Aufgabensammlung Elektrotechnik – Betriebstechnik

Aufgabensammlung Elektrotechnik – Betriebstechnik von Wellers,  Hermann
Dieser zweite Band bereitet mit 524 Testaufgaben die Auszubildenden auf die Abschlussprüfung Teil 2 in der Betriebstechnik vor. Alle Aufgaben sind handlungsorientiert abgestimmt auf ein Projekt in Lernfelder eingeteilt. Der Lernende wird befähigt die Anforderungen der Prüfung und insbesondere auch der situativen Gesprächsphasen zu bewältigen. Die Bewertung der Aufgaben erfolgt direkt auf der Seite bei den Aufgaben.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Aufgabensammlung Elektrotechnik – Betriebstechnik

Aufgabensammlung Elektrotechnik – Betriebstechnik von Wellers,  Hermann
Dieser zweite Band bereitet mit 524 Testaufgaben die Auszubildenden auf die Abschlussprüfung Teil 2 in der Betriebstechnik vor. Alle Aufgaben sind handlungsorientiert abgestimmt auf ein Projekt in Lernfelder eingeteilt. Der Lernende wird befähigt die Anforderungen der Prüfung und insbesondere auch der situativen Gesprächsphasen zu bewältigen. Die Bewertung der Aufgaben erfolgt direkt auf der Seite bei den Aufgaben.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Aufgabensammlung Elektrotechnik – Betriebstechnik

Aufgabensammlung Elektrotechnik – Betriebstechnik
Dieser zweite Band bereitet mit 524 Testaufgaben die Auszubildenden auf die Abschlussprüfung Teil 2 in der Betriebstechnik vor. Alle Aufgaben sind handlungsorientiert abgestimmt auf ein Projekt in Lernfelder eingeteilt. Der Lernende wird befähigt die Anforderungen der Prüfung und insbesondere auch der situativen Gesprächsphasen zu bewältigen. Die Bewertung der Aufgaben erfolgt direkt auf der Seite bei den Aufgaben.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Vorhersage der geometrischen Oberflächenveränderung im Wälzkontakt

Vorhersage der geometrischen Oberflächenveränderung im Wälzkontakt von Mevissen,  Dieter J. W.
Bei Wälzkontakten liegt aufgrund von Einlaufeffekten eine kontinuierliche Veränderung während der ersten Lastwechsel vor. Im Allgemeinen sind jedoch nur die Oberflä-cheneigenschaften nach dem finalen Fertigungsschritt bekannt. Aus diesem Grund war das Ziel dieser Arbeit eine Berechnungsmethode zur Vorhersage der geometri-schen Oberflächenveränderung in Wälzkontakten. Die Originalität liegt in der Veranke-rung des Hauptmodells auf der Mikroebene, wobei der Einfluss des Schmiermedium durch eine Schmierstoffrandbedingung im elastischen Halbraum berücksichtigt wurde.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Gartenbautechnik

Gartenbautechnik von Frohner,  Juliane, Lorbeer,  Ludwig, Reichmann,  Horst
Moderner Gartenbau ist heute nur mehr mit hochwertiger Technik möglich. Im Garten- und Landschaftsbau sind es Geräte und Maschinen, die oft beschwerliche Arbeitsabläufe erleichtern. Für die Produktionsbetriebe ist es die zeitgemäße Gewächshaustechnik, die eine bessere Position des Unternehmens am stark umkämpften Markt erst ermöglicht. Dieses umfassende Lehrbuch bietet Lehrenden, Schülerinnen und Schülern von Gartenbauschulen einen Einblick in Funktion und Technik von Geräten, Maschinen und technischen Einrichtungen, die im Gartenbau verwendet werden. Die Webportale von avBUCH.net ergänzen dieses Buch mit interaktiven Übungen, aktuellen Lehr- und Lernbehelfen, zusätzlichen Unterrichtsmaterialien, neuen Informationen und Hinweisen auf Innovationen aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Poiesis der Maschine

