Between vita activa and vita contemplativa

Between vita activa and vita contemplativa von Frömmer,  Judith, Guidi,  Andrea
Letters went viral in early modern Italy, with politics and social interaction, artistic inspiration as well as spirituality and philosophy all hinging on ingenious epistolary cultures. Correspondence fashioned intellectuals and networks, constructed thoughts and schemes, provided a stage for politics and the arts, reflected on existential questions and professional activities. It involved not only writing, but diplomacy, praying, painting, composing, and other forms of artistic expression. And while being a vital activity of everyday lives, epistolary communication also uncovered new spaces of thought, meditation, and creativity. The articles gathered in this volume trace the epistolary threads spun across early modern Italy and unravel the entanglements of their correspondents' active and contemplative lives. They reveal different forms of an epistolary otium which was both an indispensable social activity and an essential method of contemplation.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Between vita activa and vita contemplativa

Between vita activa and vita contemplativa von Frömmer,  Judith, Guidi,  Andrea
Letters went viral in early modern Italy, with politics and social interaction, artistic inspiration as well as spirituality and philosophy all hinging on ingenious epistolary cultures. Correspondence fashioned intellectuals and networks, constructed thoughts and schemes, provided a stage for politics and the arts, reflected on existential questions and professional activities. It involved not only writing, but diplomacy, praying, painting, composing, and other forms of artistic expression. And while being a vital activity of everyday lives, epistolary communication also uncovered new spaces of thought, meditation, and creativity. The articles gathered in this volume trace the epistolary threads spun across early modern Italy and unravel the entanglements of their correspondents' active and contemplative lives. They reveal different forms of an epistolary otium which was both an indispensable social activity and an essential method of contemplation.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Between vita activa and vita contemplativa

Between vita activa and vita contemplativa von Frömmer,  Judith, Guidi,  Andrea
Letters went viral in early modern Italy, with politics and social interaction, artistic inspiration as well as spirituality and philosophy all hinging on ingenious epistolary cultures. Correspondence fashioned intellectuals and networks, constructed thoughts and schemes, provided a stage for politics and the arts, reflected on existential questions and professional activities. It involved not only writing, but diplomacy, praying, painting, composing, and other forms of artistic expression. And while being a vital activity of everyday lives, epistolary communication also uncovered new spaces of thought, meditation, and creativity. The articles gathered in this volume trace the epistolary threads spun across early modern Italy and unravel the entanglements of their correspondents' active and contemplative lives. They reveal different forms of an epistolary otium which was both an indispensable social activity and an essential method of contemplation.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Between vita activa and vita contemplativa

Between vita activa and vita contemplativa von Frömmer,  Judith, Guidi,  Andrea
Letters went viral in early modern Italy, with politics and social interaction, artistic inspiration as well as spirituality and philosophy all hinging on ingenious epistolary cultures. Correspondence fashioned intellectuals and networks, constructed thoughts and schemes, provided a stage for politics and the arts, reflected on existential questions and professional activities. It involved not only writing, but diplomacy, praying, painting, composing, and other forms of artistic expression. And while being a vital activity of everyday lives, epistolary communication also uncovered new spaces of thought, meditation, and creativity. The articles gathered in this volume trace the epistolary threads spun across early modern Italy and unravel the entanglements of their correspondents' active and contemplative lives. They reveal different forms of an epistolary otium which was both an indispensable social activity and an essential method of contemplation.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Quertreiber des Denkens

Quertreiber des Denkens von Alloa,  Emmanuel, Festl,  Michael G., Gregoratto,  Federica, Telios,  Thomas
Im Zeitalter der Hochspezialisierung sind sie selten geworden, die Philosoph*innen, die an der Universität wie im Feuilleton gleichermaßen zuhause sind. Dieter Thomä ist einer dieser Wenigen. Ob in leichtfüßigen Kolumnen oder in tiefschürfenden Studien zur Geistesgeschichte - stets gilt sein Interesse den Unruheherden innerhalb von Ordnungen, den Umschlagspunkten, an denen ein System kippt. In vier Jahrzehnten publizistischer Tätigkeit hat er der Philosophie neue Gegenstände erschlossen und die Öffentlichkeit mit provokativen Zeitdiagnosen bereichert. Anlässlich seines 60. Geburtstags werden die Denkanstöße gewürdigt, die von seiner beherzten theoretischen Quertreiberei ausgingen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Vom Geist des Bauches

