Interdisziplinäre Anthropologie

Interdisziplinäre Anthropologie von Hartung,  Gerald, Herrgen,  Matthias
Der Widerspruch zwischen dem empirischen Befund faktischer gesellschaftlicher Ungleichheit und der idealen Forderung nach Gleichheit ist der Ausgangspunkt des Jahrbuchs: Soziale Ungleichheit und ihre Folgen stellen ein massives Problem für die Stabilität moderner menschlicher Gesellschaften dar. Der Diskurs thematisiert einen primatologisch-ethologischen Zugang, in dem die Sozialität nicht-menschlicher Primaten analysiert wird. Die Dynamik der Koevolution zwischen kultureller Veränderung und evolutionärer Anpassung ist dabei eine der grundlegenden Herausforderungen für die evolutionäre/ interdisziplinäre Anthropologie: Welche Auswirkungen hätte eine Anerkennung der Ungleichheit als Faktum in biologischer, soziologischer, vielleicht sogar moralischer und politischer Hinsicht auf unsere Konzeption der conditio humana?  Der InhaltDiskurs „Soziale Ungleichheit“ • Beiträge • Berichte • Rezensionen • KalenderDie Zielgruppen• Philosophen• Anthropologen• Psychologen• Geistes-, Natur-, Religions- und SozialwissenschaftlerDie HerausgeberDr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und lehrt am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Darmstadt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Interdisziplinäre Anthropologie

Interdisziplinäre Anthropologie von Hartung,  Gerald, Herrgen,  Matthias
Der Widerspruch zwischen dem empirischen Befund faktischer gesellschaftlicher Ungleichheit und der idealen Forderung nach Gleichheit ist der Ausgangspunkt des Jahrbuchs: Soziale Ungleichheit und ihre Folgen stellen ein massives Problem für die Stabilität moderner menschlicher Gesellschaften dar. Der Diskurs thematisiert einen primatologisch-ethologischen Zugang, in dem die Sozialität nicht-menschlicher Primaten analysiert wird. Die Dynamik der Koevolution zwischen kultureller Veränderung und evolutionärer Anpassung ist dabei eine der grundlegenden Herausforderungen für die evolutionäre/ interdisziplinäre Anthropologie: Welche Auswirkungen hätte eine Anerkennung der Ungleichheit als Faktum in biologischer, soziologischer, vielleicht sogar moralischer und politischer Hinsicht auf unsere Konzeption der conditio humana?  Der InhaltDiskurs „Soziale Ungleichheit“ • Beiträge • Berichte • Rezensionen • KalenderDie Zielgruppen• Philosophen• Anthropologen• Psychologen• Geistes-, Natur-, Religions- und SozialwissenschaftlerDie HerausgeberDr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und lehrt am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Darmstadt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Interdisziplinäre Anthropologie

Interdisziplinäre Anthropologie von Hartung,  Gerald, Herrgen,  Matthias
Der Widerspruch zwischen dem empirischen Befund faktischer gesellschaftlicher Ungleichheit und der idealen Forderung nach Gleichheit ist der Ausgangspunkt des Jahrbuchs: Soziale Ungleichheit und ihre Folgen stellen ein massives Problem für die Stabilität moderner menschlicher Gesellschaften dar. Der Diskurs thematisiert einen primatologisch-ethologischen Zugang, in dem die Sozialität nicht-menschlicher Primaten analysiert wird. Die Dynamik der Koevolution zwischen kultureller Veränderung und evolutionärer Anpassung ist dabei eine der grundlegenden Herausforderungen für die evolutionäre/ interdisziplinäre Anthropologie: Welche Auswirkungen hätte eine Anerkennung der Ungleichheit als Faktum in biologischer, soziologischer, vielleicht sogar moralischer und politischer Hinsicht auf unsere Konzeption der conditio humana?  Der InhaltDiskurs „Soziale Ungleichheit“ • Beiträge • Berichte • Rezensionen • KalenderDie Zielgruppen• Philosophen• Anthropologen• Psychologen• Geistes-, Natur-, Religions- und SozialwissenschaftlerDie HerausgeberDr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und lehrt am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Darmstadt.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Interdisziplinäre Anthropologie

