Die beste Hummelgeschichte der Welt und andere Geschichten

Die beste Hummelgeschichte der Welt und andere Geschichten von Ecker,  Christopher, Rassmus,  Jens
»Seine Imaginationskraft überspringt wie im phantastischen Märchen Räume und Zeiten. Ecker beschreibt nicht – er bringt zur Erscheinung.« Jurybegründung zum Kay-Hoff-Preis 2022 Christopher Eckers Literatur wird noch lustiger! Nach dem gewohnt düsteren, aber dennoch boshaft-heiteren Roman „Herr Oluf in Hunsum“ (2021) legt Ecker nun einen Band mit befremdlichen, jedoch stets komischen Geschichten vor. Illustriert sind sie kongenial und großzügig von dem bekannten Kinderbuchillustrator Jens Rassmus. Vom Ton erinnern die Erzählungen an Kindergeschichten (und Kinder mögen die eine oder andere mit Freude lesen), doch man darf sich vom Tonfall nicht täuschen lassen! Die Geschichten – bevölkert von tapferen Hummelliteraten, aufdringlichen Handwerkern und schlechten Zauberern – haben es in sich und springen munter von Ebene zu Ebene und schlagen immer dann einen Haken, wenn man glaubt, ihnen auf die Schliche gekommen zu sein. Mit diesen doppelbödigen und im besten Sinne schönen Geschichten bereichert Christopher Ecker sein Werk nicht nur um eine liebenswert-komische Facette, sondern präsentiert im Zusammenspiel mit den 40 Illustrationen von Jens Rassmus sein wohl schönstes Buch.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Die beste Hummelgeschichte der Welt und andere Geschichten

Die beste Hummelgeschichte der Welt und andere Geschichten von Ecker,  Christopher, Rassmus,  Jens
»Seine Imaginationskraft überspringt wie im phantastischen Märchen Räume und Zeiten. Ecker beschreibt nicht – er bringt zur Erscheinung.« Jurybegründung zum Kay-Hoff-Preis 2022 Christopher Eckers Literatur wird noch lustiger! Nach dem gewohnt düsteren, aber dennoch boshaft-heiteren Roman „Herr Oluf in Hunsum“ (2021) legt Ecker nun einen Band mit befremdlichen, jedoch stets komischen Geschichten vor. Illustriert sind sie kongenial und großzügig von dem bekannten Kinderbuchillustrator Jens Rassmus. Vom Ton erinnern die Erzählungen an Kindergeschichten (und Kinder mögen die eine oder andere mit Freude lesen), doch man darf sich vom Tonfall nicht täuschen lassen! Die Geschichten – bevölkert von tapferen Hummelliteraten, aufdringlichen Handwerkern und schlechten Zauberern – haben es in sich und springen munter von Ebene zu Ebene und schlagen immer dann einen Haken, wenn man glaubt, ihnen auf die Schliche gekommen zu sein. Mit diesen doppelbödigen und im besten Sinne schönen Geschichten bereichert Christopher Ecker sein Werk nicht nur um eine liebenswert-komische Facette, sondern präsentiert im Zusammenspiel mit den 40 Illustrationen von Jens Rassmus sein wohl schönstes Buch.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Die beste Hummelgeschichte der Welt und andere Geschichten

Die beste Hummelgeschichte der Welt und andere Geschichten von Ecker,  Christopher, Rassmus,  Jens
»Seine Imaginationskraft überspringt wie im phantastischen Märchen Räume und Zeiten. Ecker beschreibt nicht – er bringt zur Erscheinung.« Jurybegründung zum Kay-Hoff-Preis 2022 Christopher Eckers Literatur wird noch lustiger! Nach dem gewohnt düsteren, aber dennoch boshaft-heiteren Roman „Herr Oluf in Hunsum“ (2021) legt Ecker nun einen Band mit befremdlichen, jedoch stets komischen Geschichten vor. Illustriert sind sie kongenial und großzügig von dem bekannten Kinderbuchillustrator Jens Rassmus. Vom Ton erinnern die Erzählungen an Kindergeschichten (und Kinder mögen die eine oder andere mit Freude lesen), doch man darf sich vom Tonfall nicht täuschen lassen! Die Geschichten – bevölkert von tapferen Hummelliteraten, aufdringlichen Handwerkern und schlechten Zauberern – haben es in sich und springen munter von Ebene zu Ebene und schlagen immer dann einen Haken, wenn man glaubt, ihnen auf die Schliche gekommen zu sein. Mit diesen doppelbödigen und im besten Sinne schönen Geschichten bereichert Christopher Ecker sein Werk nicht nur um eine liebenswert-komische Facette, sondern präsentiert im Zusammenspiel mit den 40 Illustrationen von Jens Rassmus sein wohl schönstes Buch.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Achtung, Achtung, hier spricht der Weihnachtsmann!

