Atlas der Entdeckerinnen

Atlas der Entdeckerinnen von Francaviglia,  Riccardo, Sgarlata,  Margherita
Einmal rund um den Globus: Auf Abenteuerreise mit 22 starken Frauen Mutige Frauen, die ihre Träume verwirklichten und Grenzen überwanden, gab und gibt es in jeder Epoche. In diesem Buch von Riccardo Francaviglia und Margherita Sgarlata begleiten wir 22 außergewöhnliche Entdeckerinnen und tollkühne Abenteurerinnen, die sich von Gefahren und gesellschaftlichen Widerständen nicht aufhalten ließen. Ihnen allen gemeinsam ist ihre bemerkenswerte Courage! - Kindersachbuch der Entdeckerinnen: 22 berühmte Persönlichkeiten im Porträt - Biografien weiblicher Vorbilder: Von der Journalistin über die Bergsteigerin bis zur Pilotin - Starke Frauen und ihre Reiseabenteuer: Unterwegs auf allen Kontinenten, zur See und im All - Berühmte Frauen der Geschichte: Maria Sibylla Merian, Nellie Bly, Amelia Earhart u.v.m. - Durchgängig illustriert mit zahlreichen liebevollen Details Mut ist die wichtigste Zutat: Das außergewöhnliche Leben von Abenteurerinnen und Forscherinnen Wie wird man eine Entdeckerin? Getrieben von Neugier und Reiselust waren sie alle: Ob Journalistin, Bergsteigerin, Wissenschaftlerin, Künstlerin oder Pilotin. Voller Leidenschaft für ihr Metier erklommen sie höchste Berge, besegelten die Ozeane oder flogen in den Weltraum. Dieser Atlas der Entdeckerinnen macht Kindern Mut, ihr eigenes Potential auszuschöpfen. Und auch, wenn nicht jedes später um die Welt segeln oder ins All fliegen wird: Die Lust, die Welt und ihre Phänomene kennen und verstehen zu lernen, ist eine große Antriebsfeder. Ein Wissensbuch für Kinder mit inspirierenden weiblichen Vorbildern, das zum Träumen von der großen weiten Welt einlädt!
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Atlas der Entdeckerinnen

Atlas der Entdeckerinnen von Francaviglia,  Riccardo, Sgarlata,  Margherita
Einmal rund um den Globus: Auf Abenteuerreise mit 22 starken Frauen Mutige Frauen, die ihre Träume verwirklichten und Grenzen überwanden, gab und gibt es in jeder Epoche. In diesem Buch von Riccardo Francaviglia und Margherita Sgarlata begleiten wir 22 außergewöhnliche Entdeckerinnen und tollkühne Abenteurerinnen, die sich von Gefahren und gesellschaftlichen Widerständen nicht aufhalten ließen. Ihnen allen gemeinsam ist ihre bemerkenswerte Courage! - Kindersachbuch der Entdeckerinnen: 22 berühmte Persönlichkeiten im Porträt - Biografien weiblicher Vorbilder: Von der Journalistin über die Bergsteigerin bis zur Pilotin - Starke Frauen und ihre Reiseabenteuer: Unterwegs auf allen Kontinenten, zur See und im All - Berühmte Frauen der Geschichte: Maria Sibylla Merian, Nellie Bly, Amelia Earhart u.v.m. - Durchgängig illustriert mit zahlreichen liebevollen Details Mut ist die wichtigste Zutat: Das außergewöhnliche Leben von Abenteurerinnen und Forscherinnen Wie wird man eine Entdeckerin? Getrieben von Neugier und Reiselust waren sie alle: Ob Journalistin, Bergsteigerin, Wissenschaftlerin, Künstlerin oder Pilotin. Voller Leidenschaft für ihr Metier erklommen sie höchste Berge, besegelten die Ozeane oder flogen in den Weltraum. Dieser Atlas der Entdeckerinnen macht Kindern Mut, ihr eigenes Potential auszuschöpfen. Und auch, wenn nicht jedes später um die Welt segeln oder ins All fliegen wird: Die Lust, die Welt und ihre Phänomene kennen und verstehen zu lernen, ist eine große Antriebsfeder. Ein Wissensbuch für Kinder mit inspirierenden weiblichen Vorbildern, das zum Träumen von der großen weiten Welt einlädt!
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Die Insel des Mondes

Die Insel des Mondes von Mannel,  Beatrix
Madagaskar 1880: Nach dem dramatischen Ende ihrer Ehe wagt die junge Paula auf der entlegenen Insel den Neubeginn. Auf der Vanilleplantage ihrer Großmutter Mathilde will sie deren Rezepte weiterentwickeln und den großen Traum vom einzigartigen Parfüm verwirklichen. Als Paula zusammen mit drei Männern den gefährlichen Weg durch den Dschungel antritt, ahnt sie noch nicht, wie sehr sich ihr Leben verändern wird. Und dann beschwört ihre Ankunft auf der verlassenen Plantage dunkle Geister der Vergangenheit herauf, die Paula in ein tödliches Spiel zwingen. Ein Spiel, das sie allein mit einem magischen Duft gewinnen kann, einem Duft, der nicht nur ihre Seele rettet, sondern auch ihr verwundetes Herz.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

„Ausgerechnet zu den Chinesen …“

„Ausgerechnet zu den Chinesen …“ von Bölck,  Martina, Veth,  Hilke
Als Ärztin, Journalistin, Missionarsfrau, Schriftstellerin, Kunstsammlerin, Wissenschaftlerin, Spionin, Künstlerin oder Konditoreibetreiberin lebten und arbeiteten sie im 19. und frühen 20. Jahrhundert in verschiedenen Regionen des ostasiatischen Landes. Sie erlebten die Zeit der Opiumkriege, der deutschen Kolonien, des Zweiten Weltkriegs und der Gründung der Volksrepublik China, legten Zeugnis ab von ihrem Alltag, ihrer historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Umgebung – und auch von ihren jeweiligen Vorurteilen und ihrem Umgang damit. Martina Bölck und Hilke Veth porträtieren 18 Frauen, die längere Zeit in China lebten oder ausgedehnte Reisen dorthin unternahmen. Ihre Porträts bilden ein zeitgeschichtliches Mosaik eines der größten Länder der Erde, dessen Geschichte und Gegenwart in Europa noch immer nur eingeschränkt wahrgenommen wird. Porträtiert werden Lily Abegg, Otti Anz, Marie von Bunsen, Eleanor von Erdberg, Frieda Fischer, Irmgard Grimm, Elisabeth von Heyking, Erna Kluge Scheel, Ilse Langner, Emily Lehmann, Elisabeth Oehler-Heimerdinger, Ida Pfeiffer, Eva Siao, Franziska Tausig, Elise Troschel, Anna Wang, Ruth Weiss und Ruth Werner.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

„Ausgerechnet zu den Chinesen …“

„Ausgerechnet zu den Chinesen …“ von Bölck,  Martina, Veth,  Hilke
Als Ärztin, Journalistin, Missionarsfrau, Schriftstellerin, Kunstsammlerin, Wissenschaftlerin, Spionin, Künstlerin oder Konditoreibetreiberin lebten und arbeiteten sie im 19. und frühen 20. Jahrhundert in verschiedenen Regionen des ostasiatischen Landes. Sie erlebten die Zeit der Opiumkriege, der deutschen Kolonien, des Zweiten Weltkriegs und der Gründung der Volksrepublik China, legten Zeugnis ab von ihrem Alltag, ihrer historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Umgebung – und auch von ihren jeweiligen Vorurteilen und ihrem Umgang damit. Martina Bölck und Hilke Veth porträtieren 18 Frauen, die längere Zeit in China lebten oder ausgedehnte Reisen dorthin unternahmen. Ihre Porträts bilden ein zeitgeschichtliches Mosaik eines der größten Länder der Erde, dessen Geschichte und Gegenwart in Europa noch immer nur eingeschränkt wahrgenommen wird. Porträtiert werden Lily Abegg, Otti Anz, Marie von Bunsen, Eleanor von Erdberg, Frieda Fischer, Irmgard Grimm, Elisabeth von Heyking, Erna Kluge Scheel, Ilse Langner, Emily Lehmann, Elisabeth Oehler-Heimerdinger, Ida Pfeiffer, Eva Siao, Franziska Tausig, Elise Troschel, Anna Wang, Ruth Weiss und Ruth Werner.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

