Stimmklang und Freiheit

Stimmklang und Freiheit von Sowodniok,  Ulrike
Die Stimme ist das Instrument, das uns den ganzen Tag zur Verfügung steht - Sprechen und Singen sind tief verwoben in unsere Alltagsgewohnheiten. In diesem Buch prägt Ulrike Sowodniok die körperlich-klangliche Spur der Stimme - den Stimmklang - als wissenschaftlichen Begriff. Mit dem Anspruch einer auditiven Wissenschaft, die auch die anderen Sinne mit einbezieht, verbindet sie ihre eigene Praxistheorie auf der Grundlage der »Lichtenberger angewandten Stimmphysiologie nach Gisela Rohmert« mit Fragestellungen der Kulturen des Performativen, Sound Studies, Psychologie, historischen Anthropologie u.a. Im Zentrum steht dabei die Selbstwahrnehmung der stimmlichen Freiheit und ihrer Vernetzungen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Stimmklang und Freiheit

Stimmklang und Freiheit von Sowodniok,  Ulrike
Die Stimme ist das Instrument, das uns den ganzen Tag zur Verfügung steht - Sprechen und Singen sind tief verwoben in unsere Alltagsgewohnheiten. In diesem Buch prägt Ulrike Sowodniok die körperlich-klangliche Spur der Stimme - den Stimmklang - als wissenschaftlichen Begriff. Mit dem Anspruch einer auditiven Wissenschaft, die auch die anderen Sinne mit einbezieht, verbindet sie ihre eigene Praxistheorie auf der Grundlage der »Lichtenberger angewandten Stimmphysiologie nach Gisela Rohmert« mit Fragestellungen der Kulturen des Performativen, Sound Studies, Psychologie, historischen Anthropologie u.a. Im Zentrum steht dabei die Selbstwahrnehmung der stimmlichen Freiheit und ihrer Vernetzungen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Stimmklang und Freiheit

Stimmklang und Freiheit von Sowodniok,  Ulrike
Die Stimme ist das Instrument, das uns den ganzen Tag zur Verfügung steht - Sprechen und Singen sind tief verwoben in unsere Alltagsgewohnheiten. In diesem Buch prägt Ulrike Sowodniok die körperlich-klangliche Spur der Stimme - den Stimmklang - als wissenschaftlichen Begriff. Mit dem Anspruch einer auditiven Wissenschaft, die auch die anderen Sinne mit einbezieht, verbindet sie ihre eigene Praxistheorie auf der Grundlage der »Lichtenberger angewandten Stimmphysiologie nach Gisela Rohmert« mit Fragestellungen der Kulturen des Performativen, Sound Studies, Psychologie, historischen Anthropologie u.a. Im Zentrum steht dabei die Selbstwahrnehmung der stimmlichen Freiheit und ihrer Vernetzungen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Stimmklang und Freiheit

Stimmklang und Freiheit von Sowodniok,  Ulrike
Die Stimme ist das Instrument, das uns den ganzen Tag zur Verfügung steht - Sprechen und Singen sind tief verwoben in unsere Alltagsgewohnheiten. In diesem Buch prägt Ulrike Sowodniok die körperlich-klangliche Spur der Stimme - den Stimmklang - als wissenschaftlichen Begriff. Mit dem Anspruch einer auditiven Wissenschaft, die auch die anderen Sinne mit einbezieht, verbindet sie ihre eigene Praxistheorie auf der Grundlage der »Lichtenberger angewandten Stimmphysiologie nach Gisela Rohmert« mit Fragestellungen der Kulturen des Performativen, Sound Studies, Psychologie, historischen Anthropologie u.a. Im Zentrum steht dabei die Selbstwahrnehmung der stimmlichen Freiheit und ihrer Vernetzungen.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Stimmklang und Freiheit

Stimmklang und Freiheit von Sowodniok,  Ulrike
Die Stimme ist das Instrument, das uns den ganzen Tag zur Verfügung steht - Sprechen und Singen sind tief verwoben in unsere Alltagsgewohnheiten. In diesem Buch prägt Ulrike Sowodniok die körperlich-klangliche Spur der Stimme - den Stimmklang - als wissenschaftlichen Begriff. Mit dem Anspruch einer auditiven Wissenschaft, die auch die anderen Sinne mit einbezieht, verbindet sie ihre eigene Praxistheorie auf der Grundlage der »Lichtenberger angewandten Stimmphysiologie nach Gisela Rohmert« mit Fragestellungen der Kulturen des Performativen, Sound Studies, Psychologie, historischen Anthropologie u.a. Im Zentrum steht dabei die Selbstwahrnehmung der stimmlichen Freiheit und ihrer Vernetzungen.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Stimmklang und Freiheit