Achtung, Achtung, hier spricht der Weihnachtsmann! von Gsella,  Thomas
Geschenke vom letzten Jahr aufdrücken?Alle Jahre wieder nähert sich das frohe Weihnachtsfest, und alle Jahre wieder stellen wir uns den Grundfragen des Lebens: Wo kommen wir her? Wo gehen wir nach der Bescherung hin? Wem können wir die blöden Geschenke vom letzten Jahr aufdrücken? Brauchen unsere Kinder denn unbedingt noch einen Tannenbaum? Was schenkte sich die Menschheit eigentlich vor Christus zu Weihnachten? Und was tun wir, wenn der Erlöser bei uns duschen möchte?Diese und noch viele andere Fragen beantwortet der Satiriker und Humorist Thomas Gsella. So zitiert er aus rotzfrechen Antwortbriefen, die das liebe Christkind aus den lieben »Himmelspostämtern« an traurige Kinder schreibt, lauscht einem recht lauten Gespräch zwischen Josef, Maria und dem pubertierenden Gottessohn, zeigt ein echtes Weihnachtswunder im Kohleflöz und erklärt, warum Jesus seinen Geburtstag ausgerechnet auf den Heiligen Abend gelegt hat. Und dass – wie die Beatles – auch die Heiligen Drei Könige mal mehr waren: Hätten Sie’s gewusst?
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Komische Deutsche

Komische Deutsche von Gsella,  Thomas
Thomas Gsella ist nichts Menschliches fremd. Fast alles fordert die gefährlich spitze Feder und die in Verse gesetzte Spottlust des Ex-»Titanic«-Chefs heraus. In seiner satirischbösen, amüsant-drastischen Bestandsaufnahme der »Komischen Deutschen« findet sich auf die Frage nach dem Längsten, Dicksten, Schrecklichsten unter Deutschlands Kanzlern genauso eine Antwort wie auf jene nach dem Kopf des Jahres (Raten Sie mal! »Die Leichen keiften: ›Abgeschreibt! Vorsätzlich! Er muss weichen!‹«). Da werden Eheleute als größte Psychosekte entlarvt, wird heiß geduscht und kalt gegeißelt, Rüdiger Nehberg höflich aufgefordert, doch endlich im Urwald zu bleiben, und Charlotte Roche … na, das können Sie sich ja denken. Aber erst wenn Gsella die »Spitzenweiber« aufmarschieren lässt – allen voran Veronica Ferres in ihrem Alterswerk »Angela« –, ist es an der Zeit, sich für einen kleinen Augenblick von diesem Hirn- und Lachmuskeln fordernden Panoptikum bundesrepublikanischer Realität loszureißen und Atem zu schöpfen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Komische Deutsche

Komische Deutsche von Gsella,  Thomas
Thomas Gsella ist nichts Menschliches fremd. Fast alles fordert die gefährlich spitze Feder und die in Verse gesetzte Spottlust des Ex-»Titanic«-Chefs heraus. In seiner satirischbösen, amüsant-drastischen Bestandsaufnahme der »Komischen Deutschen« findet sich auf die Frage nach dem Längsten, Dicksten, Schrecklichsten unter Deutschlands Kanzlern genauso eine Antwort wie auf jene nach dem Kopf des Jahres (Raten Sie mal! »Die Leichen keiften: ›Abgeschreibt! Vorsätzlich! Er muss weichen!‹«). Da werden Eheleute als größte Psychosekte entlarvt, wird heiß geduscht und kalt gegeißelt, Rüdiger Nehberg höflich aufgefordert, doch endlich im Urwald zu bleiben, und Charlotte Roche … na, das können Sie sich ja denken. Aber erst wenn Gsella die »Spitzenweiber« aufmarschieren lässt – allen voran Veronica Ferres in ihrem Alterswerk »Angela« –, ist es an der Zeit, sich für einen kleinen Augenblick von diesem Hirn- und Lachmuskeln fordernden Panoptikum bundesrepublikanischer Realität loszureißen und Atem zu schöpfen.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Achtung, Achtung, hier spricht der Weihnachtsmann!