„Ausgerechnet zu den Chinesen …“

„Ausgerechnet zu den Chinesen …“ von Bölck,  Martina, Veth,  Hilke
Als Ärztin, Journalistin, Missionarsfrau, Schriftstellerin, Kunstsammlerin, Wissenschaftlerin, Spionin, Künstlerin oder Konditoreibetreiberin lebten und arbeiteten sie im 19. und frühen 20. Jahrhundert in verschiedenen Regionen des ostasiatischen Landes. Sie erlebten die Zeit der Opiumkriege, der deutschen Kolonien, des Zweiten Weltkriegs und der Gründung der Volksrepublik China, legten Zeugnis ab von ihrem Alltag, ihrer historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Umgebung – und auch von ihren jeweiligen Vorurteilen und ihrem Umgang damit. Martina Bölck und Hilke Veth porträtieren 18 Frauen, die längere Zeit in China lebten oder ausgedehnte Reisen dorthin unternahmen. Ihre Porträts bilden ein zeitgeschichtliches Mosaik eines der größten Länder der Erde, dessen Geschichte und Gegenwart in Europa noch immer nur eingeschränkt wahrgenommen wird. Porträtiert werden Lily Abegg, Otti Anz, Marie von Bunsen, Eleanor von Erdberg, Frieda Fischer, Irmgard Grimm, Elisabeth von Heyking, Erna Kluge Scheel, Ilse Langner, Emily Lehmann, Elisabeth Oehler-Heimerdinger, Ida Pfeiffer, Eva Siao, Franziska Tausig, Elise Troschel, Anna Wang, Ruth Weiss und Ruth Werner.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Die Insel des Mondes

Die Insel des Mondes von Mannel,  Beatrix
Madagaskar 1880: Nach dem dramatischen Ende ihrer Ehe wagt die junge Paula auf der entlegenen Insel den Neubeginn. Auf der Vanilleplantage ihrer Großmutter Mathilde will sie deren Rezepte weiterentwickeln und den großen Traum vom einzigartigen Parfüm verwirklichen. Als Paula zusammen mit drei Männern den gefährlichen Weg durch den Dschungel antritt, ahnt sie noch nicht, wie sehr sich ihr Leben verändern wird. Und dann beschwört ihre Ankunft auf der verlassenen Plantage dunkle Geister der Vergangenheit herauf, die Paula in ein tödliches Spiel zwingen. Ein Spiel, das sie allein mit einem magischen Duft gewinnen kann, einem Duft, der nicht nur ihre Seele rettet, sondern auch ihr verwundetes Herz.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Heimat bist du großer Namen