Interdisziplinäre Anthropologie von Hartung,  Gerald, Herrgen,  Matthias
Der Widerspruch zwischen dem empirischen Befund faktischer gesellschaftlicher Ungleichheit und der idealen Forderung nach Gleichheit ist der Ausgangspunkt des Jahrbuchs: Soziale Ungleichheit und ihre Folgen stellen ein massives Problem für die Stabilität moderner menschlicher Gesellschaften dar. Der Diskurs thematisiert einen primatologisch-ethologischen Zugang, in dem die Sozialität nicht-menschlicher Primaten analysiert wird. Die Dynamik der Koevolution zwischen kultureller Veränderung und evolutionärer Anpassung ist dabei eine der grundlegenden Herausforderungen für die evolutionäre/ interdisziplinäre Anthropologie: Welche Auswirkungen hätte eine Anerkennung der Ungleichheit als Faktum in biologischer, soziologischer, vielleicht sogar moralischer und politischer Hinsicht auf unsere Konzeption der conditio humana?  Der InhaltDiskurs „Soziale Ungleichheit“ • Beiträge • Berichte • Rezensionen • KalenderDie Zielgruppen• Philosophen• Anthropologen• Psychologen• Geistes-, Natur-, Religions- und SozialwissenschaftlerDie HerausgeberDr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und lehrt am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Darmstadt.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Interdisziplinäre Anthropologie

Interdisziplinäre Anthropologie von Hartung,  Gerald, Herrgen,  Matthias
Der Widerspruch zwischen dem empirischen Befund faktischer gesellschaftlicher Ungleichheit und der idealen Forderung nach Gleichheit ist der Ausgangspunkt des Jahrbuchs: Soziale Ungleichheit und ihre Folgen stellen ein massives Problem für die Stabilität moderner menschlicher Gesellschaften dar. Der Diskurs thematisiert einen primatologisch-ethologischen Zugang, in dem die Sozialität nicht-menschlicher Primaten analysiert wird. Die Dynamik der Koevolution zwischen kultureller Veränderung und evolutionärer Anpassung ist dabei eine der grundlegenden Herausforderungen für die evolutionäre/ interdisziplinäre Anthropologie: Welche Auswirkungen hätte eine Anerkennung der Ungleichheit als Faktum in biologischer, soziologischer, vielleicht sogar moralischer und politischer Hinsicht auf unsere Konzeption der conditio humana?  Der InhaltDiskurs „Soziale Ungleichheit“ • Beiträge • Berichte • Rezensionen • KalenderDie Zielgruppen• Philosophen• Anthropologen• Psychologen• Geistes-, Natur-, Religions- und SozialwissenschaftlerDie HerausgeberDr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und lehrt am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Darmstadt.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

CSR, Katastrophenschutz und Innovationen

CSR, Katastrophenschutz und Innovationen von Labschütz,  Josef
Gesellschaft, Politik und Wirtschaft werden durch ökologische, technologische und ökonomische Veränderungen der globalisierten Welt vor enorme Herausforderungen gestellt. Katastrophen verschiedenster Art treffen die Weltbevölkerung mit steigender Intensität und Häufigkeit. Unternehmen und die Politik sind weltweit gefordert, immer rascher auf diese Herausforderungen zu reagieren und vorausschauend zu agieren. Die in diesem Buch vorgestellte Fallstudie im Katastrophenschutz sowie die erarbeiteten Faktoren und Handlungsempfehlungen können für alle Akteure in den jeweiligen Wirkungsbereichen wichtige Impulse liefern. Zwei Modelle zeigen auf, wie CSR eine nachhaltige, evolutionäre Wirtschaftsform unterstützt und durch innovative CSR-Projekte den Herausforderungen des Klimawandels und folgender Naturkatastrophen besser als bisher begegnet werden kann. 
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

CSR, Katastrophenschutz und Innovationen

CSR, Katastrophenschutz und Innovationen von Labschütz,  Josef
Gesellschaft, Politik und Wirtschaft werden durch ökologische, technologische und ökonomische Veränderungen der globalisierten Welt vor enorme Herausforderungen gestellt. Katastrophen verschiedenster Art treffen die Weltbevölkerung mit steigender Intensität und Häufigkeit. Unternehmen und die Politik sind weltweit gefordert, immer rascher auf diese Herausforderungen zu reagieren und vorausschauend zu agieren. Die in diesem Buch vorgestellte Fallstudie im Katastrophenschutz sowie die erarbeiteten Faktoren und Handlungsempfehlungen können für alle Akteure in den jeweiligen Wirkungsbereichen wichtige Impulse liefern. Zwei Modelle zeigen auf, wie CSR eine nachhaltige, evolutionäre Wirtschaftsform unterstützt und durch innovative CSR-Projekte den Herausforderungen des Klimawandels und folgender Naturkatastrophen besser als bisher begegnet werden kann. 
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Was Gott zusammengefügt hat …

Was Gott zusammengefügt hat … von Engeli,  Manfred
Die Ehe ist ein vollkommener Gedanke Gottes und sein liebevolles Geschenk an uns. Was ist daraus geworden? Verheiratete wissen, dass eine gelingende Ehe zu den großen Herausforderungen des Lebens gehört. Für viele Männer und Frauen ist sie zum Ort der Not, des Leidens und Scheiterns geworden. Wie können wir unsere Ehe heute Gottes Gedanken gemäß leben? Und wie kommt Gott, ihr Stifter, uns dabei zu Hilfe? Wenn wir seinem Wort und dem Werk Jesu Christi vertrauen, eröffnet sich uns ein neuer, Mut und Hoffnung schaffender Blick auf die Ehe. Manfred Engeli entwirft in diesem Buch ein entlastendes Ehe-Bild und zeigt auf, wie die Ehe zum Ort der Entfaltung, der Bereicherung und des Segens – sowie zu einer der tiefsten Lebenserfahrungen werden kann. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis, grafische Darstellungen, Übersichten und Hinweise zur Umsetzung im Alltag ermöglichen es den Leserinnen und Lesern, einen Weg der persönlichen Veränderung zu gehen. Noch größeren Gewinn für ihre Ehe wird aber eine gemeinsame Lektüre bringen.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Interdisziplinäre Anthropologie

Interdisziplinäre Anthropologie von Hartung,  Gerald, Herrgen,  Matthias
Der Widerspruch zwischen dem empirischen Befund faktischer gesellschaftlicher Ungleichheit und der idealen Forderung nach Gleichheit ist der Ausgangspunkt des Jahrbuchs: Soziale Ungleichheit und ihre Folgen stellen ein massives Problem für die Stabilität moderner menschlicher Gesellschaften dar. Der Diskurs thematisiert einen primatologisch-ethologischen Zugang, in dem die Sozialität nicht-menschlicher Primaten analysiert wird. Die Dynamik der Koevolution zwischen kultureller Veränderung und evolutionärer Anpassung ist dabei eine der grundlegenden Herausforderungen für die evolutionäre/ interdisziplinäre Anthropologie: Welche Auswirkungen hätte eine Anerkennung der Ungleichheit als Faktum in biologischer, soziologischer, vielleicht sogar moralischer und politischer Hinsicht auf unsere Konzeption der conditio humana?  Der InhaltDiskurs „Soziale Ungleichheit“ • Beiträge • Berichte • Rezensionen • KalenderDie Zielgruppen• Philosophen• Anthropologen• Psychologen• Geistes-, Natur-, Religions- und SozialwissenschaftlerDie HerausgeberDr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und lehrt am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Darmstadt.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Interdisziplinäre Anthropologie

