Autogenes Training

Autogenes Training von Kraft,  Hartmut
Autogenes Training verhilft zu einem tiefgreifenden Verständnis und Erleben der körperlich-seelischen Wechselwirkungen im Alltag, in Stress-Situationen sowie bei psychischen und psychosomatischen Krankheitsbildern. Aufbauend auf einer fundierten theoretischen Einführung vermittelt der Autor das gesamte Praxiswissen: von der Grundstufe des Autogenen Trainings über Kurse für Fortgeschrittene bis hin zur Autogenen Imagination. Das Werk ist ein praxisorientierter Begleiter beim Erlernen wie auch beim Vermitteln des Autogenen Trainings. Der Leser erhält einen tieferen Einblick in die psychosomatischen Zusammenhänge, Störungsquellen und eine ausführliche methodisch-didaktische Darstellung der Übungen. Für die therapeutische Praxis findet der Leser Abrechnungstipps, Internetadressen der relevanten Fachgesellschaften und Hinweise zur Recherche der aktuellen Weiterbildungsinhalte und -angebote in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Buch richtet sich an ärztliche und psychologische Therapeuten, die das Autogene Training im Rahmen der Psychotherapie oder der psychosomatischen Grundversorgung einsetzen wollen, ist aber auch für interessierte Laien verständlich und hilfreich. Neu in der 5. Auflage: – Formelhafte Vorsatzbildung – Praktische Beispiele zur Autogenen Imagination (Oberstufe des A.T.) – A.T. und Supervision – Fragen zur Selbstkontrolle – Aktuelle Literatur zum Wirksamkeitsnachweis – Service und Abrechnung
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Autogenes Training

Autogenes Training von Kraft,  Hartmut
Autogenes Training verhilft zu einem tiefgreifenden Verständnis und Erleben der körperlich-seelischen Wechselwirkungen im Alltag, in Stress-Situationen sowie bei psychischen und psychosomatischen Krankheitsbildern. Aufbauend auf einer fundierten theoretischen Einführung vermittelt der Autor das gesamte Praxiswissen: von der Grundstufe des Autogenen Trainings über Kurse für Fortgeschrittene bis hin zur Autogenen Imagination. Das Werk ist ein praxisorientierter Begleiter beim Erlernen wie auch beim Vermitteln des Autogenen Trainings. Der Leser erhält einen tieferen Einblick in die psychosomatischen Zusammenhänge, Störungsquellen und eine ausführliche methodisch-didaktische Darstellung der Übungen. Für die therapeutische Praxis findet der Leser Abrechnungstipps, Internetadressen der relevanten Fachgesellschaften und Hinweise zur Recherche der aktuellen Weiterbildungsinhalte und -angebote in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Buch richtet sich an ärztliche und psychologische Therapeuten, die das Autogene Training im Rahmen der Psychotherapie oder der psychosomatischen Grundversorgung einsetzen wollen, ist aber auch für interessierte Laien verständlich und hilfreich. Neu in der 5. Auflage: – Formelhafte Vorsatzbildung – Praktische Beispiele zur Autogenen Imagination (Oberstufe des A.T.) – A.T. und Supervision – Fragen zur Selbstkontrolle – Aktuelle Literatur zum Wirksamkeitsnachweis – Service und Abrechnung
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Autogenes Training

Autogenes Training von Kraft,  Hartmut
Autogenes Training verhilft zu einem tiefgreifenden Verständnis und Erleben der körperlich-seelischen Wechselwirkungen im Alltag, in Stress-Situationen sowie bei psychischen und psychosomatischen Krankheitsbildern. Aufbauend auf einer fundierten theoretischen Einführung vermittelt der Autor das gesamte Praxiswissen: von der Grundstufe des Autogenen Trainings über Kurse für Fortgeschrittene bis hin zur Autogenen Imagination. Das Werk ist ein praxisorientierter Begleiter beim Erlernen wie auch beim Vermitteln des Autogenen Trainings. Der Leser erhält einen tieferen Einblick in die psychosomatischen Zusammenhänge, Störungsquellen und eine ausführliche methodisch-didaktische Darstellung der Übungen. Für die therapeutische Praxis findet der Leser Abrechnungstipps, Internetadressen der relevanten Fachgesellschaften und Hinweise zur Recherche der aktuellen Weiterbildungsinhalte und -angebote in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Buch richtet sich an ärztliche und psychologische Therapeuten, die das Autogene Training im Rahmen der Psychotherapie oder der psychosomatischen Grundversorgung einsetzen wollen, ist aber auch für interessierte Laien verständlich und hilfreich. Neu in der 5. Auflage: – Formelhafte Vorsatzbildung – Praktische Beispiele zur Autogenen Imagination (Oberstufe des A.T.) – A.T. und Supervision – Fragen zur Selbstkontrolle – Aktuelle Literatur zum Wirksamkeitsnachweis – Service und Abrechnung
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Autogenes Training