Heimat bist du großer Namen von Grieser,  Dietmar
Dietmar Grieser geht den Schicksalen jener Österreicher und Österreicherinnen nach, die ihre Heimat verlassen haben, um draußen in der Welt ihr Glück zu suchen. In 40 spannenden Miniaturen zeichnet der Autor ihren Lebensweg nach, darunter Berühmtheiten wie Goethes "Suleika", die aus Linz stammende Tänzerin Marianne Willemer, der Komponist und Klavierbauer Ignaz Pleyel, der Violinvirtuose Fritz Kreisler, der "Wüstenstratege" Slatin Pascha, der Autokonstrukteur Ferdinand Porsche, die Filmgrößen Fritz Lang, Erich von Stroheim und Hedy Lamarr, die Theaterleute Helene Weigel, Gusti Huber, Rudolf Bing und Walter Felsenstein, die Architekten Joseph Olbrich und Richard Neutra, der Tiroler "Kolonisator" Andreas Thaler, der Meisterphotograph Ernst Haas, die Wildhüterin Joy Adamson (Löwin Elsa ), der Segelflieger Robert Kronfeld, die Forschungsreisenden Ida Pfeiffer und Ernst A. Zwilling oder der Raketenpionier Hermann Oberth. Dietmar Grieser berichtet, wie aus der Tochter eines Wiener Sodawasserfabrikanten die First Lady von Südkorea wurde und aus dem burgenländischen Abenteurer Ladislaus von Almásy der Romanheld "Der englische Patient", wie es zur Erfolgsstory der Trapp-Familie kommt und wie es sich mit den österreichischen Wurzeln von Hollywood-Star Fred Astaire verhält. Ja, wer würde vermuten, daß sogar ein ostasiatisches Gewächs wie die Kamelie mit dem alten Österreich verbunden ist? Ein botanisierender Mönch aus Böhmen ist es, der sie auf den Philippinen entdeckt und ihr seinen Namen gibt: Georg Joseph Kamel …
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Heimat bist du großer Namen

Heimat bist du großer Namen von Grieser,  Dietmar
Dietmar Grieser geht den Schicksalen jener Österreicher und Österreicherinnen nach, die ihre Heimat verlassen haben, um draußen in der Welt ihr Glück zu suchen. In 40 spannenden Miniaturen zeichnet der Autor ihren Lebensweg nach, darunter Berühmtheiten wie Goethes "Suleika", die aus Linz stammende Tänzerin Marianne Willemer, der Komponist und Klavierbauer Ignaz Pleyel, der Violinvirtuose Fritz Kreisler, der "Wüstenstratege" Slatin Pascha, der Autokonstrukteur Ferdinand Porsche, die Filmgrößen Fritz Lang, Erich von Stroheim und Hedy Lamarr, die Theaterleute Helene Weigel, Gusti Huber, Rudolf Bing und Walter Felsenstein, die Architekten Joseph Olbrich und Richard Neutra, der Tiroler "Kolonisator" Andreas Thaler, der Meisterphotograph Ernst Haas, die Wildhüterin Joy Adamson (Löwin Elsa ), der Segelflieger Robert Kronfeld, die Forschungsreisenden Ida Pfeiffer und Ernst A. Zwilling oder der Raketenpionier Hermann Oberth. Dietmar Grieser berichtet, wie aus der Tochter eines Wiener Sodawasserfabrikanten die First Lady von Südkorea wurde und aus dem burgenländischen Abenteurer Ladislaus von Almásy der Romanheld "Der englische Patient", wie es zur Erfolgsstory der Trapp-Familie kommt und wie es sich mit den österreichischen Wurzeln von Hollywood-Star Fred Astaire verhält. Ja, wer würde vermuten, daß sogar ein ostasiatisches Gewächs wie die Kamelie mit dem alten Österreich verbunden ist? Ein botanisierender Mönch aus Böhmen ist es, der sie auf den Philippinen entdeckt und ihr seinen Namen gibt: Georg Joseph Kamel …
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Atlas der Entdeckerinnen

Atlas der Entdeckerinnen von Francaviglia,  Riccardo, Sgarlata,  Margherita
Einmal rund um den Globus: Auf Abenteuerreise mit 22 starken Frauen Mutige Frauen, die ihre Träume verwirklichten und Grenzen überwanden, gab und gibt es in jeder Epoche. In diesem Buch von Riccardo Francaviglia und Margherita Sgarlata begleiten wir 22 außergewöhnliche Entdeckerinnen und tollkühne Abenteurerinnen, die sich von Gefahren und gesellschaftlichen Widerständen nicht aufhalten ließen. Ihnen allen gemeinsam ist ihre bemerkenswerte Courage! - Kindersachbuch der Entdeckerinnen: 22 berühmte Persönlichkeiten im Porträt - Biografien weiblicher Vorbilder: Von der Journalistin über die Bergsteigerin bis zur Pilotin - Starke Frauen und ihre Reiseabenteuer: Unterwegs auf allen Kontinenten, zur See und im All - Berühmte Frauen der Geschichte: Maria Sibylla Merian, Nellie Bly, Amelia Earhart u.v.m. - Durchgängig illustriert mit zahlreichen liebevollen Details Mut ist die wichtigste Zutat: Das außergewöhnliche Leben von Abenteurerinnen und Forscherinnen Wie wird man eine Entdeckerin? Getrieben von Neugier und Reiselust waren sie alle: Ob Journalistin, Bergsteigerin, Wissenschaftlerin, Künstlerin oder Pilotin. Voller Leidenschaft für ihr Metier erklommen sie höchste Berge, besegelten die Ozeane oder flogen in den Weltraum. Dieser Atlas der Entdeckerinnen macht Kindern Mut, ihr eigenes Potential auszuschöpfen. Und auch, wenn nicht jedes später um die Welt segeln oder ins All fliegen wird: Die Lust, die Welt und ihre Phänomene kennen und verstehen zu lernen, ist eine große Antriebsfeder. Ein Wissensbuch für Kinder mit inspirierenden weiblichen Vorbildern, das zum Träumen von der großen weiten Welt einlädt!
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *

Heimat bist du großer Namen

Heimat bist du großer Namen von Grieser,  Dietmar
Dietmar Grieser geht den Schicksalen jener Österreicher und Österreicherinnen nach, die ihre Heimat verlassen haben, um draußen in der Welt ihr Glück zu suchen. In 40 spannenden Miniaturen zeichnet der Autor ihren Lebensweg nach, darunter Berühmtheiten wie Goethes "Suleika", die aus Linz stammende Tänzerin Marianne Willemer, der Komponist und Klavierbauer Ignaz Pleyel, der Violinvirtuose Fritz Kreisler, der "Wüstenstratege" Slatin Pascha, der Autokonstrukteur Ferdinand Porsche, die Filmgrößen Fritz Lang, Erich von Stroheim und Hedy Lamarr, die Theaterleute Helene Weigel, Gusti Huber, Rudolf Bing und Walter Felsenstein, die Architekten Joseph Olbrich und Richard Neutra, der Tiroler "Kolonisator" Andreas Thaler, der Meisterphotograph Ernst Haas, die Wildhüterin Joy Adamson (Löwin Elsa ), der Segelflieger Robert Kronfeld, die Forschungsreisenden Ida Pfeiffer und Ernst A. Zwilling oder der Raketenpionier Hermann Oberth. Dietmar Grieser berichtet, wie aus der Tochter eines Wiener Sodawasserfabrikanten die First Lady von Südkorea wurde und aus dem burgenländischen Abenteurer Ladislaus von Almásy der Romanheld "Der englische Patient", wie es zur Erfolgsstory der Trapp-Familie kommt und wie es sich mit den österreichischen Wurzeln von Hollywood-Star Fred Astaire verhält. Ja, wer würde vermuten, daß sogar ein ostasiatisches Gewächs wie die Kamelie mit dem alten Österreich verbunden ist? Ein botanisierender Mönch aus Böhmen ist es, der sie auf den Philippinen entdeckt und ihr seinen Namen gibt: Georg Joseph Kamel …
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Die Insel des Mondes

Die Insel des Mondes von Mannel,  Beatrix
Madagaskar 1880: Nach dem dramatischen Ende ihrer Ehe wagt die junge Paula auf der entlegenen Insel den Neubeginn. Auf der Vanilleplantage ihrer Großmutter Mathilde will sie deren Rezepte weiterentwickeln und den großen Traum vom einzigartigen Parfüm verwirklichen. Als Paula zusammen mit drei Männern den gefährlichen Weg durch den Dschungel antritt, ahnt sie noch nicht, wie sehr sich ihr Leben verändern wird. Und dann beschwört ihre Ankunft auf der verlassenen Plantage dunkle Geister der Vergangenheit herauf, die Paula in ein tödliches Spiel zwingen. Ein Spiel, das sie allein mit einem magischen Duft gewinnen kann, einem Duft, der nicht nur ihre Seele rettet, sondern auch ihr verwundetes Herz.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Frauen bereisen die Welt – Sonderausgabe (1 MP3-CD)

