno-kulturellen Gegenwart jenseits von Facebook und Google.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Vergessene Zukunft

Vergessene Zukunft von Apprich,  Clemens, Stalder,  Felix
Mitte der 1990er Jahre ist in Europa eine vielfältige Netzkultur entstanden. Während die US-amerikanische Szene den Cyberspace als Raum jenseits der Politik imaginierte, waren die europäischen Netzpioniere darauf bedacht, die Möglichkeiten des Internet für neue politische und kulturelle Initiativen in der realen Gesellschaft zu nutzen. Anhand von Zeitdokumenten, aktuellen Textbeiträgen und Interviews geht dieser Band erstmals auf die kritische Haltung europäischer Netzkulturen ein. Die Beiträge liefern so wichtige Referenzpunkte zur Gestaltung unserer techno-kulturellen Gegenwart jenseits von Facebook und Google.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Vergessene Zukunft

Vergessene Zukunft von Apprich,  Clemens, Stalder,  Felix
Mitte der 1990er Jahre ist in Europa eine vielfältige Netzkultur entstanden. Während die US-amerikanische Szene den Cyberspace als Raum jenseits der Politik imaginierte, waren die europäischen Netzpioniere darauf bedacht, die Möglichkeiten des Internet für neue politische und kulturelle Initiativen in der realen Gesellschaft zu nutzen. Anhand von Zeitdokumenten, aktuellen Textbeiträgen und Interviews geht dieser Band erstmals auf die kritische Haltung europäischer Netzkulturen ein. Die Beiträge liefern so wichtige Referenzpunkte zur Gestaltung unserer techno-kulturellen Gegenwart jenseits von Facebook und Google.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Vergessene Zukunft

Vergessene Zukunft von Apprich,  Clemens, Stalder,  Felix
Mitte der 1990er Jahre ist in Europa eine vielfältige Netzkultur entstanden. Während die US-amerikanische Szene den Cyberspace als Raum jenseits der Politik imaginierte, waren die europäischen Netzpioniere darauf bedacht, die Möglichkeiten des Internet für neue politische und kulturelle Initiativen in der realen Gesellschaft zu nutzen. Anhand von Zeitdokumenten, aktuellen Textbeiträgen und Interviews geht dieser Band erstmals auf die kritische Haltung europäischer Netzkulturen ein. Die Beiträge liefern so wichtige Referenzpunkte zur Gestaltung unserer techno-kulturellen Gegenwart jenseits von Facebook und Google.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Vergessene Zukunft

Vergessene Zukunft von Apprich,  Clemens, Stalder,  Felix
Mitte der 1990er Jahre ist in Europa eine vielfältige Netzkultur entstanden. Während die US-amerikanische Szene den Cyberspace als Raum jenseits der Politik imaginierte, waren die europäischen Netzpioniere darauf bedacht, die Möglichkeiten des Internet für neue politische und kulturelle Initiativen in der realen Gesellschaft zu nutzen. Anhand von Zeitdokumenten, aktuellen Textbeiträgen und Interviews geht dieser Band erstmals auf die kritische Haltung europäischer Netzkulturen ein. Die Beiträge liefern so wichtige Referenzpunkte zur Gestaltung unserer techno-kulturellen Gegenwart jenseits von Facebook und Google.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Vergessene Zukunft

Vergessene Zukunft von Apprich,  Clemens, Stalder,  Felix
Mitte der 1990er Jahre ist in Europa eine vielfältige Netzkultur entstanden. Während die US-amerikanische Szene den Cyberspace als Raum jenseits der Politik imaginierte, waren die europäischen Netzpioniere darauf bedacht, die Möglichkeiten des Internet für neue politische und kulturelle Initiativen in der realen Gesellschaft zu nutzen. Anhand von Zeitdokumenten, aktuellen Textbeiträgen und Interviews geht dieser Band erstmals auf die kritische Haltung europäischer Netzkulturen ein. Die Beiträge liefern so wichtige Referenzpunkte zur Gestaltung unserer techno-kulturellen Gegenwart jenseits von Facebook und Google.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Vergessene Zukunft

Vergessene Zukunft von Apprich,  Clemens, Stalder,  Felix
Mitte der 1990er Jahre ist in Europa eine vielfältige Netzkultur entstanden. Während die US-amerikanische Szene den Cyberspace als Raum jenseits der Politik imaginierte, waren die europäischen Netzpioniere darauf bedacht, die Möglichkeiten des Internet für neue politische und kulturelle Initiativen in der realen Gesellschaft zu nutzen. Anhand von Zeitdokumenten, aktuellen Textbeiträgen und Interviews geht dieser Band erstmals auf die kritische Haltung europäischer Netzkulturen ein. Die Beiträge liefern so wichtige Referenzpunkte zur Gestaltung unserer techno-kulturellen Gegenwart jenseits von Facebook und Google.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Praxishandbuch Kompetenztraining