Autogenes Training von Kraft,  Hartmut
Autogenes Training verhilft zu einem tiefgreifenden Verständnis und Erleben der körperlich-seelischen Wechselwirkungen im Alltag, in Stress-Situationen sowie bei psychischen und psychosomatischen Krankheitsbildern. Aufbauend auf einer fundierten theoretischen Einführung vermittelt der Autor das gesamte Praxiswissen: von der Grundstufe des Autogenen Trainings über Kurse für Fortgeschrittene bis hin zur Autogenen Imagination. Das Werk ist ein praxisorientierter Begleiter beim Erlernen wie auch beim Vermitteln des Autogenen Trainings. Der Leser erhält einen tieferen Einblick in die psychosomatischen Zusammenhänge, Störungsquellen und eine ausführliche methodisch-didaktische Darstellung der Übungen. Für die therapeutische Praxis findet der Leser Abrechnungstipps, Internetadressen der relevanten Fachgesellschaften und Hinweise zur Recherche der aktuellen Weiterbildungsinhalte und -angebote in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Buch richtet sich an ärztliche und psychologische Therapeuten, die das Autogene Training im Rahmen der Psychotherapie oder der psychosomatischen Grundversorgung einsetzen wollen, ist aber auch für interessierte Laien verständlich und hilfreich. Neu in der 5. Auflage: – Formelhafte Vorsatzbildung – Praktische Beispiele zur Autogenen Imagination (Oberstufe des A.T.) – A.T. und Supervision – Fragen zur Selbstkontrolle – Aktuelle Literatur zum Wirksamkeitsnachweis – Service und Abrechnung
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Autogenes Training

Autogenes Training von Kraft,  Hartmut
Autogenes Training verhilft zu einem tiefgreifenden Verständnis und Erleben der körperlich-seelischen Wechselwirkungen im Alltag, in Stress-Situationen sowie bei psychischen und psychosomatischen Krankheitsbildern. Aufbauend auf einer fundierten theoretischen Einführung vermittelt der Autor das gesamte Praxiswissen: von der Grundstufe des Autogenen Trainings über Kurse für Fortgeschrittene bis hin zur Autogenen Imagination. Das Werk ist ein praxisorientierter Begleiter beim Erlernen wie auch beim Vermitteln des Autogenen Trainings. Der Leser erhält einen tieferen Einblick in die psychosomatischen Zusammenhänge, Störungsquellen und eine ausführliche methodisch-didaktische Darstellung der Übungen. Für die therapeutische Praxis findet der Leser Abrechnungstipps, Internetadressen der relevanten Fachgesellschaften und Hinweise zur Recherche der aktuellen Weiterbildungsinhalte und -angebote in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Buch richtet sich an ärztliche und psychologische Therapeuten, die das Autogene Training im Rahmen der Psychotherapie oder der psychosomatischen Grundversorgung einsetzen wollen, ist aber auch für interessierte Laien verständlich und hilfreich. Neu in der 5. Auflage: – Formelhafte Vorsatzbildung – Praktische Beispiele zur Autogenen Imagination (Oberstufe des A.T.) – A.T. und Supervision – Fragen zur Selbstkontrolle – Aktuelle Literatur zum Wirksamkeitsnachweis – Service und Abrechnung
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Autogenes Training

Autogenes Training von Kraft,  Hartmut
Autogenes Training verhilft zu einem tiefgreifenden Verständnis und Erleben der körperlich-seelischen Wechselwirkungen im Alltag, in Stress-Situationen sowie bei psychischen und psychosomatischen Krankheitsbildern. Aufbauend auf einer fundierten theoretischen Einführung vermittelt der Autor das gesamte Praxiswissen: von der Grundstufe des Autogenen Trainings über Kurse für Fortgeschrittene bis hin zur Autogenen Imagination. Das Werk ist ein praxisorientierter Begleiter beim Erlernen wie auch beim Vermitteln des Autogenen Trainings. Der Leser erhält einen tieferen Einblick in die psychosomatischen Zusammenhänge, Störungsquellen und eine ausführliche methodisch-didaktische Darstellung der Übungen. Für die therapeutische Praxis findet der Leser Abrechnungstipps, Internetadressen der relevanten Fachgesellschaften und Hinweise zur Recherche der aktuellen Weiterbildungsinhalte und -angebote in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Buch richtet sich an ärztliche und psychologische Therapeuten, die das Autogene Training im Rahmen der Psychotherapie oder der psychosomatischen Grundversorgung einsetzen wollen, ist aber auch für interessierte Laien verständlich und hilfreich. Neu in der 5. Auflage: – Formelhafte Vorsatzbildung – Praktische Beispiele zur Autogenen Imagination (Oberstufe des A.T.) – A.T. und Supervision – Fragen zur Selbstkontrolle – Aktuelle Literatur zum Wirksamkeitsnachweis – Service und Abrechnung
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Die Zuständigen und die Interessierten Kreise

Die Zuständigen und die Interessierten Kreise von Trier,  Hans-Georg
Ultraschalldiagnostik ist in der Medizin von großer Bedeutung. Um Sicherheit vor Risiken durch Ultraschall-Bioeffekte zu gewährleisten, hat IEC erstmals im Jahr 2001 durch eine Norm besondere Anforderungen an die Geräte festgelegt. Auf dem Konzept der Grundnorm 60601-2-37: 2001 beruhen auch die späteren Fassungen. Ihr Qualitätsniveau ist daher bis heute von internationaler Tragweite für Gerätehersteller, Zulassungbehörden, Anwender/Untersucher und untersuchte Personen. Ziel dieser Abhandlung ist ein Rückblick auf die Entstehung des damaligen Sicherheitskonzepts. Hintergrund und Abläufe werden anhand einer Dokumentation dargestellt, die auf einem großen Quellenmaterial beteiligter Institutionen und Personen beruht. Demnach war die Entstehung der IEC-Grundnorm umstritten, geprägt durch Kontroversen zwischen zwei zuständigen IEC-Experten-Komitees und durch Einflussnahme von Interessierten Kreisen. Mangels Konsens unter den aktiven Experten der Normung beruhte der Normungsansatz z.T. auf administrativen Eingriffen in das Projekt und in die Zuständigkeit von Experten. Widerstand gegen diesen Standard führte zu Einsprüchen bei deutschen Gremien und auf EU-Ebene und zu einem Moratorium für Deutschland, bis zu Änderungen der Norm, u.a. durch die Aufnahme von Risikomanagement der Hersteller. Der Autor kommentiert die Vorgänge, die nach seiner Ansicht dieses Sicherheitskonzept begrenzt haben und die auch für die Öffentlichkeit von Interesse sind.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Orthopäden und Wirbelsäulenchirurgen im kritischen Gespräch

Orthopäden und Wirbelsäulenchirurgen im kritischen Gespräch von Brantschen,  Bruno, Jeszenszky,  Dezsö J., Lütscher,  Andreas, Meyer,  Rainer-Peter
30 spontane Fragen an 61 Orthopäden und Wirbelsäulenchirurgen zu richten, bedarf einer gewissen Unverfrorenheit. Alle diese Persönlichkeiten haben die Herausforderung angenommen. Nichts wurde beschönigt, keiner der Autoren hat sich «versteckt». Lassen Sie sich vom Resultat überraschen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Orthopäden und Wirbelsäulenchirurgen im kritischen Gespräch

Orthopäden und Wirbelsäulenchirurgen im kritischen Gespräch von Brantschen,  Bruno, Jeszenszky,  Dezsö J., Lütscher,  Andreas, Meyer,  Rainer-Peter
30 spontane Fragen an 61 Orthopäden und Wirbelsäulenchirurgen zu richten, bedarf einer gewissen Unverfrorenheit. Alle diese Persönlichkeiten haben die Herausforderung angenommen. Nichts wurde beschönigt, keiner der Autoren hat sich «versteckt». Lassen Sie sich vom Resultat überraschen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Fettstoffwechselstörungen

Fettstoffwechselstörungen von Kupka,  Danny, Trenk,  Dietmar
Kardiovaskuläre Erkrankungen sind in allen Industrienationen immer noch Todesursache Nummer eins. Bei den therapeutischen Maßnahmen steht die konsequente Senkung des Arteriosklerose verursachenden Cholesterins im Vordergrund. Prof. Dr. Dietmar Trenk und Danny Kupka stellen in diesem Buch die etablierten Therapeutika und die Neuerungen zusammenfassend vor. Dazu haben sie Informationen, Erfahrungen und Studiendaten für die Therapie von Fettstoffwechselstörungen (Dyslipidämien) zusammengetragen. Anhand der Leitlinien der Fachgesellschaften vermitteln sie die Möglichkeiten zur individuellen Lipidsenkung bei häufigen Krankheitsbildern, z. B. mit HMG-CoA-Reduktase-Hemmern (Statinen) oder Cholesterin-Resorptionshemmern. Da erhöhte Blutfette zu einem erheblichen Ausmaß genetisch determiniert sind, werden diesbezügliche Therapiestrategien besonders beleuchtet. Die Leser profitieren von den praktischen Beratungserfahrungen der beiden Autoren und den Empfehlungen für den interdisziplinären medizinischen Austausch bzw. das Beratungsgespräch. Prof. Dr. Dietmar Trenk leitet die Abteilung Klinische Pharmakologie am Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen. Danny Kupka ist Assistenzarzt in der Kardiologie des Klinikums der Universität München.
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *

Fettstoffwechselstörungen

Fettstoffwechselstörungen von Kupka,  Danny, Trenk,  Dietmar
Kardiovaskuläre Erkrankungen sind in allen Industrienationen immer noch Todesursache Nummer eins. Bei den therapeutischen Maßnahmen steht die konsequente Senkung des Arteriosklerose verursachenden Cholesterins im Vordergrund. Prof. Dr. Dietmar Trenk und Danny Kupka stellen in diesem Buch die etablierten Therapeutika und die Neuerungen zusammenfassend vor. Dazu haben sie Informationen, Erfahrungen und Studiendaten für die Therapie von Fettstoffwechselstörungen (Dyslipidämien) zusammengetragen. Anhand der Leitlinien der Fachgesellschaften vermitteln sie die Möglichkeiten zur individuellen Lipidsenkung bei häufigen Krankheitsbildern, z. B. mit HMG-CoA-Reduktase-Hemmern (Statinen) oder Cholesterin-Resorptionshemmern. Da erhöhte Blutfette zu einem erheblichen Ausmaß genetisch determiniert sind, werden diesbezügliche Therapiestrategien besonders beleuchtet. Die Leser profitieren von den praktischen Beratungserfahrungen der beiden Autoren und den Empfehlungen für den interdisziplinären medizinischen Austausch bzw. das Beratungsgespräch. Prof. Dr. Dietmar Trenk leitet die Abteilung Klinische Pharmakologie am Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen. Danny Kupka ist Assistenzarzt in der Kardiologie des Klinikums der Universität München.
Aktualisiert: 2020-07-09
> findR *

Autogenes Training

Autogenes Training von Kraft,  Hartmut
Autogenes Training verhilft zu einem tiefgreifenden Verständnis und Erleben der körperlich-seelischen Wechselwirkungen im Alltag, in Stress-Situationen sowie bei psychischen und psychosomatischen Krankheitsbildern. Aufbauend auf einer fundierten theoretischen Einführung vermittelt der Autor das gesamte Praxiswissen: von der Grundstufe des Autogenen Trainings über Kurse für Fortgeschrittene bis hin zur Autogenen Imagination. Das Werk ist ein praxisorientierter Begleiter beim Erlernen wie auch beim Vermitteln des Autogenen Trainings. Der Leser erhält einen tieferen Einblick in die psychosomatischen Zusammenhänge, Störungsquellen und eine ausführliche methodisch-didaktische Darstellung der Übungen. Für die therapeutische Praxis findet der Leser Abrechnungstipps, Internetadressen der relevanten Fachgesellschaften und Hinweise zur Recherche der aktuellen Weiterbildungsinhalte und -angebote in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Buch richtet sich an ärztliche und psychologische Therapeuten, die das Autogene Training im Rahmen der Psychotherapie oder der psychosomatischen Grundversorgung einsetzen wollen, ist aber auch für interessierte Laien verständlich und hilfreich. Neu in der 5. Auflage: – Formelhafte Vorsatzbildung – Praktische Beispiele zur Autogenen Imagination (Oberstufe des A.T.) – A.T. und Supervision – Fragen zur Selbstkontrolle – Aktuelle Literatur zum Wirksamkeitsnachweis – Service und Abrechnung
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Autogenes Training

Autogenes Training von Kraft,  Hartmut
Autogenes Training verhilft zu einem tiefgreifenden Verständnis und Erleben der körperlich-seelischen Wechselwirkungen im Alltag, in Stress-Situationen sowie bei psychischen und psychosomatischen Krankheitsbildern. Aufbauend auf einer fundierten theoretischen Einführung vermittelt der Autor das gesamte Praxiswissen: von der Grundstufe des Autogenen Trainings über Kurse für Fortgeschrittene bis hin zur Autogenen Imagination. Das Werk ist ein praxisorientierter Begleiter beim Erlernen wie auch beim Vermitteln des Autogenen Trainings. Der Leser erhält einen tieferen Einblick in die psychosomatischen Zusammenhänge, Störungsquellen und eine ausführliche methodisch-didaktische Darstellung der Übungen. Für die therapeutische Praxis findet der Leser Abrechnungstipps, Internetadressen der relevanten Fachgesellschaften und Hinweise zur Recherche der aktuellen Weiterbildungsinhalte und -angebote in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Buch richtet sich an ärztliche und psychologische Therapeuten, die das Autogene Training im Rahmen der Psychotherapie oder der psychosomatischen Grundversorgung einsetzen wollen, ist aber auch für interessierte Laien verständlich und hilfreich. Neu in der 5. Auflage: – Formelhafte Vorsatzbildung – Praktische Beispiele zur Autogenen Imagination (Oberstufe des A.T.) – A.T. und Supervision – Fragen zur Selbstkontrolle – Aktuelle Literatur zum Wirksamkeitsnachweis – Service und Abrechnung
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Handbuch der wissenschaftlichen Fachgesellschaften der DGZMK

Handbuch der wissenschaftlichen Fachgesellschaften der DGZMK von Bengel,  Wolfgang
Das Handbuch der wissenschaftlichen Fachgesellschaften der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) möchte sowohl dem niedergelassenen Zahnarzt als auch dem am Beginn seiner wissenschaftlichen Laufbahn stehenden Kollegen dabei helfen, sich innerhalb der komplexen Wissenschaftslandschaft zu orientieren. Die zahlreichen Fachgesellschaften, Arbeitskreise und weiteren Gruppierungen, die unter dem Dach der DGZMK vereint sind, werden in ihrer Historie und ihrem Aufbau beschrieben. Außerdem werden Forschungsprojekte vorgestellt, an denen innerhalb der einzelnen Gruppierungen gearbeitet wird. In einem separaten Serviceteil finden sich zusätzlich die wichtigsten Adressen der universitären Zahnmedizin in Deutschland. Das Handbuch stellt in einer Zeit, in der wissenschaftliche Evidenz für jedes zahnärztliche Handeln gefordert wird, eine wertvolle Informationsquelle dar. Es macht die Komplexität des Faches und seine Einbettung in die Wissenschaft transparent.
Aktualisiert: 2018-07-13
> findR *

Autogenes Training

Autogenes Training von Kraft,  Hartmut
Autogenes Training verhilft zu einem tiefgreifenden Verständnis und Erleben der körperlich-seelischen Wechselwirkungen im Alltag, in Stress-Situationen sowie bei psychischen und psychosomatischen Krankheitsbildern. Aufbauend auf einer fundierten theoretischen Einführung vermittelt der Autor das gesamte Praxiswissen: von der Grundstufe des Autogenen Trainings über Kurse für Fortgeschrittene bis hin zur Autogenen Imagination. Das Werk ist ein praxisorientierter Begleiter beim Erlernen wie auch beim Vermitteln des Autogenen Trainings. Der Leser erhält einen tieferen Einblick in die psychosomatischen Zusammenhänge, Störungsquellen und eine ausführliche methodisch-didaktische Darstellung der Übungen. Für die therapeutische Praxis findet der Leser Abrechnungstipps, Internetadressen der relevanten Fachgesellschaften und Hinweise zur Recherche der aktuellen Weiterbildungsinhalte und -angebote in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Buch richtet sich an ärztliche und psychologische Therapeuten, die das Autogene Training im Rahmen der Psychotherapie oder der psychosomatischen Grundversorgung einsetzen wollen, ist aber auch für interessierte Laien verständlich und hilfreich. Neu in der 5. Auflage: – Formelhafte Vorsatzbildung – Praktische Beispiele zur Autogenen Imagination (Oberstufe des A.T.) – A.T. und Supervision – Fragen zur Selbstkontrolle – Aktuelle Literatur zum Wirksamkeitsnachweis – Service und Abrechnung
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Fachgesellschaften

Sie suchen ein Buch über Fachgesellschaften? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Fachgesellschaften. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Fachgesellschaften im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fachgesellschaften einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Fachgesellschaften - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Fachgesellschaften, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Fachgesellschaften und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.