Frauen bereisen die Welt – Sonderausgabe (1 MP3-CD) von Diverse, Hübschmann,  Ulrike, Teltz,  Vera, Treger,  Martina, Wolters,  Doris
"Frauen sind auf Grund ihres Geschlechts und ihrer körperlichen Verfassung für Forschungsexpeditionen ungeeignet", urteilte Lord Curzon. Dass er damit falsch lag, hatten im 19. Jahrhundert schon die Weltumrunderin Ida Pfeiffer, die zu den Massai reisende Mary French Sheldon sowie Isabella Bird bei ihren Ritten durch die Rocky Mountains bewiesen. Auf abenteuerliche Pfade begaben sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts auch die Archäologin Gertrude Bell in der syrischen Wüste und die Naturforscherin Therese von Bayern im Amazonas-Gebiet. Andere Frauen interessierten sich eher für die sozialen Verhältnisse, so Johanna Schopenhauer in England oder Bertha Pappenheim in St. Petersburg. Die Diplomatengattin Elisabeth von Heyking schilderte hingegen das Leben der europäischen Upperclass in China. Und die Schriftstellerin Annemarie Schwarzenbach entfloh ihrer den Nazis wohlgesonnenen Familie – um im persischen Shiraz von Europa zu träumen …
Aktualisiert: 2021-09-15
> findR *

Frauen, die gefährlich leben

Frauen, die gefährlich leben von Abenstein,  Edelgard, Engeln,  Nicole
Woher nehmen Frauen den Mut, aufzubrechen in fremde, mitunter gefährliche Welten? Was bewegte Ida Pfeiff er 1846, sich auf ihre erste Weltreise zu begeben und das biedermeierliche Leben in Wien aufzugeben? Was trieb Lisa Fittko an, sich im Widerstand gegen die Nationalsozialisten zu engagieren, um Walter Benjamin und vielen anderen zur Flucht zu verhelfen? Oder im 20. Jahrhundert Ulrike Meinhof und Anna Politkowskaja, die sich für ihr politisches Engagement in Lebensgefahr begaben? 13 spannende Porträts bieten Einblicke in das Leben mehr oder weniger berühmter und berüchtigter, aber in jedem Fall mutiger Frauen und spüren der Entschluss- und Tatkraft nach, die sie den jeweils ganz persönlichen Aufbruch ins Ungewisse wagen ließen. Frauen auf Entdeckungsreise: - Ida Pfeiffer (Forschungsreisende) - Isabelle Eberhardt (Nomadin) - Leni Riefenstahl (Regisseurin) - Martha Gellhorn (Kriegsreporterin) - Walentina Tereschkowa (Kosmonautin) Frauen an der politischen Front: - Lisa Fittko (Widerstandskämpferin) - Ulrike Meinhof (Journalistin) - Anna Politkowskaja (Journalistin) - Ayaan Hirsi Ali (Islamkritikerin) Frauen mit Berufsrisiko: - Ruth Werner (Spionin) - Mary Leakey (Paläoanthropologin) - Karen Silkwood (Gewerkschaftsaktivistin) - Jutta Kleinschmidt (Rennfahrerin)
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *

Frauen bereisen die Welt

Frauen bereisen die Welt von Diverse, Hübschmann,  Ulrike, Teltz,  Vera, Treger,  Martina, Wolters,  Doris
"Frauen sind auf Grund ihres Geschlechts und ihrer körperlichen Verfassung für Forschungsexpeditionen ungeeignet", urteilte Lord Curzon. Dass er damit falsch lag, hatten im 19. Jahrhundert schon die Weltumrunderin Ida Pfeiffer, die zu den Massai reisende Mary French Sheldon sowie Isabella Bird bei ihren Ritten durch die Rocky Mountains bewiesen. Auf abenteuerliche Pfade begaben sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts auch die Archäologin Gertrude Bell in der syrischen Wüste und die Naturforscherin Therese von Bayern im Amazonas-Gebiet. Andere Frauen interessierten sich eher für die sozialen Verhältnisse, so Johanna Schopenhauer in England oder Bertha Pappenheim in St. Petersburg. Die Diplomatengattin Elisabeth von Heyking schilderte hingegen das Leben der europäischen Upperclass in China. Und die Schriftstellerin Annemarie Schwarzenbach entfloh ihrer den Nazis wohlgesonnenen Familie – um im persischen Shiraz von Europa zu träumen …
Aktualisiert: 2021-09-15
> findR *

