„Gemeinsam wachsen“ – der Elternratgeber ADHS

„Gemeinsam wachsen“ – der Elternratgeber ADHS von Born,  Armin, Oehler,  Claudia
ADHS-Kinder stellen mit ihren zahlreichen Verhaltensproblemen eine besonders große Herausforderung für Eltern und auch Lehrer dar. In diesem Buch erläutern die beiden Autoren mit jahrzehntelanger Praxiserfahrung effektive und angemessene Vorgehensweisen in der Erziehung von ADHS-Kindern. Der auf bewährte Grundkonzepte der Verhaltenstherapie aufbauende Ratgeber zielt darauf ab, sowohl Mütter und Väter als auch Lehrerinnen und Lehrer zu "Experten" für den tagtäglichen Umgang mit hyperaktiven, impulsiven und aufmerksamkeitsbeeinträchtigten Kindern zu machen. Den Erziehenden werden dafür konkrete Maßnahmen, aber vor allem auch hilfreiche Strategien vorgestellt, mit deren Hilfe sie eigene, individuelle und kreative Lösungen für die alltäglichen Verhaltensprobleme ihrer Kinder bzw. Schüler entwickeln können. Ergänzend stehen umfangreiche Arbeitsblätter zum Download zur Verfügung. Anknüpfend an das Standardwerk "Lernen mit ADHS-Kindern" (11. Auflage, 2019) besticht auch dieser Ratgeber durch seine hohe praktische Relevanz.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendliche

Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendliche von Auer,  Hans-Ludwig
Die Arbeit berichtet und diskutiert die Ergebnisse einer umfangreichen empirischen Untersuchung zur Klassifikation von Schülerinnen und Schülern der Schule für Erziehungshilfe, Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung, aus acht deutschen Bundesländern und über Zusammenhänge zwischen den gewonnenen Gruppen und dem erinnerten Erziehungsverhalten ihrer Eltern. Sie greift damit ein Thema auf, zu dem in dieser Weise bislang keine Untersuchungsergebnisse vorliegen und trägt insofern bedeutsame Aspekte für die Diagnostik und die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten und zum Diskurs in der Fachdisziplin insgesamt bei.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendliche

Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendliche von Auer,  Hans-Ludwig
Die Arbeit berichtet und diskutiert die Ergebnisse einer umfangreichen empirischen Untersuchung zur Klassifikation von Schülerinnen und Schülern der Schule für Erziehungshilfe, Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung, aus acht deutschen Bundesländern und über Zusammenhänge zwischen den gewonnenen Gruppen und dem erinnerten Erziehungsverhalten ihrer Eltern. Sie greift damit ein Thema auf, zu dem in dieser Weise bislang keine Untersuchungsergebnisse vorliegen und trägt insofern bedeutsame Aspekte für die Diagnostik und die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten und zum Diskurs in der Fachdisziplin insgesamt bei.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Gelassen erziehen – In 16 Schritten zu einer entspannten Elternrolle

Gelassen erziehen – In 16 Schritten zu einer entspannten Elternrolle von Landös,  Csilla Kenessey
Das Wohlergehen ihres Kindes steht für alle Eltern im Mittelpunkt. Leicht wird dabei jedoch vergessen, dass jedes Kind ein unverwechselbares Individuum mit eigenen Plänen und Ideen ist. Und oft werden Vorstellungen oder Ängste der Eltern, die auf deren eigenen kindlichen Erfahrungen beruhen, auf die nächste Generation übertragen. Es geht jedoch darum, das Kind mit all seinen Besonderheiten, Eigenheiten und Ressourcen zu stärken und es zu ermutigen, selbstsicher und erfolgreich Herausforderungen zu meistern. Dieses Buch unterstützt Eltern darin, Gedanken und Verhaltensweisen, die einer guten Erziehungspraxis im Wege stehen, zu erkennen und zu verabschieden. Es vermittelt Eltern auf einprägsame Weise zunächst einfache sachliche Impulse. Darauf folgen Fragen, die Eltern anregen, achtsam zu sein – sich selbst und dem Kind gegenüber. Die Fragen, die wie in einem persönlichen Tagebuch im wöchentlichen Rhythmus beantwortet werden können, dienen dazu, sich selbst besser kennenzulernen und dadurch Klarheit in der Rolle als Mutter bzw. Vater zu erlangen. So wird das Elterntagebuch zu einem zuverlässigen Begleiter auf dem Weg zu sich selbst, zum Kind, und zu einer glücklichen Familienbeziehung.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

„Gemeinsam wachsen“ – der Elternratgeber ADHS

„Gemeinsam wachsen“ – der Elternratgeber ADHS von Born,  Armin, Oehler,  Claudia
ADHS-Kinder stellen mit ihren zahlreichen Verhaltensproblemen eine besonders große Herausforderung für Eltern und auch Lehrer dar. In diesem Buch erläutern die beiden Autoren mit jahrzehntelanger Praxiserfahrung effektive und angemessene Vorgehensweisen in der Erziehung von ADHS-Kindern. Der auf bewährte Grundkonzepte der Verhaltenstherapie aufbauende Ratgeber zielt darauf ab, sowohl Mütter und Väter als auch Lehrerinnen und Lehrer zu "Experten" für den tagtäglichen Umgang mit hyperaktiven, impulsiven und aufmerksamkeitsbeeinträchtigten Kindern zu machen. Den Erziehenden werden dafür konkrete Maßnahmen, aber vor allem auch hilfreiche Strategien vorgestellt, mit deren Hilfe sie eigene, individuelle und kreative Lösungen für die alltäglichen Verhaltensprobleme ihrer Kinder bzw. Schüler entwickeln können. Ergänzend stehen umfangreiche Arbeitsblätter zum Download zur Verfügung. Anknüpfend an das Standardwerk "Lernen mit ADHS-Kindern" (11. Auflage, 2019) besticht auch dieser Ratgeber durch seine hohe praktische Relevanz.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendliche

Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendliche von Auer,  Hans-Ludwig
Die Arbeit berichtet und diskutiert die Ergebnisse einer umfangreichen empirischen Untersuchung zur Klassifikation von Schülerinnen und Schülern der Schule für Erziehungshilfe, Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung, aus acht deutschen Bundesländern und über Zusammenhänge zwischen den gewonnenen Gruppen und dem erinnerten Erziehungsverhalten ihrer Eltern. Sie greift damit ein Thema auf, zu dem in dieser Weise bislang keine Untersuchungsergebnisse vorliegen und trägt insofern bedeutsame Aspekte für die Diagnostik und die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten und zum Diskurs in der Fachdisziplin insgesamt bei.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

„Gemeinsam wachsen“ – der Elternratgeber ADHS

„Gemeinsam wachsen“ – der Elternratgeber ADHS von Born,  Armin, Oehler,  Claudia
ADHS-Kinder stellen mit ihren zahlreichen Verhaltensproblemen eine besonders große Herausforderung für Eltern und auch Lehrer dar. In diesem Buch erläutern die beiden Autoren mit jahrzehntelanger Praxiserfahrung effektive und angemessene Vorgehensweisen in der Erziehung von ADHS-Kindern. Der auf bewährte Grundkonzepte der Verhaltenstherapie aufbauende Ratgeber zielt darauf ab, sowohl Mütter und Väter als auch Lehrerinnen und Lehrer zu "Experten" für den tagtäglichen Umgang mit hyperaktiven, impulsiven und aufmerksamkeitsbeeinträchtigten Kindern zu machen. Den Erziehenden werden dafür konkrete Maßnahmen, aber vor allem auch hilfreiche Strategien vorgestellt, mit deren Hilfe sie eigene, individuelle und kreative Lösungen für die alltäglichen Verhaltensprobleme ihrer Kinder bzw. Schüler entwickeln können. Ergänzend stehen umfangreiche Arbeitsblätter zum Download zur Verfügung. Anknüpfend an das Standardwerk "Lernen mit ADHS-Kindern" (11. Auflage, 2019) besticht auch dieser Ratgeber durch seine hohe praktische Relevanz.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

