Laufen ist der populärste Sport der Welt: Es wird gelaufen, seit Ärzte, Wissenschaftler und die Industrie das Laufen als Allheilmittel für Gesundheit und seelische Ausgeglichenheit preisen. Ronald Reng, als Jugendlicher enthusiastischer Mittelstreckenläufer, macht sich auf die Suche nach seinem eigenen, verlorenen Laufgefühl und der Antwort auf die eine Frage: Warum laufen wir? Er beschäftigt sich dabei mit Fersenentzündungen, Pulsuhren oder Runner´s High ebenso wie mit der eigenen Form. Und trifft dabei auf die verschiedensten Läufer. Schließlich fügt Ronald Reng alle Geschichten zu einer Antwort zusammen: Darum laufen wir.
Andreas Pietschmann 1969 geboren, wäre fast Profifußballer geworden, entschied sich dann jedoch für ein Studium an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Er war Ensemblemitglied am dortigen Schauspielhaus sowie am Thalia Theater Hamburg. Pietschmann wirkte in etlichen Fim-, Fernseh- und Theaterproduktionen mit und ist ein erfahrener Hörbuchund Hörspielsprecher – sein letztes Hörspiel "Wir" gewann u. a. den Deutschen Hörbuchpreis 2016.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
»In jedem Leben kommt der Augenblick, in dem die Zeit einen anderen Weg geht als man selbst.« Roger WillemsenAlle erhalten ihre Wunde. Alle scheitern, alle brechen oder werden schließlich von Erfahrungen der Niederlage und der Vereitelung, der Entsagung, wenn nicht der Resignation ereilt. Mancher erhält seinen Knacks durch einen Verlust, einen Schmerz, ein Trauma. Der Knacks, das ist der Moment, in dem das Leben die Richtung wechselt und nichts mehr ist wie zuvor. Aber mehr noch als die großen Brüche interessieren Willemsen die fast unmerklichen, namenlosen Veränderungen: die feinen Haarrisse in einer Beziehung, das Altern von Menschen, Städten, Kunstwerken, die Enttäuschung, der Verlust, die Niederlage – die unaufhaltsame Arbeit der Zeit.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Noch nie war Liebe so finster und Weltuntergang so unterhaltsam
Wir schreiben das Jahr 2031: Staatsfeminismus, Mega-Hitzewellen, Wirbelstürme, Endzeitstimmung und ein 50-jähriges Klassentreffen in der Hamburger Vorortkneipe »Ehrlich«. Dank der Verjüngungspille Ephebo, der auch Sebastian Bürger sein gutes Aussehen verdankt, ein ganz besonderes Klassentreffen. Die Schulkameraden im besten Rentenalter sehen alle wieder aus wie Zwanzig- bis Dreißigjährige, und als Sebastian seine heimliche Jugendliebe Elli trifft, ist es um ihn geschehen. Wen interessiert es da noch, dass die Krebsrate von Ephebo bei 60% innerhalb der nächsten zehn Jahre liegt?Alles könnte so schön sein, wäre da nicht Sebastians Frau, die ehemalige Ministerin für Umwelt, Naturschutz, Kraftwerkstilllegung und Atommüllentsorgung, die er seit zwei Jahren in seinem Keller gefangen hält. Dort muss sie ihm seine Lieblingskekse backen und auch sonst in jeder Hinsicht dienlich sein. Seiner neuen Liebe steht sie jetzt allerdings im Weg. Bei dem Versuch, sich seine Frau vom Hals zu schaffen, löst Sebastian eine Katastrophe nach der anderen aus …
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Eine Woche und dann noch eine, in denen die Toten und die Lebenden sich an den Händen halten.Jonathan Buck steht am Bahnsteig nach Berlin, er wartet auf den Zug. Die Mutter seines Jugendfreundes Strippe will ihn dringend sprechen, und es gibt keine Ausflucht mehr. Denn Strippe ist tot, und seine Mutter will von Jonathan hören, was war und was jetzt werden soll. Die jüngsten Tage erzählt die Geschichte einer Freundschaft, die immer an die Grenzen ging, erzählt von Aufbruch und Übermut, die kein Maß kannten. Ein Roman zwischen Hamburg und Berlin, Nachwendejugend und Gegenwartseskapade, italienischen Dichtern und deutschen Zügen. Ein herausragendes Debüt.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
