Heizkostenabrechnung leicht gemacht

Heizkostenabrechnung leicht gemacht von Noack,  Birgit, Westner,  Martina
Wann ist eine verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung vorgeschrieben? Was ist bei der Verbrauchserfassung zu beachten? Wie ist beim Nutzerwechsel vorzugehen? Wann muss eine Schätzung erfolgen? Diese und viele weitere aktuelle Fragen beantwortet dieses Buch und hilft Ihnen, Heizkostenabrechnungen zu verstehen und zu prüfen. Beispiele, Muster sowie Verweise auf die aktuelle Rechtsprechung bieten eine praktische Orientierungshilfe. Somit können Abrechnungsfehler verhindert und Konflikte vermieden werden. Jetzt mit allen Infos zur neuen Heizkostenverordnung und zum Gebäudeenergiegesetz. Inhalte: - Korrektes Vorgehen bei der Verbrauchserfassung, Ausstattungs- und Heizpflicht - (Fern-)Ablesung, Termin, Zeitpunkt, Protokoll - Anwendung der verschiedenen Verteilerschlüssel, Einzelheiten zur Wohnfläche - Wärmecontracting - Einbau- und Nachrüstpflicht fernablesbarer Geräte - Neue Abrechnungs- und Verbrauchsinformationen - Geräteleasing und Beteiligungsverfahren - Kostenverteilung bei Nutzerwechsel, Schätzverfahren, erweitertes Kürzungsrecht Die Änderungen durch die neue Heizkostenverordnung 2021 (in Kraft seit 1.12.2021): - Künftig müssen neu installierte Zahler und Heizkostenverteiler fernablesbar sein - Bereits installierte Geräte müssen bis zum 31.12.2026 durch fernablesbare Exemplare ausgetauscht werden - Ein Jahr nach Inkrafttreten der Verordnung müssen die fernablesbaren Geräte außerdem interoperabel mit vergleichbaren Geräten anderer Hersteller sein - Fernablesbare Zähler, die bis dahin eingebaut wurden, müssen bis 31.12.203 durch interoperable Exemplare getauscht werden - Die Geräte müssen darüber hinaus an ein Smart-Meter-Gateway angeschlossen werden können - Wenn fernablesbare Messgeräte installiert sind, müssen Gebäudeeigentümer den Nutzerinnen und Nutzern ab 1.1.2022 Verbrauchs- und Abrechnungsinformationen monatlich mitteilen, entweder schriftlich oder elektronisch Gebäudeenergiegesetz GEG (Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung Erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden), in Kraft seit 01.12.2021: - Das GEG fasst mehrere Gesetze zusammen: Energieeinsparungsgesetz (EnEG), Energieeinsparverordnung (EnEV), Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG)  - Neue Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, die Erstellung und die Verwendung von Energieausweisen sowie an den Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden Digitale Extras: - Musterabrechnungen und Musterbriefe  
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Heizkostenabrechnung leicht gemacht