„Gemeinsam wachsen“ – der Elternratgeber ADHS

„Gemeinsam wachsen“ – der Elternratgeber ADHS von Born,  Armin, Oehler,  Claudia
ADHS-Kinder stellen mit ihren zahlreichen Verhaltensproblemen eine besonders große Herausforderung für Eltern und auch Lehrer dar. In diesem Buch erläutern die beiden Autoren mit jahrzehntelanger Praxiserfahrung effektive und angemessene Vorgehensweisen in der Erziehung von ADHS-Kindern. Der auf bewährte Grundkonzepte der Verhaltenstherapie aufbauende Ratgeber zielt darauf ab, sowohl Mütter und Väter als auch Lehrerinnen und Lehrer zu "Experten" für den tagtäglichen Umgang mit hyperaktiven, impulsiven und aufmerksamkeitsbeeinträchtigten Kindern zu machen. Den Erziehenden werden dafür konkrete Maßnahmen, aber vor allem auch hilfreiche Strategien vorgestellt, mit deren Hilfe sie eigene, individuelle und kreative Lösungen für die alltäglichen Verhaltensprobleme ihrer Kinder bzw. Schüler entwickeln können. Ergänzend stehen umfangreiche Arbeitsblätter zum Download zur Verfügung. Anknüpfend an das Standardwerk "Lernen mit ADHS-Kindern" (11. Auflage, 2019) besticht auch dieser Ratgeber durch seine hohe praktische Relevanz.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

„Gemeinsam wachsen“ – der Elternratgeber ADHS

„Gemeinsam wachsen“ – der Elternratgeber ADHS von Born,  Armin, Oehler,  Claudia
ADHS-Kinder stellen mit ihren zahlreichen Verhaltensproblemen eine besonders große Herausforderung für Eltern und auch Lehrer dar. In diesem Buch erläutern die beiden Autoren mit jahrzehntelanger Praxiserfahrung effektive und angemessene Vorgehensweisen in der Erziehung von ADHS-Kindern. Der auf bewährte Grundkonzepte der Verhaltenstherapie aufbauende Ratgeber zielt darauf ab, sowohl Mütter und Väter als auch Lehrerinnen und Lehrer zu "Experten" für den tagtäglichen Umgang mit hyperaktiven, impulsiven und aufmerksamkeitsbeeinträchtigten Kindern zu machen. Den Erziehenden werden dafür konkrete Maßnahmen, aber vor allem auch hilfreiche Strategien vorgestellt, mit deren Hilfe sie eigene, individuelle und kreative Lösungen für die alltäglichen Verhaltensprobleme ihrer Kinder bzw. Schüler entwickeln können. Ergänzend stehen umfangreiche Arbeitsblätter zum Download zur Verfügung. Anknüpfend an das Standardwerk "Lernen mit ADHS-Kindern" (11. Auflage, 2019) besticht auch dieser Ratgeber durch seine hohe praktische Relevanz.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Gelassen erziehen – In 16 Schritten zu einer entspannten Elternrolle

Gelassen erziehen – In 16 Schritten zu einer entspannten Elternrolle von Landös,  Csilla Kenessey
Das Wohlergehen ihres Kindes steht für alle Eltern im Mittelpunkt. Leicht wird dabei jedoch vergessen, dass jedes Kind ein unverwechselbares Individuum mit eigenen Plänen und Ideen ist. Und oft werden Vorstellungen oder Ängste der Eltern, die auf deren eigenen kindlichen Erfahrungen beruhen, auf die nächste Generation übertragen. Es geht jedoch darum, das Kind mit all seinen Besonderheiten, Eigenheiten und Ressourcen zu stärken und es zu ermutigen, selbstsicher und erfolgreich Herausforderungen zu meistern. Dieses Buch unterstützt Eltern darin, Gedanken und Verhaltensweisen, die einer guten Erziehungspraxis im Wege stehen, zu erkennen und zu verabschieden. Es vermittelt Eltern auf einprägsame Weise zunächst einfache sachliche Impulse. Darauf folgen Fragen, die Eltern anregen, achtsam zu sein – sich selbst und dem Kind gegenüber. Die Fragen, die wie in einem persönlichen Tagebuch im wöchentlichen Rhythmus beantwortet werden können, dienen dazu, sich selbst besser kennenzulernen und dadurch Klarheit in der Rolle als Mutter bzw. Vater zu erlangen. So wird das Elterntagebuch zu einem zuverlässigen Begleiter auf dem Weg zu sich selbst, zum Kind, und zu einer glücklichen Familienbeziehung.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendliche

Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendliche von Auer,  Hans-Ludwig
Die Arbeit berichtet und diskutiert die Ergebnisse einer umfangreichen empirischen Untersuchung zur Klassifikation von Schülerinnen und Schülern der Schule für Erziehungshilfe, Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung, aus acht deutschen Bundesländern und über Zusammenhänge zwischen den gewonnenen Gruppen und dem erinnerten Erziehungsverhalten ihrer Eltern. Sie greift damit ein Thema auf, zu dem in dieser Weise bislang keine Untersuchungsergebnisse vorliegen und trägt insofern bedeutsame Aspekte für die Diagnostik und die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten und zum Diskurs in der Fachdisziplin insgesamt bei.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Gelassen erziehen – In 16 Schritten zu einer entspannten Elternrolle

Gelassen erziehen – In 16 Schritten zu einer entspannten Elternrolle von Kenessey Landös,  Csilla
Das Wohlergehen ihres Kindes steht für alle Eltern im Mittelpunkt. Leicht wird dabei jedoch vergessen, dass jedes Kind ein unverwechselbares Individuum mit eigenen Plänen und Ideen ist. Und oft werden Vorstellungen oder Ängste der Eltern, die auf deren eigenen kindlichen Erfahrungen beruhen, auf die nächste Generation übertragen. Es geht jedoch darum, das Kind mit all seinen Besonderheiten, Eigenheiten und Ressourcen zu stärken und es zu ermutigen, selbstsicher und erfolgreich Herausforderungen zu meistern. Dieses Buch unterstützt Eltern darin, Gedanken und Verhaltensweisen, die einer guten Erziehungspraxis im Wege stehen, zu erkennen und zu verabschieden. Es vermittelt Eltern auf einprägsame Weise zunächst einfache sachliche Impulse. Darauf folgen Fragen, die Eltern anregen, achtsam zu sein – sich selbst und dem Kind gegenüber. Die Fragen, die wie in einem persönlichen Tagebuch im wöchentlichen Rhythmus beantwortet werden können, dienen dazu, sich selbst besser kennenzulernen und dadurch Klarheit in der Rolle als Mutter bzw. Vater zu erlangen. So wird das Elterntagebuch zu einem zuverlässigen Begleiter auf dem Weg zu sich selbst, zum Kind, und zu einer glücklichen Familienbeziehung.
Aktualisiert: 2021-09-10
> findR *

„Gemeinsam wachsen“ – der Elternratgeber ADHS

„Gemeinsam wachsen“ – der Elternratgeber ADHS von Born,  Armin, Oehler,  Claudia
ADHS-Kinder stellen mit ihren zahlreichen Verhaltensproblemen eine besonders große Herausforderung für Eltern und auch Lehrer dar. In diesem Buch erläutern die beiden Autoren mit jahrzehntelanger Praxiserfahrung effektive und angemessene Vorgehensweisen in der Erziehung von ADHS-Kindern. Der auf bewährte Grundkonzepte der Verhaltenstherapie aufbauende Ratgeber zielt darauf ab, sowohl Mütter und Väter als auch Lehrerinnen und Lehrer zu "Experten" für den tagtäglichen Umgang mit hyperaktiven, impulsiven und aufmerksamkeitsbeeinträchtigten Kindern zu machen. Den Erziehenden werden dafür konkrete Maßnahmen, aber vor allem auch hilfreiche Strategien vorgestellt, mit deren Hilfe sie eigene, individuelle und kreative Lösungen für die alltäglichen Verhaltensprobleme ihrer Kinder bzw. Schüler entwickeln können. Ergänzend stehen umfangreiche Arbeitsblätter zum Download zur Verfügung. Anknüpfend an das Standardwerk "Lernen mit ADHS-Kindern" (11. Auflage, 2019) besticht auch dieser Ratgeber durch seine hohe praktische Relevanz.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

„Gemeinsam wachsen“ – der Elternratgeber ADHS

„Gemeinsam wachsen“ – der Elternratgeber ADHS von Born,  Armin, Oehler,  Claudia
ADHS-Kinder stellen mit ihren zahlreichen Verhaltensproblemen eine besonders große Herausforderung für Eltern und auch Lehrer dar. Aufbauend auf ihrem Würzburger Gruppentrainingsprogramm für Eltern von ADHS-Kindern haben die Autoren ihre langjährigen Erfahrungen in diesem Buch komprimiert. Der auf bewährte Grundkonzepte der Verhaltenstherapie aufbauende Ratgeber zielt darauf ab, Mütter und Väter zu "Experten" für den tagtäglichen Umgang mit ihren aufmerksamkeitsgestörten und hyperaktiven Kindern zu machen. Den Erziehenden werden dafür konkrete Maßnahmen und Strategien vorgestellt, mit deren Hilfe sie eigene, individuelle und auch kreative Lösungen für die alltäglichen Verhaltensprobleme ihrer Kinder entwickeln können. Anknüpfend an das Standardwerk "Lernen mit ADS-Kindern" (8. Auflage, 2010) besticht auch dieser Ratgeber durch seine hohe praktische Relevanz.
Aktualisiert: 2021-03-06
> findR *