Poiesis der Maschine von Rossbach,  Nikola
Das 17. Jahrhundert ist beherrscht von der Maschine. Sie dominiert als technische Konstruktion die Theorien und Praxen der wissenschaftlichen Revolution und bedingt entscheidend den Aufstieg der empirischen Wissenschaften. Als Metapher hat sie Erklärungskraft für barocke Modelle von Welt und Mensch, von Körper und Geist; bildlich repräsentiert sie kulturelle und natürliche, weltliche und religiöse Prozesse. Auch Literatur und Theater sind nicht ohne Maschinen zu denken. Darum geht es in diesem Buch: um die polyfunktionale Figur der Maschine in Bezug auf theater- und literaturästhetische Diskurse und Performanzen. Denn Maschinen haben im rationalistisch-mechanistischen Barockzeitalter nicht nur philosophischen Erklärungswert - sie besitzen zugleich Generierungspotenzial: das Potenzial, Neues und Anderes, Mögliches und Unmögliches zu generieren. Die Poiesis der Maschine in der barocken Theater- und Literaturästhetik steht zur Diskussion. Vorgestellt werden zwei zentrale poietische Prozesse: Die Maschine generiert literarisch-theatrale Möglichkeitsräume auf der Bühne und im Buch. Zum einen setzt die Theatermaschine die barocke Ästhetik des Spektakulären um, gesteigert in der maschinellen Theatralisierung der Welt im Rahmen des barocken Festes. Zum anderen inszeniert die Maschinenliteratur Technikutopien auf der Schnittstelle zwischen Wirklichkeit und utopisch-visionärer Möglichkeit – und steht damit für das noch nicht diversifizierte literarische System der Frühen Neuzeit ein. Den Hauptteil des Buchs bildet ein Repertorium, welches die Werkgruppe der "Theatra Machinarum" erstmals systematisch erfasst: gedruckte, ein- oder mehrbändige Technikschaubücher vom 16. bis 18. Jahrhundert, die reale und imaginierte Maschinen in Bild und Text präsentieren und sich, häufig durch einen theatermetaphorischen Titel, als Inszenierungen von Wissen auf einer Bühne ausstellen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Poiesis der Maschine

Poiesis der Maschine von Rossbach,  Nikola
Das 17. Jahrhundert ist beherrscht von der Maschine. Sie dominiert als technische Konstruktion die Theorien und Praxen der wissenschaftlichen Revolution und bedingt entscheidend den Aufstieg der empirischen Wissenschaften. Als Metapher hat sie Erklärungskraft für barocke Modelle von Welt und Mensch, von Körper und Geist; bildlich repräsentiert sie kulturelle und natürliche, weltliche und religiöse Prozesse. Auch Literatur und Theater sind nicht ohne Maschinen zu denken. Darum geht es in diesem Buch: um die polyfunktionale Figur der Maschine in Bezug auf theater- und literaturästhetische Diskurse und Performanzen. Denn Maschinen haben im rationalistisch-mechanistischen Barockzeitalter nicht nur philosophischen Erklärungswert - sie besitzen zugleich Generierungspotenzial: das Potenzial, Neues und Anderes, Mögliches und Unmögliches zu generieren. Die Poiesis der Maschine in der barocken Theater- und Literaturästhetik steht zur Diskussion. Vorgestellt werden zwei zentrale poietische Prozesse: Die Maschine generiert literarisch-theatrale Möglichkeitsräume auf der Bühne und im Buch. Zum einen setzt die Theatermaschine die barocke Ästhetik des Spektakulären um, gesteigert in der maschinellen Theatralisierung der Welt im Rahmen des barocken Festes. Zum anderen inszeniert die Maschinenliteratur Technikutopien auf der Schnittstelle zwischen Wirklichkeit und utopisch-visionärer Möglichkeit – und steht damit für das noch nicht diversifizierte literarische System der Frühen Neuzeit ein. Den Hauptteil des Buchs bildet ein Repertorium, welches die Werkgruppe der "Theatra Machinarum" erstmals systematisch erfasst: gedruckte, ein- oder mehrbändige Technikschaubücher vom 16. bis 18. Jahrhundert, die reale und imaginierte Maschinen in Bild und Text präsentieren und sich, häufig durch einen theatermetaphorischen Titel, als Inszenierungen von Wissen auf einer Bühne ausstellen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Gartenbautechnik