»Botho Strauß ist der Autor meines Lebens.« Heinz Strunk»Es ist ein Glück für mich, einen klugen Autor zum Leser zu haben.« Botho StraußDiese Anthologie ist mehr als eine bloße Kompilation. Im Booklettext erinnert sich Heinz Strunk an den Tag in der Harburger Bücherhalle, als ihn die Sprache eines Buches traf wie ein Blitz. Und wenn sich seine eigenen Texte ganz anders lesen als die von Botho Strauß, so wird doch das Gemeinsame erkennbar: Sprache, Bilder, Erfindung. Das Hörbuch fügt kurze Texte und Ausschnitte aus längeren zu einer Tapisserie zusammen: zeitlos, an Kleist-Anekdoten und Kalendergeschichten anklingend, dann wieder dunklen Träumen ähnelnd.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Von der Mühle des Ehelebens und den Mühen der Ebenen – ein komödiantisches Hörbuch über männliche Selbstfindung zwischen Beziehungskrise und Burn-outWeil seine Frau das so möchte, fährt der Lehrer Björn Keppler in diesem Jahr nicht mit ihr in den Italien-Urlaub, sondern wandert mit einem Esel durch die Uckermark. Der Esel namens Friedhelm möchte oft eher nicht so wie Björn, und Björn wäre lieber woanders. Was hat seine Frau sich nur dabei gedacht? Und wie viel Tier verträgt die Liebe – beziehungsweise umgekehrt? Erzählt mit großer Freude, gespickt mit kleinen Wahrheiten: ein Sommerhörbuch über Beziehungen, Entschleunigung und die süßsaure Komik der späten Erkenntnis.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Das Schloß ist der letzte große unvollendete Roman Franz Kafkas. 1926 postum von Max Brod veröffentlicht, erzählt von K., der vom Grafen eines ländlich gelegenen Schlosses als Landvermesser beauftragt wird. Doch K.s Versuche, ins Schloß zu gelangen, scheitern ebenso wie sein Bemühen, im Dorf seinen Platz zu finden.Der Abbruch des Romans geht wohl vor allem auf die psychische Instabilität Kafkas zurück, der mehrfach Angstattacken erlitt.
»Bei Kafka ist eine gewisse Hingabe nie falsch, und der Text belohnt sie vielfach, auch wenn es schlecht ausgeht.« Sven Regener über "Der Prozess"
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Die Geschichte von Karl Mays Orientreise 1899. Wahrer als jeder Karl-May-RomanJahrelang hat Karl May der Welt vorgespielt, niemand Geringeres als er selbst sei der Held seiner Geschichten. Millionen Leser glauben den Fotos von ihm im Heldenkostüm und verschlingen seine Erlebnisse aus Amerika und dem Orient. Dabei hat er Sachsen praktisch nie verlassen.Er ist fast 60, als es ihn das erste Mal tatsächlich aus Europa hinaustreibt. Anderthalb Jahre lang reist May mit dem Reiseführer in der Hand durch den Orient. Doch alles ist ihm eine Enttäuschung. Am meisten der Mann, den auch er für Kara Ben Nemsi gehalten hat: er selbst. "Das Flimmern der Wahrheit über der Wüste" handelt von Briefen aus dem Jenseits, Sexskandalen und der Lügenpresse, von einer Goldader im Dschungel und Winnetous Haaren.Die Geschichte von Karl Mays Orientreise 1899 beruht dabei auf Tatsachen. Und auf alternativen Tatsachen. Und auf Tatsachen, die auf jeden Fall wahrer sind als alles, was Karl May selbst je behauptet hat.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
»Das laute Geknatter kam von da drüben! Ein harscher Strahl Licht rannte über die mit Reliefs bekörperte Wand des Gotteshauses und verformte sich zu einem grellen Blitzezucken, genau über dem großen Fenster, wo die Jungfrau Maria ihr Kind im Arm wiegt, dann verschwand das Gleißen, und plötzlich, ohne Vorwarnung, raste die Silhouette eines Höllenmotorrads durch das Hauptportal, riss das Becken mit dem Weihwasser mit sich und sprang über den Altar, landete scheppernd an der Stirnwand, wo die Kerzen diesen unheimlichen, brennenden Schein fabriziert hatten, doch nun war das gesamte Kerzenfeuer schlagartig verworfen.«
Endlich – Millionen von Fans des größten Kriminalisten aller Zeiten atmen auf: Kommissar Schneider reloaded! Doch es ist der schwerste und komplizierteste Fall seiner Karriere »ohne Zeugen und anscheinend auch ohne bisherige Tat«. Wer ist dieser geheimnisvolle apokalyptische Reiter auf seiner Harley-Davidson, der ruhelos die Sierra Nevada durchstreift? Werden sich die Pfade dieser letzten beiden einsamen Helden unserer Zeit kreuzen?