„Gemeinsam wachsen“ – der Elternratgeber ADHS

„Gemeinsam wachsen“ – der Elternratgeber ADHS von Born,  Armin, Oehler,  Claudia
ADHS-Kinder stellen mit ihren zahlreichen Verhaltensproblemen eine besonders große Herausforderung für Eltern und auch Lehrer dar. Aufbauend auf ihrem Würzburger Gruppentrainingsprogramm für Eltern von ADHS-Kindern haben die Autoren ihre langjährigen Erfahrungen in diesem Buch komprimiert. Der auf bewährte Grundkonzepte der Verhaltenstherapie aufbauende Ratgeber zielt darauf ab, Mütter und Väter zu "Experten" für den tagtäglichen Umgang mit ihren aufmerksamkeitsgestörten und hyperaktiven Kindern zu machen. Den Erziehenden werden dafür konkrete Maßnahmen und Strategien vorgestellt, mit deren Hilfe sie eigene, individuelle und auch kreative Lösungen für die alltäglichen Verhaltensprobleme ihrer Kinder entwickeln können. Anknüpfend an das Standardwerk "Lernen mit ADS-Kindern" (8. Auflage, 2010) besticht auch dieser Ratgeber durch seine hohe praktische Relevanz.
Aktualisiert: 2021-03-06
> findR *

„Gemeinsam wachsen“ – der Elternratgeber ADHS

„Gemeinsam wachsen“ – der Elternratgeber ADHS von Born,  Armin, Oehler,  Claudia
ADHS-Kinder stellen mit ihren zahlreichen Verhaltensproblemen eine besonders große Herausforderung für Eltern und auch Lehrer dar. Aufbauend auf ihrem Würzburger Gruppentrainingsprogramm für Eltern von ADHS-Kindern haben die Autoren ihre langjährigen Erfahrungen in diesem Buch komprimiert. Der auf bewährte Grundkonzepte der Verhaltenstherapie aufbauende Ratgeber zielt darauf ab, Mütter und Väter zu "Experten" für den tagtäglichen Umgang mit ihren aufmerksamkeitsgestörten und hyperaktiven Kindern zu machen. Den Erziehenden werden dafür konkrete Maßnahmen und Strategien vorgestellt, mit deren Hilfe sie eigene, individuelle und auch kreative Lösungen für die alltäglichen Verhaltensprobleme ihrer Kinder entwickeln können. Anknüpfend an das Standardwerk "Lernen mit ADS-Kindern" (8. Auflage, 2010) besticht auch dieser Ratgeber durch seine hohe praktische Relevanz.
Aktualisiert: 2021-03-06
> findR *

Macht das Geschlecht einen Unterschied?

Macht das Geschlecht einen Unterschied? von Andrä,  Markus, Brandes,  Holger, Röseler,  Wenke, Schneider-Andrich,  Petra
Profitieren Kinder von mehr Männern in Kitas? Es gibt einen breiten Konsens darüber, aber kaum wissenschaftliche Untersuchungen, inwieweit männliche Fachkräfte sich in ihrem Umgang mit den Kindern von weiblichen Fachkräften unterscheiden. Die Tandem-Studie ist die erste auf eine größere Stichprobe zurückgreifende Vergleichsuntersuchung zu männlichem und weiblichem Erziehungsverhalten in Kindertagesstätten. Sie belegt, dass es kaum geschlechtsspezifische Unterschiede hinsichtlich der pädagogischen Qualität des Verhaltens gibt, wohl aber hinsichtlich der Neigung zu spezifischen Materialien und Themen sowie geschlechtsspezifische Effekte in der Interaktion mit Jungen und Mädchen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Stress für Eltern – Stress für Kinder

