Keine Angst vor der MPU 2023

<b>Keine Angst vor der MPU 2023<b>
Keine Angst vor der MPU 2023 Aktualisierte Version unter Berücksichtigung der Beurteilungskriterien, 4. Auflage Das Online-Lernprogramm "Keine Angst vor der MPU 2023"bietet die optimale Anleitung, um die MPU zu bestehen. Es hilft bei der Vorbereitung auf die Prüfung, bei den Tests und bei den Fragen der Psychologen. Es enthält alle wichtigen Informationen rund um die MPU: - Checkliste Fahrplan bis zur MPU - Aktuelle Gesetze und Gutachten - Lexikon mit 130 Fachbegriffen Die Leistungstests werden immer wichtiger. Im Programm können Sie 7 verschiedene Reaktions-, Ausdauer und Konzentrations-Tests üben, üben, üben... - Linienfolgetest - Reaktionstest - 9-Kästchen-Test - Figurenvergleichstest - Verkehrssituationstest - Segelboottest - Farb- und Ton-Reaktionstest Stellen Sie sich bei dem gefürchteten Farb- und Ton-Reaktionstest Ihre persönliche Reaktionszeit und den Signalabstand selbst ein und näher Sie sich so langsam aber sicher Ihrem wirlichen Leistungslevel. Das Lernprogramm enthält insgesamt 860 Prüfungsfragen und Antworten. Wer es sorgfältig durchgearbeitet hat, ist gut vorbereitet und prüfungsreif! Produktinformationen: Keine Angst vor der MPU 2023, Online-Lernprogramm © hergartenmedia 2023 ISBN: 978-3-936822-51-9 System: Windows 10, Mac Verkaufspreis 119,95 € Nicht für Smartphone oder Tablet geeignet
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Fachdidaktische Diskussion von Informatiksystemen und der Kompetenzentwicklung im Informatikunterricht

