TRESCHER Ukraine-Lesebuch

TRESCHER Ukraine-Lesebuch von Evelyn Scheer
Galizische Schnapsbrenner, Karpatenräuber, Wunderrabbis, schrullige Hexen, bolschewistische Revolutionäre, heißblütige Kosaken, fluchende Grenzwächter oder einfach nur Reisende begleiten den Leser auf einem literarischen Streifzug durch die Ukraine. Die eindrucksvollen Schilderungen von Autoren wie Jurij Andruchovych, Rose Ausländer, Joseph Roth, Andrej Kurkov, Karl Schlögel und vielen anderen eröffnen einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt der ukrainischen Landschaft und die Kultur eines Volkes mit einer großen Seele. Eine auf dem deutschsprachigen Markt einzigartige Anthologie. >>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

TRESCHER Ukraine-Lesebuch

TRESCHER Ukraine-Lesebuch von Evelyn Scheer
Galizische Schnapsbrenner, Karpatenräuber, Wunderrabbis, schrullige Hexen, bolschewistische Revolutionäre, heißblütige Kosaken, fluchende Grenzwächter oder einfach nur Reisende begleiten den Leser auf einem literarischen Streifzug durch die Ukraine. Die eindrucksvollen Schilderungen von Autoren wie Jurij Andruchovych, Rose Ausländer, Joseph Roth, Andrej Kurkov, Karl Schlögel und vielen anderen eröffnen einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt der ukrainischen Landschaft und die Kultur eines Volkes mit einer großen Seele. Eine auf dem deutschsprachigen Markt einzigartige Anthologie. >>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

TRESCHER Ukraine-Lesebuch

TRESCHER Ukraine-Lesebuch von Evelyn Scheer
Galizische Schnapsbrenner, Karpatenräuber, Wunderrabbis, schrullige Hexen, bolschewistische Revolutionäre, heißblütige Kosaken, fluchende Grenzwächter oder einfach nur Reisende begleiten den Leser auf einem literarischen Streifzug durch die Ukraine. Die eindrucksvollen Schilderungen von Autoren wie Jurij Andruchovych, Rose Ausländer, Joseph Roth, Andrej Kurkov, Karl Schlögel und vielen anderen eröffnen einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt der ukrainischen Landschaft und die Kultur eines Volkes mit einer großen Seele. Eine auf dem deutschsprachigen Markt einzigartige Anthologie. >>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

TRESCHER Reiseführer Lemberg

TRESCHER Reiseführer Lemberg von Ania Klijanienko-Birkmann
- - - Lemberg und Umgebung auf 294 Seiten - Die wichtigsten Reiseinformationen im Überblick - Umfangreiche Kapitel zu Geschichte und Kultur - Detaillierte Stadtrundgänge - Mehr als 20 farbige Stadtpläne und Übersichtskarten - Über 150 Farbfotos - Ausflüge in die Umgebung - Ausführliche Reisetipps von A bis Z - - - Lemberg (ukrainisch L'viv, polnisch Lwów) ist seit dem Mittelalter das Herz und die Hauptstadt Ostgaliziens und der Westukraine. Bis 1939 war Lemberg eine multiethnische Metropole, die durch ihre Zugehörigkeit zu wechselnden Reichen geprägt wurde. Polen, Ukrainer, Habsburger, Deutsche, Juden und Armenier hinterließen ihre Spuren und gaben der Altstadt ihr unverwechselbares Gesicht. Heute ist die europäisch orientierte Stadt ein selbstbewusstes und lebendiges Zentrum im Westen der Ukraine. Im Jahre 1998 wurde die Altstadt von Lemberg in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes eingetragen. Dieser aktuelle Reiseführer entführt mit zahlreichen Stadtspaziergängen in Geschichte und Gegenwart dieser beeindruckenden Stadt mit ihren unzähligen Sehenswürdigkeiten und Architekturdenkmälern.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

TRESCHER Reiseführer Lemberg

TRESCHER Reiseführer Lemberg von Ania Klijanienko-Birkmann
- - - Lemberg und Umgebung auf 294 Seiten - Die wichtigsten Reiseinformationen im Überblick - Umfangreiche Kapitel zu Geschichte und Kultur - Detaillierte Stadtrundgänge - Mehr als 20 farbige Stadtpläne und Übersichtskarten - Über 150 Farbfotos - Ausflüge in die Umgebung - Ausführliche Reisetipps von A bis Z - - - Lemberg (ukrainisch L'viv, polnisch Lwów) ist seit dem Mittelalter das Herz und die Hauptstadt Ostgaliziens und der Westukraine. Bis 1939 war Lemberg eine multiethnische Metropole, die durch ihre Zugehörigkeit zu wechselnden Reichen geprägt wurde. Polen, Ukrainer, Habsburger, Deutsche, Juden und Armenier hinterließen ihre Spuren und gaben der Altstadt ihr unverwechselbares Gesicht. Heute ist die europäisch orientierte Stadt ein selbstbewusstes und lebendiges Zentrum im Westen der Ukraine. Im Jahre 1998 wurde die Altstadt von Lemberg in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes eingetragen. Dieser aktuelle Reiseführer entführt mit zahlreichen Stadtspaziergängen in Geschichte und Gegenwart dieser beeindruckenden Stadt mit ihren unzähligen Sehenswürdigkeiten und Architekturdenkmälern. >>> Weitere Reiseführer zu Osteuropa: www.trescher-verlag.de
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Kulturgrenzen in postimperialen Räumen

Kulturgrenzen in postimperialen Räumen von Kratochvil,  Alexander, Makarska,  Renata, Schwitin,  Katharina, Werberger,  Annette
Transkulturalität ist in Europa nicht nur ein Phänomen von Migration, Globalisierung und Urbanität im 20. Jahrhundert. In den ehemaligen Landimperien Russland, Österreich und Osmanisches Reich gab und gibt es Räume, in denen Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Religionen, Kulturen und Nationalitäten zusammenlebten und ihre Grenzen untereinander aushandelten. Deshalb bemühen Studien zu Integrationsprozessen in Europa heute gerne diese Gebiete als Vorbilder. Dieser Band geht anhand der Fallbeispiele Westukraine und Bosnien den Besonderheiten multiethnischer Imperien sowie den Unterschieden zwischen historisch gewachsenen und aktuellen Phänomenen der Transkulturalität nach.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Kulturgrenzen in postimperialen Räumen

Kulturgrenzen in postimperialen Räumen von Kratochvil,  Alexander, Makarska,  Renata, Schwitin,  Katharina, Werberger,  Annette
Transkulturalität ist in Europa nicht nur ein Phänomen von Migration, Globalisierung und Urbanität im 20. Jahrhundert. In den ehemaligen Landimperien Russland, Österreich und Osmanisches Reich gab und gibt es Räume, in denen Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Religionen, Kulturen und Nationalitäten zusammenlebten und ihre Grenzen untereinander aushandelten. Deshalb bemühen Studien zu Integrationsprozessen in Europa heute gerne diese Gebiete als Vorbilder. Dieser Band geht anhand der Fallbeispiele Westukraine und Bosnien den Besonderheiten multiethnischer Imperien sowie den Unterschieden zwischen historisch gewachsenen und aktuellen Phänomenen der Transkulturalität nach.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Kulturgrenzen in postimperialen Räumen

Kulturgrenzen in postimperialen Räumen von Kratochvil,  Alexander, Makarska,  Renata, Schwitin,  Katharina, Werberger,  Annette
Transkulturalität ist in Europa nicht nur ein Phänomen von Migration, Globalisierung und Urbanität im 20. Jahrhundert. In den ehemaligen Landimperien Russland, Österreich und Osmanisches Reich gab und gibt es Räume, in denen Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Religionen, Kulturen und Nationalitäten zusammenlebten und ihre Grenzen untereinander aushandelten. Deshalb bemühen Studien zu Integrationsprozessen in Europa heute gerne diese Gebiete als Vorbilder. Dieser Band geht anhand der Fallbeispiele Westukraine und Bosnien den Besonderheiten multiethnischer Imperien sowie den Unterschieden zwischen historisch gewachsenen und aktuellen Phänomenen der Transkulturalität nach.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Kulturgrenzen in postimperialen Räumen

