Segne und behüte uns

Segne und behüte uns von Heizmann,  Klaus
Der Segen ist in allen christlichen Kirchen fester Bestandteil des Gottesdienstes und kann durch einen Chor musikalisch gut unterstützt werden. Diese Sammlung an Segensliedern bietet neben alten und neuen Klassikern vor allem Kompositionen und Bearbeitungen neuer Komponisten, die es zu entdecken gilt. Die Stile reichen vom schlichten Choral bis zum neuen geistlichen Lied, vom Gospel bis zu den in den letzten Jahren populär gewordenen irischen Segenssprüchen. Ein spannendes und neues Repertoire, das sich für Gottesdienste wie Konzerte gleichermaßen eignet. Schwierigkeitsgrad: 2-3
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Ebenbild und Götzenbild

Ebenbild und Götzenbild von Dalinger,  Alex, Lister,  J. Ryan, Terry,  Thomas J.
Christen sollten in Sachen Kreativität eine Vorreiterrolle spielen, doch sie tun es nur selten. Gott ist der Schöpfer aller Dinge, und er hat uns nach seinem Ebenbild geschaffen. Kreativität ist in das Gewebe unseres Menschseins eingewoben. Deshalb sollten Christen die Kreativität als einen wesentlichen Teil unserer Rolle als Ebenbild Gottes schätzen und fördern. Stattdessen wissen Christen oft nicht, was sie mit Kreativschaffenden anfangen sollen und Kreative wissen nicht, was sie mit dem Christentum anfangen sollen. Auf der einen Seite gibt es Christen, die Kunst, Phantasie und Schönheit vernachlässigen oder ganz ablehnen. Auf der anderen Seite gibt es Künstler, die aus all diesen guten Dingen Götzen machen. Ryan Lister, Theologieprofessor, und Thomas Terry, Wortkünstler und Gründer von Humble Beast, tun sich zusammen, um die Verbindung zwischen Kreativität und Theologie wiederherzustellen. Ebenbild & Götzenbild ist eine theologische und künstlerische Erkundung der Kreativität im christlichen Leben. Es wird Kreativen helfen, ein starkes theologisches Fundament für ihre Kunst zu schaffen und gleichzeitig die Gemeinde herausfordern, sich eine Theologie der Schönheit und Kreativität zu eigen zu machen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Segne und behüte uns

Segne und behüte uns von Heizmann,  Klaus
Der Segen ist in allen christlichen Kirchen fester Bestandteil des Gottesdienstes und kann durch einen Chor musikalisch gut unterstützt werden. Diese Sammlung an Segensliedern bietet neben alten und neuen Klassikern vor allem Kompositionen und Bearbeitungen neuer Komponisten, die es zu entdecken gilt. Die Stile reichen vom schlichten Choral bis zum neuen geistlichen Lied, vom Gospel bis zu den in den letzten Jahren populär gewordenen irischen Segenssprüchen. Ein spannendes und neues Repertoire, das sich für Gottesdienste wie Konzerte gleichermaßen eignet. Schwierigkeitsgrad: 2-3
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Der Badische Jakobusweg, Südlicher Teil

Der Badische Jakobusweg, Südlicher Teil von Sauerbier/Tröndlin
Der Badische Jakobusweg Pilger- und Wanderführer im südlichen Teil von Schutterwald bis Breisach Die Autoren empfehlen, die 78 km in vier bis fünf Tagesetappen zu absolvieren. Da die empfohlenen Landwirtschaftswege bis auf zwei Steigungen am Kaiserstuhl flach in der Rheinebene liegen, kann man sie auch bequem mit dem Fahrrad bewältigen. Es ist ein Ausflug in die Zeit der Christianisierung unserer Heimat – Schuttern, Ettenheimmünster, Breisach – in eine, seit der Rheinregulierung intensiv landwirtschaftlich geprägte Gegend: Mais, Tabak, Wein, Getreide, Kartoffeln, die aber mit den Rheinauen im Taubergießen auch ein Naturschutzgebiet mit vielen Wasservögeln aufweist. Für den Jakobspilger stehen die Kirchen und Kapellen im Vordergrund, die in dem Büchlein auch gründlich beschrieben werden. Wenn sich reiche Gemeinden entwickelt hatten, wurden sie von den Kriegsgegnern geplündert, oder der Rhein vollbrachte nach der Schneeschmelze sein Zerstörungswerk. Bemerkenswert der Aufbauwille der Bewohner, der besonders bei vielen Dorfkirchen aus dem Barock zu bewundern ist. Ein Höhepunkt in der Kirchenkunst ist natürlich das Finale in Breisach mit seinem gotischen Münster auf dem „Stein“, den Fresken von Martin Schongauer und dem Schnitzaltar von Hans Leu. Um Unterkünfte muss sich der Pilger bei den Tourismusämtern selbst kümmern, die Adressen liefert das Büchlein.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Der Badische Jakobusweg, Südlicher Teil

Der Badische Jakobusweg, Südlicher Teil von Sauerbier/Tröndlin
Der Badische Jakobusweg Pilger- und Wanderführer im südlichen Teil von Schutterwald bis Breisach Die Autoren empfehlen, die 78 km in vier bis fünf Tagesetappen zu absolvieren. Da die empfohlenen Landwirtschaftswege bis auf zwei Steigungen am Kaiserstuhl flach in der Rheinebene liegen, kann man sie auch bequem mit dem Fahrrad bewältigen. Es ist ein Ausflug in die Zeit der Christianisierung unserer Heimat – Schuttern, Ettenheimmünster, Breisach – in eine, seit der Rheinregulierung intensiv landwirtschaftlich geprägte Gegend: Mais, Tabak, Wein, Getreide, Kartoffeln, die aber mit den Rheinauen im Taubergießen auch ein Naturschutzgebiet mit vielen Wasservögeln aufweist. Für den Jakobspilger stehen die Kirchen und Kapellen im Vordergrund, die in dem Büchlein auch gründlich beschrieben werden. Wenn sich reiche Gemeinden entwickelt hatten, wurden sie von den Kriegsgegnern geplündert, oder der Rhein vollbrachte nach der Schneeschmelze sein Zerstörungswerk. Bemerkenswert der Aufbauwille der Bewohner, der besonders bei vielen Dorfkirchen aus dem Barock zu bewundern ist. Ein Höhepunkt in der Kirchenkunst ist natürlich das Finale in Breisach mit seinem gotischen Münster auf dem „Stein“, den Fresken von Martin Schongauer und dem Schnitzaltar von Hans Leu. Um Unterkünfte muss sich der Pilger bei den Tourismusämtern selbst kümmern, die Adressen liefert das Büchlein.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Der Badische Jakobusweg, Südlicher Teil

Der Badische Jakobusweg, Südlicher Teil von Sauerbier/Tröndlin
Der Badische Jakobusweg Pilger- und Wanderführer im südlichen Teil von Schutterwald bis Breisach Die Autoren empfehlen, die 78 km in vier bis fünf Tagesetappen zu absolvieren. Da die empfohlenen Landwirtschaftswege bis auf zwei Steigungen am Kaiserstuhl flach in der Rheinebene liegen, kann man sie auch bequem mit dem Fahrrad bewältigen. Es ist ein Ausflug in die Zeit der Christianisierung unserer Heimat – Schuttern, Ettenheimmünster, Breisach – in eine, seit der Rheinregulierung intensiv landwirtschaftlich geprägte Gegend: Mais, Tabak, Wein, Getreide, Kartoffeln, die aber mit den Rheinauen im Taubergießen auch ein Naturschutzgebiet mit vielen Wasservögeln aufweist. Für den Jakobspilger stehen die Kirchen und Kapellen im Vordergrund, die in dem Büchlein auch gründlich beschrieben werden. Wenn sich reiche Gemeinden entwickelt hatten, wurden sie von den Kriegsgegnern geplündert, oder der Rhein vollbrachte nach der Schneeschmelze sein Zerstörungswerk. Bemerkenswert der Aufbauwille der Bewohner, der besonders bei vielen Dorfkirchen aus dem Barock zu bewundern ist. Ein Höhepunkt in der Kirchenkunst ist natürlich das Finale in Breisach mit seinem gotischen Münster auf dem „Stein“, den Fresken von Martin Schongauer und dem Schnitzaltar von Hans Leu. Um Unterkünfte muss sich der Pilger bei den Tourismusämtern selbst kümmern, die Adressen liefert das Büchlein.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Lebensretter mit langen Ohren

Lebensretter mit langen Ohren von Barrett,  Patrick, Flory,  Susy, Müller,  Heide
Die bemerkenswert wahre Geschichte von Patrick Barrett, der mit Gottes Hilfe und durch eine Herde Langohren wieder zurück ins Leben fand. "Jahrzehntelang rettete meine Familie vernachlässigte und ausgesetzte Esel. Ich ahnte nicht, dass die Esel eines Tages auch mich retten würden." Patrick Barrett wuchs auf dem Rücken von Eseln auf. In einem irischen Dorf half der Junge seiner Familie, einen Zufluchtsort für Langohren in Not zu betreiben. Patrick, der in der Schule Schwierigkeiten hatte, fühlte sich nur in der Gegenwart dieser knuddeligen Tiere wirklich angenommen. Er wurde zu einem wahren Eselflüsterer. Als Patrick volljährig war, musste er als irischer Soldat in den Krieg im Libanon und im Kosovo. Er kehrte als gebrochener Mann nach Hause zurück und ertränkte die traumatischen Erlebnisse in Alkohol. Er glaubte, nichts könne ihn mehr retten. Aber da hatte er nicht mit den Eseln gerechnet Eine bewegende Lebensgeschichte wider alle Verzweiflung. Sie ist ein Aufruf zur Hoffnung und offenbart die Schönheit Irlands auf ganz besondere Weise.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Lebensretter mit langen Ohren

Lebensretter mit langen Ohren von Barrett,  Patrick, Flory,  Susy, Müller,  Heide
Die bemerkenswert wahre Geschichte von Patrick Barrett, der mit Gottes Hilfe und durch eine Herde Langohren wieder zurück ins Leben fand. "Jahrzehntelang rettete meine Familie vernachlässigte und ausgesetzte Esel. Ich ahnte nicht, dass die Esel eines Tages auch mich retten würden." Patrick Barrett wuchs auf dem Rücken von Eseln auf. In einem irischen Dorf half der Junge seiner Familie, einen Zufluchtsort für Langohren in Not zu betreiben. Patrick, der in der Schule Schwierigkeiten hatte, fühlte sich nur in der Gegenwart dieser knuddeligen Tiere wirklich angenommen. Er wurde zu einem wahren Eselflüsterer. Als Patrick volljährig war, musste er als irischer Soldat in den Krieg im Libanon und im Kosovo. Er kehrte als gebrochener Mann nach Hause zurück und ertränkte die traumatischen Erlebnisse in Alkohol. Er glaubte, nichts könne ihn mehr retten. Aber da hatte er nicht mit den Eseln gerechnet Eine bewegende Lebensgeschichte wider alle Verzweiflung. Sie ist ein Aufruf zur Hoffnung und offenbart die Schönheit Irlands auf ganz besondere Weise.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Lebensretter mit langen Ohren

Lebensretter mit langen Ohren von Barrett,  Patrick, Flory,  Susy, Müller,  Heide
Die bemerkenswert wahre Geschichte von Patrick Barrett, der mit Gottes Hilfe und durch eine Herde Langohren wieder zurück ins Leben fand. "Jahrzehntelang rettete meine Familie vernachlässigte und ausgesetzte Esel. Ich ahnte nicht, dass die Esel eines Tages auch mich retten würden." Patrick Barrett wuchs auf dem Rücken von Eseln auf. In einem irischen Dorf half der Junge seiner Familie, einen Zufluchtsort für Langohren in Not zu betreiben. Patrick, der in der Schule Schwierigkeiten hatte, fühlte sich nur in der Gegenwart dieser knuddeligen Tiere wirklich angenommen. Er wurde zu einem wahren Eselflüsterer. Als Patrick volljährig war, musste er als irischer Soldat in den Krieg im Libanon und im Kosovo. Er kehrte als gebrochener Mann nach Hause zurück und ertränkte die traumatischen Erlebnisse in Alkohol. Er glaubte, nichts könne ihn mehr retten. Aber da hatte er nicht mit den Eseln gerechnet Eine bewegende Lebensgeschichte wider alle Verzweiflung. Sie ist ein Aufruf zur Hoffnung und offenbart die Schönheit Irlands auf ganz besondere Weise.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Christen im Dritten Reich