Fachdidaktische Diskussion von Informatiksystemen und der Kompetenzentwicklung im Informatikunterricht von Stechert,  Peer
In der vorliegenden Arbeit wird ein Unterrichtsmodell zur Kompetenzentwicklung mit Informatiksystemen für die Sekundarstufe II vorgestellt. Der Bedarf wird u. a. damit begründet, dass Informatiksysteme zu Beginn des 21. Jahrhunderts allgegenwärtig sind (Kapitel 1). Für Kompetenzentwicklung mit Informatiksystemen sind diese in ihrer Einheit aus Hardware, Software und Vernetzung anhand ihres nach außen sichtbaren Verhaltens, der inneren Struktur und Implementierungsaspekten zu analysieren. Ausgehend vom Kompetenzbegriff (Kapitel 2) und dem Informatiksystembegriff (Kapitel 3) erfolgt eine Analyse des fachdidaktischen Forschungsstandes zur Kompetenzentwicklung mit Informatiksystemen. Die Ergebnisse lassen sich in die Bereiche (1) Bildungsziele, (2) Unterrichtsinhalte, (3) Lehr-Lernmethodik und (4) Lehr-Lernmedien aufteilen (Kapitel 4). In Kapitel 5 wird die Unterrichtsmodellentwicklung beschrieben. Den Zugang zu Informatiksystemen bildet in der vorliegenden Dissertationsschrift das nach außen sichtbare Verhalten. Es erfolgt eine Fokussierung auf vernetzte fundamentale Ideen der Informatik und Strukturmodelle von Informatiksystemen als Unterrichtsinhalte. Es wird begründet, dass ausgewählte objektorientierte Entwurfsmuster vernetzte fundamentale Ideen repräsentieren. In Abschnitt 5.4 werden dementsprechend Entwurfsmuster als Wissensrepräsentation für vernetzte fundamentale Ideen klassifiziert. Das systematische Erkunden des Verhaltens von Informatiksystemen wird im Informatikunterricht bisher kaum thematisiert. Es werden Schülertätigkeiten in Anlehnung an Unterrichtsexperimente angegeben, die Schüler unterstützen, Informatiksysteme bewusst und gezielt anzuwenden (Abschnitt 5.5). Bei dieser Lehr-Lernmethodik werden das nach außen sichtbare Verhalten von Informatiksystemen, im Sinne einer Black-Box, und das Wechselspiel von Verhalten und Struktur bei vorliegender Implementierung des Systems als White-Box analysiert. Die Adressierung schrittweise höherer kognitiver Niveaustufen wird in die Entwicklung einbezogen. Unterstützend wird für das Unterrichtsmodell lernförderliche Software gestaltet, die vernetzte fundamentale Ideen in Entwurfsmustern und das Experimentieren aufgreift (Abschnitt 5.6). Schwerpunkte bilden im Unterrichtsmodell zwei Arten von lernförderlicher Software: (1) Die Lernsoftware Pattern Park wurde von einer studentischen Projektgruppe entwickelt. In ihr können in Entwurfsmustern enthaltene fundamentale Ideen der Informatik über ihren Lebensweltbezug im Szenario eines Freizeitparks analysiert werden. (2) Als weitere Art Lernsoftware werden kleine Programme eingesetzt, deren innere Struktur durch ausgewählte Entwurfsmuster gebildet und deren Verhalten direkt durch die darin enthaltenen fundamentalen Ideen bestimmt wird. Diese Programme können durch die Experimente im Unterricht systematisch untersucht werden. Mit dem Ziel, die normative Perspektive um Rückkopplung mit der Praxis zu ergänzen, werden zwei Erprobungen im Informatikunterricht vorgenommen. Diese liefern Erkenntnisse zur Machbarkeit des Unterrichtsmodells und dessen Akzeptanz durch die Schüler (Kapitel 6 und 8). Exemplarisch umgesetzt werden die Themen Zugriffskontrolle mit dem Proxymuster, Iteration mit dem Iteratormuster und Systemzustände mit dem Zustandsmuster. Der intensive Austausch mit Informatiklehrpersonen in der Kooperationsschule über Informatiksysteme und Kompetenzentwicklung sowie die Durchführung von zwei Lehrerfortbildungen ergänzen die Beobachtungen im unterrichtlichen Geschehen. Die erste Unterrichtserprobung resultiert in einer Weiterentwicklung des Unterrichtsmodells zu Informatiksystemen und Kompetenzentwicklung (Kapitel 7). Darin erfolgt eine Fokussierung auf das nach außen sichtbare Verhalten von Informatiksystemen und eine Verfeinerung der Perspektiven auf innere Struktur und ausgewählte Implementierungsaspekte. Anschließend wird die zweite Unterrichtserprobung durchgeführt und evaluiert (Kapitel 8). Am Schluss der Forschungsarbeit steht ein in empirischen Phasen erprobtes Unterrichtsmodell.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Robotik

Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Robotik von De Florio-Hansen,  Inez
Grundlagen zur Digitalisierung Die fortschreitende Digitalisierung gibt auch den Bereichen der Künstlichen Intelligenz und der Robotik eine immer größere Relevanz für Schule und Unterricht. Das Buch führt zukünftige Lehrkräfte in knapper und verständlicher Form auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Studien und mit Bezügen zur Unterrichtspraxis in die Thematik ein. Über das Lernen mit Hilfe elektronischer Technologien hinaus liegt ein Schwerpunkt auf dem Lernen über digitale Medien im Rahmen eines umfassenden Medienkonzepts. Der Band verhilft den Leserinnen und Lesern zu einer differenzierten Sicht, einer reflektierten Nutzung und vor allem einem kritisch-konstruktiven Umgang mit den digitalen Technologien.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Mediendidaktik

Mediendidaktik
Wie wird Wissen mit Hilfe Neuer Medien sinnvoll erarbeitet? Welche Medienkompetenz brauchen Kinder, welche brauchen Erwachsene? Kron und Sofos gehen diesen Fragen nach, die in einer medial geprägten Gesellschaft aktueller und drängender denn je sind. Die Autoren führen in die Mediendidaktik im Zusammenhang mit Neuen Medien ein. Mit diesem grundlegenden, kritischen Werk sondieren sie Stellenwert, Chancen und Risiken der Neuen Medien in einer modernen Didaktik. Ein Fachbuch für LehrerInnen aller Schularten, Dozenten in der Aus- und Fortbildung, Studierende der Sozialwissenschaften und Lehramtsfächer, ReferendarInnen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

