Das »Buch der Natur« Konrads von Megenberg

Das »Buch der Natur« Konrads von Megenberg von Spyra,  Ulrike
Das um 1350 entstandene Buch der Natur Konrads von Megenberg (1309-1374) gilt als eines der ersten deutschsprachigen Naturkompendien des Mittelalters. Es gehört zudem zu den am besten überlieferten Werken dieser Zeit. Vom Menschen über einheimische Tiere, Heilpflanzen und Edelsteine bis hin zu legendären Kreaturen wie den Merwundern oder den in unbekannten Ländern beheimateten wunderlichen Menschen gewähren die enthaltenen Darstellungen interessante Einblicke in die Kunst- und Kulturgeschichte des deutschsprachigen Raumes im 15. Jahrhundert. Allerdings wurde im Unterschied zu anderen naturwissenschaftlich-enzyklopädischen Schriften des Spätmittelalters nur ein geringer Bruchteil der Handschrift illustriert. Eine kontinuierliche textbezogene Illustrierung des Werkes entwickelt sich erst 75 bis 100 Jahre nach seiner Entstehung. Die äußerst vielfältigen Abbildungen greifen Anregungen aus den verschiedensten Quellen auf. Die Autorin untersucht Gründe und Ursachen für diese Situation und spürt den Text- und Bildquellen der Illustrationen nach.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Das »Buch der Natur« Konrads von Megenberg

Das »Buch der Natur« Konrads von Megenberg von Spyra,  Ulrike
Das um 1350 entstandene Buch der Natur Konrads von Megenberg (1309-1374) gilt als eines der ersten deutschsprachigen Naturkompendien des Mittelalters. Es gehört zudem zu den am besten überlieferten Werken dieser Zeit. Vom Menschen über einheimische Tiere, Heilpflanzen und Edelsteine bis hin zu legendären Kreaturen wie den Merwundern oder den in unbekannten Ländern beheimateten wunderlichen Menschen gewähren die enthaltenen Darstellungen interessante Einblicke in die Kunst- und Kulturgeschichte des deutschsprachigen Raumes im 15. Jahrhundert. Allerdings wurde im Unterschied zu anderen naturwissenschaftlich-enzyklopädischen Schriften des Spätmittelalters nur ein geringer Bruchteil der Handschrift illustriert. Eine kontinuierliche textbezogene Illustrierung des Werkes entwickelt sich erst 75 bis 100 Jahre nach seiner Entstehung. Die äußerst vielfältigen Abbildungen greifen Anregungen aus den verschiedensten Quellen auf. Die Autorin untersucht Gründe und Ursachen für diese Situation und spürt den Text- und Bildquellen der Illustrationen nach.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Das »Buch der Natur« Konrads von Megenberg

Das »Buch der Natur« Konrads von Megenberg von Spyra,  Ulrike
Das um 1350 entstandene Buch der Natur Konrads von Megenberg (1309-1374) gilt als eines der ersten deutschsprachigen Naturkompendien des Mittelalters. Es gehört zudem zu den am besten überlieferten Werken dieser Zeit. Vom Menschen über einheimische Tiere, Heilpflanzen und Edelsteine bis hin zu legendären Kreaturen wie den Merwundern oder den in unbekannten Ländern beheimateten wunderlichen Menschen gewähren die enthaltenen Darstellungen interessante Einblicke in die Kunst- und Kulturgeschichte des deutschsprachigen Raumes im 15. Jahrhundert. Allerdings wurde im Unterschied zu anderen naturwissenschaftlich-enzyklopädischen Schriften des Spätmittelalters nur ein geringer Bruchteil der Handschrift illustriert. Eine kontinuierliche textbezogene Illustrierung des Werkes entwickelt sich erst 75 bis 100 Jahre nach seiner Entstehung. Die äußerst vielfältigen Abbildungen greifen Anregungen aus den verschiedensten Quellen auf. Die Autorin untersucht Gründe und Ursachen für diese Situation und spürt den Text- und Bildquellen der Illustrationen nach.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Österreichische Nationalbibliothek Wien. Inkunabelkatalog. ÖNB-Ink

Österreichische Nationalbibliothek Wien. Inkunabelkatalog. ÖNB-Ink von Mazal,  Otto, Mittendorfer,  Konstanze
Der ÖNB-INK ist der erste Band einer seit langem erwarteten Dokumentation einer der bemerkenswertesten Inkunabelsammlungen der Welt: Die Österreichische Nationalbibliothek besitzt mit ca. 8000 Inkunabeln eine der größten Sammlungen überhaupt. Neben einigen Widmungsexemplaren an die Habsburger waren es immer wieder größere Büchersammlungen von Gelehrten, Kirchenfürsten, adeligen und bürgerlichen Bibliophilen, Klöstern und städtischen Institutionen, die für bedeutenden Zuwachs durch die Jahrhunderte sorgten. So sind u. a. die Wiener Humanisten des 16. Jahrhunderts, die Bibliothek des Philipp Eduard Fugger aus Augsburg, die Büchersammlungen von adeligen Bibliophilen, allen voran des Prinzen Eugen von Savoyen, zu nennen. Besonders reichhaltige Bestände kamen aus der alten Wiener Stadtbibliothek (Bibliotheca civica Vindobonensis) und der älteren Bibliothek der Wiener Universität sowie im Rahmen der Säkularisierung aus den Klöstern der habsburgischen Kronländer. Den letzten bemerkenswerten Zuwachs brachte die Fideikommiss-bibliothek der Habsburger nach dem Ersten Weltkrieg.Der sowohl nach Größe als auch Herkunft exzeptionelle Fonds der Wiegendrucke bietet einen repräsentativen Querschnitt durch das Schaffen der Drucker des 15. Jahrhunderts, einen ausgewogenen Überblick über die im ausgehenden Mittelalter verbreiteten literarischen und wissenschaftlichen Texte und mit zahllosen Illustrationen nicht zuletzt einen trefflichen Einblick in die ikonographische Tradition der Zeit.Ein Katalog dieser Sammlung hat den Besonderheiten der einzelnen Exemplare einen besonderen Stellenwert einzuräumen. In diesem Band werden die Informationen zu Buch-, Bibliotheks- und Kunstgeschichte nach folgendem Schema übersichtlich gegliedert dargestellt: Der Abschnitt H bezieht sich auf handschriftliche Glossen und Kommentare im Buch, Spuren der Beschäftigung der Besitzer mit den Texten. Der Abschnitt A dokumentiert die individuelle künstlerische Ausstattung des Exemplars, von der einfachen Rubrizierung bis zur komplexen Buchmalerei mit handgemalten Initialen und Miniaturen. Viele Drucke tragen noch originale Einbände in gotischem oder Renaissancestil. Ihre detaillierten Beschreibungen finden sich im Abschnitt E; Einbände aus späterer Zeit sind in knapper Form berücksichtigt. Der Abschnitt G enthält alle Hinweise auf Vorbesitzer, Besitzeintragungen, Schenkungs- und Kaufvermerke, Exlibris und Supralibros. Zugleich mit alten Bibliothekssignaturen lassen sie die Rekonstruktion früheren Buchbesitzes zu.Der erste Band des auf mehrere Bände angelegten Gesamtwerkes mit dem Katalogabschnitt A-B führt 1439 Ausgaben mit zahlreichen Mehrfachexemplaren an. Unter den Bibelausgaben findet sich die einzige in Österreich vorhandene und vollständig erhaltene Gutenbergbibel.Der Katalog kann durch die Aufbereitung bedeutsamen buchkundlichen Materials in vielerlei Hinsicht weiterführende wissenschaftliche Arbeiten von Kultur- und Wissenschaftshistorikern befruchten, jedenfalls aber Wegweiser durch den abendländischen Bücherschatz sein.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Produktion und Drucküberlieferung der editio princeps von Sebastian Brants «Narrenschiff» (Basel 1494)

Produktion und Drucküberlieferung der editio princeps von Sebastian Brants «Narrenschiff» (Basel 1494) von Rockenberger,  Annika
Diese Studie fokussiert den Erstdruck von Sebastian Brants (1494) als kooperativ produziertes Buch. Im Rahmen einer druckanalytischen Untersuchung eines Exemplars des Erstdrucks werden alle relevanten materiell-medialen Objekteigenschaften erfasst. Die gewonnenen Daten gestatten Schlussfolgerungen hinsichtlich der Rekonstruktion des arbeitsteiligen Produktionsprozesses und der textkritisch-überlieferungsgeschichtlichen Beurteilung des Gegenstands. Erklären lassen sich die ermittelten Objekteigenschaften ausgehend vom ‘Idealfall’ eines Druckprozesses in der Handpressenzeit; näherungsweise rekonstruiert wird, wie der -Erstdruck konkret hergestellt worden sein könnte und welche Personen in welchen Funktionen daran in welchem Maße beteiligt gewesen sein dürften.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Materielle Aspekte in der Inkunabelforschung

Materielle Aspekte in der Inkunabelforschung von Reske,  Christoph, Schmitz,  Wolfgang
Die Beiträge des vorliegenden Bandes dokumentieren die Ergebnisse einer Tagung zum Buchdruck im 15. Jahrhundert, die im November 2013 in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel stattgefunden hat. In ihrem Zentrum standen die Inkunabeln als materielle Objekte in der Tradition der Handschriften und ihre allmähliche Emanzipation hin zu einer Publikationsform mit eigenen Gesetzen. Der Band gliedert sich in die Bereiche Schriftträger, Typografie, Layout und Einbände. Die Aufsätze zu den Schriftträgern beginnen mit einer Darstellung zur massenhaften Papierherstellung, skizzieren die Möglichkeiten der Wasserzeichenforschung im digitalen Zeitalter und betrachten die Rolle von Papierformaten. Die Typografie behandeln Beiträge, die anhand von technischen Vergleichsverfahren frühe Drucktypen untersuchen, die Rolle von Farbe thematisieren und unser tatsächliches Wissen über die Frühphase des Buchdrucks aufzeigen. Die Beiträge zum Layout skizzieren, wie Traditionen aus der langen Schriftkultur des hohen Mittelalters im Buchdruck des 15. Jahrhunderts fortleben, und, wie nonverbale Elemente als Bedeutungsträger genutzt werden. In der Sektion zu den Einbänden werden analog zur Wasserzeichenforschung die Möglichkeiten im digitalen Zeitalter thematisiert, die Problematik der Zuweisung spätgotischer Einzelstempelbände zu bestimmten Werkstätten aufgezeigt und die Schwierigkeiten bei der Erforschung der Einbandgestaltung von Inkunabeln umrissen.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *

Österreichische Nationalbibliothek Wien. Inkunabelkatalog. ÖNB-Ink

Österreichische Nationalbibliothek Wien. Inkunabelkatalog. ÖNB-Ink von Mazal,  Otto, Mittendorfer,  Konstanze
Der ÖNB-INK ist der erste Band einer seit langem erwarteten Dokumentation einer der bemerkenswertesten Inkunabelsammlungen der Welt: Die Österreichische Nationalbibliothek besitzt mit ca. 8000 Inkunabeln eine der größten Sammlungen überhaupt. Neben einigen Widmungsexemplaren an die Habsburger waren es immer wieder größere Büchersammlungen von Gelehrten, Kirchenfürsten, adeligen und bürgerlichen Bibliophilen, Klöstern und städtischen Institutionen, die für bedeutenden Zuwachs durch die Jahrhunderte sorgten. So sind u. a. die Wiener Humanisten des 16. Jahrhunderts, die Bibliothek des Philipp Eduard Fugger aus Augsburg, die Büchersammlungen von adeligen Bibliophilen, allen voran des Prinzen Eugen von Savoyen, zu nennen. Besonders reichhaltige Bestände kamen aus der alten Wiener Stadtbibliothek (Bibliotheca civica Vindobonensis) und der älteren Bibliothek der Wiener Universität sowie im Rahmen der Säkularisierung aus den Klöstern der habsburgischen Kronländer. Den letzten bemerkenswerten Zuwachs brachte die Fideikommiss-bibliothek der Habsburger nach dem Ersten Weltkrieg.Der sowohl nach Größe als auch Herkunft exzeptionelle Fonds der Wiegendrucke bietet einen repräsentativen Querschnitt durch das Schaffen der Drucker des 15. Jahrhunderts, einen ausgewogenen Überblick über die im ausgehenden Mittelalter verbreiteten literarischen und wissenschaftlichen Texte und mit zahllosen Illustrationen nicht zuletzt einen trefflichen Einblick in die ikonographische Tradition der Zeit.Ein Katalog dieser Sammlung hat den Besonderheiten der einzelnen Exemplare einen besonderen Stellenwert einzuräumen. In diesem Band werden die Informationen zu Buch-, Bibliotheks- und Kunstgeschichte nach folgendem Schema übersichtlich gegliedert dargestellt: Der Abschnitt H bezieht sich auf handschriftliche Glossen und Kommentare im Buch, Spuren der Beschäftigung der Besitzer mit den Texten. Der Abschnitt A dokumentiert die individuelle künstlerische Ausstattung des Exemplars, von der einfachen Rubrizierung bis zur komplexen Buchmalerei mit handgemalten Initialen und Miniaturen. Viele Drucke tragen noch originale Einbände in gotischem oder Renaissancestil. Ihre detaillierten Beschreibungen finden sich im Abschnitt E; Einbände aus späterer Zeit sind in knapper Form berücksichtigt. Der Abschnitt G enthält alle Hinweise auf Vorbesitzer, Besitzeintragungen, Schenkungs- und Kaufvermerke, Exlibris und Supralibros. Zugleich mit alten Bibliothekssignaturen lassen sie die Rekonstruktion früheren Buchbesitzes zu.Der erste Band des auf mehrere Bände angelegten Gesamtwerkes mit dem Katalogabschnitt A-B führt 1439 Ausgaben mit zahlreichen Mehrfachexemplaren an. Unter den Bibelausgaben findet sich die einzige in Österreich vorhandene und vollständig erhaltene Gutenbergbibel.Der Katalog kann durch die Aufbereitung bedeutsamen buchkundlichen Materials in vielerlei Hinsicht weiterführende wissenschaftliche Arbeiten von Kultur- und Wissenschaftshistorikern befruchten, jedenfalls aber Wegweiser durch den abendländischen Bücherschatz sein.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

»Als die Lettern laufen lernten«

»Als die Lettern laufen lernten«
Aus den reichen Inkunabelbeständen der Bayerischen Staatsbibliothek zeigt diese Ausstellung die bedeutendsten Stücke: die Gutenberg-Bibel, den Türkenkalender von 1454 oder Hartmann Schedels persönliches Exemplar seiner Weltchronik. Sie geben Einblick in die Drucktechniken im 15. Jahrhundert und zeigen, wie der Buchdruck allmählich die Handschriften verdrängte.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Das »Buch der Natur« Konrads von Megenberg

Das »Buch der Natur« Konrads von Megenberg von Spyra,  Ulrike
Das um 1350 entstandene Buch der Natur Konrads von Megenberg (1309-1374) gilt als eines der ersten deutschsprachigen Naturkompendien des Mittelalters. Es gehört zudem zu den am besten überlieferten Werken dieser Zeit. Vom Menschen über einheimische Tiere, Heilpflanzen und Edelsteine bis hin zu legendären Kreaturen wie den Merwundern oder den in unbekannten Ländern beheimateten wunderlichen Menschen gewähren die enthaltenen Darstellungen interessante Einblicke in die Kunst- und Kulturgeschichte des deutschsprachigen Raumes im 15. Jahrhundert. Allerdings wurde im Unterschied zu anderen naturwissenschaftlich-enzyklopädischen Schriften des Spätmittelalters nur ein geringer Bruchteil der Handschrift illustriert. Eine kontinuierliche textbezogene Illustrierung des Werkes entwickelt sich erst 75 bis 100 Jahre nach seiner Entstehung. Die äußerst vielfältigen Abbildungen greifen Anregungen aus den verschiedensten Quellen auf. Die Autorin untersucht Gründe und Ursachen für diese Situation und spürt den Text- und Bildquellen der Illustrationen nach.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Produktion und Drucküberlieferung der editio princeps von Sebastian Brants «Narrenschiff» (Basel 1494)

Produktion und Drucküberlieferung der editio princeps von Sebastian Brants «Narrenschiff» (Basel 1494) von Rockenberger,  Annika
Diese Studie fokussiert den Erstdruck von Sebastian Brants Narrenschiff (1494) als kooperativ produziertes Buch. Im Rahmen einer druckanalytischen Untersuchung eines Exemplars des Erstdrucks werden alle relevanten materiell-medialen Objekteigenschaften erfasst. Die gewonnenen Daten gestatten Schlussfolgerungen hinsichtlich der Rekonstruktion des arbeitsteiligen Produktionsprozesses und der textkritisch-überlieferungsgeschichtlichen Beurteilung des Gegenstands. Erklären lassen sich die ermittelten Objekteigenschaften ausgehend vom ‘Idealfall’ eines Druckprozesses in der Handpressenzeit; näherungsweise rekonstruiert wird, wie der Narrenschiff-Erstdruck konkret hergestellt worden sein könnte und welche Personen in welchen Funktionen daran in welchem Maße beteiligt gewesen sein dürften.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Inkunabelkunde

Sie suchen ein Buch über Inkunabelkunde? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Inkunabelkunde. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Inkunabelkunde im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Inkunabelkunde einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Inkunabelkunde - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Inkunabelkunde, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Inkunabelkunde und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.