Heizkostenabrechnung leicht gemacht von Noack,  Birgit, Westner,  Martina
Wann ist eine verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung vorgeschrieben? Was ist bei der Verbrauchserfassung zu beachten? Wie ist beim Nutzerwechsel vorzugehen? Wann muss eine Schätzung erfolgen? Diese und viele weitere aktuelle Fragen beantwortet dieses Buch und hilft Ihnen, Heizkostenabrechnungen zu verstehen und zu prüfen. Beispiele, Muster sowie Verweise auf die aktuelle Rechtsprechung bieten eine praktische Orientierungshilfe. Somit können Abrechnungsfehler verhindert und Konflikte vermieden werden. Jetzt mit allen Infos zur neuen Heizkostenverordnung und zum Gebäudeenergiegesetz. Inhalte: - Korrektes Vorgehen bei der Verbrauchserfassung, Ausstattungs- und Heizpflicht - (Fern-)Ablesung, Termin, Zeitpunkt, Protokoll - Anwendung der verschiedenen Verteilerschlüssel, Einzelheiten zur Wohnfläche - Wärmecontracting - Einbau- und Nachrüstpflicht fernablesbarer Geräte - Neue Abrechnungs- und Verbrauchsinformationen - Geräteleasing und Beteiligungsverfahren - Kostenverteilung bei Nutzerwechsel, Schätzverfahren, erweitertes Kürzungsrecht Die Änderungen durch die neue Heizkostenverordnung 2021 (in Kraft seit 1.12.2021): - Künftig müssen neu installierte Zahler und Heizkostenverteiler fernablesbar sein - Bereits installierte Geräte müssen bis zum 31.12.2026 durch fernablesbare Exemplare ausgetauscht werden - Ein Jahr nach Inkrafttreten der Verordnung müssen die fernablesbaren Geräte außerdem interoperabel mit vergleichbaren Geräten anderer Hersteller sein - Fernablesbare Zähler, die bis dahin eingebaut wurden, müssen bis 31.12.203 durch interoperable Exemplare getauscht werden - Die Geräte müssen darüber hinaus an ein Smart-Meter-Gateway angeschlossen werden können - Wenn fernablesbare Messgeräte installiert sind, müssen Gebäudeeigentümer den Nutzerinnen und Nutzern ab 1.1.2022 Verbrauchs- und Abrechnungsinformationen monatlich mitteilen, entweder schriftlich oder elektronisch Gebäudeenergiegesetz GEG (Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung Erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden), in Kraft seit 01.12.2021: - Das GEG fasst mehrere Gesetze zusammen: Energieeinsparungsgesetz (EnEG), Energieeinsparverordnung (EnEV), Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG)  - Neue Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, die Erstellung und die Verwendung von Energieausweisen sowie an den Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden Digitale Extras: - Musterabrechnungen und Musterbriefe  
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Heizkostenabrechnung leicht gemacht

Heizkostenabrechnung leicht gemacht von Noack,  Birgit, Westner,  Martina
Wann ist eine verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung vorgeschrieben? Was ist bei der Verbrauchserfassung zu beachten? Wie ist beim Nutzerwechsel vorzugehen? Wann muss eine Schätzung erfolgen? Diese und viele weitere aktuelle Fragen beantwortet dieses Buch und hilft Ihnen, Heizkostenabrechnungen zu verstehen und zu prüfen. Beispiele, Muster sowie Verweise auf die aktuelle Rechtsprechung bieten eine praktische Orientierungshilfe. Somit können Abrechnungsfehler verhindert und Konflikte vermieden werden. Jetzt mit allen Infos zur neuen Heizkostenverordnung und zum Gebäudeenergiegesetz. Inhalte: - Korrektes Vorgehen bei der Verbrauchserfassung, Ausstattungs- und Heizpflicht - (Fern-)Ablesung, Termin, Zeitpunkt, Protokoll - Anwendung der verschiedenen Verteilerschlüssel, Einzelheiten zur Wohnfläche - Wärmecontracting - Einbau- und Nachrüstpflicht fernablesbarer Geräte - Neue Abrechnungs- und Verbrauchsinformationen - Geräteleasing und Beteiligungsverfahren - Kostenverteilung bei Nutzerwechsel, Schätzverfahren, erweitertes Kürzungsrecht Die Änderungen durch die neue Heizkostenverordnung 2021 (in Kraft seit 1.12.2021): - Künftig müssen neu installierte Zahler und Heizkostenverteiler fernablesbar sein - Bereits installierte Geräte müssen bis zum 31.12.2026 durch fernablesbare Exemplare ausgetauscht werden - Ein Jahr nach Inkrafttreten der Verordnung müssen die fernablesbaren Geräte außerdem interoperabel mit vergleichbaren Geräten anderer Hersteller sein - Fernablesbare Zähler, die bis dahin eingebaut wurden, müssen bis 31.12.203 durch interoperable Exemplare getauscht werden - Die Geräte müssen darüber hinaus an ein Smart-Meter-Gateway angeschlossen werden können - Wenn fernablesbare Messgeräte installiert sind, müssen Gebäudeeigentümer den Nutzerinnen und Nutzern ab 1.1.2022 Verbrauchs- und Abrechnungsinformationen monatlich mitteilen, entweder schriftlich oder elektronisch Gebäudeenergiegesetz GEG (Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung Erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden), in Kraft seit 01.12.2021: - Das GEG fasst mehrere Gesetze zusammen: Energieeinsparungsgesetz (EnEG), Energieeinsparverordnung (EnEV), Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG)  - Neue Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, die Erstellung und die Verwendung von Energieausweisen sowie an den Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden Digitale Extras: - Musterabrechnungen und Musterbriefe  
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Heizkostenabrechnung leicht gemacht

Heizkostenabrechnung leicht gemacht von Noack,  Birgit, Westner,  Martina
Wann ist eine verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung vorgeschrieben? Was ist bei der Verbrauchserfassung zu beachten? Wie ist beim Nutzerwechsel vorzugehen? Wann muss eine Schätzung erfolgen? Diese und viele weitere aktuelle Fragen beantwortet dieses Buch und hilft Ihnen, Heizkostenabrechnungen zu verstehen und zu prüfen. Beispiele, Muster sowie Verweise auf die aktuelle Rechtsprechung bieten eine praktische Orientierungshilfe. Somit können Abrechnungsfehler verhindert und Konflikte vermieden werden. Jetzt mit allen Infos zur neuen Heizkostenverordnung und zum Gebäudeenergiegesetz. Inhalte: - Korrektes Vorgehen bei der Verbrauchserfassung, Ausstattungs- und Heizpflicht - (Fern-)Ablesung, Termin, Zeitpunkt, Protokoll - Anwendung der verschiedenen Verteilerschlüssel, Einzelheiten zur Wohnfläche - Wärmecontracting - Einbau- und Nachrüstpflicht fernablesbarer Geräte - Neue Abrechnungs- und Verbrauchsinformationen - Geräteleasing und Beteiligungsverfahren - Kostenverteilung bei Nutzerwechsel, Schätzverfahren, erweitertes Kürzungsrecht Die Änderungen durch die neue Heizkostenverordnung 2021 (in Kraft seit 1.12.2021): - Künftig müssen neu installierte Zahler und Heizkostenverteiler fernablesbar sein - Bereits installierte Geräte müssen bis zum 31.12.2026 durch fernablesbare Exemplare ausgetauscht werden - Ein Jahr nach Inkrafttreten der Verordnung müssen die fernablesbaren Geräte außerdem interoperabel mit vergleichbaren Geräten anderer Hersteller sein - Fernablesbare Zähler, die bis dahin eingebaut wurden, müssen bis 31.12.203 durch interoperable Exemplare getauscht werden - Die Geräte müssen darüber hinaus an ein Smart-Meter-Gateway angeschlossen werden können - Wenn fernablesbare Messgeräte installiert sind, müssen Gebäudeeigentümer den Nutzerinnen und Nutzern ab 1.1.2022 Verbrauchs- und Abrechnungsinformationen monatlich mitteilen, entweder schriftlich oder elektronisch Gebäudeenergiegesetz GEG (Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung Erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden), in Kraft seit 01.12.2021: - Das GEG fasst mehrere Gesetze zusammen: Energieeinsparungsgesetz (EnEG), Energieeinsparverordnung (EnEV), Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG)  - Neue Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, die Erstellung und die Verwendung von Energieausweisen sowie an den Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden Digitale Extras: - Musterabrechnungen und Musterbriefe  
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Heizkostenabrechnung leicht gemacht

