Grenzgänge

Grenzgänge von Seidel,  Stefan
Wie hältst Du es mit Gott? Es ist nicht leichter geworden, eine tragende Antwort auf die berühmte Gretchenfrage zu geben. Sogar schwieriger. Denn allzu oft ging Religion in der Vergangenheit mit Einengung, Bevormundung, Rückständigkeit einher. Auch heute, im Angesicht von Krieg und Pandemire, ringen viele Menschen mit der Frage, wo das Handeln eines liebenden Gottes bleibt. In dem vorliegenden Gesprächsbuch öffnen sich zahlreiche prominente Autorinnen und Autoren, Künstlerinnen und Künstler, Denkerinnen und Denker über ihr Gottsuchen heute. Dabei treten berührende und bewegende Geschichten zutage. Mit Antworten von Daniela Krien, Helga Schubert, Pierre Stutz, Jürgen Moltmann, Christian Lehnert, Ingrid Riedel, David Steindl-Rast, Patrick Roth und anderen.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Grenzgänge

Grenzgänge von Seidel,  Stefan
Wie hältst Du es mit Gott? Es ist nicht leichter geworden, eine tragende Antwort auf die berühmte Gretchenfrage zu geben. Sogar schwieriger. Denn allzu oft ging Religion in der Vergangenheit mit Einengung, Bevormundung, Rückständigkeit einher. Auch heute, im Angesicht von Krieg und Pandemire, ringen viele Menschen mit der Frage, wo das Handeln eines liebenden Gottes bleibt. In dem vorliegenden Gesprächsbuch öffnen sich zahlreiche prominente Autorinnen und Autoren, Künstlerinnen und Künstler, Denkerinnen und Denker über ihr Gottsuchen heute. Dabei treten berührende und bewegende Geschichten zutage. Mit Antworten von Daniela Krien, Helga Schubert, Pierre Stutz, Jürgen Moltmann, Christian Lehnert, Ingrid Riedel, David Steindl-Rast, Patrick Roth und anderen.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Grenzgänge

Grenzgänge von Seidel,  Stefan
Wie hältst Du es mit Gott? Es ist nicht leichter geworden, eine tragende Antwort auf die berühmte Gretchenfrage zu geben. Sogar schwieriger. Denn allzu oft ging Religion in der Vergangenheit mit Einengung, Bevormundung, Rückständigkeit einher. Auch heute, im Angesicht von Krieg und Pandemire, ringen viele Menschen mit der Frage, wo das Handeln eines liebenden Gottes bleibt. In dem vorliegenden Gesprächsbuch öffnen sich zahlreiche prominente Autorinnen und Autoren, Künstlerinnen und Künstler, Denkerinnen und Denker über ihr Gottsuchen heute. Dabei treten berührende und bewegende Geschichten zutage. Mit Antworten von Daniela Krien, Helga Schubert, Pierre Stutz, Jürgen Moltmann, Christian Lehnert, Ingrid Riedel, David Steindl-Rast, Patrick Roth und anderen.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Grenzgänge

Grenzgänge von Seidel,  Stefan
Wie hältst Du es mit Gott? Es ist nicht leichter geworden, eine tragende Antwort auf die berühmte Gretchenfrage zu geben. Sogar schwieriger. Denn allzu oft ging Religion in der Vergangenheit mit Einengung, Bevormundung, Rückständigkeit einher. Auch heute, im Angesicht von Krieg und Pandemire, ringen viele Menschen mit der Frage, wo das Handeln eines liebenden Gottes bleibt. In dem vorliegenden Gesprächsbuch öffnen sich zahlreiche prominente Autorinnen und Autoren, Künstlerinnen und Künstler, Denkerinnen und Denker über ihr Gottsuchen heute. Dabei treten berührende und bewegende Geschichten zutage. Mit Antworten von Daniela Krien, Helga Schubert, Pierre Stutz, Jürgen Moltmann, Christian Lehnert, Ingrid Riedel, David Steindl-Rast, Patrick Roth und anderen.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Grenzgänge

Grenzgänge von Seidel,  Stefan
Wie hältst Du es mit Gott? Es ist nicht leichter geworden, eine tragende Antwort auf die berühmte Gretchenfrage zu geben. Sogar schwieriger. Denn allzu oft ging Religion in der Vergangenheit mit Einengung, Bevormundung, Rückständigkeit einher. Auch heute, im Angesicht von Krieg und Pandemire, ringen viele Menschen mit der Frage, wo das Handeln eines liebenden Gottes bleibt. In dem vorliegenden Gesprächsbuch öffnen sich zahlreiche prominente Autorinnen und Autoren, Künstlerinnen und Künstler, Denkerinnen und Denker über ihr Gottsuchen heute. Dabei treten berührende und bewegende Geschichten zutage. Mit Antworten von Daniela Krien, Helga Schubert, Pierre Stutz, Jürgen Moltmann, Christian Lehnert, Ingrid Riedel, David Steindl-Rast, Patrick Roth und anderen.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Gott in der Schöpfung

