Staatliche Sozialpolitik in Deutschland

Staatliche Sozialpolitik in Deutschland von Reidegeld,  Eckart
Der erste Weltkrieg unterbricht die "ruhige" Fortentwicklung und Differenzierung der staatlichen Sozialpolitik des Kaiserreiches. Er bereitet gleichzeitig den Übergang von der "obrigkeitsstaatlichen" zur "demokratischen Sozialpolitik" der Weimarer Republik vor. Die Demokratisierung und der rasche Ausbau der staatlichen Sozialpolitik vollziehen sich vor revolutionärem Hintergrund. Die Darstellung und Analyse dieser Zusammenhänge stehen am Anfang dieses zweiten Bandes zur Sozialstaatsgeschichte. Die Inflation, die "goldenen zwanziger Jahre" und die katastrophale, Staat und Gesellschaft erschütternde Weltwirtschaftskrise haben tief greifende Folgen für die staatliche Sozialpolitik. Diese Entwicklungen und die "völkische Sozialpolitik" im "Dritten Reich" sind die weiteren thematischen Schwerpunkte.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Staatliche Sozialpolitik in Deutschland

Staatliche Sozialpolitik in Deutschland von Reidegeld,  Eckart
Der erste Weltkrieg unterbricht die "ruhige" Fortentwicklung und Differenzierung der staatlichen Sozialpolitik des Kaiserreiches. Er bereitet gleichzeitig den Übergang von der "obrigkeitsstaatlichen" zur "demokratischen Sozialpolitik" der Weimarer Republik vor. Die Demokratisierung und der rasche Ausbau der staatlichen Sozialpolitik vollziehen sich vor revolutionärem Hintergrund. Die Darstellung und Analyse dieser Zusammenhänge stehen am Anfang dieses zweiten Bandes zur Sozialstaatsgeschichte. Die Inflation, die "goldenen zwanziger Jahre" und die katastrophale, Staat und Gesellschaft erschütternde Weltwirtschaftskrise haben tief greifende Folgen für die staatliche Sozialpolitik. Diese Entwicklungen und die "völkische Sozialpolitik" im "Dritten Reich" sind die weiteren thematischen Schwerpunkte.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Staatliche Sozialpolitik in Deutschland

Staatliche Sozialpolitik in Deutschland von Reidegeld,  Eckart
Der erste Weltkrieg unterbricht die "ruhige" Fortentwicklung und Differenzierung der staatlichen Sozialpolitik des Kaiserreiches. Er bereitet gleichzeitig den Übergang von der "obrigkeitsstaatlichen" zur "demokratischen Sozialpolitik" der Weimarer Republik vor. Die Demokratisierung und der rasche Ausbau der staatlichen Sozialpolitik vollziehen sich vor revolutionärem Hintergrund. Die Darstellung und Analyse dieser Zusammenhänge stehen am Anfang dieses zweiten Bandes zur Sozialstaatsgeschichte. Die Inflation, die "goldenen zwanziger Jahre" und die katastrophale, Staat und Gesellschaft erschütternde Weltwirtschaftskrise haben tief greifende Folgen für die staatliche Sozialpolitik. Diese Entwicklungen und die "völkische Sozialpolitik" im "Dritten Reich" sind die weiteren thematischen Schwerpunkte.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Praxis der Achtsamkeit