Christen im Dritten Reich von Busch,  Eberhard, Gehl,  Günter, Goertz,  Hans Jürgen, Grabner-Haider,  Anton, Liebmann,  Maximilian, Müller,  Tanja, Puschner,  Uwe, Ring,  Matthias, Ringshausen,  Gerhard, Schabronat,  Klaus, Schirrmacher,  Thomas, Schlott,  René, Schmidgall,  Paul, Thull,  Philipp, Voigt,  Karl Heinz
Die Rolle der Christen während des Dritten Reiches ist eines der brisantesten Kapitel kirchlicher Geschichte. Der anfänglichen Skepsis gegenüber dem nationalsozialistischen Gedankengut folgte spätestens nach der Regierungserklärung Hitlers, in der er die Kirchen als »wichtigste Faktoren zur Erhaltung unseres Volkstums« bezeichnete, eine gewisse Annäherung. Für ernsthafte Kritik sahen zumindest die großen christlichen Kirchen zu diesem Zeitpunkt keinen Anlass. Erst allmählich regte sich in den Reihen der Christen mehr und mehr Widerstand. In diesem Band geben renommierte Autorinnen und Autoren vielschichtige Einblicke in die Thematik. Von Altkatholiken über Mennoniten bis zu Freikirchlern wird dabei ein breites Spektrum christlicher Gemeinschaften kritisch betrachtet. Mit Beiträgen u.a. von Eberhard Busch, Uwe Puschner, Matthias Ring, Thomas Schirrmacher, Karl Heinz Voigt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Christen im Dritten Reich

Christen im Dritten Reich von Busch,  Eberhard, Gehl,  Günter, Goertz,  Hans Jürgen, Grabner-Haider,  Anton, Liebmann,  Maximilian, Müller,  Tanja, Puschner,  Uwe, Ring,  Matthias, Ringshausen,  Gerhard, Schabronat,  Klaus, Schirrmacher,  Thomas, Schlott,  René, Schmidgall,  Paul, Thull,  Philipp, Voigt,  Karl Heinz
Die Rolle der Christen während des Dritten Reiches ist eines der brisantesten Kapitel kirchlicher Geschichte. Der anfänglichen Skepsis gegenüber dem nationalsozialistischen Gedankengut folgte spätestens nach der Regierungserklärung Hitlers, in der er die Kirchen als »wichtigste Faktoren zur Erhaltung unseres Volkstums« bezeichnete, eine gewisse Annäherung. Für ernsthafte Kritik sahen zumindest die großen christlichen Kirchen zu diesem Zeitpunkt keinen Anlass. Erst allmählich regte sich in den Reihen der Christen mehr und mehr Widerstand. In diesem Band geben renommierte Autorinnen und Autoren vielschichtige Einblicke in die Thematik. Von Altkatholiken über Mennoniten bis zu Freikirchlern wird dabei ein breites Spektrum christlicher Gemeinschaften kritisch betrachtet. Mit Beiträgen u.a. von Eberhard Busch, Uwe Puschner, Matthias Ring, Thomas Schirrmacher, Karl Heinz Voigt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Obdachlos katholisch

Obdachlos katholisch von Laudage-Kleeberg,  Regina
Regina Laudage-Kleeberg ist sich sicher: Wenn da nur die Institution nicht wäre! Die legt es förmlich darauf an, die Gläubigen hinauszutreiben – und obdachlos katholisch zu machen. Vor jeder Leistung und trotz aller Schuld? Die Autorin kennt »den Laden«: Jahrelang hat sie leidenschaftlich im Bistum Essen und in der Radioverkündigung gearbeitet. Im Buch erzählt sie sehr persönlich, wie Katholischsein geht, wenn die Kirche so gar nicht geht.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Obdachlos katholisch

Obdachlos katholisch von Laudage-Kleeberg,  Regina
Regina Laudage-Kleeberg ist sich sicher: Wenn da nur die Institution nicht wäre! Die legt es förmlich darauf an, die Gläubigen hinauszutreiben – und obdachlos katholisch zu machen. Vor jeder Leistung und trotz aller Schuld? Die Autorin kennt »den Laden«: Jahrelang hat sie leidenschaftlich im Bistum Essen und in der Radioverkündigung gearbeitet. Im Buch erzählt sie sehr persönlich, wie Katholischsein geht, wenn die Kirche so gar nicht geht.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Verwundungen

Verwundungen von Zakravsky,  Peter
Als Wien nach Kriegsende in Trümmern liegt, ist man in der Vorstadt vom Bombenhagel weithin verschont geblieben. So auch Mariabrunn, Wallfahrtsort und Schauplatz dieses Buches. Sebastian Hauser, ein Abgesandter der Diözese St. Pölten, soll ermitteln, wie es um die Kirche und den Glauben der Menschen im äußersten Westen der Stadt bestellt ist. Einst Zufluchtsort des jungen Priesters, stellt die Pfarre heute für ihn einen Platz des Einklangs dar, aber auch der Sehnsucht und Verwundung. Vor Jahren hat er hier sein Herz verschenkt – an eine Frau, die urplötzlich aus dem Schatten der Vergangenheit hervortritt. In literarischer Manier des 20. Jahrhunderts verwebt der Autor die Geschichte einer unheilvollen Liebe in ein Netz aus kultureller, literarischer und landschaftsmalerischer Aufarbeitung. Der Roman zeigt eine Momentaufnahme einer längst vergangenen Zeit, indem er die Ruhe nach dem großen Sturm einfängt. Inmitten von lauschigen Bächen, Wäldern und gut gefüllten Gaststätten sehen die Menschen einer nackten, ungewissen Zukunft entgegen.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Verwundungen

Verwundungen von Zakravsky,  Peter
Als Wien nach Kriegsende in Trümmern liegt, ist man in der Vorstadt vom Bombenhagel weithin verschont geblieben. So auch Mariabrunn, Wallfahrtsort und Schauplatz dieses Buches. Sebastian Hauser, ein Abgesandter der Diözese St. Pölten, soll ermitteln, wie es um die Kirche und den Glauben der Menschen im äußersten Westen der Stadt bestellt ist. Einst Zufluchtsort des jungen Priesters, stellt die Pfarre heute für ihn einen Platz des Einklangs dar, aber auch der Sehnsucht und Verwundung. Vor Jahren hat er hier sein Herz verschenkt – an eine Frau, die urplötzlich aus dem Schatten der Vergangenheit hervortritt. In literarischer Manier des 20. Jahrhunderts verwebt der Autor die Geschichte einer unheilvollen Liebe in ein Netz aus kultureller, literarischer und landschaftsmalerischer Aufarbeitung. Der Roman zeigt eine Momentaufnahme einer längst vergangenen Zeit, indem er die Ruhe nach dem großen Sturm einfängt. Inmitten von lauschigen Bächen, Wäldern und gut gefüllten Gaststätten sehen die Menschen einer nackten, ungewissen Zukunft entgegen.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Gemeinde mit Mission

Gemeinde mit Mission von Bartholomä,  Philipp F., Bielefeldt,  Frauke, Schweyer,  Stefan
Im neuen Buch von Stefan Schweyer und Philipp F. Bartholomä "Gemeinde mit Mission" dreht sich alles um die großartige Liebesgeschichte, wie Gott und Mensch zusammenkommen. Wie um alles in der Welt kann es gehen, dass Gott und Mensch einander begegnen, miteinander in Beziehung sind, einander lieben? Die Kirche, die "Gemeinde mit Mission", ist dazu berufen, ein Ort zu sein, an dem auch bisher glaubensferne Menschen Gott begegnen und zu leidenschaftlichen Nachfolgern Jesu werden. Aber ist das wirklich so? Im ersten Teil nehmen die Autoren die Realität unserer säkularen Kultur in den Blick, in der viele Menschen den Zugang zu Christentum, Kirche und Gemeinde verloren haben. Im zweiten Teil werden die theologischen Weichen gestellt: Was sind die Grundlagen, was ist das Zielbild von Kirche und Gemeinde? Im Zentrum steht das Evangelium von Jesus aber was bedeutet das z.B. für die Gemeindekultur oder für den sensiblen Umgang mit der Kultur, von der die Gemeinde umgeben ist? Der dritte Teil führt von der Vision zur Praxis: Mit vielen Good-Practice-Beispielen geben die Autoren ganz konkrete Anregungen, wie eine Gemeinde ihren Auftrag erfüllen kann, in einem säkularen Kontext Menschen mit Gott zusammenzuführen.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Gemeinde mit Mission

Gemeinde mit Mission von Bartholomä,  Philipp F., Bielefeldt,  Frauke, Schweyer,  Stefan
Im neuen Buch von Stefan Schweyer und Philipp F. Bartholomä "Gemeinde mit Mission" dreht sich alles um die großartige Liebesgeschichte, wie Gott und Mensch zusammenkommen. Wie um alles in der Welt kann es gehen, dass Gott und Mensch einander begegnen, miteinander in Beziehung sind, einander lieben? Die Kirche, die "Gemeinde mit Mission", ist dazu berufen, ein Ort zu sein, an dem auch bisher glaubensferne Menschen Gott begegnen und zu leidenschaftlichen Nachfolgern Jesu werden. Aber ist das wirklich so? Im ersten Teil nehmen die Autoren die Realität unserer säkularen Kultur in den Blick, in der viele Menschen den Zugang zu Christentum, Kirche und Gemeinde verloren haben. Im zweiten Teil werden die theologischen Weichen gestellt: Was sind die Grundlagen, was ist das Zielbild von Kirche und Gemeinde? Im Zentrum steht das Evangelium von Jesus aber was bedeutet das z.B. für die Gemeindekultur oder für den sensiblen Umgang mit der Kultur, von der die Gemeinde umgeben ist? Der dritte Teil führt von der Vision zur Praxis: Mit vielen Good-Practice-Beispielen geben die Autoren ganz konkrete Anregungen, wie eine Gemeinde ihren Auftrag erfüllen kann, in einem säkularen Kontext Menschen mit Gott zusammenzuführen.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Gemeinde mit Mission

Gemeinde mit Mission von Bartholomä,  Philipp F., Bielefeldt,  Frauke, Schweyer,  Stefan
Im neuen Buch von Stefan Schweyer und Philipp F. Bartholomä "Gemeinde mit Mission" dreht sich alles um die großartige Liebesgeschichte, wie Gott und Mensch zusammenkommen. Wie um alles in der Welt kann es gehen, dass Gott und Mensch einander begegnen, miteinander in Beziehung sind, einander lieben? Die Kirche, die "Gemeinde mit Mission", ist dazu berufen, ein Ort zu sein, an dem auch bisher glaubensferne Menschen Gott begegnen und zu leidenschaftlichen Nachfolgern Jesu werden. Aber ist das wirklich so? Im ersten Teil nehmen die Autoren die Realität unserer säkularen Kultur in den Blick, in der viele Menschen den Zugang zu Christentum, Kirche und Gemeinde verloren haben. Im zweiten Teil werden die theologischen Weichen gestellt: Was sind die Grundlagen, was ist das Zielbild von Kirche und Gemeinde? Im Zentrum steht das Evangelium von Jesus aber was bedeutet das z.B. für die Gemeindekultur oder für den sensiblen Umgang mit der Kultur, von der die Gemeinde umgeben ist? Der dritte Teil führt von der Vision zur Praxis: Mit vielen Good-Practice-Beispielen geben die Autoren ganz konkrete Anregungen, wie eine Gemeinde ihren Auftrag erfüllen kann, in einem säkularen Kontext Menschen mit Gott zusammenzuführen.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Heinrich in Canossa gedemütigt!

Heinrich in Canossa gedemütigt! von Schneider-Ferber,  Karin
Im Jahre 1076 wird die christliche Welt durch einen ungeheuren Vorgang erschüttert - Papst Gregor VII. exkommuniziert Kaiser Heinrich IV. Dieser erkennt, dass er sich nur retten kann, wenn es ihm gelingt, wieder in die Kirche aufgenommen zu werden. So macht er sich 1077 auf nach Canossa ... Diese Reihe bietet Antworten und Hintergründe zu den zentralen Fragen rund um die wichtigsten Schlüsselereignisse der Geschichte. Der unterhaltsame Text und die vielen Hintergrundinformationen, Schaubilder und Karten ermöglichen dem Leser, tief in den Kontext einzutauchen und komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Mit einem modernen, journalistischen Ansatz spricht die Reihe insbesondere ein jüngeres Publikum an.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Heinrich in Canossa gedemütigt!

Heinrich in Canossa gedemütigt! von Schneider-Ferber,  Karin
Im Jahre 1076 wird die christliche Welt durch einen ungeheuren Vorgang erschüttert - Papst Gregor VII. exkommuniziert Kaiser Heinrich IV. Dieser erkennt, dass er sich nur retten kann, wenn es ihm gelingt, wieder in die Kirche aufgenommen zu werden. So macht er sich 1077 auf nach Canossa ... Diese Reihe bietet Antworten und Hintergründe zu den zentralen Fragen rund um die wichtigsten Schlüsselereignisse der Geschichte. Der unterhaltsame Text und die vielen Hintergrundinformationen, Schaubilder und Karten ermöglichen dem Leser, tief in den Kontext einzutauchen und komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Mit einem modernen, journalistischen Ansatz spricht die Reihe insbesondere ein jüngeres Publikum an.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kirche

Sie suchen ein Buch über Kirche? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kirche. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kirche im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kirche einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kirche - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kirche, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kirche und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.