Gott in der Schöpfung von Moltmann,  Jürgen
Jürgen Moltmann vollzieht mit diesem Buch den zweiten Schritt im großen Programm seiner "Systematischen Beiträge zur Theologie".Ein breiteres Interesse wird sich auf das Wagnis dieser generell neuen Schöpfungslehre konzentrieren. Der Untertitel weist aus das neu zu lernende ökologische Denken hin: Der "Einwohnung" Gottes in seiner Schöpfung entspricht die Wohnlichkeit im Dasein für den Menschen.In der weitgespannten Komposition manifestiert sich eine ökumenische Methode: Der Autor nimmt das Gespräch mit Theologen aus den verschiedenen Konfessionen sowie aus der jüdischen Tradition auf, andererseits - im Blick auf die säkulare Ökumene - auch mit Naturwissenschaftlern und Technologen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Trinität und Reich Gottes

Trinität und Reich Gottes von Moltmann,  Jürgen
In diesem Beitrag "Zur Gotteslehre" geht es um die beiden zentralen Begriffe der Dreieinigkeit und des Reiches Gottes. Gegenüber humanistischen und monotheistischen Auslegungen entwickelt Moltmann eine trinitarische Hermeneutik der biblisch gezeugten Geschichte. Unter "trinitarischem Denken" versteht er die Überwindung des subjetkiven partikularen Denkens und die Entfaltung eines Denkens in Beziehungen und Gemeinschaften und Umwelten. So kommt es zur Darstellung einer bewußt sozialen Trinitätslehre und einer neuen Freiheitskehre.Dies ist der erste Band neuer Beiträge zur Theologie, in denen Jürgen Moltmann die wichtigsten Begriffe und Lehren der Theologie neu bearbeitet.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Der Weg Jesu Christi

Der Weg Jesu Christi von Moltmann,  Jürgen
"Der Weg Jesu Christi" ist der Entwurf einer Christologie, die dem Weg Christi, der von seiner messianischen Sendung bis zu seiner Wiederkunft führt, nachdenkt und seine Zukunft erwartet. Sie ist eine Christologie des Weges und weist über sich hinaus auf eine zukünftige Christologie des Schauens von Angesicht zu Angesicht. Sie lädt dazu ein, auf den offenen Weg Jesu Christi zu treten und das Leben hier in schöpferischer Erwartung zu gestalten.In diesem dritten Band seiner "Systematischen Beiträge zur Theologie" legt Jürgen Moltmann eine Christologie für die Überwindung der Konflikte der modernen Zivilisation, der atomaren Bedrohung, der ökologischen Krise und der Verelendung der Dritten Welt vor.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

In der Geschichte des dreieinigen Gottes

In der Geschichte des dreieinigen Gottes von Moltmann,  Jürgen
In den hier zusammengestellten Beiträgen zur trinitarischen Theologie versucht Jürgen Moltmann die von ihm entwickelte "soziale Trinitätslehre" im Blick auf die Geschichte des Heils und die menschliche Gotteserfahrung auszulegen. Zugleich geht es ihm darum, die Trinität im Blick auf die Zukunft der Geschichte und die menschliche Gotteserwartung zu erkennen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Hoffen und Denken

Hoffen und Denken von Moltmann,  Jürgen
In diesem Buch sind wichtige Beiträge des bedeutenden Theologen Jürgen Moltmann vereinigt, der am 8. April 2016 90 Jahre alt wird. Der Titel "Hoffen und Denken" macht auf die verändernde Kraft der prophetischen und apostolischen Hoffnungen aufmerksam. Im ersten Teil geht es um die ökologische "Wende" der Theologie. Was kann sie für eine gute Zukunft der Erde und das Überleben der Menschheit beitragen? Wie muss eine Schöpfungslehre formuliert werden, die biblisch begründet ist und den globalen Herausforderungen standhält? Der zweite Teil enthält Essays über grundsätzliche Themen der Theologie, so etwa "Hoffen und Denken" oder "Der dreieinige Gott". Im dritten Teil porträtiert Jürgen Moltmann eine Auswahl von Zeitgenossen (u.a. Karl Barth, Dietrich Bonhoeffer, Ernst Bloch, Wolfhart Pannenberg, Helmut Gollwitzer und Dorothee Sölle). Er macht deutlich, "dass kein Theologe allein ist, sondern jeder in einer Gemeinschaft der Theologen über die Zeiten hinweg in einer Gleichzeitigkeit mit allen anderen denkt". Der Band bietet eine spannende Auswahl von - teilweise noch unveröffentlichten - Texten Jürgen Moltmanns, die dem Programm eines ökologischen Umbaus der Theologie hin zu einem umfassenden Verständnis von Schöpfung und Erlösung verpflichtet sind.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