Gartenbautechnik von Frohner,  Juliane, Lorbeer,  Ludwig, Reichmann,  Horst
Moderner Gartenbau ist heute nur mehr mit hochwertiger Technik möglich. Im Garten- und Landschaftsbau sind es Geräte und Maschinen, die oft beschwerliche Arbeitsabläufe erleichtern. Für die Produktionsbetriebe ist es die zeitgemäße Gewächshaustechnik, die eine bessere Position des Unternehmens am stark umkämpften Markt erst ermöglicht. Dieses umfassende Lehrbuch bietet Lehrenden, Schülerinnen und Schülern von Gartenbauschulen einen Einblick in Funktion und Technik von Geräten, Maschinen und technischen Einrichtungen, die im Gartenbau verwendet werden. Die Webportale von avBUCH.net ergänzen dieses Buch mit interaktiven Übungen, aktuellen Lehr- und Lernbehelfen, zusätzlichen Unterrichtsmaterialien, neuen Informationen und Hinweisen auf Innovationen aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Korrekturmodelle thermisch bedingter TCP-Verlagerungen mit Hilfe maschinenintegrierter

Korrekturmodelle thermisch bedingter TCP-Verlagerungen mit Hilfe maschinenintegrierter von Klatte,  Michel
Thermische Fehler von Werkzeugmaschinen stellen einen signifikanten Einfluss auf die Qualität der gefertigten Bauteile dar. In der Arbeit wird ein System zur Dehnungsmessung an unterschiedlichen Stellen der Struktur angewendet. Die Messmethode wurde experimentell in einer Werkzeugmaschine mit Achskinematik validiert. Durch den Einsatz der Messtechnik im Spindelstock einer Werkzeugmaschine und ein physikalisches Korrekturmodell kann eine Effektivität von bis zu 70 Prozent erreicht werden.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Merkblatt DWA-M 215-2 Empfehlungen zur Planung und Ausführung für Bau und Umbau von Abwasserbehandlungsanlagen – Teil 2: Systematik der Planung ab Variantenuntersuchung bis Inbetriebnahme (Entwurf)

Merkblatt DWA-M 215-2 Empfehlungen zur Planung und Ausführung für Bau und Umbau von Abwasserbehandlungsanlagen – Teil 2: Systematik der Planung ab Variantenuntersuchung bis Inbetriebnahme (Entwurf)
Die Merkblattreihe konzentriert sich auf Empfehlungen zu bau-, maschinen-, elektro- und sicherheitstechnischen Aspekten der Planung und Errichtung von Abwasserbehandlungsanlagen und gilt für die Herangehensweise und den Umfang von Ingenieur- und Planungsleistungen im Zusammenhang mit Bau, Umbau und Erweiterungen. Im Teil 1 werden die allgemeinen Ausführungen zur Systematik der Planung ab Variantenuntersuchungen beschrieben. Der Teil 2 beschreibt die Systematik der Planung ab der Variantenuntersuchung bis zur Inbetriebnahme. Es werden die Abhängigkeiten und das komplexe Ineinandergreifen der Fachdisziplinen aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-03-24
> findR *

Merkblatt DWA-M 215-2 Empfehlungen zur Planung und Ausführung für Bau und Umbau von Abwasserbehandlungsanlagen – Teil 2: Systematik der Planung ab Variantenuntersuchung bis Inbetriebnahme (Entwurf)

