fbpx

Franz Joseph

Franz Joseph von Unterreiner,  Katrin
Ein außergewöhnliches Lebensbild in 100 privaten Objekten Was erzählt der 'Bonjour-Rock' des Kaisers über dessen Tagesablauf? Welche Briefe schrieb der Monarch während der Manöver der k. u. k. Armee mit seinem 'Feldschreibzeug' an Kaiserin Elisabeth – und an Katharina Schratt? Warum bewahrte Eugen Ketterl, der Leibkammerdiener Seiner Majestät, dessen abgetragene Kleidungsstücke und sogar Barthaare auf? Anhand von 100 Objekten aus dem Privatbesitz Kaiser Franz Josephs, die in die einzigartige Kaiserhaussammlung Plachutta Eingang fanden, gelingt der Historikerin und HabsburgSpezialistin Katrin Unterreiner eine Biografie der ganz besonderen Art: Jedes Stück ist untrennbar mit der Person des Kaisers verbunden und macht die Geschichte erlebbar. Details der historischen Objekte verraten manch Freud und Leid, die Franz Joseph in seinem kaiserlichen Alltag erfuhr, und zeigen den Kaiser ganz privat.
Aktualisiert: 2021-05-25
> findR *

Von St. Stephan nach St. Marx. Die Wiener Bezirke I,II und III

Von St. Stephan nach St. Marx. Die Wiener Bezirke I,II und III von Tötschinger,  Gerhard
Vorsicht – dieses Buch ist kein Reiseführer! Freilich trifft man auf Kaiser Marc Aurel, erlebt Wien quer durch die Jahrhunderte bis in die Gegenwart, aber stets unter dem Aspekt, selten Gehörtes, ja manchmal Neues in den Blickpunkt zu rücken. Wo steht denn nun wirklich das älteste Haus der Stadt? Wo wird Wien venezianisch? Und wie hat der Mörder Jarosinsky seine letzte Nacht verbracht? Gerhard Tötschinger, der begnadete Geschichtenerzähler, kennt alle Museen, Archive und Bibliotheken seiner Geburtsstadt – ebenso wie die Kaffeehäuser und typischen Gaststätten –, und er ist ständig auf der Suche nach Besonderem. In seiner neuen Buchreihe führt er durch alle 23 Bezirke von Wien. Im ersten Band wird von den Bezirken I, II und III berichtet, den ältesten Teilen der Stadt: Spannendes, Aufregendes, Unerwartetes und Skurriles aus der Geschichte der geliebten Donaumetropole
Aktualisiert: 2020-11-03
> findR *

50 Jahre Malerei

50 Jahre Malerei von Larot,  Dina
Die Wiener Malerin Dina Larot schuf ihren eigenen, unverwechselbaren Stil, anfangs beeinflusst von der Begegnung mit Oskar Kokoschka und dessen 'Schule des Sehens'. Die Hauptthemen ihres Werkes sind die Sehnsucht nach dem Glücklichsein, die Träume, Illusionen und Leidenschaften junger Mädchen und Frauen. Sie malt deren Zauber, die Zeitlosigkeit ihrer Gefühle, die Schönheit ihrer Körper. Geprägt wurde ihre Malerei auch von der Faszination fremder Kulturen, die sie auf Reisen u. a. in Indien, Israel, im Jemen und in Japan erlebte, vertieft durch mehrere Semester des Studiums der Indologie, Judaistik und Arabistik an der Universität Wien. Dieses Buch beinhaltet erstmals eine Gesamtschau ihres Werkes, beginnend 1965 mit kleinen Ölbildern und Zeichnungen bis zu großformatigen Gemälden der letzten Jahre, und zeigt auch Aquarelle, Zeichnungen und Radierungen
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Alter ist nichts für Phantasielose

