Die Orff-Musiktherapie

Die Orff-Musiktherapie von Orff,  Carl, Orff,  Gertrud
Theorie und Praxis der von Gertrud Orff entwickelten und seit Jahren mit Erfolg bei behinderten Kindern angewandten Orff-Musiktherapie, die auch in Verbindung mit anderen Therapien bei den verschiedensten geistigen und körperlichen Behinderungen eingesetzt werden kann. Die Orff-Musiktherapie ist eine multisensorische Therapie, das heißt, sie kann auch noch da ansetzen, wo ein wichtiges Sinnesorgan ausfällt oder beschädigt ist. Sie kann andere Therapien potenzieren, wenn sie sinnvoll mit ihnen koordiniert wird; sie läßt sich anwenden bei geistigen, körperlichen und Sinnes-Behinderungen, bei Verhaltens-, Entwicklungs- und Kommunikationsstörungen und bei Autismus. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Die Orff-Musiktherapie

Die Orff-Musiktherapie von Orff,  Carl, Orff,  Gertrud
Theorie und Praxis der von Gertrud Orff entwickelten und seit Jahren mit Erfolg bei behinderten Kindern angewandten Orff-Musiktherapie, die auch in Verbindung mit anderen Therapien bei den verschiedensten geistigen und körperlichen Behinderungen eingesetzt werden kann.Die Orff-Musiktherapie ist eine multisensorische Therapie, das heißt, sie kann auch noch da ansetzen, wo ein wichtiges Sinnesorgan ausfällt oder beschädigt ist. Sie kann andere Therapien potenzieren, wenn sie sinnvoll mit ihnen koordiniert wird; sie läßt sich anwenden bei geistigen, körperlichen und Sinnes-Behinderungen, bei Verhaltens-, Entwicklungs- und Kommunikationsstörungen und bei Autismus.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Sozialstruktur und Organisation europäischer Nationalbewegungen

Sozialstruktur und Organisation europäischer Nationalbewegungen von Burian,  Peter, Schieder,  Theodor
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Probleme der Nationalismus-Forschung / Schieder, Theodor -- Soziologische Theorien zum Nationalstaatsproblem / Lemberg, Eugen -- Problemi storico-sociali del movimento nazionale in Italia / Romeo, Rosario -- Problems of Organization and Social Questions in the Irish National Movement / Nowlatt, Kevin B. -- Einfluß der sozialen Struktur auf den Charakter der Nationalbewegung in den kroatischen Ländern im 19. Jahrhundert / Gross, Mirjam -- Sozialgeschichtliche Probleme der nationalen Bewegung in Deutschland / Zorn, Wolfgang -- Das Erwachen kleiner Nationen als Problem der komparativen sozialgeschichtlichen Forschung / Hroch, Miroslav -- Zur Organisations- und Sozialgeschichte dänischer nationaler Bewegungen im 19. Jahrhundert / Bagge, Povl -- Zur Organisations- und Sozialgeschichte der finnisch-nationalen Bewegung im 19. Jahrhundert / Renvall, Peniti -- Verzeichnis der Tagungsteilnehmer -- Personen- und Autorenregister
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

3. Glockensymposium ECC-ProBell® 20.-21. September 2022

3. Glockensymposium ECC-ProBell® 20.-21. September 2022 von Plitzner,  Michael, Rupp,  Andreas
Die Glocke – klingendes Kulturgut und technisch herausforderndes Instrument Seit dem Frühmittelalter ist Glockenklang in Europa bekannt und beeinflusst seitdem die europäische Kulturgeschichte. Bis heute üben Glocken und ihr Klang große Faszination auf Menschen aus, sogar weitgehend unabhängig von ihrer religiösen Orientierung. Es ist daher ein wertvolles Anliegen, Glocken und Glockenklang als immaterielles Kulturgut dauerhaft anerkennen und schützen zu lassen. Damit Glocken zum Klingen kommen, sind insbesondere beim Läuten aufwendige, technisch anspruchsvolle Problemstellungen zu lösen, die nicht nur Einfluss auf die Qualität des Klangs, sondern auch auf Beanspruchung und Schädigung der Glocke sowie auch aller nachgeordneter Bauteile einschließlich des Glockenturms besitzen. Das 3. Glockensymposium, das am 20.-21. September 2022 an der Hochschule Kempten organisiert durch das Europäische Kompetenzzentrum für Glocken ECC-ProBell® stattfand, widmete sich den Fragen, wie das wertvolle Kulturgut Glocke und Glockenklang nachhaltig gefördert und dauerhaft als Teil unserer europäischen Kultur wahrgenommen wird und wie gleichzeitig mit gutem technischen und wissenschaftlichen Handeln Glocken geschont, vor Schäden geschützt sowie klanglich hochwertig zum Klingen gebracht werden können.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Die Orff-Musiktherapie