In der Geschichte des dreieinigen Gottes

In der Geschichte des dreieinigen Gottes von Moltmann,  Jürgen
In den hier zusammengestellten Beiträgen zur trinitarischen Theologie versucht Jürgen Moltmann die von ihm entwickelte "soziale Trinitätslehre" im Blick auf die Geschichte des Heils und die menschliche Gotteserfahrung auszulegen. Zugleich geht es ihm darum, die Trinität im Blick auf die Zukunft der Geschichte und die menschliche Gotteserwartung zu erkennen.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Gott in der Schöpfung

Gott in der Schöpfung von Moltmann,  Jürgen
Jürgen Moltmann vollzieht mit diesem Buch den zweiten Schritt im großen Programm seiner "Systematischen Beiträge zur Theologie".Ein breiteres Interesse wird sich auf das Wagnis dieser generell neuen Schöpfungslehre konzentrieren. Der Untertitel weist aus das neu zu lernende ökologische Denken hin: Der "Einwohnung" Gottes in seiner Schöpfung entspricht die Wohnlichkeit im Dasein für den Menschen.In der weitgespannten Komposition manifestiert sich eine ökumenische Methode: Der Autor nimmt das Gespräch mit Theologen aus den verschiedenen Konfessionen sowie aus der jüdischen Tradition auf, andererseits - im Blick auf die säkulare Ökumene - auch mit Naturwissenschaftlern und Technologen.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Trinität und Reich Gottes

Trinität und Reich Gottes von Moltmann,  Jürgen
In diesem Beitrag "Zur Gotteslehre" geht es um die beiden zentralen Begriffe der Dreieinigkeit und des Reiches Gottes. Gegenüber humanistischen und monotheistischen Auslegungen entwickelt Moltmann eine trinitarische Hermeneutik der biblisch gezeugten Geschichte. Unter "trinitarischem Denken" versteht er die Überwindung des subjetkiven partikularen Denkens und die Entfaltung eines Denkens in Beziehungen und Gemeinschaften und Umwelten. So kommt es zur Darstellung einer bewußt sozialen Trinitätslehre und einer neuen Freiheitskehre.Dies ist der erste Band neuer Beiträge zur Theologie, in denen Jürgen Moltmann die wichtigsten Begriffe und Lehren der Theologie neu bearbeitet.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Der Weg Jesu Christi

Der Weg Jesu Christi von Moltmann,  Jürgen
"Der Weg Jesu Christi" ist der Entwurf einer Christologie, die dem Weg Christi, der von seiner messianischen Sendung bis zu seiner Wiederkunft führt, nachdenkt und seine Zukunft erwartet. Sie ist eine Christologie des Weges und weist über sich hinaus auf eine zukünftige Christologie des Schauens von Angesicht zu Angesicht. Sie lädt dazu ein, auf den offenen Weg Jesu Christi zu treten und das Leben hier in schöpferischer Erwartung zu gestalten.In diesem dritten Band seiner "Systematischen Beiträge zur Theologie" legt Jürgen Moltmann eine Christologie für die Überwindung der Konflikte der modernen Zivilisation, der atomaren Bedrohung, der ökologischen Krise und der Verelendung der Dritten Welt vor.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Verletzbarkeit gestalten

Verletzbarkeit gestalten von Leidinger,  Miriam
Von Verletzbarkeit zu reden, ist en vogue, auch in der Theologie. Die Autorin erörtert zunächst den Begriff und das Phänomen Verletzbarkeit und diskutiert die unterschiedlichen Facetten anhand der Christologien von Jürgen Moltmann, Jon Sobrino und Graham Ward. Die Analysen führen zu drei Perspektiven von Verletzbarkeit, nämlich "Körperlichkeit", "Leiden" und "Widerstehen". Gemeinsam münden diese am Ende in ein Plädoyer: Verletzbarkeit will gestaltet werden. Sich auf den menschgewordenen Gott zu berufen, verweist den Menschen nicht nur auf die Last des Verletzbarseins, sondern gerade auch auf das Potenzial der darin enthaltenen Gestaltungsmacht.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Jürgen Moltmann

Sie suchen ein Buch über Jürgen Moltmann? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Jürgen Moltmann. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Jürgen Moltmann im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Jürgen Moltmann einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Jürgen Moltmann - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Jürgen Moltmann, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Jürgen Moltmann und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.