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Aus einem Holzscheit schnitzt Meister Geppetto einen kleinen Hampelmann Pinocchio.Der beginnt sofort zu leben und läuft weg.Nach vielen haarsträubenden Abenteuern wird Pinocchio belohnt.Eine Fee macht aus ihm einen richtigen Jungen aus Fleisch und Blut.
Die von Konrad Beikircher interpretierte Version wurde von Sonja Hartl, erfahrene Bearbeiterin und Herausgeberin von Kinderbüchern, übersetzt und sorgfältig gekürzt.Konrad Beikircher war es ein besonderes Anliegen dieses Buch zu lesen. Die Geschichte der Holzpuppe, die zum Leben erwacht, begleitete den gebürtigen Italiener, seine ganze Kindheit in Südtirol. Mit großer Freude und Sorgfalt produzierte er mit seinen Musikerfreunden spezielle Instrumentalstücke, die die Lesung untermalen und begleiten.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Ein Klassiker der Weltliteratur – neu und erstmals vollständig übersetzt
Die Geschichte des jungen Taugenichts, der zur Strafe für seine Bösartigkeit in einen Däumling verwandelt wird und auf dem Rücken des Gänserichs Martin ganz Schweden erkundet. Ein Erziehungsroman, gespickt mit Sagen und Märchen, der die Vielseitigkeit Schwedens, seiner Lebensräume und Kulturen zeigt. Vielfach ins Deutsche übertragen, ist die Übersetzung von Thomas Steinfeld die erste vollständige und zugleich eine, die der eigentümlichen Sprache Selma Lagerlöfs, dem wunderbaren Schwedisch einer vergangenen Zeit, gerecht wird.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Laufen ist der populärste Sport der Welt: Es wird gelaufen, seit Ärzte, Wissenschaftler und die Industrie das Laufen als Allheilmittel für Gesundheit und seelische Ausgeglichenheit preisen. Ronald Reng, als Jugendlicher enthusiastischer Mittelstreckenläufer, macht sich auf die Suche nach seinem eigenen, verlorenen Laufgefühl und der Antwort auf die eine Frage: Warum laufen wir? Er beschäftigt sich dabei mit Fersenentzündungen, Pulsuhren oder Runner´s High ebenso wie mit der eigenen Form. Und trifft dabei auf die verschiedensten Läufer. Schließlich fügt Ronald Reng alle Geschichten zu einer Antwort zusammen: Darum laufen wir.
Andreas Pietschmann 1969 geboren, wäre fast Profifußballer geworden, entschied sich dann jedoch für ein Studium an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Er war Ensemblemitglied am dortigen Schauspielhaus sowie am Thalia Theater Hamburg. Pietschmann wirkte in etlichen Fim-, Fernseh- und Theaterproduktionen mit und ist ein erfahrener Hörbuchund Hörspielsprecher – sein letztes Hörspiel "Wir" gewann u. a. den Deutschen Hörbuchpreis 2016.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von tacheles!
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei tacheles! was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. tacheles! hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben tacheles!
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei tacheles!
Wie die oben genannten Verlage legt auch tacheles! besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben