ZeitGeschichten: Die Berliner Übergangsjahre

ZeitGeschichten: Die Berliner Übergangsjahre von Zitzlsperger,  Ulrike
Berlin spielt seit 1989 bei den Diskussionen um das Thema Metropole eine besondere Rolle. Die mit dem Fall der Mauer einsetzenden Übergangsjahre waren vom Wissen um einen allgegenwärtigen Wandel und von der besonderen, wenn auch vorübergehenden Qualität des Unfertigen geprägt. In diesem Zeitraum sind für Berlin neue Erzählzusammenhänge bezeichnend, die einerseits im Kontext der Stadtgeschichte zu verstehen sind und sich andererseits gezielt mit der Gegenwart auseinandersetzen. Der Entwurf temporärer Berlinbilder trug zur neuerlichen Verortung der vormals politisch determinierten Stadt bei. Die Thematisierung Berlins in einer Phase des «nicht mehr» und «noch nicht» wird in diesem Buch unter anderem anhand der Stadtplanung und Architektur, des Marketings, der Fotografie, des Dokumentarfilms, des Stadtmythos und der Literatur behandelt.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Das neue Polen in Europa

Das neue Polen in Europa von Merli,  Franz, Wagner,  Gerhard
Polen, Auslöser und Pionier des großen europäischen Umbruchs, hat sich in den der Wende von 1989 folgenden Jahren als dynamisches und innovatives Land präsentiert. Diese in vielen Bereichen tief greifenden Reformen sind in den "alten" EU-Mitgliedstaaten nur wenig bekannt. Das Buch bietet einen Überblick über die Veränderungen in Politik, Recht, Wirtschaft und Gesellschaft, wobei die Schwerpunkte auf die europäische Dimension und auf Perspektiven für die österreichisch-polnischen Beziehungen gelegt wurden, und trägt hiermit zu einer differenzierteren Wahrnehmung des neuen Polen bei. Aus dem Inhalt: - Die Außen-, Sicherheits-, Europa- und Nachbarschaftspolitik - Bürgergesellschaft und politische Kultur - Regionalisierung und Regionalpolitik - Soziale Grundrechte, Verwaltungsgerichtsbarkeit, Bürgerrechtsbeauftragter und Schutz des Wettbewerbs - Wirtschaft und Landwirtschaft nach dem EU-Beitritt - Polen auf dem Weg zum Euro - Bildungs- und Pensionsreform - Kirche und Politik - Geschichte und Geschichtspolitik - Theater, Literatur und Musik der Gegenwart Die Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. Franz Merli, Jean Monnet-Professor für das Recht der europäischen Integration und Rechtsvergleichung unter besonderer Berücksichtigung Mittel- und Osteuropas an der Technischen Universität Dresden. Dr. Gerhard Wagner, Vorstandsmitglied des Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) in Wien; von 1989 bis 1994 österreichischer Botschafter in Warschau, von 1994 bis 2000 in Laibach.
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *

Charlies Schuh

Charlies Schuh von Nossmann,  Andreas
Der Künstler Andreas Noßmann präsentiert in seinem Bildband einen oft verlachten, viel gebrauchten und für den Menschen seit Jahrhunderten unerlässlichen Gegenstand: Den Schuh. In gewohnt brillianten Zeichnungen präsentiert er erwartbares, wunderbares und ungewöhnliches und erhebt den Alltagsgegenstand "Schuh" in neue Dimensionen. Dies ist der erste Band der zweibändigen Reihe zum Thema "Schuhe".
Aktualisiert: 2019-12-17
> findR *

Kulturstudien Ostmitteleuropas

Kulturstudien Ostmitteleuropas von Troebst,  Stefan
Das Fach Kulturstudien Ostmitteleuropas, wie es seit 1999 an der Universität Leipzig vertreten ist, hat zum Ziel, die Kultur(en) einer spezifischen Großregion Europas verstehen zu lernen und dabei zu erfahren, wie das Verstehen fremder Kulturen generell vor sich geht. Was gegenwärtig das östliche Mitteleuropa bzw. – je nach Perspektive – das westliche Osteuropa darstellt, schließt die historische Region Südosteuropa mit ein. Den Gesellschaften dieses Ostmitteleuropa gemeinsam ist, daß sie heute Schauplatz der Rückgängigmachung des Experiments «Sozialismus» sind – ein Prozeß, der in Gestalt einer doppelten, gar dreifachen Umgestaltung stattfindet: In allen Staaten der Region werden die alten Eigentumsverhältnisse und politischen Systeme durch weitgehend neue abgelöst, während einige Staaten durch Sukzession bzw. Sezession ihrerseits neu- bzw. wiederentstanden sind.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Geschichte 1989-2005

Sie suchen ein Buch über Geschichte 1989-2005? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Geschichte 1989-2005. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Geschichte 1989-2005 im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Geschichte 1989-2005 einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Geschichte 1989-2005 - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Geschichte 1989-2005, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Geschichte 1989-2005 und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.