Praxis der Achtsamkeit von Baart,  Andries, Barnes,  Marian, Bourgault,  Sophie, Conradi,  Elisabeth, Cress,  Anne, Dingler,  Catrin, Grypdonck,  Mieke, Heier,  Jorma, Kohlen,  Helen, Laugier,  Sandra, Marin,  Claire, Pohlmann,  Susanne, Rehmann-Sutter,  Christoph, Sayer,  Andrew, Schües,  Christina, Sezgin,  Hilal, Stensöta,  Helena, Timmerman,  Guus, Timmermann,  Madeleine, Vanlaere,  Linus, Visse,  Merel, Vosman,  Frans
Der Spruch "yes, we care" zeigt: Gesellschaftlich gibt es ein großes Interesse an Achtsamkeit, Sorge und Verantwortung. Dennoch lässt die philosophische Ethik diese scheinbar privaten Themen meist unberücksichtigt. Das Buch eröffnet neue Perspektiven, indem es die in verschiedenen europäischen Ländern entwickelte Ethik der Achtsamkeit und Sorge - "Ethics of Care" - transdisziplinär präsentiert. Im Zentrum stehen die Fragen, wie Versorgung gelingend zu gestalten ist und wie der Umgang mit menschlicher Verletzbarkeit und Abhängigkeit unser politisches Zusammenleben bestimmt. Mit Beiträgen unter anderem von Marian Barnes, Sophie Bourgault, Mieke Grypdonck, Helen Kohlen, Sandra Laugier, Christoph Rehmann- Sutter, Andrew Sayer, Christina Schües, Hilal Sezgin und Helena Sensöta.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Praxis der Achtsamkeit

Praxis der Achtsamkeit von Baart,  Andries, Barnes,  Marian, Bourgault,  Sophie, Conradi,  Elisabeth, Cress,  Anne, Dingler,  Catrin, Grypdonck,  Mieke, Heier,  Jorma, Kohlen,  Helen, Laugier,  Sandra, Marin,  Claire, Pohlmann,  Susanne, Rehmann-Sutter,  Christoph, Sayer,  Andrew, Schües,  Christina, Sezgin,  Hilal, Stensöta,  Helena, Timmerman,  Guus, Timmermann,  Madeleine, Vanlaere,  Linus, Visse,  Merel, Vosman,  Frans
Der Spruch "yes, we care" zeigt: Gesellschaftlich gibt es ein großes Interesse an Achtsamkeit, Sorge und Verantwortung. Dennoch lässt die philosophische Ethik diese scheinbar privaten Themen meist unberücksichtigt. Das Buch eröffnet neue Perspektiven, indem es die in verschiedenen europäischen Ländern entwickelte Ethik der Achtsamkeit und Sorge - "Ethics of Care" - transdisziplinär präsentiert. Im Zentrum stehen die Fragen, wie Versorgung gelingend zu gestalten ist und wie der Umgang mit menschlicher Verletzbarkeit und Abhängigkeit unser politisches Zusammenleben bestimmt. Mit Beiträgen unter anderem von Marian Barnes, Sophie Bourgault, Mieke Grypdonck, Helen Kohlen, Sandra Laugier, Christoph Rehmann- Sutter, Andrew Sayer, Christina Schües, Hilal Sezgin und Helena Sensöta.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Praxis der Achtsamkeit

Praxis der Achtsamkeit von Baart,  Andries, Barnes,  Marian, Bourgault,  Sophie, Conradi,  Elisabeth, Cress,  Anne, Dingler,  Catrin, Grypdonck,  Mieke, Heier,  Jorma, Kohlen,  Helen, Laugier,  Sandra, Marin,  Claire, Pohlmann,  Susanne, Rehmann-Sutter,  Christoph, Sayer,  Andrew, Schües,  Christina, Sezgin,  Hilal, Stensöta,  Helena, Timmerman,  Guus, Timmermann,  Madeleine, Vanlaere,  Linus, Visse,  Merel, Vosman,  Frans
Der Spruch "yes, we care" zeigt: Gesellschaftlich gibt es ein großes Interesse an Achtsamkeit, Sorge und Verantwortung. Dennoch lässt die philosophische Ethik diese scheinbar privaten Themen meist unberücksichtigt. Das Buch eröffnet neue Perspektiven, indem es die in verschiedenen europäischen Ländern entwickelte Ethik der Achtsamkeit und Sorge - "Ethics of Care" - transdisziplinär präsentiert. Im Zentrum stehen die Fragen, wie Versorgung gelingend zu gestalten ist und wie der Umgang mit menschlicher Verletzbarkeit und Abhängigkeit unser politisches Zusammenleben bestimmt. Mit Beiträgen unter anderem von Marian Barnes, Sophie Bourgault, Mieke Grypdonck, Helen Kohlen, Sandra Laugier, Christoph Rehmann- Sutter, Andrew Sayer, Christina Schües, Hilal Sezgin und Helena Sensöta.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Heinrich VonderNacht….der Nachtwächter

Heinrich VonderNacht….der Nachtwächter von scirocco555
Die Zeit ist reif ! Begleitet Heinrich VonderNacht, den Nachtwächter des mittelalterlichen Örtchens, durch sein Städtchen und lasst uns in so manche Wohnstatt und auch Gemäuer schauen , um nach dem Rechten zu sehen. So manchen Obrigkeitsspuk werden wir dabei zu meistern haben und vor Allem das begehrliche Weibervolk gilt es im Zaume zu halten. Ihr werdet miterleben , wie durchtrieben deren Lust sein kann und welche Maßnahmen Heinrich ergreifen muss, um die Gier zu einem lustvollen Guten zu wenden. Folget dem Nachtwächter , Heinrich VonderNacht !
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Heinrich VonderNacht….der Nachtwächter

Heinrich VonderNacht….der Nachtwächter von scirocco555
Die Zeit ist reif ! Begleitet Heinrich VonderNacht, den Nachtwächter des mittelalterlichen Örtchens, durch sein Städtchen und lasst uns in so manche Wohnstatt und auch Gemäuer schauen , um nach dem Rechten zu sehen. So manchen Obrigkeitsspuk werden wir dabei zu meistern haben und vor Allem das begehrliche Weibervolk gilt es im Zaume zu halten. Ihr werdet miterleben , wie durchtrieben deren Lust sein kann und welche Maßnahmen Heinrich ergreifen muss, um die Gier zu einem lustvollen Guten zu wenden. Folget dem Nachtwächter , Heinrich VonderNacht !
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Heinrich VonderNacht….der Nachtwächter

Heinrich VonderNacht….der Nachtwächter von scirocco555
Die Zeit ist reif ! Begleitet Heinrich VonderNacht, den Nachtwächter des mittelalterlichen Örtchens, durch sein Städtchen und lasst uns in so manche Wohnstatt und auch Gemäuer schauen , um nach dem Rechten zu sehen. So manchen Obrigkeitsspuk werden wir dabei zu meistern haben und vor Allem das begehrliche Weibervolk gilt es im Zaume zu halten. Ihr werdet miterleben , wie durchtrieben deren Lust sein kann und welche Maßnahmen Heinrich ergreifen muss, um die Gier zu einem lustvollen Guten zu wenden. Folget dem Nachtwächter , Heinrich VonderNacht !
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Heinrich VonderNacht….der Nachtwächter

Heinrich VonderNacht….der Nachtwächter von scirocco555
Die Zeit ist reif ! Begleitet Heinrich VonderNacht, den Nachtwächter des mittelalterlichen Örtchens, durch sein Städtchen und lasst uns in so manche Wohnstatt und auch Gemäuer schauen , um nach dem Rechten zu sehen. So manchen Obrigkeitsspuk werden wir dabei zu meistern haben und vor Allem das begehrliche Weibervolk gilt es im Zaume zu halten. Ihr werdet miterleben , wie durchtrieben deren Lust sein kann und welche Maßnahmen Heinrich ergreifen muss, um die Gier zu einem lustvollen Guten zu wenden. Folget dem Nachtwächter , Heinrich VonderNacht !
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Heinrich VonderNacht….der Nachtwächter

Heinrich VonderNacht….der Nachtwächter von scirocco555
Die Zeit ist reif ! Begleitet Heinrich VonderNacht, den Nachtwächter des mittelalterlichen Örtchens, durch sein Städtchen und lasst uns in so manche Wohnstatt und auch Gemäuer schauen , um nach dem Rechten zu sehen. So manchen Obrigkeitsspuk werden wir dabei zu meistern haben und vor Allem das begehrliche Weibervolk gilt es im Zaume zu halten. Ihr werdet miterleben , wie durchtrieben deren Lust sein kann und welche Maßnahmen Heinrich ergreifen muss, um die Gier zu einem lustvollen Guten zu wenden. Folget dem Nachtwächter , Heinrich VonderNacht !
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Heinrich VonderNacht….der Nachtwächter

Heinrich VonderNacht….der Nachtwächter von scirocco555
Die Zeit ist reif ! Begleitet Heinrich VonderNacht, den Nachtwächter des mittelalterlichen Örtchens, durch sein Städtchen und lasst uns in so manche Wohnstatt und auch Gemäuer schauen , um nach dem Rechten zu sehen. So manchen Obrigkeitsspuk werden wir dabei zu meistern haben und vor Allem das begehrliche Weibervolk gilt es im Zaume zu halten. Ihr werdet miterleben , wie durchtrieben deren Lust sein kann und welche Maßnahmen Heinrich ergreifen muss, um die Gier zu einem lustvollen Guten zu wenden. Folget dem Nachtwächter , Heinrich VonderNacht !
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Warum wir noch hier sind

Warum wir noch hier sind von Pelny,  Marlen
VON VERLUST UND DEN MENSCHEN, DIE ZURÜCKBLEIBEN: DIE GESCHICHTE VON EINEM DANACH TAUSEND WORTE FÜR LEERE Auf dem Tisch liegt ein Fotoalbum. Darin: Fotos von Etty als Baby. Etty mit vier Jahren im Schwimmbad. Etty mit Elf beim Mini-Golf. Etty mit vierzehn Jahren vor der Haustür, kurz vor ihrem gewaltsamen Tod. Die Gefahr, der Frauen und Mädchen in dieser Welt ausgesetzt sind, ist nun in die unmittelbare Nähe der Erzählerin gerückt. Denn Etty war die Tochter ihrer besten Freundin Heide. Von nun an unterliegt ihre Welt einer zweiten Zählzeit. Da, wo Ettys Leben endete, fängt für sie ein anderes Leben an. Was bleibt, sind diese Fotos, die Erinnerungen und so viele Fragen: Wie weiterleben? Wie jeden Tag aufstehen? Wie sich weiterhin in der Wohnung aufhalten, in der Etty zuhause war? Wie ihr Lachen, ihre frechen Antworten, ihre feinen Gesichtszüge erinnern, ohne zu zerbrechen? Der eigentlich unmögliche Versuch, das Geschehene zu verstehen, wird zum Versuch, zu funktionieren. IM SCHWEBEZUSTAND, AUFGELADEN MIT LIEBE, UNTERFÜTTERT MIT HILFLOSIGKEIT Mit beeindruckender Präzision beleuchtet Marlen Pelny die Geschichte eines Femizides aus der Perspektive der Hinterbliebenen und lässt uns dabei überwältigende Emotionen spüren. Sie zeigt, was es bedeutet, zurückzubleiben. Wenn einer Mutter zwei Tage Sonderurlaub zur Trauer zugestanden werden. Wenn Ordner voller Bürokratie abgearbeitet werden müssen – ganz oben auf Geburts- und Sterbeurkunde, mit denen sich nun Ettys ganzes Leben zusammenfassen lässt. Wenn sich die Trauer in pochende Kopfschmerzen verwandelt und man sich ein Leben ohne ihn nicht mehr vorstellen kann. Aber auch: Wie es sich anfühlt, wenn die eigene Stadt, Berlin, wo man sich nicht nur zuhause sondern auch frei gefühlt hat, plötzlich zur Gefahrenzone wird. „HIN UND WIEDER WERDEN WIR UNSERE KÖPFE AUF DIE WAAGE LEGEN UND SCHAUEN, OB SIE LEICHTER WERDEN, MIT DER ZEIT“ Hier spricht eine zarte und zugleich kraftvolle Stimme so nahbar, dass man sie auf keinen Fall alleine lassen möchte. Klar, aber nicht voyeuristisch, schonungslos, aber nicht brutal wird fein und dicht von Verlust und Trost, von Trauer und Liebe, von einem Danach erzählt. Dieser Roman ist eine sprachlich kraftvolle Auflehnung: gegen Ungerechtigkeit, die tötet. Gegen die Gewalt, der wir täglich begegnen und die wir zu überleben versuchen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Warum wir noch hier sind

Warum wir noch hier sind von Pelny,  Marlen
VON VERLUST UND DEN MENSCHEN, DIE ZURÜCKBLEIBEN: DIE GESCHICHTE VON EINEM DANACH TAUSEND WORTE FÜR LEERE Auf dem Tisch liegt ein Fotoalbum. Darin: Fotos von Etty als Baby. Etty mit vier Jahren im Schwimmbad. Etty mit Elf beim Mini-Golf. Etty mit vierzehn Jahren vor der Haustür, kurz vor ihrem gewaltsamen Tod. Die Gefahr, der Frauen und Mädchen in dieser Welt ausgesetzt sind, ist nun in die unmittelbare Nähe der Erzählerin gerückt. Denn Etty war die Tochter ihrer besten Freundin Heide. Von nun an unterliegt ihre Welt einer zweiten Zählzeit. Da, wo Ettys Leben endete, fängt für sie ein anderes Leben an. Was bleibt, sind diese Fotos, die Erinnerungen und so viele Fragen: Wie weiterleben? Wie jeden Tag aufstehen? Wie sich weiterhin in der Wohnung aufhalten, in der Etty zuhause war? Wie ihr Lachen, ihre frechen Antworten, ihre feinen Gesichtszüge erinnern, ohne zu zerbrechen? Der eigentlich unmögliche Versuch, das Geschehene zu verstehen, wird zum Versuch, zu funktionieren. IM SCHWEBEZUSTAND, AUFGELADEN MIT LIEBE, UNTERFÜTTERT MIT HILFLOSIGKEIT Mit beeindruckender Präzision beleuchtet Marlen Pelny die Geschichte eines Femizides aus der Perspektive der Hinterbliebenen und lässt uns dabei überwältigende Emotionen spüren. Sie zeigt, was es bedeutet, zurückzubleiben. Wenn einer Mutter zwei Tage Sonderurlaub zur Trauer zugestanden werden. Wenn Ordner voller Bürokratie abgearbeitet werden müssen – ganz oben auf Geburts- und Sterbeurkunde, mit denen sich nun Ettys ganzes Leben zusammenfassen lässt. Wenn sich die Trauer in pochende Kopfschmerzen verwandelt und man sich ein Leben ohne ihn nicht mehr vorstellen kann. Aber auch: Wie es sich anfühlt, wenn die eigene Stadt, Berlin, wo man sich nicht nur zuhause sondern auch frei gefühlt hat, plötzlich zur Gefahrenzone wird. „HIN UND WIEDER WERDEN WIR UNSERE KÖPFE AUF DIE WAAGE LEGEN UND SCHAUEN, OB SIE LEICHTER WERDEN, MIT DER ZEIT“ Hier spricht eine zarte und zugleich kraftvolle Stimme so nahbar, dass man sie auf keinen Fall alleine lassen möchte. Klar, aber nicht voyeuristisch, schonungslos, aber nicht brutal wird fein und dicht von Verlust und Trost, von Trauer und Liebe, von einem Danach erzählt. Dieser Roman ist eine sprachlich kraftvolle Auflehnung: gegen Ungerechtigkeit, die tötet. Gegen die Gewalt, der wir täglich begegnen und die wir zu überleben versuchen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Warum wir noch hier sind

Warum wir noch hier sind von Pelny,  Marlen
VON VERLUST UND DEN MENSCHEN, DIE ZURÜCKBLEIBEN: DIE GESCHICHTE VON EINEM DANACH TAUSEND WORTE FÜR LEERE Auf dem Tisch liegt ein Fotoalbum. Darin: Fotos von Etty als Baby. Etty mit vier Jahren im Schwimmbad. Etty mit Elf beim Mini-Golf. Etty mit vierzehn Jahren vor der Haustür, kurz vor ihrem gewaltsamen Tod. Die Gefahr, der Frauen und Mädchen in dieser Welt ausgesetzt sind, ist nun in die unmittelbare Nähe der Erzählerin gerückt. Denn Etty war die Tochter ihrer besten Freundin Heide. Von nun an unterliegt ihre Welt einer zweiten Zählzeit. Da, wo Ettys Leben endete, fängt für sie ein anderes Leben an. Was bleibt, sind diese Fotos, die Erinnerungen und so viele Fragen: Wie weiterleben? Wie jeden Tag aufstehen? Wie sich weiterhin in der Wohnung aufhalten, in der Etty zuhause war? Wie ihr Lachen, ihre frechen Antworten, ihre feinen Gesichtszüge erinnern, ohne zu zerbrechen? Der eigentlich unmögliche Versuch, das Geschehene zu verstehen, wird zum Versuch, zu funktionieren. IM SCHWEBEZUSTAND, AUFGELADEN MIT LIEBE, UNTERFÜTTERT MIT HILFLOSIGKEIT Mit beeindruckender Präzision beleuchtet Marlen Pelny die Geschichte eines Femizides aus der Perspektive der Hinterbliebenen und lässt uns dabei überwältigende Emotionen spüren. Sie zeigt, was es bedeutet, zurückzubleiben. Wenn einer Mutter zwei Tage Sonderurlaub zur Trauer zugestanden werden. Wenn Ordner voller Bürokratie abgearbeitet werden müssen – ganz oben auf Geburts- und Sterbeurkunde, mit denen sich nun Ettys ganzes Leben zusammenfassen lässt. Wenn sich die Trauer in pochende Kopfschmerzen verwandelt und man sich ein Leben ohne ihn nicht mehr vorstellen kann. Aber auch: Wie es sich anfühlt, wenn die eigene Stadt, Berlin, wo man sich nicht nur zuhause sondern auch frei gefühlt hat, plötzlich zur Gefahrenzone wird. „HIN UND WIEDER WERDEN WIR UNSERE KÖPFE AUF DIE WAAGE LEGEN UND SCHAUEN, OB SIE LEICHTER WERDEN, MIT DER ZEIT“ Hier spricht eine zarte und zugleich kraftvolle Stimme so nahbar, dass man sie auf keinen Fall alleine lassen möchte. Klar, aber nicht voyeuristisch, schonungslos, aber nicht brutal wird fein und dicht von Verlust und Trost, von Trauer und Liebe, von einem Danach erzählt. Dieser Roman ist eine sprachlich kraftvolle Auflehnung: gegen Ungerechtigkeit, die tötet. Gegen die Gewalt, der wir täglich begegnen und die wir zu überleben versuchen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Mütter. Macht. Politik.

Mütter. Macht. Politik. von Aura-Shirin,  Riedel, Zöllner,  Sarah
In einer Gesellschaft, die Familien ignoriert, werden Mütter systematisch an den Rand gedrängt. Damit finden wir uns nicht ab. In 10 exklusiven Interviews verraten Expertinnen und Experten, was Gesetzgebung, Politik sowie jede und jeder von uns tun kann, um die Bedingungen für Mütter zu verbessern. Für eine Gesellschaft, die Fürsorge endlich in ihr Zentrum stellt.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Fürsorge*

Sie suchen ein Buch über Fürsorge*? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Fürsorge*. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Fürsorge* im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fürsorge* einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Fürsorge* - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Fürsorge*, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Fürsorge* und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.