Heizkostenabrechnung leicht gemacht von Noack,  Birgit, Westner,  Martina
Wann ist eine verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung vorgeschrieben? Was ist bei der Verbrauchserfassung zu beachten? Wie ist beim Nutzerwechsel vorzugehen? Wann muss eine Schätzung erfolgen? Diese und viele weitere aktuelle Fragen beantwortet dieses Buch und hilft Ihnen, Heizkostenabrechnungen zu verstehen und zu prüfen. Beispiele, Muster sowie Verweise auf die aktuelle Rechtsprechung bieten eine praktische Orientierungshilfe. Somit können Abrechnungsfehler verhindert und Konflikte vermieden werden. Jetzt mit allen Infos zur neuen Heizkostenverordnung und zum Gebäudeenergiegesetz. Inhalte: - Korrektes Vorgehen bei der Verbrauchserfassung, Ausstattungs- und Heizpflicht - (Fern-)Ablesung, Termin, Zeitpunkt, Protokoll - Anwendung der verschiedenen Verteilerschlüssel, Einzelheiten zur Wohnfläche - Wärmecontracting - Einbau- und Nachrüstpflicht fernablesbarer Geräte - Neue Abrechnungs- und Verbrauchsinformationen - Geräteleasing und Beteiligungsverfahren - Kostenverteilung bei Nutzerwechsel, Schätzverfahren, erweitertes Kürzungsrecht Die Änderungen durch die neue Heizkostenverordnung 2021 (in Kraft seit 1.12.2021): - Künftig müssen neu installierte Zahler und Heizkostenverteiler fernablesbar sein - Bereits installierte Geräte müssen bis zum 31.12.2026 durch fernablesbare Exemplare ausgetauscht werden - Ein Jahr nach Inkrafttreten der Verordnung müssen die fernablesbaren Geräte außerdem interoperabel mit vergleichbaren Geräten anderer Hersteller sein - Fernablesbare Zähler, die bis dahin eingebaut wurden, müssen bis 31.12.203 durch interoperable Exemplare getauscht werden - Die Geräte müssen darüber hinaus an ein Smart-Meter-Gateway angeschlossen werden können - Wenn fernablesbare Messgeräte installiert sind, müssen Gebäudeeigentümer den Nutzerinnen und Nutzern ab 1.1.2022 Verbrauchs- und Abrechnungsinformationen monatlich mitteilen, entweder schriftlich oder elektronisch Gebäudeenergiegesetz GEG (Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung Erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden), in Kraft seit 01.12.2021: - Das GEG fasst mehrere Gesetze zusammen: Energieeinsparungsgesetz (EnEG), Energieeinsparverordnung (EnEV), Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG)  - Neue Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, die Erstellung und die Verwendung von Energieausweisen sowie an den Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden Digitale Extras: - Musterabrechnungen und Musterbriefe  
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Verbesserung der Qualität der Kostenkalkulation in der gastroenterologischen Endoskopie

Verbesserung der Qualität der Kostenkalkulation in der gastroenterologischen Endoskopie von Rathmayer,  Markus
Zur Ermittlung der Kosten endoskopischer Leistungen wurden der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie (DGVS) von 74 Kalkulationskrankenhäusern des Instituts für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) die kompletten gastroenterologischen Fall- und Kostendatensätze (§ 21 KHEntgG) von 2011 – 2015 anonymisiert überlassen (4 873 809 Falldatensätze). Aus Fällen mit nur genau einer Endoskopie (n = 274 186) wurden die mittleren Kosten für 46 endoskopische Leistungsgruppen aus 5 Jahren ermittelt. Im G-DRG-System sind endoskopische Leistungen nicht vollständig bzw. einfache und komplexe nicht ausreichend differenziert abgebildet. Hauptursache ist eine Zuordnung der Personalkosten aufgrund veralteter Leistungskataloge sowie das Fehlen einer verpflichtenden Zeiterfassung der Personalbindung. Zur Erstellung eines zeitgemäßen Leistungskatalogs wurden auf Basis der gelieferten Fall- und Kostendatensätzen alle Operationen und Prozedurenschlüssel (OPS) endoskopischer Leistungen in Leistungsgruppen (z. B. Koloskopie mit Biopsie/Koloskopie mit Stenteinlage) klassifiziert. Eine Expertengruppe ordnete diese nach Fallschwere und wies ihnen geschätzte Personalbindungszeiten zu. In 2014 wurde der Leistungskatalog an 119 Krankenhäusern mittels Personalzeiterfassung in der Endoskopie validiert (38 288 Prozeduren). Dieses 3-stufige Vorgehen hat die Erstellung eines zeitgemäßen Leistungskatalogs mit 97 Einzelleistungsgruppen ermöglicht, der über 99 % aller durchgeführten endoskopischen Prozeduren abdeckt. Er ist anhand der ärztlichen Personalbindung gewichtet. Während in der Vergangenheit eine diagnostische Koloskopie im Vergleich zur Ösophagogastroduodenoskopie (Standardwert 1,0) ein Relativgewicht von 1,13 aufwies, wird der Personalaufwand im Leistungskatalog sachgerechter mit 2,16 abgebildet. Bei der diagnostischen ERCP ändert sich das Relativgewicht von 1,7 auf 3,62. Leistungen mit hoher Personalbindung, die bisher nicht erfasst wurden, werden jetzt sachgerecht abgebildet (z. B. ESD im Magen 16,74). Aus diesem Projekt ist ein einmaliger Datenpool entstanden, der auf § 21-KHEntgG-Datensätzen von über 70 Krankenhäusern aus neun Jahren besteht. Damit ist die Grundlage für verschiedene andere Forschungsfragen zur Versorgung in Deutschland geschaffen worden. Verschiedene Arbeiten haben hier schon angeknüpft.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Lexikon Eigentumswohnung