KREISLAUF DER WASSERVERSORGUNG: Lernsoftware

KREISLAUF DER WASSERVERSORGUNG: Lernsoftware von Münch,  Markus, Thomas,  Livia, Traber,  Fabian
Zusätzlich zu den Software-Übungen auf der Begleit-DVD findet sich hier eine Vielzahl von interaktiven Trainingseinheiten zum Thema Wasserversorgung.Die wichtigsten Wortfelder und fachspezifischen Ausdrücke, Abläufe und Zusammenhänge des Lernstoffs werden eintrainiert und durch das mehrmalige Wiederholen ins Langzeitgedächtnis transferiert.Die CD ist auf allen gebräuchlichen Computern einsetzbar. Die Schülerresultate können auf dem PC oder in einem Netzwerk zentral gespeichert werden.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Grundlagen hypermedialer Lernsysteme

Grundlagen hypermedialer Lernsysteme von Schulmeister,  Rolf
Die Bewertung hypermedialer Lernsysteme erfordert einen interdisziplinären Ansatz, der hier die Disziplinen Informatik, Psychologie und Didaktik zusammenführt. Instruktionalismus und Konstruktivismus werden verglichen und ihre Umsetzungen bzw. der Einfluss dieser Ansätze auf die Erstellung von Lernsoftware und der Erfolg resultierender Programme diskutiert. Die Darstellung mündet in einem "Plädoyer für die Phantasie", das dazu auffordert, Visionen für den zukünftigen Einsatz von Hypermedia-Systemen zu entwickeln, die ihre ganzen Möglichkeiten ausschöpfen. Für die 4. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Grundlagen hypermedialer Lernsysteme

Grundlagen hypermedialer Lernsysteme von Schulmeister,  Rolf
Die Bewertung hypermedialer Lernsysteme erfordert einen interdisziplinären Ansatz, der hier die Disziplinen Informatik, Psychologie und Didaktik zusammenführt. Instruktionalismus und Konstruktivismus werden verglichen und ihre Umsetzungen bzw. der Einfluss dieser Ansätze auf die Erstellung von Lernsoftware und der Erfolg resultierender Programme diskutiert. Die Darstellung mündet in einem "Plädoyer für die Phantasie", das dazu auffordert, Visionen für den zukünftigen Einsatz von Hypermedia-Systemen zu entwickeln, die ihre ganzen Möglichkeiten ausschöpfen. Für die 4. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Digital gestütztes Lernen

Digital gestütztes Lernen von Rolff,  Hans-Günter, Thünken,  Ulrich
Wie muss ein pädagogisches Konzept aussehen, das digitale Medien sinnvoll in die bestehenden Curricula einbaut? Wie muss man das Kollegium aufstellen, um in digitalen Zeiten gemeinsam Schule und Unterricht weiterzuentwickeln? Und welche Anforderungen stellt der Digitalpakt? Dieses Buch handelt von Visionen und Konzepten der Schulentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung, aber vor allem von den Realitäten und Entwicklungsstufen des »Digital gestützten Lernens« (DgL). Zwei Schulen werden als Praxisbeispiele in ihren Entwicklungsschritten und Produkten vorgestellt - bis hin zu Lernmanagementsystemen, Geschäftsordnungen für Gestaltungsgruppen, Kriterienrastern für die App-Auswahl, Schülerregeln für den Gebrauch von Smartphones und anschaulichen Unterrichtsbeispielen. Darüber hinaus enthält das Buch praxiserprobte Instrumente zur Selbsteinschätzung der Entwicklungsstände von Schulen, zum digitalisierten Schülerfeedback zum Unterricht und rasch auswertbare Kollegiumsbefragungen. Die beiden Fallstudien sind so angelegt, dass sie auch andere Schulen auf dem Weg zu einem zeitgemäßen Unterricht anzuregen vermögen. Fast nebenbei wird das Konzept der Schul- und Unterrichtsentwicklung auf einen zeitgemäßen Stand gebracht.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Digital gestütztes Lernen