Kulturgrenzen in postimperialen Räumen von Kratochvil,  Alexander, Makarska,  Renata, Schwitin,  Katharina, Werberger,  Annette
Transkulturalität ist in Europa nicht nur ein Phänomen von Migration, Globalisierung und Urbanität im 20. Jahrhundert. In den ehemaligen Landimperien Russland, Österreich und Osmanisches Reich gab und gibt es Räume, in denen Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Religionen, Kulturen und Nationalitäten zusammenlebten und ihre Grenzen untereinander aushandelten. Deshalb bemühen Studien zu Integrationsprozessen in Europa heute gerne diese Gebiete als Vorbilder. Dieser Band geht anhand der Fallbeispiele Westukraine und Bosnien den Besonderheiten multiethnischer Imperien sowie den Unterschieden zwischen historisch gewachsenen und aktuellen Phänomenen der Transkulturalität nach.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Bildspuren – Sprachspuren

Bildspuren – Sprachspuren von Almasy,  Karin, Pfandl,  Heinrich, Tropper,  Eva
Als weit verbreitete Kurznachrichtenträger, die um 1900 visuelle und sprachliche Elemente auf neue Weise integrierten, haben Postkarten ein noch kaum erschlossenes Potenzial zur Erforschung mehrsprachiger Kommunikationsräume. Die Beiträger*innen des Bandes nutzen die Vielschichtigkeit dieses Alltagsmediums, um Bild- und Sprachspuren aus der mehrsprachigen Habsburger Monarchie freizulegen. Wie haben Postkarten den öffentlichen Raum visuell und sprachlich mitgestaltet? Wie die Selbst- und Fremdbilder der dort lebenden Menschen geformt? Und was erzählen die konkreten Gebrauchsformen von Postkarten über Austausch und Sprachpraxis? Die Postkarte ermöglicht einen erhellenden Blick »von unten« auf mehrsprachige Gesellschaften.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Bildspuren – Sprachspuren

Bildspuren – Sprachspuren von Almasy,  Karin, Pfandl,  Heinrich, Tropper,  Eva
Als weit verbreitete Kurznachrichtenträger, die um 1900 visuelle und sprachliche Elemente auf neue Weise integrierten, haben Postkarten ein noch kaum erschlossenes Potenzial zur Erforschung mehrsprachiger Kommunikationsräume. Die Beiträger*innen des Bandes nutzen die Vielschichtigkeit dieses Alltagsmediums, um Bild- und Sprachspuren aus der mehrsprachigen Habsburger Monarchie freizulegen. Wie haben Postkarten den öffentlichen Raum visuell und sprachlich mitgestaltet? Wie die Selbst- und Fremdbilder der dort lebenden Menschen geformt? Und was erzählen die konkreten Gebrauchsformen von Postkarten über Austausch und Sprachpraxis? Die Postkarte ermöglicht einen erhellenden Blick »von unten« auf mehrsprachige Gesellschaften.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Bildspuren – Sprachspuren

Bildspuren – Sprachspuren von Almasy,  Karin, Pfandl,  Heinrich, Tropper,  Eva
Als weit verbreitete Kurznachrichtenträger, die um 1900 visuelle und sprachliche Elemente auf neue Weise integrierten, haben Postkarten ein noch kaum erschlossenes Potenzial zur Erforschung mehrsprachiger Kommunikationsräume. Die Beiträger*innen des Bandes nutzen die Vielschichtigkeit dieses Alltagsmediums, um Bild- und Sprachspuren aus der mehrsprachigen Habsburger Monarchie freizulegen. Wie haben Postkarten den öffentlichen Raum visuell und sprachlich mitgestaltet? Wie die Selbst- und Fremdbilder der dort lebenden Menschen geformt? Und was erzählen die konkreten Gebrauchsformen von Postkarten über Austausch und Sprachpraxis? Die Postkarte ermöglicht einen erhellenden Blick »von unten« auf mehrsprachige Gesellschaften.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

TRESCHER Reiseführer Lemberg

TRESCHER Reiseführer Lemberg von Ania Klijanienko-Birkmann
- - - Lemberg und Umgebung auf 294 Seiten - Die wichtigsten Reiseinformationen im Überblick - Umfangreiche Kapitel zu Geschichte und Kultur - Detaillierte Stadtrundgänge - Mehr als 20 farbige Stadtpläne und Übersichtskarten - Über 150 Farbfotos - Ausflüge in die Umgebung - Ausführliche Reisetipps von A bis Z - - - Lemberg (ukrainisch L'viv, polnisch Lwów) ist seit dem Mittelalter das Herz und die Hauptstadt Ostgaliziens und der Westukraine. Bis 1939 war Lemberg eine multiethnische Metropole, die durch ihre Zugehörigkeit zu wechselnden Reichen geprägt wurde. Polen, Ukrainer, Habsburger, Deutsche, Juden und Armenier hinterließen ihre Spuren und gaben der Altstadt ihr unverwechselbares Gesicht. Heute ist die europäisch orientierte Stadt ein selbstbewusstes und lebendiges Zentrum im Westen der Ukraine. Im Jahre 1998 wurde die Altstadt von Lemberg in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes eingetragen. Dieser aktuelle Reiseführer entführt mit zahlreichen Stadtspaziergängen in Geschichte und Gegenwart dieser beeindruckenden Stadt mit ihren unzähligen Sehenswürdigkeiten und Architekturdenkmälern.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

TRESCHER Reiseführer Lemberg

TRESCHER Reiseführer Lemberg von Ania Klijanienko-Birkmann
- - - Lemberg und Umgebung auf 294 Seiten - Die wichtigsten Reiseinformationen im Überblick - Umfangreiche Kapitel zu Geschichte und Kultur - Detaillierte Stadtrundgänge - Mehr als 20 farbige Stadtpläne und Übersichtskarten - Über 150 Farbfotos - Ausflüge in die Umgebung - Ausführliche Reisetipps von A bis Z - - - Lemberg (ukrainisch L'viv, polnisch Lwów) ist seit dem Mittelalter das Herz und die Hauptstadt Ostgaliziens und der Westukraine. Bis 1939 war Lemberg eine multiethnische Metropole, die durch ihre Zugehörigkeit zu wechselnden Reichen geprägt wurde. Polen, Ukrainer, Habsburger, Deutsche, Juden und Armenier hinterließen ihre Spuren und gaben der Altstadt ihr unverwechselbares Gesicht. Heute ist die europäisch orientierte Stadt ein selbstbewusstes und lebendiges Zentrum im Westen der Ukraine. Im Jahre 1998 wurde die Altstadt von Lemberg in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes eingetragen. Dieser aktuelle Reiseführer entführt mit zahlreichen Stadtspaziergängen in Geschichte und Gegenwart dieser beeindruckenden Stadt mit ihren unzähligen Sehenswürdigkeiten und Architekturdenkmälern. >>> Weitere Reiseführer zu Osteuropa: www.trescher-verlag.de
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Räume und Grenzen in Österreich-Ungarn 1867 – 1918

Räume und Grenzen in Österreich-Ungarn 1867 – 1918 von Fischer,  Wladimir, Heindl,  Waltraud, Millner,  Alexandra, Müller-Funk,  Wolfgang
Räume und Grenzen werden in den Kulturwissenschaften als zentrale Begriffe wahrgenommen. Dabei werden besonders die Unterschiede zwischen den geografisch-territorialen, sozialen, symbolischen und diskursiven Raumbegriffen diskutiert. Der vorliegende Band will diese Diskussion für die späte Habsburger Monarchie nutzbar machen. Ausgangspunkt sind epochentypische Phänomene wie die massenhafte Anwesenheit von MigrantInnen in den Verwaltungszentren Wien und Budapest, das Aufbrechen sozialer Konflikte von Dalmatien bis Galizien, die Frauenbewegung, aber auch ethnisch-nationale Emanzipationsbestrebungen und in Folge dessen diskursive Auseinandersetzungen um neue Grenzziehungen. Unter anderem werden die folgenden Fragestellungen diskutiert: In welchem Verhältnis stehen Ortsveränderungen zu sozialen und Gender-Positionen? Wie schlagen sich Erfahrungen der Migration, des Reisens und der transkulturellen Grenzüberschreitungen in literarischen und theoretischen Texten nieder und verändern die Selbstbilder? In welchem Zusammenhang stehen Machtverhältnisse und die Gestaltung von Räumen in Texten? Wie beeinflussen politisch-territoriale und soziale Umwälzungen die kulturellen Konstruktionen von Zeit? Inwieweit werden universalistische Konzepte an den >Rändernvon unten< gebrochen? Wie verändert sich unser Bild der Vergangenheit, wenn die Perspektiven und biografischen Positionierungen von Personen, die nicht im Rampenlicht der Geschichte stehen, fokussiert werden? Wie lässt sich der trennende und verbindende Charakter von Grenzen nicht-dichotomisch beschreiben?
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Galizien

Sie suchen ein Buch über Galizien? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Galizien. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Galizien im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Galizien einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Galizien - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Galizien, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Galizien und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.