Alter ist nichts für Phantasielose von Bischoff,  Lisbeth, Tobisch,  Lotte
Ohne Glück geht gar nichts Lotte Tobisch-Labotýn gilt als Inbegriff der Grande Dame. Mit ihrer Eleganz und Ausstrahlung ist sie ein Vorbild für all jene, für die Jungsein ein alter Hut ist. Nach einer erfolgreichen Karriere als Schauspielerin am Burgtheater und als Organisatorin des Wiener Opernballs gilt ihr Engagement heute »Kunst auf Rädern«, »Künstler helfen Künstlern« und der AlzheimerGesellschaft. Im Gespräch mit ORFStarjournalistin Lisbeth Bischoff verrät sie, warum Alter nichts für Phantasielose ist: »Wenn Sie glücklich älter sein wollen, kann ich Ihnen nur raten, versuchen Sie sich nicht nur mit sich selbst zu beschäftigen, sondern auch mit anderen Menschen, mit Menschen, denen es weniger gut geht. Bewahren Sie sich auch im Alter die Lebensfreude – das ist das Geheimnis.« Ein Buch voller Lebensweisheit und Humor.
Aktualisiert: 2020-02-28
> findR *

Wienerwald für Entdecker

Wienerwald für Entdecker von Beyerl,  Beppo, Kramar,  Konrad
Die unbekannten Seiten des Wienerwaldes Manchmal hübsch herausgeputzt, meist aber vergessen und verfallen begegnen sie uns allerorten in den Wäldern rund um Wien: Kapellen, Denkmäler, Grabsteine, Ruinen. Wanderbegeisterten Hauptstädtern sind Namen wie Bellevue, Husarentempel oder Agnesbründl selbstverständlich vertraut, nicht immer aber die Geschichten und Geheimnisse, die in den Spuren längst vergangener Zeiten versteckt sind. Konrad Kramar und Beppo Beyerl haben sich auf Wanderschaft und auf die Suche nach diesen viel zu oft übersehenen Sehenswürdigkeiten begeben. Und sind auf Erstaunliches gestoßen: die unterirdische Inspiration für Mozarts 'Zauberflöte', den Wahn eines Nazi-Gauleiters oder das leider gefälschte Grab für einen berühmten französischen Philosophen. Der Wienerwald, wie man ihn noch nicht kennt, zu entdecken auf 15 historischen Streifzügen. Mit Tipps zur Anfahrt, Schwierigkeitsgrad, Gastronomie auf den Routen.
Aktualisiert: 2022-11-09
> findR *

A Hetz und a Gaudi

A Hetz und a Gaudi von Dvorak,  Felix
Kennen Sie die lustigsten Betrachtungen des Österreichertums? Felix Dvorak untersucht sie im Kapitel »Lokale Ausdrücke«. Fehlt Ihnen der Wortschatz an Wiener Schimpfwörtern? Dann finden Sie Hilfe in einem Vortragslied, in dem die bekanntesten Verbalinjurien humoristisch zusammengefasst sind. »Weihnachtseinkäufe« heißt eine Szene, die in einer Wiener Fußgängerzone spielt, in der sich der friedliche Advent ins totale Gegenteil wandelt. Felix Dvorak traf auch die Weinkaiserin zum Interview: TV-Star Jane Collins – die weibliche Hauptdarstellerin in dem Beethoven-Film »Im Hörrohr wird gejodelt«. Und er erzählt, wie er als Geburtstagsgeschenk ein Galamenü in einem berühmten Ristorante nahe Venedig er- und fast nicht überlebte. Abgerundet wird sein neues Buch mit den besten Witzen der letzten Jahre und setzt damit dort fort, wo sein Bestseller »Wer zuerst lacht, lacht am längsten« geendet hat.
Aktualisiert: 2020-07-14
> findR *

Theater an der Wien

Theater an der Wien von Back-Vega,  Peter
Ohne Zweifel kann das Musical »Elisabeth« als die erfolgreichste Bühnenproduktion des Theater an der Wien bezeichnet werden. Als mit der letzten Aufführung im Dezember 2005 der Vorhang fiel, ging die Ära des Musicals auf dieser Bühne nach vierzig Jahren zu Ende. Eine Ära, in der das amerikanische Musical nach Wien fand, in der aber auch eine ganze Reihe eigener Inszenierungen von Wien aus in die Welt gingen. Peter Back-Vega zeigt das Besondere des Wiener Musicals am Theater an der Wien zwischen 1965 und 2005. Lebendig und reich bebildert präsentiert er die Ereignisse in ihren vielen Facetten vor und hinter der Bühne, seine Stars (und solche, die es hier wurden) und die vielfältigen Erscheinungsformen. Inszenierungen vom »Mann von La Mancha« bis »Freudiana«, von »Helden Helden« bis »Elisabeth« werden in diesem Buch beleuchtet. Menschen und Highlights, die der Musik- und Theaterstadt Wien einen weiteren zentralen Anziehungspunkt für das internationale Publikum schufen, kommen zu Wort und werden in Erinnerung gerufen.
Aktualisiert: 2020-08-20
> findR *