Abenteuer Inselwelt

Abenteuer Inselwelt von Habinger,  Gabriele, Pfeiffer,  Ida
Am 18. Mai 1851 verließ Ida Pfeiffer Wien in Richtung London. Dies war der Beginn ihrer zweiten Weltreise, die mehr als vier Jahre dauern sollte. Gerade auf dieser Reise ließ sich die 53jährige Wienerin durch ihr Entdeckerfieber leiten. Von Singapur aus erkundete sie die Inselwelt Holländisch-Indiens, des heutigen Indonesiens. Auf Borneo gelang ihr eine beachtenswerte Leistung: sie durchquerte als erste Weiße das Innere der Insel entlang einer Route, auf der ihr später viele Forschungsreisende folgen sollten.
Aktualisiert: 2021-12-22
> findR *

Von der ödesten und traurigsten Gegend zur Insel der Träume

Von der ödesten und traurigsten Gegend zur Insel der Träume von Lerner,  Marion
Viele Jahrhunderte lang galt Island als unbekannte Insel am nördlichen Rand Europas. Sie regte die Fantasie der Menschen an und wirkte faszinierend auf Abenteurer, Wissenschaftler und andere Reisende, deren Berichte vom Publikum mit Spannung erwartet wurden. Heute ist Island ein gut erschlossenes Reiseziel im globalen Tourismus. Doch was ist es, was uns nach Island zieht? Was hoffen wir dort zu finden? Und wonach suchten frühere Reisende? Die Kultur- und Übersetzungswissenschaftlerin Marion Lerner geht solchen Fragen in einem Vergleich von Reisebüchern aus den Jahren 1846, 1909 und 1989 nach. Sie untersucht nicht nur die Texte sondern auch die jeweiligen Kontexte, aus denen sie hervorgegangen sind. Das Zusammenspiel von Bild und Text wird ebenso betrachtet wie umfangreiche intertextuelle Beziehungen. Die Autorin skizziert die historische Entwicklung von Reiserouten und Reisepraxis in Island vom frühen 19. Jahrhundert bis zum Massentourismus der Gegenwart. Sie erkundet, wie Reisende den Einheimischen gegenübertraten und welche Rolle die isländische Natur in unserer Vorstellungswelt spielt.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Eine Frau fährt um die Welt

Eine Frau fährt um die Welt von Pfeiffer,  Ida
Die hier in einer überarbeiteten Fassung vorliegenden Tagebücher der Weltreise wurden im Jahre 1850 unter dem Titel "Eine Frauenfahrt um die Welt" publiziert und gerieten zum Bestseller. Ida Pfeiffer hatte somit ihren Ruf als Weltreisende begründet, auch Alexander von Humboldt und Carl Ritter schätzten sie für ihre Leistungen. "Texte von bezwingendem Charme. Frau des Biedermeier und keineswegs emanzipiert im heutigen Sinne, waren ihre Urteile zwar häufig in ihrer Zeit befangen, doch nie war sie voller Vorurteile. Sie war eine tapfere, nie larmoyante Frau, überwältigend in ihrer nie nachlassenden Wißbegierde." Die Zeit
Aktualisiert: 2022-01-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Ida Pfeiffer

Sie suchen ein Buch über Ida Pfeiffer? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Ida Pfeiffer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Ida Pfeiffer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ida Pfeiffer einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Ida Pfeiffer - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Ida Pfeiffer, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Ida Pfeiffer und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.