Lexikon Eigentumswohnung von Mundorf,  Claus
Die Regelungen zur Eigentumswohnung - ein Buch mit sieben Siegeln In rund 70 Themenkreisen geht es in diesem Lexikon um die wichtigsten Begriffe aus dem Wohneigentumsrecht. Beschrieben werden die Konfliktsituationen und die Rechtslage aus der Sicht des Eigentümers. Die Beiträge zeigen, wie Wohnungsbesitzer handeln können, um ihre Interessen zu wahren, und dabei dennoch für ein harmonisches, faires Miteinander der Eigentümerschaft sorgen. - Welche Rechte hat der Eigentümer bei der Gestaltung seiner Wohnung? - Welche Aufgaben hat die Hausverwaltung und der Verwaltungsbeirat? - Welche Rolle spielt der Verwaltungsrat? - Wie werden die Jahresabrechnung und der Wirtschaftsplan für das kommende Jahr geprüft? - Wie muss eine Abstimmung in der Eigentümerversammlung ablaufen?
Aktualisiert: 2021-07-16
> findR *

Heizkostenabrechnung leicht gemacht

Heizkostenabrechnung leicht gemacht von Noack,  Birgit, Westner,  Martina
Wann ist eine verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung vorgeschrieben? Was ist bei der Verbrauchserfassung zu beachten? Wie ist beim Nutzerwechsel vorzugehen? Wann muss eine Schätzung erfolgen? Diese und viele weitere aktuelle Fragen beantwortet dieses Buch und hilft Ihnen, Heizkostenabrechnungen zu verstehen und zu prüfen. Beispiele, Muster sowie Verweise auf die aktuelle Rechtsprechung bieten eine praktische Orientierungshilfe. Somit können Abrechnungsfehler verhindert und Konflikte vermieden werden. Jetzt mit allen Infos zur neuen Heizkostenverordnung und zum Gebäudeenergiegesetz. Inhalte: - Korrektes Vorgehen bei der Verbrauchserfassung, Ausstattungs- und Heizpflicht - (Fern-)Ablesung, Termin, Zeitpunkt, Protokoll - Anwendung der verschiedenen Verteilerschlüssel, Einzelheiten zur Wohnfläche - Wärmecontracting - Einbau- und Nachrüstpflicht fernablesbarer Geräte - Neue Abrechnungs- und Verbrauchsinformationen - Geräteleasing und Beteiligungsverfahren - Kostenverteilung bei Nutzerwechsel, Schätzverfahren, erweitertes Kürzungsrecht Die Änderungen durch die neue Heizkostenverordnung 2021 (in Kraft seit 1.12.2021): - Künftig müssen neu installierte Zahler und Heizkostenverteiler fernablesbar sein - Bereits installierte Geräte müssen bis zum 31.12.2026 durch fernablesbare Exemplare ausgetauscht werden - Ein Jahr nach Inkrafttreten der Verordnung müssen die fernablesbaren Geräte außerdem interoperabel mit vergleichbaren Geräten anderer Hersteller sein - Fernablesbare Zähler, die bis dahin eingebaut wurden, müssen bis 31.12.203 durch interoperable Exemplare getauscht werden - Die Geräte müssen darüber hinaus an ein Smart-Meter-Gateway angeschlossen werden können - Wenn fernablesbare Messgeräte installiert sind, müssen Gebäudeeigentümer den Nutzerinnen und Nutzern ab 1.1.2022 Verbrauchs- und Abrechnungsinformationen monatlich mitteilen, entweder schriftlich oder elektronisch Gebäudeenergiegesetz GEG (Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung Erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden), in Kraft seit 01.12.2021: - Das GEG fasst mehrere Gesetze zusammen: Energieeinsparungsgesetz (EnEG), Energieeinsparverordnung (EnEV), Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG)  - Neue Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, die Erstellung und die Verwendung von Energieausweisen sowie an den Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden Digitale Extras: - Musterabrechnungen und Musterbriefe  
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *

Heizkostenabrechnung leicht gemacht

Heizkostenabrechnung leicht gemacht von Noack,  Birgit, Westner,  Martina
Wann ist eine verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung vorgeschrieben? Was ist bei der Verbrauchserfassung zu beachten? Wie ist beim Nutzerwechsel vorzugehen? Wann muss eine Schätzung erfolgen? Diese und viele weitere aktuelle Fragen beantwortet dieses Buch und hilft Ihnen, Heizkostenabrechnungen zu verstehen und zu prüfen. Beispiele, Muster sowie Verweise auf die aktuelle Rechtsprechung bieten eine praktische Orientierungshilfe. Somit können Abrechnungsfehler verhindert und Konflikte vermieden werden. Jetzt mit allen Infos zur neuen Heizkostenverordnung und zum Gebäudeenergiegesetz. Inhalte: - Korrektes Vorgehen bei der Verbrauchserfassung, Ausstattungs- und Heizpflicht - (Fern-)Ablesung, Termin, Zeitpunkt, Protokoll - Anwendung der verschiedenen Verteilerschlüssel, Einzelheiten zur Wohnfläche - Wärmecontracting - Einbau- und Nachrüstpflicht fernablesbarer Geräte - Neue Abrechnungs- und Verbrauchsinformationen - Geräteleasing und Beteiligungsverfahren - Kostenverteilung bei Nutzerwechsel, Schätzverfahren, erweitertes Kürzungsrecht Die Änderungen durch die neue Heizkostenverordnung 2021 (in Kraft seit 1.12.2021): - Künftig müssen neu installierte Zahler und Heizkostenverteiler fernablesbar sein - Bereits installierte Geräte müssen bis zum 31.12.2026 durch fernablesbare Exemplare ausgetauscht werden - Ein Jahr nach Inkrafttreten der Verordnung müssen die fernablesbaren Geräte außerdem interoperabel mit vergleichbaren Geräten anderer Hersteller sein - Fernablesbare Zähler, die bis dahin eingebaut wurden, müssen bis 31.12.203 durch interoperable Exemplare getauscht werden - Die Geräte müssen darüber hinaus an ein Smart-Meter-Gateway angeschlossen werden können - Wenn fernablesbare Messgeräte installiert sind, müssen Gebäudeeigentümer den Nutzerinnen und Nutzern ab 1.1.2022 Verbrauchs- und Abrechnungsinformationen monatlich mitteilen, entweder schriftlich oder elektronisch Gebäudeenergiegesetz GEG (Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung Erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden), in Kraft seit 01.12.2021: - Das GEG fasst mehrere Gesetze zusammen: Energieeinsparungsgesetz (EnEG), Energieeinsparverordnung (EnEV), Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG)  - Neue Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, die Erstellung und die Verwendung von Energieausweisen sowie an den Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden Digitale Extras: - Musterabrechnungen und Musterbriefe  
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *

Lastflussabhängige Kostenumlageverfahren zur Bestimmung von Netzentgelten in Zeiten der Energiewende

Lastflussabhängige Kostenumlageverfahren zur Bestimmung von Netzentgelten in Zeiten der Energiewende von Koring,  Karolina
Der Wandel von einem zentralen zu einem dezentralen und primär auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystem wirkt sich auf die physikalischen Flüsse im Netz aus und verursacht erhebliche Kosten für den Netzausbau. Der starre Regulierungsrahmen zur Verteilung der Netzkosten, in Form von Netzentgelten, auf die Netznutzer ist noch auf ein Energieversorgungssystem mit zentralen Großkraftwerken und unidirektionalem Lastfluss ausgerichtet und kann sich diesen Veränderungen nicht flexibel anpassen. Es resultieren Fehlallokationen, die den Verteilungsmechanismus der Netzkosten zunehmend in Frage stellen. Diese Arbeit widmet sich der Entwicklung und Analyse von lastflussabhängigen Verfahren zur Verteilung der Netzkosten. Die grundlegenden heutigen Kalkulationsmechanismen bleiben dabei weiterhin gültig. Die einzelnen Elemente (Kostenwälzung, Netzhöchstlast, Gleichzeitigkeitsfunktion und Einspeiseentgelte) werden hingegen an die realen Gegebenheiten adaptiert. Das Ziel der lastflussabhängigen Verfahren ist die Entwicklung einer Netzentgeltsystematik, die sich den physikalischen Lastflüssen flexibel anpasst und so eine verursachungsgerechte Kostenverteilung generiert.
Aktualisiert: 2021-04-20
> findR *

Rechne mit Deinem Mieter ab! Betriebskosten, die zweite Miete

Rechne mit Deinem Mieter ab! Betriebskosten, die zweite Miete von Trepnau,  Thomas
In etwa die Hälfte aller Nebenkostenabrechnungen ist nicht korrekt; so der Deutsche Mieterbund. Allerdings eben längst nicht immer zu Lasten der Mieter! Verlieren Sie als Vermieter nicht länger unnötig Geld. Lesen Sie diesen Ratgeber und Ihre Abrechnungen werden von da an Profiansprüchen genügen. 2019 für die Nebenkostenabrechnung 2018 Haben Sie eine Vorstellung davon, wieviel Geld jeder einzelne Vermieter pro Jahr aufgrund von Fehlern in seinen Nebenkostenabrechnungen verliert? Machen Sie es ab sofort richtig und holen Sie sich, was Ihnen gehört! Wussten Sie, dass Sie bei Geschäftsräumen auch Nebenkosten auf Ihren Mieter umlegen können, mit denen Sie Ihren Wohnungsmieter nicht belasten dürfen? Wussten Sie, dass es möglich ist auch Eigenleistungen des Vermieters auf die Wohnungsmieter zu verteilen? Wünschen Sie sich, wie viele andere Vermieter auch, effektive Unterstützung bei der Betriebskostenabrechnung? Dieses Buch erfüllt diesen Wunsch. Es ist ein unverzichtbarer Helfer für jeden, der Nebenkostenabrechnungen für Mieter erstellen muss. In seiner klaren Sprache führt der Autor den Leser zielsicher vom Abschluss des Mietvertrages bis zur Erstellung der korrekten Abrechnung. Der Leser wird über die Verteilung der Betriebs- und Nebenkosten, Fristen, Vorgehensweise bei Mieterwechsel, die Energieeinsparverordnung, haushaltsnahe Dienstleistungen, Trinkwasserverordnung/Legionellenprüfung, verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung, Nebenkostenabrechnung bei Geschäftsräumen, Auseinandersetzungen mit Mietervereinen und vieles mehr informiert. Musterbriefe, Musterabrechnungen und Checkliste sind dabei. Mit diesem Buch ist jeder Vermieter in der Lage, seine Abrechnung selbständig zu erstellen. In dieser Auflage werden auch die Nebenkostenabrechnung für vermietete Gewerberäume unter Berücksichtigung der Umsatzsteuerproblematik incl. Musterabrechnung beschrieben. Mit diesem Buch ist jeder Vermieter in der Lage, seine Abrechnung selbständig zu erstellen. Wie es einmal einer der Leser und Seminarteilnehmer des Autors formuliert hat: "Beim Lesen jeder Seite Ihres Buches spürt man Ihren engen Bezug zur Praxis, Ihre Erfahrung als Dozent und Ihren Wunsch, dem Leser zu helfen. Sie schaffen es in Ihren Seminaren wie in Ihren Büchern, komplexe Sachverhalte verständlich und nachvollziehbar aufzuzeigen. Durch Ihre Informationen ist die Vermietungstätigkeit für mich von einem ?"rgernis zu einem profitablen Geschäft geworden." Nützliche Werkzeuge mit im Paketset zum kostenlosen Download: - Musterschreiben BK- Anpassung - Musterschreiben BK-Abrechnung - Musterabrechnungen für kalte und warme BKs - Musterabrechnung gewerblich incl. Umsatzsteuer - Betriebskostenverordnung - Heizkostenverordnung - Verordnung zur Berechnung der Wohnfläche - Trinkwasserverordnung - Mustermeldeformular zur Trinkwassererwärmung - Musterverträge etc. Ein weiteres Novum dieser Auflage betrifft das Werkzeugset, welches zum kostenlosen Download jedem Käufer zur Verfügung steht. Dieses wird bei Bedarf aktualisiert. Das bedeutet: Mit dem Kauf dieses Buches erwerben Sie das Recht, das "Werkzeugset" kostenlos auf Ihren Computer zu laden. Wird während des Bestehens dieser Auflage das "Werkzeugset" überarbeitet und angepasst, können Sie die jeweils aktuelle Version beliebig oft und kostenlos runterladen. Diese Möglichkeit besteht solange, bis eine neue Auflage dieses Buches erscheint. Der große Vorteil für Sie ist, dass damit gewährleistet ist, dass Sie in der Zwischenzeit auf dem aktuellen Stand bleiben. Ohne Zusatzkosten!!
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Lexikon Eigentumswohnung