Stress für Eltern – Stress für Kinder von Cina,  Annette
Kinder entwickeln sich positiv, wenn ihre Eltern ihnen Sicherheit, Wertschätzung und Lenkung vermitteln. Starker, wiederkehrender Stress jedoch kann den Umgang der Familienmitglieder miteinander stark belasten: Sowohl das Befinden der Eltern als auch ihre Partnerschaft leiden darunter. Auch in ihrem Erziehungsverhalten hinterlässt er markante Spuren. Ungünstiges Erziehungsverhalten, massive Konflikte in der Partnerschaft und ein schlechtes Wohlbefinden der Eltern begünstigen zudem unerwünschtes kindliches Problemverhalten. Annette Cina zieht in differenzierter Analyse Rückschlüsse vom Stress der Eltern auf Verhaltensprobleme bei Kindern. Angaben von 250 Elternpaaren zeigen: Eltern mit höherem Stresspegel schätzen das Verhalten ihres Kindes als problematischer ein. Ein Teufelskreis, denn durch das Problemverhalten des Kindes fühlen sich diese Eltern wiederum selbst stärker belastet als andere. Das wirkt negativ auf ihr Wohlbefinden und ihre Reaktionen gegenüber Kind und Partner. Die Überprüfung des integrativen Arbeitsmodells unter Einbezug familiärer Risikofaktoren von kindlichem Problemverhalten lässt darauf schliessen, dass dem Erziehungsverhalten eine Schlüsselfunktion im System zukommt. Wer Kindern helfen will, muss demnach zuerst den Eltern helfen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

„Gemeinsam wachsen“ – der Elternratgeber ADHS

„Gemeinsam wachsen“ – der Elternratgeber ADHS von Born,  Armin, Oehler,  Claudia
ADHS-Kinder stellen mit ihren zahlreichen Verhaltensproblemen eine besonders große Herausforderung für Eltern und auch Lehrer dar. Aufbauend auf ihrem Würzburger Gruppentrainingsprogramm für Eltern von ADHS-Kindern haben die Autoren ihre langjährigen Erfahrungen in diesem Buch komprimiert. Der auf bewährte Grundkonzepte der Verhaltenstherapie aufbauende Ratgeber zielt darauf ab, Mütter und Väter zu "Experten" für den tagtäglichen Umgang mit ihren aufmerksamkeitsgestörten und hyperaktiven Kindern zu machen. Den Erziehenden werden dafür konkrete Maßnahmen und Strategien vorgestellt, mit deren Hilfe sie eigene, individuelle und auch kreative Lösungen für die alltäglichen Verhaltensprobleme ihrer Kinder entwickeln können. Anknüpfend an das Standardwerk "Lernen mit ADS-Kindern" (8. Auflage, 2010) besticht auch dieser Ratgeber durch seine hohe praktische Relevanz.
Aktualisiert: 2019-10-23
> findR *

Emotionale Kompetenz und Erziehungsverhalten im Spiegel der Mutter-Kind-Interaktion

Emotionale Kompetenz und Erziehungsverhalten im Spiegel der Mutter-Kind-Interaktion von Wittmann,  Martina
Das Leben hält viele Herausforderungen und Ereignisse bereit, die stets von Gefühlen begleitet sind. Damit Menschen mit ihren Emotionen zurechtkommen, benötigen sie emotionale Kompetenz. Diese Arbeit befasst sich mit der emotionalen Entwicklung im Vor- und Grundschulalter und dem erzieherischen Einfluss darauf. Dabei werden (unter Berücksichtigung von Lerntheorien und der Bindungstheorie) Fähigkeiten der Emotionsregulation in Distress-Situationen fokussiert. Zentral ist in dieser empirisch angelegten Arbeit die Frage mit welchen Strategien Mütter die Emotionsregulation ihrer Kinder fördern und begleiten, wenn diese eine komplexe Frustrationssituation erleben, und durch welche Faktoren (z.B. Befindlichkeit der Mütter) das Interaktionsgeschehen zwischen Mutter und Kind mitbestimmt wird. Zur Analyse einer standardisierten Interaktionssituation zwischen Mutter und Kind wurde ein Auswertungsmanual entwickelt, das der Diagnostik von Strategien der inter- und intrapersonellen Emotionsregulation dient.
Aktualisiert: 2020-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Erziehungsverhalten

Sie suchen ein Buch über Erziehungsverhalten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Erziehungsverhalten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Erziehungsverhalten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Erziehungsverhalten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Erziehungsverhalten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Erziehungsverhalten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Erziehungsverhalten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.