Die Orff-Musiktherapie von Orff,  Carl, Orff,  Gertrud
Theorie und Praxis der von Gertrud Orff entwickelten und seit Jahren mit Erfolg bei behinderten Kindern angewandten Orff-Musiktherapie, die auch in Verbindung mit anderen Therapien bei den verschiedensten geistigen und körperlichen Behinderungen eingesetzt werden kann. Die Orff-Musiktherapie ist eine multisensorische Therapie, das heißt, sie kann auch noch da ansetzen, wo ein wichtiges Sinnesorgan ausfällt oder beschädigt ist. Sie kann andere Therapien potenzieren, wenn sie sinnvoll mit ihnen koordiniert wird; sie läßt sich anwenden bei geistigen, körperlichen und Sinnes-Behinderungen, bei Verhaltens-, Entwicklungs- und Kommunikationsstörungen und bei Autismus. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Orff-Musiktherapie

Die Orff-Musiktherapie von Orff,  Carl, Orff,  Gertrud
Theorie und Praxis der von Gertrud Orff entwickelten und seit Jahren mit Erfolg bei behinderten Kindern angewandten Orff-Musiktherapie, die auch in Verbindung mit anderen Therapien bei den verschiedensten geistigen und körperlichen Behinderungen eingesetzt werden kann. Die Orff-Musiktherapie ist eine multisensorische Therapie, das heißt, sie kann auch noch da ansetzen, wo ein wichtiges Sinnesorgan ausfällt oder beschädigt ist. Sie kann andere Therapien potenzieren, wenn sie sinnvoll mit ihnen koordiniert wird; sie läßt sich anwenden bei geistigen, körperlichen und Sinnes-Behinderungen, bei Verhaltens-, Entwicklungs- und Kommunikationsstörungen und bei Autismus. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

3. Glockensymposium ECC-ProBell® 20.-21. September 2022

3. Glockensymposium ECC-ProBell® 20.-21. September 2022 von Plitzner,  Michael, Rupp,  Andreas
Die Glocke – klingendes Kulturgut und technisch herausforderndes Instrument Seit dem Frühmittelalter ist Glockenklang in Europa bekannt und beeinflusst seitdem die europäische Kulturgeschichte. Bis heute üben Glocken und ihr Klang große Faszination auf Menschen aus, sogar weitgehend unabhängig von ihrer religiösen Orientierung. Es ist daher ein wertvolles Anliegen, Glocken und Glockenklang als immaterielles Kulturgut dauerhaft anerkennen und schützen zu lassen. Damit Glocken zum Klingen kommen, sind insbesondere beim Läuten aufwendige, technisch anspruchsvolle Problemstellungen zu lösen, die nicht nur Einfluss auf die Qualität des Klangs, sondern auch auf Beanspruchung und Schädigung der Glocke sowie auch aller nachgeordneter Bauteile einschließlich des Glockenturms besitzen. Das 3. Glockensymposium, das am 20.-21. September 2022 an der Hochschule Kempten organisiert durch das Europäische Kompetenzzentrum für Glocken ECC-ProBell® stattfand, widmete sich den Fragen, wie das wertvolle Kulturgut Glocke und Glockenklang nachhaltig gefördert und dauerhaft als Teil unserer europäischen Kultur wahrgenommen wird und wie gleichzeitig mit gutem technischen und wissenschaftlichen Handeln Glocken geschont, vor Schäden geschützt sowie klanglich hochwertig zum Klingen gebracht werden können.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Die Orff-Musiktherapie

Die Orff-Musiktherapie von Orff,  Carl, Orff,  Gertrud
Theorie und Praxis der von Gertrud Orff entwickelten und seit Jahren mit Erfolg bei behinderten Kindern angewandten Orff-Musiktherapie, die auch in Verbindung mit anderen Therapien bei den verschiedensten geistigen und körperlichen Behinderungen eingesetzt werden kann. Die Orff-Musiktherapie ist eine multisensorische Therapie, das heißt, sie kann auch noch da ansetzen, wo ein wichtiges Sinnesorgan ausfällt oder beschädigt ist. Sie kann andere Therapien potenzieren, wenn sie sinnvoll mit ihnen koordiniert wird; sie läßt sich anwenden bei geistigen, körperlichen und Sinnes-Behinderungen, bei Verhaltens-, Entwicklungs- und Kommunikationsstörungen und bei Autismus. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-01-28
> findR *