Lexikon Eigentumswohnung von Lepper,  Rolf, Mundorf,  Claus, Seyfried,  Karl Heinz
Ein Buch mit sieben Siegeln - so erscheinen manchem die rechtlichen Regelungen rund um die Eigentumswohnung. Hausgeld, Instandhaltungsrücklage, Verwaltervertrag, bauliche Veränderungen - über diese und viele weitere Themen sollten Eigentümer Bescheid wissen, um Nachteile zu vermeiden. Dazu kommen noch die Ansprüche und Pflichten im nachbarlichen Miteinander: Darf auf dem Balkon gegrillt werden, wie steht es mit der Tierhaltung? Dieses Lexikon schafft Klarheit - in verständlicher Sprache, mit Verweisen auf die maßgeblichen Urteile und vielen Ratschlägen zum konkreten Vorgehen. Ein Standardwerk, das Ihnen hilft, Konflikte gar nicht erst entstehen zu lassen.
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *

Praxisfälle für WEG-Verwalter – inkl. Arbeitshilfen online

Praxisfälle für WEG-Verwalter – inkl. Arbeitshilfen online von Fuhrländer,  Cathrin, Füllbeck,  Massimo
Dieses praktische Werk für Immobilienverwalter zeigt, wie der oft schwierige Spagat zwischen Theorie und Praxis zu bewältigen ist. Aufgebaut nach Fallbeispielen, verfolgt der Titel einen neuen Ansatz: Zunächst werden typische Probleme vorgestellt und erläutert, anhand der rechtlichen Fallstricke werden dann die Lösungen vorgestellt. So werden Fallen sichtbar, die Verwalter umgehen können. Inhalte: - Das Verwalteramt, Wohnungseigentümer und Eigentümerwechsel - Eigentümerversammlung und Vertretung der Wohnungseigentümerschaft - Abrechnung und Wirtschaftsplan, Finanzen, Verkehrssicherung, Sonder- und Gemeinschaftseigentum - Bauliche Veränderungen, Nachbarschaftsrecht und Öffentliches Recht - Mit allen Infos zum Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für Wohnungsimmobilienverwalter (1.8.2018)Arbeitshilfen online: - Musterverträge, Beschlüsse und Gesetze
Aktualisiert: 2020-04-02
> findR *

Praxisfälle für WEG-Verwalter – inkl. Arbeitshilfen online

Praxisfälle für WEG-Verwalter – inkl. Arbeitshilfen online von Fuhrländer,  Cathrin, Füllbeck,  Massimo
Dieses praktische Werk für Immobilienverwalter zeigt, wie der oft schwierige Spagat zwischen Theorie und Praxis zu bewältigen ist. Aufgebaut nach Fallbeispielen, verfolgt der Titel einen neuen Ansatz: Zunächst werden typische Probleme vorgestellt und erläutert, anhand der rechtlichen Fallstricke werden dann die Lösungen vorgestellt. So werden Fallen sichtbar, die Verwalter umgehen können. Inhalte: - Das Verwalteramt, Wohnungseigentümer und Eigentümerwechsel - Eigentümerversammlung und Vertretung der Wohnungseigentümerschaft - Abrechnung und Wirtschaftsplan, Finanzen, Verkehrssicherung, Sonder- und Gemeinschaftseigentum - Bauliche Veränderungen, Nachbarschaftsrecht und Öffentliches Recht - Mit allen Infos zum Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für Wohnungsimmobilienverwalter (1.8.2018)Arbeitshilfen online: - Musterverträge, Beschlüsse und Gesetze
Aktualisiert: 2020-04-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kostenverteilung

Sie suchen ein Buch über Kostenverteilung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kostenverteilung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kostenverteilung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kostenverteilung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kostenverteilung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kostenverteilung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kostenverteilung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.