Die Hochmeister des Deutschen Ordens 1190–2012

Die Hochmeister des Deutschen Ordens 1190–2012 von Arnold,  Udo
Dieser Band bietet eine Gesamtgeschichte des Deutschen Ordens in besonderer Art: eine Sammlung von kurzen Biographien aller Hochmeister. Jeder Meister wird in seinem persönlichen und politischen Umfeld vorgestellt. Dabei gilt die Aufmerksamkeit seinem Wirken für den Orden im politischen Raum seiner Gegenwart. Außerdem sollen die Wandlungen des Ordens vom Gründungshospital über die mehr als 700 Jahre andauernde Form als Ritterorden bis zum gegenwärtigen klerikalen Orden sichtbar werden und die einmalige Dreigliedrigkeit der Ordensstruktur von Brüdern, Schwestern und Familiaren, schon im Mittelalter gelebt und im 19. und 20. Jahrhundert wiederbelebt. Die biographische Form der Darstellung versucht, stärker der jeweiligen Persönlichkeit gerecht zu werden. So präsentiert das Werk nach seiner Einleitung die Leiter der Hospitalgemeinschaft und anschließend alle ritterlichen und priesterlichen Hochmeister bis zur Gegenwart. Um die Lesbarkeit zu erhöhen, ist auf Fußnoten verzichtet, doch enthält jeder Beitrag am Schluss den Hinweis auf die wichtigsten Quellen und Literaturtitel. Erarbeitet ist der Band durch die "Internationale Historische Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens" von 21 Autoren aus Deutschland, Österreich, Polen, Schweden und USA, ausgestattet in repräsentativer Form mit über 100 Schwarzweiß- und Farbabbildungen auf insgesamt knapp 400 Seiten. Er enthält außerdem ein Orts- und Personenverzeichnis. Seine repräsentative Form wird durch den Druck auf Kunstdruckpapier betont. Erscheinen wird der Band anlässlich des 70. Geburtstags des amtierenden Hochmeisters Generalabt P. Dr. Bruno Platter am 21. März 2014.
Aktualisiert: 2020-03-19
> findR *

Die Apologien Herzog Albrechts

Die Apologien Herzog Albrechts von Bues,  Almut
Mit der Säkularisierung des Ordenszweiges in Preußen und der Lehnsnahme vom polnischen König 1525 hatte Albrecht von Hohenzollern einen historischen Schritt vollführt. In mehreren Schriftstücken aus den Jahren 1526 bis 1532 versuchte Herzog Albrecht, seine Vorgehensweise zu rechtfertigen. Die Gedankenführung in diesen Apologien ist klar: Er habe zum allgemeinen Nutzen gehandelt und sei daher im Recht, denn eine Herrschaft werde erst dadurch ungerecht, wenn statt des vernachlässigten Gemeinwohls der persönliche Vorteil des Herrschers gesucht werde. Die Apologien und andere mit der Lehnsnahme von 1525 zusammenhängenden Quellen werden in diesem Band das erste Mal ediert.
Aktualisiert: 2020-06-09
> findR *

Preußen und Baltikum unter den Kreuzrittern

Preußen und Baltikum unter den Kreuzrittern von Schreiber,  Hermann
Sie hatten nicht nur wie die anderen Mönchsorden die üblichen Gelübde von Armut, Keuschheit und Gehorsam, sondern auch das Gelübde zum Kampf gegen die Heiden abgelegt: Die Ritter des Deutschen Ordens. Sie hatten das schwarze Kreuz auf weißem Grund zu ihrem Zeichen erwählt. Ursprünglich waren sie ein Mönchsorden wie jeder andere. Aber dann wurden Ritter und Krieger gebraucht, die die Pilger vor Überfällen von Räubern schützten. Ganz Europa war damals von der Kreuzzugsidee erfüllt. Kreuzzüge gegen die Heiden gab es aber bald nicht nur im Heiligen Land, sondern auch in Spanien und im Nordosten Deutschlands und Polens. Dort bot der Deutsche Orden Schutz vor den heidnischen Pruzzen. Der Ritterorden, der die Unterstützung von Kaiser und Papst hatte, wurde so mächtig und organisierte die Kolonisation des ganzen Landes. In wenigen Jahren wurde erst Ostpreußen und dann Pommerellen, Kurland, Livland und Estland erobert und christianisiert, es wurden Burgen gebaut und deutsche Siedler in das Land geholt. Der Deutsche Orden war mit Grundbesitz und Gütern reich ausgestattet. Stolze Burgen kündeten vom Reichtum des Ritterordens. Die prächtige Marienburg bei Danzig ist noch heute ein Zeugnis der Bedeutung des Ordens. Heute ist der Orden das, was er bei seiner Gründung war: Ein Orden, der sich der Krankenpflege widmet. Professor Dr. Hermann Schreiber versteht es, Zusammenhänge zu schildern und die stellt die wechselvolle fast neunhundertjährige Geschichte des Deutschen Ordens eingebettet in die europäischen Zusammenhänge dar. So entsteht vor unseren Augen ein Panorama des Werdens und Wirkens des Ordens von seiner Entstehung im hohen Mittelalter bis in die Gegenwart. Er untersucht den Mythos des Deutschen Ordens und erhellt die Hintergründe des Wirkens des Ordens im Heiligen Land, in Preußen, im Baltikum und im Reich. Hermann Schreiber hat zahlreiche Bestseller geschrieben. Im Casimir Katz Verlag sind von ihm erschienen: "Die Neue Welt - Die Geschichte der Entdeckung Amerikas", "Irland", "Schottland", "Bretagne" und "Die Stuarts" sowie die Biografie "August der Starke". Hermann Schreiber, einer der erfolgreichsten Sachbuchautoren, widmet nach jahrzehntelanger Beschäftigung mit historischen Themen eine eigene ausführliche Darstellung des Deutschen Ritterordens und seinen für Deutschland und Mitteleuropa entscheidenden Aktivitäten. Kenntnisse und Erfahrung gestatten dem Autor eine besonders fesselnde Darbietung des gewaltigen Stoffes, in der die naive Buntheit der alten Chroniken ebenso bewahrt ist wie die Fülle menschlicher Einzelschicksale. Reich an kaum bekannten Details und immer nah an der historischen Wirklichkeit, schildert Schreiber ein Geschehen, das nicht vergessen werden darf. Die Frühzeit der Kolonisierung zwischen den Masurischen Seen und der Haffküste, die Entstehung der Städte Königsberg, Tilsitu und Danzig, die Ostsee als Schicksalsmeer der Deutschen, dies alles wird in diesem Buch wieder zum Ereignis und dem heutigen Leser nahegebracht, unverlierbar als eines der Grundelemente unserer Identität.
Aktualisiert: 2018-11-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Hochmeister

Sie suchen ein Buch über Hochmeister? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Hochmeister. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Hochmeister im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hochmeister einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Hochmeister - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Hochmeister, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Hochmeister und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.