Stimmklang und Freiheit von Sowodniok,  Ulrike
Die Stimme ist das Instrument, das uns den ganzen Tag zur Verfügung steht - Sprechen und Singen sind tief verwoben in unsere Alltagsgewohnheiten. In diesem Buch prägt Ulrike Sowodniok die körperlich-klangliche Spur der Stimme - den Stimmklang - als wissenschaftlichen Begriff. Mit dem Anspruch einer auditiven Wissenschaft, die auch die anderen Sinne mit einbezieht, verbindet sie ihre eigene Praxistheorie auf der Grundlage der »Lichtenberger angewandten Stimmphysiologie nach Gisela Rohmert« mit Fragestellungen der Kulturen des Performativen, Sound Studies, Psychologie, historischen Anthropologie u.a. Im Zentrum steht dabei die Selbstwahrnehmung der stimmlichen Freiheit und ihrer Vernetzungen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Stimmklang und Freiheit

Stimmklang und Freiheit von Sowodniok,  Ulrike
Die Stimme ist das Instrument, das uns den ganzen Tag zur Verfügung steht - Sprechen und Singen sind tief verwoben in unsere Alltagsgewohnheiten. In diesem Buch prägt Ulrike Sowodniok die körperlich-klangliche Spur der Stimme - den Stimmklang - als wissenschaftlichen Begriff. Mit dem Anspruch einer auditiven Wissenschaft, die auch die anderen Sinne mit einbezieht, verbindet sie ihre eigene Praxistheorie auf der Grundlage der »Lichtenberger angewandten Stimmphysiologie nach Gisela Rohmert« mit Fragestellungen der Kulturen des Performativen, Sound Studies, Psychologie, historischen Anthropologie u.a. Im Zentrum steht dabei die Selbstwahrnehmung der stimmlichen Freiheit und ihrer Vernetzungen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Stimmklang und Freiheit

Stimmklang und Freiheit von Sowodniok,  Ulrike
Die Stimme ist das Instrument, das uns den ganzen Tag zur Verfügung steht - Sprechen und Singen sind tief verwoben in unsere Alltagsgewohnheiten. In diesem Buch prägt Ulrike Sowodniok die körperlich-klangliche Spur der Stimme - den Stimmklang - als wissenschaftlichen Begriff. Mit dem Anspruch einer auditiven Wissenschaft, die auch die anderen Sinne mit einbezieht, verbindet sie ihre eigene Praxistheorie auf der Grundlage der »Lichtenberger angewandten Stimmphysiologie nach Gisela Rohmert« mit Fragestellungen der Kulturen des Performativen, Sound Studies, Psychologie, historischen Anthropologie u.a. Im Zentrum steht dabei die Selbstwahrnehmung der stimmlichen Freiheit und ihrer Vernetzungen.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Stimmklang und Freiheit

Stimmklang und Freiheit von Sowodniok,  Ulrike
Die Stimme ist das Instrument, das uns den ganzen Tag zur Verfügung steht - Sprechen und Singen sind tief verwoben in unsere Alltagsgewohnheiten. In diesem Buch prägt Ulrike Sowodniok die körperlich-klangliche Spur der Stimme - den Stimmklang - als wissenschaftlichen Begriff. Mit dem Anspruch einer auditiven Wissenschaft, die auch die anderen Sinne mit einbezieht, verbindet sie ihre eigene Praxistheorie auf der Grundlage der »Lichtenberger angewandten Stimmphysiologie nach Gisela Rohmert« mit Fragestellungen der Kulturen des Performativen, Sound Studies, Psychologie, historischen Anthropologie u.a. Im Zentrum steht dabei die Selbstwahrnehmung der stimmlichen Freiheit und ihrer Vernetzungen.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Stimmklang und Freiheit

Stimmklang und Freiheit von Sowodniok,  Ulrike
Die Stimme ist das Instrument, das uns den ganzen Tag zur Verfügung steht - Sprechen und Singen sind tief verwoben in unsere Alltagsgewohnheiten. In diesem Buch prägt Ulrike Sowodniok die körperlich-klangliche Spur der Stimme - den Stimmklang - als wissenschaftlichen Begriff. Mit dem Anspruch einer auditiven Wissenschaft, die auch die anderen Sinne mit einbezieht, verbindet sie ihre eigene Praxistheorie auf der Grundlage der »Lichtenberger angewandten Stimmphysiologie nach Gisela Rohmert« mit Fragestellungen der Kulturen des Performativen, Sound Studies, Psychologie, historischen Anthropologie u.a. Im Zentrum steht dabei die Selbstwahrnehmung der stimmlichen Freiheit und ihrer Vernetzungen.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Stimmklang und Freiheit

Stimmklang und Freiheit von Sowodniok,  Ulrike
Die Stimme ist das Instrument, das uns den ganzen Tag zur Verfügung steht - Sprechen und Singen sind tief verwoben in unsere Alltagsgewohnheiten. In diesem Buch prägt Ulrike Sowodniok die körperlich-klangliche Spur der Stimme - den Stimmklang - als wissenschaftlichen Begriff. Mit dem Anspruch einer auditiven Wissenschaft, die auch die anderen Sinne mit einbezieht, verbindet sie ihre eigene Praxistheorie auf der Grundlage der »Lichtenberger angewandten Stimmphysiologie nach Gisela Rohmert« mit Fragestellungen der Kulturen des Performativen, Sound Studies, Psychologie, historischen Anthropologie u.a. Im Zentrum steht dabei die Selbstwahrnehmung der stimmlichen Freiheit und ihrer Vernetzungen.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Macht – Wissen – Wahrheit

Macht – Wissen – Wahrheit von Hempfer,  Klaus W., Traninger,  Anita
Der Diskurs über Wissen und Wissenschaft erfährt in jüngster Zeit eine grundlegende Umorientierung. Der Fokus des Interesses verschiebt sich von Theorien, Texten und Repräsentationen auf die performative Dimension und die institutionelle Verortung von Wissenspraktiken. Der Titel dieses Bandes ist vor diesem Hintergrund bewußt ambig formuliert: Er ruft mit Macht, Wissen und Wahrheit drei zentrale Kategorien der Rede über Wissen auf, ohne zunächst eine bestimmte syntaktische Verknüpfung vorzugeben. Gleichzeitig läßt er sich als Frage lesen, die die oft stillschweigend vorausgesetzte Gleichung von Wissen und Wahrheit problematisiert und auf den Verfertigungsaspekt – Wissen wird gemacht – verweist. Der Band versammelt ausgewählte Plenar- und Sektionsbeiträge der 5. Jahrestagung des an der Freien Universität Berlin angesiedelten Sonderforschungsbereichs 447 Kulturen des Performativen.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Stimmklang und Freiheit

Stimmklang und Freiheit von Sowodniok,  Ulrike
Die Stimme ist das Instrument, das uns den ganzen Tag zur Verfügung steht - Sprechen und Singen sind tief verwoben in unsere Alltagsgewohnheiten. In diesem Buch prägt Ulrike Sowodniok die körperlich-klangliche Spur der Stimme - den Stimmklang - als wissenschaftlichen Begriff. Mit dem Anspruch einer auditiven Wissenschaft, die auch die anderen Sinne mit einbezieht, verbindet sie ihre eigene Praxistheorie auf der Grundlage der »Lichtenberger angewandten Stimmphysiologie nach Gisela Rohmert« mit Fragestellungen der Kulturen des Performativen, Sound Studies, Psychologie, historischen Anthropologie u.a. Im Zentrum steht dabei die Selbstwahrnehmung der stimmlichen Freiheit und ihrer Vernetzungen.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Stimmklang und Freiheit

Stimmklang und Freiheit von Sowodniok,  Ulrike
Die Stimme ist das Instrument, das uns den ganzen Tag zur Verfügung steht - Sprechen und Singen sind tief verwoben in unsere Alltagsgewohnheiten. In diesem Buch prägt Ulrike Sowodniok die körperlich-klangliche Spur der Stimme - den Stimmklang - als wissenschaftlichen Begriff. Mit dem Anspruch einer auditiven Wissenschaft, die auch die anderen Sinne mit einbezieht, verbindet sie ihre eigene Praxistheorie auf der Grundlage der »Lichtenberger angewandten Stimmphysiologie nach Gisela Rohmert« mit Fragestellungen der Kulturen des Performativen, Sound Studies, Psychologie, historischen Anthropologie u.a. Im Zentrum steht dabei die Selbstwahrnehmung der stimmlichen Freiheit und ihrer Vernetzungen.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Macht – Wissen – Wahrheit

Macht – Wissen – Wahrheit von Hempfer,  Klaus W., Traninger,  Anita
Der Diskurs über Wissen und Wissenschaft erfährt in jüngster Zeit eine grundlegende Umorientierung. Der Fokus des Interesses verschiebt sich von Theorien, Texten und Repräsentationen auf die performative Dimension und die institutionelle Verortung von Wissenspraktiken. Der Titel dieses Bandes ist vor diesem Hintergrund bewußt ambig formuliert: Er ruft mit Macht, Wissen und Wahrheit drei zentrale Kategorien der Rede über Wissen auf, ohne zunächst eine bestimmte syntaktische Verknüpfung vorzugeben. Gleichzeitig läßt er sich als Frage lesen, die die oft stillschweigend vorausgesetzte Gleichung von Wissen und Wahrheit problematisiert und auf den Verfertigungsaspekt – Wissen wird gemacht – verweist. Der Band versammelt ausgewählte Plenar- und Sektionsbeiträge der 5. Jahrestagung des an der Freien Universität Berlin angesiedelten Sonderforschungsbereichs 447 Kulturen des Performativen.
Aktualisiert: 2020-04-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kulturen des Performativen

Sie suchen ein Buch über Kulturen des Performativen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kulturen des Performativen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kulturen des Performativen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kulturen des Performativen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kulturen des Performativen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kulturen des Performativen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kulturen des Performativen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.