Merkblatt DWA-M 215-2 Empfehlungen zur Planung und Ausführung für Bau und Umbau von Abwasserbehandlungsanlagen – Teil 2: Systematik der Planung ab Variantenuntersuchung bis Inbetriebnahme (Entwurf)
Die Merkblattreihe konzentriert sich auf Empfehlungen zu bau-, maschinen-, elektro- und sicherheitstechnischen Aspekten der Planung und Errichtung von Abwasserbehandlungsanlagen und gilt für die Herangehensweise und den Umfang von Ingenieur- und Planungsleistungen im Zusammenhang mit Bau, Umbau und Erweiterungen. Im Teil 1 werden die allgemeinen Ausführungen zur Systematik der Planung ab Variantenuntersuchungen beschrieben. Der Teil 2 beschreibt die Systematik der Planung ab der Variantenuntersuchung bis zur Inbetriebnahme. Es werden die Abhängigkeiten und das komplexe Ineinandergreifen der Fachdisziplinen aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Analyse des Betriebsverhaltens von Kugelgewindetrieben unter statischen axialen Betriebslasten

Analyse des Betriebsverhaltens von Kugelgewindetrieben unter statischen axialen Betriebslasten von Eßer,  Bastian
Kugelgewindetriebe zählen zu den wichtigsten Hauptkomponenten mechanischer Vorschubantriebe in Werkzeugmaschinen und anderen Maschinen und Anlagen. Ein detailliertes Verständnis des Betriebsverhaltens ermöglicht ihre gezielte Weiterentwicklung sowie die Realisierung der Anforderungen im Rahmen der Industrie 4.0. Diese Forschungsarbeit liefert einen Beitrag zur Beschreibung des Betriebsverhaltens von Kugelgewindetrieben unter statischen axialen Betriebslasten.
Aktualisiert: 2022-08-02
> findR *

Mensch und Menschmaschine

Mensch und Menschmaschine von Trawny,  Peter, Wiener,  Norbert
Das Buch "Mensch und Menschmaschine" des amerikanischen Mathematikers und Philosophen Norbert Wiener (1894–1964) ist eine zugänglich geschriebene Einleitung in die Organisationsidee der modernen Gesellschaft. Als bekanntester Pionier der Kybernetik, der Wissenschaft und Technik der Steuerung von Regelkreisläufen, warnt Wiener vor den Möglichkeiten eines solchen Wissens. Im Zentrum seiner Überlegungen steht eine maschinenhafte Regierungstechnologie, in welcher der Mensch nur eine Rückkopplungs-Information, ein Signal von Zustimmung oder Ablehnung geworden ist. Der moderne Mensch wird zu einem Individuum, dessen Individualität die wesentliche Eigenschaft hat, von Sozial-Ingenieuren gesteuert werden zu können. In dieser komfortablen, weil geregelten Sozial-Maschine kann der Mensch nicht anders als bestätigen, was die Gesellschaft für notwendig und fortschrittlich erachtet.
Aktualisiert: 2022-07-28
> findR *

Mensch und Menschmaschine

Mensch und Menschmaschine von Trawny,  Peter, Wiener,  Norbert
Das Buch "Mensch und Menschmaschine" des amerikanischen Mathematikers und Philosophen Norbert Wiener (1894–1964) ist eine zugänglich geschriebene Einleitung in die Organisationsidee der modernen Gesellschaft. Als bekanntester Pionier der Kybernetik, der Wissenschaft und Technik der Steuerung von Regelkreisläufen, warnt Wiener vor den Möglichkeiten eines solchen Wissens. Im Zentrum seiner Überlegungen steht eine maschinenhafte Regierungstechnologie, in welcher der Mensch nur eine Rückkopplungs-Information, ein Signal von Zustimmung oder Ablehnung geworden ist. Der moderne Mensch wird zu einem Individuum, dessen Individualität die wesentliche Eigenschaft hat, von Sozial-Ingenieuren gesteuert werden zu können. In dieser komfortablen, weil geregelten Sozial-Maschine kann der Mensch nicht anders als bestätigen, was die Gesellschaft für notwendig und fortschrittlich erachtet.
Aktualisiert: 2022-08-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Maschinentechnik

Sie suchen ein Buch über Maschinentechnik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Maschinentechnik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Maschinentechnik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Maschinentechnik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Maschinentechnik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Maschinentechnik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Maschinentechnik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.