Digital gestütztes Lernen von Rolff,  Hans-Günter, Thünken,  Ulrich
Wie muss ein pädagogisches Konzept aussehen, das digitale Medien sinnvoll in die bestehenden Curricula einbaut? Wie muss man das Kollegium aufstellen, um in digitalen Zeiten gemeinsam Schule und Unterricht weiterzuentwickeln? Und welche Anforderungen stellt der Digitalpakt? Dieses Buch handelt von Visionen und Konzepten der Schulentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung, aber vor allem von den Realitäten und Entwicklungsstufen des »Digital gestützten Lernens« (DgL). Zwei Schulen werden als Praxisbeispiele in ihren Entwicklungsschritten und Produkten vorgestellt - bis hin zu Lernmanagementsystemen, Geschäftsordnungen für Gestaltungsgruppen, Kriterienrastern für die App-Auswahl, Schülerregeln für den Gebrauch von Smartphones und anschaulichen Unterrichtsbeispielen. Darüber hinaus enthält das Buch praxiserprobte Instrumente zur Selbsteinschätzung der Entwicklungsstände von Schulen, zum digitalisierten Schülerfeedback zum Unterricht und rasch auswertbare Kollegiumsbefragungen. Die beiden Fallstudien sind so angelegt, dass sie auch andere Schulen auf dem Weg zu einem zeitgemäßen Unterricht anzuregen vermögen. Fast nebenbei wird das Konzept der Schul- und Unterrichtsentwicklung auf einen zeitgemäßen Stand gebracht.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Das Übungsheft Mathematik 1 – Überarbeitete Neuauflage · mit CD-ROM Mathetiger Basic 1

Das Übungsheft Mathematik 1 – Überarbeitete Neuauflage · mit CD-ROM Mathetiger Basic 1 von Keller,  Karl H, Pfaff,  Peter
Die 8 Punkte für den Erfolg: • Produktives Üben mit System: abwechslungsreich und motivierend • Konzentration: Rechentraining = Denktraining • Rechenwege + Rechentricks für komplexere Lösungswege • Die Rätselseiten: die Lieblingsseiten der Kinder • Rechenmeister – Lernstandsüberprüfung • Aufgaben aus den Bereichen Geometrie und Sachrechnen • Differenzierung: Knobelaufgaben • Sticker-Belohnungssystem und CD-ROM Jetzt in der überarbeiteten Neuauflage: Wir haben Sie befragt, Sie haben geantwortet. Ihre Rückmeldungen zeigen, was Sie am Übungsheft Mathematik – Denk- und Rechentraining schätzen und welche Veränderungen Sie wünschen. Entsprechend haben wir für das Übungsheft 1 leichte Anpassungen vorgenommen: Wichtige Themen wie die Mengenerfassung und der Zehnerübergang erhalten mehr Platz. Für Sie als Lehrkraft steht nun neu passendes Lehrermaterial zum Übungsheft zur Verfügung. So können Sie mit dem Übungsheft noch differenzierter arbeiten. Und damit Ihre Klasse die wichtigsten Tricks fürs geschickte Rechnen immer parat hat, gibt es diese jetzt auch auf einem Poster, das im Klassenzimmer aufgehängt werden kann.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Verkehrserziehung durch Edutainment

Verkehrserziehung durch Edutainment von Vogelsberg,  Simone
Computer sind heute ein selbstverständlicher Teil der kindlichen Lebenswelt. In den letzten Jahren sind für den umkämpften Markt der unterhaltsamen Computer-Software zunehmend Produkte entwickelt worden, die den Anspruch haben, sowohl unterhaltsam als auch lehrreich zu sein. Die Kennzeichnung Edutainment soll Eltern, Erzieher und Lehrer zum Kauf motivieren. Auch für die vorschulische Verkehrserziehung sind derartige ComputerProgramme erhältlich. Bevor diese Programme jedoch Einsatz im Rahmen der institutionellen oder privaten Sicherheitserziehung von Kindern finden sollten, ist zu überprüfen, ob sie tatsächlich zu einer erhöhten Sicherheit im Straßenverkehr beitragen können. Dieser Band widmet sich der Beantwortung der Frage, ob ausgewählte Edutainment-Software Kindern im Vorschulalter Kenntnisse über den Straßenverkehr vermitteln kann. Ziel eines solchen Programms muss es sein, Wissen um die Geschehnisse und die Regeln im Straßenverkehr aufzubauen, das Bewusstsein für Gefahren zu erhöhen und das kindliche Verhalten im Verkehrsgeschehen langfristig positiv zu verändern. Es wird untersucht, inwiefern inhaltliche und medienspezifische Vorkenntnisse der Kinder, das kognitive Leistungsniveau und motivationale Faktoren für einen Kompetenzzuwachs in den genannten Bereichen mitverantwortlich sind.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Keine Angst vor der MPU 2023

</p><b>Keine Angst vor der MPU 2023<b></p>
Keine Angst vor der MPU 2023 Aktualisierte Version unter Berücksichtigung der Beurteilungskriterien, 4. Auflage Das Online-Lernprogramm "Keine Angst vor der MPU 2023"bietet die optimale Anleitung, um die MPU zu bestehen. Es hilft bei der Vorbereitung auf die Prüfung, bei den Tests und bei den Fragen der Psychologen. Es enthält alle wichtigen Informationen rund um die MPU: - Checkliste Fahrplan bis zur MPU - Aktuelle Gesetze und Gutachten - Lexikon mit 130 Fachbegriffen Die Leistungstests werden immer wichtiger. Im Programm können Sie 7 verschiedene Reaktions-, Ausdauer und Konzentrations-Tests üben, üben, üben... - Linienfolgetest - Reaktionstest - 9-Kästchen-Test - Figurenvergleichstest - Verkehrssituationstest - Segelboottest - Farb- und Ton-Reaktionstest Stellen Sie sich bei dem gefürchteten Farb- und Ton-Reaktionstest Ihre persönliche Reaktionszeit und den Signalabstand selbst ein und näher Sie sich so langsam aber sicher Ihrem wirlichen Leistungslevel. Das Lernprogramm enthält insgesamt 860 Prüfungsfragen und Antworten. Wer es sorgfältig durchgearbeitet hat, ist gut vorbereitet und prüfungsreif! Produktinformationen: Keine Angst vor der MPU 2023, Online-Lernprogramm © hergartenmedia 2023 ISBN: 978-3-936822-51-9 System: Windows 10, Mac Verkaufspreis 119,95 € Nicht für Smartphone oder Tablet geeignet
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Keine Angst vor der MPU 2022

</p><b>Keine Angst vor der MPU 2022<b></p>
Keine Angst vor der MPU 2022 Online Lernprogramm Das Lernprogramm "Keine Angst vor der MPU 2022"bietet die optimale Anleitung, um die MPU zu bestehen. Es hilft bei der Vorbereitung auf die Prüfung, bei den Tests und bei den Fragen der Psychologen. Es enthält alle wichtigen Informationen rund um die MPU: - Checkliste Fahrplan bis zur MPU - Aktuelle Gesetze und Gutachten - Lexikon mit 130 Fachbegriffen Die Leistungstests werden immer wichtiger. Im Programm können Sie 7 verschiedene Reaktions-, Ausdauer und Konzentrations-Tests üben, üben, üben... - Linienfolgetest - Reaktionstest - 9-Kästchen-Test - Figurenvergleichstest - Verkehrssituationstest - Segelboottest - Farb- und Ton-Reaktionstest Stellen Sie sich bei dem gefürchteten Farb- und Ton-Reaktionstest Ihre persönliche Reaktionszeit und den Signalabstand selbst ein und näher Sie sich so langsam aber sicher Ihrem wirlichen Leistungslevel. Das Lernprogramm enthält insgesamt 860 Prüfungsfragen und Antworten. Wer es sorgfältig durchgearbeitet hat, ist gut vorbereitet und prüfungsreif! Produktinformationen: Keine Angst vor der MPU 2022, Online-Lernprogramm © hergartenmedia 202 ISBN: 978-3-936822-50-2 System: Windows 10, Mac Verkaufspreis 99,95 € Nicht für Smartphone oder Tablet geeignet
Aktualisiert: 2022-12-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema lernsoftware

Sie suchen ein Buch über lernsoftware? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema lernsoftware. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema lernsoftware im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema lernsoftware einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

lernsoftware - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema lernsoftware, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter lernsoftware und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.