Vom geglückten Leben

Vom geglückten Leben von Schönborn,  Christoph
Alle Menschen wollen glücklich sein. Die Sehnsucht nach Glück braucht nicht gelernt zu werden, sie ist uns „angeboren”. Uns sie kann kaum verlernt werden. Denn nie finden wir uns mit dem Unglück einfach ab. Der christiliche Glaube, der christliche Weg, die Nachfolge Jesu verstehen sich als Wegweiser zum Glück. Darin liegt ihre Anziehungskraft, daran hängt ihre Glaubwürdigkeit. Die Texte, die in diesem Buch gesammelt und aus verschiedensten Anlässen entstanden sind, kreisen um das zentrale Thema des geglückten Lebens. Sie dokumentieren auch das eigene Suchen und Sehnen nach dem Glück, das Gott verheißen hat und das so oft nur im Gegenbild von Leiderfahrung ahnbar wird.
Aktualisiert: 2022-11-08
> findR *

Elijah & seine Raben

Elijah & seine Raben von Markl,  Dominik, Sporschill,  Georg, Steiner,  Josef, Zenkert,  Ruth
'Ich habe alles aus der Bibel gelernt. Sie ist mein Lebensbuch.' Georg Sporschill hat mit seinen Sozialprojekten viel in Bewegung gebracht. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs baute er Hilfswerke für Straßenkinder in Rumänien, Moldawien und Bulgarien auf. Sein neues Projekt mit Romakindern in Siebenbürgen heißt 'Elijah'. In Rumänien ist 'Rabe' ein Schimpfwort für Roma – in der Bibel jedoch bringen die Raben dem Propheten Elijah Brot und Fleisch zum Überleben: Die Verachteten werden zu Lebensrettern. Was gibt Georg Sporschill Kraft? Was inspiriert ihn? 'In der Bibel geht es um Zorn und Versöhnung, um Leben und Tod. Jesus war ein genialer Sozialarbeiter.' Wie Papst Franziskus ist Pater Sporschill Jesuit. Er liest die Bibel gemeinsam mit Freunden: Ruth Zenkert, Josef Steiner und Dominik Markl lassen mit ihm in den 'Bimails', einer wöchentlichen Kolumne in der 'Presse', biblische Themen für heute lebendig werden und gewähren gleichzeitig berührende Einblicke in ihre tägliche Arbeit mit hilfsbedürftigen Menschen.
Aktualisiert: 2022-11-09
> findR *

Robert Meyer „Wenn das keine Kunst is…“

Robert Meyer „Wenn das keine Kunst is…“ von Greinert,  Wolff A
Robert Meyer: Nach 33 Jahren Burgtheater als Direktor an die Volksoper Wien Robert Meyer, Publikumsliebling, überragender Nestroy-Interpret und Charakterdarsteller, erinnert sich, auch anhand zahlreicher Anekdoten, an Künstlerisches und Privates. Mit Beiträgen der letzten vier Burgtheaterdirektoren: Gerhard Klingenberg, Achim Benning, Claus Peymann und Klaus Bachler. Limitierte Sonderausgabe mit DVD-Porträt des vielseitigen Schauspielers mit 13 Szenenausschnitten aus dem Burgtheater und der Volksoper Wien.
Aktualisiert: 2022-01-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Amalthea Signum

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Amalthea Signum was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Amalthea Signum hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Amalthea Signum

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Amalthea Signum

Wie die oben genannten Verlage legt auch Amalthea Signum besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben