Der Verschollene

Der Verschollene von Andres,  Beate, Beglau,  Bibiana, Bock,  Rainer, Kafka,  Franz, Pohl,  Jörg
New York zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der siebzehnjährige Karl Roßmann wird wegen eines erotischen Verhältnisses mit einem Dienstmädchen von seinen Eltern hart bestraft: Sie schicken ihn nach Amerika. Mit großen Augen sucht er seinen Platz in dieser neuen Welt, die ihn zunächst mit offenen Armen empfängt. Alles scheint möglich. Doch der amerikanische Traum trügt und wendet sich allzu bald in sein Gegenteil.(Laufzeit: 2h)
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Der Verschollene

Der Verschollene von Beglau,  Bibiana, Bock,  Rainer, Kafka,  Franz, Pohl,  Jörg
New York zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der siebzehnjährige Karl Roßmann wird wegen eines erotischen Verhältnisses mit einem Dienstmädchen von seinen Eltern hart bestraft: Sie schicken ihn nach Amerika. Mit großen Augen sucht er seinen Platz in dieser neuen Welt, die ihn zunächst mit offenen Armen empfängt. Alles scheint möglich. Doch der amerikanische Traum trügt und wendet sich allzu bald in sein Gegenteil.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Der Verschollene

Der Verschollene von Andres,  Beate, Beglau,  Bibiana, Bock,  Rainer, Kafka,  Franz, Pohl,  Jörg
New York zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der siebzehnjährige Karl Roßmann wird wegen eines erotischen Verhältnisses mit einem Dienstmädchen von seinen Eltern hart bestraft: Sie schicken ihn nach Amerika. Mit großen Augen sucht er seinen Platz in dieser neuen Welt, die ihn zunächst mit offenen Armen empfängt. Alles scheint möglich. Doch der amerikanische Traum trügt und wendet sich allzu bald in sein Gegenteil.(Laufzeit: 2h)
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Der Verschollene oder >AMERIKA<

Der Verschollene oder >AMERIKA< von Cremer,  Gerd
Seit meiner Kindheit (ich entdeckte Kafka bereits mit 13 Jahren für mich; damals las ich DIE VERWANDLUNG und war begeistert!) fragte ich mich, wie es für Karl Roßmann in Amerika wohl weitergehen würde. Könnte er in diesem riesigen Land bestehen? Irgendwie hatte ich den Eindruck, dem jungen Protagonisten klebte beständig das Pech an der Hacke. Auch waren all die Weggefährten nicht unbedingt dazu angetan, eine Verbesserung der Situation herbeizuführen. Manch falsche Entscheidung, manch vorschneller Entschluss, Karl Roßmann – er würde wohl immer ein Pechvogel bleiben … In all den Jahrzehnten meines nachfolgenden Lebens erlebte ich selbst manche Höhen und so manche Tiefen. Mit der Zeit, milder werdend, einsichtiger und behutsamer, konnte ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass, gegen jede Kafka‘sche Vernunft, diesem jungen Karl Roßmann ein Happy End zustünde. Happy End und Kafka? Diese beiden Wörter sind, sie in einem Satz zu verwenden, einfach nicht kompatibel. Und doch entschloss ich mich dazu. Ich wollte Roßmann glücklich sehen. Nicht immer nur kämpfend, treibend, scheiternd und immer wieder glücklos. Und also schuf ich dieses Ende. Beglückend für mich, ein Kafka allerdings … Es kann eben nicht immer nur nach dem Kopf des großen Dichterfürsten gehen, den nachgewiesener Maßen das Dichterross Pegasus niemals abzuwerfen die Stirn besaß. Ich verneige mich vor Dr. Franz Kafka. Und dies mit der Fortsetzung seines Romanfragments DER VERSCHOLLENE (von ihm selbst so betitelt), aber in Deutschland besser bekannt unter AMERIKA. Verschollen bleibt Roßmann bei mir nicht. Aber lesen Sie selbst ...
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Der Verschollene oder >AMERIKA<

Der Verschollene oder >AMERIKA< von Cremer,  Gerd
Seit meiner Kindheit (ich entdeckte Kafka bereits mit 13 Jahren für mich; damals las ich DIE VERWANDLUNG und war begeistert!) fragte ich mich, wie es für Karl Roßmann in Amerika wohl weitergehen würde. Könnte er in diesem riesigen Land bestehen? Irgendwie hatte ich den Eindruck, dem jungen Protagonisten klebte beständig das Pech an der Hacke. Auch waren all die Weggefährten nicht unbedingt dazu angetan, eine Verbesserung der Situation herbeizuführen. Manch falsche Entscheidung, manch vorschneller Entschluss, Karl Roßmann – er würde wohl immer ein Pechvogel bleiben … In all den Jahrzehnten meines nachfolgenden Lebens erlebte ich selbst manche Höhen und so manche Tiefen. Mit der Zeit, milder werdend, einsichtiger und behutsamer, konnte ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass, gegen jede Kafka‘sche Vernunft, diesem jungen Karl Roßmann ein Happy End zustünde. Happy End und Kafka? Diese beiden Wörter sind, sie in einem Satz zu verwenden, einfach nicht kompatibel. Und doch entschloss ich mich dazu. Ich wollte Roßmann glücklich sehen. Nicht immer nur kämpfend, treibend, scheiternd und immer wieder glücklos. Und also schuf ich dieses Ende. Beglückend für mich, ein Kafka allerdings … Es kann eben nicht immer nur nach dem Kopf des großen Dichterfürsten gehen, den nachgewiesener Maßen das Dichterross Pegasus niemals abzuwerfen die Stirn besaß. Ich verneige mich vor Dr. Franz Kafka. Und dies mit der Fortsetzung seines Romanfragments DER VERSCHOLLENE (von ihm selbst so betitelt), aber in Deutschland besser bekannt unter AMERIKA. Verschollen bleibt Roßmann bei mir nicht. Aber lesen Sie selbst ...
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Franz Kafka

Franz Kafka von Auerochs,  Bernd, Hamacher,  Bernd, Heimböckel,  Dieter, Valk,  Thorsten
Die Rezeption Franz Kafkas, seines Lebens und seiner Werke, ist ungebrochen und die in den letzten Jahren erschienenen Biografien finden sowohl in der Literaturwissenschaft als auch in der breiten Öffentlichkeit große Resonanz. Auch in den Hamburger Schulen bilden Erzählungen und Romane Franz Kafkas eine Konstante in den Rahmenplänen und Literaturempfehlungen für den Deutschunterricht. Deshalb setzten sich Mitglieder und Freunde der Hamburger Goethe-Gesellschaft in vier Vorträgen mit unterschiedlichen Aspekten von Kafkas Werk auseinander: Prof. Dr. Dieter Heimböckel, Luxemburg, stellte in seinem Vortrag Kafkas Roman „Der Verschollene“ in den Amerika-Diskurs der Zeit und verdeutlichte das Amerika-Bild, das Kafka entwirft, als Fiktion, hinter der „die äußere Wirklichkeit verschwindet“. Prof. Dr. Thorsten Valk, Weimar, hob hervor, dass die Erzählung „Ein Landarzt“ nicht nur individualpsychologisch interpretiert werden könne, sondern dass hier auch ein soziokulturelles Diskursfeld eröffnet werde. Prof. Dr. Bernd Auerochs, Kiel, interpretierte „Vor dem Gesetz“ als klassische Parabel, die dem Leser „die Unausweichlichkeit der Täuschung“ erst am Ende zeige. Und PD Dr. Bernd Hamacher, Hamburg, stellte in seinem Vortrag Franz Kafkas „Schloß“ und Thomas Manns „Zauberberg“ als Romane einer „fundamentalen Um- und Neuorientierung“ dar.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *

Der Verschollene

Der Verschollene von Andres,  Beate, Beglau,  Bibiana, Bock,  Rainer, Kafka,  Franz, Pohl,  Jörg
New York zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der siebzehnjährige Karl Roßmann wird wegen eines erotischen Verhältnisses mit einem Dienstmädchen von seinen Eltern hart bestraft: Sie schicken ihn nach Amerika. Mit großen Augen sucht er seinen Platz in dieser neuen Welt, die ihn zunächst mit offenen Armen empfängt. Alles scheint möglich. Doch der amerikanische Traum trügt und wendet sich allzu bald in sein Gegenteil.(Laufzeit: 2h)
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Amerika

Amerika von Kafka,  Franz, Regener,  Sven
»Kafka erscheint uns rätselhaft, dabei schreibt er doch eigentlich in einer schlichten Prosa, seine Schilderungen sind präzise, seine Personen reden in einfachen Worten und es wird weder um das, was sie tun, noch um das, was sie reden, noch um das, was ihnen zustößt, ein großes Gewese gemacht. Aber wir verstehen nicht. Oder glauben, nicht zu verstehen. […] Vielleicht sollte man Kafka anders lesen, nämlich ohne Reserve und ohne interpretatorische Ambitionen. So wie wir mittlerweile in der Malerei dreibeinige Pferde oder blaue Bäume hinnehmen können und auch atonale Musik und Wuppertaler Tanztheater: Wie es gerade kommt. Amerika wäre dafür ein guter Einstieg, denn man kann das Buch auch fröhlich als Abenteuerroman lesen, in dem zwar sprachlich immer mal wieder die Perspektiven verrutschen, der eine Satz dem anderen widerspricht, Überdeutlichkeit mehr zur Vernebelung als zur Aufklärung beiträgt, aber was soll‘s, die Geschichte ist gut und man will wissen wie es weitergeht, und es geht immer weiter, weil Karl Rossmann ein wackerer Held ist, der alles Mögliche tut, bloß nicht lockerlassen.« Sven Regener
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Der Verschollene

Der Verschollene von Beglau,  Bibiana, Bock,  Rainer, Kafka,  Franz, Pohl,  Jörg
New York zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der siebzehnjährige Karl Roßmann wird wegen eines erotischen Verhältnisses mit einem Dienstmädchen von seinen Eltern hart bestraft: Sie schicken ihn nach Amerika. Mit großen Augen sucht er seinen Platz in dieser neuen Welt, die ihn zunächst mit offenen Armen empfängt. Alles scheint möglich. Doch der amerikanische Traum trügt und wendet sich allzu bald in sein Gegenteil.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Karl Roßmann

Sie suchen ein Buch über Karl Roßmann? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Karl Roßmann. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Karl Roßmann im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Karl Roßmann einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Karl Roßmann - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Karl Roßmann, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Karl Roßmann und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.