Vom Geist des Bauches von Denker,  Christian W.
Aktuelle Debatten um Food Ethics, Körperlichkeit und gutes Leben sind von Wechselspielen zwischen gastraler und gedanklicher Verdauung geprägt. Doch auch die Geschichte der abendländischen Philosophie ist von Fragen der Verdauung durchzogen. Die thematische Vielfalt ist hier enorm und erbitterter Meinungsstreit keine Seltenheit. Christian W. Denker greift charakteristische Motive dieser Ideengeschichte auf, etwa bei Pythagoras, Platon, Epikur, Philon, Montaigne, Diderot, Kant, Lichtenberg, Hegel, Nietzsche, Freud, Wittgenstein, Foucault, Searle und Derrida, und zeigt zum einen, wie sich die Bedeutung der Verdauung für philosophische Erklärungen zum Wissen, zum Handeln und zur Beurteilung des sinnlichen Erlebens aus der ursprünglichen Kopplung zwischen Sprache und Bauch entwickelt hat. Zum anderen macht er deutlich, wie wissenschaftliche, religiöse und künstlerische Motive den alltäglichen Umgang mit Bäuchen konkret und symbolisch bereichern.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Quertreiber des Denkens

Quertreiber des Denkens von Alloa,  Emmanuel, Festl,  Michael G., Gregoratto,  Federica, Telios,  Thomas
Im Zeitalter der Hochspezialisierung sind sie selten geworden, die Philosoph*innen, die an der Universität wie im Feuilleton gleichermaßen zuhause sind. Dieter Thomä ist einer dieser Wenigen. Ob in leichtfüßigen Kolumnen oder in tiefschürfenden Studien zur Geistesgeschichte - stets gilt sein Interesse den Unruheherden innerhalb von Ordnungen, den Umschlagspunkten, an denen ein System kippt. In vier Jahrzehnten publizistischer Tätigkeit hat er der Philosophie neue Gegenstände erschlossen und die Öffentlichkeit mit provokativen Zeitdiagnosen bereichert. Anlässlich seines 60. Geburtstags werden die Denkanstöße gewürdigt, die von seiner beherzten theoretischen Quertreiberei ausgingen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Ideengeschichte heute

Ideengeschichte heute von Goering,  D. Timothy
In Deutschland genießt die Ideengeschichte ein so hohes Ansehen wie schon seit Langem nicht mehr. Mit der steigenden Popularität wird eine klärende Bestandsaufnahme des eigenen Methodenhaushaltes dringlich - ebenso steht eine Standortbestimmung innerhalb der Geschichtswissenschaft aus. Die Beiträger_innen des Bandes - darunter Quentin Skinner - untersuchen, an welche Traditionen die moderne ideengeschichtliche Forschung anknüpfen kann und welche bisher unerforschten Perspektiven sich ihr eröffnen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Vom Geist des Bauches

Vom Geist des Bauches von Denker,  Christian W.
Aktuelle Debatten um Food Ethics, Körperlichkeit und gutes Leben sind von Wechselspielen zwischen gastraler und gedanklicher Verdauung geprägt. Doch auch die Geschichte der abendländischen Philosophie ist von Fragen der Verdauung durchzogen. Die thematische Vielfalt ist hier enorm und erbitterter Meinungsstreit keine Seltenheit. Christian W. Denker greift charakteristische Motive dieser Ideengeschichte auf, etwa bei Pythagoras, Platon, Epikur, Philon, Montaigne, Diderot, Kant, Lichtenberg, Hegel, Nietzsche, Freud, Wittgenstein, Foucault, Searle und Derrida, und zeigt zum einen, wie sich die Bedeutung der Verdauung für philosophische Erklärungen zum Wissen, zum Handeln und zur Beurteilung des sinnlichen Erlebens aus der ursprünglichen Kopplung zwischen Sprache und Bauch entwickelt hat. Zum anderen macht er deutlich, wie wissenschaftliche, religiöse und künstlerische Motive den alltäglichen Umgang mit Bäuchen konkret und symbolisch bereichern.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Ideengeschichte heute

Ideengeschichte heute von Goering,  D. Timothy
In Deutschland genießt die Ideengeschichte ein so hohes Ansehen wie schon seit Langem nicht mehr. Mit der steigenden Popularität wird eine klärende Bestandsaufnahme des eigenen Methodenhaushaltes dringlich - ebenso steht eine Standortbestimmung innerhalb der Geschichtswissenschaft aus. Die Beiträger_innen des Bandes - darunter Quentin Skinner - untersuchen, an welche Traditionen die moderne ideengeschichtliche Forschung anknüpfen kann und welche bisher unerforschten Perspektiven sich ihr eröffnen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Ideengeschichte heute