Sozialstruktur und Organisation europäischer Nationalbewegungen

Sozialstruktur und Organisation europäischer Nationalbewegungen von Burian,  Peter, Schieder,  Theodor
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Probleme der Nationalismus-Forschung / Schieder, Theodor -- Soziologische Theorien zum Nationalstaatsproblem / Lemberg, Eugen -- Problemi storico-sociali del movimento nazionale in Italia / Romeo, Rosario -- Problems of Organization and Social Questions in the Irish National Movement / Nowlatt, Kevin B. -- Einfluß der sozialen Struktur auf den Charakter der Nationalbewegung in den kroatischen Ländern im 19. Jahrhundert / Gross, Mirjam -- Sozialgeschichtliche Probleme der nationalen Bewegung in Deutschland / Zorn, Wolfgang -- Das Erwachen kleiner Nationen als Problem der komparativen sozialgeschichtlichen Forschung / Hroch, Miroslav -- Zur Organisations- und Sozialgeschichte dänischer nationaler Bewegungen im 19. Jahrhundert / Bagge, Povl -- Zur Organisations- und Sozialgeschichte der finnisch-nationalen Bewegung im 19. Jahrhundert / Renvall, Peniti -- Verzeichnis der Tagungsteilnehmer -- Personen- und Autorenregister
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Lampions und Blüten

Lampions und Blüten von Schmuck,  Rosemarie
Wie schon in dem vorangegangenen Heft Dreidimensionale Klöppelsterne werden hier einfache Streifen geklöppelt, die durch Falzen, Anhäkeln und Zusammenziehen zu interessanten dreidimensionalen Objekten weiterverarbeitet werden. Auf diese Weise entstehen stimmungsvolle, kleine Lampions und farbenfrohe Blüten, die noch mit Swarovski-Perlen geschmückt werden. Insgesamt 18 Modelle (10 Blüten und 8 Lampions) jeweils mit farbiger Abbildung, Arbeitsanleitung sowie den Klöppelbriefen auf einem beigelegten Musterbogen.
Aktualisiert: 2020-01-11
> findR *

Die Orff-Musiktherapie

Die Orff-Musiktherapie von Orff,  Carl, Orff,  Gertrud
Theorie und Praxis der von Gertrud Orff entwickelten und seit Jahren mit Erfolg bei behinderten Kindern angewandten Orff-Musiktherapie, die auch in Verbindung mit anderen Therapien bei den verschiedensten geistigen und körperlichen Behinderungen eingesetzt werden kann.Die Orff-Musiktherapie ist eine multisensorische Therapie, das heißt, sie kann auch noch da ansetzen, wo ein wichtiges Sinnesorgan ausfällt oder beschädigt ist. Sie kann andere Therapien potenzieren, wenn sie sinnvoll mit ihnen koordiniert wird; sie läßt sich anwenden bei geistigen, körperlichen und Sinnes-Behinderungen, bei Verhaltens-, Entwicklungs- und Kommunikationsstörungen und bei Autismus.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Notker der Deutsche: Die Werke Notkers des Deutschen / Martianus Capella, »De nuptiis Philologiae et Mercurii«

Notker der Deutsche: Die Werke Notkers des Deutschen / Martianus Capella, »De nuptiis Philologiae et Mercurii« von King,  James C., Notker der Deutsche
Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie umfassen anerkannte, zum Teil kommentierte Ausgaben ‚klassischer‘ Autoren der Zeit um 1200, aber auch veritable Werkausgaben (Notker der Deutsche) und anspruchsvolle Neueditionen (Eckenlied, Heinrich von dem Türlin).
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Der Ritter von Staufenberg

Der Ritter von Staufenberg von Grunewald,  Eckhard
Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie umfassen anerkannte, zum Teil kommentierte Ausgaben ‚klassischer‘ Autoren der Zeit um 1200, aber auch veritable Werkausgaben (Notker der Deutsche) und anspruchsvolle Neueditionen (Eckenlied, Heinrich von dem Türlin).
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema KLOEPPEL

Sie suchen ein Buch über KLOEPPEL? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema KLOEPPEL. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema KLOEPPEL im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema KLOEPPEL einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

KLOEPPEL - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema KLOEPPEL, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter KLOEPPEL und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.