Interdisziplinäre Anthropologie von Hartung,  Gerald, Herrgen,  Matthias
Der Widerspruch zwischen dem empirischen Befund faktischer gesellschaftlicher Ungleichheit und der idealen Forderung nach Gleichheit ist der Ausgangspunkt des Jahrbuchs: Soziale Ungleichheit und ihre Folgen stellen ein massives Problem für die Stabilität moderner menschlicher Gesellschaften dar. Der Diskurs thematisiert einen primatologisch-ethologischen Zugang, in dem die Sozialität nicht-menschlicher Primaten analysiert wird. Die Dynamik der Koevolution zwischen kultureller Veränderung und evolutionärer Anpassung ist dabei eine der grundlegenden Herausforderungen für die evolutionäre/ interdisziplinäre Anthropologie: Welche Auswirkungen hätte eine Anerkennung der Ungleichheit als Faktum in biologischer, soziologischer, vielleicht sogar moralischer und politischer Hinsicht auf unsere Konzeption der conditio humana?  Der InhaltDiskurs „Soziale Ungleichheit“ • Beiträge • Berichte • Rezensionen • KalenderDie Zielgruppen• Philosophen• Anthropologen• Psychologen• Geistes-, Natur-, Religions- und SozialwissenschaftlerDie HerausgeberDr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und lehrt am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Darmstadt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Schöne neue Gesundheitswelt

Schöne neue Gesundheitswelt von Schulze,  Gerhard
Trends lassen sich nicht regulieren, aber erspüren In der Gesundheitspolitik geht es immer auch um die Möglichkeit einer Regulierung, doch neue Trends lassen sich nicht regulieren. Denn sie bestehen in der Art und Weise, wie die Menschen mit dem Gesundheitssystem umgehen. Je mehr Wahlmöglichkeiten das System anbietet, desto mehr verlagert sich die Macht zu den Menschen, die in ihm agieren. •Schon längst stehen Heilberufe und unsere alltägliche Lebenswelt in einer Koevolution - begleitet von Fernsehen, Printmedien, Werbung und Internet. •Unsere Vorstellungen über Schulmedizin und Alternativmedizin, über Natur, über psychosoziale Phänomene, über Evidenz, Wissensfortschritt und Erkenntnis haben sich grundlegend verändert. •Warum werden Selbstmedikation, tradiertes Wissen und Naturheilmittel immer wichtiger? Erstmalig wird dieser Prozess lehrreich und zugleich sehr unterhaltsam analysiert. Welche Kräfte treiben den Wandel an? Wie verändern sich die Beziehungen von Experten und Laien, wie die Rollen der Akteure mit der längsten heilberuflichen Tradition - Arzt und Apotheker? Auch Gesundheitspolitiker erkennen die wachsende Bedeutung der Gesundheitskultur, haben sie jedoch noch nicht auf die Agenda gesetzt. Mit diesem Buch könnte sich das ändern.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Parasit-Wirt-Beziehungen

Parasit-Wirt-Beziehungen von Zander,  C. Dieter
Parasiten sind uns nicht angenehm, denn sie leben auf Kosten anderer. Betrachtet man aber den Wirtsorganismus als enge ökologische Nische, so findet man faszinierende Anpassungen an den Lebensraum in und auf einem fremden Lebewesen. Diese vielfältigen Überlebensstrategien mußten auch Parasiten im Laufe der Evolution entwickeln. Einige Arten sind in verschiedenen Stadien ihres Lebenszyklus auf ganz spezielle Wirtsorganismen angewiesen. Nie dürfen sie ihren Wirt so schädigen, daß er daran zugrunde geht. Auch unter den verschiedenen Parasitenpopulationen und -gemeinschaften gibt es Konkurrenz. Diese komplexen Parasit-Wirt-Beziehungen beschreibt der Autor, Dieter Zander, in anschaulicher Weise.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Ernste Spiele

Ernste Spiele von Hutter,  Michael
»Es wird darum gehen, zu zeigen, wie sich im Verlauf der gesellschaftlichen Entwicklung in Europa in den vergangenen 600 Jahren die Spiele der Bildkunst und die der Wirtschaft aneinander und miteinander entwickelt haben. Ich werde diese Geschichte aus zwei symmetrischen Blickwinkeln verfolgen – zum einen mit Blick auf die Wirkungen der Bildkunsterfindungen für den Sektor der Wirtschaft, der Erlebnisgüter produziert, zum anderen mit Blick für kommerzielle Veränderungen, die sich ihrerseits auf Erfindungen der Bildkunst ausgewirkt haben. In beiden Geschichten werden drei Perioden unterschieden. Die erste reicht von 1400 bis 1700, die zweite bis 1900, und die dritte bis zur Gegenwart. In jeder der Perioden konzentriert sich die Beobachtung auf ausgewählte Episoden in Spielvarianten, die deutlich kürzer waren als diese Perioden, die es aber erlauben, bestimmte Eigenheiten der historischen Entwicklung zu verdeutlichen.«
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Generative Realitäten I

Generative Realitäten I von Löffler,  Davor
Die Menschheit befindet sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts zweifellos an der Schwelle zu einem neuen Zeitalter. Entwicklungen wie die globale Vernetzung, die Algorithmisierung und Datafizierung, die Industry 4.0 und die NBIC-Technologien markieren den Übergang von der Moderne zur Technologischen Zivilisation. Es stehen jedoch keine konkreten Kriterien zur Bestimmung dieser Geschichtsphase bereit, geschweige denn Ansätze zur Antizipation der einhergehenden Transformationen. So vermögen weder die Theorien der Postmoderne und die Sozialevolutionstheorien der letzten Jahrzehnte, noch die Trans- und Posthumanismen aufgrund ihrer epistemologischen Antiquiertheit und spekulativ-fiktiven Anlage diesen Übergang adäquat zu erfassen. Der Totalität des Übergangs entsprechend muss er vor dem Hintergrund der gesamten Zivilisationsgeschichte verortet werden. Ist die Technologische Zivilisation also eine neue Achsenzeit und Zivilisationsstufe? Welche neuen Weltverhältnisse, Kognitionsformen, Subjekttypen, Sozial- und Wirtschaftsstrukturen, aterialitäten, Zeitvorstellungen und Metaphysiken werden dabei entstehen? Die interdisziplinäre Studie untersucht zur Beantwortung dieser Fragen die frühe Kulturevolution auf allgemeine Entwicklungsmuster und -prinzipien, um die Tiefenstrukturen kultureller Evolution freizustellen und formale Kriterien zur Bestimmung diskreter Entwicklungsgrade abzuleiten. Hierdurch kann nachgewiesen werden, dass sich der Prozess der Nischenerweiterung in der Zivilisationsgeschichte fortführt: Die Zäsuren Achsenzeit, Neuzeit und die anbrechende technologische Zivilisation erweisen sich als kulturevolutionär und kumulationslogisch notwendig aufeinander aufbauende Grade zivilisatorischer Entwicklung. Durch die vorliegende integrativ-synthetische Anthropologie und Zivilisationstheorie wird die Zivilisationsgeschichte als regulärer Naturprozess begreifbar. Sie rückt dadurch nicht nur alle Phänomene der Kultur- und Geistesgeschichte in ein neues Licht, sondern ermöglicht auch kulturevolutionär begründete futurologische Extrapolationen und legt hierdurch Orientierungspunkte für die aktive Gestaltung der Zukünfte der Menschheit vor.
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *

Evolution der Wirtspflanzenanpassung in Pieridae

Evolution der Wirtspflanzenanpassung in Pieridae von Steiner,  Anna-Maria
Der Kleine Kohlweißling, Pieris rapae (Lepidoptera: Pieridae), ist ein Spezialist auf glucosinolathaltigen Pflanzen. Er gehört zur Unterfamilie Pierinae, die vor etwa 80 Millionen Jahren einen Wirtswechsel von Fabales auf Brassicales vollzogen hat. Dafür war das nitrilspezifizierende Protein (NSP) essentiell, das beim Abbau der Glucosinolate im Darm zur Nitrilbildung führt. Durch die Verstoffwechslung aromatischer Nitrile in den Raupen entsteht Cyanid. Da in den ursprünglichen Brassicales aromatische Glucosinolate weit verbreitet waren, wird vermutet, dass eine effiziente Cyanidentgiftung eine Voraussetzung für den Wirtswechsel war. Das Ziel der vorliegenden Dissertation war die Identifizierung und Charakterisierung von β-Cyanoalanin-Synthasen und Rhodanesen aus P. rapae und anderen Lepidoptera-Arten, um die mögliche Rolle der Cyanidentgiftung für den Wirtswechsel beurteilen zu können. Drei β-Cyanoalanin-Synthasen, PrBSAS1-PrBSAS3, aus P. rapae waren bereits bekannt. Zur Untersuchung der physiologischen Funktion dieser Enzyme sollte RNAi als Methode in P. rapae etabliert werden. Die Analyse von Lepidoptera-Arten mit und ohne Spezialisierung auf glucosinolathaltige Pflanzen zeigte, dass β-Cyanoalanin-Synthase-Aktivität weit verbreitet ist, während Rhodanese-Aktivität nur in wenigen Arten auftritt. Im Rahmen dieser Arbeit gelang die Identifizierung von 14 β-Cyanoalanin-Synthasen. Die Ergebnisse der Enzymcharakterisierung und phylogenetischen Analyse deuten darauf hin, dass Lepidoptera allgemein mit einem PrBSAS2 Homolog mit einer hohen Cyanid-Affinität ausgestattet sind. Eine zweite β-Cyanoalanin-Synthase (PrBSAS3 Homolog) war auf Pieridae beschränkt, während Pierinae zusätzlich über ein PrBSAS1 Homolog mit einer hohen Effizienz verfügten. Insgesamt unterstützen diese Ergebnisse eine Rolle der Cyanidentgiftung durch β-Cyanoalanin-Synthasen für die Wirtspflanzenanpassung der Pieridae. Mit den vor allem im Darm experimierten Rhodanesen Rho1 und Rho2 aus P. rapae wurden in dieser Arbeit erstmalig Rhodanesen aus Insekten identifiziert. Die Lokalisation in Mitochondrien und die hohe Affinität für Cyanid stützt eine Rolle von Rho1 in der Cyanidentgiftung. Rho2 hat vermutlich eine andere Funktion. Zur Etablierung der RNAi in P. rapae wurden transient mit RNAi-Konstrukten transformierte Pflanzen verfüttert. Die Expression des Zielgens PrNSP wurde hierdurch um etwa 50 % vermindert, dies hatte jedoch keinen Einfluss auf das Gewicht und das Überleben der Raupen auf glucosinolathaltigen Pflanzen. Die Anwendung alternativer Ansätze wird notwendig sein, um die PrNSP-Expression vollständig zu unterbinden. The Small Cabbage White, P. rapae (Lepidoptera: Pieridae), is a specialist on glucosinolate-containing plants. It belongs to the subfamily Pierinae which performed a host shift from Fabales to Brassicales about 80 million years ago. The nitrile-specifier protein (NSP), which leads to the formation of nitriles upon glucosinolate breakdown in the larval gut, is regarded as essential for this host shift. Upon metabolism of aromatic nitriles in the larvae, cyanide is formed. As aromatic glucosinolates were widespread in ancient Brassicales, an efficient cyanide detoxification might have been a prerequisite for the host shift. The goal of this work was to identify cyanide detoxification enzymes, namely β-cyanoalanine-synthases and rhodaneses, from P. rapae and other lepidopteran species to investigate the role of cyanide detoxification for the host shift. Previous work had identified three -cyanoalanine synthases, PrBSAS1-PrBSAS3, from P. rapae. To further elucidate the physiological function of these enzymes, we attempted to establish RNAi as a method in P. rapae. Analysis of lepidopteran species with and without specialization on glucosinolate-containing plants showed that β-cyanoalanine-synthase-activity is widespread while rhodanese-activity was only found in a few species. Using a PCR strategy with degenerate primers and database information, 14 β-cyanoalanine-synthases were identified. All investigated species possessed at least one BSAS2-homolog. In addition, Pierid species contained a BSAS3-homolog and species of the Pierinae an extra BSAS1-homolog. Characterization of PrBSAS1-PrBSAS3 after heterologous expression in E. coli showed highest affinity for cyanide for PrBSAS2 and highest efficiency for PrBSAS1. PrBSAS1-PrBSAS3 were expressed mainly in the larval gut with highest expression levels for PrBSAS2. Characterization of the enzymes from other lepidopteran species after expression in E. coli showed that all BSAS2-homologs possessed high affinity to cyanide. As BSAS2-homologs seem to be widespread in Lepidoptera, they could play a role in the basal detoxification of cyanide. The BSAS1-homologs converted cyanide with high efficiency, which could point at a function in the detoxification of high amounts of cyanide. Taken together, these results support a role of cyanide detoxification by β-cyanoalanine synthases for host plant adaptation in Pieridae. With the mainly gut-expressed rhodaneses Rho1 and Rho2 from P. rapae, the present study identified the first rhodaneses from insects. Mitochondrial localization and high affinity to cyanide are in agreement with a role of Rho1 in cyanide detoxification. Rho2 is likely to possess a different function. To establish RNAi in P. rapae, two methods were tested which were based on feeding of dsRNA using PrNSP as a target gene. The feeding of leaf disks with added dsRNA did not result in a reduction of PrNSP expression. The feeding of larvae with plants transiently transformed to express PrNSP-dsRNA resulted in a 50 %-reduction of PrNSP expression, but did not affect larval performance and survival on glucosinolate-containing plants. Alternative methods need to be tested in order to obtain completely abolished PrNSP expression.
Aktualisiert: 2020-05-11
> findR *

Das Gelingen der Liebe

Das Gelingen der Liebe von John,  Anselm
Die theologische Beschäftigung mit Ehe und Partnerschaft wird allzu oft von der Debatte über eine aus lehramtlicher Sicht „korrekt“ gelebte Sexualität oder den Umgang mit wiederverheiratet Geschiedenen dominiert. Nicht selten wird in dieser Auseinandersetzung eine vorherrschende Verbotsmoral in Partnerschaftsfragen beklagt. Das, was eine „Theologie der Ehe“ genannt werden könnte und damit die christliche Sicht auf Partnerschaft, Ehe und Familie im Positiven beschreibt, rückt dabei häufig in den Hintergrund. Die vorliegende Studie hingegen stellt die Frage nach dem Gelingen der Liebe. Dies geschieht auf Grundlage des Konzeptes der partnerschaftlichen Koevolution, wie es der bekannte Züricher Psychiater Jürg Willi, aufbauend auf seinem jahrzehntelangen Wirken als Paartherapeut, entwickelt hat. So leistet die Studie zweierlei:Sie bietet erstmals eine systematische Aufarbeitung des Gesamtwerkes Jürgen Willis. Darüber hinaus erschließt sie seinen Ansatz der partnerschaftlichen Koevolution für eine weiterführende Diskussion innerhalb der Theologie. Das in Willis Lebenswerk zentrale Verständnis der Partnerschaft als einem umfassenden, gemeinschaftlichen Entwicklungsraum der Liebespartner zeigt sich dabei in seiner vielfältigen Relevanz u.a. für die Ehepastoral, Eheberatung, Moraltheologie oder auch für das Kirchenrecht.
Aktualisiert: 2021-02-08
> findR *

Koevolutorische Elemente des technischen Fortschritts und seine Bedeutung für die (ökologisch orientierte) Nachhaltigkeitsdiskussion

Koevolutorische Elemente des technischen Fortschritts und seine Bedeutung für die (ökologisch orientierte) Nachhaltigkeitsdiskussion von Thesing,  Frank
Die unterschiedlichen Bewertung des technischen Wandels zur Lösung von nachhaltigen Zielkonflikten und die Theoriedefizite innerhalb der ökonomischen Nachhaltigkeitsdiskussion geben die Aufgabenstellung für die vorliegende Arbeit vor. Es wird darum gehen, die Möglichkeiten eines (nicht-linearen) dynamischen Blickwinkels in Bezug auf einen evolutorischen Ansatz der Nachhaltigkeit zu suchen, in dessen Perspektive das sozio-ökonomische und das ökologische System als koevolvierende Systeme verstanden werden.
Aktualisiert: 2019-10-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Koevolution

Sie suchen ein Buch über Koevolution? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Koevolution. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Koevolution im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Koevolution einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Koevolution - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Koevolution, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Koevolution und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.