Ideengeschichte heute von Goering,  D. Timothy
In Deutschland genießt die Ideengeschichte ein so hohes Ansehen wie schon seit Langem nicht mehr. Mit der steigenden Popularität wird eine klärende Bestandsaufnahme des eigenen Methodenhaushaltes dringlich - ebenso steht eine Standortbestimmung innerhalb der Geschichtswissenschaft aus. Die Beiträger_innen des Bandes - darunter Quentin Skinner - untersuchen, an welche Traditionen die moderne ideengeschichtliche Forschung anknüpfen kann und welche bisher unerforschten Perspektiven sich ihr eröffnen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Ideengeschichte heute

Ideengeschichte heute von Goering,  D. Timothy
In Deutschland genießt die Ideengeschichte ein so hohes Ansehen wie schon seit Langem nicht mehr. Mit der steigenden Popularität wird eine klärende Bestandsaufnahme des eigenen Methodenhaushaltes dringlich - ebenso steht eine Standortbestimmung innerhalb der Geschichtswissenschaft aus. Die Beiträger_innen des Bandes - darunter Quentin Skinner - untersuchen, an welche Traditionen die moderne ideengeschichtliche Forschung anknüpfen kann und welche bisher unerforschten Perspektiven sich ihr eröffnen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Between vita activa and vita contemplativa

Between vita activa and vita contemplativa von Frömmer,  Judith, Guidi,  Andrea
Letters went viral in early modern Italy, with politics and social interaction, artistic inspiration as well as spirituality and philosophy all hinging on ingenious epistolary cultures. Correspondence fashioned intellectuals and networks, constructed thoughts and schemes, provided a stage for politics and the arts, reflected on existential questions and professional activities. It involved not only writing, but diplomacy, praying, painting, composing, and other forms of artistic expression. And while being a vital activity of everyday lives, epistolary communication also uncovered new spaces of thought, meditation, and creativity. The articles gathered in this volume trace the epistolary threads spun across early modern Italy and unravel the entanglements of their correspondents' active and contemplative lives. They reveal different forms of an epistolary otium which was both an indispensable social activity and an essential method of contemplation.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Between vita activa and vita contemplativa

Between vita activa and vita contemplativa von Frömmer,  Judith, Guidi,  Andrea
Letters went viral in early modern Italy, with politics and social interaction, artistic inspiration as well as spirituality and philosophy all hinging on ingenious epistolary cultures. Correspondence fashioned intellectuals and networks, constructed thoughts and schemes, provided a stage for politics and the arts, reflected on existential questions and professional activities. It involved not only writing, but diplomacy, praying, painting, composing, and other forms of artistic expression. And while being a vital activity of everyday lives, epistolary communication also uncovered new spaces of thought, meditation, and creativity. The articles gathered in this volume trace the epistolary threads spun across early modern Italy and unravel the entanglements of their correspondents' active and contemplative lives. They reveal different forms of an epistolary otium which was both an indispensable social activity and an essential method of contemplation.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Between vita activa and vita contemplativa

Between vita activa and vita contemplativa von Frömmer,  Judith, Guidi,  Andrea
Letters went viral in early modern Italy, with politics and social interaction, artistic inspiration as well as spirituality and philosophy all hinging on ingenious epistolary cultures. Correspondence fashioned intellectuals and networks, constructed thoughts and schemes, provided a stage for politics and the arts, reflected on existential questions and professional activities. It involved not only writing, but diplomacy, praying, painting, composing, and other forms of artistic expression. And while being a vital activity of everyday lives, epistolary communication also uncovered new spaces of thought, meditation, and creativity. The articles gathered in this volume trace the epistolary threads spun across early modern Italy and unravel the entanglements of their correspondents' active and contemplative lives. They reveal different forms of an epistolary otium which was both an indispensable social activity and an essential method of contemplation.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Between vita activa and vita contemplativa

Between vita activa and vita contemplativa von Frömmer,  Judith, Guidi,  Andrea
Letters went viral in early modern Italy, with politics and social interaction, artistic inspiration as well as spirituality and philosophy all hinging on ingenious epistolary cultures. Correspondence fashioned intellectuals and networks, constructed thoughts and schemes, provided a stage for politics and the arts, reflected on existential questions and professional activities. It involved not only writing, but diplomacy, praying, painting, composing, and other forms of artistic expression. And while being a vital activity of everyday lives, epistolary communication also uncovered new spaces of thought, meditation, and creativity. The articles gathered in this volume trace the epistolary threads spun across early modern Italy and unravel the entanglements of their correspondents' active and contemplative lives. They reveal different forms of an epistolary otium which was both an indispensable social activity and an essential method of contemplation.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Macht Antike Politik?