Praxishandbuch Kompetenztraining von Kirmse,  Renate
Eine Teaching Library – egal ob Stadt-, Gemeinde-, oder Schulbibliothek – braucht vielfältige Ideen und Konzepte zur Förderung der Lese-, Informations-, Medien- und Bibliothekskompetenz, die schnell und unkompliziert an die jeweiligen Gegebenheiten und Erfordernisse angepasst werden können. Das Buch bietet Bibliothekarinnen und Bibliothekaren, Lehrerinnen und Lehrern und anderen Interessierten konkrete und in der Praxis erprobte Projektvorschläge für Kompetenztrainings in Schule und Bibliothek ab Klassenstufe 4. Systematisch werden didaktische Voraussetzungen und die methodische Umsetzung für jedes einzelne Projekt beschrieben. Dazu liegen hilfreiche Ablaufmatrizes, passende Arbeitsblätter, Links zu fertigen Präsentationen und Online-Tools für die bibliothekspädagogische Projektarbeit vor, die fotokopiert oder online abgerufen werden können.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Praxishandbuch Kompetenztraining

Praxishandbuch Kompetenztraining von Kirmse,  Renate
Eine Teaching Library – egal ob Stadt-, Gemeinde-, oder Schulbibliothek – braucht vielfältige Ideen und Konzepte zur Förderung der Lese-, Informations-, Medien- und Bibliothekskompetenz, die schnell und unkompliziert an die jeweiligen Gegebenheiten und Erfordernisse angepasst werden können. Das Buch bietet Bibliothekarinnen und Bibliothekaren, Lehrerinnen und Lehrern und anderen Interessierten konkrete und in der Praxis erprobte Projektvorschläge für Kompetenztrainings in Schule und Bibliothek ab Klassenstufe 4. Systematisch werden didaktische Voraussetzungen und die methodische Umsetzung für jedes einzelne Projekt beschrieben. Dazu liegen hilfreiche Ablaufmatrizes, passende Arbeitsblätter, Links zu fertigen Präsentationen und Online-Tools für die bibliothekspädagogische Projektarbeit vor, die fotokopiert oder online abgerufen werden können.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Praxishandbuch Kompetenztraining

Praxishandbuch Kompetenztraining von Kirmse,  Renate
Eine Teaching Library – egal ob Stadt-, Gemeinde-, oder Schulbibliothek – braucht vielfältige Ideen und Konzepte zur Förderung der Lese-, Informations-, Medien- und Bibliothekskompetenz, die schnell und unkompliziert an die jeweiligen Gegebenheiten und Erfordernisse angepasst werden können. Das Buch bietet Bibliothekarinnen und Bibliothekaren, Lehrerinnen und Lehrern und anderen Interessierten konkrete und in der Praxis erprobte Projektvorschläge für Kompetenztrainings in Schule und Bibliothek ab Klassenstufe 4. Systematisch werden didaktische Voraussetzungen und die methodische Umsetzung für jedes einzelne Projekt beschrieben. Dazu liegen hilfreiche Ablaufmatrizes, passende Arbeitsblätter, Links zu fertigen Präsentationen und Online-Tools für die bibliothekspädagogische Projektarbeit vor, die fotokopiert oder online abgerufen werden können.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Vergessene Zukunft

Vergessene Zukunft von Apprich,  Clemens, Stalder,  Felix
Mitte der 1990er Jahre ist in Europa eine vielfältige Netzkultur entstanden. Während die US-amerikanische Szene den Cyberspace als Raum jenseits der Politik imaginierte, waren die europäischen Netzpioniere darauf bedacht, die Möglichkeiten des Internet für neue politische und kulturelle Initiativen in der realen Gesellschaft zu nutzen. Anhand von Zeitdokumenten, aktuellen Textbeiträgen und Interviews geht dieser Band erstmals auf die kritische Haltung europäischer Netzkulturen ein. Die Beiträge liefern so wichtige Referenzpunkte zur Gestaltung unserer techno-kulturellen Gegenwart jenseits von Facebook und Google.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Vergessene Zukunft

Vergessene Zukunft von Apprich,  Clemens, Stalder,  Felix
Mitte der 1990er Jahre ist in Europa eine vielfältige Netzkultur entstanden. Während die US-amerikanische Szene den Cyberspace als Raum jenseits der Politik imaginierte, waren die europäischen Netzpioniere darauf bedacht, die Möglichkeiten des Internet für neue politische und kulturelle Initiativen in der realen Gesellschaft zu nutzen. Anhand von Zeitdokumenten, aktuellen Textbeiträgen und Interviews geht dieser Band erstmals auf die kritische Haltung europäischer Netzkulturen ein. Die Beiträge liefern so wichtige Referenzpunkte zur Gestaltung unserer techno-kulturellen Gegenwart jenseits von Facebook und Google.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Visualität, Kultur und Gesellschaft

Visualität, Kultur und Gesellschaft von Helbig,  Jörg, Russegger,  Arno, Winter,  Rainer
Die einfache Feststellung, dass Bilder und deren Wahrnehmung durch bestimmte Kontexte geprägt sind, hat für die bildwissenschaftliche Forschung weitreichende Konsequenzen: Es gilt dabei nicht nur die kulturhistorischen und gesellschaftlichen Bedingungen, sondern auch den visuellen Charakter von Kultur und Gesellschaft zu untersuchen. Das dadurch bereit gestellte Wissen eröffnet uns vielseitige und grundlegende kommunikative Kompetenzen im Umgang mit modernen (vor allem elektronischen) Text- und Bildmedien, kurzum: die sogenannte ›Media Literacy‹. Wie unterschiedlich sinnstiftend unsere Bilderwelten sind und wie vielschichtig produktiv der Bildbegriff ist, zeigen die Beiträge des vorliegenden Bandes Visualität, Kultur und Gesellschaft aus der Reihe Klagenfurter Beiträge zur Visuellen Kultur. Untersucht wird die Ikonografie von u.a. amerikanischen Banknoten, der Mode insbesondere des Punk, von satellitengenerierten Datenbildern und des anthropologischen bzw. forensischen Bildes sowie deren Kommunikationszusammenhänge. Diesen Bildgegenständen gemeinsam ist, dass sie kulturelle Codes bereitstellen, mit denen sie die gesellschaftliche, ökonomische und politische Kommunikation organisieren. Dadurch begründet sich das genuin interdisziplinäre Vorgehen der in diesem Band versammelten bildwissenschaftlichen Ansätze.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Bildung und Digitalisierung

Bildung und Digitalisierung von Brandhofer,  Gerhard, Trültzsch-Wijnen,  Christine W.
Der Band diskutiert aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven die Herausforderungen der Digitalisierung im Bereich der Bildung. Autor*innen verschiedener Disziplinen analysieren allgemeine theoretische Fragen, präsentieren aktuelle empirische Ergebnisse, diskutieren didaktische Modelle und Projekte, und stellen Überlegungen zum Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre an. Darüber hinaus werden konkrete Projekte aus der pädagogischen Praxis vorgestellt. Mit Beiträgen von Alessandro Barberi, Gerhard Brandhofer, Josef Buchner, Markus Ebner, Martin Ebner, Nicole Duller, Walter Fikisz, Sonja Gabriel, Barbara Getto, Nina Grünberger, Elke Höfler, Fares Kayali, Michael Kerres, Philipp Leitner, Peter Micheuz, Marlene Miglbauer, Thomas Nárosy, Daniel Otto, Alexander Pfeiffer, Barbara Sabitzer, Natalie Schrammel, Claudia Schreiner, Carmen Sippl, Elke Szalai, Caroline Roth-Ebner, Karin Tengler, Manfred Tetz, Christine W. Trültzsch-Wijnen, Thomas Wernbacher und Christian Wiesner.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Vergessene Zukunft

Vergessene Zukunft von Apprich,  Clemens, Stalder,  Felix
Mitte der 1990er Jahre ist in Europa eine vielfältige Netzkultur entstanden. Während die US-amerikanische Szene den Cyberspace als Raum jenseits der Politik imaginierte, waren die europäischen Netzpioniere darauf bedacht, die Möglichkeiten des Internet für neue politische und kulturelle Initiativen in der realen Gesellschaft zu nutzen. Anhand von Zeitdokumenten, aktuellen Textbeiträgen und Interviews geht dieser Band erstmals auf die kritische Haltung europäischer Netzkulturen ein. Die Beiträge liefern so wichtige Referenzpunkte zur Gestaltung unserer techno-kulturellen Gegenwart jenseits von Facebook und Google.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Vergessene Zukunft

Vergessene Zukunft von Apprich,  Clemens, Stalder,  Felix
Mitte der 1990er Jahre ist in Europa eine vielfältige Netzkultur entstanden. Während die US-amerikanische Szene den Cyberspace als Raum jenseits der Politik imaginierte, waren die europäischen Netzpioniere darauf bedacht, die Möglichkeiten des Internet für neue politische und kulturelle Initiativen in der realen Gesellschaft zu nutzen. Anhand von Zeitdokumenten, aktuellen Textbeiträgen und Interviews geht dieser Band erstmals auf die kritische Haltung europäischer Netzkulturen ein. Die Beiträge liefern so wichtige Referenzpunkte zur Gestaltung unserer techno-kulturellen Gegenwart jenseits von Facebook und Google.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Media Literacy

Sie suchen ein Buch über Media Literacy? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Media Literacy. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Media Literacy im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Media Literacy einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Media Literacy - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Media Literacy, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Media Literacy und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.