Achtung, Achtung, hier spricht der Weihnachtsmann! von Gsella,  Thomas
Geschenke vom letzten Jahr aufdrücken?Alle Jahre wieder nähert sich das frohe Weihnachtsfest, und alle Jahre wieder stellen wir uns den Grundfragen des Lebens: Wo kommen wir her? Wo gehen wir nach der Bescherung hin? Wem können wir die blöden Geschenke vom letzten Jahr aufdrücken? Brauchen unsere Kinder denn unbedingt noch einen Tannenbaum? Was schenkte sich die Menschheit eigentlich vor Christus zu Weihnachten? Und was tun wir, wenn der Erlöser bei uns duschen möchte?Diese und noch viele andere Fragen beantwortet der Satiriker und Humorist Thomas Gsella. So zitiert er aus rotzfrechen Antwortbriefen, die das liebe Christkind aus den lieben »Himmelspostämtern« an traurige Kinder schreibt, lauscht einem recht lauten Gespräch zwischen Josef, Maria und dem pubertierenden Gottessohn, zeigt ein echtes Weihnachtswunder im Kohleflöz und erklärt, warum Jesus seinen Geburtstag ausgerechnet auf den Heiligen Abend gelegt hat. Und dass – wie die Beatles – auch die Heiligen Drei Könige mal mehr waren: Hätten Sie’s gewusst?
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Die beste Hummelgeschichte der Welt und andere Geschichten

Die beste Hummelgeschichte der Welt und andere Geschichten von Ecker,  Christopher, Rassmus,  Jens
»Seine Imaginationskraft überspringt wie im phantastischen Märchen Räume und Zeiten. Ecker beschreibt nicht – er bringt zur Erscheinung.« Jurybegründung zum Kay-Hoff-Preis 2022 Christopher Eckers Literatur wird noch lustiger! Nach dem gewohnt düsteren, aber dennoch boshaft-heiteren Roman „Herr Oluf in Hunsum“ (2021) legt Ecker nun einen Band mit befremdlichen, jedoch stets komischen Geschichten vor. Illustriert sind sie kongenial und großzügig von dem bekannten Kinderbuchillustrator Jens Rassmus. Vom Ton erinnern die Erzählungen an Kindergeschichten (und Kinder mögen die eine oder andere mit Freude lesen), doch man darf sich vom Tonfall nicht täuschen lassen! Die Geschichten – bevölkert von tapferen Hummelliteraten, aufdringlichen Handwerkern und schlechten Zauberern – haben es in sich und springen munter von Ebene zu Ebene und schlagen immer dann einen Haken, wenn man glaubt, ihnen auf die Schliche gekommen zu sein. Mit diesen doppelbödigen und im besten Sinne schönen Geschichten bereichert Christopher Ecker sein Werk nicht nur um eine liebenswert-komische Facette, sondern präsentiert im Zusammenspiel mit den 40 Illustrationen von Jens Rassmus sein wohl schönstes Buch.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Die beste Hummelgeschichte der Welt und andere Geschichten

Die beste Hummelgeschichte der Welt und andere Geschichten von Ecker,  Christopher, Rassmus,  Jens
»Seine Imaginationskraft überspringt wie im phantastischen Märchen Räume und Zeiten. Ecker beschreibt nicht – er bringt zur Erscheinung.« Jurybegründung zum Kay-Hoff-Preis 2022 Christopher Eckers Literatur wird noch lustiger! Nach dem gewohnt düsteren, aber dennoch boshaft-heiteren Roman „Herr Oluf in Hunsum“ (2021) legt Ecker nun einen Band mit befremdlichen, jedoch stets komischen Geschichten vor. Illustriert sind sie kongenial und großzügig von dem bekannten Kinderbuchillustrator Jens Rassmus. Vom Ton erinnern die Erzählungen an Kindergeschichten (und Kinder mögen die eine oder andere mit Freude lesen), doch man darf sich vom Tonfall nicht täuschen lassen! Die Geschichten – bevölkert von tapferen Hummelliteraten, aufdringlichen Handwerkern und schlechten Zauberern – haben es in sich und springen munter von Ebene zu Ebene und schlagen immer dann einen Haken, wenn man glaubt, ihnen auf die Schliche gekommen zu sein. Mit diesen doppelbödigen und im besten Sinne schönen Geschichten bereichert Christopher Ecker sein Werk nicht nur um eine liebenswert-komische Facette, sondern präsentiert im Zusammenspiel mit den 40 Illustrationen von Jens Rassmus sein wohl schönstes Buch.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Die beste Hummelgeschichte der Welt und andere Geschichten

Die beste Hummelgeschichte der Welt und andere Geschichten von Ecker,  Christopher, Rassmus,  Jens
»Seine Imaginationskraft überspringt wie im phantastischen Märchen Räume und Zeiten. Ecker beschreibt nicht – er bringt zur Erscheinung.« Jurybegründung zum Kay-Hoff-Preis 2022 Christopher Eckers Literatur wird noch lustiger! Nach dem gewohnt düsteren, aber dennoch boshaft-heiteren Roman „Herr Oluf in Hunsum“ (2021) legt Ecker nun einen Band mit befremdlichen, jedoch stets komischen Geschichten vor. Illustriert sind sie kongenial und großzügig von dem bekannten Kinderbuchillustrator Jens Rassmus. Vom Ton erinnern die Erzählungen an Kindergeschichten (und Kinder mögen die eine oder andere mit Freude lesen), doch man darf sich vom Tonfall nicht täuschen lassen! Die Geschichten – bevölkert von tapferen Hummelliteraten, aufdringlichen Handwerkern und schlechten Zauberern – haben es in sich und springen munter von Ebene zu Ebene und schlagen immer dann einen Haken, wenn man glaubt, ihnen auf die Schliche gekommen zu sein. Mit diesen doppelbödigen und im besten Sinne schönen Geschichten bereichert Christopher Ecker sein Werk nicht nur um eine liebenswert-komische Facette, sondern präsentiert im Zusammenspiel mit den 40 Illustrationen von Jens Rassmus sein wohl schönstes Buch.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Literarische Hochkomik

Literarische Hochkomik von Schaefer,  Thomas
Der Zufall führte sie Anfang der 1960er Jahre in der Redaktion der Satirezeitschrift "Pardon" zusammen: die Mitglieder der später so genannten Neuen Frankfurter Schule (NFS) für Hochkomik, die – u.a. in der von ihnen gegründeten "Titanic" – zeigen, dass Komik große Kunst sein kann. Der Band analysiert die Werke der wichtigsten Vertreter und Nachfolger: F. W. Bernstein, Robert Gernhardt, Eckhard Henscheid, F. K. Waechter – Ror Wolf, Wilhelm Genazino, Max Goldt und Wiglaf Droste.
Aktualisiert: 2020-11-30
> findR *

Literarische Hochkomik

Literarische Hochkomik von Schaefer,  Thomas
Der Zufall führte sie Anfang der 1960er Jahre in der Redaktion der Satirezeitschrift "Pardon" zusammen: die Mitglieder der später so genannten Neuen Frankfurter Schule (NFS) für Hochkomik, die – u.a. in der von ihnen gegründeten "Titanic" – zeigen, dass Komik große Kunst sein kann. Der Band analysiert die Werke der wichtigsten Vertreter und Nachfolger: F. W. Bernstein, Robert Gernhardt, Eckhard Henscheid, F. K. Waechter – Ror Wolf, Wilhelm Genazino, Max Goldt und Wiglaf Droste.
Aktualisiert: 2020-11-30
> findR *

Literarische Hochkomik

Literarische Hochkomik von Schaefer,  Thomas
Der Zufall führte sie Anfang der 1960er Jahre in der Redaktion der Satirezeitschrift "Pardon" zusammen: die Mitglieder der später so genannten Neuen Frankfurter Schule (NFS) für Hochkomik, die – u.a. in der von ihnen gegründeten "Titanic" – zeigen, dass Komik große Kunst sein kann. Der Band analysiert die Werke der wichtigsten Vertreter und Nachfolger: F. W. Bernstein, Robert Gernhardt, Eckhard Henscheid, F. K. Waechter – Ror Wolf, Wilhelm Genazino, Max Goldt und Wiglaf Droste.
Aktualisiert: 2021-09-16
> findR *