Macht Antike Politik? von Helmrath,  Johannes, Schlelein,  Stefan
Auch nach dem Ende der politischen Strukturen der Antike, nach dem Untergang ihrer Reiche und Gemeinwesen bis hin zum römischen Imperium, hat das Altertum seinen Einfluss auf das öffentliche Denken und Handeln Europas und der westlichen Welt nie ganz verloren: Antike Lehren und Vorbilder dienen bis in unsere Tage als Bezugspunkte ganz unterschiedlicher politischer Diskurse. Es scheint offensichtlich, dass Antike Politik ‚macht‘. Doch ist diese Beobachtung korrekt? Am Beispiel ausgewählter Transformationen politischer Ideen, Repräsentationen und Handlungsweisen untersuchen die Autoren des Bandes, welche Bedeutung der Antike im Prozess ihrer Transformation im Bereich des Politischen im Einzelnen zukommt. Sie fragen nach den sozialen Bedingungen und nach den Funktionsweisen der Transformation, die hierbei wirksam werden. Wo, wann und warum nutzen politische Akteure ausgerechnet das Altertum? Welchen Vorteil erwarten sie sich davon? Mit der Beantwortung dieser Fragen analysiert der Band, in welchem Maße die Antike auch in der Neuzeit noch politikmächtig wirkte – und zeigt zugleich, dass jede Indienstnahme des Altertums auch dessen Konstruktion bedeutet: Antike macht also nicht nur Politik, Politik macht auch Antike.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Ideengeschichte heute

Ideengeschichte heute von Goering,  D. Timothy
In Deutschland genießt die Ideengeschichte ein so hohes Ansehen wie schon seit Langem nicht mehr. Mit der steigenden Popularität wird eine klärende Bestandsaufnahme des eigenen Methodenhaushaltes dringlich - ebenso steht eine Standortbestimmung innerhalb der Geschichtswissenschaft aus. Die Beiträger_innen des Bandes - darunter Quentin Skinner - untersuchen, an welche Traditionen die moderne ideengeschichtliche Forschung anknüpfen kann und welche bisher unerforschten Perspektiven sich ihr eröffnen.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Quertreiber des Denkens

Quertreiber des Denkens von Alloa,  Emmanuel, Festl,  Michael G., Gregoratto,  Federica, Telios,  Thomas
Im Zeitalter der Hochspezialisierung sind sie selten geworden, die Philosoph*innen, die an der Universität wie im Feuilleton gleichermaßen zuhause sind. Dieter Thomä ist einer dieser Wenigen. Ob in leichtfüßigen Kolumnen oder in tiefschürfenden Studien zur Geistesgeschichte - stets gilt sein Interesse den Unruheherden innerhalb von Ordnungen, den Umschlagspunkten, an denen ein System kippt. In vier Jahrzehnten publizistischer Tätigkeit hat er der Philosophie neue Gegenstände erschlossen und die Öffentlichkeit mit provokativen Zeitdiagnosen bereichert. Anlässlich seines 60. Geburtstags werden die Denkanstöße gewürdigt, die von seiner beherzten theoretischen Quertreiberei ausgingen.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Vom Geist des Bauches

Vom Geist des Bauches von Denker,  Christian W.
Aktuelle Debatten um Food Ethics, Körperlichkeit und gutes Leben sind von Wechselspielen zwischen gastraler und gedanklicher Verdauung geprägt. Doch auch die Geschichte der abendländischen Philosophie ist von Fragen der Verdauung durchzogen. Die thematische Vielfalt ist hier enorm und erbitterter Meinungsstreit keine Seltenheit. Christian W. Denker greift charakteristische Motive dieser Ideengeschichte auf, etwa bei Pythagoras, Platon, Epikur, Philon, Montaigne, Diderot, Kant, Lichtenberg, Hegel, Nietzsche, Freud, Wittgenstein, Foucault, Searle und Derrida, und zeigt zum einen, wie sich die Bedeutung der Verdauung für philosophische Erklärungen zum Wissen, zum Handeln und zur Beurteilung des sinnlichen Erlebens aus der ursprünglichen Kopplung zwischen Sprache und Bauch entwickelt hat. Zum anderen macht er deutlich, wie wissenschaftliche, religiöse und künstlerische Motive den alltäglichen Umgang mit Bäuchen konkret und symbolisch bereichern.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema intellectual history

Sie suchen ein Buch über intellectual history? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema intellectual history. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema intellectual history im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema intellectual history einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

intellectual history - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema intellectual history, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter intellectual history und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.