Literarische Hochkomik

Literarische Hochkomik von Schaefer,  Thomas
Der Zufall führte sie Anfang der 1960er Jahre in der Redaktion der Satirezeitschrift "Pardon" zusammen: die Mitglieder der später so genannten Neuen Frankfurter Schule (NFS) für Hochkomik, die – u.a. in der von ihnen gegründeten "Titanic" – zeigen, dass Komik große Kunst sein kann. Der Band analysiert die Werke der wichtigsten Vertreter und Nachfolger: F. W. Bernstein, Robert Gernhardt, Eckhard Henscheid, F. K. Waechter – Ror Wolf, Wilhelm Genazino, Max Goldt und Wiglaf Droste.
Aktualisiert: 2020-11-30
> findR *

Achtung, Achtung, hier spricht der Weihnachtsmann!

Achtung, Achtung, hier spricht der Weihnachtsmann! von Gsella,  Thomas
Geschenke vom letzten Jahr aufdrücken?Alle Jahre wieder nähert sich das frohe Weihnachtsfest, und alle Jahre wieder stellen wir uns den Grundfragen des Lebens: Wo kommen wir her? Wo gehen wir nach der Bescherung hin? Wem können wir die blöden Geschenke vom letzten Jahr aufdrücken? Brauchen unsere Kinder denn unbedingt noch einen Tannenbaum? Was schenkte sich die Menschheit eigentlich vor Christus zu Weihnachten? Und was tun wir, wenn der Erlöser bei uns duschen möchte?Diese und noch viele andere Fragen beantwortet der Satiriker und Humorist Thomas Gsella. So zitiert er aus rotzfrechen Antwortbriefen, die das liebe Christkind aus den lieben »Himmelspostämtern« an traurige Kinder schreibt, lauscht einem recht lauten Gespräch zwischen Josef, Maria und dem pubertierenden Gottessohn, zeigt ein echtes Weihnachtswunder im Kohleflöz und erklärt, warum Jesus seinen Geburtstag ausgerechnet auf den Heiligen Abend gelegt hat. Und dass – wie die Beatles – auch die Heiligen Drei Könige mal mehr waren: Hätten Sie’s gewusst?
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Komische Deutsche

Komische Deutsche von Gsella,  Thomas
Thomas Gsella ist nichts Menschliches fremd. Fast alles fordert die gefährlich spitze Feder und die in Verse gesetzte Spottlust des Ex-»Titanic«-Chefs heraus. In seiner satirischbösen, amüsant-drastischen Bestandsaufnahme der »Komischen Deutschen« findet sich auf die Frage nach dem Längsten, Dicksten, Schrecklichsten unter Deutschlands Kanzlern genauso eine Antwort wie auf jene nach dem Kopf des Jahres (Raten Sie mal! »Die Leichen keiften: ›Abgeschreibt! Vorsätzlich! Er muss weichen!‹«). Da werden Eheleute als größte Psychosekte entlarvt, wird heiß geduscht und kalt gegeißelt, Rüdiger Nehberg höflich aufgefordert, doch endlich im Urwald zu bleiben, und Charlotte Roche … na, das können Sie sich ja denken. Aber erst wenn Gsella die »Spitzenweiber« aufmarschieren lässt – allen voran Veronica Ferres in ihrem Alterswerk »Angela« –, ist es an der Zeit, sich für einen kleinen Augenblick von diesem Hirn- und Lachmuskeln fordernden Panoptikum bundesrepublikanischer Realität loszureißen und Atem zu schöpfen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Der komische Kafka

Der komische Kafka von Kafka,  Franz, Stolzenberger,  Günter
Für Viele ist es immer noch eine Überraschung: Franz Kafka war ein äußerst humorvoller Mensch. Nicht nur, dass er gern und viel lachte; er hat auch ein Werk hinterlassen, das über weite Strecken ausgesprochen komisch ist – von einer schrägen Komik, versteht sich, aber sie deckt die gesamte Palette des Genres ab. Kafka ist witzig, ironisch, satirisch, grotesk, stellenweise geradezu närrisch; er entwirft slapstickhafte Szenen, die von Chaplin sein könnten, er kämpft wie dieser gegen die Tücke des Objekts und versteht es, noch die abstraktesten Widersprüche des modernen Lebens der Lächerlichkeit preiszugeben. Der komische Kafka versammelt konsequent und ausführlich diese andere Seite des weltberühmten Autors und entdeckt dabei einen sympathischen und lebenslustigen Menschen, den zuzeiten ein sonderbarer Schalk ritt. Nicht nur Kafka-Fans werden dieses Buch mit Vergnügen lesen.
Aktualisiert: 2020-03-05
> findR *

Sämtliche Gottesbeweise

Sämtliche Gottesbeweise von Kapielski,  Thomas
Kapielski brilliert erneut als Meister des „Stream of Drunkenness“, seine bevorzugten Stilmittel sind Parodie und Komik, seine Kunstphilosophie ist radikaler Dilettantismus. Seine Geschichten handeln u.a. von Begegnungen mit der Berliner Polizei im nicht mehr ganz nüchternen Zustand, einem von einer EC-Karte provozierten Volksaufstand in Hamburg u.a.
Aktualisiert: 2022-06-01
> findR *

Loriot und die Hochkomik

Loriot und die Hochkomik von Neumann,  Stefan
Vicco von Bülow war als Loriot nicht nur ein so erfolgreicher Zeichner, Autor, Schauspieler und Regisseur, dass er in Deutschland jenseits aller Klassen- und Altersgrenzen hoch geschätzt wird. Er ist außerdem, wie Christoph Stölzl konstatiert, auch der beste Beweis für den „Wertewandel“, der in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg stattgefunden hat. Dass man in Deutschland heute Spaß auch am Leichten, Selbstironischen, am intelligenten Humor hat, ist zu einem ganz erheblichen Teil Loriot zu verdanken. Dessen Humor in seinen verschiedensten medialen Erscheinungsformen ist nicht nur feinsinnig, selbstkritisch, sprach- und gesellschaftskritisch und natürlich immens komisch, sondern immer auch von höchst künstlerischem und handwerklichem Niveau. Damit weist Loriots Werk in mehrfacher Hinsicht weit über den populärkulturellen Rahmen hinaus, in dem es entstanden ist. Es gehört längst schon zum klassischen Film- und Literaturkanon des 20. Jahrhunderts. Die vorliegende Studie befasst sich ausgiebig mit Werk und Wirken Loriots. Basierend auf der ersten Dissertation zu Vicco von Bülow, wird dessen Lebenswerk hier erstmals genau und umfassend dargestellt. Aufbau und Wirkung seiner Arbeiten werden in einen biografischen Zusammenhang gebracht und aus ihrer jeweiligen Entstehungszeit heraus betrachtet. Ein umfangreiches Werkverzeichnis fördert dabei zahlreiche vergessene Arbeiten des Humoristen zu Tage, die es wiederzuentdecken gilt.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *

Achtung, Achtung, hier spricht der Weihnachtsmann!

Achtung, Achtung, hier spricht der Weihnachtsmann! von Gsella,  Thomas
Alle Jahre wieder nähert sich das frohe Weihnachtsfest, und alle Jahre wieder stellen wir uns den Grundfragen des Lebens: Wo kommen wir her? Wo gehen wir nach der Bescherung hin? Wem können wir die blöden Geschenke vom letzten Jahr aufdrücken? Brauchen unsere Kinder denn unbedingt noch einen Tannenbaum? Was schenkte sich die Menschheit eigentlich vor Christus zu Weihnachten? Und was tun wir, wenn der Erlöser bei uns duschen möchte?Diese und noch viele andere Fragen beantwortet der Satiriker und Humorist Thomas Gsella. So zitiert er aus rotzfrechen Antwortbriefen, die das liebe Christkind aus den lieben »Himmelspostämtern« an traurige Kinder schreibt, lauscht einem recht lauten Gespräch zwischen Josef, Maria und dem pubertierenden Gottessohn, zeigt ein echtes Weihnachtswunder im Kohleflöz und erklärt, warum Jesus seinen Geburtstag ausgerechnet auf den Heiligen Abend gelegt hat. Und dass – wie die Beatles – auch die Heiligen Drei Könige mal mehr waren: Hätten Sie’s gewusst? Ausstattung: viele s/w-Illustrationen
Aktualisiert: 2022-07-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Hochkomik

Sie suchen ein Buch über Hochkomik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Hochkomik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Hochkomik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hochkomik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Hochkomik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Hochkomik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Hochkomik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.